Jeder Haus- und Gartenbesitzer kennt es: Kaum hat man die Terrasse oder die Einfahrt mühsam mit dem Besen gereinigt, fegt eine Windböe neuen Schmutz herbei. Besonders im Herbst scheint der Kampf gegen Blätter, Tannennadeln und den feinen Schmutz von Bäumen wie der Birke eine Sisyphusarbeit zu sein. Man kehrt, fegt und sammelt, nur um am nächsten Tag von vorne zu beginnen. Es ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch frustrierend. Ein herkömmlicher Rechen funktioniert auf Rasen, ist aber auf Pflastersteinen, in den Fugen von Terrassendielen oder auf Zierkiesflächen oft wirkungslos. Genau hier setzt die Idee eines leichten, handlichen Akku-Laubbläsers an: ein Werkzeug, das verspricht, diese täglichen Reinigungsarbeiten von einer lästigen Pflicht in eine schnelle, fast mühelose Aufgabe zu verwandeln. Wir haben uns gefragt, ob der Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser dieses Versprechen halten kann.
- Leistungsstark trotz leichter und handlicher Bauweise
- Mit elektronischer Drehzahlregelung
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Laubbläsers achten sollten
Ein Akku-Laubbläser ist weit mehr als nur ein saisonales Werkzeug für den Herbst. Er ist eine ganzjährige Lösung, um Ordnung und Sauberkeit auf Wegen, Terrassen, in Einfahrten und sogar in der Werkstatt zu halten. Statt Laub fegt er im Frühling Blütenstaub weg, im Sommer befreit er die Gehwegplatten nach dem Rasenmähen von Grasschnitt und im Winter kann er sogar leichten Pulverschnee von Treppen und Autos entfernen. Der Hauptvorteil liegt in der enormen Zeitersparnis und der kabellosen Freiheit. Kein Bücken, kein umständliches Hantieren mit Besen und Kehrblech, keine Suche nach der nächsten Steckdose und kein Lärm und Gestank eines Benzinmotors.
Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser ist der Hausbesitzer mit einem kleinen bis mittelgroßen Grundstück. Jemand, der primär harte Oberflächen wie Pflaster, Beton oder Holzdecks schnell und unkompliziert reinigen möchte. Er ist perfekt für alle, die eine schnelle Lösung für den alltäglichen Schmutz suchen – sei es der “nervige Birkendreck”, wie es ein Nutzer treffend nannte, oder das Laub, das sich ständig in den Ecken der Terrasse sammelt. Weniger geeignet ist dieses kompakte Modell für Nutzer mit riesigen Grundstücken, die im Herbst von dicken Schichten nassen, schweren Laubs bedeckt sind. Hierfür wären leistungsstärkere Benzin- oder 40V/36V-Akku-Modelle die bessere, wenn auch schwerere und teurere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Die Ergonomie ist bei einem Handgerät entscheidend. Ein geringes Gewicht, wie die nur 1,73 kg des Einhell-Modells, ermöglicht ein langes, ermüdungsfreies Arbeiten. Achten Sie auch auf die Länge des Blasrohrs. Ein zu kurzes Rohr kann dazu führen, dass größere Personen sich bücken müssen, was den ergonomischen Vorteil wieder zunichtemacht.
- Leistung & Akkukapazität: Die Leistung wird oft in Luftgeschwindigkeit (km/h) angegeben. 210 km/h sind für trockene Blätter und leichten Schmutz auf festem Untergrund völlig ausreichend. Für nasses Laub oder das Freiblasen von Rasenflächen ist oft mehr Kraft nötig. Die Akkukapazität (in Amperestunden, Ah) bestimmt direkt die Laufzeit. Ein kleiner 2,0-Ah-Akku ist leicht, bietet aber nur eine begrenzte Nutzungsdauer bei voller Leistung.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Akku-Laubbläser in dieser Preisklasse bestehen aus robustem Kunststoff. Das macht sie leicht und widerstandsfähig gegen Stöße. Wichtig ist eine saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten. Die Zugehörigkeit zu einem etablierten Markensystem wie Einhells Power X-Change gibt zudem Sicherheit bei der Ersatzteil- und Zubehörversorgung.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein entscheidender Vorteil von Akku-Geräten ist ihre Wartungsarmut. Kein Ölwechsel, kein Benzin-Mischen. Features wie eine elektronische Drehzahlregelung erhöhen den Komfort und die Kontrolle, da man die Blasleistung an den Untergrund anpassen kann – ideal, um beispielsweise Zierkies nicht mit wegzublasen.
