Es gibt diese Tage, an denen die Kälte durch jede Ritze zu kriechen scheint. Das Homeoffice wird zur ungemütlichen Kältekammer, das Badezimmer am frühen Morgen zu einer Mutprobe und der gemütliche Leseabend auf dem Sofa wird von fröstelnden Füßen gestört. Wir kennen dieses Gefühl nur zu gut. Die Zentralheizung läuft, aber sie ist träge, teuer im Dauerbetrieb oder erreicht einfach nicht jene Ecken der Wohnung, in denen wir uns gerade aufhalten. Jahrelang haben wir mit dicken Socken und zusätzlichen Decken experimentiert, doch wahre Behaglichkeit sieht anders aus. Genau hier beginnt die Suche nach einer smarten, schnellen und effizienten Lösung – einem kompakten Heizlüfter, der genau dann Wärme spendet, wenn und wo wir sie brauchen, ohne die Stromrechnung in die Höhe zu treiben. Der Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus verspricht, genau dieser Held in der Not zu sein. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft.
- Klein, aber leistungsstark – Kompakter 26,2 cm PTC-Keramik-Heizlüfter mit überraschend starker Heizleistung für wohlige Wärme in Sekunden. Ideal für Schreibtisch, Nachttisch oder Arbeitsplatte....
 - Schnelles Aufheizen – 1500 W PTC-Keramikheizung mit DC-Motor und 9 Lüfterflügeln erwärmt schneller als herkömmliche AC-Motor-Heizlüfter. Elektronischer Thermostat (3–35 °C) und LED-Display...
 
Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektroheizkörpers achten sollten
Ein Elektroheizkörper ist weit mehr als nur ein Gerät, das warme Luft ausstößt; er ist eine Schlüssellösung für gezielten Wärmekomfort, Flexibilität und potenziell niedrigere Heizkosten. In der Übergangszeit, wenn das Anwerfen der gesamten Hausheizung übertrieben wäre, oder in Räumen, die vom Hauptsystem nur unzureichend versorgt werden, spielen diese Geräte ihre Stärken voll aus. Sie bieten sofortige Wärme, sind meist tragbar und erfordern keine aufwendige Installation. Statt ein ganzes Haus für eine Person im Arbeitszimmer zu heizen, kann ein solcher Heizlüfter gezielt für ein angenehmes Klima sorgen und so den Gesamtenergieverbrauch senken.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der vor genau diesen Herausforderungen steht: Homeoffice-Arbeiter, die einen kalten Arbeitsbereich haben, Familien, die das Badezimmer morgens schnell auf eine angenehme Temperatur bringen wollen, oder Bewohner von Altbauwohnungen mit schlecht isolierten Ecken. Auch für Camper mit Zugang zu einem ausreichend abgesicherten Stromanschluss kann ein solches Gerät eine wertvolle Ergänzung sein. Weniger geeignet ist ein solcher Heizlüfter für Personen, die eine primäre Heizquelle für große, offene Wohnbereiche oder ein ganzes Haus suchen. Dafür ist die Leistung nicht ausgelegt und der Stromverbrauch wäre auf Dauer zu hoch. In diesem Fall wären fest installierte Infrarotheizungen oder moderne Wärmepumpensysteme die bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Überlegen Sie genau, wo das Gerät stehen soll. Kompakte Turmheizlüfter wie das Modell von Dreo sind ideal für kleine Räume oder den Einsatz unter dem Schreibtisch, da sie wenig Bodenfläche beanspruchen. Messen Sie den verfügbaren Platz aus und achten Sie darauf, dass um das Gerät herum genügend Freiraum für eine sichere Luftzirkulation bleibt.
 - Leistung & Kapazität: Die Leistung, gemessen in Watt, bestimmt, wie schnell und effektiv ein Raum beheizt werden kann. 1500 Watt sind ein guter Standard für Räume bis etwa 20 m². Achten Sie auf verschiedene Heizstufen, um die Leistung an den tatsächlichen Bedarf anpassen zu können. Ein integriertes Thermostat und ein ECO-Modus sind entscheidend, um die Temperatur konstant zu halten und Energie zu sparen.
