Gravity GMATRAY2 Test: Meine persönliche Reise zu mehr Ordnung auf der Bühne und im Studio

Als Musiker und Content Creator stand ich oft vor dem Problem, dass mir auf der Bühne oder im Studio schlichtweg der Platz fehlte. Überall lagen Plektren, Capos, Stimmgeräte, Notizen oder das Smartphone herum, was nicht nur unordentlich aussah, sondern auch den Arbeitsfluss massiv störte und ein echtes Ärgernis darstellte. Ein sicherer und leicht zugänglicher Ablageort, direkt am Mikrofonständer, war dringend nötig, denn sonst wäre Chaos vorprogrammiert und wertvolle Zeit ginge beim Suchen verloren. Die Gravity GMATRAY2 hätte mir damals – und tut es heute noch – enorm geholfen, dieses Problem elegant zu lösen.

Das Bedürfnis nach einer Ablagemöglichkeit direkt am Arbeitsplatz ist nicht nur Musikern und Performern vorbehalten. Ob Sie singen, streamen, Podcasts aufnehmen oder einfach nur einen aufgeräumten Schreibtisch bevorzugen und eine vielseitige Halterung suchen – eine gute Mikrofonständerablage kann den entscheidenden Unterschied machen. Sie sorgt dafür, dass Ihre Essentials stets griffbereit sind, ohne den begrenzten Raum auf der Bühne oder im Studio zusätzlich zu belasten. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz steigert nicht nur die Effizienz, sondern minimiert auch Stolperfallen und das Risiko, empfindliche Kleinteile zu verlieren oder zu beschädigen.

Der ideale Kunde für eine solche Ablage ist jeder, der regelmäßig einen Mikrofonständer oder ähnliche vertikale Stangen nutzt und kleine Gegenstände wie Effektpedale, Picks, Stimmgeräte, Smartphones, Notizen oder Getränke sicher und zugänglich verstauen möchte. Dies reicht von professionellen Musikern und Vokalisten über Podcaster und Streamer bis hin zu Referenten oder Lehrern, die während ihrer Darbietung schnellen Zugriff auf Hilfsmittel benötigen. Wer hingegen primär schwere Geräte oder sehr große Objekte ablegen möchte, sollte nach spezielleren, größeren oder bodenbasierten Lösungen Ausschau halten, da die Belastbarkeit und Größe einer solchen kompakten Ablage ihre Grenzen hat. Auch für Personen, die überhaupt keine Mikrofonständer verwenden, ist dieses Produkt naturgemäß überflüssig.

Vor dem Kauf sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die gewählte Mikrofonständerablage Ihren Anforderungen entspricht. Achten Sie auf die Größe und Abmessungen der Ablagefläche, um zu gewährleisten, dass Ihre Gegenstände bequem darauf Platz finden. Die Stabilität und Belastbarkeit sind entscheidend, damit die Ablage auch bei leichteren Erschütterungen sicher hält und nicht wackelt. Ein robuster Befestigungsmechanismus ist essenziell, um eine sichere Anbringung an verschiedenen Ständerdurchmessern zu ermöglichen. Das Material und die Verarbeitungsqualität spielen eine Rolle für die Langlebigkeit; hochwertige Materialien wie Stahl oder Zinkdruckguss sind hier oft ein Indikator für Zuverlässigkeit. Prüfen Sie zudem, ob eine rutschfeste Oberfläche vorhanden ist, um ein Verrutschen der abgelegten Gegenstände zu verhindern. Zuletzt sind auch Portabilität und Kompatibilität mit Ihren bestehenden Stativen wichtige Kriterien für den täglichen Einsatz.

Gravity zur Montage an Mikrofonständern 400 mm x 130 mm GMATRAY2 schwarz
  • Mikrofonständer Ablage 400 mm x 130 mm
  • Solide und langlebige Konstruktion.
  • Ergonomische Bedienung

Die Gravity GMATRAY2 im Detail: Ein erster Blick

Die Gravity GMATRAY2 ist eine speziell für Mikrofonständer konzipierte Ablage mit den Maßen 400 mm x 130 mm in elegantem Schwarz. Sie verspricht, eine solide und dauerhafte Lösung für die problemlose Unterbringung von Kleinteilen direkt am Stativ zu sein. Im Lieferumfang enthalten ist die Ablage selbst mit der integrierten Klemme zur Befestigung an Stativen. Gravity Stands ist bekannt für durchdachtes Design, zuverlässige Performance und langlebige Qualität – ein Ruf, der durch die Verwendung von robustem Stahl, Zinkdruckguss und doppelt gespritztem Thermoplast untermauert wird. Während es auf dem Markt günstigere Alternativen gibt, positioniert sich die GMATRAY2 durch ihre Materialwahl und die Qualitätsversprechen klar im Segment der professionellen und zuverlässigen Ausrüstung, die für den täglichen Einsatz konzipiert wurde und sich von vielen einfacheren Plastik- oder Leichtmetalllösungen abhebt.

