GL.iNet GL-E750V2 (MUDI) Test: Mobiler Hotspot im Praxischeck

Mein anfängliches Problem war die Suche nach einem zuverlässigen und portablen WLAN-Hotspot für Reisen ins Ausland. Ein stabiler Internetzugang ist für mich unerlässlich, um in Verbindung zu bleiben und meine Arbeit fortzusetzen. Ohne eine solche Lösung wären Kommunikation und Produktivität stark beeinträchtigt. Der GL.iNet GL-E750V2 (MUDI) schien mir dabei eine vielversprechende Lösung zu sein.

Die Wahl eines mobilen WLAN-Hotspots hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ein solcher Hotspot soll zuverlässigen Internetzugang an Orten ohne WLAN bieten. Der ideale Kunde ist jemand, der häufig reist, im Außendienst arbeitet oder einfach flexibel und unabhängig vom öffentlichen WLAN sein möchte. Wer jedoch nur selten unterwegs ist oder hauptsächlich in Bereichen mit stabilem WLAN verweilt, braucht keinen mobilen Hotspot. In diesem Fall wäre ein herkömmlicher Router oder das Hotspot-Feature des eigenen Smartphones ausreichend. Vor dem Kauf sollten Sie auf Faktoren wie die Geschwindigkeit (LTE-Kategorie), Akkulaufzeit, die Kompatibilität mit Ihrem Mobilfunkanbieter und die Sicherheitsfunktionen achten. Die Größe und das Gewicht des Geräts sind ebenfalls wichtig, insbesondere für den mobilen Einsatz.

Sale
GL.iNet GL-E750V2 (MUDI) 4G LTE Tragbarer WLAN-Hotspot für Reisen | Mobiles Hotspot-Gerät,...
  • 【Perfekte Internetlösung für Reisen】: Mudi ist der perfekte Begleiter für Reisende und bietet einen tragbaren WLAN-Hotspot mit 4G-LTE-Konnektivität mit einem SIM-Kartensteckplatz, 300 Mbit/s...
  • 【Sicher arbeiten oder spielen】: Mudis leistungsstarkes integriertes OpenVPN, WireGuard-Unterstützung und ein angepasster DNS-Server garantieren Ihre Online-Sicherheit. Richten Sie ganz einfach...
  • 【Zuverlässige VPN-Geschwindigkeiten】: Erleben Sie Hochgeschwindigkeits-VPN-Verbindungen mit Mudi. Genießen Sie WireGuard-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s und OpenVPN-Geschwindigkeiten von...

Der GL.iNet GL-E750V2 (MUDI) im Detail

Der GL-iNet GL-E750V2 (MUDI) ist ein kompakter, batteriebetriebener mobiler WLAN-Hotspot mit 4G LTE-Konnektivität. Er verspricht zuverlässigen Internetzugang unterwegs und bietet Funktionen wie OpenVPN und WireGuard für erhöhte Sicherheit. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst ein USB-C auf USB-A Kabel, ein USB-C auf USB-C Kabel, ein USB-C Port Replikator, ein Netzteil (EU + UK Stecker), ein Ethernetkabel und eine Anleitung. Im Vergleich zu anderen mobilen Hotspots auf dem Markt zeichnet sich der Mudi durch seine OpenWRT-Firmware aus, die vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Er ist ideal für technisch versierte Nutzer, die Wert auf Flexibilität und individuelle Anpassung legen. Weniger technisch affine Nutzer könnten sich von den umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten jedoch überfordert fühlen.

Bestseller Nr. 1
TP-Link M7350 mobiler WLAN Router (4G/LTE bis zu 150Mbit/s Download/ 50Mbit/s Upload, Hotspot, Cat4,...
  • Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten inklusive Telekom, Vodafone, O2m Swisscom etc. incl. Support des Mobilfunkstandards 4G / LTE mit bis zu 150 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s...
Bestseller Nr. 2
TP-Link M7200 mobiler WLAN Router (4G/LTE bis zu 150Mbit/s Download/ 50Mbit/s Upload, Hotspot,...
  • Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten: Telekom, Vodafone, O2 m Swisscom etc. Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, prüfen Sie bitte, ob die lokale SIM-Karte das 4G-Band...
SaleBestseller Nr. 3
HUAWEI 4G Mobile WiFi 3,E5783,Router,Tragbarer mobiler Hotspot, mobiler Router der Kat 7 mit...
  • Exzellente Hochgeschwindigkeitsverbindung: mit dem HUAWEI Mobile WLAN Router erhältst du eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s, Streame...

