Die ersten Löffel Brei, das erste Mal selbstständig nach einer Erdbeere greifen – diese Momente sind Meilensteine in der Entwicklung eines Kindes und für uns als Eltern unbezahlbar. Doch mit diesen Momenten kommt auch das Chaos: fliegende Karotten, verschmierter Joghurt und ein ständiger Kampf um die richtige Sitzposition. Wir standen genau vor dieser Herausforderung. Der provisorische Platz auf dem Schoß war keine Dauerlösung, und ein einfacher Stuhl bot weder Sicherheit noch die richtige Höhe. Wir brauchten eine zentrale Anlaufstelle für die Mahlzeiten, einen Ort, an dem unser Kind sicher und ergonomisch korrekt am Familientisch teilhaben konnte. Die Suche nach dem richtigen Hochstuhl fühlte sich an wie die Suche nach einem neuen Familienmitglied – er musste sicher, langlebig, praktisch und am besten auch noch schön sein. Ein Stuhl, der nicht nach einem Jahr wieder ausgetauscht werden muss, sondern mitwächst und über Jahre hinweg ein treuer Begleiter bleibt.
- Robuster Holzhochstuhl: Gefertigt aus langlebigem, FSC-zertifiziertem Buchenholz, steht der Beta+ Kinderstuhl für Stabilität sowie nachhaltige Forstwirtschaft und begleitet dein Kind ein Leben lang
 - Mitwachsend und bequem: Sitz- und Fußplatte lassen sich flexibel anpassen vom Kleinkind- bis ins Erwachsenenalter (ab 6 Monaten bis 90 kg); die gepolsterte Sitzauflage sorgt für extra Komfort
 
Worauf Sie vor dem Kauf eines mitwachsenden Hochstuhls achten sollten
Ein mitwachsender Hochstuhl ist weit mehr als nur eine Sitzerhöhung; er ist ein zentrales Möbelstück, das die Entwicklung Ihres Kindes vom Babyalter bis oft ins Schulalter begleitet. Es ist eine Investition in Sicherheit, Ergonomie und die gemeinsame Zeit am Esstisch. Die richtige Wahl sorgt für entspannte Mahlzeiten und fördert die Selbstständigkeit des Kindes. Eine falsche Entscheidung kann hingegen zu Frustration im Alltag, Sicherheitsbedenken und unnötigen Folgekosten führen.
Der ideale Käufer für einen Stuhl wie den hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten ist eine Familie, die eine langfristige, nachhaltige Lösung sucht. Eltern, die Wert auf massives Holz, ein komplettes Zubehörpaket und die Fähigkeit des Stuhls legen, sich über viele Jahre an die Größe des Kindes anzupassen, werden hier fündig. Wer hingegen eine extrem leichte, faltbare Lösung für eine kleine Wohnung oder häufige Reisen sucht, könnte mit einem Kunststoffmodell besser beraten sein. Auch wer eine schnelle, werkzeuglose Verstellung der Sitzhöhe priorisiert, sollte die Funktionsweise genau prüfen, da viele Holzmodelle hier bauartbedingt umständlicher sind.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz an Ihrem Esstisch. Ein Hochstuhl sollte stabil stehen, ohne zur Stolperfalle zu werden. Achten Sie auf die Stellfläche (Breite x Tiefe) und prüfen Sie, ob der Stuhl – mit oder ohne Essbrett – unter Ihren Tisch geschoben werden kann. Die Höhe des Schutzbügels (beim hauck Beta+ 70 cm) ist hier ein entscheidendes Maß.
 - Belastbarkeit & Mitwachsfunktion: Die maximale Belastbarkeit ist ein Indikator für die Langlebigkeit. Modelle wie der hauck Beta+ beeindrucken mit bis zu 90 kg und können so theoretisch auch von einem Erwachsenen genutzt werden. Wichtiger ist jedoch, wie einfach und in wie vielen Stufen sich Sitz- und Fußplatte verstellen lassen, um eine ergonomisch korrekte Haltung in jeder Wachstumsphase zu gewährleisten.
 - Materialien & Langlebigkeit: Massivholz, insbesondere Buche wie beim hier getesteten Modell, steht für Stabilität und Nachhaltigkeit. FSC-zertifiziertes Holz garantiert zudem eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft. Achten Sie auf die Qualität der Lackierung. Wie wir bei unserem Test und durch Nutzerberichte feststellten, kann hier die Spreu vom Weizen getrennt werden, da anfällige Lacke schnell unschön aussehen.
 - Benutzerfreundlichkeit & Reinigung: Der Alltag mit Kind ist turbulent. Ein Hochstuhl muss leicht zu reinigen sein. Glatte Oberflächen sind ideal. Prüfen Sie, ob es schwer zugängliche Rillen oder Spalten gibt, in denen sich Essensreste sammeln können. Auch die Handhabung der Gurte und des Essbretts sollte im täglichen Gebrauch einfach und schnell von der Hand gehen.
 
