Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer Review: Der Akku-Schleifer für Profi-Ergebnisse im Härtetest

Jeder, der schon einmal selbst Gipskartonplatten verspachtelt hat, kennt diesen Moment der Wahrheit: Nach dem Trocknen der Spachtelmasse steht das Schleifen an – eine staubige, anstrengende und oft frustrierende Arbeit. Stundenlanges Schleifen über Kopf, ungleichmäßige Ergebnisse und eine Staubwolke, die sich in jeder Ritze des Hauses niederlässt. Ich erinnere mich gut an mein letztes Renovierungsprojekt, bei dem ich mit einem einfachen Handschleifer bewaffnet war. Das Ergebnis waren schmerzende Arme, ein welliges Finish und eine Reinigungsaktion, die länger dauerte als das eigentliche Schleifen. Genau hier setzt die Suche nach einer besseren Lösung an. Ein leistungsstarker, aber flexibler Trockenbauschleifer ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um professionelle, glatte Oberflächen zu erzielen und gleichzeitig Zeit, Kraft und Nerven zu sparen. Der Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer verspricht, genau diese Lösung zu sein – kabellos, kraftvoll und ergonomisch.

Sale
Einhell Professional Akku-Trockenbauschleifer TP-DWS 18/225 Li BL Solo Power X-Change (18 V,...
  • Power X-Change – Der Einhell Akku-Trockenbauschleifer TP-DWS 18/225 Li BL Solo ist Teil der Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Geräte flexibel kombiniert werden.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme, kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit. Nach Registrierung gelten 10 Jahre Garantie auf den Motor.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Trockenbauschleifers achten sollten

Ein Exzenterschleifer, speziell ein Trockenbauschleifer, ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist der Schlüssel zu makellosen Wänden und Decken, die die Grundlage für jeden weiteren Anstrich oder jede Tapezierung bilden. Seine Hauptaufgabe ist es, große Flächen schnell und gleichmäßig zu glätten, was manuell kaum zu erreichen ist. Der entscheidende Vorteil liegt in der Kombination aus rotierender und schwingender Bewegung, die ein feines Schleifbild ohne Riefen erzeugt. Hinzu kommt bei modernen Geräten eine integrierte Staubabsaugung, die die gesundheitsschädliche Staubbelastung drastisch reduziert und die Sicht auf die Arbeitsfläche freihält.

Der ideale Anwender für ein solches Gerät ist der ambitionierte Heimwerker oder der Profi, der regelmäßig Trockenbauarbeiten durchführt, ganze Räume renoviert oder Dachgeschosse ausbaut. Wer große Flächen effizient und mit hoher Oberflächengüte bearbeiten muss, wird die kabellose Freiheit und die Leistung eines Modells wie dem Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist ein solch spezialisiertes Gerät für jemanden, der nur gelegentlich ein kleines Loch zuspachtelt oder eine kleine Holzoberfläche schleifen möchte. Hierfür würde ein kompakterer Multischleifer oder ein einfacher Handschleifklotz ausreichen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung und Akkusystem: Bei einem Akkugerät sind die Spannung (V) und die Kapazität (Ah) des Akkus entscheidend für Leistung und Laufzeit. Ein bürstenloser Motor, wie er im Einhell-Modell verbaut ist, bietet mehr Effizienz, eine längere Lebensdauer und konstante Kraft. Prüfen Sie, ob Sie bereits Akkus eines kompatiblen Systems besitzen, um Kosten zu sparen.
  • Schleiftellergröße und Flexibilität: Ein großer Schleiftellerdurchmesser (hier 225 mm) sorgt für einen schnellen Arbeitsfortschritt auf großen Flächen. Wichtig ist auch ein flexibler, federgelagerter Schleifkopf, der sich unebenen Oberflächen anpasst und so ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Kanten und Riefen gewährleistet.
  • Ergonomie und Gewicht: Besonders bei Überkopfarbeiten an Decken zählt jedes Gramm. Ein geringes Gerätegewicht (hier 2,36 kg ohne Akku) und ein verstellbarer Zusatzhandgriff sind essenziell, um ermüdungsfrei arbeiten zu können. Die Balance des Geräts spielt eine ebenso wichtige Rolle für die Handhabung.
  • Staubmanagement: Eine effektive Staubabsaugung ist das A und O. Prüfen Sie, ob das Gerät über eine integrierte Absaugung mit Staubfangsack verfügt und – noch wichtiger – ob ein Adapter zum Anschluss eines externen Werkstattsaugers vorhanden ist. Für größere Projekte ist Letzteres unerlässlich.

