Greenworks GD24JS Akku Stichsäge Review: Was kann die kabellose Säge wirklich?

Jeder Heimwerker kennt diesen Moment der Frustration: Man ist mitten in einem präzisen Schnitt, die Konzentration ist auf dem Höhepunkt, und plötzlich verhakt sich das Stromkabel an der Werkbankkante. Der Schnitt verrutscht, das Werkstück ist ruiniert und der Gedanke, alles hinzuwerfen, liegt nah. Genau dieses Szenario erlebte ich bei der Verlegung unseres neuen Laminatbodens. Immer wieder musste ich die Säge neu positionieren, das Kabel entwirren und aufpassen, nicht darüber zu stolpern. Es war ein ständiger Kampf, der nicht nur Zeit, sondern auch Nerven kostete. In diesem Moment wurde mir klar, dass eine kabellose Lösung nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für effizientes und sicheres Arbeiten ist. Die Freiheit, sich ohne Einschränkungen zu bewegen, die Säge in jedem Winkel ansetzen zu können und sich voll und ganz auf die Schnittlinie zu konzentrieren – das ist der entscheidende Vorteil, den eine Akku-Stichsäge verspricht.

Sale
Greenworks GD24JS Akku Stichsäge, 3000spm, verstellbarer Sockel bis 45°, Saugaufsatz OHNE 24V Akku...
  • Ideal für den Projekten, der mit Holz, Metall, Keramik oder Plastik den letzten Schliff geben will.
  • Zähne präzisionsgefäßt, Wärmebehandelte Oberfläche der Feilen, Beschichtung für Haltbarkeit

Worauf es bei einer Akku-Stichsäge wirklich ankommt

Eine Stichsäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssel-Lösung für präzise Kurven- und Formschnitte in einer Vielzahl von Materialien, von Holz über Metall bis hin zu Kunststoff. Ihre wahre Stärke liegt in ihrer Vielseitigkeit. Ob man nun Arbeitsplatten für die Küche zuschneidet, komplizierte Muster für ein Dekorationsprojekt aussägt oder einfach nur Bretter kürzt – eine gute Stichsäge erledigt die Arbeit sauber und kontrolliert. Die kabellose Variante hebt diese Vielseitigkeit auf ein neues Niveau, indem sie die Fesseln des Stromkabels beseitigt und maximale Mobilität auf der Baustelle oder in der Werkstatt ermöglicht.

Der ideale Kunde für dieses Produkt ist der ambitionierte Heimwerker oder der semiprofessionelle Handwerker, der regelmäßig Projekte in Angriff nimmt, die Präzision und Flexibilität erfordern. Wer bereits im Akku-Ökosystem eines Herstellers wie Greenworks zu Hause ist, profitiert am meisten, da keine zusätzlichen Kosten für Akkus und Ladegeräte anfallen. Weniger geeignet ist eine solche Säge für jemanden, der nur einmal im Jahr ein Brett sägen muss – hier könnte eine günstigere, kabelgebundene Variante ausreichen. Für schwere, dauerhafte Trennarbeiten in dicken Balken wäre hingegen eine leistungsstarke Handkreis- oder Tauchsäge die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Eine Akku-Stichsäge sollte gut ausbalanciert sein. Ein zu hohes Gewicht führt schnell zur Ermüdung, besonders bei Überkopfarbeiten. Achten Sie auf die Gewichtsverteilung mit eingesetztem Akku und auf ein ergonomisches Griffdesign, das eine sichere Führung ermöglicht.
  • Leistung & Hubzahl: Die Leistung wird oft in der Hubzahl pro Minute (SPM) angegeben. Werte um 3000 SPM, wie bei der Greenworks GD24JS Akku Stichsäge, sind ein Indikator für zügigen Sägefortschritt. Wichtig ist auch, ob die Säge einen Pendelhub besitzt, der für schnellere, aber etwas gröbere Schnitte in Holz zugeschaltet werden kann.
  • Materialien & Haltbarkeit: Der Sägefuß sollte aus robustem Metall (idealerweise Aluminiumdruckguss) gefertigt sein, um präzise Winkel zu gewährleisten und sich nicht zu verbiegen. Gummierte Griffflächen erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Kontrolle und Langlebigkeit des Geräts.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein werkzeugloser Sägeblattwechsel ist heute Standard und ein absolutes Muss. Er spart Zeit und Nerven. Achten Sie auch auf eine einfache und stabile Verstellung des Sägefußes für Gehrungsschnitte und eine effektive Staubabsaugung für eine freie Sicht auf die Schnittlinie.

Die Entscheidung für die richtige Akku-Stichsäge hängt stark von den individuellen Anforderungen und dem bereits vorhandenen Werkzeugpark ab. Die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge positioniert sich hier als ein vielversprechender Kandidat im mittleren Preissegment.

