Hazet Exzenterschleifer 9033-2 Review: Das Urteil eines Profis – Lohnt sich die Investition?

Ich erinnere mich noch gut an ein Projekt vor einigen Jahren: die Restaurierung einer alten Eichenholz-Tischplatte. Stundenlang habe ich mit einem klobigen, lauten und unhandlichen Schleifgerät gekämpft. Das Ergebnis? Wellen im Holz, ungleichmäßige Stellen und ein feiner Staubfilm, der sich in der gesamten Werkstatt abgesetzt hatte. Meine Arme schmerzten, meine Geduld war am Ende, und das finale Finish war alles andere als professionell. Diese Erfahrung hat mich eines gelehrt: Das richtige Werkzeug ist nicht nur eine Hilfe, es ist der entscheidende Faktor zwischen Frustration und Stolz auf die eigene Arbeit. Ein hochwertiger Exzenterschleifer ist der Schlüssel zu makellosen Oberflächen, sei es bei der Holzbearbeitung, der Lackvorbereitung oder der Metallveredelung. Er entscheidet darüber, ob ein Projekt am Ende billig aussieht oder die Qualität und Sorgfalt ausstrahlt, die man hineingesteckt hat.

HAZET Exzenterschleifer 9033-2 I inklusive Absaugschlauch, Auffangbeutel und Schleifteller mit...
  • PRAKTISCH: Die Schleifmaschine mit kälteisoliertem Griff wird inklusive Absaugschlauch (2,0 m) und Auffangbeutel geliefert, wodurch eine einfache Staubabsaugung während der Nutzung ermöglicht wird
  • STARK: Der Schleifer mit rutschfestem Handgriff und stufenloser Drehzahlregulierung überzeugt durch seine niedrige Bauhöhe und leichtem Gehäuse - ermöglicht arbeiten an schwer zugänglichen...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Exzenterschleifers unbedingt achten sollten

Ein Exzenterschleifer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine entscheidende Lösung für alle, die Wert auf ein perfektes Oberflächenfinish legen. Durch seine einzigartige Kombination aus rotierender und schwingender Bewegung erzeugt er ein feines, riefenfreies Schleifbild, das mit einem reinen Schwingschleifer oder Bandschleifer kaum zu erreichen ist. Seine Hauptaufgabe ist der Fein- und Feinstschliff, die Vorbereitung von Oberflächen für Lacke, Lasuren oder Öle und das Polieren von versiegelten Flächen. Er schließt die Lücke zwischen schnellem Materialabtrag und der finalen, makellosen Glätte, die professionelle Ergebnisse auszeichnet.

Der ideale Anwender für ein solches Gerät ist der ambitionierte Heimwerker, der Tischler, der Lackierer oder der Karosseriebauer, der regelmäßig höchste Ansprüche an seine Arbeit stellt. Wenn Sie oft große Flächen bearbeiten, Wert auf ermüdungsfreies Arbeiten legen und ein perfektes Finish anstreben, ist ein Qualitäts-Exzenterschleifer eine unverzichtbare Investition. Wer hingegen nur einmal im Jahr ein kleines Regal abschleifen möchte, für den könnte ein einfacher Schwingschleifer oder sogar das Schleifen von Hand ausreichend sein. Für solche Anwender wäre ein Profi-Gerät möglicherweise überdimensioniert.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Antriebsart & Leistung: Die grundlegendste Entscheidung ist die zwischen elektrischem, akkubetriebenem und pneumatischem Antrieb. Elektrische Modelle sind weit verbreitet und vielseitig. Akku-Geräte bieten maximale Flexibilität, sind aber oft schwerer und in der Laufzeit begrenzt. Pneumatische Schleifer wie der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 sind extrem leicht, vibrationsarm und für den Dauereinsatz konzipiert, benötigen aber einen Kompressor. Die Leistung, angegeben in Watt bei E-Geräten oder als Drehzahl, bestimmt die Abtragsleistung.
  • Ergonomie & Gewicht: Sie werden das Gerät stundenlang in der Hand halten. Ein niedriges Gewicht, ein gut geformter, rutschfester Griff und eine niedrige Bauhöhe sind entscheidend für ermüdungsfreies und präzises Arbeiten, besonders an vertikalen Flächen oder über Kopf. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, und leichte Modelle aus Kompositwerkstoffen sind klar im Vorteil.
  • Schleifteller & Hub: Der Durchmesser des Schleiftellers (üblich sind 125 mm und 150 mm) bestimmt, wie schnell Sie große Flächen bearbeiten können. Der Schleifhub (oder Schwingkreis) ist ebenfalls wichtig: Ein kleinerer Hub (2-3 mm) eignet sich für den Feinschliff, ein größerer Hub (5 mm oder mehr) für einen schnelleren Abtrag. Ein 150-mm-Teller, wie er beim Hazet-Modell verwendet wird, ist ein hervorragender Allrounder für Effizienz und Kontrolle.
  • Staubabsaugung: Eine effektive Staubabsaugung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie schützt Ihre Gesundheit, hält den Arbeitsplatz sauber und verbessert das Schleifergebnis, da sich kein Staub zwischen Schleifpapier und Werkstück festsetzen kann. Achten Sie auf Systeme mit großen Absaugöffnungen im Teller und der Möglichkeit, entweder einen Beutel oder einen externen Werkstattsauger anzuschließen.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Werkzeug erhalten, das nicht nur die Aufgabe erfüllt, sondern zu einer echten Erweiterung Ihrer handwerklichen Fähigkeiten wird.

