hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg Review: Das Urteil nach unserem Härtetest

Jeder Elternteil kennt diesen Moment: Man jongliert ein quengelndes Kind auf dem Arm, eine Einkaufstasche in der anderen Hand und versucht gleichzeitig, einen sperrigen Kinderwagen durch eine schmale Supermarktgasse zu manövrieren oder in den Kofferraum eines Kleinwagens zu zwängen. Die tägliche Logistik mit einem kleinen Kind kann schnell zu einer Zerreißprobe für die Nerven werden. Ein schwerer, unhandlicher Kinderwagen wird dabei vom treuen Begleiter zur zusätzlichen Last. Genau hier entsteht der Wunsch nach einer leichteren, agileren und vor allem unkomplizierteren Lösung – einem Buggy, der sich dem schnellen urbanen Leben anpasst, nicht umgekehrt. Die Herausforderung besteht darin, ein Modell zu finden, das leicht und kompakt ist, ohne bei Komfort und Sicherheit für das Kind Kompromisse einzugehen. Der hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg verspricht, genau diese Lücke zu füllen.

Sale
hauck Citi Neo II, Dunkelgrau - Dreirad Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg mit Liegefunktion,...
  • Leicht und wendig: Nur 7,5 kg, mit pannensicheren, schwenkbaren Kunststoff-Rädern sowie stabilem Stahlrahmen lässt sich der hauck 3 Rad Buggy leicht manövrieren – ideal für Stadt und Reisen
  • Komfort für dein Kind bis 22 kg: Mit einer Hand verstellbare Rückenlehne (82×33 cm) und anpassbarer Fußstütze mit Liegeposition – für entspannte Spaziergänge und bequeme Nickerchen unterwegs

Was Sie vor dem Kauf eines Buggys beachten sollten

Ein Buggy ist mehr als nur ein Transportmittel; er ist ein zentrales Werkzeug, das Familien Mobilität, Flexibilität und Freiheit im Alltag schenkt. Er ermöglicht spontane Ausflüge in die Stadt, erleichtert den wöchentlichen Einkauf und wird zum unverzichtbaren Begleiter auf Reisen. Die richtige Wahl kann den Unterschied zwischen einem stressfreien Tag und einem logistischen Albtraum ausmachen. Es geht darum, das Kind sicher und bequem zu transportieren, während gleichzeitig Stauraum für alles Notwendige – von Windeln bis zu Einkäufen – zur Verfügung steht.

Der ideale Kunde für einen leichten Dreirad-Buggy wie den hauck Citi Neo II ist eine aktive Familie, die hauptsächlich in städtischen Umgebungen unterwegs ist. Eltern, die oft öffentliche Verkehrsmittel nutzen, in Wohnungen ohne Aufzug leben oder einen kompakten Buggy für den Kofferraum oder Flugreisen benötigen, werden die Vorteile eines solchen Modells zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist er hingegen für Familien, die regelmäßig auf unbefestigten Wald- oder Schotterwegen unterwegs sind. Hier wäre ein robusterer All-Terrain-Kinderwagen mit größerer Federung und Luftreifen die bessere, wenn auch schwerere und teurere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Platzbedarf: Achten Sie nicht nur auf die Aufstellmaße, sondern vor allem auf das Faltmaß. Passt der Buggy problemlos in Ihren Kofferraum? Ist er schmal genug für enge Gänge und Türen? Ein kompakter Buggy spart nicht nur Platz, sondern auch Nerven.
  • Kapazität/Leistung: Die maximale Gewichtsgrenze für das Kind ist entscheidend für die Nutzungsdauer. Der hauck Citi Neo II ist bis 22 kg zugelassen, was einer langen Verwendungszeit entspricht. Ebenso wichtig ist die Tragfähigkeit des Korbs – 3 kg sind ein guter Standard für die wichtigsten Utensilien.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Stahlrahmen, wie ihn der hauck Citi Neo II besitzt, verspricht Robustheit. Ein kritischer Blick sollte jedoch auf die Räder geworfen werden. Kunststoffräder sind leicht und pannensicher, nutzen sich aber auf rauem Untergrund schneller ab als Gummi- oder Luftkammerräder.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Der Faltmechanismus ist das Herzstück der Benutzerfreundlichkeit. Ein Einhand-Mechanismus ist Gold wert, wenn man alleine mit Kind unterwegs ist. Prüfen Sie auch, wie einfach sich die Bezüge reinigen lassen, denn Flecken sind im Alltag mit Kindern unvermeidlich.

