Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, in denen ein leistungsstarker Computer zwangsläufig ein lautes, raumgreifendes Ungetüm unter dem Schreibtisch bedeutete. Jeder, der professionell mit Video- oder Bildbearbeitung zu tun hat, Software entwickelt oder einfach nur ein flüssiges Gaming-Erlebnis ohne Kompromisse sucht, kennt das Dilemma: Man braucht Leistung, aber der Platz ist begrenzt und die Geräuschkulisse eines startenden Düsenjets ist alles andere als förderlich für die Konzentration. Jahrelang war der Kompromiss klar – entweder man opferte Platz und Ruhe für Performance oder man begnügte sich mit einem leisen, aber leistungsschwachen System. Die Suche nach einem Gerät, das die Brücke schlägt, das die rohe Kraft eines High-End-Desktops in ein flüsterleises, kompaktes Gehäuse packt, war oft frustrierend. Genau diese Lücke verspricht der GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 zu schließen. Doch ist das nur ein weiteres Marketingversprechen oder erleben wir hier tatsächlich eine neue Ära des Desktop-Computings?
- AI-Flaggschiff neu definiert: Der A9 Max mini computer mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 ('Strix Point') bietet bis zu 80 TOPS KI-Leistung (50 TOPS NPU + 30 TOPS GPU/CPU), ermöglicht Copilot+-Erlebnisse der...
- Grafikpower für Gaming und mehr: Die integrierte AMD Radeon 890M-Grafik (16 RDNA3.5-CUs) im A9 Max mini gaming PC bietet Leistung wie eine dedizierte Einsteiger-GPU, meistert Spiele wie Valorant,...
Worauf Sie vor dem Kauf eines High-End-Mini-PCs achten sollten
Ein Mini-PC ist weit mehr als nur ein geschrumpfter Computer; er ist eine bewusste Entscheidung für Effizienz, Platzersparnis und Ästhetik, ohne dabei auf Leistung verzichten zu wollen. Diese Geräte lösen das fundamentale Problem des modernen Arbeitsplatzes: Sie maximieren die Produktivität auf minimalem Raum. Ob im Home-Office, als unauffälliges Media-Center im Wohnzimmer oder als portable Workstation für Kreative – die Vorteile sind immens. Man gewinnt nicht nur wertvollen Platz auf dem Schreibtisch zurück, sondern profitiert auch von einem deutlich geringeren Stromverbrauch und einer erheblich reduzierten Geräuschkulisse im Vergleich zu traditionellen Tower-PCs.
Der ideale Kunde für einen Hochleistungs-Mini-PC wie den GEEKOM A9 Max ist jemand, der rechenintensive Aufgaben bewältigen muss, aber Wert auf eine aufgeräumte und leise Umgebung legt. Dazu gehören Softwareentwickler, die virtuelle Maschinen betreiben, Content Creator, die 4K-Videos schneiden oder komplexe Grafiken bearbeiten, und sogar anspruchsvolle Gamer, die aktuelle Titel in hoher Qualität genießen möchten. Weniger geeignet ist ein solches Kraftpaket für Nutzer, deren Anforderungen sich auf reines Webbrowsing, E-Mail und Textverarbeitung beschränken. Für sie wäre die Investition überdimensioniert, und ein einfacheres, günstigeres Modell wäre die klügere Wahl. Wer hingegen maximale grafische Leistung für professionelles 3D-Rendering oder High-End-4K-Gaming benötigt, könnte immer noch einen spezialisierten Tower-PC mit einer dedizierten High-End-Grafikkarte in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Auch wenn “Mini” im Namen steht, variieren die Größen. Messen Sie den vorgesehenen Platz aus. Bedenken Sie auch die VESA-Montageoption, mit der der PC direkt hinter einem Monitor verschwinden kann. Dies maximiert den freien Platz auf dem Schreibtisch, erfordert aber einen kompatiblen Monitor und eine stabile Halterung.