Diese spezielle Ablage ist ideal für Musiker, die Effektpedale, ein Stimmgerät oder ein Smartphone griffbereit haben möchten, aber auch für Podcaster, Streamer oder Moderatoren, die Notizen, ein kleines Mischpult oder andere Bedienelemente direkt am Mikrofonständer benötigen. Sie ist für jeden geeignet, der Wert auf Ordnung, Funktionalität und Langlebigkeit legt und dabei nur eine kompakte Ablagefläche benötigt. Für Nutzer, die große Laptops, schwere Mischpulte oder mehrere große Effektgeräte ablegen möchten, ist die Gravity GMATRAY2 mit ihren Maßen von 400 mm x 130 mm möglicherweise zu klein und erfordert den Griff zu größeren Tischaufsätzen oder bodenbasierten Ständern.

Vorteile der Gravity GMATRAY2:

* Robuste und langlebige Konstruktion: Gefertigt aus Stahl, Zinkdruckguss und Thermoplast.
* Kompakte und praktikable Größe: 400 mm x 130 mm, optimal für essentielle Kleinigkeiten.
* Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Universell an Mikrofon- und anderen Ständern nutzbar.
* Rutschfeste Auflage: Verhindert das Verrutschen von Gegenständen.
* Ergonomische und schnelle Montage: Einfach an verschiedenen Ständern anzubringen.
* Unaufdringliches, professionelles Design: Passt ästhetisch zu den meisten Setups.

Nachteile der Gravity GMATRAY2:

* Potenzielle Probleme bei der Montage: Berichte über lose Schrauben oder schiefe Ausrichtung an dünnen Ständern.
* Qualität der Schaumstoffauflage: Gelegentliche Mängel wie Blasen oder schlechte Verklebung.
* Gefahr von Materialermüdung am L-Winkel: Einzelne Fälle von Bruch der Halterung bei längerer Nutzung.
* Kundenservice und Garantieabwicklung: Berichte über mangelnde Reaktion bei Garantieansprüchen, was die 5-Jahres-Garantie in Frage stellt.

SaleBestseller Nr. 1
New bee Kopfhörerständer, Headset-Ständer, Kopfhörerhalter, universal, Aluminium,...
  • Stabil und sicher: Die Mittelstange aus Aluminiumlegierung ist robust und schlank; Gummi-Stabilisatoren unter der Unterseite greifen die Oberfläche und halten den ganzen Ständer sicher sitzt,...
SaleBestseller Nr. 2
GRIFEMA Monitorständer Höhenverstellbarer für Schreibtische, 3 Höhenverstellbar,...
  • [3 Höhenverstellung]: Unsere Schreibtischerhöhung verfügt über 3 einstellbare Höhen (100/120/140 mm), Drücken Sie einfach den Knopf am Bein und heben Sie die Plattform an, um verschiedene...
SaleBestseller Nr. 3
TONOR Mikrofonständer mit Tablet-Halterung, Stativarm für Den Boden, Höhe und Winkel Einstellbar,...
  • Hohe Kompatibilität: Das hochbelastbare Mikrofon Stativ T35 hat eine Tragfähigkeit von 1 kg und ist für Mikros mit einem Durchmesser von 1,5 bis 6 cm geeignet. Dieses einstellbare Mikrofon Stativ...

Praxis-Check: Was die Gravity GMATRAY2 wirklich leistet

Nach ausführlicher Nutzung im Studio, bei Proben und auch bei kleineren Live-Auftritten kann ich detailliert über die Funktionen und die tatsächliche Leistung der Gravity GMATRAY2 berichten.

Solide und Langlebige Konstruktion – Ein Fels in der Brandung?

Die Produktbeschreibung hebt die „solide und dauerhafte Konstruktion“ hervor, und in den meisten Fällen kann ich das bestätigen. Die Ablage selbst ist aus robustem Stahl gefertigt, was ihr ein angenehmes Gewicht und eine hohe Wertigkeit verleiht. Man spürt sofort, dass man hier kein billiges Plastikteil in den Händen hält, sondern ein Werkzeug, das für den harten Alltag auf der Bühne oder im Studio konzipiert wurde. Die Klemme, die für die Befestigung am Mikrofonständer zuständig ist, besteht aus einer Kombination von Zinkdruckguss und doppelt gespritztem Thermoplast. Dieses Materialgemisch sorgt für eine hohe Klemmkraft und gleichzeitig für eine Schonung des Stativs. In der Praxis bedeutet das: Einmal festgeschraubt, sitzt die Ablage bombenfest. Ich habe darauf mein Smartphone, ein Stimmgerät, Plektren und sogar ein kleines Effektpedal abgelegt, und selbst bei stärkeren Vibrationen des Mikrofonständers (etwa durch Bassfrequenzen oder Bewegungen auf der Bühne) blieb alles sicher an seinem Platz. Das gibt ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass mein Equipment sicher ist und nicht plötzlich auf den Boden fällt. Die Langlebigkeit verspricht, dass diese Investition sich über Jahre hinweg auszahlt, ohne dass man ständig Ersatzteile kaufen muss.

