Jeder, der schon einmal ein altes Möbelstück restauriert oder eine Holzoberfläche für das perfekte Finish vorbereitet hat, kennt diesen Moment der Wahrheit. Man streicht mit den Fingerspitzen über das Holz und spürt sie: die winzigen Unebenheiten, die alten Lackreste, die kleinen Kratzer, die zwischen einem guten und einem meisterhaften Ergebnis stehen. Jahrelang war für mich der Griff zum kabelgebundenen Schleifer eine Notwendigkeit, die ich mit einem Seufzer hinnahm. Das ständige Hantieren mit dem Verlängerungskabel, das sich unweigerlich an einer Werkbankkante verhakt oder den eigenen Bewegungsradius einschränkt, war ein steter Quell der Frustration. Die Freiheit, sich uneingeschränkt um ein Werkstück zu bewegen, ohne über ein Kabel zu stolpern, schien ein Luxus zu sein, der oft mit einem Kompromiss bei der Leistung erkauft werden musste. Genau diese Lücke verspricht der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer zu schließen: die Kraft eines Profigeräts, kombiniert mit der ultimativen Freiheit eines Akku-Systems.
- Power X-Change – Der Einhell Professional Akku-Exzenterschleifer TP-RS 18/32 Li BL ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Geräte, Akkus und Ladegeräte kombinierbar sind.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme, kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit. Nach Registrierung gelten 10 Jahre Garantie auf den Motor.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Exzenterschleifers achten sollten
Ein Exzenterschleifer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist die entscheidende Lösung für jeden, der makellose, glatte Oberflächen anstrebt. Durch seine einzigartige kombinierte Bewegung – eine Rotation des Schleiftellers bei gleichzeitiger Oszillation – erzeugt er ein feines, riefenfreies Schleifbild, das mit einem reinen Schwingschleifer oder Bandschleifer kaum zu erreichen ist. Er ist der Spezialist für den Fein- und Feinstschliff, das Polieren von Oberflächen oder das Entfernen alter Lackschichten, ohne das darunterliegende Material zu beschädigen. Der Hauptvorteil liegt in seiner Vielseitigkeit und der hohen Qualität des Endergebnisses, was ihn zu einem unverzichtbaren Helfer in jeder Werkstatt macht.
Der ideale Anwender für einen Akku-Exzenterschleifer wie den von Einhell ist der ambitionierte Heimwerker oder der Semi-Profi, der Flexibilität und Bewegungsfreiheit über alles schätzt. Wer häufig an verschiedenen Orten arbeitet, große Werkstücke bearbeitet oder einfach den Kabelsalat hasst, wird die Vorzüge eines kabellosen Geräts lieben. Weniger geeignet ist er hingegen für Anwender, die stundenlang ohne Unterbrechung an einem Ort schleifen müssen, wie es in einer industriellen Fertigung der Fall sein kann. Hier könnte ein kabelgebundenes Gerät aufgrund der unbegrenzten Laufzeit immer noch die Nase vorn haben. Für gelegentliche, kurze Schleifarbeiten an kleinen Teilen wiederum könnte ein einfacherer Schwingschleifer oder sogar Handschleifpapier ausreichen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Ergonomie & Handhabung: Wie liegt das Gerät in der Hand? Ein guter Exzenterschleifer sollte ausbalanciert sein und über gummierte Griffflächen (Softgrip) für einen sicheren Halt und eine vibrationsarme Führung verfügen. Achten Sie auf das Gewicht und die Bauform; eine flache Bauweise ermöglicht oft eine bessere Kontrolle und ein ermüdungsärmeres Arbeiten, besonders bei Überkopfarbeiten oder an vertikalen Flächen.
- Leistung & Schwingkreis: Die Leistung eines Akkugeräts wird oft durch die Spannung (Volt) und die Motortechnologie (bürstenlos vs. Bürstenmotor) definiert. Ein bürstenloser Motor bietet in der Regel mehr Kraft, eine längere Lebensdauer und eine höhere Effizienz. Der Schwingkreis (in mm) ist entscheidend für das Schleifbild: Ein kleinerer Schwingkreis (2-3 mm) ist ideal für den Feinschliff, während ein größerer (ca. 5 mm) einen höheren Materialabtrag ermöglicht.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität ist ein klares Indiz für die Lebensdauer eines Werkzeugs. Ein robustes Gehäuse, idealerweise mit Metallkomponenten an beanspruchten Stellen wie dem Getriebegehäuse, verspricht eine höhere Widerstandsfähigkeit. Auch die Qualität des Schleiftellers und der Kletthaftung für das Schleifpapier sind entscheidend für eine dauerhaft gute Performance.