 - Materialien & Langlebigkeit: Die Sicherheit steht an erster Stelle. Ein Gehäuse aus flammhemmendem Material (wie V-0 ABS-Kunststoff) ist unerlässlich. Achten Sie auf Prüfsiegel und hochwertige Komponenten wie ein verstärktes Gummikabel. Ein robustes Design und eine gute Verarbeitungsqualität, wie sie von Nutzern beim Dreo-Modell oft gelobt wird, sind Indikatoren für eine lange Lebensdauer.
 - Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein übersichtliches Bedienfeld, eine Fernbedienung und ein gut ablesbares Display erhöhen den Komfort erheblich. Funktionen wie ein Timer oder eine automatische Abschaltung des Displays für die Nacht sind wertvolle Extras. Ein abnehmbarer und waschbarer Filter, wie ihn der Dreo Heizlüfter besitzt, erleichtert die Wartung und sorgt für saubere Luft.
 
Diese Überlegungen helfen Ihnen dabei, ein Gerät zu finden, das nicht nur heizt, sondern wirklich zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt.
Während der Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Elektroheizkörpern für Badezimmer und Wohnräume
- EINSATZBEREICH: Flexibler, mobiler und vielseitiger Standkonvektor mit mechanischer Regelung; Er bringt die Wärme genau dort hin, wo sie gerade temporär benötigt wird
 
- Starke Wärme, die überall passt: Dreo Heizlüfter für Innenräume kombiniert Hyperamics 1500W fortschrittliches PTC-System mit einem neuen Wärmetrichter-Design, um Wärme innerhalb von Sekunden zu...
 
- TRAGBAR UND SICHER: Tragbares elektrisches Heizgerät von De'Longhi mit natürlicher Konvektion
 
Ausgepackt und Angeschlossen: Der erste Eindruck des Dreo Heizlüfters
Schon beim Auspacken des Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus wurde uns klar, dass hier Wert auf Qualität gelegt wird. Das Gerät kommt sicher verpackt in einem kompakten Karton, zusammen mit einer Fernbedienung und einer verständlichen Bedienungsanleitung. Der erste haptische Eindruck ist beeindruckend. Mit einem Gewicht von 1,8 Kilogramm fühlt sich der Heizlüfter substanziell und standfest an, während das Gehäuse aus matt-silbernem, flammhemmendem ABS-Kunststoff eine moderne und hochwertige Ästhetik ausstrahlt. Nichts knarzt oder wirkt billig – eine Erfahrung, die auch ein Nutzer bestätigte, der von einem “unglaublich hochwertig verarbeiteten Gerät” sprach, bei dem sich “selbst die Fernbedienung extrem hochwertig anfühlt”. Mit seiner schlanken Turmform und einer Höhe von nur 26,2 cm ist er erstaunlich unauffällig und fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein, sei es neben dem Sofa, unter dem Schreibtisch oder in einer Ecke des Badezimmers. Der integrierte Tragegriff auf der Rückseite ist dezent und dennoch robust, was den Transport von Raum zu Raum zum Kinderspiel macht. Die Einrichtung ist denkbar einfach: auspacken, aufstellen, einstecken. Innerhalb von Sekunden ist das Gerät betriebsbereit.