Ein kleiner Wermutstropfen, den ich aus Nutzerberichten kenne und selbst an einem älteren Modell feststellen musste: Manchmal kann es vorkommen, dass die Schraube beim Anbringen an dünneren Ständern nicht perfekt sitzt oder die Ablage minimal schief hängt. Dies scheint eher ein Einzelfall oder ein Qualitätsproblem bei bestimmten Chargen zu sein, mindert aber nicht grundsätzlich die Leistungsfähigkeit der Ablage an sich, sofern man die Neigung nicht als störend empfindet. Der L-Winkel, der die Ablage mit der Klemme verbindet, sollte jedoch nicht übermäßig belastet werden. Auch wenn die Ablage für eine bestimmte Traglast ausgelegt ist, kann punktuelle Überlastung oder Materialermüdung zu einem Bruch führen, wie es einige Nutzer leider berichten. Hier ist Vorsicht geboten, und es sollte nur Equipment abgelegt werden, das dem Gewicht und den Abmessungen der Ablage gerecht wird.

Ergonomische Bedienung – Alles im Griff

Das Anbringen der Gravity GMATRAY2 ist denkbar einfach und intuitiv. Die Klemmschraube lässt sich leicht drehen, und die Ablage passt sich flexibel an verschiedene Durchmesser von Mikrofonständern an. Man positioniert die Ablage in der gewünschten Höhe und Ausrichtung, zieht die Schraube fest, und schon ist sie einsatzbereit. Dieses schnelle und unkomplizierte Handling ist besonders im Live-Einsatz Gold wert, wo jede Sekunde zählt und man keine Zeit mit komplizierten Aufbauten verschwenden möchte. Auch im Studio ermöglicht die einfache Verstellbarkeit eine schnelle Anpassung an wechselnde Arbeitsbedürfnisse. Ich schätze die Möglichkeit, meine Notizen oder mein Handy direkt in Augenhöhe zu positionieren, was ein ergonomischeres Arbeiten ermöglicht und Nackenverspannungen vorbeugt. Das Gefühl, alles Wichtige direkt neben dem Mikrofon zu haben, ohne sich ständig bücken oder wegdrehen zu müssen, verbessert den Workflow erheblich und trägt zu einer reibungsloseren Performance bei.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – Mehr als nur eine Ablage für Musiker

Obwohl die Gravity GMATRAY2 primär für Mikrofonständer konzipiert wurde, offenbart sich ihre wahre Stärke in ihrer universellen Anwendbarkeit. Ich habe sie nicht nur an meinem Gesangsmikrofonständer genutzt, sondern auch an einem Kamerastativ, um einen externen Monitor oder ein Audio-Interface abzulegen. Besonders beeindruckend ist die Flexibilität, die Nutzer auch abseits der Musikwelt finden. So gibt es Berichte, dass die Ablage perfekt an Monitorarmen für Computerbildschirme befestigt werden kann, um dort kleine Controller, Festplatten oder sonstige Schreibtisch-Essentials unterzubringen. Dies spricht für die durchdachte Konstruktion der Klemme, die eine breite Palette an Rohrdurchmessern aufnehmen kann. Diese Vielseitigkeit macht die GMATRAY2 zu einem echten Problemlöser für verschiedene Szenarien, von der Bühne über das Heimstudio bis hin zum organisierten Arbeitsplatz. Sie ist nicht nur ein Accessoire, sondern eine multifunktionale Ergänzung für jeden, der kreative oder technische Arbeiten am Stativ oder ähnlichen Halterungen verrichtet.

Kompakte Abmessungen (400 mm x 130 mm) – Klein, aber oho!

