Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus Review: Der Feinschliff-Meister im ultimativen Praxistest

Jeder, der sich ernsthaft mit Holzbearbeitung oder Renovierungen beschäftigt, kennt diesen Moment der Wahrheit. Stundenlange Arbeit, präzise Schnitte, sorgfältige Verleimungen – alles kulminiert im finalen Schliff. Und genau hier, auf den letzten Metern, entscheidet sich alles. Ich erinnere mich lebhaft an ein Projekt, eine Kommode aus Kirschbaumholz, an der ich wochenlang getüftelt hatte. Voller Vorfreude griff ich zu meinem damaligen Exzenterschleifer, einem günstigen Modell aus dem Baumarkt, und begann mit dem Feinschliff. Das Ergebnis war eine Katastrophe. Anstatt einer makellosen, seidenglatten Oberfläche sah ich unter dem Lack feine, kreisförmige Kratzer – die gefürchteten „Swirls“. Dazu kam der allgegenwärtige Staub, der sich in jede Pore des Holzes und meiner Lunge setzte. Dieses Erlebnis war ein Wendepunkt. Mir wurde klar, dass ein hochwertiges Schleifgerät keine Ausgabe, sondern eine Investition in Qualität, Effizienz und die eigene Gesundheit ist. Genau aus diesem Grund haben wir den Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus in unsere Werkstatt geholt, um herauszufinden, ob er dem legendären Ruf der Marke gerecht wird.

Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus (mit Schleifteller Ø 125 mm W-HT (weich-HT), Protector,...
  • Bis 25 % mehr Abtrag: die MMC Regelelektronik überträgt die Leistung von 250 Watt direkt auf die Arbeitsfläche
  • Gesund und weniger Nacharbeit: In Kombination mit Absaugmobil oder Longlife-Staubfangbeutel und aufsteckbarem PROTECTOR für schonendes Schleifen entlang von Fensterflächen, Rahmen und Füllungen

Worauf Sie vor dem Kauf eines Exzenterschleifers achten sollten

Ein Exzenterschleifer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist die entscheidende Komponente für Oberflächengüte auf professionellem Niveau. Seine einzigartige Kombination aus rotierender und oszillierender Bewegung ermöglicht einen feinen, riefenfreien Schliff, der mit einem reinen Schwingschleifer oder Bandschleifer kaum zu erreichen ist. Er löst das Problem unschöner Schleifspuren und sorgt für eine ideale Vorbereitung von Oberflächen für Lacke, Öle oder Lasuren. Die Hauptvorteile liegen in der hohen Abtragsleistung bei gleichzeitig exzellenter Oberflächenqualität und der Vielseitigkeit auf ebenen sowie gewölbten Flächen. Das macht ihn zum unverzichtbaren Helfer für Tischler, Maler, Lackierer und ambitionierte Heimwerker.

Der ideale Anwender für ein Gerät wie den Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus ist jemand, der höchste Ansprüche an das Finish stellt und Wert auf Ergonomie und staubarmes Arbeiten legt. Wer regelmäßig Möbel baut, Türen lackiert oder hochwertige Werkstücke veredelt, wird die Präzision und Handlichkeit zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist dieses Modell für Anwender, die primär dicke Lackschichten oder grobes Material abtragen müssen. Hierfür sind leistungsstärkere, aggressivere Geräte wie ein Rotationsschleifer (z.B. Festool ROTEX) oder ein Bandschleifer die bessere Wahl. Für gelegentliche, kleine Schleifarbeiten mag auch ein günstigeres Modell ausreichen, doch wer professionelle Ergebnisse anstrebt, kommt an einer Investition in Qualität nicht vorbei.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Schleifhub & Schleifteller-Ø: Der Schleifhub gibt die Größe der oszillierenden Bewegung an. Ein kleiner Hub (wie die 2,00 mm beim ETS 125) ist ideal für den Feinschliff, da er ein sehr feines Schleifbild erzeugt. Ein größerer Hub (5 mm oder mehr) sorgt für mehr Abtrag, aber ein gröberes Finish. Der Durchmesser des Schleiftellers (hier 125 mm) ist ein Kompromiss aus Flächenleistung und Handlichkeit für kleinere oder gewölbte Werkstücke.
  • Leistung & Regelelektronik: Die reine Wattzahl (hier 250 W) ist nur die halbe Miete. Entscheidend ist, wie die Leistung auf die Fläche übertragen wird. Eine hochwertige Regelelektronik (wie die MMC von Festool) sorgt dafür, dass die Drehzahl auch unter Last konstant bleibt. Dies verhindert Drehzahlschwankungen und sorgt für ein gleichmäßiges Schleifbild ohne “Eingraben”.
  • Staubabsaugung & Gesundheit: Effektive Staubabsaugung ist kein Luxus, sondern ein Muss. Sie schützt nicht nur Ihre Gesundheit vor gefährlichem Feinstaub, sondern verbessert auch das Schleifergebnis, da der Staub nicht das Schleifpapier zusetzt. Achten Sie auf einen Standard-Anschluss (hier 27 mm) für Industriestaubsauger und die Qualität des mitgelieferten Staubfangbeutels.
  • Ergonomie & Vibrationen: Sie werden das Gerät stundenlang in der Hand halten. Ein niedriges Gewicht, eine ausbalancierte Bauform und eine gute Dämpfung von Vibrationen sind entscheidend für ermüdungsfreies und präzises Arbeiten. Die Möglichkeit zur Einhandschleifung, wie sie der Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus bietet, ist ein enormer Vorteil bei vertikalen oder über Kopf anfallenden Arbeiten.

