Lange Zeit war ich auf der Suche nach einer Akustikgitarre, die nicht nur klanglich überzeugt, sondern auch ein angenehmes Spielgefühl bietet und flexibel einsetzbar ist. Mein Problem war, dass meine alte Akustikgitarre den Anforderungen einer sich entwickelnden Spielweise und gelegentlichen Auftritten nicht mehr gerecht wurde. Sie war unbequem zu spielen, besonders in höheren Lagen, und der Klang war verstärkt oft dünn und undifferenziert. Ohne eine passende Lösung hätte das meine musikalische Entwicklung stark gebremst und die Freude am Gitarrenspiel getrübt, da ich ständig mit Intonationsproblemen und mangelnder Projektion zu kämpfen hatte. Eine Gitarre, wie die Fender CC-60SCE Konzert-Elektroakustikgitarre, hätte mir damals schon unglaublich geholfen, dieses Dilemma zu lösen.
- Die Fender CC-60SCE Concert Electro Acoustic Guitar verbindet renommierte Handwerkskunst mit modernen Funktionen. Ausgestattet mit einer leistungsstarken Onboard-Elektronik und einem eingebauten...
- Diese Elektro-Akustikgitarre eignet sich perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie kombiniert einen komfortablen Korpus in Konzertgröße mit einem Single-Cutaway-Design, das den Zugang zu den...
- Ein Fishman-Tonabnehmer-/Vorverstärkersystem sorgt für eine unvergleichliche verstärkte Leistung und eine Vielzahl von Bedienelementen, ohne den reinen, vollen und resonanten Ton zu...
Leitfaden für den Gitarrenkauf: Worauf man beim Erwerb einer Akustikgitarre achten sollte
Der Kauf einer Akustikgitarre ist eine Investition in die eigene musikalische Leidenschaft und sollte gut überlegt sein. Eine hochwertige Akustikgitarre ermöglicht es Ihnen, Emotionen durch Musik auszudrücken, sei es am Lagerfeuer, auf der Bühne oder im stillen Kämmerlein. Sie ist das Tor zu unzähligen Melodien und Harmonien. Ein Kauf lohnt sich für jeden, der das Gitarrenspiel erlernen oder seine bestehenden Fähigkeiten vertiefen möchte und dabei Wert auf Klangqualität, Spielkomfort und Vielseitigkeit legt.
Der ideale Kunde für eine akustische Gitarre ist jemand, der regelmäßig spielt oder spielen möchte, Wert auf natürliche Klänge legt und eventuell auch plant, die Gitarre verstärkt zu nutzen. Anfänger profitieren von einer leicht spielbaren Gitarre, während Fortgeschrittene oft spezifischere Anforderungen an Klangholz, Elektronik und Korpusform haben.
Wer sollte sie nicht kaufen? Jemand, der ausschließlich elektrische Musikgenres spielen möchte oder eine Gitarre nur als Dekoration betrachtet. In diesen Fällen wäre eine E-Gitarre oder ein billiges, nicht spielfähiges Modell die passendere Wahl. Auch für Kinder mit sehr kleinen Händen könnte eine übergroße Akustikgitarre am Anfang frustrierend sein; hier wäre eine Reisegitarre oder eine Kindergitarre besser geeignet.
Vor dem Kauf einer Konzertgitarre sollten Sie über folgende Punkte nachdenken:
* Korpusform und Größe: Passt sie zu Ihrer Körpergröße und Ihrem Spielstil (z.B. Dreadnought für Volumen, Konzert für Komfort)?
* Holzarten: Welche Hölzer werden für Decke, Boden, Zargen und Hals verwendet und welchen Einfluss haben sie auf den Klang? Eine massive Decke ist in der Regel klanglich überlegen.
* Verarbeitung: Ist die Gitarre sauber verarbeitet, gibt es scharfe Bundkanten oder Leimreste?
* Saitenlage: Ist sie angenehm zu spielen oder zu hoch, was das Greifen erschwert?
* Elektronik (falls vorhanden): Benötigen Sie eine Tonabnehmer-/Vorverstärkersystem für verstärkte Auftritte? Welches System ist verbaut?
* Stimmstabilität: Hält die Gitarre die Stimmung gut?
* Budget: Was sind Sie bereit auszugeben? Qualitativ hochwertige Instrumente sind eine langfristige Investition.
