DW 3002 Double Pedal TEST: Meine Langzeiterfahrung und ehrliche Meinung


Jeder Drummer, der seine Fähigkeiten auf der Bassdrum erweitern möchte, stößt irgendwann an die Grenzen eines einzelnen Pedals. Der Wunsch nach komplexeren Grooves, schnelleren Passagen oder einfach nur mehr Ausdruck verlangt nach einer geeigneten Lösung. Die Suche nach einer zuverlässigen Doppel Fußmaschine kann entmutigend sein, da die Auswahl riesig ist und die richtige Wahl entscheidend ist, um Frustration zu vermeiden und das volle Potenzial am Schlagzeug zu entfalten.

Wenn der einfache Beat nicht mehr genügt und man beginnt, sich für Double-Bass-Figuren oder schnelle 16tel auf der Bassdrum zu interessieren, wird ein Doppelpedal unverzichtbar. Es ist das Werkzeug für Drummer, die technisch wachsen und ihre musikalischen Grenzen verschieben wollen, sei es in Rock, Metal, Fusion oder anderen anspruchsvollen Genres. Für absolute Anfänger, die noch die Grundlagen lernen, mag ein einzelnes Pedal vorerst ausreichen. Auch wer ausschließlich langsame Balladen spielt, benötigt vielleicht kein Doppelpedal. Für alle anderen aber, die das volle Spektrum ihres Schlagzeugs nutzen möchten, ist ein hochwertiges Bassdrum Doppelpedal eine lohnende Investition. Beim Kauf sollte man auf die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien achten, denn ein Pedal muss robust sein und täglichem Gebrauch standhalten. Die Art des Antriebs (Kette, Riemen oder Direktantrieb) beeinflusst das Spielgefühl; Doppelkettenzüge bieten oft eine gute Mischung aus Kraft und Geschwindigkeit. Einstellmöglichkeiten für Federzug, Schlägelwinkel und Position sind ebenfalls wichtig, um das Pedal an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Nicht zuletzt spielen auch die Stabilität der Bodenplatte und die Befestigung an der Bassdrum eine Rolle, damit nichts verrutscht oder wackelt. Ein Pedal sollte sich flüssig anfühlen und präzise auf jede Fußbewegung reagieren.

DW Fußmaschine Doppel Pedal 3002 DWCP3002, Mehrfarbig, Double Pedal
  • Aluminium Pedal Platten Scharnier
  • Kugelgelagerte Federaufhängung
  • Memory Funktion am Schlägel

Das DW 3002 Doppelpedal im Überblick

Das DW 3002 Doppelpedal, offiziell als DWCP3002 bekannt, ist ein fester Bestandteil im Sortiment von Drum Workshop. Es positioniert sich als leistungsfähiges Mittelklasse-Pedal, das die bewährte DW-Qualität einem breiteren Publikum zugänglich macht. Es verspricht eine reibungslose Performance und solide Zuverlässigkeit für Drummer, die mehr als nur Grundlagen spielen wollen. Im Lieferumfang enthalten sind das Hauptpedal, das Slave-Pedal, ein runder Doppelkettenzug, der doppelseitige Filz/Plastik-Schlägel sowie ein Stimmschlüssel, der praktischerweise unter dem Pedal verstaut werden kann. Im Vergleich zu den Top-Modellen wie der 5000er oder 9000er Serie von DW bietet das 3002er eine etwas reduzierte Anzahl an Einstellmöglichkeiten und verwendet an manchen Stellen Kunststoff anstelle von Metall, ist dafür aber auch preislich attraktiver. Es ist ideal für fortgeschrittene Hobby-Drummer und Semi-Profis, die ein zuverlässiges und gut spielbares Doppelpedal suchen. Für Tour-Musiker oder Spieler, die extrem feineinstellbare High-End-Pedale benötigen, mögen die höheren Serien von DW oder andere Marken besser geeignet sein.