Nachdem wir diese grundlegenden Kriterien geklärt haben, tauchen wir nun tief in die spezifischen Eigenschaften des hauck Citi Neo II ein.

Während der hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg eine ausgezeichnete Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
hauck Shopper Neo II, Schwarz Grau - Kinderbuggy mit Liegeposition ab Geburt bis 22 kg, 2x Tablett...
  • Shopping und Reisebuggy: Der Kinderbuggy ist mit 7,9 kg, pannensicheren Schwenkrädern, stabilem Stahl-Gestell und einer Schieberhöhe von 103 cm einfach zu lenken und auch für große Kinder geeignet
SaleBestseller Nr. 2
KIDIZ® Kinderwagen City-Pro Buggy Kinderbuggy klappbar Liegebuggy Sportwagen Faltbar 360°...
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆: Im Vergleich zu herkömmlichen Kombikinderwagen, die meistens groß, sperrig und schwer zu schieben sind, ist unser Kinderbuggy extrem kompakt, super wendig...
Bestseller Nr. 3
hauck Rapid 4D, Disney Minnie Mouse Rosa - Kinderwagen mit Pannensicheren Gummiräder - ab Geburt...
  • Für Stadt und Land: Pannensichere Gummireifen und Schwenkräder sorgen für eine ruhige Fahrt auf jedem Untergrund - mit höhenverstellbarem Knickschieber (76–113 cm) für Eltern jeder Größe

Erster Eindruck und Kernfunktionen des hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg

Beim Auspacken des hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg bestätigt sich sofort einer der am häufigsten genannten Pluspunkte vieler Nutzer: der unkomplizierte Aufbau. Die wenigen Teile lassen sich intuitiv zusammenstecken, und innerhalb von zehn Minuten steht der Buggy fahrbereit vor uns. Eine bebilderte Anleitung liegt bei, aber wie viele Eltern feststellten, ist sie kaum notwendig. Der erste haptische Eindruck ist gemischt, aber für die Preisklasse absolut angemessen. Der Rahmen aus legiertem Stahl fühlt sich stabil und solide an. Die Stoffe sind funktional und robust, auch wenn einige Nutzer sie als etwas “raschelig” empfanden, was wir nachvollziehen können – es ist kein Premium-Soft-Touch-Material, aber es wirkt langlebig und leicht zu reinigen.

Besonders positiv fallen sofort die durchdachten Details auf: Die großzügige Ablage am Schieber mit zwei Becherhaltern ist ein Feature, das man bei teureren Modellen oft schmerzlich vermisst. Dazu kommen der riesige XL-Einkaufskorb und die kleine Tasche am Verdeck für Handy oder Schlüssel. Hier wurde eindeutig an den Eltern-Alltag gedacht. Das Design ist schlicht, modern und funktional – der Buggy sieht teurer aus, als er ist, was mehrere Käufer ebenfalls lobend erwähnten. Die vollständige Liste der Ausstattungsmerkmale und aktuellen Farboptionen finden Sie hier.

Vorteile

  • Exzellenter Einhand-Faltmechanismus für schnelles Zusammenklappen
  • Sehr leicht (7,5 kg) und extrem wendig dank Dreirad-Design
  • Durchdachte Ablagen: Becherhalter, Tasche am Verdeck und XL-Korb
  • Flache Liegeposition und verstellbare Fußstütze für Nutzung ab Geburt
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Gravierender Designfehler: Die Bremse behindert das Ziehen über Treppenstufen
  • Kunststoffräder nutzen sich schnell ab und sind nur für glatte Böden ideal
  • Stabilität in schnellen Kurven kann aufgrund des Dreirad-Designs beeinträchtigt sein
  • Rückenlehne für größere Kleinkinder (ca. ab 2 Jahren) potenziell zu kurz

Der hauck Citi Neo II im Praxistest: Eine detaillierte Analyse

Ein Buggy kann auf dem Papier noch so viele tolle Funktionen haben – entscheidend ist, wie er sich im echten Leben schlägt. Wir haben den hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg durch den urbanen Dschungel gejagt: über belebte Marktplätze, durch enge Supermarktgänge, in Bussen und Bahnen und über das unvermeidliche Kopfsteinpflaster der Altstadt. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Aufbau und Faltmechanismus: Die wahre Einhand-Erfahrung?