* Spielgefühl: Passt der Hals zu Ihrer Hand und fühlen Sie sich wohl beim Spielen?
- Elektro-Akustische Gitarre: Diese elektrische Akustische Gitarre in Schwarz ist eine sogenannte Westerngitarre und ist eine perfekte E Gitarre für Anfänger die sich auch für professionelle...
- [Wundervoller Klang] Die Elektroakustische Gitarre mit 6 Stahlsaiten bietet einen zeitgemäßeren Klang, heller und lauter, voller und lebendiger Klang, einfach zu stimmen, perfekt für Spieler aller...
- Das CD-60SCE kombiniert leistungsstarke Elektronik - einschließlich eines eingebauten Tuners - mit großartigem Klang und einfacher Spielbarkeit und ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die...
Ein genauerer Blick auf die Fender CC-60SCE Konzert-Elektroakustikgitarre
Die Fender CC-60SCE Konzert-Elektroakustikgitarre in Naturfarbe verspricht, die traditionelle Handwerkskunst von Fender mit modernen, praxistauglichen Features zu verbinden. Sie wird als vielseitiges Instrument angepriesen, das sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler begeistern soll. Im Lieferumfang ist die Gitarre selbst sowie der Zugang zu kostenlosen virtuellen Kursen auf Fender Play enthalten.
Verglichen mit einigen ihrer direkten Vorgänger oder auch der Standard-Akustikgitarrenlinie von Fender, wie der CD-Serie, hebt sich die CC-60SCE durch ihren Konzertkorpus mit Single-Cutaway und das Fishman-Tonabnehmersystem ab. Während die CD-Modelle oft Dreadnought-Korpusse haben, bietet die Konzertgröße der CC-60SCE einen kompakteren und komfortableren Ansatz, besonders für Spieler, die eine intimere Spielhaltung bevorzugen oder Schwierigkeiten mit der Größe einer Dreadnought haben. Der eingebaute Fishman-Tonabnehmer ist ein klares Upgrade gegenüber rein akustischen Modellen und ermöglicht den sofortigen Einsatz auf der Bühne oder im Studio.
Dieses spezielle Modell ist ideal für Musiker, die ein ausgewogenes Klangbild, komfortable Spielbarkeit und die Flexibilität einer integrierten Elektronik suchen. Sie ist perfekt für Singer-Songwriter, Akustik-Sessions oder als verlässliches Übungsinstrument. Wer jedoch einen brachialen, voluminösen Klang einer großen Dreadnought für Strumming in einer Band sucht, könnte die geringere Lautstärke der Konzertgitarre ohne Verstärkung als Einschränkung empfinden. Auch Hardcore-Puristen, die ausschließlich auf traditionelle Akustikgitarren ohne Elektronik schwören, könnten andere Modelle bevorzugen.
Vorteile der Fender CC-60SCE:
* Hervorragende integrierte Fishman-Elektronik mit Stimmgerät.
* Komfortabler Konzertkorpus mit praktischem Single-Cutaway für leichten Zugang zu oberen Bünden.
* Massive Fichtendecke für vollen, resonanten Klang.
* Hals mit gerollten Griffbrettkanten für außergewöhnliches Spielgefühl.
* Hochwertige Verarbeitungsqualität, typisch für Fender.
* Inklusive Zugang zu Fender Play für Lernzwecke.
Nachteile der Fender CC-60SCE:
* Die Konzertgröße kann für Spieler, die maximale unverstärkte Lautstärke wünschen, etwas zu leise sein.
* Gelegentlich können bei der Lieferung oder bei gebrauchten Instrumenten leichte Mängel an den Saiten oder der Verarbeitung auftreten (wie bei jeder Massenproduktion).
* Die Mahagoni-Rückseite und -Zargen sind laminiert, nicht massiv, was den Klang leicht beeinflussen kann, wenngleich die massive Fichtendecke dies gut kompensiert.
Praktische Eigenschaften und ihre Vorzüge: Das Herzstück der Gitarre
Als ich die Fender CC-60SCE zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich sofort von ihrem Ansprechverhalten und der Haptik beeindruckt. Ich habe sie über einen längeren Zeitraum gespielt, sowohl zu Hause als auch bei kleinen Gigs, und sie hat sich stets als äußerst zuverlässig erwiesen.