Während der Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser eine ausgezeichnete Wahl für spezifische Aufgaben ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, auch solche mit zusätzlichen Funktionen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu werfen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Laubbläsern, inklusive Modellen mit Saugfunktion
- Der kompakte Laubbläser für Ordnung in Hof und Garten
- Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
- Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
Ausgepackt und ausprobiert: Der erste Eindruck des Einhell GC-CL 18 Li E Kits
Schon beim Anheben des Kartons wird klar: Hier erwartet uns kein Schwergewicht. Der Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser kommt in einer kompakten, markentypisch rot-schwarzen Verpackung. Im Inneren ist alles übersichtlich und sicher verstaut: das Motorgehäuse, das zweiteilige Blasrohr, der 2,0-Ah-Power-X-Change-Akku und das dazugehörige Schnellladegerät. Der Zusammenbau ist denkbar einfach und intuitiv. Das Blasrohr wird einfach auf das Motorgehäuse aufgesteckt, bis es mit einem deutlichen Klick einrastet. Hierbei fiel uns jedoch direkt ein Punkt auf, den auch einige Nutzer bemängeln: Einmal eingerastet, lässt sich das Rohr nur mit erheblichem Kraftaufwand wieder demontieren. Für die meisten Nutzer, die das Gerät zusammengebaut lagern, ist das kein Problem. Wer es jedoch für die Lagerung wieder in den Karton packen möchte, steht vor einer Herausforderung.
In der Hand fühlt sich das Gerät sofort extrem leicht und gut ausbalanciert an. Das Gesamtgewicht von nur 1,73 kg inklusive Akku ist beeindruckend und lässt auf eine sehr komfortable Handhabung schließen. Der Softgrip am Griff sorgt für einen sicheren und angenehmen Halt. Die Verarbeitungsqualität des Kunststoffs ist dem Preis angemessen – es ist kein Premium-Produkt, wirkt aber keinesfalls billig oder instabil. Der Akku lässt sich leicht einschieben und verfügt über eine praktische LED-Füllstandsanzeige, die per Knopfdruck den Ladezustand anzeigt. Der erste Eindruck ist überaus positiv: ein durchdachtes, federleichtes Gerät, das für den schnellen Einsatz konzipiert wurde. Sehen Sie sich hier die vollständigen Produktdetails und Nutzerbewertungen an.
Vorteile
- Extrem leicht und ergonomisch geformt
- Überraschend starke Leistung für die kompakte Größe
- Fein justierbare elektronische Drehzahlregelung
- Flexibilität durch das Power X-Change Akkusystem
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Kit
Nachteile
- Kurze Akkulaufzeit mit dem 2,0-Ah-Akku bei voller Leistung
- Das Blasrohr ist für große Personen etwas zu kurz
- Einmal montiertes Blasrohr ist schwer zu demontieren
Im Detail: Wie schlägt sich der Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser im Praxistest?
Ein guter erster Eindruck und vielversprechende technische Daten sind das eine – die Leistung im realen Einsatz ist das andere. Wir haben den Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien rund um Haus und Garten getestet, um seine Stärken und Schwächen genau zu ergründen.
Leistung und Blasgeschwindigkeit: Mehr als nur ein “Laubpüsterchen”?