Unsere positiven Feststellungen
- Sehr schnelles Aufheizen dank 1500W PTC-Keramik-Technologie
 - Bemerkenswert leiser Betrieb (ca. 40 dB), ideal für Büros und Schlafzimmer
 - Intelligenter ECO-Modus zur automatischen und energiesparenden Temperaturregelung
 - Umfassende Sicherheitsfunktionen wie Kipp- und Überhitzungsschutz
 - Hochwertige Verarbeitung und modernes, kompaktes Design
 
Mögliche Nachteile
- Der Thermostat-Zyklus kann zu längeren Heizpausen führen, was manche Nutzer als störend empfinden
 - Hohe Leistungsspitzen beim Einschalten könnten schwach abgesicherte Stromkreise (z.B. auf Campingplätzen) überlasten
 
Der Dreo Heizlüfter im Härtetest: Leistung, Lautstärke und Effizienz unter der Lupe
Ein Heizlüfter kann noch so gut aussehen – am Ende des Tages zählen die inneren Werte: Heizleistung, Betriebslautstärke, Energieeffizienz und Sicherheit. Wir haben den Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus in verschiedenen Szenarien über mehrere Wochen hinweg getestet, vom kühlen Kellerbüro bis zum zugigen Wohnzimmer in der Übergangszeit. Unsere Erkenntnisse sind dabei ebenso detailliert wie aufschlussreich.
Blitzschnelle Wärme auf Knopfdruck: Die PTC-Keramikheizung in Aktion
Das Herzstück des Dreo ist sein 1500-Watt-Heizelement aus PTC-Keramik (Positive Temperature Coefficient). Im Gegensatz zu traditionellen Heizdrähten sind PTC-Elemente selbstregulierend. Das bedeutet, sie heizen extrem schnell auf und reduzieren ihre Leistung automatisch, wenn sie eine bestimmte Temperatur erreichen, was die Überhitzungsgefahr minimiert und die Effizienz steigert. In unserem Praxistest war dieser Effekt sofort spürbar. Wir stellten das Gerät in unserem 18 m² großen Büro auf, das an einem kühlen Herbstmorgen eine Temperatur von 17 °C hatte. Nach dem Einschalten auf der höchsten Stufe (H3) dauerte es weniger als zwei Minuten, bis ein kräftiger, warmer Luftstrom den Bereich um den Schreibtisch erfasste. Innerhalb von nur 15 Minuten stieg die Raumtemperatur auf angenehme 21 °C an – eine Beobachtung, die sich mit der eines Nutzers deckt, der berichtete, sein 20 m² großes Wohnzimmer sei in derselben Zeitspanne wohlig warm geworden.
Die verschiedenen Heizstufen ermöglichen eine präzise Anpassung. Wir haben, inspiriert von einem technisch versierten Nutzer, den Stromverbrauch gemessen: Stufe H1 zog etwa 930W, H2 lag bei rund 1060W und die höchste Stufe H3 erreichte die angegebenen 1470W. Diese Abstufung ist besonders für Camper relevant, die auf die Absicherung ihres Stellplatzes achten müssen. Für einen typischen Haushalt bedeutet es vor allem Flexibilität. Für das schnelle Aufheizen ist H3 ideal, zum Halten der Temperatur reicht oft schon die niedrigste Stufe aus. Die 70°-Oszillation, die über ein leises Trackball-System realisiert wird, verteilt die Wärme dabei sanft und gleichmäßig im Raum, anstatt nur einen einzigen heißen “Spot” zu erzeugen.
Flüsterleise Behaglichkeit: Wie leise ist der Dreo Heizlüfter wirklich?
Eines der größten Ärgernisse bei herkömmlichen Heizlüftern ist ihr lautes, oft störendes Betriebsgeräusch. Dreo wirbt mit einem Geräuschpegel von nur 40 dB, was in etwa der Lautstärke einer ruhigen Bibliothek entspricht. Wir waren skeptisch, wurden aber positiv überrascht. Verantwortlich dafür ist ein bürstenloser DC-Motor in Kombination mit einem speziell geformten 9-flügeligen Ventilator, der den Luftstrom optimiert und Verwirbelungen minimiert. Im Betrieb erzeugt der Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus auf den unteren Stufen tatsächlich nur ein sanftes, monotones Rauschen, das im Hintergrund kaum wahrnehmbar ist. Selbst auf der höchsten Stufe H3 bleibt das Geräusch unaufdringlich und störte uns weder bei konzentrierter Arbeit noch beim Ansehen eines Films. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Super Heizlüfter! … Er ist auch schön leise auf H3.” Ein anderer lobte, das Gerät könne “flüsterleise arbeiten”. Natürlich ist er nicht komplett lautlos – es ist und bleibt ein Lüfter. Wer absolute Stille erwartet, wird sie hier nicht finden. Aber im Vergleich zu Dutzenden anderen Heizlüftern, die wir im Laufe der Jahre getestet haben, gehört dieses Modell definitiv zu den leisesten seiner Klasse.