- Kapazität/Leistung: Das Herzstück ist der Prozessor (CPU) und die integrierte Grafikeinheit (GPU). Ein moderner Prozessor wie der AMD Ryzen AI 9 HX 370 mit vielen Kernen und Threads ist entscheidend für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen. Achten Sie auf schnellen DDR5-RAM (mindestens 32 GB für zukunftssichere Leistung) und eine schnelle NVMe-SSD, um Ladezeiten zu minimieren. Die wahre Leistung zeigt sich, wie all diese Komponenten unter Last zusammenarbeiten, was Sie in den aktuellen Leistungsdaten und Nutzererfahrungen nachlesen können.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Metall leitet Wärme besser ab als eines aus Kunststoff und vermittelt ein hochwertigeres Gefühl. Eine gute Verarbeitung, wie sie von Nutzern des GEEKOM A9 Max gelobt wird, zeigt sich in Details wie verschraubten statt geklipsten Bauteilen. Dies erleichtert nicht nur die Wartung, sondern trägt auch zur Langlebigkeit des Geräts bei.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist es, das Gerät aufzurüsten? Sind RAM- und SSD-Steckplätze leicht zugänglich? Ein gutes Design berücksichtigt die zukünftige Wartung. Einige Modelle, wie wir bei unserem Test feststellten, erfordern beim Einbau einer zweiten SSD etwas Fingerspitzengefühl, insbesondere bei den empfindlichen WLAN-Antennenkabeln. Ein durchdachtes internes Layout ist hier Gold wert.
Diese Überlegungen stellen sicher, dass Sie ein Gerät finden, das nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren Ihren Anforderungen gerecht wird.
Während der GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Ratgeber zu den besten Mini-PCs des Jahres
- Leistungsstarker Prozessor: Dieser pc windows 11 ist mit einem Intel Core i7 Prozessor ausgestattet und bietet eine hervorragende Leistung für alle Ihre Anforderungen. Ideal als computer für...
- Leistungsstarker PC mit Windows 11: Dieser Computer bietet einen Intel i7 Prozessor, perfekt für effiziente Büroarbeit und Multitasking. Der Windows 11 PC garantiert eine reibungslose Nutzung aller...
- Das Gerät ist mit einem sehr schnellen i7 Prozessor sowie schnellen 32 GB DDR3 arbeitsspeicher ausgestattet, die mehr als genug Leistung für rechenintensive Anwendungen, Multitasking und Multimedia...
Ausgepackt und Angeschlossen: Der erste Eindruck des GEEKOM A9 Max
Schon beim Auspacken des GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 wird klar, dass hier nicht gespart wurde. Das Gerät kommt in einer kompakten, gut geschützten Verpackung, die neben dem Mini-PC selbst ein passendes Netzteil, ein HDMI-Kabel, eine VESA-Halterung samt Schrauben und eine kurze, aber klare Anleitung enthält. Das Gehäuse selbst fühlt sich sofort hochwertig und robust an. Das kühle Metall strahlt eine Langlebigkeit aus, die man bei vielen Konkurrenzprodukten aus Kunststoff vermisst. Mit seinen Abmessungen von nur 13,5 x 13,2 x 4,6 cm ist er kaum größer als ein Stapel CDs und findet mühelos auf jedem noch so vollen Schreibtisch Platz.
Was uns sofort positiv auffiel und was auch von anderen Nutzern bestätigt wird, ist die durchdachte Konstruktion. Ein Anwender lobte explizit, dass alles “schön geschraubt” sei und auf billige Plastikclips verzichtet wurde. Das ist mehr als nur ein Detail; es ist ein Versprechen für eine einfache Wartung und Aufrüstbarkeit. Die beiliegende Anleitung enthält sogar Explosionszeichnungen, die den Austausch von RAM oder SSDs zum Kinderspiel machen sollen. Die Inbetriebnahme war denkbar einfach: Strom, Monitor und Peripherie anschließen, und das vorinstallierte Windows 11 Pro startete in Sekundenschnelle. Der erste Eindruck ist überwältigend: ein unauffälliger, fast lautloser kleiner Kasten, der eine Leistung verspricht, die man ihm auf den ersten Blick niemals zutrauen würde. Die makellose Verarbeitung und das edle Finish heben ihn deutlich von der Masse ab.
