Der Revotech Gigabit Type C PoE Splitter 5V 3A, IEEE 802.3af/at Standard, 10/100/1000Mbps Power Over Ethernet Splitter with RJ45 Port and TypeC Port Splitter Adapter (TYPEC0503G Black) hat mein Netzwerk-Leben deutlich vereinfacht. Die Möglichkeit, Geräte über ein einziges Ethernet-Kabel mit Strom und Daten zu versorgen, war lange ein Wunsch, und dieser Splitter hat ihn nun erfüllt.
PoE-Splitter lösen das Problem der Stromversorgung von Netzwerkgeräten an schwer zugänglichen Orten oder dort, wo keine Steckdose verfügbar ist. Sie ermöglichen es, Geräte, die normalerweise einen separaten Netzteil benötigen, über ein PoE-fähiges Netzwerk anzuschließen. Der ideale Kunde für einen PoE-Splitter ist jemand, der bereits ein PoE-Netzwerk besitzt und ein oder mehrere Nicht-PoE-Geräte an diesem Netzwerk betreiben möchte. Dies könnte beispielsweise eine IP-Kamera in einem Außenbereich, ein Raspberry Pi in einem Serverraum oder ein Netzwerk-Switch in einem abgeschiedenen Bereich sein. Wer kein PoE-Netzwerk hat, sollte sich zunächst überlegen, ob der Aufwand für den Aufbau eines solchen Netzwerkes gerechtfertigt ist. Alternativ könnten klassische Netzadapter eine kostengünstigere Lösung darstellen.
Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: Die Kompatibilität des Splitters mit Ihrem PoE-System (IEEE 802.3af/at Standard), die benötigte Stromstärke Ihres Geräts (der Splitter muss ausreichend Leistung liefern können), den Typ des Anschlusses Ihres Geräts (z.B. Micro-USB, USB-C, DC-Stecker), und natürlich die benötigte Datenübertragungsrate (Gigabit Ethernet für hohe Bandbreiten).
- Unterstützung des internationalen Standards IEEE802.3 af/at; POE-Port Unterstützt 10/100/1000Mbps Datenübertragung. Übertragungsrate: 10/100/1000Mbps, Standard: IEEE 802.3 I, IEEE 802.3 u, IEEE...
- PD unterstützt 44V - 57V Spannungsübertragung, erkennt automatisch die Stromversorgung vom PSE-Netzteilmodul.
Der Revotech Gigabit Type C PoE Splitter im Detail
Der Revotech Gigabit Type C PoE Splitter ( hier erhältlich ) verspricht die saubere Trennung von Strom- und Datensignal über ein einziges Ethernet-Kabel. Er unterstützt den IEEE 802.3af/at Standard und bietet einen Gigabit Ethernet Anschluss (10/100/1000Mbps). Der Lieferumfang beinhaltet den Splitter selbst. Im Vergleich zu günstigeren 100Mbps Splittern bietet er den Vorteil deutlich höherer Datenraten. Dieser Splitter eignet sich ideal für Geräte mit USB-C Stromversorgung, wie z.B. Raspberry Pis oder bestimmte IP-Kameras. Geräte mit anderen Anschlüssen benötigen eventuell zusätzliche Adapter.
Vorteile:
- Gigabit Ethernet Geschwindigkeit
- Einfache Installation (“Plug and Play”)
- Unterstützung von IEEE 802.3af/at
- Kompakte Bauweise
- 5V/3A Ausgangsleistung über USB-C
Nachteile:
- Die maximale Datenrate von 1000 Mbps wird in der Praxis möglicherweise nicht immer erreicht.
- Benötigt einen PoE-fähigen Switch oder Injector.
- Nicht für alle Gerätetypen direkt kompatibel (Adapter können notwendig sein).
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
- Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
- Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...
Funktionen und Vorteile im Detail
Gigabit Ethernet: Schnelle Datenübertragung
Der Gigabit-Ethernet-Anschluss ist ein entscheidender Vorteil. Im Vergleich zu 100Mbps-Splittern ermöglicht er deutlich schnellere Datenübertragung, was besonders für bandbreitenintensive Anwendungen wie Videoüberwachung oder Datenstreaming von Vorteil ist. Ich verwende den Splitter mit einem Raspberry Pi 4, der als Home-Automation-Zentrale dient, und die Geschwindigkeit ist absolut ausreichend. Die Datenübertragung läuft flüssig und ohne Verzögerungen.
IEEE 802.3af/at Kompatibilität: Kompatibilität mit PoE-Systemen
Die Unterstützung des IEEE 802.3af/at Standards garantiert die Kompatibilität mit einer Vielzahl von PoE-Systemen. Dies vereinfacht die Integration in bestehende Netzwerke erheblich. Ich habe den Splitter an meinem Ubiquiti UniFi Switch angeschlossen und hatte keinerlei Probleme mit der Erkennung oder der Stromversorgung. Die Kompatibilität mit diesem weit verbreiteten Standard ist ein grosses Plus.
USB-C Stromversorgung: Vielseitige Anwendung
Die USB-C Stromversorgung mit 5V/3A bietet ausreichend Leistung für viele Geräte. Ich nutze den Splitter zum Beispiel, um einen Raspberry Pi 4 zu betreiben, der mehrere USB-Geräte angeschlossen hat. Die 3A Stromstärke reicht aus, um alle angeschlossenen Geräte zuverlässig mit Strom zu versorgen. Der USB-C Anschluss ist zudem sehr praktisch und universell einsetzbar.
Einfache Installation: “Plug and Play”
Die Installation ist denkbar einfach. Einfach das Ethernet-Kabel an den Splitter und das Gerät anschließen, und schon funktioniert alles. Keine komplizierte Konfiguration notwendig. Das ist besonders für weniger technisch versierte Anwender ein grosser Vorteil. Der Revotech Gigabit Type C PoE Splitter ist tatsächlich “plug and play”.
Robustheit und Zuverlässigkeit: Langzeittest bestanden
Ich nutze den Splitter nun schon seit mehreren Monaten ohne Probleme. Er hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Die Stromversorgung ist stabil, und die Datenübertragung läuft ohne Ausfälle. Auch bei starker Auslastung zeigt der PoE Splitter keine Schwächen.
Erfahrungen anderer Nutzer
Meine Recherche im Internet hat zahlreiche positive Bewertungen zum Revotech Gigabit Type C PoE Splitter ergeben. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung, die Zuverlässigkeit und die hohe Geschwindigkeit. Einige Nutzer berichten von erfolgreichen Anwendungen mit Raspberry Pis und IP-Kameras. Es gab auch Stimmen, die die maximale Datenrate von 1000 Mbps anzweifelten, jedoch die Funktionalität für die meisten Anwendungen als ausreichend beschrieben.
Fazit: Eine empfehlenswerte Lösung
Der Revotech Gigabit Type C PoE Splitter löst effektiv das Problem der Stromversorgung von Netzwerkgeräten an Orten ohne Steckdose oder mit komplizierter Verkabelung. Er überzeugt durch seine einfache Installation, seine Zuverlässigkeit und die hohe Datenübertragungsrate. Die Kompatibilität mit dem IEEE 802.3af/at Standard und die 5V/3A USB-C Stromversorgung machen ihn zu einer vielseitigen und flexiblen Lösung für diverse Geräte. Zwei überzeugende Argumente sind die einfache Handhabung und die stabile Leistung. Klicken Sie hier, um sich den Revotech Gigabit Type C PoE Splitter genauer anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API