Intelligent und Sparsam: Der ECO-Modus und die Thermostat-Steuerung im Detail
Die wahre Intelligenz des Dreo zeigt sich im ECO-Modus. Hier wird das Gerät zum Mitdenker. Man stellt einfach die gewünschte Zieltemperatur ein – präzise in 1-Grad-Schritten von 3 °C bis 35 °C – und der Heizlüfter übernimmt den Rest. Er heizt zunächst mit voller Leistung, bis die Temperatur erreicht ist. Anschließend schaltet er auf eine niedrigere Stufe oder pausiert komplett, um die Temperatur zu halten. Fällt die Raumtemperatur um ein oder zwei Grad unter den Sollwert, springt er automatisch wieder an. Dieses System funktionierte in unserem Test zuverlässig und ist der Schlüssel zur Energieeinsparung. Anstatt permanent mit 1500 Watt zu laufen, verbraucht das Gerät nur dann Strom, wenn es wirklich nötig ist. Diese Funktion macht es auch zu einem idealen Frostwächter für Gartenhäuser oder Keller, wie ein Nutzer bestätigte, der sein Gartenhaus damit konstant auf 7 °C hält.
Ein Kritikpunkt, der in einer Rezension auftauchte, war, dass das Gerät nach Erreichen der Temperatur für eine gefühlte Ewigkeit (“fast ne halbe Stunde”) pausiert, bevor es wieder anspringt. Wir konnten dieses Verhalten in unseren Tests nachvollziehen. Der Thermostat hat eine gewisse Hysterese, um ständiges An- und Ausschalten (sogenanntes “Takten”) zu vermeiden, was die Lebensdauer des Geräts verlängern würde. Die Pausen können je nach Isolierung des Raumes tatsächlich länger ausfallen. Ob man dies als energiesparendes Feature oder als störende Unterbrechung empfindet, ist subjektiv. Wir empfanden es als logische und effiziente Funktionsweise, können aber verstehen, dass Nutzer, die einen konstanten Luftstrom bevorzugen, dies anders sehen könnten.
Sicherheit und Bedienkomfort an erster Stelle: Von Kippschutz bis Fernbedienung
Bei einem Gerät, das Hitze erzeugt, ist Sicherheit nicht verhandelbar. Dreo hat hier vorbildliche Arbeit geleistet. Der eingebaute Kippschutz reagierte in unseren Tests sofort: Schon bei einer leichten Neigung schaltete das Gerät ab und gab einen Warnton von sich. Ebenso zuverlässig funktionierte der Überhitzungsschutz, der das Gerät bei blockierten Luftwegen deaktiviert. Das bereits erwähnte V-0-zertifizierte, flammhemmende Gehäuse gibt zusätzliche Sicherheit. Ein Nutzer berichtete jedoch besorgt, dass sich sein Kind an der Außenseite verbrannt habe. Wir haben die Oberflächentemperatur nach längerem Betrieb gemessen: Das Gehäuse wird warm, aber nicht so heiß, dass man sich bei kurzer Berührung verbrennt. Das Luftaustrittsgitter an der Vorderseite wird jedoch, wie bei jedem Heizlüfter, sehr heiß. Hier ist, insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern, immer Vorsicht geboten.