Die Auswahl des richtigen Geräts hängt also stark von Ihrem primären Anwendungszweck ab. Für den Feinschliff gibt es jedoch nur wenige Werkzeuge, die es mit der Präzision eines spezialisierten Exzenterschleifers aufnehmen können.

Während der Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus eine exzellente Wahl für Finishing-Aufgaben ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Exzenterschleifer TC-RS 425 E (425 W, Schleifteller Ø 125 mm, max. Schwingzahl 26.000...
  • Leistung - Der 425 Watt starke Exzenterschleifer TC-RS 425 E arbeitet mit Schwingzahlen zwischen 12.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute.
Bestseller Nr. 2
DEWALT 125 mm Exzenterschleifer (280 Watt, Vibrationsdämpfung, Sanftanlauf,...
  • PROFESSIONELLE QUALITÄT UND EFFIZIENZ: Der leistungsstarke 280 Watt Motor mit variabler Drehzahlregelung des 125 mm Exzenterschleifer DWE6423-QS sorgt für ein materialgerechtes Arbeiten und ein...
Bestseller Nr. 3
Enventor Exzenterschleifer 125mm, 300W Schleifmaschine 6000-13000 OPM, 6 Gänge, Multischleifer mit...
  • 【Hohe Leistung und einstellbare Geschwindigkeit】Einem leistungsstarken 300W-Motor und einem einstellbaren Geschwindigkeitsbereich von 6.000 bis 13.000 U/min ermöglicht dieser Exzenterschleifer...

Erster Eindruck: Auspacken des Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus

Schon das Auspacken ist ein Festool-typisches Erlebnis. Der Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus kommt nicht in einem schnöden Karton, sondern im bekannten Systainer SYS3 M 187. Das satte Klicken beim Öffnen und Schließen vermittelt sofort ein Gefühl von Wertigkeit und System. Im Inneren liegt alles an seinem Platz: der Schleifer selbst, der weiche W-HT Schleifteller, der innovative PROTECTOR für kantennahes Schleifen und der Longlife-Staubfangbeutel. Nimmt man den ETS 125 in die Hand, fallen sofort drei Dinge auf: das erstaunlich geringe Gewicht von nur 1,6 kg, die kompakte Bauform und die hochwertige Haptik der Materialien. Nichts knarzt oder wirkt billig. Die gummierte Oberfläche am Griff sorgt für einen sicheren Halt und man spürt sofort, dass dieses Gerät für die Einhandbedienung konzipiert wurde. Im direkten Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen fühlt sich die Balance des Geräts perfekt an; der Schwerpunkt liegt tief und genau in der Handfläche. Man bekommt sofort Lust, loszulegen und die Präzision dieses Werkzeugs selbst zu erleben.

Unsere Feststellungen: Vorteile

  • Herausragende Ergonomie und perfekte Balance für ermüdungsfreies Einhandschleifen
  • Absolut makelloses, riefenfreies Schleifbild dank 2 mm Schleifhub und MMC-Elektronik
  • Exzellentes Staubmanagement, sowohl mit Beutel als auch mit Absaugmobil
  • Durchdachtes System mit Systainer und innovativem PROTECTOR für kantennahes Arbeiten
  • Extrem robust und langlebig, selbst bei intensivem professionellem Einsatz

Unsere Feststellungen: Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis im Vergleich zu Wettbewerbern
  • Für groben Materialabtrag (z.B. Entfernen alter Lackschichten) konzeptbedingt weniger geeignet

Der Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus im Härtetest: Leistung bis ins Detail

Ein Werkzeug kann noch so gut in der Hand liegen – am Ende zählt nur das Ergebnis auf dem Werkstück. Wir haben den Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien getestet: vom Feinschliff von Massivholzplatten aus Eiche über das Glätten von Spachtelmasse bis hin zum Zwischenschliff von lackierten Türen. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Gerät ist ein Spezialist par excellence.