Einige Nutzer bezeichneten das Gerät auf den ersten Blick als “Spielzeug” oder “Laubpüsterchen”. Wir können nach unserem ausführlichen Test sagen: Dieser Eindruck täuscht gewaltig. Die maximale Luftgeschwindigkeit von 210 km/h klingt auf dem Papier vielleicht nicht nach einem Orkan, aber die fokussierte Düse bündelt den Luftstrom sehr effektiv. Für die Kernaufgaben, für die dieses Gerät konzipiert wurde, ist die Leistung mehr als ausreichend. Wir haben damit mühelos unsere gepflasterte Einfahrt nach dem Rasenmähen von Grasschnitt befreit – eine Aufgabe, die in weniger als zwei Minuten erledigt war. Auch trockene Blätter, kleine Zweige und den feinen, klebrigen Schmutz, der von unserer Birke auf die Terrasse fällt, pustete der Einhell anstandslos in eine Ecke, bereit zum Aufkehren.
Die wahre Stärke des Geräts offenbart sich jedoch in der elektronischen Drehzahlregelung. Über ein kleines Drehrad am Griff lässt sich die Blasleistung stufenlos regulieren. Dieses Feature ist Gold wert. In unserem Test konnten wir damit Laub und Nadeln aus einem Zierkiesbeet entfernen, ohne die kleinen Steine im ganzen Garten zu verteilen. Mit einem Besen wäre das unmöglich gewesen. Auf niedriger Stufe konnten wir sogar Spinnweben aus empfindlichen Ecken der Hausfassade entfernen, ohne Putz zu beschädigen. Bei voller Leistung war der Luftstrom stark genug, um auch eine Schicht leicht feuchter Blätter auf dem Rasen in Bewegung zu versetzen, auch wenn er hier an seine Grenzen stößt. Für dicke, nasse Laubhaufen ist er nicht gemacht, aber für 90 % der schnellen Reinigungsarbeiten ist die Leistung nicht nur ausreichend, sondern dank der Regulierung auch intelligent einsetzbar.
Akkulaufzeit und das Power X-Change System: Freiheit mit Kompromissen
Der größte Diskussionspunkt bei Akku-Gartengeräten ist unweigerlich die Laufzeit. Der im Kit enthaltene 2,0-Ah-Akku ist ein Kompromiss aus Gewicht und Kapazität. In unseren Tests bestätigte sich das Feedback vieler Nutzer: Bei konstantem Betrieb auf höchster Stufe war der Akku nach etwa 12 bis 15 Minuten leer. Das klingt nach wenig, aber man muss die Einsatzzeit in Relation zur Aufgabe sehen. Um eine 50 m² große Terrasse zu reinigen, benötigten wir nur etwa 5-7 Minuten. Für solche kurzen, gezielten Einsätze ist die Laufzeit absolut praxisgerecht. Wer jedoch plant, 200 Meter Gehweg am Stück zu reinigen, wird schnell an die Grenzen stoßen.
Hier kommt der entscheidende Vorteil des Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser ins Spiel: das Power X-Change System. Dies ist nicht nur ein einzelnes Gerät, sondern ein Ticket in ein riesiges Ökosystem von Werkzeugen und Gartengeräten, die alle denselben Akku verwenden. Wenn Sie bereits einen größeren Einhell-Akku (z.B. 4,0 Ah oder 5,2 Ah) von einem Rasenmäher oder einer Heckenschere besitzen, können Sie die Laufzeit des Laubbläsers problemlos verdoppeln oder sogar verdreifachen. Dies wertet das Gerät enorm auf. Für Einsteiger bedeutet das Kit einen kostengünstigen Start. Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät ist der 2,0-Ah-Akku zudem in rund 40 Minuten wieder voll einsatzbereit – oft schneller, als man eine Pause gemacht hat. Die Flexibilität dieses Akku-Systems ist ein herausragendes Merkmal, das den Kauf zukunftssicher macht.
Ergonomie und Handhabung: Leichtgewicht mit einem kleinen Haken
Die Handhabung ist zweifellos die Paradedisziplin des Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser. Mit einem Gewicht, das dem einer vollen 1,5-Liter-Flasche entspricht, lässt sich das Gerät mühelos mit einer Hand führen. Die Balance ist hervorragend, der Schwerpunkt liegt direkt über dem komfortablen Softgrip-Handgriff. Das ermöglicht ein präzises Führen des Luftstroms ohne Anstrengung. Wir konnten problemlos unter Gartenmöbeln, in engen Ecken und entlang von Mauerkanten arbeiten, ohne uns zu verrenken. Selbst längere Einsätze (im Rahmen der Akkulaufzeit) führten bei uns zu keinerlei Ermüdung in Arm oder Schulter. Das macht das Gerät ideal für jedermann, unabhängig von Alter oder körperlicher Konstitution.