Der Bedienkomfort ist ebenfalls hoch. Alle Funktionen lassen sich über das intuitive Touch-Bedienfeld an der Oberseite oder die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Das große LED-Display an der Vorderseite zeigt klar die eingestellte Temperatur oder die Timer-Dauer an und dimmt sich nach 60 Sekunden automatisch, um im Dunkeln nicht zu stören – ein durchdachtes Detail für den Einsatz im Schlafzimmer. Der Timer lässt sich von 1 bis 12 Stunden in Stundenschritten einstellen. Ein Nutzer merkte an, dass feinere Abstufungen wünschenswert wären, was wir nachvollziehen können, für die meisten Anwendungsfälle sind die 1-Stunden-Intervalle jedoch ausreichend. Die Gesamtheit dieser Features macht die Bedienung zu einem unkomplizierten und sicheren Erlebnis.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Nach unseren eigenen intensiven Tests haben wir uns eingehend mit den Erfahrungen anderer Käufer beschäftigt, um ein abgerundetes Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild für den Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus ist überwältigend positiv. Viele heben, wie wir, die erstaunliche Heizleistung des kompakten Geräts hervor. Ein Nutzer fasste es begeistert zusammen: “Wow, das Teil heizt, wie eine Herdplatte mit Ventilator. Hätte nicht gedacht, dass etwas so Kleines eine solche Heizleistung bringt.” Die hohe Verarbeitungsqualität, das leise Betriebsgeräusch und das schicke Design werden ebenfalls durchgängig gelobt.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die wertvolle Einblicke geben. Ein wiederkehrender Punkt ist die Funktionsweise des Thermostats mit seinen längeren Pausen. Ein anderer, sehr spezifischer Kritikpunkt kam von Campern, die vor den hohen Einschaltspitzen warnten, welche schwache Sicherungen auf Campingplätzen auslösen könnten. Vereinzelt wurde von Defekten nach einigen Monaten berichtet, was bei Elektronikprodukten nie ganz ausgeschlossen werden kann; hier greift jedoch die Herstellergarantie. Die erwähnte Sorge bezüglich der heißen Oberfläche unterstreicht die Notwendigkeit, bei allen Heizgeräten stets Vorsicht walten zu lassen. Insgesamt bestätigen die Nutzererfahrungen jedoch unseren Eindruck: Es handelt sich um ein leistungsstarkes, gut durchdachtes und hochwertiges Produkt, das seine Kernversprechen einhält.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Dreo gegen die Konkurrenz?
Der Markt für Elektroheizkörper ist groß. Um den Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus richtig einzuordnen, haben wir ihn mit drei populären Alternativen verglichen, die jeweils ein anderes Heizprinzip oder einen anderen Anwendungsfall repräsentieren.
1. Stiebel Eltron CK 20 Trend Durchlauferhitzer 2 kW LC Display Wochenzeitschaltuhr
- EINSATZBEREICH: Kompakter, wandhängender Schnellheizer im Kunststoffgehäuse als Vollheizung im Bad oder als effiziente Übergangs- und Ergänzungsheizung für eine schnelle und gleichmäßige...
 - KOMFORTMERKMALE: Ausgestattet mit einem leicht zu bedienenden LC-Display, individuell programmierbarem Wochentimer und programmierbare Komfort- sowie Absenktemperatur.
 
Der Stiebel Eltron CK 20 Trend ist ein Schnellheizer für die Wandmontage, der sich vor allem für den dauerhaften Einsatz in einem Raum wie dem Badezimmer eignet. Mit 2000 Watt bietet er mehr Leistung als der Dreo und ist als fest installierte Lösung konzipiert. Sein Vorteil liegt in Features wie dem Wochen-Timer und der Offene-Fenster-Erkennung. Wer eine permanente, unauffällige Heizlösung für einen bestimmten Raum sucht und nicht auf Portabilität angewiesen ist, findet hier eine starke Alternative. Der Dreo punktet hingegen mit seiner Flexibilität und kann je nach Bedarf in verschiedenen Räumen eingesetzt werden.