Ergonomie und Handhabung: Die Verlängerung des eigenen Arms

Vom ersten Moment an wird klar, dass Festool bei der Entwicklung des ETS 125 den Anwender in den Mittelpunkt gestellt hat. Die kompakte, flache Bauweise erlaubt eine Führung des Geräts, die sich anfühlt, als würde man direkt mit der Handfläche schleifen. Man hat eine unglaubliche Kontrolle über den Anpressdruck und die Bewegung. Das geringe Gewicht von 1,6 kg ist ein Segen, besonders bei vertikalen Flächen oder Über-Kopf-Arbeiten. Wir haben damit eine ganze Wandverkleidung aus Holz geschliffen, ohne dass der Arm ermüdete. Ein Nutzerbericht bestätigte unsere Erfahrung eindrücklich: “Tres bonne prise en main” – eine sehr gute Handhabung. Diese Person nutzte das Gerät intensiv über ein Jahr, selbst zum Schleifen von zähem Putz, und lobte explizit die Langlebigkeit und eben diese exzellente Ergonomie. Die Vibrationen sind dabei so gut gedämpft, dass auch nach längeren Arbeitseinsätzen kein Kribbeln in den Händen zurückbleibt. Das 4 Meter lange plug-it Kabel bietet zudem einen komfortablen Arbeitsradius, ohne ständig nach einer Verlängerung suchen zu müssen. Es ist genau diese Kombination aus Leichtigkeit, Balance und Kontrolle, die den ETS 125 zu einem Werkzeug macht, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Die Kunst des Feinschliffs: Oberflächengüte, die begeistert

Das Herzstück und die wahre Domäne des Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus ist seine Fähigkeit, perfekte Oberflächen zu erzeugen. Der Schlüssel hierzu ist der feine Schleifhub von nur 2,00 mm. Während Geräte mit größerem Hub mehr Material abtragen, hinterlassen sie oft feine Kratzer, die erst nach dem Lackieren sichtbar werden. Der ETS 125 hingegen gleitet sanft über das Material und erzeugt ein unglaublich feines, gleichmäßiges Schliffbild. Wir haben eine alte, lackierte Holztür als Testobjekt genutzt. Nach dem Anschleifen mit einer 180er-Körnung fühlte sich die Oberfläche an wie Samt – absolut frei von Riefen oder Swirls. Ein anderer Anwender beschrieb es perfekt: Für leichten oder finalen Schliff an lackierten Holztüren sei die Maschine “top”. Er merkte aber auch korrekt an, dass sie für “großen Abtrag” an Leistung fehle und man dafür eher eine ROTEX bräuchte. Das deckt sich exakt mit unseren Feststellungen. Der ETS 125 ist kein grober Geselle, sondern ein Finishing-Künstler. Die MMC Regelelektronik spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Selbst wenn man den Druck erhöht, bleibt die Drehzahl von 6.000 bis 12.000 min⁻¹ konstant. Das verhindert das “Verbrennen” des Holzes oder das Eingraben des Schleiftellers und garantiert ein wiederholbar perfektes Ergebnis. Wer also Oberflächen für eine Hochglanzlackierung vorbereitet oder edle Hölzer ölen möchte, findet hier ein Werkzeug, das Ergebnisse auf höchstem Niveau liefert.

Staubmanagement: Sauberkeit als Qualitäts- und Gesundheitsmerkmal

Festool und staubfreies Arbeiten sind zwei untrennbar miteinander verbundene Begriffe. Der ETS 125 ist hier keine Ausnahme. Wir haben die Staubabsaugung in zwei Konfigurationen getestet. Zuerst mit dem mitgelieferten Longlife-Staubfangbeutel: Bereits hier waren wir beeindruckt. Der Beutel fängt einen Großteil des anfallenden Staubs auf und lässt sich einfach entleeren. Für kurze Einsätze oder an Orten ohne Strom für einen Sauger ist dies eine absolut brauchbare Lösung. Die wahre Stärke entfaltet das System jedoch erst in Kombination mit einem Absaugmobil, wie dem Festool CTL. Ein Nutzerbericht hob genau diese Kombination hervor und sprach von einem Jahr intensiver Nutzung in Verbindung mit einem “aspirateur festool ctl 26”. Schließt man den Sauger an den genormten 27-mm-Anschluss an, ist das Schleifen eine unglaublich saubere Angelegenheit. Wir schätzten, dass weit über 95% des Schleifstaubs direkt abgesaugt werden. Das hat drei immense Vorteile: Erstens, und am wichtigsten, die massive Reduzierung der Belastung der Atemwege. Zweitens verlängert es die Standzeit des Schleifpapiers erheblich, da es sich nicht zusetzt. Drittens erspart es eine aufwändige Reinigung der Werkstatt und des Werkstücks nach der Arbeit. Eine saubere Arbeitsumgebung ist kein Luxus, sondern ein integraler Bestandteil professioneller Arbeit, und der Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus setzt hier Maßstäbe.

