EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit Test: Mein Erfahrungsbericht

Der EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit USB Encoder bietet Hobby-Bastlern die Möglichkeit, einen eigenen Arcade-Joystick zu bauen. Dieser Testbericht teilt meine Erfahrungen nach längerer Nutzung des EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kits mit 16 Tasten und USB-Anschluss.

Der Wunsch, ein eigenes Arcade-Spielgerät zu besitzen, treibt viele Bastler an. Doch bevor man sich in ein solches Projekt stürzt, gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten. Ein Arcade-DIY-Kit wie der EG STARTS Arcade-Joystick verspricht ein individuelles Spielerlebnis, erfordert aber handwerkliches Geschick und Planung. Der ideale Kunde ist technisch versiert, handwerklich begabt und bereit, Zeit in den Aufbau zu investieren. Wer hingegen keine Erfahrung im Löten oder im Umgang mit elektronischen Bauteilen hat, sollte eher auf vorgefertigte Arcade-Sticks zurückgreifen. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welche Spiele Sie spielen möchten und welche Funktionen Ihr Arcade-Kit erfüllen soll. Die Auswahl des passenden Gehäuses, der Joystick-Art und der Buttons ist entscheidend für das spätere Spielerlebnis. Ein zu kleiner oder zu großer Joystick kann die Spielbarkeit stark beeinträchtigen. Achten Sie auch auf die Qualität der Komponenten und lesen Sie sorgfältig die Produktbeschreibung, um sicherzustellen, dass das Kit Ihren Anforderungen entspricht. Nicht zuletzt sollte der Preis im Verhältnis zum Funktionsumfang und zur Qualität der Bauteile stehen.

EG STARTS 1 Spieler Arcade DIY Kit USB-Encoder zu PC Arcade Joystick-Tasten für USB MAME PC-Spiel...
  • Arcade-USB-Encoder ohne Verzögerung mit USB-Kabel und -Drähten.
  • Verwenden Sie das Zubehör, mit dem Sie Ihre eigene Arcade-Spielmaschine bauen können.
  • Einfaches Installationsdesign! Einfach den Druckknopf und den Joystick anschließen.

Der EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit: Ein genauer Blick

Der EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit bietet einen USB-Encoder mit 16 Buttons und einem Anschluss für einen Joystick. Laut Hersteller ist er kompatibel mit Windows-Systemen, MAME und Raspberry Pi. Im Lieferumfang sind der Encoder, Kabel und die notwendigen Anschlüsse enthalten. Im Vergleich zu etablierten Herstellern besticht er durch seinen günstigen Preis. Er ist ideal für Einsteiger im Arcade-DIY-Bereich oder für alle, die ein günstiges Projekt suchen. Weniger geeignet ist er für Profis, die höchste Ansprüche an Qualität und Langlebigkeit stellen. Hier eine kurze Übersicht über Vor- und Nachteile:

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Einfache Installation
* Kompatibel mit verschiedenen Systemen (Windows, MAME, Raspberry Pi)
* 16 Buttons bieten vielseitige Steuerungsmöglichkeiten

Nachteile:

* Kabel könnten etwas länger sein.
* Die Qualität der einzelnen Komponenten ist im unteren Preissegment anzusiedeln.
* Nicht für den professionellen Einsatz geeignet.

Bestseller Nr. 1
Logitech G Extreme 3D Pro Joystick, Drehknopf Rudersteuerung, 12 Programmierbare Tasten, 8-Wege...
  • Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
SaleBestseller Nr. 2
Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick - Digitaler PC Joystick mit DirectInput und...
  • Digitaler Retro-Joystick mit Mikroschaltern, zwei Achsen, 4 Feuertasten und Schnellfeuer-Modus - mit erhöhter Signalrate im Vergleich zur Vorgänger-Generation
SaleBestseller Nr. 3
Thrustmaster T16000M FCS Space Sim Duo - Pack de 2 Joysticks für PC
  • Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist mit Thrustmaster’s exklusiver H.E.A.R.T (Hall Effect Accurate Technology) ausgestattet, durch eingebaute Magnetsensoren am Stick wird ein völlig neues Level an...

