Jeder ambitionierte Heimwerker und Profi kennt diesen Moment der Frustration. Man steht vor einem Projekt – sei es das Eindrehen langer Holzbauschrauben in massive Eichenbalken, das Bohren in widerspenstigen Stahlbeton oder das Arbeiten mit einer großkalibrigen Lochsäge – und der treue, aber in die Jahre gekommene Akkuschrauber kapituliert. Der Motor jault gequält, der Akku gibt nach wenigen Minuten den Geist auf und die Arbeit kommt zum Stillstand. Genau diese Erfahrung machten wir bei unserem letzten Terrassenbauprojekt. Eine 8×160 mm Schraube nach der anderen zwang unseren alten Bohrschrauber in die Knie. Es war klar: Wir brauchten ein Werkzeug, das nicht nur mitspielt, sondern das Spiel dominiert. Ein Gerät mit brachialer Kraft, moderner Technologie und der Ausdauer, auch anspruchsvollste Aufgaben ohne Murren zu bewältigen. Diese Suche führte uns direkt zum Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber, einem Gerät, das auf dem Papier verspricht, genau diese Lücke zu füllen.
- Power X-Change – Der Einhell Professional Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/120 Li-i BL ist Teil der Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Geräte kombiniert werden.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme, kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit. Nach Registrierung gelten 10 Jahre Garantie auf den Motor.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Schlagbohrmaschine achten sollten
Eine Schlagbohrmaschine ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für eine Vielzahl von Bohr- und Schraubarbeiten in Materialien unterschiedlicher Härte. Von Holz und Metall bis hin zu Ziegel und Beton – ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Begleiter in jeder Werkstatt. Der Hauptvorteil liegt in der zuschaltbaren Schlagfunktion, die durch axiale Stöße das Eindringen in hartes Mauerwerk erheblich erleichtert. Ohne diese Funktion wäre das Bohren in solche Materialien mühsam, zeitaufwändig und oft erfolglos. Eine hochwertige Schlagbohrmaschine spart somit nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt auch für saubere, präzise Ergebnisse und erweitert das Spektrum der möglichen Projekte erheblich.
Der ideale Kunde für dieses Produkt ist der anspruchsvolle Heimwerker oder der professionelle Handwerker, der regelmäßig mit harten Materialien arbeitet und eine flexible, leistungsstarke Lösung benötigt. Wer große Schrauben eindreht, Terrassen baut, Kernsanierungen durchführt oder einfach nur ein zuverlässiges Allround-Gerät für alle Eventualitäten sucht, wird die Kraft und Vielseitigkeit zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist eine solche Maschine hingegen für Personen, die ausschließlich leichte Montagearbeiten durchführen, wie den Zusammenbau von Möbeln. Hierfür wäre ein leichterer, kompakterer Akkuschrauber ohne Schlagfunktion oft die handlichere und kostengünstigere Wahl. Für reine Abbrucharbeiten ist wiederum ein Bohrhammer die bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Leistung & Drehmoment: Das maximale Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm), ist die wichtigste Kennzahl für die Kraft einer Maschine. Für anspruchsvolle Schraubarbeiten und große Bohrdurchmesser sind Werte über 60 Nm empfehlenswert. Der Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber sticht hier mit seinen 120 Nm deutlich hervor und siedelt sich im Profi-Segment an.
- Motor-Technologie: Bürstenlose (Brushless) Motoren sind der moderne Standard. Sie bieten mehr Leistung, eine längere Laufzeit pro Akkuladung und eine deutlich höhere Lebensdauer, da sie ohne verschleißanfällige Kohlebürsten auskommen. Obwohl sie in der Anschaffung teurer sind, ist dies eine lohnende Investition in die Zukunft.
- Akku-System: Achten Sie auf die Kompatibilität des Akku-Systems. Marken wie Einhell mit der Power X-Change Familie bieten den enormen Vorteil, einen Akku für eine Vielzahl von Garten- und Werkstattgeräten nutzen zu können. Dies spart langfristig Geld und sorgt für Ordnung.
- Ergonomie & Handhabung: Eine leistungsstarke Maschine kann schwer sein. Achten Sie auf eine gute Gewichtsverteilung, gummierte Griffflächen und einen Zusatzhandgriff. Letzterer ist bei hohen Drehmomenten unerlässlich, um die Kontrolle zu behalten und Verletzungen am Handgelenk zu vermeiden.
Die Entscheidung für das richtige Modell hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Eine Maschine mit extremer Leistung ist nur dann sinnvoll, wenn diese auch tatsächlich benötigt wird.
Während der Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Schlagbohrmaschinen für anspruchsvolle Heimwerker
- Mit der Schlagbohrmaschine TC-ID 720/1 E Kit hat der Heimwerker einen kraftvollen Helfer für Bohren und Schlagbohren. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 mm, in Metall 10 mm und in Beton 13 mm.