Vorteile:
* Reibungsloses und flüssiges Spielgefühl
* Solide DW-Verarbeitungsqualität (trotz einiger Kunststoffteile)
* Zuverlässiger Doppelkettenzug für gute Kraftübertragung
* Praktische Features wie Memory-Funktion am Schlägel und zugängliche Spannreifen-Klemme
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung

Nachteile:
* Verwendung von Kunststoffteilen bei Basis und Stützen
* Weniger Einstellmöglichkeiten als bei Top-Modellen
* Potenzielle Kompatibilitätsprobleme (z. B. mit einigen E-Drum-Pads oder 3-Bein-Hi-Hat-Ständern)
* Gelegentlich Berichte über mangelhafte Originalverpackung bei Lieferung

Bestseller Nr. 1
Fame Einzelpedal FP4000, Fußmaschine, Bass Drum Kick Pedal, Drum Hardware, Filz Beater,...
  • EINZELPEDAL FÜR BASS DRUM: Das Fame Einzelpedal FP4000 ist professionelles Kick-Pedal mit einstellbarer Federspannung, Kettenantrieb und Filz Beater. Mit allen herkömmlichen Bass Drums kompatibel.
Bestseller Nr. 2
Fame DFP4003, Profi Doppelpedal, Doppelfußmaschine, Einstellbare Federspannung, Stabile...
  • Professionelle Doppelfußmaschine mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
SaleBestseller Nr. 3

Tiefgehende Betrachtung der Features des DW 3002

Nachdem wir einen Überblick über das DW 3002 gewonnen haben, tauchen wir tiefer in die einzelnen Komponenten und ihre Bedeutung für das Spielgefühl und die Leistung ein.

Der Runde Doppelkettenzug

Der runde Doppelkettenzug ist ein bewährtes und weit verbreitetes Antriebssystem bei Bassdrum-Pedalen, und das aus gutem Grund. Zwei Ketten, die das Fußbrett mit dem Nocken (in diesem Fall ein runder Nocken, der für ein lineares Gefühl sorgt) verbinden, bieten eine extrem zuverlässige und robuste Kraftübertragung. Beim DW 3002 fühlt sich dieser Doppelkettenzug sehr direkt an. Jeder Druck auf das Fußbrett wird ohne spürbaren Widerstand oder Spiel in Bewegung umgesetzt. Dies ist essenziell für präzises Spiel, insbesondere bei schnellen und dynamischen Passagen. Man spürt die Verbindung zum Schlägel unmittelbar, was eine feinfühlige Kontrolle über Lautstärke und Anschlag ermöglicht. Im Vergleich zu einem Einzelkettenzug ist die Belastung auf die Kette und den Nocken geringer, was die Haltbarkeit erhöht. Im Gegensatz zu Riemenantrieben, die oft ein etwas weicheres Gefühl haben, oder Direktantrieben, die sehr linear und reaktionsschnell, aber manchmal auch weniger nachgiebig sind, bietet der Doppelkettenzug einen exzellenten Kompromiss: Kraft, Zuverlässigkeit und ein Gefühl, das vielen Drummern vertraut und angenehm ist. Das DW 3002 setzt hier auf eine solide Basis, die für die meisten musikalischen Anforderungen mehr als ausreichend ist.

Die Kugelgelagerte Federaufhängung

Dies ist ein Feature, das oft unterschätzt wird, aber einen enormen Einfluss auf das Spielgefühl hat. Die Feder ist das Herzstück der Pedaldynamik; sie bringt den Schlägel nach jedem Schlag in seine Ausgangsposition zurück. Beim DW 3002 ist die Aufhängung der Feder kugelgelagert. Das bedeutet, dass die Bewegung der Feder beim Spannen und Entspannen mit minimalem Reibungswiderstand erfolgt. Das Ergebnis ist ein unglaublich reibungsloser und gleichmäßiger Federweg. Man spürt keine Ruckler oder unregelmäßigen Widerstände, selbst wenn man die Federspannung stark anzieht. Dieses flüssige Verhalten der Feder ermöglicht einen sehr schnellen und konsistenten Rebound des Schlägels. Dies ist absolut entscheidend für schnelle Doppel- oder Triolenanschläge auf der Bassdrum. Man kann sich darauf verlassen, dass das Pedal nach jedem Schlag sofort bereit für den nächsten ist. Die kugelgelagerte Aufhängung trägt maßgeblich zum „flüssigen“ Gefühl bei, das viele Nutzer am DW 3002 loben. Es erlaubt sowohl feinfühlige leise Schläge als auch kraftvolle, schnelle Attacken mit gleicher Präzision. Es ist ein klares Upgrade im Vergleich zu einfacheren Pedalen, die hier oft mehr Reibung aufweisen und das Spielgefühl beeinträchtigen können.