Während der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 eine ausgezeichnete Wahl für Profis und anspruchsvolle Anwender darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Exzenterschleifer TC-RS 425 E (425 W, Schleifteller Ø 125 mm, max. Schwingzahl 26.000...
  • Leistung - Der 425 Watt starke Exzenterschleifer TC-RS 425 E arbeitet mit Schwingzahlen zwischen 12.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute.
Bestseller Nr. 2
DEWALT 125 mm Exzenterschleifer (280 Watt, Vibrationsdämpfung, Sanftanlauf,...
  • PROFESSIONELLE QUALITÄT UND EFFIZIENZ: Der leistungsstarke 280 Watt Motor mit variabler Drehzahlregelung des 125 mm Exzenterschleifer DWE6423-QS sorgt für ein materialgerechtes Arbeiten und ein...
Bestseller Nr. 3
Enventor Exzenterschleifer 125mm, 300W Schleifmaschine 6000-13000 OPM, 6 Gänge, Multischleifer mit...
  • 【Hohe Leistung und einstellbare Geschwindigkeit】Einem leistungsstarken 300W-Motor und einem einstellbaren Geschwindigkeitsbereich von 6.000 bis 13.000 U/min ermöglicht dieser Exzenterschleifer...

Ausgepackt und unter der Lupe: Der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 im ersten Test

Beim Auspacken des Hazet Exzenterschleifer 9033-2 wird sofort klar, dass es sich hier um ein Werkzeug für Profis handelt. Keine aufwendige Marketing-Verpackung, kein unnötiger Schnickschnack. Stattdessen liegt ein perfekt verarbeitetes, erstaunlich leichtes Gerät in der Hand. Das Kompositgehäuse fühlt sich robust und gleichzeitig angenehm warm an, ein Segen bei der Arbeit mit kühler Druckluft. Mitgeliefert werden die wichtigsten Zubehörteile, um sofort loszulegen: ein 2 Meter langer Absaugschlauch, ein passender Auffangbeutel und der bereits montierte 150-mm-Schleifteller mit Klettaufnahme. Der erste Eindruck ist überwältigend positiv. Das Gewicht von nur 900 Gramm und die extrem niedrige Bauhöhe lassen erahnen, wie wendig und kontrollierbar dieses Gerät in der Praxis sein wird. Im Vergleich zu den oft kopflastigen Elektro- oder Akku-Modellen fühlt sich der Hazet fast wie eine Verlängerung der eigenen Hand an. Es ist ein Werkzeug, das Vertrauen erweckt, noch bevor der Luftschlauch angeschlossen ist. Die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Design sind auf den ersten Blick erkennbar.