- Die Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 - vielseitig und kraftvoll
- Die Bosch Bohrmaschine GSB 13 RE ist eine kompakte 1-Gang-Schlagbohrmaschine, die sich auch gut für Einsteiger eignet
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschraubers
Schon beim Auspacken des Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschraubers wird klar, dass wir es hier nicht mit einem Spielzeug zu tun haben. Das Gerät wird, wie in der “Solo”-Version üblich, ohne Koffer, Akku oder Ladegerät geliefert. Das Gewicht von 1,71 kg (ohne Akku) vermittelt sofort ein Gefühl von Wertigkeit und Robustheit. Mit einem 4.0 Ah Power X-Change Akku und dem aufgeschraubten Zusatzhandgriff klettert das Gesamtgewicht auf stattliche 2,65 kg. Das ist kein Leichtgewicht, aber die Masse fühlt sich gut ausbalanciert an. Die Verarbeitung ist, wie auch andere Nutzer bestätigen, auf einem sehr hohen Niveau. Die gummierten Griffflächen liegen sicher in der Hand und die Materialien machen einen Eindruck, der sich, wie ein Anwender treffend bemerkte, nicht vor denen von Bosch Professional verstecken muss. Das einhülsige 13-mm-Metall-Schnellspannbohrfutter rastet satt ein und wirkt extrem solide. Es ist offensichtlich, dass Einhell mit der “Professional”-Linie eine klare Ansage an die etablierte Konkurrenz macht.
Vorteile
- Brachiales Drehmoment von 120 Nm für extremste Schraub- und Bohranwendungen
- Hochwertiger, langlebiger PurePOWER Brushless-Motor mit 10 Jahren Garantie
- Sehr gute Verarbeitung und Haptik auf Profi-Niveau
- Teil des flexiblen und weit verbreiteten Power X-Change Akku-Systems
- Zuschaltbare Schlagbohrfunktion für Arbeiten in Mauerwerk und Stein
Nachteile
- Berichte über anfängliche Qualitätskontrollprobleme (vereinzelt defekte Geräte bei Lieferung)
- Hohes Gewicht, das bei längeren Überkopfarbeiten ermüdend sein kann
- Vereinzelte Hinweise auf eine leichte Unwucht im Bohrfutter
Leistungsanalyse im Detail: Was der Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber wirklich kann
Ein Datenblatt ist eine Sache, die reale Leistung auf der Baustelle eine andere. Wir haben den Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber durch eine Reihe von Härtetests geschickt, um herauszufinden, ob die versprochenen 120 Nm nur eine Zahl auf dem Papier sind oder sich in echter, nutzbarer Kraft manifestieren. Unsere Ergebnisse waren, um es vorwegzunehmen, beeindruckend und decken sich mit den Erfahrungen vieler Anwender.
Pure Kraft: Der 120 Nm Brushless-Motor im Praxistest
Das Herzstück dieser Maschine ist zweifellos der PurePOWER Brushless-Motor. Wir wollten die Grenzen ausloten und haben uns eine Aufgabe vorgenommen, die von einem Nutzer eindrucksvoll geschildert wurde: das Eindrehen einer M10x210 mm Sechskantschraube in einen massiven Holzbalken – ohne Vorbohren. Im ersten Gang und mit voll geladenem 5.2 Ah Akku packte der Schrauber zu. Der Widerstand war enorm, doch der Motor zog unbeeindruckt durch, bis der Schraubenkopf bündig im Holz versenkt war. Hier wurde auch sofort klar, warum der Zusatzhandgriff nicht nur ein Zubehör, sondern eine absolute Notwendigkeit ist. Die Maschine entwickelt eine solche Rotationskraft, dass sie einem ohne den Griff unweigerlich das Handgelenk verdrehen würde. Mehrere Nutzer warnten eindringlich davor, die Kraft zu unterschätzen – eine Warnung, die wir uneingeschränkt teilen. Ein Anwender formulierte es drastisch: “Ohne den Griff ist ein Handgelenksbruch garantiert.” Diese rohe Gewalt ist der entscheidende Vorteil des Geräts. Wo andere Schrauber aufgeben, fängt der Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL erst richtig an. Auch beim Bohren mit einer 32-mm-Forstnerbohrer in Hartholz zeigte sich kein Leistungsabfall. Der Motor lief ruhig und kraftvoll, ohne Anzeichen von Überlastung.