- Staubabsaugung & Wartung: Effektives Staubmanagement schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Schleifpapiers. Prüfen Sie, ob das Gerät eine integrierte Staubfangbox besitzt und, noch wichtiger, ob ein Anschluss für einen externen Werkstattsauger vorhanden ist. Eine einfache Wartung, wie der problemlose Wechsel des Schleifpapiers, ist ebenfalls ein wichtiger Komfortfaktor.
Während der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Exzenterschleifer mit 150mm Schleifteller
- Leistung - Der 425 Watt starke Exzenterschleifer TC-RS 425 E arbeitet mit Schwingzahlen zwischen 12.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute.
- PROFESSIONELLE QUALITÄT UND EFFIZIENZ: Der leistungsstarke 280 Watt Motor mit variabler Drehzahlregelung des 125 mm Exzenterschleifer DWE6423-QS sorgt für ein materialgerechtes Arbeiten und ein...
- 【Hohe Leistung und einstellbare Geschwindigkeit】Einem leistungsstarken 300W-Motor und einem einstellbaren Geschwindigkeitsbereich von 6.000 bis 13.000 U/min ermöglicht dieser Exzenterschleifer...
Ausgepackt und Aufgetankt: Der erste Eindruck des Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifers
Schon beim Öffnen des kompakten Kartons wird klar, dass Einhell mit seiner “Professional”-Linie einen höheren Anspruch verfolgt. Der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer liegt satt und wertig in der Hand. Das Gewicht von knapp über einem Kilogramm (ohne Akku) ist perfekt ausbalanciert. Im direkten Vergleich zu seinem günstigeren “Bruder”, dem TE-RS 18, den wir ebenfalls im Einsatz hatten, fühlt sich die Professional-Version sofort robuster und durchdachter an. Die Softgrip-Flächen sind großzügig dimensioniert und bieten exzellenten Halt. Das Gehäuse vor dem Schleifteller ist, wie auch von anderen Nutzern positiv vermerkt, aus massivem Aluminium gefertigt, was dem Gerät nicht nur Stabilität, sondern auch eine professionelle Optik verleiht. Im Lieferumfang finden sich neben dem Schleifer der abnehmbare Zusatzhandgriff, die Staubfangbox mit integriertem Faltenfilter und ein kleines Starter-Set Schleifpapier (P60, P80, P120). Als “Solo”-Gerät kommt es wie erwartet ohne Akku und Ladegerät – ein klares Plus für alle, die bereits im Power X-Change Universum zu Hause sind. Die Montage des Zusatzgriffs und der Staubbox ist selbsterklärend und in Sekunden erledigt.
Was uns gefallen hat
- Kraftvoller und effizienter PurePOWER Brushless Motor
- Hervorragende Ergonomie durch flache Bauweise und Softgrip-Flächen
- Präzise Steuerung dank variabler Drehzahlregelung und Zusatzhandgriff
- Volle Flexibilität durch Kompatibilität mit dem Power X-Change Akkusystem
- Hochwertige Verarbeitung mit Aluminium-Komponenten
Was uns weniger gefallen hat
- Die integrierte Staubfangbox ist schnell überfordert und verstopft
- Lieferung als Solo-Version erfordert separate Investition in Akku/Ladegerät für Neueinsteiger
Im Härtetest: Die Performance des Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifers im Detail
Ein gutes Gefühl in der Hand ist das eine, aber die wahre Qualität eines Schleifers zeigt sich erst, wenn Späne fliegen. Wir haben den Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer über mehrere Wochen in unserer Werkstatt auf Herz und Nieren geprüft – von der Aufarbeitung alter Eichendielen bis zum Feinschliff von lackierten MDF-Platten.
Motorleistung und Schleifperformance: Der bürstenlose Vorteil in der Praxis
Das Herzstück des Geräts ist zweifellos der PurePOWER Brushless Motor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren mit Kohlebürsten arbeitet diese Technologie verschleißfrei, was nicht nur eine 10-jährige Motorgarantie nach Registrierung ermöglicht, sondern sich vor allem in der Leistung und Laufzeit bemerkbar macht. Wir haben den Schleifer mit einem 4,0 Ah Power X-Change Akku betrieben und waren beeindruckt von der Ausdauer. Bei mittlerer Drehzahl konnten wir problemlos über eine Stunde an einer großen Tischplatte arbeiten, bevor der Akku gewechselt werden musste.