Die Auswahl des richtigen Modells kann überwältigend sein. Der hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten positioniert sich als ein All-inclusive-Paket, das viele dieser Anforderungen abdecken will. Im Folgenden prüfen wir, wie gut ihm das in der Praxis gelingt.
Während der hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten mitwachsenden Hochstühlen des Jahres
- KLAPPHOCHSTUHL AB 6 MONATE: Der Kinderhochstuhl ist für Babys und Kinder ab 6 Monaten geeignet, die selbstständig sitzen können und bis 15 kg belastbar
 
- VIELSEITIG: YUMMY ist ein Kinderhochstuhl, der für sitzende Kinder (ab ca. dem 6 Lebensmonat) bis 15 kg (ca. 3 Jahre) bestimmt ist. Dadurch, dass sich der Hochstuhl auf eine kompakte Größe...
 
- MITWACHSENDER BABYHOCHSTUHL: Timba ist ein verstellbarer Hochstuhl aus Holz für Kinder im Alter von 6 Monaten bis ca. 99 Jahren (bis 110 kg), der mit Ihrem Kind mitwächst
 
Erster Eindruck und Lieferumfang: Ein Schwergewicht mit gemischten Gefühlen
Schon beim Anheben des Pakets wurde uns klar: Hier kommt etwas Solides. Mit über 8,5 kg Gewicht vermittelt der hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten sofort einen Eindruck von Stabilität und Wertigkeit, der sich deutlich von leichteren Kunststoffmodellen oder günstigeren Möbelhaus-Varianten abhebt. Beim Auspacken bestätigte sich dieser Eindruck. Die Holzteile aus FSC-zertifizierter Buche fühlen sich massiv und gut verarbeitet an. Die dunkelgraue Lackierung war bei unserem Modell gleichmäßig, allerdings fielen uns bei genauerem Hinsehen ein paar winzige Macken auf – ein Kritikpunkt, den wir später in zahlreichen Nutzerberichten wiederfinden sollten. Der Lieferumfang ist zweifellos eines der größten Verkaufsargumente: Neben dem Stuhl selbst sind ein großes Essbrett, ein kleinerer Schutzbügel, ein zweiteiliges Sitzkissen, Räder für die Hinterbeine sowie ein 5-Punkt-Gurt und ein separater Schrittgurt enthalten. Dieses Komplettpaket hebt ihn von Konkurrenten ab, bei denen jedes Zubehörteil teuer hinzugekauft werden muss. Dieses All-inclusive-Angebot macht den Stuhl auf den ersten Blick zu einem Preis-Leistungs-Sieger. Der Zusammenbau gestaltete sich, wie von einem Nutzer treffend beschrieben, als “einfach und intuitiv”. Mit dem beiliegenden Werkzeug war der Stuhl in etwa 20 Minuten einsatzbereit.
Was uns gefallen hat
- Umfassendes Komplettset: Essbrett, Schutzbügel, Gurt und Sitzkissen sind bereits im Preis inbegriffen.
 - Hohe Stabilität und Belastbarkeit: Dank massivem Buchenholz und durchdachter Konstruktion bis 90 kg belastbar.
 - Nachhaltiges Material: Verwendung von FSC-zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
 - Gute Kippsicherheit: Die Konstruktion mit den hinteren Rädern verhindert effektiv ein Kippen nach hinten.
 
Was uns weniger gefallen hat
- Inkonsistente Verarbeitungsqualität: Häufige Berichte über Lackschäden, Kratzer und Macken bei Lieferung.
 - Umständliche Verstellung: Anpassung von Sitz- und Fußbrett erfordert ein teilweises Auseinanderbauen des Stuhls.
 
