Jeder Schlagzeuger kennt das Problem: Man möchte üben, Rudiments trainieren oder einfach nur zum Lieblingssong grooven, aber die Nachbarn oder Mitbewohner spielen nicht mit. Ein akustisches Schlagzeug, bestückt vielleicht mit einem lauten Fell wie dem Evans Hydraulic Tom 2-Lagen-Öl-Einspritzung Trommelfell, schwarz, 20 Zoll, erzeugt einen erheblichen Geräuschpegel. Dieses Dilemma kann die Übungszeit stark einschränken oder sogar ganz verhindern, was den Fortschritt hemmt. Eine Lösung musste her, um jederzeit und überall an der Technik feilen zu können, ohne Konflikte zu schaffen. Ein zuverlässiges Übungspad wäre hier die rettende Anker gewesen.
- PRÄZISTIEREN SIE JEDERZEIT UND ÜBERALL - Das Evans RealFeel Drum Practice Pad ist der beste Ersatz für ein akustisches Schlagzeug, mit dem Sie Rudiments und Paradiddle üben oder einfach nur zu...
- SINGLE SIDED DRUM PAD: Mit leicht strukturiertem Naturkautschuk für einen realistischen Stick-Rebound, der den besten Übungsersatz für eine akustische Trommel bietet.
- ERHÄLTLICH IN 3 GRÖSSEN - Eine Vielzahl von RealFeel-Schlagzeug-Übungspads ist erhältlich, um individuellen Übungsanforderungen gerecht zu werden, darunter ein 6"-Übungspad, ein 7"-Übungspad...
Worauf es bei der Auswahl eines Übungspads ankommt
Übungspads sind unverzichtbare Werkzeuge für jeden Schlagzeuger, der seine Technik verbessern möchte, ohne dabei auf die Lautstärke eines akustischen Schlagzeugs angewiesen zu sein. Sie ermöglichen das Üben von Rudiments, Schlagtechniken und Koordination zu jeder Tages- und Nachtzeit, an fast jedem Ort. Ein ideales qualitiv hochwertiges Practice Pad bietet ein realistisches Spielgefühl, das dem Rebound einer echten Snare-Drum nahekommt, ist aber gleichzeitig leise und robust.
Der ideale Nutzer eines Übungspads ist breit gefächert: Vom absoluten Anfänger, der die Grundlagen erlernt und Fingerfertigkeit aufbaut, über fortgeschrittene Schüler, die komplexe Rudiments meistern wollen, bis hin zum professionellen Musiker, der sich unterwegs aufwärmt oder in Hotelzimmern übt. Auch Schlagzeuglehrer nutzen sie gerne im Unterricht. Wer kein Übungspad benötigt, sind Musiker, die ausschließlich elektronisch üben und keine Notwendigkeit sehen, das Gefühl eines akustischen Fells zu simulieren, oder jene, die unbegrenzte Möglichkeiten haben, auf einem akustischen Set mit voller Lautstärke zu spielen – eine seltene Ausnahme.
Vor dem Kauf eines Übungspads sollten Sie einige Dinge bedenken: Wie realistisch ist der Rebound im Vergleich zu einer echten Trommel? Wie leise ist das Pad wirklich? Welche Größe und Dicke hat es (beeinflusst Tragbarkeit und Spielgefühl)? Ist es einseitig oder doppelseitig nutzbar (bieten oft unterschiedliche Oberflächen)? Benötigen Sie eine Befestigungsmöglichkeit für einen Ständer, oder reicht das Pad für den Tisch oder Schoß? Wie haltbar ist das Material bei regelmäßiger Beanspruchung? Und natürlich: Wie passt das Pad in Ihr Budget?
- PRÄZISTIEREN SIE JEDERZEIT UND ÜBERALL - Das Evans RealFeel Drum Practice Pad ist der beste Ersatz für ein akustisches Schlagzeug, mit dem Sie Rudiments und Paradiddle üben oder einfach nur zu...
- 【Hohe Elastizität und umweltfreundlich】 - Doppelseitiges Übungs-Trommelkissen, Oberfläche aus hochdichtem, umweltfreundlichem TPE-Gummi, starke Verschleißfestigkeit, umweltfreundlich und...