Funktionalität und Vorteile im Detail

Der USB-Encoder: Herzstück des Kits

Das Herzstück des EG STARTS Kits ist der USB-Encoder. Dieser sorgt für eine schnelle und zuverlässige Übertragung der Eingaben von Joystick und Buttons an den Computer. Die geringe Latenzzeit sorgt für ein präzises und verzögerungsfreies Spielerlebnis. Dies ist besonders wichtig bei schnellen Arcade-Spielen, wo jede Millisekunde zählt. Die einfache Plug-and-Play-Funktion erleichtert die Einrichtung erheblich. Man schließt das Gerät einfach an den USB-Port des PCs an und schon kann es losgehen. Kein kompliziertes Treiber-Setup oder Konfiguration ist notwendig, was die Handhabung für Einsteiger deutlich vereinfacht. Durch die USB-Verbindung ist der Encoder flexibel einsetzbar und kann ohne weitere Adapter an verschiedenen Geräten genutzt werden.

Die Buttons: Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten

Die 16 Buttons des EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kits bieten umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten. Sie sind robust verarbeitet und lassen sich präzise bedienen. Die Anzahl der Buttons ermöglicht sowohl die Steuerung klassischer Arcade-Spiele als auch komplexerer Titel. Man kann die Buttons frei nach seinen Vorlieben anordnen und beschriften, was eine hohe Individualisierung erlaubt. Die Möglichkeit, zusätzliche Buttons zu verwenden, erweitert den Funktionsumfang erheblich. Man kann beispielsweise zusätzliche Tasten für spezielle Funktionen oder Makros programmieren, wodurch sich das Spielerlebnis noch weiter optimieren lässt.

Die Kabelverbindung: Praktisch und flexibel

Die mitgelieferten Kabel ermöglichen den Anschluss des Encoders und der Buttons. Obwohl einige Benutzer die Kabellänge als etwas kurz empfunden haben, ermöglicht die Standardlänge in den meisten Fällen einen problemlosen Aufbau. Wer ein größeres Gehäuse verwendet, sollte möglicherweise Verlängerungskabel verwenden. Die Verwendung von Standardkabeln ermöglicht jedoch ein einfaches Ersetzen beschädigter Kabel, was die Lebensdauer des Kits erhöht. Die robuste Verarbeitung der Kabel gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Anschluss, selbst bei längerer Nutzung. Eine stabile Verbindung ist entscheidend für ein störungsfreies Spielerlebnis.

Kompatibilität: Vielseitig einsetzbar

Die Kompatibilität des EG STARTS Encoders mit verschiedenen Systemen ist ein großer Pluspunkt. Er funktioniert nicht nur mit Windows, sondern auch mit MAME und Raspberry Pi. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich und ermöglicht die Nutzung des Kits mit einer Vielzahl von Arcade-Emulatoren und Retro-Konsolen. Die breite Kompatibilität macht das Kit zu einer vielseitigen Lösung für Retro-Gaming-Enthusiasten. Durch die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme ist das Kit flexibel einsetzbar und an verschiedene Projekte anpassbar. Die umfassende Kompatibilität vereinfacht den Aufbau und die Einrichtung erheblich.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Resonanz

Meine Recherchen im Internet haben viele positive Nutzerbewertungen zutage gefördert. Viele Nutzer lobten die einfache Installation und die gute Funktionalität des EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kits. Ein Nutzer beschrieb den Aufbau als “superschnell und einfach”, während ein anderer die Qualität als “hervorragend” bezeichnete. Die meisten Nutzer waren mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden.

Fazit: Ein gelungener Einstieg in die Welt des Arcade-DIY

Der Wunsch, ein individuelles Arcade-Erlebnis zu erschaffen, kann durch den EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit kostengünstig und einfach realisiert werden. Das Kit überzeugt durch seine einfache Installation, seine gute Funktionalität und seine breite Kompatibilität. Obwohl die Kabel etwas kürzer ausfallen und die Materialqualität im unteren Preissegment angesiedelt ist, bietet das Kit für den Preis ein beeindruckendes Spielerlebnis. Klicke hier, um dir den EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit anzusehen und dein eigenes Retro-Gaming-Abenteuer zu starten. Für Einsteiger ist es eine perfekte Möglichkeit, sich mit dem Thema Arcade-DIY vertraut zu machen, und bietet die Möglichkeit, ein persönliches Arcade-Erlebnis zu kreieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API