Der hauck Beta+ Hochstuhl im Härtetest: Stabilität trifft auf Designschwächen
Ein Hochstuhl wird täglich beansprucht, muss sicher sein und den Alltag erleichtern, nicht verkomplizieren. Wir haben den hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten über mehrere Monate hinweg im Familienalltag getestet – von den ersten Breiversuchen bis zu den wilden Mahlzeiten eines Kleinkindes. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die wirklich zählen: Aufbau und Anpassbarkeit, die Qualität im Dauereinsatz und die tägliche Handhabung in puncto Sicherheit und Reinigung.
Aufbau und die Tücken der Verstellbarkeit
Der erste Aufbau des Stuhls war, wie bereits erwähnt, unkompliziert. Die Anleitung ist verständlich, die Schrauben sind passgenau und das meiste ist selbsterklärend. Innerhalb kurzer Zeit steht ein beeindruckend stabiler Stuhl vor einem. Hier bestätigen wir die Erfahrung vieler Nutzer, die den Aufbau als “problemlos alleine machbar” beschreiben. Die wahre Herausforderung offenbart sich jedoch erst, wenn die erste Anpassung ansteht. Das “mitwachsende” Konzept suggeriert eine einfache, schnelle Veränderung. Die Realität sieht anders aus. Um die Höhe der Sitz- oder Fußplatte zu verändern, müssen die seitlichen Schrauben des gesamten Rahmens gelockert werden, bis die Seitenteile so viel Spiel haben, dass sich die Bretter aus den Nuten heben und versetzen lassen. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “nervig”, da man “den ganzen Stuhl auseinanderbauen” müsse. Dies ist kein Vorgang, den man mal eben schnell erledigt, wenn man den Stuhl für ein älteres Geschwisterkind oder für die Nutzung ohne Essbrett am großen Tisch anpassen möchte. Diese umständliche Konstruktion ist der größte Kompromiss, den man bei diesem Modell eingehen muss. Es ist ein System, das auf langfristige Stabilität ausgelegt ist, aber auf Kosten der flexiblen, schnellen Anpassbarkeit geht. Die robuste Bauweise ist beeindruckend, doch die mangelnde Flexibilität im Alltag ist ein klarer Minuspunkt.
Materialqualität und Langlebigkeit: Ein Lotteriespiel?
Das Fundament des hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten ist sein massives Buchenholz. Es fühlt sich schwer, robust und dauerhaft an – “deutlich besser als manche IKEA Möbel”, wie ein Nutzer anmerkte. Grundsätzlich stimmt das. Der Stuhl wackelt nicht und vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit. Die Problematik liegt jedoch im Detail, genauer gesagt in der Oberflächenbehandlung und der Qualitätskontrolle. Unsere Recherche und die Analyse zahlreicher Kundenrezensionen zeichnen ein klares Bild: Es scheint ein Glücksspiel zu sein, in welchem Zustand der Stuhl ankommt. Berichte über Kratzer, Dellen, abgesplitterte Ecken und sogar beschädigte Gewinde sind keine Seltenheit. Viele Nutzer posten Bilder von Macken, die bereits bei Ankunft vorhanden waren. Noch besorgniserregender sind die Berichte über die Anfälligkeit des Lacks im Gebrauch. “Am Tisch platzt ständig Lack ab”, klagt eine Nutzerin nach nur wenigen Monaten. Ein anderer bestätigt: “Man kann damit rechnen, dass der Lack schnell abplatzt bei jedem Mal, was man mit irgendwas andockt.” Dies trübt den ansonsten hochwertigen Eindruck erheblich. Während die Grundstruktur des Stuhls für die Ewigkeit gebaut zu sein scheint, altert die Optik durch den empfindlichen Lack überproportional schnell. Wir empfehlen daher, entweder sehr sorgsam mit dem Stuhl umzugehen oder sich eventuell für eine naturfarbene Variante zu entscheiden, bei der kleine Macken weniger auffallen.
Sicherheit und tägliche Handhabung: Licht und Schatten
In der Kernkompetenz – der Sicherheit – leistet sich der hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten kaum Schwächen. Die TÜV-Prüfung nach EN 14988-1+2 gibt ein gutes Gefühl. Der Stuhl steht bombenfest, und die clever integrierten Räder an den hinteren Füßen sind ein exzellentes Sicherheitsmerkmal. Sie verhindern, dass das Kind sich mit den Füßen vom Tisch abstoßen und den Stuhl nach hinten umkippen kann. Stattdessen rollt der Stuhl einfach ein Stück zurück. Der mitgelieferte 5-Punkt-Gurt und der Schrittgurt bieten maximalen Halt für die Kleinsten. Viele Eltern, uns eingeschlossen, empfinden den Gurt für ein stabil sitzendes Baby fast als übertrieben, da der Schutzbügel und das Essbrett bereits sehr guten Halt bieten. Im Alltag zeigen sich jedoch auch hier ein paar Designschwächen. Die von einem Nutzer bemängelte “Öffnung”, in die man das Kind setzt, ist tatsächlich recht eng bemessen, besonders wenn das Essbrett montiert ist. Ein zappelndes Kind mit steifen Beinchen hineinzuheben, kann zur Geduldsprobe werden. Der größte Fauxpas im Design ist jedoch der Schlitz im Essbrett, der zur Befestigung des Schrittgurtes dient. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “Darin sammelt sich natürlich jedes Mal Essen, was umständlich herausgepuhlt werden muss. Das hätte man deutlich besser lösen können.” Wir können das zu 100 % bestätigen. Diese Rille wird zum Auffangbecken für Brei, Krümel und Flüssigkeiten und ist nur mit einem Messer oder Wattestäbchen wirklich sauber zu bekommen. Das ist im Reinigungsalltag ein permanentes Ärgernis.
Was andere Nutzer sagen
Das Meinungsbild zum hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten ist gespalten, wobei sich klare Muster abzeichnen. Positiv hervorgehoben wird fast einstimmig das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. “Insbesondere das Komplettpaket mit Kissen, Gurt und Tisch ist richtig super!”, fasst es ein Käufer zusammen und betont, dass er nicht bereit war, mehr als das Doppelte für ein Konkurrenzprodukt von Stokke auszugeben. Viele loben auch die grundsätzliche Stabilität und das schwere, massive Holz, das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt.
Auf der anderen Seite steht die massive und wiederholte Kritik an der Verarbeitungsqualität. Die häufigsten Beschwerden beziehen sich auf “mehrere Kratzer und Mängel” direkt bei der Lieferung. Ein Nutzer schreibt resigniert: “Ich habe viele Bewertungen gelesen vor dem Kauf, also war ich nicht überrascht, wann ich mehrere kleinere Kratzer gesehen habe.” Ein weiteres, schwerwiegendes Problem ist die geringe Haltbarkeit des Lacks, der schon nach kurzer Zeit abplatzt. Der dritte große Kritikpunkt, der von vielen geteilt wird, ist der umständliche Umbau. Der Zwang, den Stuhl zur Höhenverstellung fast komplett lockern zu müssen, wird als “im Alltag wirklich unpraktisch” empfunden. Diese ehrlichen Rückmeldungen bestätigen unseren Testeindruck: ein Stuhl mit einem exzellenten Konzept und Lieferumfang, aber mit signifikanten Schwächen in der Ausführung und Qualitätskontrolle. Überzeugen Sie sich selbst von den Nutzererfahrungen und Details.
Alternativen zum hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten
Obwohl der hauck Beta+ viel zu bieten hat, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Priorität – ob Budget, Design oder Funktionalität – gibt es starke Konkurrenten auf dem Markt. Wir haben uns drei relevante Alternativen genauer angesehen.
1. Bebeconfort Timba Hochstuhl mit Sitzkissen
- MITWACHSENDER BABYHOCHSTUHL: Timba ist ein verstellbarer Hochstuhl aus Holz für Kinder im Alter von 6 Monaten bis ca. 10 Jahren (bis 30 kg), der mit Ihrem Kind mitwächst
 - PASST UNTER DIE MEISTEN TISCHE: nichts ist wichtiger als die Zeit mit der Familie – Der Babyhochstuhl Timba ist ideal zum Sitzen am Familientisch, da er unter die meisten Tische passt, wenn Sie das...
 
