Jeder Heimwerker kennt diesen Moment. Man steht vor einem Projekt – sei es der Abriss einer alten Gartenhütte, das Zurechtschneiden von dicken Kanthölzern für eine neue Terrasse oder einfach nur der radikale Rückschnitt einer verwilderten Hecke. Voller Tatendrang greift man zur bewährten Stichsäge, doch schon nach wenigen Zentimetern merkt man: Das wird ein Kampf. Das Sägeblatt verklemmt sich, der Motor ächzt unter der Last und der Schnitt wird alles andere als gerade. In solchen Momenten wird klar, dass für grobe Arbeiten auch grobes Werkzeug nötig ist. Eine Universalsäge, oft auch als Säbelsäge oder Reciprosäge bezeichnet, ist genau für diese Aufgaben konzipiert. Sie ist die Abrissbirne unter den Handsägen – gebaut für Kraft, Geschwindigkeit und Effizienz, wo filigrane Präzision zweitrangig ist. Die Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge verspricht, genau diese Lücke im Werkzeugarsenal zu füllen, und wir haben sie auf Herz und Nieren geprüft.
- Die Einhell Akku-Universalsäge TP-AP 18/28 Li BL - Solo ist ein flexibler und leistungsstarker Helfer, die Säge schneidet bis zu 200 mm in Holz, bis zu 20 mm in Kunststoff und bis zu 12 mm in Stahl.
- Als Mitglied der flexiblen, untereinander kombinierbaren Power X-Change-Familie von Einhell kann jeder hochwertige Lithium-Ionen-Akku der Systemreihe mit der Universalsäge kombiniert werden.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Akku-Universalsäge achten sollten
Eine Akku-Universalsäge ist weit mehr als nur ein Werkzeug; sie ist ein Problemlöser für anspruchsvolle Trenn- und Abrissarbeiten. Ihre Hauptaufgabe ist es, schnell und kraftvoll durch eine Vielzahl von Materialien zu schneiden – von dickem Holz über Metallrohre bis hin zu Kunststoffen. Der größte Vorteil liegt in ihrer robusten Bauweise und dem langen Sägeblatt, das bündige Schnitte an Wänden oder Böden ermöglicht, wo andere Sägen scheitern. Die kabellose Freiheit durch einen Akku maximiert dabei die Flexibilität, sodass man auch an entlegenen Orten im Garten oder auf der Baustelle ohne Einschränkungen arbeiten kann. Die richtige Universalsäge zu finden, kann ein Projekt von mühsam und frustrierend in schnell und befriedigend verwandeln.
Der ideale Anwender für eine solche Säge ist der ambitionierte Heimwerker, Renovierer oder Gartenbesitzer, der regelmäßig mit Abrissarbeiten, groben Holzzuschnitten oder dem Entfernen von altem Geäst konfrontiert ist. Wer eine alte Holzverkleidung entfernen, Heizungsrohre kürzen oder Paletten zerlegen muss, wird die rohe Kraft dieses Werkzeugs zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist die Universalsäge für Personen, die feine, kurvige oder hochpräzise Schnitte für Möbelbau oder filigrane Holzarbeiten benötigen. In diesem Fall wäre eine klassische Stich- oder Tauchsäge die deutlich bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Leistung und Motorisierung: Das Herzstück jeder Akku-Säge ist der Motor. Ein bürstenloser (Brushless) Motor, wie er in der Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge verbaut ist, bietet entscheidende Vorteile. Er ist effizienter, was zu längeren Akkulaufzeiten führt, entwickelt weniger Hitze und ist praktisch wartungsfrei. Achten Sie auf die Hubzahl (Schläge pro Minute) und die Hubhöhe (die Distanz, die das Blatt vor- und zurücklegt), da diese Werte maßgeblich die Schnittgeschwindigkeit beeinflussen.
- Akku-System und Laufzeit: Die Säge ist nur so gut wie ihr Akku. Wenn Sie bereits Werkzeuge einer bestimmten Marke mit einem etablierten Akku-System besitzen (wie Einhells Power X-Change), ist es oft sinnvoll, im selben Ökosystem zu bleiben. Dies spart Geld für zusätzliche Akkus und Ladegeräte. Die Kapazität des Akkus (gemessen in Amperestunden, Ah) bestimmt die Laufzeit. Für eine leistungshungrige Säge wie diese empfehlen wir mindestens einen 4,0 Ah Akku für ausgedehnte Arbeiten.
- Ergonomie und Handhabung: Eine Universalsäge kann stark vibrieren. Eine gute Ergonomie ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Achten Sie auf gummierte Griffflächen (Softgrip), eine ausgewogene Gewichtsverteilung und innovative Features wie einen drehbaren Griff. Ein solcher Griff, wie ihn das Einhell-Modell bietet, ermöglicht es, die Säge an die jeweilige Schnittsituation anzupassen und reduziert die Ermüdung bei Arbeiten über Kopf oder in engen Nischen erheblich.
- Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Im Eifer des Gefechts will niemand nach Werkzeug suchen müssen. Ein werkzeugloser Sägeblattwechsel ist heute Standard und ein absolutes Muss. Ebenso wichtig ist ein verstellbarer Sägeschuh. Dieser ermöglicht es, die Säge stabil am Werkstück abzustützen, was Vibrationen reduziert und die Kontrolle verbessert. Zudem kann durch das Verstellen die Abnutzung des Sägeblatts gleichmäßiger verteilt werden.
Die Wahl der richtigen Säge hängt stark von Ihrem spezifischen Anwendungsfall ab. Während eine Universalsäge für den groben Einsatz unschlagbar ist, erfordern andere Aufgaben ein anderes Werkzeug.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Stichsägen für präzise und kurvige Schnitte
- Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
- Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
- Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.
Ausgepackt und angesetzt: Der erste Eindruck der Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge
Schon beim ersten Auspacken macht die Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge einen robusten und durchdachten Eindruck. Die typische rot-schwarze Farbgebung der Einhell Professional Linie signalisiert sofort, dass es sich hier nicht um ein Spielzeug handelt. Mit einem Gewicht von knapp über zwei Kilogramm (ohne Akku) liegt sie satt und ausbalanciert in der Hand. Die großzügigen Softgrip-Flächen am Hauptgriff und am vorderen Gehäuseteil vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Im Lieferumfang befindet sich neben der Säge selbst ein einfaches kwb-Sägeblatt für Holz, was einen sofortigen Start ermöglicht – vorausgesetzt, ein passender Power X-Change Akku ist vorhanden. Der Mechanismus für den werkzeuglosen Sägeblattwechsel ist intuitiv und funktioniert mit einer einfachen Drehung des Verriegelungsrings reibungslos. Das Blatt rastet mit einem zufriedenstellenden Klick ein und sitzt spielfrei. Das Highlight ist jedoch unbestreitbar der drehbare Hauptgriff. Mit einem Knopfdruck lässt er sich in verschiedene Positionen arretieren, was sofort die Fantasie anregt, in welchen Zwangslagen dieses Feature den entscheidenden Vorteil bringen wird. Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse bemerkenswert hoch und muss sich nicht hinter teureren Konkurrenten verstecken.
Vorteile
- Leistungsstarker und wartungsfreier PurePOWER Brushless Motor
- Hohe Flexibilität durch um 180° drehbaren Hauptgriff
- Sehr schneller und einfacher werkzeugloser Sägeblattwechsel
- Teil des universellen Power X-Change Akku-Systems
- Gute Ergonomie und sicherer Halt dank Softgrip-Flächen
Nachteile
- Akku-Halterung kann bei extremen Vibrationen leichtes Spiel entwickeln
- Für filigrane Arbeiten ungeeignet (bauartbedingt)
Im Härtetest: Die Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge in der Praxis
Eine Säge kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was zählt, ist die Leistung im realen Einsatz. Wir haben die Einhell Universalsäge deshalb durch einen anspruchsvollen Parcours geschickt, der ihre Grenzen in verschiedenen Disziplinen ausloten sollte: grober Holzzuschnitt, Metalltrennung und Abrissarbeiten.
PurePOWER Brushless Motor: Die unbändige Kraft im Härtetest
Das Herzstück der Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge ist ihr bürstenloser Motor. Um dessen Leistungsfähigkeit zu testen, haben wir uns zunächst einem alten, 18 cm dicken Fichtenbalken gewidmet. Mit einem geeigneten grobzahnigen Holzsägeblatt und einem 4,0 Ah Power X-Change Akku setzten wir die Säge an. Das Ergebnis war beeindruckend. Die Säge zog sich mit einer Souveränität durch das Holz, die wir sonst nur von kabelgebundenen Geräten kennen. Die Hubzahl von bis zu 2.500 min⁻¹ in Kombination mit der Hubhöhe von 28 mm sorgt für einen extrem schnellen Materialabtrag. Es gab kein Stottern oder Anzeichen von Überlastung. Die Anti-Vibrations-Funktion leistet gute Arbeit, auch wenn bei dieser Kraftentwicklung natürlich immer noch deutliche Vibrationen spürbar sind. Ein Nutzerbericht, der die problemlose Trennung von Eisenrohren und Holzbalken lobte, deckt sich exakt mit unseren Erfahrungen. Als Nächstes stand ein altes 1-Zoll-Stahlrohr auf dem Programm. Mit einem Metallsägeblatt ausgestattet, erzeugte die Säge einen sauberen, wenn auch lauten Schnitt. Die elektronische Hubzahlregelung erlaubt es, den Schnitt feinfühlig zu beginnen, bevor man mit voller Kraft durch das Material fährt. Die vom Hersteller beworbene 10-jährige Motorgarantie nach Registrierung unterstreicht das Vertrauen in diese Technologie und ist ein gewichtiges Argument, das die Langlebigkeit dieses Kernstücks untermauert.