Allerdings gibt es einen kleinen, aber für manche Nutzer entscheidenden Haken, den auch wir in unserem Test feststellen mussten. Ein italienischer Nutzer merkte an, dass ihm etwa 25 cm an Rohrlänge fehlen, und dem können wir uns anschließen. Mit einer Körpergröße von 1,85 m mussten wir uns leicht nach vorne beugen, um die Düse für maximale Effizienz flach über dem Boden zu führen. Bei kurzen Einsätzen ist das kein Problem, aber wer länger arbeitet, könnte dies als unangenehm empfinden. Für Personen bis ca. 1,75 m ist die Länge ideal. Dies ist ein wichtiger Punkt, den potenzielle Käufer, insbesondere größere, berücksichtigen sollten. Es ist ein kleiner Makel an einem ansonsten ergonomisch fast perfekten Design.
Was andere Nutzer sagen
Bei einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen ist das allgemeine Stimmungsbild für den Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser sehr positiv. Die meisten Käufer heben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Das Gerät ist super. Preis-Leistung top. Man muss natürlich zur bestehenden Aufgabe/Einsatzzweck das passende Gerät aussuchen.” Er lobt explizit die Fähigkeit, dank der Regelung Laub aus Zierkies zu blasen, ohne die Steine zu bewegen.
Viele sind, wie wir, von der Leistung überrascht, die sie “einem solchen kleinen Gerät” nicht zugetraut hätten. Die Leichtigkeit und einfache Bedienung werden immer wieder als Hauptvorteile genannt, wobei ein Rezensent begeistert anmerkt, dass sogar sein Kind jetzt gerne mithilft, weil das Gerät nicht schwer ist. Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen. Der am häufigsten genannte negative Punkt ist die kurze Akkulaufzeit des 2,0-Ah-Akkus bei voller Leistung. Einige wenige Nutzer empfanden die Verarbeitungsqualität als “extrem billig und instabil” oder hatten Pech mit beschädigten Verpackungen und scheinbar gebrauchten Geräten – dies scheint jedoch eher ein Problem der Logistik als des Produkts selbst zu sein. Der Kritikpunkt des zu kurzen Blasrohrs für größere Menschen wird ebenfalls mehrfach erwähnt und bestätigt unsere eigenen Beobachtungen.
Der Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser im Vergleich zu den Alternativen
Um den Wert des Einhell-Laubbläsers richtig einzuordnen, ist ein Blick auf die Konkurrenz unerlässlich. Wir haben ihn mit drei populären Alternativen verglichen.
1. DEWALT DCV100-XJ Akku-Gebläse 18V XR
- LEISTUNGSSTARK: Der DEWALT 18V XR Kompaktgebläse kann bis zu 80 m/s Luftstrom und 18.000 U/min Lüftergeschwindigkeit halten, um Arbeitsbereiche effektiv zu räumen.
- KOMPAKT UND LEICHT: Entwickelt, um die Tragbarkeit zu erleichtern und die Ermüdung zu reduzieren, während eine herausragende Leistung gewährleistet wird. Es ist ideal für die Reinigung von...
Das DEWALT Akku-Gebläse ist ein ultrakompaktes Kraftpaket, das sich primär an Handwerker und Nutzer richtet, die bereits im 18V-XR-System von DEWALT sind. Es ist noch kleiner als das Einhell-Modell und eignet sich hervorragend zum Reinigen von Werkstätten, Baustellen oder Fahrzeugen. Die Blasleistung ist für seine Größe beachtlich. Der Nachteil: Es wird als Sologerät ohne Akku und Ladegerät verkauft, was den Einstiegspreis für Neukunden deutlich erhöht. Wer ein reines Gartengerät sucht, ist mit dem längeren Rohr und dem Komplettpaket des Einhell besser bedient. Wer jedoch bereits DEWALT-Akkus besitzt und ein extrem kompaktes Gebläse für gemischte Einsätze sucht, findet hier eine professionelle Alternative.