Die Kraftentfaltung ist bemerkenswert. Selbst bei starkem Druck auf das Werkstück hielt der Motor die Drehzahl konstant, ohne an Leistung zu verlieren – ein Punkt, den auch andere Anwender im Vergleich zum günstigeren Modell lobend hervorheben. Die Drehzahlelektronik, regelbar über ein gut erreichbares Daumenrad, ist dabei Gold wert. Für den groben Abtrag von altem Lack stellten wir die maximale Drehzahl ein, die mit bis zu 24.000 Schwingungen pro Minute ordentlich Material abträgt. Für den empfindlichen Zwischenschliff einer Lackierung reduzierten wir die Geschwindigkeit deutlich, um ein sanftes und kontrolliertes Schleifbild zu erzielen. Der 3,2 mm Schwingkreis ist ein exzellenter Kompromiss zwischen Abtragsleistung und Oberflächengüte. Er sorgt für ein sehr feines, riefenfreies Finish, das für die meisten Möbelbau- und Restaurierungsprojekte ideal ist. Diese feine Abstimmung der Leistung macht ihn zu einem extrem vielseitigen Werkzeug.
Ergonomie und Handhabung: Kontrolle bis ins kleinste Detail
Hier spielt der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer seine größten Stärken aus. Die extrem flache Bauweise ist kein reines Design-Merkmal, sondern ein fundamentaler ergonomischer Vorteil. Der Schwerpunkt liegt sehr tief, wodurch man das Gerät unglaublich nah am Werkstück führen kann. Das gibt ein Gefühl von direkter Kontrolle, das wir bei vielen höheren Modellen vermissen. Die gummierten Griffflächen absorbieren einen Großteil der Vibrationen und sorgen dafür, dass der Schleifer auch bei längeren Einsätzen sicher und bequem in der Hand liegt. Wir stellten fest, dass die Laufruhe im Vergleich zu älteren Akku-Schleifern deutlich verbessert wurde, was auch von Nutzern bestätigt wird, die von einem “wesentlich laufruhigeren” Gerät als dem Vorgänger sprechen.
Der abnehmbare Zusatzhandgriff ist eine fantastische Ergänzung. Während man bei Arbeiten an Kanten oder in Ecken oft ohne ihn agiler ist, macht er sich auf großen, ebenen Flächen sofort bezahlt. Er erlaubt eine präzise Zweihandführung, mit der man gleichmäßigen Druck ausüben und die Maschine perfekt in der Bahn halten kann. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Das Gerät lässt sich damit erheblich besser führen.” Ein Detail, das anfangs für Irritation sorgen kann, ist ein leichtes “Spiel” zwischen dem oberen Motorgehäuse und dem unteren Teil. Wie jedoch auch von Einhell bestätigt und von Nutzern weitergegeben, ist dies konstruktionsbedingt normal und hat keinerlei Einfluss auf die Stabilität oder die Schleifleistung. Nachdem wir das wussten, störte es uns im Betrieb überhaupt nicht mehr. Überzeugen Sie sich selbst von der durchdachten Ergonomie und dem Handling.
Staubmanagement: Anspruch und Wirklichkeit der Absaugung
Kommen wir zu dem Punkt, der in unserer Bewertung und auch in den Nutzererfahrungen am kontroversesten diskutiert wird: die Staubabsaugung. Der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer wird mit einer Staubfangbox geliefert, die über einen integrierten Faltenfilter verfügt. Die Idee ist gut, die Umsetzung in der Praxis leider mangelhaft. Wir mussten feststellen, dass der Filter sich extrem schnell mit feinem Schleifstaub zusetzt. Nach nur wenigen Minuten intensiven Schleifens lässt die Saugleistung spürbar nach und ein Großteil des Staubs verbleibt auf dem Werkstück und verteilt sich in der Werkstatt. Ein Nutzer fasste seine Frustration mit den Worten “der Filter ist echt totaler Mist” zusammen – eine Einschätzung, die wir nach unseren Tests leider teilen müssen.