Der wohl größte und am meisten gelobte Vorteil des hauck Citi Neo II ist sein Faltmechanismus. Hauck verspricht ein Zusammenklappen mit nur einer Hand, und wir können bestätigen: Das Versprechen wird gehalten. Durch eine einfache Drehbewegung am Schiebegriff entriegelt man den Mechanismus, und der Buggy klappt sanft in sich zusammen. Dieses Feature ist im Alltag mit Kind unbezahlbar. Wer schon einmal versucht hat, mit einem Baby auf dem Arm einen komplizierten Kinderwagen zu bändigen, weiß diese Einfachheit zu schätzen. Der Buggy ist in Sekundenschnelle zusammengelegt und bereit zum Einladen oder Abstellen.

Auch der Aufbau ist, wie bereits erwähnt, ein Kinderspiel. Die Räder werden einfach aufgesteckt und mit Splinten gesichert, der Schutzbügel eingeklickt – fertig. Viele Nutzer berichten, dass sie dafür maximal 10 bis 15 Minuten benötigt haben, und das deckt sich exakt mit unserer Erfahrung. Diese unkomplizierte Handhabung von Anfang an ist ein starkes Argument, besonders für Eltern, die keine Lust auf komplizierte Technik haben. Das geringe Gewicht von nur 7,5 kg trägt ebenfalls zur hervorragenden Handhabung bei. Ihn in den dritten Stock zu tragen oder ins Auto zu heben, ist im Vergleich zu vielen Standard-Kinderwagen eine echte Erleichterung. Sehen Sie sich den Faltmechanismus in Aktion an und prüfen Sie die aktuellen Angebote.

Fahrkomfort und Manövrierfähigkeit: Wendiger Stadtflitzer mit Tücken

Die Dreirad-Konstruktion macht den hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg zu einem Champion der Wendigkeit. Das schwenk- und feststellbare Vorderrad ermöglicht es, auf der Stelle zu drehen und mühelos durch Menschenmengen oder vollgestellte Gänge zu navigieren. Auf glatten Böden in Einkaufszentren oder auf gut asphaltierten Gehwegen gleitet der Buggy förmlich dahin und lässt sich spielend leicht lenken. Hier spielt er seine Stärken voll aus und fühlt sich agil und reaktionsschnell an.

Allerdings offenbart der Praxistest auch die Kehrseiten dieser Konstruktion. Einige Nutzer berichteten von einer Kippgefahr in Kurven. Wir haben dies gezielt getestet: Bei normalem bis zügigem Gehen und normalen Kurvenradien fühlte sich der Buggy stabil an. Nimmt man eine Kurve jedoch sehr schnell oder fährt abrupt über eine hohe, einseitige Bordsteinkante, ist eine gewisse Instabilität spürbar. Dies ist eine physikalische Eigenschaft von Dreirad-Buggys, die man im Hinterkopf behalten sollte. Man muss also etwas vorausschauender fahren als mit einem vierrädrigen Modell.

Die zweite Schwachstelle sind die Räder. Die Hartplastikräder sind zwar pannensicher, bieten aber kaum Dämpfung. Auf Kopfsteinpflaster oder unebenen Wegen wird die Fahrt schnell holprig und laut. Zudem bestätigte sich in unserem Test die Befürchtung einiger Nutzer: Die Räder zeigen relativ schnell Abnutzungserscheinungen. Für den gelegentlichen Einsatz oder als reiner Reisebuggy ist das unproblematisch, bei intensiver täglicher Nutzung könnten sie jedoch zur Schwachstelle werden.

Design-Fehler oder Kompromiss? Die Bremse und ihre Tücken im Alltag

Hier kommen wir zum größten und am häufigsten kritisierten Punkt, den wir als gravierenden Designfehler einstufen müssen. Die Feststellbremsen befinden sich an beiden Hinterrädern und werden per Fußpedal bedient. Das Problem: Die Bremsmechanik ragt deutlich über den Radius der Hinterräder hinaus nach unten. Was im Stand keine Rolle spielt, wird beim Überwinden von Stufen zu einem massiven Hindernis. Zieht man den Buggy rückwärts eine Treppe oder auch nur eine einzelne hohe Stufe hinauf, bleiben die Bremshebel an der Stufenkante hängen. Das Ergebnis ist ein abruptes Stoppen und ein lautes Krachen. Man muss den Buggy anheben, anstatt ihn einfach ziehen zu können.

Mehrere Nutzer bezeichneten dies als “Fehlkonstruktion”, und wir müssen ihnen leider zustimmen. Für Eltern, die in einer Stadt mit vielen Treppen oder in einem Haus ohne Aufzug leben, ist dieser Mangel ein absolutes Ausschlusskriterium. Es ist unverständlich, wie ein derart praxisfernes Design in die Serienproduktion gelangen konnte. Dieser eine Punkt trübt den ansonsten sehr positiven Eindruck erheblich und schränkt die Zielgruppe für den Buggy stark ein. Wer ausschließlich barrierefreie Wege nutzt, wird davon nichts bemerken. Für alle anderen ist es ein tägliches Ärgernis.