Während die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Stichsäge PST 650 (500 Watt, Schnitttiefe in Stahl/Holz 4mm/65mm, im Koffer)
  • Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Stichsäge PST 900 PEL (620 Watt, Schnitttiefe 90 mm, im Kunststoffkoffer), Testnote:...
  • Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
Bestseller Nr. 3
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in...
  • Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme der Greenworks GD24JS Akku Stichsäge

Die Lieferung erfolgte in einem markentypischen, stabilen Karton. Beim Öffnen fiel uns sofort die aufgeräumte und sichere Verpackung auf. Zum Vorschein kam die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge, zwei Sägeblätter (eines für Holz, eines für Metall), der Saugaufsatz, ein Parallelanschlag und die mehrsprachige Anleitung. Da es sich hier um die “Solo”-Version handelt, sind Akku und Ladegerät nicht enthalten – ein wichtiger Punkt für Neueinsteiger in das Greenworks-System. Für unseren Test nutzten wir einen vorhandenen 24V-Akku der Marke.

Die erste Haptik ist überzeugend. Mit einem Gewicht von 2,2 kg (ohne Akku) fühlt sich die Säge solide und wertig an, ohne klobig zu wirken. Die gummierten Griffflächen an der Oberseite und am Hauptgriff bieten, wie von anderen Nutzern bestätigt, einen ausgezeichneten und sicheren Halt. Nichts knarzt oder wirkt billig. Die Montage der Zubehörteile ist selbsterklärend und in wenigen Minuten erledigt. Das Einsetzen des Sägeblattes über das werkzeuglose Schnellspannsystem – ein einfacher Dreh am Spannring – ist eine wahre Freude und funktioniert tadellos. Im Vergleich zu älteren Modellen, bei denen man noch mit einem Inbusschlüssel hantieren musste, ist dies ein Quantensprung in Sachen Benutzerfreundlichkeit. Der erste Eindruck ist durchweg positiv und lässt auf eine durchdachte Konstruktion schließen. Alle Details zur Ausstattung und zum Lieferumfang finden Sie hier.

Vorteile

  • Starke Schnittleistung mit 3.000 Hüben pro Minute
  • Hervorragende Ergonomie und sehr guter Grip
  • Werkzeugloser Sägeblattwechsel und einfache Gehrungseinstellung
  • Helles LED-Arbeitslicht zur Ausleuchtung der Schnittlinie

Nachteile

  • Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden
  • Vereinzelte Berichte über Probleme mit der geraden Schnittführung

Die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Eine gute Haptik und einfache Montage sind das eine, aber die wahre Qualität einer Stichsäge zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge in unserer Werkstatt durch verschiedene Materialien und Aufgaben gejagt, um ihre Leistung, Handhabung und ihre Features auf die Probe zu stellen.

Leistung und Schnittqualität: Die 3000 SPM in der Praxis

Die technischen Daten versprechen mit 3000 Hüben pro Minute (SPM) eine Leistung, die man sonst eher von kabelgebundenen Geräten kennt. Und wir wurden nicht enttäuscht. Beim ersten Schnitt in eine 18 mm dicke Multiplexplatte zog die Säge kraftvoll und ohne Anzeichen von Anstrengung durch. Die Schnittgeschwindigkeit ist beeindruckend. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und heben hervor, dass die Leistung auf dem Niveau eines Netzgeräts liegt, aber mit dem unschätzbaren Vorteil der kabellosen Freiheit. Wir haben auch Kurvenschnitte in einer 40 mm starken Fichtenholzplatte durchgeführt; die Säge ließ sich dabei präzise führen, und das Sägeblatt verlief auch in engen Radien nicht.

Unterhalb des Gehäuses befindet sich ein Hebel zur Einstellung des Pendelhubs in vier Stufen (0-3). Stufe 0 ist für feine, ausrissarme Schnitte in beschichteten Platten oder Metall gedacht, während die höheren Stufen einen aggressiveren Sägefortschritt in Vollholz ermöglichen. Dieser Unterschied ist in der Praxis deutlich spürbar. Auf Stufe 3 frisst sich die Säge förmlich durch das Holz, was ideal für schnelle Trennschnitte ist. Für Laminat oder Küchenarbeitsplatten empfehlen wir definitiv die Stufe 0 oder 1, um eine saubere Schnittkante zu erzielen. Die mitgelieferten Sägeblätter sind für den Anfang ausreichend, aber für optimale Ergebnisse, insbesondere bei Hartholz oder Metall, lohnt sich die Investition in hochwertige Markensägeblätter.