Funktionen und Leistungsmerkmale im Test

WLAN-Performance und Konnektivität

Der GL-iNet GL-E750V2 (MUDI) bietet eine kombinierte WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 733 Mbps (300 Mbps im 2,4 GHz-Band und 433 Mbps im 5 GHz-Band). In der Praxis erreichte ich im Test durchschnittliche Download-Geschwindigkeiten von 30-50 Mbps mit WireGuard und deutlich geringere Geschwindigkeiten mit OpenVPN, wie von anderen Nutzern auch berichtet. Die Stabilität des WLAN-Signals war durchweg gut, selbst bei mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten. Die Reichweite ist für einen so kompakten Hotspot überraschend gut, jedoch nicht mit einem stationären WLAN-Router vergleichbar.

Akkulaufzeit und Stromverbrauch

Der eingebaute 7000 mAh Akku verspricht eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden. In meinem Test erreichte ich bei mittlerer Nutzung (Streaming, Surfen, VPN) eine Akkulaufzeit von ca. 6-7 Stunden. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Nutzung und den aktivierten Funktionen. Bei intensiver Nutzung, beispielsweise beim Streaming von hochauflösenden Videos, verkürzt sich die Laufzeit deutlich. Das Gerät wird während des Betriebs spürbar warm, was die Akkulaufzeit negativ beeinflussen kann und auf Dauer ein wenig besorgniserregend ist. Hier ist eine gute Kühlung wichtig.

OpenVPN und WireGuard-Support

Die integrierte Unterstützung für OpenVPN und WireGuard ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Die Einrichtung der VPN-Verbindungen ist, obwohl die umfangreiche Konfiguration für Laien etwas herausfordernd sein kann, relativ einfach. Die Geschwindigkeit bei Verwendung von OpenVPN ist, wie bereits erwähnt, deutlich geringer als bei WireGuard. Die Sicherheit ist mit beiden Protokollen gewährleistet. Die Möglichkeit, mehrere VPN-Server zu konfigurieren, erhöht die Flexibilität und den Datenschutz.

OpenWRT-Firmware und Anpassungsmöglichkeiten

Die OpenWRT-Firmware ermöglicht eine umfassende Konfiguration des Geräts. Erfahrene Nutzer können das System detailliert an ihre Bedürfnisse anpassen. Für Anfänger kann die Komplexität der Benutzeroberfläche und der Konfigurationsmöglichkeiten jedoch eine Hürde darstellen. Ein umfassendes Wissen zu Netzwerktechnologien ist empfehlenswert.

Kompaktes Design und Mobilität

Mit seinen Abmessungen von 5,7 x 3,1 x 0,9 Zoll und einem Gewicht von 285 g ist der GL-iNet GL-E750V2 (MUDI) sehr kompakt und leicht. Er passt bequem in jede Tasche und ist daher ideal für unterwegs.

Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer

Meine Recherchen im Internet ergaben überwiegend positive Bewertungen des GL-iNet GL-E750V2 (MUDI). Viele Nutzer loben die Vielseitigkeit, den OpenVPN- und WireGuard-Support sowie die gute Performance. Allerdings wird die Wärmeentwicklung und die etwas kürzere Akkulaufzeit als Nachteile genannt. Einige Nutzer berichten auch von Problemen mit der Konfiguration, was auf die Komplexität der OpenWRT-Firmware zurückzuführen ist. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die von Verbindungsabbrüchen und Leistungsproblemen berichten.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des GL.iNet GL-E750V2 (MUDI)?

Der GL.iNet GL-E750V2 (MUDI) bietet einen zuverlässigen, wenn auch nicht perfekten, mobilen Internetzugang. Seine Stärken liegen in der Flexibilität dank OpenWRT, dem VPN-Support und seiner kompakten Bauweise. Allerdings sollte man sich der Wärmeentwicklung und der etwas geringeren Akkulaufzeit als auch der Komplexität der Konfiguration bewusst sein. Wer einen leistungsstarken und konfigurierbaren mobilen Hotspot sucht und mit etwas technischem Know-how vertraut ist, wird mit dem Mudi zufrieden sein. Für absolute Anfänger könnte ein einfacheres Gerät die bessere Wahl sein. Klicken Sie hier, um sich den GL-iNet GL-E750V2 (MUDI) genauer anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API