Der eXtremeRate DAWN 2.0 FlashShot Trigger Stop Remap Kit für PS4 Controller verspricht die Verwandlung eines Standard-Controllers in ein professionelles eSports-Gamepad. Mein Testbericht nach monatelanger Nutzung beleuchtet die Vor- und Nachteile dieses umfangreichen Upgrade-Kits.
Der Wunsch nach verbesserter Performance und präziserer Steuerung im Gaming treibt viele Spieler zur Suche nach Controller-Upgrades. Ein verbessertes Spielerlebnis, insbesondere in kompetitiven Spielen wie Shootern, ist das Hauptargument. Doch wer sollte tatsächlich zu einem solchen Kit greifen? Der ideale Kunde ist technisch versiert, besitzt handwerkliches Geschick und Geduld für den Umbau. Wer sich vor kleinen Bauteilen und eventuell notwendigem Löten scheut, sollte sich lieber nach fertigen, bereits modifizierten Controllern umsehen. Für unerfahrene Bastler könnte der Umbau frustrierend werden. Überlegen Sie vor dem Kauf daher sorgfältig, ob Sie die nötige Zeit und Fähigkeiten besitzen und ob der Umbauaufwand den gewünschten Nutzen aufwiegt.
- Kompatibel mit ps4 Controller(JDM-040/050/055), NICHT FÜR unerwähnte Modell/Controller geeignet.
- DAWN2.0 Upgrade Remap Kit: Verwandeln Sie Ihren vorhandenen Controller in einen professionellen eSport elite Controller. Die Verbesserung der Genauigkeit und Geschwindigkeit, und bietet einen...
- Konfiguriert Remap Rücktasten: 2 Ergonomisch programmierbare Rückseiten Tasten können für jede andere 15 Tastenbelegung konfiguriert werden, sodass Sie die Gaming-Changing Aktionen und erhöhte...
Der eXtremeRate DAWN 2.0 im Detail: Was bietet das Kit?
Das eXtremeRate DAWN 2.0 FlashShot Trigger Stop Remap Kit bietet ein umfassendes Upgrade-Paket für kompatible PS4-Controller (JDM-040/050/055). Im Lieferumfang befinden sich neben den zwei programmierbaren Rücktasten und dem Trigger-Stop-Mechanismus auch eine neue Rückenschale, ein Remap-Chip und das nötige Werkzeug. Im Vergleich zu Marktführern wie Scuf bietet eXtremeRate eine deutlich günstigere Alternative, allerdings mit dem Nachteil des selbstständigen Umbaus. Gegenüber Vorgängerversionen wurde die Funktionalität und die Montage vereinfacht. Das Kit eignet sich besonders für Spieler von Shootern und Rennspielen, die von zusätzlichen Tasten und kürzeren Triggerwegen profitieren. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die keine Erfahrung mit dem Öffnen und Modifizieren von Elektronikgeräten haben.
Vorteile:
- Günstiger Preis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
- Zwei programmierbare Rücktasten für mehr Kontrolle
- Einstellbarer Trigger-Stop für schnellere Reaktionszeiten
- Umfangreicher Lieferumfang inklusive Werkzeug
- Verbesserte Ergonomie durch neue Rückenschale
Nachteile:
- Erfordert handwerkliches Geschick und etwas technisches Verständnis
- Montage kann zeitaufwendig sein
- Anleitung nur auf Englisch verfügbar (jedoch verständlich bebildert und mit Video-Anleitungen online)
- Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
- Digitaler Retro-Joystick mit Mikroschaltern, zwei Achsen, 4 Feuertasten und Schnellfeuer-Modus - mit erhöhter Signalrate im Vergleich zur Vorgänger-Generation
- Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist mit Thrustmaster’s exklusiver H.E.A.R.T (Hall Effect Accurate Technology) ausgestattet, durch eingebaute Magnetsensoren am Stick wird ein völlig neues Level an...