Ergonomie und Handhabung: Kontrolle bei jedem Schnitt

Leistung ist nutzlos ohne Kontrolle. Hier spielt die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge ihre Stärken voll aus. Das Gerät liegt, wie bereits erwähnt, hervorragend in der Hand. Die gummierten Griffflächen absorbieren Vibrationen effektiv und sorgen auch bei längeren Arbeiten für einen sicheren Halt. Die Balance mit einem 2Ah-Akku ist nahezu perfekt. Man kann die Säge mühelos mit einer Hand führen, während die andere das Werkstück sichert. Ein von Nutzern oft gelobtes Detail ist die Tatsache, dass die Säge stabil auf dem eingeschobenen Akku stehen kann – eine Kleinigkeit, die im Arbeitsalltag das ständige Ablegen und Wiederaufnehmen erheblich erleichtert.

Der Sicherheitsschalter ist beidseitig bedienbar und somit für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen gut erreichbar. Sobald man den Abzug loslässt, stoppt das Sägeblatt sofort. Diese elektrische Bremse ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das bei günstigeren Modellen oft fehlt. Das Gewicht ist ein guter Kompromiss zwischen Solidität und Handhabbarkeit. Es ist schwer genug, um ruhig auf dem Werkstück zu liegen und Vibrationen zu dämpfen, aber leicht genug, um nicht ermüdend zu sein. Die Kontrolle, die man über das Werkzeug hat, ist exzellent und ermöglicht sehr präzise Ergebnisse, was diese Säge zu einem zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Projekte macht.

Durchdachte Features: Vom werkzeuglosen Wechsel bis zur Staubabsaugung

Greenworks hat der GD24JS einige nützliche Funktionen spendiert, die das Arbeiten erleichtern. Das A und O ist der werkzeuglose Sägeblattwechsel. Das System funktioniert per Drehring, ist intuitiv und hält die T-Schaft-Sägeblätter bombenfest. Kein Vergleich zum Gefummel mit Werkzeugen bei älteren Modellen. Ebenso einfach lässt sich der Sägefuß für Gehrungsschnitte verstellen. Durch Lösen einer Schraube kann der Fuß beidseitig um bis zu 45 Grad geneigt werden. Eine Skala hilft bei der Einstellung des richtigen Winkels.

Sehr praktisch ist das integrierte LED-Arbeitslicht. Es leuchtet den Bereich vor dem Sägeblatt hell und schattenfrei aus, was die Sicht auf den Anriss erheblich verbessert, besonders in schlechter beleuchteten Ecken der Werkstatt. Ein weiteres nützliches Detail ist der mitgelieferte Staubsaugeradapter. Er lässt sich einfach an der Rückseite anbringen und an einen Werkstattsauger anschließen. Die Absaugung funktioniert erstaunlich gut und hält die Schnittlinie und die Umgebung weitgehend frei von Spänen. Wer Wert auf sauberes Arbeiten legt, wird dieses Feature zu schätzen wissen. Der ebenfalls beiliegende Parallelanschlag hilft bei geraden Schnitten entlang einer Kante, auch wenn er für hochpräzise Arbeiten etwas stabiler sein könnte. Dennoch ist er für die meisten Anwendungen eine willkommene Ergänzung. Sehen Sie sich diese Features im Detail an.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Recherche zur Greenworks GD24JS Akku Stichsäge zeigt sich ein überwiegend positives Bild. Viele Anwender sind, wie wir, von der starken Leistung und der hochwertigen Verarbeitung beeindruckt. Ein Nutzer beschreibt sie als “PERFETTO” (perfekt) für Heimwerkerarbeiten und lobt die Leistung, die der eines kabelgebundenen Geräts ebenbürtig sei. Ein anderer hebt die “solide und sichere Haptik” sowie den “wirklich soliden Griff” hervor. Der einfache, werkzeuglose Sägeblattwechsel wird ebenfalls durchweg als großer Pluspunkt genannt.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die nicht unerwähnt bleiben dürfen. Ein englischsprachiger Nutzer berichtet von einem schwerwiegenden Problem: Nach nur einem Monat sei die Säge nicht mehr in der Lage gewesen, gerade zu schneiden, und sei stark nach links ausgeschert. Dies deutet auf einen möglichen Defekt im Führungsmechanismus hin und ist ein ernster Kritikpunkt, auch wenn es sich um einen Einzelfall handeln könnte. Es ist wichtig, das Gerät nach dem Kauf auf seine Schnittgenauigkeit zu überprüfen. Der häufigste Kritikpunkt betrifft jedoch nicht das Gerät selbst, sondern die Tatsache, dass es “solo”, also ohne Akku und Ladegerät, geliefert wird, was für Neueinsteiger in das Greenworks-System zusätzliche Kosten bedeutet.