Die Entscheidung für den richtigen Trockenbauschleifer hängt stark von der Größe Ihrer Projekte und Ihren Ansprüchen an Komfort und Ergebnis ab. Der Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer positioniert sich als flexible Lösung für anspruchsvolle Aufgaben.

Während der Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Exzenterschleifer TC-RS 425 E (425 W, Schleifteller Ø 125 mm, max. Schwingzahl 26.000...
  • Leistung - Der 425 Watt starke Exzenterschleifer TC-RS 425 E arbeitet mit Schwingzahlen zwischen 12.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute.
Bestseller Nr. 2
DEWALT 125 mm Exzenterschleifer (280 Watt, Vibrationsdämpfung, Sanftanlauf,...
  • PROFESSIONELLE QUALITÄT UND EFFIZIENZ: Der leistungsstarke 280 Watt Motor mit variabler Drehzahlregelung des 125 mm Exzenterschleifer DWE6423-QS sorgt für ein materialgerechtes Arbeiten und ein...
Bestseller Nr. 3
Enventor Exzenterschleifer 125mm, 300W Schleifmaschine 6000-13000 OPM, 6 Gänge, Multischleifer mit...
  • 【Hohe Leistung und einstellbare Geschwindigkeit】Einem leistungsstarken 300W-Motor und einem einstellbaren Geschwindigkeitsbereich von 6.000 bis 13.000 U/min ermöglicht dieser Exzenterschleifer...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifers

Beim Auspacken des Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifers bestätigt sich der erste Eindruck, den auch viele Nutzer teilen: Das Gerät fühlt sich solide und wertig an. Der Herstellerkarton ist stabil und eignet sich gut für die weitere Aufbewahrung. Die Verarbeitung des roten Kunststoffgehäuses ist tadellos, nichts knarzt oder wirkt billig. Im Lieferumfang finden sich neben dem Schleifer selbst ein Staubfangsack mit Schlauch, ein Adapter für einen externen Sauger sowie ein Starter-Set mit sechs Schleifpapieren (je 2x P60, P80, P120) und einem Gitterleinen. Wer also bereits einen Power X-Change Akku besitzt, kann theoretisch sofort loslegen.

Das Design ist funktional und auf Ergonomie ausgelegt. Der Hauptgriff ist gummiert und der vordere Zusatzgriff lässt sich einfach verstellen, um die Arbeitsposition optimal anzupassen. Mit einem Gewicht von knapp 2,4 kg ohne Akku ist er für ein Gerät dieser Größe erstaunlich handlich. Besonders gefällt uns die große, runde Schleifplatte mit Klettverschluss, die einen schnellen und unkomplizierten Wechsel der Schleifmittel ermöglicht. Der erste Eindruck ist durchweg positiv und lässt auf ein durchdachtes Werkzeug für den anspruchsvollen Heimwerker schließen, das bereit ist, sich mit staubigen Herausforderungen anzulegen. Sie können sich hier die vollständige Liste der Funktionen und das Zubehör ansehen.

Was uns gefällt

  • Kabellose Freiheit durch das Power X-Change Akkusystem
  • Leistungsstarker und wartungsfreier bürstenloser Motor
  • Gute Ergonomie mit verstellbarem Zusatzhandgriff
  • Großer 225-mm-Schleifteller für schnellen Arbeitsfortschritt
  • Umfangreiches Zubehör für den sofortigen Start inklusive

Was uns nicht gefällt

  • Integrierter Staubfangsack für größere Flächen unzureichend
  • Berichte über seltene, aber schwerwiegende Defekte durch statische Aufladung

Der Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer im Praxistest

Ein gutes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung in der Praxis eine andere. Wir haben den Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer über mehrere Tage bei der Renovierung eines Dachgeschosses eingesetzt, um seine Stärken und Schwächen unter realen Bedingungen aufzudecken. Von frisch gespachtelten Gipskartonwänden bis hin zu einer alten Decke mit Farbresten musste er alles bewältigen.