Funktionen und ihre Vorteile: Ein tieferer Einblick in das eXtremeRate DAWN 2.0
Die programmierbaren Rücktasten: Mehr Kontrolle im Spiel
Die zwei zusätzlichen Rücktasten sind das Kernstück des Kits. Sie lassen sich über eine Tastenkombination oder einen kleinen Touchsensor auf der Rückseite programmieren und ermöglichen die Zuweisung von bis zu 15 verschiedenen Controller-Funktionen. Im Spiel bedeutet das: Weniger Fingergymnastik, schnellere Reaktionen und eine deutlich verbesserte Kontrolle, insbesondere in Shootern, wo das gleichzeitige Zielen und Bewegen wesentlich vereinfacht wird. Ich habe beispielsweise die Tasten für Nachladen und Springen belegt und konnte so meine Performance deutlich steigern. Die Positionierung der Tasten ist ergonomisch gut durchdacht und ermöglicht ein bequemes Erreichen mit dem Mittelfinger.
Der Trigger-Stop: Schnelleres Zielen und Schießen
Die verstellbaren Trigger-Stops verkürzen den Auslöseweg der L2 und R2-Tasten. Dies resultiert in einem schnelleren und präziseren Schießen, besonders von Vorteil in kompetitiven Shootern. Die Anpassung erfolgt manuell und ermöglicht eine individuelle Optimierung des Triggerwegs, je nach Spiel und persönlicher Vorliebe. Der eXtremeRate DAWN 2.0 bietet hier eine spürbare Verbesserung der Reaktionszeit und Präzision. Der Unterschied ist deutlich spürbar, besonders bei schnelleren Spielen.
Die neue Rückenschale: Verbesserte Ergonomie und Optik
Die mitgelieferte Carbon-Optik Rückenschale ersetzt die originale Rückseite des Controllers. Sie bietet nicht nur ein verbessertes Aussehen, sondern auch einen besseren Grip und eine angenehmeres Spielgefühl. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Oberfläche robust und griffig. Die Schale passt präzise auf den Controller und lässt sich einfach montieren. Die Integration der zusätzlichen Tasten ist sauber und unauffällig. Einziger kleiner Kritikpunkt: bei meinem Umbau gab es einen minimalen Spalt an den Analogsticks.
Die Remap-Platine: Einfache Programmierung und Zuverlässigkeit
Die Remap-Platine ermöglicht die einfache Programmierung der Rücktasten. Die Anleitung ist zwar auf Englisch, aber gut bebildert. Zusätzlich gibt es zahlreiche Video-Tutorials auf YouTube. Der Prozess ist nach einmaligem Einarbeiten problemlos. Ich konnte sämtliche Funktionen problemlos zuweisen und zwischen verschiedenen Profilen wechseln. Die Platine hat sich während meiner monatelangen Nutzung als absolut zuverlässig erwiesen. Auch der Wechsel zwischen den Programmiermodi (Tastenkombination oder Touchsensor) funktioniert reibungslos. Ein LED-Indikator signalisiert den aktuellen Modus.
Meinung anderer Nutzer: Stimmen aus der Community
Meine Recherche im Internet ergab überwiegend positive Bewertungen. Viele Nutzer loben die verbesserte Performance, die einfache Programmierung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige User berichten zwar von kleineren Problemen bei der Montage, doch die meisten konnten das Kit erfolgreich einbauen und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ähnlich meinen eigenen Erfahrungen, wurde von einigen Nutzern ein kleiner Spalt zwischen der neuen Rückenschale und dem Controller bemängelt, dies aber als optisch nicht störend empfunden. Die robusten Tasten wurden ebenfalls mehrfach positiv erwähnt.
Fazit: Lohnt sich der eXtremeRate DAWN 2.0?
Das eXtremeRate DAWN 2.0 Remap Kit löst effektiv das Problem der eingeschränkten Steuerung bei Standard-PS4 Controllern. Es bietet ein deutlich verbessertes Spielerlebnis, insbesondere in Shootern und anderen Spielen, die präzise und schnelle Eingaben erfordern. Die zusätzliche Kontrolle durch die Rücktasten und der Trigger-Stop sind ein großer Vorteil. Obwohl der Umbau etwas handwerkliches Geschick und Zeit erfordert, lohnt sich der Aufwand aufgrund des günstigen Preises und der deutlichen Verbesserung der Spielbarkeit. Klicken Sie hier, um sich das Kit anzusehen und Ihr PS4-Spielerlebnis zu revolutionieren!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API