Alternativen zur Greenworks GD24JS Akku Stichsäge

Der Markt für Akku-Stichsägen ist hart umkämpft. Die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge muss sich gegen starke Konkurrenz von etablierten Marken behaupten. Hier sind drei bemerkenswerte Alternativen:

1. Bosch Professional GST 12 V-70 Akku-Stichsäge

Bosch Professional 12V System Akku Stichsäge GST 12V-70 (Schnitttiefe in Holz: 70mm, inkl. 2x...
  • Stabform, Kompaktheit und Leichtbauweise sorgen für bestmögliche Wendigkeit selbst bei Schnitten von unten
  • Griff der Stichsäge extrem nah an der Schnittlinie, was für eine perfekte Handhabung während der Benutzung sorgt

Die Bosch Professional GST 12 V-70 ist die Wahl für alle, die maximale Kompaktheit und minimales Gewicht suchen. Durch das 12-Volt-System ist sie deutlich kleiner und leichter als das 24-Volt-Modell von Greenworks. Dies macht sie unschlagbar bei feinen, filigranen Arbeiten, im Modellbau oder bei Überkopfanwendungen. Ihre Stabform ermöglicht eine Führung sehr nah am Werkstück. Wer hauptsächlich in dünneren Materialien arbeitet und höchste Manövrierfähigkeit benötigt, findet hier das ideale Werkzeug. Die reine Schnittleistung in dicken Materialien ist naturgemäß geringer als bei der Greenworks.

2. DEWALT 18V XR Akku-Stichsäge

Sale
Dewalt 18 Volt Akku-Stichsäge DCS331N (vibrationsarmer Hochleistungsmotor, elektronische...
  • Leistungsstarker und hocheffizienter lüftergekühlter Dewalt PM47-Motor mit austauschbaren Bürsten
  • Intelligenter Trigger- und Sperrschalter mit variabler Geschwindigkeit für schnelle, kontrollierte Schnitte und erhöhte Arbeitssicherheit

Die DEWALT 18V XR Stichsäge (Modell DCS331N) ist ein direkter Konkurrent aus dem Profi-Lager. Sie ist bekannt für ihre extreme Robustheit und Langlebigkeit, typisch für die Marke. Oft verfügt sie über einen leistungsstarken, lüftergekühlten Motor und eine variable Geschwindigkeitseinstellung direkt am Schalter für noch mehr Kontrolle. Das DEWALT 18V XR Akku-System ist bei professionellen Handwerkern extrem weit verbreitet. Wer bereits DEWALT-Geräte besitzt oder ein Werkzeug für den harten, täglichen Baustelleneinsatz sucht, ist hier bestens beraten. Der Preis liegt in der Regel jedoch auch höher als bei der Greenworks-Säge.

3. Makita DJV185Z Akku-Stichsäge Pendelhub 18 V

Makita DJV185Z Akku-Pendelhubstichsäge 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte: Makita.de
  • LED-Arbeitslicht

Makita ist ein weiterer Titan im Werkzeugmarkt, und die DJV185Z ist ein Paradebeispiel für japanische Ingenieurskunst. Sie kombiniert eine kompakte Bauform mit der starken Leistung des 18V LXT Systems. Besondere Merkmale sind oft eine sehr sanft anlaufende Elektronik und eine exzellente Vibrationsdämpfung. Makita-Sägen werden für ihre präzise Führung und sauberen Schnittergebnisse hochgelobt. Für Handwerker und anspruchsvolle Heimwerker, die Wert auf höchste Präzision und Langlebigkeit legen und möglicherweise schon im Makita-System sind, stellt die DJV185Z eine erstklassige, wenn auch teurere Alternative zur Greenworks dar. Die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Leistungsklasse.

Fazit: Ist die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Die Greenworks GD24JS Akku Stichsäge ist ein beeindruckend leistungsstarkes und durchdachtes Werkzeug, das sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Sie überzeugt mit einer Schnittleistung, die mit kabelgebundenen Modellen mithalten kann, einer exzellenten Ergonomie und nützlichen Features wie dem werkzeuglosen Blattwechsel und dem LED-Licht. Für Heimwerker, die bereits Teil des Greenworks 24V-Ökosystems sind, ist diese Säge eine absolute Empfehlung und eine logische Erweiterung ihres Werkzeugparks.

Neueinsteiger müssen die zusätzlichen Kosten für Akku und Ladegerät einkalkulieren, erhalten dann aber den Einstieg in ein flexibles System mit vielen weiteren Garten- und Heimwerkergeräten. Trotz vereinzelter Berichte über Haltbarkeitsprobleme überwiegt der positive Gesamteindruck bei Weitem. Wenn Sie eine leistungsfähige, komfortable und vielseitige Akku-Stichsäge mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Greenworks GD24JS eine ausgezeichnete Wahl. Sie bietet die Freiheit und Kraft, die Sie für Ihre nächsten Projekte benötigen.

Sind Sie bereit, die Kabel endgültig hinter sich zu lassen? Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit der Greenworks GD24JS Akku Stichsäge.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API