Was uns gefällt
- Phänomenale CPU- und KI-Leistung dank AMD Ryzen AI 9 HX 370
- Zukunftssichere Konnektivität mit Dual USB4, Wi-Fi 7 und Dual 2.5GbE LAN
- Leiser und kühler Betrieb auch unter Last durch das IceBlast 2.0 Kühlsystem
- Hervorragende, wartungsfreundliche Verarbeitung mit Metallgehäuse
- Großzügige Ausstattung mit 32GB DDR5 RAM und 2TB NVMe SSD ab Werk
Was uns weniger gefällt
- Aufrüstung erfordert Vorsicht, um die feinen Wi-Fi-Antennen nicht zu beschädigen
- Mitgelieferte VESA-Schrauben könnten für einige Monitormodelle zu kurz sein
Leistung unter der Lupe: Der GEEKOM A9 Max im Härtetest
Ein schickes Gehäuse und gute erste Eindrücke sind eine Sache, aber die wahre Prüfung für einen Mini-PC dieser Klasse findet unter Last statt. Wir haben den GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 durch eine Reihe anspruchsvoller Szenarien gejagt – von der Kompilierung von Code über 4K-Videoschnitt bis hin zu ausgedehnten Gaming-Sessions. Das Ergebnis war durchweg beeindruckend und hat unsere Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen.
Die Revolution auf dem Schreibtisch: KI-Leistung mit dem Ryzen AI 9 HX 370
Das Herzstück und der Namensgeber dieses Kraftpakets ist der AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor. Mit 12 Kernen, 24 Threads und einer Boost-Taktfrequenz von bis zu 5,1 GHz ist er bereits auf dem Papier eine Macht. Doch der wahre Game-Changer ist die integrierte NPU (Neural Processing Unit), die zusammen mit CPU und GPU eine KI-Leistung von bis zu 80 TOPS (Trillion Operations Per Second) entfesselt. Aber was bedeutet das in der Praxis? Es bedeutet, dass dieser Mini-PC für die nächste Generation von Software, die stark auf künstliche Intelligenz setzt, bestens gerüstet ist.
Wir haben dies mit mehreren KI-Anwendungen getestet. Die neuen Copilot+ Features in Windows 11 liefen butterweich und blitzschnell. Aufgaben wie das Live-Übersetzen oder das intelligente Suchen in Dateien fühlten sich an, als wären sie native Funktionen des Betriebssystems und nicht rechenintensive Zusatz-Apps. Noch beeindruckender war die Performance bei lokalen Large Language Models (LLMs) über Tools wie Ollama und LM Studio. Während ältere Systeme hier oft ins Stocken geraten oder auf Cloud-Anbindung angewiesen sind, konnte der A9 Max mittelgroße Modelle komplett lokal ausführen, was eine neue Dimension an Datenschutz und Geschwindigkeit für Entwickler und Forscher eröffnet. Auch bei der KI-gestützten Inhaltserstellung, beispielsweise mit Stable Diffusion zur Bilderzeugung oder Topaz AI zur Videoverbesserung, spielte der PC seine Stärken aus. Render- und Verarbeitungszeiten, die auf älteren High-End-Systemen Minuten dauerten, waren hier oft in Sekunden erledigt. Dies ist keine inkrementelle Verbesserung; es ist ein Quantensprung, der den Workflow für Kreative fundamental verändern kann. Diese zukunftsweisende KI-Performance ist das herausragendste Merkmal des A9 Max.