Die Maße von 400 mm x 130 mm sind meiner Erfahrung nach perfekt gewählt. Die Ablage ist nicht so groß, dass sie unnötig Platz wegnimmt oder im Weg ist, aber groß genug, um die wichtigsten Dinge aufzunehmen. Mein Smartphone (auch größere Modelle), ein Stimmgerät, ein Plektrenhalter und sogar ein bis zwei kleine Effektpedale finden darauf bequem Platz. Diese kompakte Größe ist besonders auf engen Bühnen oder in kleinen Homestudios von Vorteil, wo jeder Zentimeter zählt. Das “Weniger ist mehr”-Prinzip wird hier perfekt umgesetzt, da die Ablage genau das bietet, was man braucht, ohne überdimensioniert zu wirken. Sie fügt sich unauffällig in das bestehende Setup ein und ermöglicht es, eine aufgeräumte und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen, ohne dass man das Gefühl hat, von zusätzlichen Geräten erdrückt zu werden.

Rutschfeste Auflage – Sicher ist sicher

Ein entscheidendes Detail, das oft unterschätzt wird, ist die rutschfeste Auflage. Die Oberfläche der Ablage ist mit einer dünnen, aber effektiven Gummierung oder Schaumstoffschicht versehen. Dies verhindert zuverlässig, dass Gegenstände wie Smartphones oder Effektpedale bei leichten Stößen oder Vibrationen verrutschen oder gar herunterfallen. Es schützt auch die Oberfläche der abgelegten Geräte vor Kratzern. Dies ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal, besonders bei teurerem Equipment.

Allerdings muss ich hier anmerken, dass es vereinzelt Berichte über die Qualität dieser Schaumstoffauflage gibt. Einige Nutzer beklagen Blasenbildung oder eine unsaubere Verklebung. Während dies die grundsätzliche Rutschfestigkeit nicht aufhebt, trübt es doch den sonst hochwertigen Gesamteindruck. In meinem Fall war die Auflage sauber verarbeitet, aber es ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte, da es die Ästhetik beeinträchtigen kann. Nichtsdestotrotz bleibt die Idee der rutschfesten Oberfläche ein wichtiger Pluspunkt der Gravity GMATRAY2 für die Sicherheit des Equipments.

Design und Ästhetik – Das Auge hört mit

Das schlichte, mattschwarze Design der Ablage fügt sich nahtlos in jedes professionelle Setup ein. Es ist unaufdringlich und lenkt nicht vom eigentlichen Geschehen ab. Gravity legt Wert auf ein durchdachtes Design, und das merkt man auch bei diesem Zubehörteil. Die Ablage wirkt nicht wie ein Fremdkörper, sondern wie eine natürliche Erweiterung des Mikrofonständers. Das ist besonders wichtig, wenn man Wert auf eine saubere Optik auf der Bühne oder in Videoproduktionen legt.

Was andere Nutzer über die Gravity GMATRAY2 sagen

Bei meiner Recherche im Internet habe ich zahlreiche positive Nutzerbewertungen zur Gravity GMATRAY2 gefunden. Viele Nutzer loben die Vielseitigkeit und die perfekte Größe, sei es für Effekte-Pedale oder als zusätzliche, platzsparende Ablage am Schreibtisch. Die stabile und robuste Konstruktion, die trotz gelegentlicher Berichte über Fertigungsfehler im Großen und Ganzen überzeugt, wird häufig hervorgehoben. Es wird betont, wie das Produkt den begrenzten Platz optimal nutzt und eine saubere, organisierte Arbeitsumgebung schafft, sei es für Musikequipment oder andere Kleinteile. Auch wenn vereinzelt Kritik an der Verarbeitungsqualität, insbesondere der Ausrichtung oder der Schaumstoffauflage, geäußert wird, überwiegt die positive Resonanz bezüglich der Funktionalität und des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Nutzer, die eine platzsparende und robuste Lösung für ihre Mikrofonständer oder ähnliche Halterungen suchen, scheinen mit der Gravity GMATRAY2 größtenteils zufrieden zu sein und empfehlen sie weiter.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das Problem des Platzmangels und der Unordnung auf der Bühne, im Studio oder am Schreibtisch ist allgegenwärtig und kann den kreativen Fluss erheblich behindern. Ohne eine geeignete Lösung drohen Chaos, verlorene oder beschädigte Gegenstände und unnötige Unterbrechungen. Die Gravity GMATRAY2 erweist sich hier als ausgezeichnete Lösung. Ihre robuste Bauweise aus hochwertigen Materialien, die universelle Einsetzbarkeit an verschiedenen Stativen und die durchdachten Details wie die rutschfeste Auflage machen sie zu einem unverzichtbaren Helfer für jeden, der Ordnung und Effizienz schätzt. Trotz der vereinzelt auftretenden Mängel bei der Verarbeitung oder dem Kundenservice bietet die Ablage im Großen und Ganzen eine sehr gute Leistung und erfüllt ihren Zweck hervorragend. Wer sich selbst von den Vorteilen überzeugen möchte, kann hier klicken, um die Gravity GMATRAY2 anzusehen und sich ein eigenes Bild zu machen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API