Motor, Leistung und Drehzahlregelung: Kraft trifft auf Kontrolle

Das Herzstück des Schleifers ist der bürstenlose “PurePOWER” Motor. In der Praxis bedeutet das eine spürbar konstante Kraftentfaltung, selbst wenn man etwas mehr Druck ausübt. Anders als bei günstigeren Geräten mit Bürstenmotoren bricht die Drehzahl nicht so schnell ein. Wir haben Tests mit einem 2,0 Ah und einem 4,0 Ah Power X-Change Akku durchgeführt. Während der kleinere Akku für kurze Einsätze ausreicht, empfehlen wir für ausgedehnte Schleifarbeiten definitiv einen Akku mit 4,0 Ah oder mehr, um eine vernünftige Laufzeit zu erzielen. Die Drehzahlelektronik ist ein weiteres Highlight. Über ein kleines Bedienfeld lässt sich die Geschwindigkeit in sechs Stufen von 600 bis 1200 U/min anpassen. Dies erwies sich als extrem nützlich: Für den groben Vorschliff von Spachtelmasse wählten wir eine hohe Stufe, während wir für den Feinschliff und an empfindlichen Kanten die Drehzahl reduzierten, um Materialabtrag präzise zu steuern. Der Sanftanlauf sorgt dafür, dass die Maschine nicht unkontrolliert startet, sondern die gewählte Geschwindigkeit sanft erreicht – ein kleines, aber feines Detail, das die Kontrolle verbessert. Einige Nutzer heben die beeindruckende Leistung hervor, die für anspruchsvolle Arbeiten ideal ist, und genau diesen Eindruck können wir nach unserem Test uneingeschränkt bestätigen. Die Leistung des bürstenlosen Motors ist ein entscheidender Vorteil dieses Modells.

Ergonomie und Handhabung: Freiheit ohne Kabel

Die größte Stärke des Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifers ist zweifellos die kabellose Freiheit. Ohne ein störendes Kabel, das sich verheddert oder die Reichweite begrenzt, ist das Arbeiten an Wänden und insbesondere an Decken eine wahre Erleichterung. Das Gerät ist mit 2,36 kg (plus Akkugewicht) nicht ultraleicht, aber sehr gut ausbalanciert. Wir konnten auch längere Zeit über Kopf arbeiten, ohne dass die Arme sofort ermüdeten. Der verstellbare Zusatzgriff ist hierbei eine große Hilfe, da er eine individuelle und kraftsparende Haltung ermöglicht. Ein Nutzer merkte an, dass der Griff etwas fragil wirken kann. Wir haben ihn bewusst stark belastet und konnten keine Probleme feststellen, raten aber dennoch zu einer gefühlvollen Handhabung des Verstellmechanismus. Die eigentliche Führung des Schleifers erfolgt ohnehin mehr über den Druck auf das Gehäuse. Der federgelagerte Schleifkopf ist fantastisch. Er gleitet sanft über die Oberfläche und gleicht kleine Unebenheiten mühelos aus, was die Gefahr von Riefen oder Kanten im Schleifbild minimiert. Für spezielle Anwendungen, wie das Schleifen von Holzoberflächen, lässt sich der Kopf sogar arretieren, was die Vielseitigkeit erhöht. Insgesamt ist die Handhabung intuitiv und komfortabel, was längere Arbeitseinsätze deutlich angenehmer macht.