Gaming und Kreativität ohne Kompromisse? Die AMD Radeon 890M im Test
Integrierte Grafiklösungen hatten lange Zeit einen schlechten Ruf, besonders unter Gamern. Die AMD Radeon 890M mit 16 RDNA-3.5-Kerneinheiten, die im Ryzen-Prozessor verbaut ist, tritt an, um mit diesem Vorurteil aufzuräumen. Und das gelingt ihr eindrucksvoll. Wir haben den GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 mit beliebten E-Sport-Titeln wie Valorant und CS2 getestet. In 1080p-Auflösung und mit hohen Grafikeinstellungen erreichten wir konstant hohe und stabile Bildraten, die weit über der 100-FPS-Marke lagen. Das Spielgefühl war absolut flüssig und reaktionsschnell – vergleichbar mit dem eines dedizierten Gaming-PCs der unteren Mittelklasse.
Auch bei grafisch anspruchsvolleren AAA-Titeln schlug sich die Radeon 890M wacker. Dank Technologien wie AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR), das die Auflösung intelligent hochskaliert, konnten wir auch Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Baldur’s Gate 3 in 1080p mit einer Mischung aus mittleren und hohen Einstellungen flüssig spielen. Für Kreativprofis ist die Grafikleistung ebenso entscheidend. Beim Videoschnitt in DaVinci Resolve oder Adobe Premiere Pro meisterte der A9 Max die Wiedergabe und das Scrubbing von 4K-Timelines ohne Ruckler. Der Export von fertigen Projekten profitierte enorm von der Hardware-Beschleunigung der GPU. Dies bestätigt die Aussage eines Nutzers, der, obwohl er kein Gamer ist, die “angenehme Geschwindigkeit” bei seiner intensiven Arbeit am Rechner lobt. Der A9 Max beweist, dass man für flüssiges Full-HD-Gaming und anspruchsvolle kreative Workflows nicht mehr zwingend eine stromhungrige, dedizierte Grafikkarte benötigt.
Anschlüsse, Kühlung und Erweiterbarkeit: Ein Blick ins Innere
Ein leistungsstarker Prozessor ist nur so gut wie das System, in dem er steckt. GEEKOM hat beim A9 Max auch bei den “Basics” nicht gespart. Die Konnektivität ist schlichtweg herausragend und absolut zukunftssicher. Zwei USB4-Ports mit 40 Gbit/s sind ein Segen. Sie ermöglichen nicht nur blitzschnelle Datenübertragungen mit externen SSDs, sondern unterstützen auch den DisplayPort-Alt-Modus für den Anschluss weiterer Monitore und Power Delivery, um Peripheriegeräte aufzuladen. Gepaart mit den zwei HDMI-2.1-Ausgängen kann der A9 Max bis zu vier 4K-Displays gleichzeitig ansteuern. Für Power-User und Netzwerk-Enthusiasten sind die beiden 2.5GbE-LAN-Ports ein weiteres Highlight, das Link-Aggregation für extrem hohe Netzwerkgeschwindigkeiten oder redundante Verbindungen ermöglicht. Abgerundet wird das Paket durch Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4, die aktuellsten Drahtlosstandards.
Unter der Haube sorgt das IceBlast 2.0 Kühlsystem für einen kühlen Kopf. Selbst unter stundenlanger Volllast, in der wir CPU und GPU gleichzeitig stressten, blieb das System erstaunlich leise. Der Lüfter war zwar hörbar, aber nie aufdringlich – ein leises Rauschen, das im normalen Arbeitsalltag untergeht. Dies deckt sich perfekt mit den Erfahrungen von Nutzern, die das Gerät als “fast vollständig still” beschreiben. Die Kühlleistung ist so effizient, dass es zu keiner thermischen Drosselung kam; die volle Leistung stand konstant zur Verfügung. Was die Erweiterbarkeit angeht, so ist der Zugang zu den beiden M.2-Slots und den RAM-Bänken vorbildlich. Wie ein Nutzer treffend anmerkte, ist das Zerlegen dank der durchdachten, verschraubten Bauweise einfach. Allerdings gab derselbe Nutzer einen wertvollen Tipp: Beim Einbau einer zweiten SSD sollte man die WLAN-Antennen, die an einer Metallplatte unter der Bodenabdeckung befestigt sind, vorsichtig abschrauben, um eine Beschädigung der filigranen Kabel zu vermeiden. Dieser Hinweis aus der Praxis ist Gold wert und zeigt, dass der A9 Max sowohl für Endanwender als auch für Bastler eine fantastische Plattform ist.