Das Ökosystem: Mehr als nur ein Schleifer

Wer sich für Festool entscheidet, kauft nicht nur ein einzelnes Gerät, sondern steigt in ein durchdachtes System ein. Der Systainer ist das offensichtlichste Beispiel. Er schützt das Werkzeug nicht nur beim Transport, sondern lässt sich mit anderen Systainern koppeln, was für Ordnung und Effizienz in der Werkstatt oder auf der Baustelle sorgt. Ein weiteres, oft unterschätztes Detail ist der mitgelieferte PROTECTOR. Dieser kleine Kunststoffaufsatz wird vorne an den Schleifer geklipst und verhindert, dass der Schleifteller versehentlich an angrenzende Flächen stößt. Wir haben dies beim Schleifen von Fensterrahmen getestet. Der PROTECTOR glitt sanft an der Glasscheibe entlang und verhinderte zuverlässig Kratzer oder Beschädigungen am Silikon. Das ist eine genial einfache Lösung für ein sehr häufiges Problem und spart Zeit und Nerven bei der Nacharbeit. Auch der werkzeuglose Wechsel des StickFix Schleiftellers geht schnell und einfach von der Hand, was einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Schleiftellerhärten ermöglicht. Es sind diese durchdachten Details, die den Preis rechtfertigen und den Arbeitsalltag spürbar erleichtern.

Was sagen andere Nutzer?

Die von uns gesichteten Nutzerstimmen zeichnen ein klares und konsistentes Bild, das sich perfekt mit unseren eigenen Testerfahrungen deckt. Ein professioneller Anwender aus Frankreich beschrieb den Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus nach einem Jahr intensivem Einsatz, sogar zum Schleifen von Spachtelmasse, als quasi “unsterblich” (“immortelle”). Er lobte insbesondere die exzellente Handhabung und die perfekte Funktion in Kombination mit einem Festool Absaugmobil. Dies unterstreicht unsere Beobachtungen zur Robustheit und zum hervorragenden Staubmanagement. Ein anderer Nutzer brachte die Positionierung des Geräts auf den Punkt: Er kaufte es für feine Finishing-Arbeiten an lackierten Holztüren und bezeichnete es dafür als “top”. Gleichzeitig wies er fairerweise darauf hin, dass dem Schleifer für grobe Arbeiten die nötige Kraft fehle und man hierfür besser zu einem aggressiveren Modell wie einer Festool ROTEX greifen sollte. Diese ehrliche Einschätzung ist wertvoll: Sie bestätigt, dass der ETS 125 kein Alleskönner ist, sondern ein hochspezialisierter Meister für die perfekte Oberfläche.

Alternativen zum Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus im Vergleich

Obwohl der Festool in seiner Nische brilliert, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Anforderungsprofil und Budget eine Überlegung wert sein können.

1. MENZER ETS 150 Exzenterschleifer

MENZER Exzenterschleifer ETS 150 5.0 für Grob- und Zwischenschliff inkl. Schleifscheiben-Set,...
  • ✅ Abtragsstarker Exzenterschleifer mit 5 mm Schleifhub, ideal für den Grob- & Zwischenschliff mit effektivem Staubabtransport durch Multi-Loch-Schleifteller mit Radiallöchern
  • ✅ Leistungsstarker, geräuscharmer und wartungsfreier Direktantrieb durch bürstenlosen 350W EC-Motor

Der MENZER ETS 150 tritt mit einem größeren 150-mm-Schleifteller an. Dies macht ihn potenziell effizienter auf großen, ebenen Flächen wie Tischplatten oder Korpusseiten. Wer primär solche Werkstücke bearbeitet, könnte mit dem MENZER Zeit sparen. Allerdings geht der größere Teller auf Kosten der Handlichkeit in Ecken, an Kanten und auf stark gewölbten Oberflächen. Hier spielt der kompaktere Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus seine Stärken voll aus. Der MENZER ist oft preislich attraktiver, kann aber in puncto Systemintegration (Systainer), Vibrationsdämpfung und der Perfektion des Finishs nicht ganz mit dem Festool mithalten. Er ist eine gute Wahl für Anwender mit Fokus auf Flächenleistung und einem kleineren Budget.