Komfort und Ausstattung: Von der Liegefunktion bis zum Stauraum

Abgesehen vom Bremsen-Problem kann der hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg in puncto Komfort und Ausstattung wieder punkten. Die Rückenlehne lässt sich stufenlos per Gurtzug bis in eine nahezu flache Liegeposition verstellen. Zusammen mit der ebenfalls verstellbaren Fußstütze entsteht so eine bequeme Liegefläche von 82 x 33 cm, die den Buggy tatsächlich ab Geburt nutzbar macht. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen Buggys, die erst ab dem Sitzalter geeignet sind. Der 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolstern sorgt für die nötige Sicherheit.

Ein Kritikpunkt, den eine Nutzerin anmerkte, betrifft die Höhe der Rückenlehne. Sie berichtete, dass der Kopf ihrer zweijährigen Tochter bereits über die Lehne hinausragte. Wir haben nachgemessen: Die Lehne ist für Babys und Kleinkinder bis ca. 1,5 bis 2 Jahre ausreichend hoch. Für größere Kinder, die sich dem Maximalgewicht von 22 kg nähern, könnte sie tatsächlich etwas knapp werden. Der wahre Alltagsheld ist jedoch der Stauraum. Der XL-Korb ist riesig und fasst problemlos einen mittelgroßen Einkauf. Die Ablage am Schiebegriff für Getränke und Smartphone ist genial und im Alltag unglaublich praktisch. Diese durchdachten Features machen den Buggy zu einem äußerst nützlichen Begleiter und heben ihn von vielen Konkurrenten in seiner Preisklasse ab. Überzeugen Sie sich selbst von der cleveren Ausstattung und dem verfügbaren Zubehör.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild der Nutzermeinungen ist gespalten, was unsere eigenen Testergebnisse widerspiegelt. Auf der einen Seite gibt es viel Lob. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Der beste Buggy den wir kaufen konnten für den Preis Vorallem !!”. Viele heben die einfache Montage, den genialen Faltmechanismus und das leichte Handling als unschlagbare Vorteile hervor. Die hochwertige Optik und die praktischen Ablagen werden ebenfalls immer wieder positiv erwähnt.

Auf der anderen Seite steht die scharfe Kritik am Bremsendesign. Ein Käufer nennt es eine “FEHLKONSTRUKTION, da die über die HinterRäder hervorstehende Bremse ein Überwinden von Stufen auf der Hinterachse unmöglich macht”. Dieses Problem wird von mehreren Nutzern als Grund für eine Rücksendung angegeben. Auch die Kippneigung in schnellen Kurven und die schnelle Abnutzung der Räder sind wiederkehrende Kritikpunkte. Es zeigt sich ein klares Muster: Wer barrierefrei unterwegs ist und einen wendigen Buggy für die Stadt sucht, ist oft begeistert. Wer jedoch auf Treppen angewiesen ist oder einen langlebigen Allrounder für jeden Untergrund erwartet, wird enttäuscht.

Alternativen zum hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg

Obwohl der hauck Citi Neo II viele Stärken hat, ist er aufgrund seiner Schwächen nicht für jeden die perfekte Wahl. Hier sind drei interessante Alternativen, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.

1. Cybex Dragonfly Ultraleichter Kinderwagen

CYBEX Gold Kinderwagen Libelle mit One-Pull Harness, Von ca. 6 Monaten bis ca. 4 Jahre (max. 22 kg),...
  • Ultrakompakter Kinderwagen mit einem Gewicht von nur 6 kg, Ab 6 Monaten bis ca. 4 Jahren (max. Gewicht 22 kg), Geeignet als Handgepäck und für Gepäckfächer
  • Einhand-Gurtverstellung zum schnellen Sichern Ihres Kindes in körpergerechter Position, Leichter Transport durch geringes Gewicht, Einfaches Anheben zum Verstauen im Flugzeug oder Zug

Der Cybex Dragonfly ist die Premium-Alternative für Eltern, bei denen das Budget eine untergeordnete Rolle spielt. Mit nur 6 kg ist er noch einmal deutlich leichter als der hauck Buggy. Er besticht durch hochwertige Materialien, ein ausgeklügeltes Faltsystem und ein erstklassiges Fahrwerk. Der Einhand-Gurt (“One-Pull Harness”) ist ein weiteres innovatives Feature, das den Alltag erleichtert. Wer höchste Qualität, minimales Gewicht und ein prestigeträchtiges Design sucht und bereit ist, dafür deutlich mehr zu investieren, findet im Cybex Dragonfly eine exzellente, wenn auch teurere, Option.