2. Makita Akku-Gebläse DUB361Z
- Umweltfreundlicher und kostensparender 2 x 18 V-Antrieb
- Ideal für den Einsatz im geräuschsensiblen Umfeld
Das Makita DUB361Z spielt in einer völlig anderen Leistungsliga. Es nutzt zwei 18V-Akkus, um eine Systemspannung von 36V zu erreichen, was zu einer deutlich höheren Luftgeschwindigkeit und einem größeren Luftvolumen führt. Dieses Gerät ist für größere Flächen und anspruchsvollere Aufgaben wie das Beseitigen von nassem Laub konzipiert. Auch hier gilt: Es wird als Sologerät geliefert und richtet sich an Nutzer im Makita-System. Für den Preis von zwei Akkus und einem Ladegerät könnte man mehrere Einhell-Kits kaufen. Es ist die richtige Wahl für semiprofessionelle Anwender oder Besitzer großer Gärten, für die der Einhell unterdimensioniert wäre.
3. Greenworks 40V Akku Laubbläser G40AB
- KRAFTVOLLER, LEICHTER UND KOMFORTABLER BLÄSER - axial-Gebläse bläst einen kräftigen Luftstrahl, um nasses oder trockenes Laub in Sekundenschnelle vom Grund zu entfernen oder Ihr Auto zu trocknen,...
- LITHIUM-BATTERIE DER NEUEN GENERATION 40V 2Ah - angetrieben von einem fortschrittlichen Akku, den Sie in jedem Greenworks 40V Werkzeug verwenden können, um Geld zu sparen, Abfall zu vermeiden und...
Der Greenworks G40AB ist ein direkterer Konkurrent, der ebenfalls auf Heimanwender zielt, aber mit einem 40V-System eine höhere Leistungsklasse anstrebt. Sein Axiallüfter-Design ist oft effizienter und erzeugt einen breiteren, stärkeren Luftstrom als der Zentrifugallüfter des Einhell. Er kann mehr Laub schneller bewegen und ist eine gute Zwischenlösung für diejenigen, denen der Einhell zu schwach und der Makita zu teuer ist. Dafür ist der Greenworks schwerer und in der Regel teurer. Er ist eine ausgezeichnete Alternative für Nutzer mit mittelgroßen Gärten, die etwas mehr Power benötigen und bereit sind, dafür mehr zu bezahlen und zu tragen.
Unser Fazit: Für wen ist der Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser die richtige Wahl?
Nach intensiver Prüfung können wir ein klares Urteil fällen: Der Einhell GC-CL 18 Li E Kit Akku-Laubbläser ist kein Profigerät zum Räumen riesiger Laubmassen. Das will er aber auch gar nicht sein. Er ist vielmehr ein genialer, federleichter und preiswerter “Akku-Besen” für die täglichen Reinigungsarbeiten. Seine Stärken liegen in der unglaublichen Handlichkeit, der präzisen, regulierbaren Leistung und dem riesigen Mehrwert durch das Power X-Change Akkusystem. Die kurze Laufzeit des mitgelieferten Akkus ist ein verkraftbarer Kompromiss für die kurzen, schnellen Einsätze, für die er perfekt geeignet ist.
Wir empfehlen ihn uneingeschränkt allen Haus- und Gartenbesitzern mit kleinen bis mittelgroßen befestigten Flächen, die eine schnelle, unkomplizierte und leise Lösung für Laub, Grasschnitt und anderen Schmutz suchen. Er ist das ideale Einstiegsgerät in die Akku-Gartenpflege und besonders wertvoll, wenn man bereits andere Werkzeuge aus der Power X-Change Familie besitzt oder deren Anschaffung plant. Wenn Sie einen unkomplizierten Helfer suchen, der Ihnen den Griff zum Besen erspart, werden Sie dieses Gerät lieben. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich diesen praktischen Alltagshelfer.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API