Ergonomie und Handling: Der drehbare Griff als Game-Changer
Rohe Kraft ist nur eine Seite der Medaille; ohne Kontrolle ist sie nutzlos. Hier spielt die Einhell Säge ihre größte Stärke aus: die Ergonomie, angeführt vom drehbaren Hauptgriff. In unserem Test-Szenario mussten wir bündige Schnitte an einer Holzwand vornehmen, um eine alte Verkleidung zu entfernen. Mit einer herkömmlichen Säge wäre dies eine verkrampfte und unbequeme Angelegenheit geworden. Mit der Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge drückten wir einfach den Entriegelungsknopf und drehten den Griff um 90 Grad. Plötzlich konnten wir die Säge seitlich führen, ähnlich wie eine kleine Kettensäge, und hatten dabei eine perfekte Sicht auf die Schnittlinie und eine natürliche, kraftsparende Haltung. Dieses Feature ist kein Gimmick, sondern ein echter Game-Changer für alle, die regelmäßig in verwinkelten oder schwer zugänglichen Bereichen arbeiten. Auch beim Entasten im Garten zeigte sich der Vorteil: Äste konnten aus jedem Winkel sauber und sicher abgetrennt werden, ohne dass wir uns selbst in eine unsichere Position bringen mussten. Die Softgrip-Flächen absorbieren einen Teil der Vibrationen und sorgen auch mit Arbeitshandschuhen für einen rutschfesten Halt, was von Testern immer wieder als “liegt gut in der Hand” beschrieben wird.
Das Power X-Change Ökosystem und die Akku-Performance
Die Entscheidung für ein Akku-Werkzeug ist immer auch eine Entscheidung für ein Ökosystem. Einhells Power X-Change Plattform ist eine der umfangreichsten auf dem Markt und ein riesiger Vorteil für dieses Modell. Wir haben die Säge mit verschiedenen Akkus getestet, von einem kompakten 2,5 Ah bis zu einem großen 5,2 Ah Modell. Wie erwartet, ist für dieses Kraftpaket ein größerer Akku die bessere Wahl. Mit dem 2,5 Ah Akku konnten wir zwar einige Schnitte machen, doch für längere Einsätze empfiehlt sich mindestens ein 4,0 Ah Akku, um eine gute Balance aus Laufzeit und Gewicht zu erzielen. Hierbei stießen wir auf einen Kritikpunkt, der auch von einem Nutzer erwähnt wurde: die Akku-Halterung. Bei besonders vibrationsintensiven Arbeiten, wie dem Trennen von hartem Holz mit einem stumpfen Blatt, bemerkten wir ein minimales Spiel in der Akku-Aufnahme. In unserem Test fiel der Akku nie heraus, aber wir können nachvollziehen, dass dies bei extremer Beanspruchung als potenzieller Schwachpunkt wahrgenommen wird. Es ist ratsam, vor jedem Einsatz zu prüfen, ob der Akku fest eingerastet ist. Davon abgesehen ist die Freiheit, denselben Akku für den Rasenmäher, den Akkuschrauber und die Universalsäge zu verwenden, ein unschätzbarer Komfort- und Kostenvorteil, den man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.
Was sagen andere Nutzer?
Bei unserer Analyse haben wir auch das Feedback anderer Anwender einbezogen, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Die überwiegende Mehrheit der Meinungen ist sehr positiv. Viele loben die “hervorragende Leistung und Qualität” und bestätigen, dass die Säge mühelos durch verschiedenste Materialien wie Eisenrohre und dicke Balken schneidet. Die Zugehörigkeit zum Power X-Change System wird als entscheidender Vorteil genannt, da vorhandene Akkus genutzt werden können. Ein spanischer Nutzer betont, dass er seinen Einhell-Werkzeugen viel abverlangt (“les doy ‘tralla'”) und sie ihn nie im Stich lassen.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die nicht ignoriert werden sollten. Ein Nutzer berichtete, dass sein Gerät nach einem halben Jahr “abgeraucht” sei. Dies deutet auf mögliche Einzelfälle von Qualitätsmängeln hin, auch wenn dies durch die lange Motorgarantie teilweise abgesichert ist. Der bereits erwähnte Punkt, dass der Akku bei starken Vibrationen aus der Halterung fallen kann, wurde ebenfalls von einem Anwender bemängelt. Diese Berichte zeigen, dass es bei der Qualitätskontrolle gelegentlich zu Ausreißern kommen kann, was in dieser Preisklasse jedoch nicht unüblich ist. Die Erfahrungen der Community und die technischen Daten zu prüfen, hilft bei einer ausgewogenen Entscheidung.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich die Einhell Säge gegen die Konkurrenz?