Das Fishman-Tonabnehmer-/Vorverstärkersystem und integrierte Stimmgerät
Eines der herausragendsten Merkmale dieser Fender Gitarre ist zweifellos das Fishman-System. Ich erinnere mich noch gut, wie frustrierend es war, vor einem Auftritt mein externes Stimmgerät suchen und anklemmen zu müssen. Mit der CC-60SCE gehört das der Vergangenheit an. Das integrierte Stimmgerät ist leicht sichtbar und unglaublich präzise. Ich kann meine Gitarre innerhalb von Sekunden stimmen, selbst auf einer dunklen Bühne. Die Performance des Fishman-Tonabnehmersystems ist ebenfalls beeindruckend. Der verstärkte Klang ist klar, voll und resonant, und ich kann die Lautstärke und den Ton direkt an der Gitarre anpassen, ohne dass der natürliche Klang der Gitarre darunter leidet. Es nimmt die pure Essenz des akustischen Sounds auf und projiziert ihn sauber durch den Verstärker. Das ist besonders praktisch, wenn man schnell zwischen unverstärktem und verstärktem Spiel wechseln muss. Ich habe festgestellt, dass es mir eine enorme Freiheit gibt, meinen Sound flexibel zu gestalten, egal ob ich über eine PA-Anlage, einen Akustikverstärker oder direkt in ein Audio-Interface spiele.
Der komfortable Konzertkorpus und das Single-Cutaway-Design
Die Korpusform in Konzertgröße ist für mich persönlich ein riesiger Vorteil. Ich habe in der Vergangenheit oft mit größeren Dreadnought-Gitarren zu kämpfen gehabt, die sich beim Spielen im Sitzen manchmal unhandlich anfühlten. Die CC-60SCE schmiegt sich perfekt an den Körper an und ermöglicht eine entspannte Spielhaltung. Das macht längere Übungseinheiten oder Auftritte deutlich angenehmer. Gleichzeitig beeinträchtigt die kompaktere Größe den Klang in keiner Weise negativ; sie bietet immer noch eine beeindruckende Projektion und einen ausgewogenen Ton. Das Single-Cutaway-Design ist ein weiteres Detail, das ich besonders schätze. Es ermöglicht mir den einfachen Zugang zu den oberen Bünden, was für Soli oder komplexere Akkorde unerlässlich ist. Früher musste ich mich bei Gitarren ohne Cutaway oft verrenken oder Noten auslassen, was den Spielfluss störte. Mit diesem Design sind auch anspruchsvollere Passagen im oberen Bereich des Griffbretts mühelos zu erreichen.
Die Wahl der Tonhölzer: Massive Fichtendecke und Mahagoni
Die Kombination aus einer massiven Fichtendecke und Boden und Zargen aus Mahagoni ist ein klangliches Fundament, das sich wirklich auszahlt. Die massive Fichtendecke ist das Herzstück des Klangs und das merkt man sofort. Sie schwingt frei und liefert ein beeindruckendes Volumen und eine klare Artikulation. Ich habe bemerkt, wie der Klang mit der Zeit sogar noch besser wird, da sich das Holz “öffnet” – ein typisches Merkmal von massiven Decken. Die Mahagoni-Elemente, sowohl für Boden und Zargen als auch für den Hals, tragen zu einem warmen, resonanten Ton bei, der dem Klangbild eine angenehme Tiefe und Sustain verleiht. Die Saiten aus Phosphorbronze ergänzen dieses Klangprofil perfekt, indem sie einen klaren, hellen Ton mit guter Projektion liefern. Es ist eine harmonische Mischung, die die Gitarre vielseitig für verschiedene Musikstile macht, von sanften Fingerstyle-Passagen bis hin zu kräftigem Strumming.
Der Hals mit gerollten Griffbrettkanten und die Spielbarkeit
Fender hat hier wirklich an den Spieler gedacht. Der Mahagonihals mit seinen gerollten Griffbrettkanten ist ein Traum für die Hände. Ich hatte schon Gitarren, bei denen die Bundkanten scharf waren oder der Hals einfach nicht gut in der Hand lag, was zu schneller Ermüdung führte. Bei der CC-60SCE gleiten die Finger mühelos über das Griffbrett. Die gerollten Kanten sorgen für ein Gefühl, als ob die Gitarre schon seit Jahren eingespielt wäre. Das macht das Greifen von Akkorden und das Wechseln der Positionen flüssiger und angenehmer. Auch für längere Spielsessions empfinde ich diese Gitarre als sehr komfortabel, was gerade für Anfänger oder Spieler mit kleineren Händen ein entscheidender Vorteil ist. Die Handausrichtung ist für Rechtshänder optimiert, was für die meisten Spieler passt.