Vielseitigkeit in Aktion: Vom feinen Schrauben bis zum Schlagbohren in Beton
Rohe Kraft allein macht noch kein gutes Werkzeug aus. Die Kunst liegt darin, diese Kraft kontrollierbar zu machen. Hier überzeugt der Einhell mit seinem präzisen 2-Gang-Getriebe und der 21-stufigen Drehmomenteinstellung. Im ersten Gang (0-500 U/min) lässt sich die enorme Kraft feinfühlig dosieren, um auch empfindliche Schrauben nicht zu überdrehen. Die Drehmomentrutschkupplung greift zuverlässig und verhindert das Beschädigen von Material und Schraubenköpfen. Im zweiten Gang (0-2.000 U/min) entfaltet der Schrauber seine hohe Geschwindigkeit für schnellen Bohrfortschritt in Holz und Metall. Die zuschaltbare Schlagbohrfunktion haben wir an einer alten Ziegelmauer getestet. Ein 10-mm-Loch für einen Dübel war in Sekundenschnelle gebohrt. Zwar ersetzt er für Serienbohrungen in Stahlbeton keinen echten Bohrhammer, aber für gelegentliche Arbeiten in Mauerwerk ist die Leistung mehr als ausreichend und macht den Kauf eines zusätzlichen Geräts oft überflüssig. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem wahren Alleskönner in der Werkstatt und auf der Baustelle. Seine Fähigkeit, zwischen brachialer Gewalt und feinfühliger Präzision zu wechseln, ist sein größtes Kapital.
Ergonomie und Haptik: Profi-Gefühl in Rot und Schwarz
Trotz seines hohen Gewichts liegt der Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber erstaunlich gut in der Hand. Die Designer haben ganze Arbeit geleistet, um das Gewicht so auszubalancieren, dass der Schwerpunkt ideal über dem Handgriff liegt. Die Softgrip-Oberflächen bieten auch mit verschwitzten Händen oder Handschuhen sicheren Halt. Besonders hervorzuheben ist das massive 13-mm-Metallbohrfutter. Es packt Bohrer und Bits bombenfest und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit, das man bei günstigeren Kunststoff-Futtern vermisst. Ein türkischer Nutzer merkte eine leichte Unwucht (“Balans”) im Bohrfutter an, die den Bohrer etwas “taumeln” lässt. Bei unserem Testgerät konnten wir dies nicht in einem problematischen Ausmaß feststellen, es ist jedoch ein Punkt, auf den man achten sollte. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg auf einem Niveau, das man sonst nur von deutlich teureren Marken kennt. Die Metallapplikationen und das robuste Gehäuse unterstreichen den “Professional”-Anspruch. Man merkt bei jeder Benutzung, dass man ein Werkzeug für harte Einsätze in der Hand hält.
Das Power X-Change Ökosystem: Mehr als nur ein Werkzeug
Ein entscheidender Kauffaktor für viele ist die Zugehörigkeit zur Power X-Change Familie von Einhell. Wer bereits Werkzeuge oder Gartengeräte aus dieser Serie besitzt, kann seine vorhandenen Akkus und Ladegeräte nahtlos weiterverwenden. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Platz und Nerven. Wir haben den Schrauber mit verschiedenen Akkus getestet, vom kompakten 2.5 Ah bis zum ausdauernden 5.2 Ah “Power X-Change PLUS” Akku. Die Leistung ist konstant hoch, wobei die größeren Akkus naturgemäß eine deutlich längere Laufzeit bieten. Für die volle Entfaltung der 120 Nm empfehlen wir, mindestens einen 4.0 Ah Akku zu verwenden. Die Flexibilität dieses Systems ist ein enormer Vorteil. Man kauft nicht nur einen Schlagbohrschrauber, sondern investiert in ein stetig wachsendes Ökosystem von über 250 Geräten. Für Neukunden, die noch keine PXC-Akkus besitzen, bedeutet die “Solo”-Version natürlich eine zusätzliche Investition, die aber durch die breite Kompatibilität gerechtfertigt wird.
Was andere Nutzer sagen
Die Kundenbewertungen zeichnen ein überwiegend positives Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit der Nutzer ist von der “monströsen” und “unglaublichen” Kraft begeistert. Ein Anwender fasst zusammen: “Eine Maschine mit wirklich ordentlich Dampf, der Griff hat durchaus seinen Nutzen, ohne ihn haut es dir die Handgelenke kaputt.” Diese Aussage unterstreicht die Notwendigkeit, das Gerät mit Respekt zu behandeln. Auch die hochwertige Verarbeitung wird immer wieder gelobt, oft im direkten Vergleich mit etablierten Profi-Marken. Langjährige Einhell-Nutzer freuen sich, dass endlich ein derart leistungsstarkes Gerät für das Power X-Change System verfügbar ist. Auf der kritischen Seite stehen jedoch einige Berichte über Geräte, die bei Lieferung defekt waren (“Dead on Arrival”). Mehrere Nutzer erhielten ein Gerät, das nach dem Einlegen des Akkus keinen Mucks von sich gab. In diesen Fällen funktionierte der Austausch jedoch reibungslos. Dies deutet auf mögliche Lücken in der Endkontrolle hin, die bei einem “Professional”-Gerät nicht vorkommen sollten. Ein weiterer seltener Kritikpunkt ist die bereits erwähnte leichte Unwucht im Bohrfutter, die von einem Nutzer bemängelt wurde.