2. Bebeconfort Zephir Kinderwagen kompakt

Sale
Bebeconfort Zephir, kompakter Baby Kinderwagen, 0–4 Jahre (bis zu 22 kg), leichter Reise Buggy...
  • KOMPAKTER REISEKINDERWAGEN: Der besonders kompakt zusammenklappbare (L44,4 x H26 x B52.5 cm) und leichte Baby & Kinderbuggy lässt sich problemlos im Flugzeug unterbringen – von der Geburt bis zum...
  • BESONDERS LEICHT: Mit einem Gewicht von nur 5.6 kg ist Zephir so leicht, dass er sich problemlos tragen und aufbewahren lässt und somit perfekt für die Mitnahme auf Reisen mit dem Flugzeug oder...

Wenn maximale Portabilität und Reisetauglichkeit im Vordergrund stehen, ist der Bebeconfort Zephir kaum zu schlagen. Mit einem unglaublichen Gewicht von nur 4,5 kg und einem Faltmaß, das den Anforderungen für Handgepäck im Flugzeug entspricht, ist er der ultimative Reisebuggy. Er bietet ebenfalls eine flache Liegeposition und ist bis 22 kg zugelassen. Im Vergleich zum hauck Citi Neo II muss man hier Abstriche beim Komfort der Räder und der Größe des Staukorbs machen, aber für den Einsatz im Urlaub oder als Zweitbuggy für das Auto ist seine Kompaktheit unübertroffen.

3. Lionelo Annet Buggy bis 22 kg mit Verstellfunktion

LIONELO Annet Buggy bis 22 kg mit Liegefunktion, Kinderwagen klein zusammenklappbar mit Zubehör,...
  • LIONELO ANNET: Die Rückenlehne des Buggys verfügt über die Liegefunktion, die einstellbare Fußstütze und weiche Einlage sorgen für Komfort und einen ruhigen Schlaf Ihres Kleinen
  • EIN SEHR TIEFES SONNENVERDECK: mit einem öffnenden Fenster bietet Schutz vor der Sonne, praktische EVA-Schaumräder der Größe von 11 und 8 Zoll erleichtern die Führung des Buggys in jedem Gelände

Der Lionelo Annet ist ein direkter Konkurrent zum hauck Citi Neo II und spricht eine sehr ähnliche Zielgruppe an. Er ist ebenfalls bis 22 kg belastbar und verfügt über eine Liegefunktion. Ein wesentlicher Vorteil sind die Räder aus EVA-Schaum, die eine bessere Dämpfung als die reinen Kunststoffräder des hauck bieten dürften. Zudem wird der Lionelo oft mit einem umfangreichen Zubehörpaket (Moskitonetz, Fußsack, Getränkehalter) geliefert, was ihn zu einem attraktiven Gesamtpaket macht. Wer einen robusten Allrounder in der gleichen Preisklasse sucht und Wert auf eine bessere Federung legt, sollte sich den Lionelo Annet genauer ansehen.

Unser Fazit: Für wen ist der hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil: Der hauck Citi Neo II Kinderbuggy ab Geburt bis 22 kg ist ein Buggy mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite brilliert er mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis, einem unschlagbar einfachen Einhand-Faltmechanismus, cleveren Ausstattungsdetails wie den Becherhaltern und einer beeindruckenden Wendigkeit. Für Eltern, die einen leichten, unkomplizierten Begleiter für asphaltierte Wege, Einkaufszentren und Reisen suchen, bietet er enorm viel für sein Geld.

Auf der anderen Seite steht der eklatante Designfehler der Bremse, der ihn für jeden, der regelmäßig Treppen überwinden muss, praktisch unbrauchbar macht. Die mäßige Federung und die Abnutzung der Kunststoffräder schränken seine Geländetauglichkeit zudem stark ein. Wir empfehlen den hauck Citi Neo II daher mit einer klaren Einschränkung: Er ist die ideale Wahl für preisbewusste Eltern, die in einer barrierefreien Umgebung leben und einen agilen Zweit- oder Reisebuggy benötigen. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, erhalten Sie einen extrem praktischen Alltagshelfer. Wenn Sie jedoch mit Stufen oder unebenem Gelände konfrontiert sind, raten wir Ihnen, eine der Alternativen in Betracht zu ziehen. Wenn Sie entschieden haben, dass seine Stärken Ihre Bedürfnisse perfekt erfüllen, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und Ihre Bestellung aufgeben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API