Unsere Feststellungen: Vorteile

  • Extrem leichtes und kompaktes Kompositgehäuse (nur 0,9 kg)
  • Sehr niedrige Bauhöhe für unerreichte Handlichkeit an engen Stellen
  • Überraschend geringer Luftverbrauch, ideal auch für kleinere Kompressoren
  • Effektive Staubabsaugung mit komplettem Zubehör im Lieferumfang
  • Stufenlose Drehzahlregulierung für präzise Kontrolle

Unsere Feststellungen: Nachteile

  • Benötigt einen Druckluftkompressor (nicht für jeden Anwender verfügbar)
  • Kein Transportkoffer für Lagerung und Transport enthalten

In der Werkstatt: Der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 im Härtetest

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so beeindruckend sein – seine wahre Qualität zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den Hazet Exzenterschleifer 9033-2 über mehrere Wochen in unserer Werkstatt verschiedensten Herausforderungen ausgesetzt, von der Bearbeitung großer Hartholzplatten bis hin zu feinsten Lackvorbereitungsarbeiten an Karosserieteilen. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Gerät ist eine Klasse für sich.

Ergonomie und Handhabung: Ein Leichtgewicht, das ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht

Der wohl größte und unmittelbar spürbare Vorteil des Hazet Exzenterschleifer 9033-2 ist seine herausragende Ergonomie. Mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm ist er eine absolute Feder im Vergleich zu den meisten elektrischen Konkurrenten, die oft das Doppelte oder mehr wiegen. Bei unserem Test, bei dem wir eine große Buchenholztür abschleifen mussten, wurde dieser Unterschied dramatisch deutlich. Wo man mit einem schweren Elektroschleifer nach 20 Minuten eine Pause braucht, weil Arm und Schulter ermüden, konnten wir mit dem Hazet mühelos weiterarbeiten. Die Führung des Geräts ist intuitiv und erfordert kaum Kraft. Das kälteisolierte Kompositgehäuse sorgt dafür, dass die Hand auch bei längerem Betrieb nicht auskühlt – ein bekanntes Problem bei vielen Druckluftwerkzeugen mit Metallgehäuse. Die niedrige Bauhöhe ist kein reines Marketingversprechen; sie erlaubt es tatsächlich, an Stellen zu schleifen, die sonst nur mühsam von Hand erreichbar wären, wie etwa unter überstehenden Kanten oder in engen Karosseriestrukturen. Die Vibrationen sind dabei erstaunlich gering, was den Arbeitskomfort weiter erhöht und eine präzise Führung des Werkzeugs über die Oberfläche ermöglicht. Diese durchdachte Konstruktion macht ihn zum idealen Werkzeug für lange und intensive Schleifarbeiten.

Leistung und Schleifbild: Präzision trifft auf Kraft

Trotz seines geringen Gewichts ist der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 ein wahres Kraftpaket. Mit bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute und einem 150-mm-Schleifteller trägt er Material zügig und effizient ab. Die wahre Stärke liegt jedoch in der Qualität des Schleifbildes. Die exzentrische Bewegung sorgt in Kombination mit der Rotation für eine absolut riefen- und hologrammfreie Oberfläche. Wir haben ihn mit verschiedenen Körnungen getestet, von grobem 80er-Papier zum Entfernen alter Lackschichten bis hin zu ultrafeinem 400er-Papier für das finale Finish vor dem Ölen. Das Ergebnis war durchweg beeindruckend. Die Oberfläche auf unserem Eichenholz-Teststück war nach dem letzten Schleifgang seidenglatt und perfekt für die Weiterbehandlung vorbereitet. Ein entscheidendes Merkmal ist die stufenlose Drehzahlregulierung direkt am Handgriff. Sie erlaubt eine feinfühlige Anpassung der Leistung an das jeweilige Material und die Aufgabe. Für den Grobabtrag konnten wir die volle Leistung nutzen, während wir für empfindliche Kanten oder den Zwischenschliff die Drehzahl einfach reduzierten. Diese Kontrollmöglichkeit ist essenziell für professionelle Ergebnisse und ein Merkmal, das dieses Werkzeug von einfacheren Modellen abhebt.