Was andere Nutzer sagen
Die von uns gesammelten Eindrücke decken sich weitgehend mit dem Feedback der Online-Community. Der allgemeine Tenor ist außerordentlich positiv. Viele heben die schiere Geschwindigkeit und die Reaktionsfähigkeit des GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 hervor und bezeichnen ihn als perfekten Ersatz für einen ausgewachsenen Desktop-PC. Besonders oft wird der flüsterleise Betrieb gelobt, der ihn ideal für das Büro oder das Wohnzimmer macht. Ein französischer Nutzer fasste es kurz und bündig zusammen: “makellose Verarbeitung, eine riesige Leistung in einem so kleinen Würfel”.
Gleichzeitig gibt es konstruktive Kritik, die wir in unserem Test nachvollziehen konnten. Ein Käufer berichtete, dass die mitgelieferten Schrauben für die VESA-Halterung zu kurz für seinen Monitor waren. Obwohl der Support das Problem letztendlich löste, ist dies ein kleiner Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte. Ein anderer sehr technischer Nutzer gab den wertvollen Hinweis bezüglich der Wi-Fi-Antennen beim Aufrüsten der SSD. Er beschrieb detailliert, wie man die Antennen vorsichtig demontieren sollte, um eine Beschädigung zu vermeiden. Dieses Feedback ist kein Dealbreaker, sondern ein hilfreicher Praxistipp, der die hohe Qualität der Community und die Wartungsfreundlichkeit des Geräts unterstreicht.
Wie schlägt sich der GEEKOM A9 Max im Vergleich zur Konkurrenz?
Obwohl der GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 in seiner Klasse brilliert, ist es wichtig, ihn in den Kontext des Marktes zu setzen. Wir haben ihn mit drei relevanten Alternativen verglichen.
1. ACEMAGICIAN Alder Lake N95 Mini PC 16GB RAM 512GB SSD
- 【Verbesserter und neuerer Mini-PC】Mit dem neuesten Alder Lake Ν95-Prozessor der 12. Generation (1,7 GHz Basisfrequenz, bis zu 3,4 GHz, 4-Kern-Konfiguration, 6 MB L3-Cache) (neues Produkt, das...
- 【Größerer Speicher und erweiterbarer Speicher】ACEMAGICIAN Mini-PC mit schnellem 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher und integrierter 512 GB M.2 2280 SSD. 16 GB RAM-Speicher sorgen für ein schnelles und...
Der ACEMAGICIAN Mini-PC mit Intel Alder Lake N95 Prozessor ist eine klare Budget-Alternative. Er richtet sich an Nutzer mit grundlegenden Anforderungen wie Webbrowsing, Office-Anwendungen und Medienwiedergabe. In diesen Bereichen leistet er gute Arbeit und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Im direkten Vergleich zum GEEKOM A9 Max ist der Leistungsunterschied jedoch monumental. Der N95 ist in keiner Weise für anspruchsvolle kreative Arbeit, moderne Spiele oder KI-Anwendungen geeignet. Wer einen einfachen, günstigen und stromsparenden PC für Alltagsaufgaben sucht, macht hier nichts falsch. Für alle anderen ist der Leistungssprung zum A9 Max die Investition mehr als wert.
2. NiPoGi Hyper H1 Mini PC AMD Ryzen 7 6800H 16GB DDR5 512GB SSD Desktop PC
- Starke Leistung: NiPoGi H1 Mini PC verwenden ΑΜD Ryzen 7 6800H Prozessor,(8C/16T, bis zu 4,4Hz),16MB L3 Smart Cache, 70% besser als 5850U. TSMC 6nm FinFET-Prozessortechnologie, Zen3+ Kauf, H1 hat...