Der Bebeconfort Timba ist dem Konzept des hauck Beta+ sehr ähnlich. Er ist ebenfalls ein mitwachsender Hochstuhl aus Holz, der mit einem abnehmbaren Tablett, Gurt und Sitzkissen geliefert wird. Sein Hauptunterschied liegt in der geringeren maximalen Belastbarkeit von 30 kg, was ihn eher zu einem Stuhl für die Kindheit als für das ganze Leben macht. Für Eltern, denen die Nutzung bis ins Jugend- oder Erwachsenenalter nicht wichtig ist, stellt er eine preislich oft attraktive Alternative dar. Das Design ist etwas schlichter, aber die Kernfunktionalität – ein stabiler, anpassbarer Holzsitz am Familientisch – ist absolut vergleichbar.
2. Kinderkraft Yummy Hochstuhl
- VIELSEITIG: YUMMY ist ein Kinderhochstuhl, der für sitzende Kinder (ab ca. dem 6 Lebensmonat) bis 15 kg (ca. 3 Jahre) bestimmt ist. Dadurch, dass sich der Hochstuhl auf eine kompakte Größe...
 - VERSTELLBAR: Er ist auf 7 Stufen höhenverstellbar, so dass Sie ihn an Tische in unterschiedlichen Größen anpassen können. Die Rückenlehne lässt sich in 3 Stufen verstellen (auch in eine liegende...
 