2. Stanley – FatMax SFMEE500S-QS Trockenbauschleifer faltbar

STANLEY FATMAX 750 Watt Trocckenbauschleifer (215mm Schleifplatten-Ø, Drehzahlvorwahl von 600-1.700...
  • Effizientes Arbeiten: Der STANLEY FATMAX Trockenbauschleifer ist geeignet für effektives Arbeiten in Haushalt und Werkstatt, geeignet für das Schleifen von Gipsplatten, Holz und anderen Materialien
  • Klettverschluss: Der Klettverschluss ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel der Schleifpapiere, was die Arbeit erheblich erleichtert und Zeit spart

Der Stanley FatMax Trockenbauschleifer ist keine direkte Alternative, sondern ein Spezialwerkzeug für einen gänzlich anderen Anwendungsbereich. Mit seinem großen 215-mm-Schleifteller und dem langen Teleskopstiel ist er ausschließlich für das Schleifen von Wänden und Decken im Trockenbau konzipiert. Für Holzbearbeitung, Möbelbau oder Lackfinish ist er völlig ungeeignet. Dieser Vergleich macht deutlich, wie wichtig die Wahl des richtigen Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe ist. Wer Wände schleifen muss, ist mit dem Stanley bestens bedient. Für alle feinen Holzarbeiten ist der Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus die ungleich präzisere und handlichere Wahl.

3. Bosch Professional GEX 12V-125 Akku-Exzenterschleifer

Bosch Professional 12V System Akku Exzenterschleifer GEX 12V-125 (inkl. Schleifteller (125mm), 1x...
  • Hervorragende Balance nahe am Werkstück und höchste Ergonomie von Handauflage und Griff sorgen für optimale Werkzeugkontrolle
  • Schlankes und kompaktes Design: ermöglichen auch das Arbeiten an engen und unzugänglichen Stellen

Der Bosch Professional GEX 12V-125 bietet den größten Vorteil der kabellosen Freiheit. Ohne störendes Kabel zu arbeiten, erhöht die Flexibilität und ist besonders bei mobilen Einsätzen oder an schwer zugänglichen Stellen ein unschätzbarer Vorteil. Er teilt sich mit dem Festool den 125-mm-Tellerdurchmesser und zielt ebenfalls auf feine Schleifarbeiten ab. Der Kompromiss liegt jedoch in der Leistung und Laufzeit. Ein Akku-Gerät kann in der Regel nicht die konstante, ausdauernde Kraft eines Netzgeräts wie des ETS 125 aufbringen, besonders bei längeren Schleifdurchgängen. Für Anwender, die maximale Mobilität für kurze bis mittlere Einsätze suchen, ist der Bosch eine hervorragende Alternative. Wer jedoch kompromisslose, stundenlange Leistung für das perfekte Finish in der Werkstatt benötigt, ist mit der kabelgebundenen Zuverlässigkeit des Festool besser beraten.

Fazit: Ist der Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus die Investition wert?

Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt lautet die Antwort: Für den richtigen Anwender ist er jeden Cent wert. Der Festool Exzenterschleifer ETS 125 REQ-Plus ist kein gewöhnlicher Schleifer, sondern ein hochpräzises Finishing-Werkzeug. Seine Stärken liegen unbestreitbar in der makellosen Oberflächenqualität, der unübertroffenen Ergonomie für Einhandbedienung und dem exzellenten, gesundheitsschonenden Staubmanagement. Er ist nicht das richtige Werkzeug, um grob Material abzutragen oder alte Farbschichten zu entfernen. Seine Bestimmung ist der letzte, entscheidende Schliff, der den Unterschied zwischen “gut” und “perfekt” ausmacht. Wir empfehlen ihn daher uneingeschränkt allen professionellen Handwerkern wie Tischlern und Malern sowie ambitionierten Heimwerkern, die bei der Qualität ihrer Oberflächen keine Kompromisse eingehen wollen. Wenn Sie Wert auf Effizienz, sauberes Arbeiten und vor allem auf ein absolut erstklassiges Ergebnis legen, dann ist diese Maschine eine Investition, die sich über viele Jahre auszahlen wird.

Sind Sie bereit, Ihre Projekte auf das nächste Level der Oberflächenperfektion zu heben? Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Festool ETS 125 REQ-Plus und überzeugen Sie sich selbst von seiner herausragenden Leistung.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API