Doch es gibt eine einfache und hocheffektive Lösung: den Anschluss eines externen Werkstattsaugers. Der Schleifer verfügt über einen Standard-Absaugstutzen, an den sich die meisten gängigen Sauger anschließen lassen. Sobald wir unseren Werkstattsauger verbunden hatten, verwandelte sich das Bild komplett. Die Absaugung funktionierte nun nahezu perfekt. Selbst bei hohem Materialabtrag wurde fast der gesamte Staub direkt am Entstehungsort erfasst, was für eine saubere Arbeitsumgebung und eine bessere Sicht auf das Werkstück sorgte. Unser Fazit hier ist klar: Für gelegentliche, kurze Einsätze im Freien mag die Staubbox ausreichen. Wer aber ernsthaft und sauber in einer geschlossenen Werkstatt arbeiten möchte, sollte den Anschluss eines Saugers fest einplanen. Damit wird die größte Schwäche des Geräts effektiv eliminiert.
Das Power X-Change Ökosystem: Mehr als nur ein Schleifer
Die Entscheidung, den Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer als “Solo”-Gerät ohne Akku und Ladegerät anzubieten, ist ein strategischer Schachzug, der für die richtige Zielgruppe enormen Sinn ergibt. Wer bereits andere Werkzeuge aus der riesigen Power X-Change Familie von Einhell besitzt – vom Akkuschrauber über die Stichsäge bis hin zum Rasenmäher – hat bereits die notwendige Energiequelle zu Hause. Für diese Nutzer ist der Schleifer eine unglaublich kosteneffiziente Anschaffung, da die teuersten Komponenten (Akku und Ladegerät) nicht erneut gekauft werden müssen. Man klickt einfach einen vorhandenen Akku ein und kann sofort loslegen. Prüfen Sie hier den Preis für die kostengünstige Solo-Version.
Für Neueinsteiger in das System bedeutet dies natürlich eine zusätzliche Anfangsinvestition in ein Starter-Kit. Angesichts der Vielseitigkeit und der breiten Palette an kompatiblen Geräten kann sich dieser Einstieg jedoch langfristig lohnen. Man investiert nicht nur in einen Schleifer, sondern in ein komplettes, erweiterbares Ökosystem für Haus und Garten. Diese Flexibilität, denselben Akku für Dutzende verschiedene Anwendungen nutzen zu können, ist ein unschätzbarer Vorteil, der die anfänglichen Mehrkosten für viele Anwender schnell relativiert.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Echo der Anwender deckt sich stark mit unseren Testergebnissen. Besonders gelobt wird einstimmig die überlegene Handhabung und Leistung im Vergleich zu günstigeren Modellen der gleichen Marke. Ein Nutzer, der beide Geräte im direkten Vergleich hat, stellt fest, das Professional-Gerät sei “klein und handlich” und liege “sehr gut in der Hand”. Ein anderer ist vom ersten Eindruck “richtig gut geworden” und betont die spürbar höhere Laufruhe. Die Kraft des bürstenlosen Motors wird als “gefühlsmäßig […] kraftvoller” beschrieben, was wir voll und ganz bestätigen können.
Die Hauptkritik, die sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen zieht, betrifft die integrierte Staubabsaugung. Die Einschätzungen reichen von “mehr Staub bleibt beim Schleifen liegen” bis hin zur bereits zitierten, drastischen Aussage, der Filter sei unbrauchbar. Diese einstimmige Rückmeldung bestätigt, dass der Anschluss eines externen Saugers nicht nur eine Empfehlung, sondern für sauberes Arbeiten fast schon eine Notwendigkeit ist. Dieser eine, klare Schwachpunkt trübt das ansonsten überaus positive Gesamtbild des Geräts, wird aber von den meisten Nutzern angesichts der hervorragenden Schleifleistung und Ergonomie in Kauf genommen.
Der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl der Schleifer von Einhell in seiner Nische überzeugt, ist es wichtig, ihn im Kontext des Marktes zu betrachten. Es gibt Alternativen, die für bestimmte Anwenderprofile besser geeignet sein könnten.