Alternativen zum Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber
Obwohl der Einhell in seiner Preis-Leistungs-Klasse kaum zu schlagen ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen.
1. Makita Bhp 453 Solo Akku-Bohrhammer
Der Makita BHP453 ist ein bewährter Klassiker von einer absoluten Top-Marke. Er ist in der Regel leichter und kompakter als der Einhell, bietet aber auch deutlich weniger Drehmoment. Für Anwender, die bereits im 18V LXT Akku-System von Makita zu Hause sind und ein zuverlässiges, aber nicht extrem leistungsstarkes Gerät für alltägliche Aufgaben suchen, ist der Makita eine hervorragende Wahl. Wer jedoch die rohe Kraft des Einhell für schwere Schraubarbeiten benötigt, wird mit dem Makita an Grenzen stoßen. Er ist eher der wendige Allrounder als der Kraftprotz.
2. Bosch AdvancedImpact 900 Schlagbohrmaschine
- Die Schlagbohrmaschine AdvancedImpact 900 - für höchste Ansprüche an Leistung und Kontrolle
- Sicheres Arbeiten durch automatisches Abschalten des Motors bei blockierendem Werkzeug (Kickback Control)
Der entscheidende Unterschied hier ist das Kabel. Die Bosch AdvancedImpact 900 ist eine netzbetriebene Schlagbohrmaschine. Sie bietet den Vorteil unbegrenzter Laufzeit und konstanter Leistung, ohne sich über leere Akkus Gedanken machen zu müssen. Mit 900 Watt ist sie sehr leistungsstark, erreicht aber nicht das extreme Drehmoment des Einhell für Schraubanwendungen. Diese Maschine ist ideal für stationäre Arbeiten in der Werkstatt oder an Orten mit gesicherter Stromversorgung. Wer maximale Mobilität und Flexibilität auf der Baustelle benötigt, ist mit einem Akku-Gerät wie dem Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL besser bedient.
3. Bosch Schlagbohrmaschine
- Kompakte, leichte Bauform mit kraftvoller Leistung
- Drehmomentvorwahl mit 20 Drehmomentstufen, Bohr- und Schlagbohreinstellung
Dieses Modell aus der grünen “Home and Garden”-Serie von Bosch richtet sich primär an Heimwerker mit weniger extremen Anforderungen. Es ist in der Regel leichter, kompakter und preisgünstiger als der Einhell Professional. Für das gelegentliche Bohren von Löchern in Wände, um ein Regal aufzuhängen, oder für leichte Schraubarbeiten ist es absolut ausreichend. Sobald es jedoch um Serienverschraubungen mit großen Dimensionen oder das Bohren mit großen Durchmessern geht, fehlt ihm die Leistungsreserve und die Robustheit des Einhell. Es ist eine gute Wahl für den preisbewussten Gelegenheitsnutzer, nicht aber für den ambitionierten Heimwerker oder Profi.
Fazit: Ist der Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test lautet die Antwort ein klares Ja – mit einer kleinen Einschränkung. Der Einhell TP-CD 18/120 Li-i BL Akku-Schlagbohrschrauber ist ein absolutes Kraftpaket, das die Lücke zwischen Heimwerker- und Profi-Segment eindrucksvoll schließt. Die schiere Kraft von 120 Nm, kombiniert mit einem langlebigen Brushless-Motor und einer hochwertigen Verarbeitung, macht ihn zur ersten Wahl für alle, die regelmäßig an die Leistungsgrenzen ihres Werkzeugs stoßen. Insbesondere für Nutzer, die bereits im Power X-Change System von Einhell investiert sind, gibt es derzeit kaum ein Gerät mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bewältigt Aufgaben, für die man sonst zu Spezialwerkzeugen greifen müsste. Die einzigen Wermutstropfen sind das hohe Gewicht und die vereinzelten Berichte über Qualitätskontrollmängel bei der Auslieferung. Wenn Sie jedoch bereit sind, die Masse für die Leistung in Kauf zu nehmen und ein potenziell defektes Gerät umzutauschen, erhalten Sie ein Werkzeug, das Sie über Jahre bei den härtesten Projekten begleiten wird.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben und nie wieder von einem zu schwachen Akkuschrauber ausgebremst zu werden, dann ist dies die Maschine, auf die Sie gewartet haben. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses Kraftpaket für Ihre Werkstatt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-01 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API