Inklusive kostenloser virtueller Kurse auf Fender Play
Ein oft übersehener, aber immens wertvoller Bonus ist der Zugang zu den kostenlosen virtuellen Kursen auf Fender Play. Für jemanden, der gerade erst anfängt oder seine Fähigkeiten erweitern möchte, ist das eine fantastische Ressource. Die Kurse sind gut strukturiert und decken eine breite Palette von Themen ab, von den Grundlagen bis hin zu speziellen Techniken und Liedern. Ich habe selbst ein paar Lektionen aus Neugier ausprobiert und war von der Qualität der Anleitungen beeindruckt. Es ist, als hätte man einen persönlichen Gitarrenlehrer direkt zur Hand, was den Lernprozess erheblich beschleunigt und motiviert.
Die ästhetische Anmutung und Fenders Erbe
Zuletzt muss ich das Design erwähnen. Die natürliche Lackierung der Gitarre lässt die Maserung des Holzes wunderschön zur Geltung kommen und verleiht ihr eine klassische, zeitlose Optik. Sie ist schlicht, elegant und strahlt eine gewisse Authentizität aus, die man von einer Marke wie Fender erwartet. Es ist mehr als nur ein Instrument; es ist ein Stück Handwerkskunst. Fenders langjähriges Erbe in der Herstellung von Instrumenten, die moderne Musik definieren, ist in jedem Detail spürbar. Die 2-jährige Garantie unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Qualität und Langlebigkeit dieses Instruments. Ich fühle mich beim Spielen dieser Gitarre mit einer langen musikalischen Tradition verbunden.
Was andere Gitarristen sagen: Stimmen aus der Community
Bei meiner Recherche online bin ich auf zahlreiche positive Stimmen zur Fender CC-60SCE Konzert-Elektroakustikgitarre gestoßen. Viele Nutzer loben das Preis-Leistungs-Verhältnis und die überraschend gute Klangqualität. Ein Käufer bemerkte, dass die Gitarre in einem tadellosen Zustand ankam und die Verpackung hervorragend war, was einen sicheren Transport gewährleistete. Auch wenn ein anderer Rezensent von leicht verrosteten Saiten bei der Lieferung sprach, wurde dies vom Verkäufer zur Zufriedenheit des Kunden gelöst, was auf einen guten Kundenservice hindeutet. Besonders hervorgehoben wird oft das angenehme Spielgefühl, das die Gitarre durch ihren schlanken Hals und die komfortable Korpusform bietet. Viele sind sich einig: Der Klang ist voll und resonativ, selbst unverstärkt, und die Vielseitigkeit durch das Fishman-System wird sehr geschätzt. Die allgemeine Empfehlung lautet oft: “Einfach kaufen!”
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich die Investition?
Das Problem, eine vielseitige, komfortable und klanglich überzeugende Akustikgitarre zu finden, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler geeignet ist und verstärkt werden kann, ist für viele Musiker eine echte Herausforderung. Ohne ein solches Instrument bleiben viele Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken oder mit anderen zusammenzuspielen, ungenutzt. Die Fender CC-60SCE Konzert-Elektroakustikgitarre ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem.
Erstens bietet sie dank ihrer massiven Fichtendecke und der Mahagoni-Konstruktion einen vollen, resonanten Klang, der sich sowohl beim unverstärkten Spiel als auch über das Fishman-System wunderbar entfaltet. Zweitens sorgt der komfortable Konzertkorpus und der Hals mit gerollten Griffbrettkanten für ein außergewöhnlich angenehmes Spielgefühl, das auch längere Sessions ohne Ermüdung ermöglicht. Drittens macht die integrierte Elektronik mit Stimmgerät die Gitarre sofort bühnen- und studiotauglich, ohne zusätzliche Geräte mitschleppen zu müssen. Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und inspirierenden Akustikgitarre sind, die Sie auf Ihrem musikalischen Weg begleiten wird, dann kann ich die Fender CC-60SCE uneingeschränkt empfehlen. Klicke hier, um die Produktseite auf Amazon zu besuchen und mehr über dieses großartige Instrument zu erfahren!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API