1. Bosch Professional GEX 40-150 Exzenterschleifer
- Neuer Multiloch-Schleifteller: für Schleifblätter mit verschiedenen Lochrastern und eine deutlich stärkere Staubabsaugung
- Verbesserte Schleifteller-Aufnahme: gewährleistet eine verlängerte Lebensdauer und eignet sich ideal für anspruchsvolle Aufgaben (nicht kompatibel zu Vorgänger GEX 125-150 AVE)
Der Bosch Professional GEX 40-150 ist ein kabelgebundenes Gerät, das sich an den professionellen Handwerker richtet. Mit seinem 150-mm-Schleifteller bietet er eine größere Arbeitsfläche und ist für sehr große Projekte konzipiert. Seine Stärken liegen in der extrem robusten Bauweise, einer hervorragenden Staubabsaugung und der konstanten, unlimitierten Leistung aus der Steckdose. Wer täglich stundenlang schleift und auf höchste Zuverlässigkeit und Abtragsleistung angewiesen ist, findet hier ein passendes Arbeitstier. Der Kompromiss ist der Verlust der kabellosen Freiheit und ein in der Regel höherer Anschaffungspreis.
2. Bosch PEX 400 AE Exzenterschleifer
- Polier- und Schleifarbeiten sind schnell und einfach erledigt mit dem elektrischen Exzenterschleifer von Bosch
- Staubfrei arbeiten dank dem Micro Filtersystem, dass den Staub direkt in der integrierten Micro Filterbox einfängt
Der Bosch PEX 400 AE ist ein Klassiker im DIY-Bereich und ebenfalls kabelgebunden. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Heimwerker, die ein leistungsstarkes und zuverlässiges Gerät für gelegentliche bis regelmäßige Projekte suchen, aber nicht in ein komplettes Akku-System investieren möchten. Er bietet eine solide Leistung und eine gute Handhabung, kann aber in puncto Ergonomie und Laufruhe nicht ganz mit der flachen Bauweise des Einhell Professional Modells mithalten. Er ist ideal für stationäre Arbeiten in der heimischen Werkstatt, wo eine Steckdose immer in Reichweite ist.
3. Stanley – FatMax SFMEE500S-QS Trockenbauschleifer faltbar
- Effizientes Arbeiten: Der STANLEY FATMAX Trockenbauschleifer ist geeignet für effektives Arbeiten in Haushalt und Werkstatt, geeignet für das Schleifen von Gipsplatten, Holz und anderen Materialien
- Klettverschluss: Der Klettverschluss ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel der Schleifpapiere, was die Arbeit erheblich erleichtert und Zeit spart
Dieses Gerät ist ein Spezialist und nur bedingt ein direkter Konkurrent. Der Stanley FatMax ist ein Langhalsschleifer, auch “Giraffe” genannt, der speziell für das Schleifen von großen Flächen wie Wänden und Decken im Trockenbau konzipiert ist. Sein großer Schleifteller und der lange Teleskopgriff machen ihn unschlagbar für diese Aufgabe, aber völlig ungeeignet für den Möbelbau oder feine Holzarbeiten. Wer also ganze Räume renoviert und gespachtelte Wände schleifen muss, braucht genau dieses Werkzeug. Für alle anderen Anwendungsfälle ist der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer die weitaus vielseitigere Wahl.
Endgültiges Urteil: Für wen ist der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests können wir ein klares Fazit ziehen: Der Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo Akku-Exzenterschleifer ist ein herausragendes Werkzeug, das die Lücke zwischen Hobby- und Profi-Ansprüchen gekonnt schließt. Seine größten Stärken sind die unschlagbare Kombination aus kabelloser Freiheit, einem kraftvollen und ausdauernden Brushless-Motor sowie einer Ergonomie, die in dieser Preisklasse Maßstäbe setzt. Das Gerät liegt perfekt in der Hand, lässt sich präzise führen und liefert ein makelloses Schleifbild. Der einzige signifikante Nachteil ist die unzureichende On-Board-Staubabsaugung, die jedoch durch den Anschluss eines externen Saugers vollständig kompensiert werden kann.
Wir empfehlen den Schleifer uneingeschränkt allen ambitionierten Heimwerkern und Semi-Profis, die bereits im Einhell Power X-Change System sind oder den Einstieg planen. Wenn Sie Wert auf Flexibilität, hohe Kontrolle und ein exzellentes Finish bei der Holzbearbeitung legen und bereit sind, für sauberes Arbeiten einen Werkstattsauger anzuschließen, dann machen Sie mit diesem Gerät absolut nichts falsch. Es ist ein leistungsstarker, durchdachter und ergonomischer Partner für unzählige Projekte. Wenn Sie bereit sind, Ihre Schleifarbeiten auf das nächste Level zu heben, finden Sie hier den aktuellen Preis und alle weiteren Details.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API