Staubmanagement: Ein zweischneidiges Schwert

Kein Thema ist beim Trockenbauschleifen so wichtig wie die Staubabsaugung. Hier zeigt der Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer ein gemischtes Bild. Im Lieferumfang ist ein Staubfangsack enthalten, der über einen flexiblen Schlauch mit dem Gerät verbunden wird. Für kleinere Reparaturen oder das Schleifen einer einzelnen Wand mag dieser ausreichen. In unserem Test mit mehreren Quadratmetern gespachtelter Fläche war der kleine Sack jedoch schnell an seiner Kapazitätsgrenze und die Filterwirkung ließ merklich nach. Feiner Gipsstaub drang sichtbar nach außen. Dies deckt sich exakt mit den Erfahrungen anderer Nutzer, die einstimmig berichten: Für ernsthafte Projekte ist der Staubfangsack ungeeignet. Die Rettung ist der mitgelieferte Adapter (Ø 35 mm) für einen externen Werkstattsauger. Sobald wir unseren Industriesauger angeschlossen hatten, änderte sich das Bild dramatisch. Die Absaugung funktionierte nun hervorragend und es entstand kaum noch Staub in der Raumluft. Das Arbeiten war nicht nur sauberer, sondern auch gesünder. Unser Fazit ist daher klar: Planen Sie den Kauf dieses Geräts, planen Sie auch den Einsatz eines guten Werkstattsaugers fest mit ein. Der Staubfangsack ist eine nette Dreingabe, aber kein Ersatz für eine echte Absauganlage. Die Möglichkeit, einen externen Sauger anzuschließen, macht den Schleifer jedoch absolut baustellentauglich und ist eine seiner wichtigsten professionellen Eigenschaften.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen zum Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer ist überwiegend positiv, aber nicht ohne wichtige Kritikpunkte. Viele loben, wie auch wir, die solide Verarbeitung, die gute Ergonomie und die beeindruckende Leistung des bürstenlosen Motors. Ein Heimwerker schreibt: “Ich bin kein grundsätzlicher Fan von Einhell-Geräten, muss aber zugeben, dass einige überraschend gut sind. Der Trockenbauschleifer […] arbeitet reibungslos und lässt sich einfach in der Geschwindigkeit einstellen.” Diese positive Einschätzung zur kabellosen Freiheit und einfachen Bedienung findet sich in vielen Rezensionen wieder.

Allerdings gibt es auch ernste Warnungen, die wir nicht ignorieren können. Ein Nutzer berichtet von einem gravierenden Problem: “Gerät zum zweiten Mal bestellt. Beide Geräte haben sich statisch aufgeladen und sind nun defekt. Mein Akku hat es ebenfalls erwischt.” Ein anderer hatte ein Gerät, das nach nur vier Sekunden den Dienst quittierte. Diese Berichte deuten auf mögliche Qualitätskontrollprobleme oder eine Schwachstelle in der Elektronik bei bestimmten Chargen hin. Obwohl dies Einzelfälle zu sein scheinen, ist es ein potenzielles Risiko, das man kennen sollte. Der häufigste Kritikpunkt ist jedoch, wie in unserem Test festgestellt, die unzureichende Leistung des mitgelieferten Staubfangsackes.

Alternativen zum Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer

Obwohl der Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer ein sehr spezialisiertes Gerät für große Flächen ist, lohnt sich ein Blick auf andere Exzenterschleifer, die je nach Anwendungsfall eine bessere Wahl sein könnten.

1. Bosch Professional GEX 12V-125 Akku-Exzenterschleifer

Bosch Professional 12V System Akku Exzenterschleifer GEX 12V-125 (inkl. Schleifteller (125mm), 1x...
  • Hervorragende Balance nahe am Werkstück und höchste Ergonomie von Handauflage und Griff sorgen für optimale Werkzeugkontrolle
  • Schlankes und kompaktes Design: ermöglichen auch das Arbeiten an engen und unzugänglichen Stellen

Der Bosch Professional GEX 12V-125 ist eine deutlich kompaktere und leichtere Alternative. Mit seinem 125-mm-Schleifteller ist er nicht für das schnelle Schleifen ganzer Wände konzipiert, sondern brilliert bei kleineren bis mittleren Flächen, Rundungen und Detailarbeiten. Er ist ideal für Schreiner, Lackierer oder Heimwerker, die ein extrem handliches und präzises Werkzeug zum Schleifen von Möbeln, Türen oder Fensterrahmen suchen. Wer bereits im 12V-System von Bosch Professional unterwegs ist und Wert auf höchste Ergonomie und Kontrolle bei feineren Arbeiten legt, für den ist dieser Schleifer die bessere Wahl. Für den großflächigen Trockenbau ist er jedoch unterdimensioniert.

2. Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer

Sale
Bosch Home and Garden PEX 300 AE Exzenterschleifer, 270 W, schwarz/grün
  • Energiequelle: Handbetrieben
  • Packung Weight: 3.08 kg

Der Bosch PEX 300 AE ist ein kabelgebundener Allrounder aus der grünen Heimwerker-Serie von Bosch. Er bietet eine gute Balance aus Leistung (270 W) und Handlichkeit. Im Gegensatz zum Einhell-Trockenbauschleifer ist er universeller einsetzbar – vom groben Abtragen von Farbe bis zum Feinschliff von Holzoberflächen. Seine Stärke liegt in der Vielseitigkeit für diverse Projekte rund ums Haus. Wer einen zuverlässigen Exzenterschleifer für allgemeine Schleifarbeiten sucht und auf die kabellose Freiheit verzichten kann, findet hier eine bewährte und kostengünstige Alternative. Für das Schleifen von Decken ist er aufgrund seiner Bauform jedoch weniger ergonomisch als der spezialisierte Einhell-Schleifer.

3. Makita BO5041 Exzenterschleifer

Sale
Makita BO5041 Exzenterschleifer 125 mm Ø
  • Leichte 2-Hand-Maschine mit hoher Abtragleistung
  • Mit elektronischer Drehzahlvorwahl

Der Makita BO5041 ist ein weiteres starkes, kabelgebundenes Modell, das sich an anspruchsvolle Heimwerker und Profis richtet. Er überzeugt durch einen durchzugsstarken Motor, eine exzellente Verarbeitungsqualität und eine hervorragende Ergonomie dank verstellbarem Frontgriff. Ähnlich wie der Bosch PEX ist er ein Universalist für Holz, Metall und Spachtelmasse, aber oft mit einem leichten Plus an Robustheit und Langlebigkeit, wie man es von Makita gewohnt ist. Wer ein extrem langlebiges und kraftvolles Werkzeug für den Dauereinsatz sucht und die Abhängigkeit vom Kabel nicht scheut, trifft mit dem Makita BO5041 eine exzellente Wahl.

Fazit: Unser Urteil zum Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer

Nach unserem intensiven Praxistest steht fest: Der Einhell TP-DWS 18/225 Li BL Trockenbauschleifer ist ein hochspezialisiertes und leistungsfähiges Werkzeug, das seine größte Stärke in der kabellosen Bearbeitung großer Trockenbauflächen ausspielt. Der bürstenlose Motor liefert konstante Kraft, die Ergonomie ist durchdacht und der große, flexible Schleifteller sorgt für einen schnellen und gleichmäßigen Abtrag. Er macht eine anstrengende Arbeit deutlich einfacher und schneller.

Die Schwächen liegen im Detail: Der mitgelieferte Staubfangsack ist nur für Kleinstreparaturen zu gebrauchen – der Anschluss eines Werkstattsaugers ist für sauberes Arbeiten Pflicht. Die vereinzelten, aber schwerwiegenden Berichte über Defekte durch statische Aufladung geben Anlass zur Vorsicht und deuten auf eine mögliche Schwachstelle in der Qualitätskontrolle hin. Wir empfehlen dieses Gerät daher vor allem ambitionierten Heimwerkern, die bereits im Power X-Change Ökosystem von Einhell aktiv sind und eine effiziente Lösung für die Renovierung ganzer Räume suchen. Für Profis im Dauereinsatz könnten die potenziellen Zuverlässigkeitsprobleme ein Ausschlusskriterium sein. Wenn Sie jedoch ein kabelloses Kraftpaket für Ihr nächstes großes Projekt suchen und die Vorteile die potenziellen Risiken überwiegen, dann ist der Einhell Trockenbauschleifer eine überzeugende Option.
Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit, um Ihr Projekt auf das nächste Level zu heben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API