Die Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge ist ein Spezialist für grobe Arbeiten. Doch was, wenn die Anforderungen anders liegen? Wir vergleichen sie mit drei populären Alternativen, die jeweils eine andere Nische bedienen.
1. Makita Akku-Pendelhub-Säge DJV181Z
- Kühlluft bläst die Schnittstelle frei
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel
Die Makita DJV181Z ist eine Akku-Stichsäge aus dem Profi-Segment und spielt in einer völlig anderen Liga, was Präzision angeht. Ihr bürstenloser Motor und der zuschaltbare Pendelhub ermöglichen schnelle und sehr saubere Schnitte, insbesondere in Holz. Ihre Bauform als Stichsäge ist für Kurvenschnitte und feine Anpassungsarbeiten optimiert. Wer also Schablonen aussägen, Arbeitsplatten anpassen oder filigrane Holzarbeiten durchführen möchte, für den ist die Makita die richtige Wahl. Für den Abriss einer Wand oder das Kappen eines Stahlrohrs ist sie jedoch das falsche Werkzeug. Sie ist die feine Klinge zum Skalpell der Einhell.
2. Makita Stichsäge 4351FCTJ 720W
- Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
- Mit leuchtstarker Doppel-LED
Dieses kabelgebundene Modell von Makita ist ein Arbeitstier für die Werkstatt. Mit 720 Watt bietet sie konstante Leistung ohne Akku-Sorgen. Wie die DJV181Z ist sie eine klassische Pendelhub-Stichsäge, ausgelegt auf Präzision und saubere Schnittkanten. Ihre Stärke liegt in langen, wiederholgenauen Schnitten in der Werkstatt. Der große Vorteil ist die unbegrenzte Laufzeit, der Nachteil die eingeschränkte Mobilität durch das Kabel. Wer eine zuverlässige, leistungsstarke Stichsäge für stationäre Projekte sucht und nicht auf einen Akku angewiesen ist, findet hier eine hervorragende, langlebige Alternative zur Einhell, aber eben für gänzlich andere Aufgaben.
3. Bosch Professional GST 12 V-70 Akku-Stichsäge
- Stabform, Kompaktheit und Leichtbauweise sorgen für bestmögliche Wendigkeit selbst bei Schnitten von unten
- Griff der Stichsäge extrem nah an der Schnittlinie, was für eine perfekte Handhabung während der Benutzung sorgt
Die Bosch Professional GST 12V-70 setzt auf maximale Kompaktheit und geringes Gewicht. Als Teil des 12-Volt-Systems von Bosch ist sie extrem handlich und ideal für Montagearbeiten, das Anpassen von Leisten oder feine Sägearbeiten über Kopf. Ihre Leistung ist für ihre Größe beachtlich, kann aber naturgemäß nicht mit der rohen Kraft eines 18-Volt-Geräts wie der Einhell mithalten. Sie ist die perfekte Wahl für Handwerker, die eine leichte, präzise Säge für den mobilen Einsatz benötigen, um Laminat zu verlegen oder Küchen zu montieren. Für den Abriss von Kanthölzern fehlt ihr schlicht die nötige Power und Hubhöhe.
Fazit: Ist die Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Praxistest können wir ein klares Urteil fällen: Die Einhell TP-AP 18/28 Li BL Akku-Universalsäge ist ein herausragendes Werkzeug für einen spezifischen Zweck. Wenn Ihre Projekte Abriss, grobe Zuschnitte, Renovierungsarbeiten oder schwere Gartenarbeit umfassen, dann ist diese Säge eine absolute Empfehlung. Die Kombination aus einem bärenstarken, bürstenlosen Motor, der fantastischen Ergonomie durch den drehbaren Griff und dem flexiblen Power X-Change Akku-System ergibt ein Gesamtpaket mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ersetzt keine Präzisions-Stichsäge, sondern ergänzt sie perfekt für all die Aufgaben, bei denen Kraft und Geschwindigkeit wichtiger sind als Millimetergenauigkeit. Kleinere Schwächen wie die potenziell lockere Akku-Halterung bei Extremsituationen trüben den sehr positiven Gesamteindruck nur geringfügig. Für den ambitionierten Heimwerker, der ein kraftvolles und vielseitiges Werkzeug für die groben Jobs sucht, ist sie eine Investition, die sich schnell bezahlt macht. Wenn Sie bereit sind, Ihre Abriss- und Sägearbeiten auf das nächste Level zu heben, sollten Sie sich dieses Kraftpaket genauer ansehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API