Das Evans RealFeel Practice Pad im Detail
Das Evans RealFeel Practice Pad verspricht, eine der besten Alternativen zu einem akustischen Schlagzeug für das Üben zu Hause oder unterwegs zu sein. Es wurde entwickelt, um einen realistischen Stick-Rebound zu bieten und dabei extrem leise zu sein. Im Lieferumfang ist das Pad selbst enthalten (bei der einseitigen Version). Im Vergleich zu vielen einfacheren Pads auf dem Markt, die oft einen unnatürlichen oder zu starken Rebound haben, positioniert sich das RealFeel als Industriestandard und Referenzpunkt, insbesondere die beliebte 12-Zoll-Variante. Im Gegensatz zu früheren, möglicherweise weniger haltbaren Versionen, setzt das aktuelle Modell auf bewährte Materialien und eine solide Konstruktion.
Dieses spezielle Übungspad ist ideal für Schlagzeuger aller Niveaus, die einen authentischen Rebound und ein leises Übungswerkzeug suchen. Es ist perfekt für das Training von Rudiments, das Aufwärmen oder einfach, um entspannt zur Musik zu trommeln. Weniger geeignet ist es für jemanden, der ausschließlich ein ultra-hartes oder extrem weiches Übungsgefühl sucht, oder der unbedingt ein Pad mit integrierten elektronischen Features benötigt.
Vorteile:
* Realistischer Rebound durch Naturkautschuk-Oberfläche
* Sehr leise, ermöglicht Üben ohne Störung
* Hilft beim Aufbau präziser Technik und Ausdauer
* Robust und langlebig gebaut
* Angenehme, leicht strukturierte Oberfläche
* Leicht und tragbar (speziell die 12-Zoll-Version)
Nachteile:
* Die 12-Zoll-Variante ist offiziell nicht montierbar (kein Gewinde für Ständer)
* Einseitige Version bietet nur ein Gefühl, die doppelseitige ist vielseitiger (kostet aber mehr)
* Der Stoffüberzug kann nach sehr langer und intensiver Nutzung Abnutzungserscheinungen zeigen
* Kann teurer sein als No-Name-Pads
Tiefer Einblick in die Leistungsmerkmale
Das Herzstück des Evans RealFeel Drum Practice Pad ist zweifellos seine Spielfläche. Sie besteht aus hochwertigem Naturkautschuk und ist mit einem dunkelgrauen, verschleißfesten Stoff überzogen. Dieses Materialduo ist entscheidend für das Spielgefühl. Wenn der Stick auf diese Übungsunterlage trifft, erhält man einen Rebound, der dem einer gut gestimmten Snare-Drum sehr nahekommt. Es ist nicht zu federnd, nicht zu hart – einfach genau richtig, um den Stock natürlich zurückspringen zu lassen. Das Gefühl ist konsistent über die gesamte Oberfläche des 12-Zoll-Pads. Die leicht poröse Struktur des Stoffes hilft zudem, den Stick gefühlt “einzulocken”, was bei schnellen Rudiments oder präzisen Schlägen von Vorteil ist. Es zwingt einen förmlich dazu, die Technik sauber auszuführen, da unpräzise Schläge sofort hörbar bzw. spürbar werden. Das konsequente Üben auf dieser Oberfläche baut entscheidende Handmuskulatur und Ausdauer auf, die sich direkt auf das Spiel am akustischen Set übertragen lassen.
Ein weiterer herausragender Aspekt ist die Geräuscharmut. Während einige Übungspads immer noch einen klopfenden Lärm erzeugen können, produziert das Evans RealFeel Pad lediglich einen sanften “Thud”. Dieser ist leise genug, um selbst in hellhörigen Wohnungen, nachts oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu üben, ohne jemanden zu stören. Dieses Merkmal allein löst das eingangs erwähnte Hauptproblem: die Freiheit, jederzeit üben zu können, ohne auf Lärmbeschwerden reagieren zu müssen. Ich konnte es problemlos nutzen, während andere im Raum gelesen oder ferngesehen haben. Dies ist ein immenser Vorteil gegenüber der Nutzung von Mesh-Heads oder Becken-Dämpfern, die immer noch einen spürbaren Geräuschpegel erzeugen.