Memory Funktion am Schlägel

Ein scheinbar kleines Detail, das aber im Drummer-Alltag von großem Wert ist. Die Memory Funktion am Schlägel ist im Grunde eine Klemme am Schlägel-Schaft, die es erlaubt, die exakte Höhe und Position des Schlägels nach dem Einmaligen Einstellen jederzeit wiederzufinden. Wenn man das Pedal für den Transport abnimmt oder den Schlägel zum Wechseln oder Reinigen entfernt, kann man ihn dank der Memory-Klemme blitzschnell wieder auf der exakten, bevorzugten Höhe anbringen. Das spart Zeit und Nerven beim Aufbau und stellt sicher, dass sich das Pedal jedes Mal gleich anfühlt und verhält. Für Drummer, die oft Gigs spielen oder ihr Setup verändern, ist dies ein ungemein praktisches Feature. Es mag nicht direkt das Spielgefühl während des Spiels beeinflussen, aber es verbessert die Handhabung und Zuverlässigkeit des Setups erheblich. Man muss nicht jedes Mal mühsam die optimale Schlägelhöhe neu ertasten.

Zugängliche Spannreifen Klemme

Die Befestigung des Pedals an der Bassdrum ist ein weiterer Punkt, der bei minderwertigen Pedalen zur Frustration führen kann. Die Spannreifen-Klemme des DW 3002 ist so konzipiert, dass sie besonders gut zugänglich ist. Das bedeutet, dass man die Klemmschraube, mit der das Pedal am Spannreifen der Bassdrum fixiert wird, leicht erreichen und festziehen kann, ohne sich verrenken zu müssen oder befürchten zu müssen, die Schraube nicht richtig anzusetzen. Eine gut funktionierende Klemme sorgt für einen sicheren und stabilen Halt des Pedals. Nichts ist ärgerlicher, als wenn das Pedal während des Spiels verrutscht, wackelt oder sich sogar löst. Die zugängliche Klemme des DW 3002 ermöglicht nicht nur eine schnelle und einfache Montage, sondern auch einen festen Sitz, der auch bei aggressivem Spiel bestehen bleibt. Zusätzlich hilft die Gummierung an der Klemme, den Spannreifen der Bassdrum vor Beschädigungen zu schützen. Diese Kombination aus Sicherheit und Bedienfreundlichkeit macht das An- und Abnehmen des Pedals zu einem unkomplizierten Prozess.

Der Doppelseitige Filz/Plastik-Schlägel

Standardmäßig wird das DWCP3002 mit einem Schlägel geliefert, der auf der einen Seite eine Filz-Oberfläche und auf der anderen Seite eine Kunststoff-Oberfläche hat. Dies bietet dem Drummer die Möglichkeit, den Klang der Bassdrum anzupassen, ohne den Schlägel wechseln zu müssen. Die Filz-Seite liefert einen wärmeren, runderen und traditionelleren Bassdrum-Sound mit viel “Wumms”. Sie ist ideal für Rock, Jazz, Blues und andere Genres, bei denen ein weicherer Anschlag gewünscht ist. Dreht man den Schlägel auf die Kunststoff-Seite, erhält man einen schärferen, knackigeren und perkussiveren Attack. Dieser Sound schneidet besser durch den Mix und ist oft in moderneren Genres wie Metal, Pop oder Funk gefragt. Diese Vielseitigkeit ist ein einfacher, aber effektiver Weg, den Klang der Bassdrum schnell an verschiedene Songs oder musikalische Kontexte anzupassen. Es ist schön, dass DW diese Option standardmäßig mitliefert, da es den Nutzwert des Pedals erhöht.

Das Aluminium Pedal Platten Scharnier

Das Scharnier, das das Fußbrett mit der Fersenplatte verbindet, ist ein kritischer Punkt für die Haltbarkeit und das Spielgefühl eines Pedals. Beim DW 3002 wird hier ein Aluminium-Scharnier verwendet. Ein hochwertiges Scharnier sorgt dafür, dass sich das Fußbrett über Jahre hinweg reibungslos und ohne seitliches Spiel bewegt. Es ist der Drehpunkt, um den sich die gesamte Fußbewegung konzentriert. Ein präzise gefertigtes Aluminium-Scharnier widersteht der wiederholten Belastung besser als einfachere Metallbiegungen oder minderwertige Materialien. Dies trägt zur Langlebigkeit des Pedals bei und stellt sicher, dass das Spielgefühl konsistent bleibt. Es ist ein wichtiges Indiz dafür, dass auch in der 3000er Serie Wert auf grundlegende Qualitätsmerkmale gelegt wird, obwohl an anderen Stellen (wie der Basis) auf kostengünstigere Materialien zurückgegriffen wird. Die Kombination aus diesem stabilen Scharnier und der reibungsarmen Federaufhängung ist der Grund, warum sich das Pedal so flüssig anfühlt.