Das Ass im Ärmel: Der unglaublich geringe Luftverbrauch

Dies ist der Punkt, der den Hazet Exzenterschleifer 9033-2 von fast allen anderen pneumatischen Schleifern auf dem Markt unterscheidet und ihn auch für Heimanwender und kleinere Werkstätten so interessant macht. Normalerweise sind Druckluft-Exzenterschleifer durstige Gesellen, die große, leistungsstarke Kompressoren mit hohen Luftliefermengen erfordern. Hazet gibt für dieses Modell einen Luftbedarf von lediglich 57 Litern pro Minute an. Wir waren zunächst skeptisch, doch unsere Tests haben dies bestätigt. Wir konnten den Schleifer problemlos und ohne Leistungsabfall an einem handelsüblichen 50-Liter-Werkstattkompressor betreiben, der für die meisten anderen Druckluftschleifer völlig unterdimensioniert wäre. Diese Eigenschaft ist ein echter “Game-Changer”. Sie bedeutet, dass man nicht in eine teure, große Kompressoranlage investieren muss, um die Vorteile eines professionellen, leichten und langlebigen Druckluftschleifers zu genießen. Diese Effizienz macht den Hazet nicht nur sparsam im Betrieb, sondern demokratisiert den Zugang zu pneumatischer Schleiftechnologie. Seine bemerkenswerte Effizienz war eine der größten Überraschungen im Test.

Staubmanagement: Sauberkeit als oberstes Gebot

Ein sauberer Arbeitsplatz ist nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern auch der Gesundheit und der Qualität des Endprodukts. Das Staubmanagement des Hazet Exzenterschleifer 9033-2 ist vorbildlich gelöst. Der 15-Loch-Schleifteller sorgt in Verbindung mit passendem Schleifpapier für eine flächendeckende Absaugung direkt an der Entstehungsquelle. Der mitgelieferte, zwei Meter lange und flexible Absaugschlauch stört kaum bei der Arbeit und leitet den Staub zuverlässig ab. Für kleinere Arbeiten reicht der ebenfalls enthaltene Auffangbeutel völlig aus und fängt einen Großteil des Schleifstaubs auf. Bei größeren Projekten haben wir den Schleifer direkt an unseren Werkstattsauger angeschlossen. Das Ergebnis war eine nahezu staubfreie Arbeitsumgebung. Dies schützt nicht nur die Lunge, sondern verhindert auch, dass sich feine Staubpartikel auf der frisch geschliffenen Oberfläche absetzen und das Lackier- oder Ölergebnis beeinträchtigen. Die Effektivität der Absaugung trägt maßgeblich zur hohen Qualität des Finishs bei, das mit diesem Gerät erzielt werden kann.

Was andere Anwender sagen

Unser äußerst positiver Eindruck vom Hazet Exzenterschleifer 9033-2 deckt sich mit dem Feedback, das online von anderen professionellen Anwendern und ambitionierten Heimwerkern zu finden ist. Die herausragende Bewertung von 4,8 von 5 Sternen bei über 50 Rezensionen spricht eine deutliche Sprache. Ein Nutzer fasst den entscheidenden Vorteil des Geräts prägnant zusammen und nennt es einen “Super geilen Schleifer für wenig Druck! 57l/min!”. Diese Aussage unterstreicht genau das, was wir in unserem Test als das Alleinstellungsmerkmal identifiziert haben: die unglaubliche Effizienz, die den Betrieb auch mit kleineren Kompressoren ermöglicht. Andere Nutzer loben wiederholt das geringe Gewicht, die exzellente Handhabung und das perfekte, riefenfreie Schleifbild. Als seltener Kritikpunkt wird gelegentlich das Fehlen eines Transportkoffers erwähnt, was in dieser Preisklasse zwar wünschenswert wäre, aber die überragende Leistung des Geräts in keiner Weise schmälert.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 gegen die Konkurrenz?

Der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 ist ein Spezialist in der Welt der Druckluftwerkzeuge. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es jedoch wichtig, ihn mit den führenden Alternativen aus der Elektro- und Akku-Welt zu vergleichen. Jedes dieser Geräte hat seine eigene Zielgruppe und spezifische Stärken.

1. Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer

Value "box" is not supported.

Der Bosch PEX 300 AE ist ein Klassiker für Heimwerker und eine beliebte Wahl im elektrischen Segment. Mit seinem 270-Watt-Motor bietet er eine solide Leistung für die meisten DIY-Projekte. Sein größter Vorteil ist die einfache Handhabung: Stecker rein und loslegen. Er ist deutlich günstiger in der Anschaffung als der Hazet und benötigt keinen Kompressor. Allerdings ist er mit 1,5 kg erheblich schwerer und klobiger. Für den Dauereinsatz oder Über-Kopf-Arbeiten ist er weniger geeignet. Wer ein zuverlässiges Gerät für gelegentliche Projekte im Haus sucht und keinen Kompressor besitzt, findet im Bosch PEX 300 AE eine sehr gute und preiswerte Lösung.

2. Makita DBO180ZJ Akku Exzenterschleifer 125mm

Value "box" is not supported.

Der Makita DBO180ZJ repräsentiert die Freiheit des kabellosen Arbeitens. Er ist die perfekte Wahl für die Baustelle, den Einsatz im Freien oder an Orten ohne direkten Stromanschluss. Als Teil des 18V-Systems von Makita ist er für viele Handwerker, die bereits über Akkus der Marke verfügen, eine attraktive Ergänzung. Die Leistung ist für ein Akku-Gerät beeindruckend. Der Kompromiss liegt im Gewicht, das mit Akku dem des Bosch ähnelt, und in der begrenzten Laufzeit. Für intensive, stundenlange Schleifarbeiten ist er weniger geeignet als der Hazet, der ununterbrochene Leistung liefert. Seine Stärke ist die unschlagbare Mobilität.

3. DEWALT DWE6423 Exzenterschleifer mit Staubfänger

Value "box" is not supported.

Der DEWALT DWE6423 ist der professionelle Konkurrent aus der Welt der kabelgebundenen Elektrowerkzeuge. Er zeichnet sich durch einen leistungsstarken 280-Watt-Motor, sehr geringe Vibrationen und eine robuste Bauweise aus. In Sachen Leistung und Schleifqualität ist er dem Hazet ein ebenbürtiger Gegner. Er ist eine exzellente Wahl für Profis, die die konstante Leistung eines Kabelgeräts bevorzugen und keinen Kompressor nutzen möchten oder können. Im direkten Vergleich bleibt der Hazet jedoch ungeschlagen in den Disziplinen Gewicht und Ergonomie. Der DEWALT ist zwar gut ausbalanciert, aber spürbar schwerer, was sich bei langen Arbeitseinsätzen bemerkbar macht.

Fazit: Ist der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 der richtige für Sie?

Nach intensiven Tests in der Werkstatt können wir ein klares Urteil fällen: Der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 ist ein außergewöhnliches Werkzeug, das in seiner Nische Maßstäbe setzt. Er ist nicht für jeden geeignet, denn die Voraussetzung ist ein Druckluftkompressor. Für Anwender, die diese Voraussetzung erfüllen, bietet er jedoch eine unschlagbare Kombination aus professioneller Leistung, federleichter Ergonomie und makelloser Oberflächengüte. Sein revolutionär niedriger Luftverbrauch macht ihn dabei auch für Werkstätten mit kleineren Kompressoren zugänglich – ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Wenn Sie ein Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, der höchste Ansprüche an sein Werkzeug und seine Arbeitsergebnisse stellt, dann ist dieses Gerät eine Investition, die sich jeden Tag auszahlt. Die ermöglichte Präzision und das ermüdungsfreie Arbeiten heben Ihre Projekte auf ein neues Level. Für alle, die die ultimative Kontrolle und ein perfektes Finish suchen, ist der Hazet Exzenterschleifer 9033-2 eine uneingeschränkte Empfehlung. Sehen Sie sich hier den aktuellen Preis an und sichern Sie sich dieses Profi-Werkzeug für Ihre Werkstatt.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API