Der Kinderkraft Yummy schlägt einen völlig anderen Weg ein. Statt auf Holz und Langlebigkeit setzt dieses Modell auf Flexibilität und moderne Features. Er besteht aus Kunststoff und Metall, ist klappbar und lässt sich so platzsparend verstauen. Zudem bietet er Funktionen, die Holzstühle nicht haben: eine verstellbare Rückenlehne für verschiedene Sitz- und Ruhepositionen und eine mehrstufige Höhenverstellbarkeit auf Knopfdruck. Die Reinigung des Kunststoffmaterials ist denkbar einfach. Er ist die ideale Wahl für Familien mit wenig Platz oder für jene, die Wert auf maximale Flexibilität und Features wie eine Liegeposition legen, aber dafür auf die Ästhetik und die extreme Langlebigkeit von Massivholz verzichten können.
3. IKEA ANTILOP Kinderhochstuhl mit Tablett
- Erleichtert es Kleinkindern, zusammen mit Erwachsenen am Esstisch zu sitzen; fördert das Sozial- und Essverhalten
 - Einfache Montage und Transport
 
Der IKEA ANTILOP ist der unangefochtene König des Preis-Leistungs-Verhältnisses, wenn es um eine einfache Basislösung geht. Er ist extrem günstig, leicht, robust und unglaublich einfach zu reinigen. Man kann ihn buchstäblich in der Dusche abspritzen. Allerdings ist er alles andere als “mitwachsend”. Er hat eine fixe Höhe und ist nur für die klassische Hochstuhl-Phase (ca. 6 Monate bis 2-3 Jahre) geeignet. Für Eltern, die eine unkomplizierte, sehr günstige Zweitlösung für die Großeltern suchen oder die wissen, dass sie später ohnehin eine andere Sitzgelegenheit anschaffen wollen, ist der ANTILOP eine unschlagbare Option. Er ist der pragmatische Gegenentwurf zu den langfristig ausgelegten Holzstühlen.
Unser Fazit: Ein starkes Konzept mit vermeidbaren Schwächen
Nach intensiven Monaten des Testens und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen kommen wir zu einem klaren Urteil über den hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten. Es ist ein Stuhl, der auf dem Papier fast alles richtig macht: Er ist aus nachhaltigem, massivem Holz gefertigt, bietet eine beeindruckende Stabilität und eine Belastbarkeit von bis zu 90 kg. Das größte Plus ist zweifellos das umfassende Zubehörpaket, das ihn von Anfang an komplett einsatzbereit macht, ohne versteckte Folgekosten. Die Kippsicherheit dank der cleveren Räder ist ein echtes Highlight.
Allerdings kann man die Augen vor den wiederkehrenden Problemen nicht verschließen. Die inkonsistente Verarbeitungsqualität mit häufigen Lackschäden ab Werk und die hohe Anfälligkeit für weitere Macken im Alltag trüben den Gesamteindruck. Der größte funktionale Nachteil ist die umständliche Verstellung der Sitz- und Fußplatten, die dem “flexibel mitwachsenden” Anspruch widerspricht. Wir empfehlen den hauck Beta+ Hochstuhl Set ab 6 Monaten für preisbewusste Familien, die eine langlebige, stabile Holzkonstruktion suchen und bereit sind, über potenzielle Schönheitsfehler und den umständlichen Umbau hinwegzusehen. Für den Preis bekommen Sie ein unschlagbar komplettes Paket. Wenn Sie bereit sind, diesen Kompromiss einzugehen, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und Ihre Bestellung aufgeben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API