Der mitgelieferte Stimmschlüssel

Ein kleines, aber typisches DW-Extra ist der mitgelieferte Stimmschlüssel. DW-Schlüssel sind dafür bekannt, nicht nur Schrauben und Muttern zu bedienen, sondern oft auch einen Flaschenöffner integriert zu haben – sehr praktisch! Beim DW 3002 findet dieser Stimmschlüssel einen cleveren Platz zur Aufbewahrung direkt unter dem Hauptpedal. Das bedeutet, man hat das wichtigste Werkzeug für Anpassungen der Federspannung oder anderer Schrauben immer griffbereit. Man muss nicht in der Werkzeugkiste kramen. Dies ist ein weiteres Detail, das die durchdachte Konstruktion zeigt und den Alltag als Drummer erleichtert. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen.

Gesamtes Spielgefühl und Handhabung

Über die einzelnen Features hinaus ist das Gesamtpaket entscheidend. Das Doppelpedal DW 3002 zeichnet sich durch ein ausgewogenes und flüssiges Spielgefühl aus. Die Kombination aus Doppelkettenzug, kugelgelagerter Federaufhängung und dem robusten Scharnier sorgt für eine direkte und reaktionsfreudige Übertragung der Fußbewegung. Man kann mühelos zwischen leisen, dynamischen Ghost Notes und kräftigen, schnellen Akzenten wechseln. Die Pedale fühlen sich stabil unter den Füßen an, auch wenn die Basisplatten und Stützen aus Kunststoff gefertigt sind. Dies ist ein Kompromiss, der im Vergleich zu Vollmetall-Konstruktionen getroffen wurde, aber die Stabilität im praktischen Einsatz scheint laut vielen Nutzern nicht wesentlich darunter zu leiden. Die Einstellungsmöglichkeiten sind zwar nicht so vielfältig wie bei den Topmodellen, aber die wichtigsten Parameter wie Federspannung und Schlägelwinkel können angepasst werden, um das Pedal an die individuellen Vorlieben anzupassen. Das Slave-Pedal ist gut verbunden und liefert eine vergleichbare Leistung wie das Hauptpedal, was für konsistentes Double-Bass-Spiel unerlässlich ist. Das Setup geht dank der zugänglichen Klemme und der Memory-Funktion schnell von der Hand. Insgesamt bietet das DW 3002 eine Performance, die weit über dem Niveau vieler anderer Pedale in dieser Preisklasse liegt und einen echten Fortschritt für Drummer darstellt, die ihr Bassdrum-Spiel intensivieren möchten.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet fand ich viele positive Rückmeldungen von Nutzern des DW 3002. Oft wird hervorgehoben, wie flüssig sich das Pedal anfühlt und wie gut es für schnelle und langsame Fußarbeit geeignet ist. Viele sind von der Leistung beeindruckt und finden, dass es sich qualitativ kaum von den teureren DW-Serien unterscheidet. Die stabile Bauweise wird gelobt, was es zu einer guten Wahl auch für kräftiger spielende Drummer macht. Obwohl einige Nutzer die Verwendung von Kunststoffteilen an manchen Stellen anmerken oder vereinzelt über die Verpackung bei der Lieferung berichten, ist die Zufriedenheit mit der gebotenen Qualität und Performance für den Preis sehr hoch.

Mein Fazit zum DW 3002 Doppelpedal

Um als Drummer wirklich wachsen und neue musikalische Ideen umsetzen zu können, ist es unerlässlich, die Beschränkungen eines Einzelpedals zu überwinden. Das DW 3002 Doppelpedal bietet hierfür eine exzellente Lösung. Erstens liefert es die nötige Zuverlässigkeit und Stabilität, die für fortgeschrittene Techniken erforderlich sind, selbst bei intensivem Gebrauch. Zweitens überzeugt es durch sein reibungsloses und direktes Spielgefühl dank der hochwertigen Komponenten wie der kugelgelagerten Federaufhängung und dem Doppelkettenzug, was präzise und schnelle Bassdrum-Attacken ermöglicht. Und drittens bietet es die bekannte DW-Qualität und praktische Features wie die Memory-Funktion und die zugängliche Klemme zu einem fairen Preis, was es zu einer klugen und lohnenden Investition für ambitionierte Drummer macht. Wenn du bereit bist, dein Bassdrum-Spiel auf das nächste Level zu heben und ein zuverlässiges, gut spielbares Doppelpedal suchst, dann klicke hier, um das DW 3002 Doppelpedal näher anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API