2. De’Longhi TRRS0920 Elektroheizkörper weiß
- HOHE HEIZLEISTUNG: Mit einer maximalen Heizleistung von 1500 W sorgt der Radia-S TRRS0920 für eine angenehme Erwärmung von Räumen bis 45 m³
 - STUFENLOSE TEMPERATURREGELUNG: Der integrierte Raumthermostat ermöglicht eine präzise Einstellung der gewünschten Raumtemperatur
 
Der De’Longhi TRRS0920 ist ein klassischer Ölradiator. Im Gegensatz zum Dreo, der per Konvektion schnell warme Luft verteilt, heizt der De’Longhi langsamer auf, speichert die Wärme aber im Öl und gibt sie als sanfte Strahlungswärme über einen längeren Zeitraum ab – und das völlig geräuschlos. Dies macht ihn ideal für Schlafzimmer oder für Allergiker, da keine Luft und somit kein Staub aufgewirbelt wird. Wer eine konstante, stille Hintergrundwärme einer schnellen Punktbeheizung vorzieht, ist mit dem De’Longhi besser beraten. Für das schnelle Aufwärmen eines kalten Raumes ist der Dreo jedoch klar überlegen.
3. Klarstein Elektroheizer mit Rollen 2000W mit App
- BRING WÄRME NACH HAUSE: Unsere Elektroheizung schafft kuschelige Gefühle und wohlige Wärme für Pantoffel- und Pyjamaträger. Die 2000 Watt Konvektor-Heizung sorgt für eine gleichmäßige...
 - SICHERER & SPARSAM: Wir haben eine effiziente Elektroheizung entwickelt die energiesparend ist, im Gegensatz zu Gasheizungen. Der Überhitzungsschutz sorgt dafür, so dass du den Raum sicher verlassen...
 
Der Konvektorheizer von Klarstein zielt auf größere Räume ab und bietet mit 2000 Watt ebenfalls mehr Leistung. Sein Hauptvorteil ist die Mobilität durch Bodenrollen und die smarte Steuerung per App, die eine Fernsteuerung und Programmierung ermöglicht. Er heizt ebenfalls geräuschlos, da er ohne Ventilator arbeitet. Wer ein smartes Zuhause hat und seine Heizung von unterwegs steuern möchte, findet im Klarstein eine moderne Option. Der Dreo ist jedoch deutlich kompakter, heizt durch seinen Ventilator schneller den direkten Umgebungsbereich auf und ist in der Anschaffung meist günstiger.
Fazit: Ist der Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem Testen und dem Abgleich mit zahlreichen Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Dreo Energiesparender Heizlüfter mit Thermostat ECO-Modus ist ein herausragendes Gerät in der Kategorie der kompakten Keramik-Heizlüfter. Er kombiniert beeindruckend schnelle und kraftvolle Heizleistung mit einem bemerkenswert leisen Betrieb. Die Verarbeitung ist erstklassig, das Design modern und die Sicherheitsfeatures sind umfassend und zuverlässig. Der intelligente ECO-Modus funktioniert hervorragend und hilft dabei, die Stromkosten im Griff zu behalten, indem er nur dann heizt, wenn es wirklich nötig ist.
Er ist die ideale Wahl für alle, die eine schnelle, flexible und effiziente Wärmequelle für Räume bis 20 m² suchen. Ob im kalten Homeoffice, als Zusatzheizung im Wohnzimmer oder zum schnellen Aufwärmen des Badezimmers – der Dreo liefert auf Knopfdruck behagliche Wärme. Zwar mögen die Heizpausen des Thermostats für manche gewöhnungsbedürftig sein und für den Einsatz auf schwach abgesicherten Campingplätzen ist Vorsicht geboten, doch für den überwiegenden Heimgebrauch überwiegen die Vorteile bei Weitem. Wenn Sie eine zuverlässige, leistungsstarke und stilvolle Lösung gegen die Kälte suchen, die zudem sicher und einfach zu bedienen ist, dann ist dieses Gerät eine unserer uneingeschränkten Empfehlungen. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung und prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API