Die Robustheit und Verarbeitungsqualität des Evans RealFeel Practice Pad sind legendär. Es fühlt sich solide an, “wie ein Panzer gebaut”, wie es oft beschrieben wird. Die Materialien sind hochwertig und halten auch starker Beanspruchung stand. Die Unterseite der einseitigen Version ist mit einem dünnen Schaumstoffstreifen versehen, der verhindert, dass das Pad auf glatten Oberflächen verrutscht. Dies ist zwar effektiv für Tische oder Böden, aber im Gegensatz zur doppelseitigen Version, die eine schwerere, recycelte Gummiunterseite hat, bietet sie keine zweite Spieloberfläche mit anderem Rebound. Auch wenn die 12-Zoll-Version laut Hersteller nicht zur Montage auf Ständern gedacht ist (sie hat kein Gewinde), passt sie gut in den Korb eines Snare-Ständers und liegt dort stabil, auch wenn dies nicht der offizielle Verwendungszweck ist.
Die Portabilität ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Das 12-Zoll-Pad ist dünn und leicht genug, um problemlos in einen Rucksack oder eine Laptoptasche zu passen. Man kann es überallhin mitnehmen: in die Schule, zur Arbeit, auf Reisen. Dies ermutigt dazu, die Übungszeit optimal zu nutzen, selbst wenn man nicht zu Hause ist. Das bedeutet mehr Flexibilität und letztendlich mehr Fortschritt am Instrument. Das realistische Rebound-Verhalten des Pads in Kombination mit seiner Tragbarkeit macht es zum idealen Werkzeug für das Warm-up vor Auftritten oder Proben, wenn kein akustisches Set verfügbar ist.
Obwohl sich dieser Bericht hauptsächlich auf das standardmäßige 12-Zoll, einseitige Practice Pad konzentriert, sollte erwähnt werden, dass Evans auch andere Varianten anbietet. Die doppelseitige Version bietet auf der Unterseite eine härtere Oberfläche aus recyceltem Gummi, die einen geringeren Rebound aufweist und sich gut für das Training von Fingerschlägen oder für ein anderes Gefühl eignet. Es gibt auch kleinere Versionen wie das 6-Zoll-Pad oder das 7-Zoll-Apprentice-Pad, die noch tragbarer sind, aber eine kleinere Zielfläche bieten. Diese Vielfalt ermöglicht es jedem Schlagzeuger, das passende RealFeel Pad für seine spezifischen Bedürfnisse zu finden, auch wenn das 12-Zoll-Pad oft als der vielseitigste Kompromiss angesehen wird. Die Möglichkeit, jederzeit und überall effektiv üben zu können, ist der größte Vorteil dieses Übungspads und rechtfertigt für viele die Investition. Es ist ein Werkzeug, das die Disziplin des regelmäßigen Übens fördert und dabei Rücksicht auf die Umwelt nimmt.
Was Nutzer über das Pad sagen
Bei meiner Recherche online stieß ich auf zahlreiche positive Bewertungen von Nutzern des Evans RealFeel Practice Pad. Viele Nutzer loben, wie gut die Sticks auf dem Pad zurückfedern, was ein realistisches Spielgefühl ermöglicht. Besonders hervorgehoben wird die geringe Lautstärke, die es erlaubt, das Pad wirklich überall zu nutzen, ohne andere zu stören. Seine Handlichkeit macht es zum idealen Begleiter für unterwegs.
Langjährige Nutzer bestätigen die hohe Qualität und Langlebigkeit des Pads, das auch nach langer Benutzung noch wie neu ist (“wie ein Panzer gebaut”). Es ermöglicht das Üben selbst feinster Rudiments und wird für seine Robustheit geschätzt. Auch Anfänger sind begeistert von dem “mega Teil”. Der Rebound wird als sehr gut empfunden, was das Üben effektiv und spaßig macht. Die geringe Lautstärke und die einfache Transportierbarkeit machen es zum Liebling für das Üben unterwegs. Viele würden es uneingeschränkt empfehlen.
Mein abschließendes Urteil
Das Problem, jederzeit und überall Schlagzeug üben zu wollen, ohne die Umgebung zu stören, ist real und frustrierend und kann den Fortschritt erheblich behindern. Eine effektive Lösung ist unerlässlich, um die nötige Übungszeit zu gewährleisten. Das Evans RealFeel Drum Practice Pad erweist sich als hervorragende Wahl. Es bietet ein überzeugend realistisches Spielgefühl dank der Naturkautschuk-Oberfläche, ist extrem leise für ungestörtes Üben und zudem sehr robust und langlebig gebaut. Für jeden, der seine Technik verbessern und mehr Übungszeit gewinnen möchte, ist es eine Investition, die sich lohnt. Klicke hier, um das Evans RealFeel Drum Practice Pad anzusehen und dein Übungspotenzial voll auszuschöpfen!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API