- Große Speicherkapazität:H1 Mini-PC ist mit 16GB DDR5 Speicher(Max 4800MHz)und 512GB M.2 2280 NVMe SSD ausgestattet,was für den täglichen Speicherbedarf ausreicht. Zusätzlich können Sie den...
Der NiPoGi Hyper H1 mit dem AMD Ryzen 7 6800H stellt eine interessante Mittelklasse-Option dar. Dieser Prozessor war vor einer Generation eine feste Größe im High-End-Laptop-Segment und bietet immer noch eine sehr solide Leistung für die meisten Aufgaben, einschließlich leichtem Gaming und Videobearbeitung. Er ist deutlich leistungsfähiger als der N95 und kann als eine “Light-Version” des A9 Max betrachtet werden. Ihm fehlen jedoch die entscheidenden Vorteile des GEEKOM-Modells: die dedizierte KI-Engine (NPU), die deutlich stärkere RDNA-3.5-Grafik und die zukunftssichere Konnektivität mit USB4 und Wi-Fi 7. Wer ein starkes Allround-Paket sucht und auf die neuesten KI-Features verzichten kann, findet hier eine preislich attraktive Alternative.
3. Apple Mac Mini M4 Desktop-Computer 16GB RAM 256GB SSD
- GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund um den Apple Chip entwickelt, um die...
- SIEHT KLEIN AUS. KOMMT GROSS RAUS. – Der Mac mini ist nur 12,70 x 12,70 cm klein, passt perfekt unter einen Monitor und findet nahezu überall Platz.
Der Apple Mac Mini, hier in einer hypothetischen M4-Konfiguration, repräsentiert die Premium-Alternative im Apple-Ökosystem. Mac Minis sind bekannt für ihre herausragende Energieeffizienz, ihr poliertes macOS-Betriebssystem und die exzellente Optimierung von Hard- und Software, besonders in kreativen Anwendungen der Adobe-Suite oder Final Cut Pro. Im Vergleich zum GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 bietet der Mac Mini jedoch deutlich weniger Flexibilität. RAM und SSD sind verlötet und nicht aufrüstbar, die Anschlussvielfalt ist geringer und die Kompatibilität beschränkt sich auf das Apple-Ökosystem. Der GEEKOM A9 Max ist die Wahl für Power-User, die die Freiheit von Windows oder Linux, maximale Rohleistung und die Möglichkeit zur zukünftigen Aufrüstung schätzen.
Unser Fazit: Ist der GEEKOM Mini PC A9 Max die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests können wir mit voller Überzeugung sagen: Der GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 ist nicht nur ein weiterer Mini-PC, er ist ein Statement. Er beweist eindrucksvoll, dass man keine Kompromisse mehr zwischen Größe, Lautstärke und Leistung eingehen muss. Die Kombination aus dem bahnbrechenden Ryzen AI 9 Prozessor, der potenten Radeon 890M Grafik, der zukunftssicheren Konnektivität und der exzellenten Verarbeitung macht ihn zu einem der besten Mini-PCs, die wir je getestet haben. Er ist die perfekte Maschine für Entwickler, Content Creator, anspruchsvolle Office-Nutzer und sogar für Gamer, die eine kompakte und leise Lösung suchen.
Sicher, die mitgelieferten VESA-Schrauben könnten besser sein und das Aufrüsten erfordert eine ruhige Hand, aber das sind Kleinigkeiten angesichts des Gesamtpakets. Wenn Sie nach einer Workstation suchen, die auf Ihrem Schreibtisch kaum auffällt, aber die Leistung eines ausgewachsenen Towers liefert und für die KI-gestützte Zukunft der Software gerüstet ist, dann führt derzeit kaum ein Weg am A9 Max vorbei. Er ist eine Investition in Produktivität und Effizienz, die sich über Jahre auszahlen wird. Wenn Sie bereit sind, die Zukunft des Desktop-Computings zu erleben, sollten Sie sich den GEEKOM Mini PC A9 Max AMD Ryzen AI 9 HX 370 definitiv genauer ansehen und den aktuellen Preis prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API