HeadRush FRFR-GO TEST: Ein tragbarer 30W Verstärker für Amp Modeler

Als leidenschaftlicher Gitarrist, der viel mit digitalen Amp Modelern experimentiert, stand ich oft vor einem Problem: Wie bekomme ich den bestmöglichen Sound aus meinen Presets, ohne ständig an den Rechner gebunden zu sein oder eine massive Gitarrenbox aufzustellen? Das Üben über Kopfhörer ist praktisch, nimmt aber das körperliche Gefühl für den Sound. Eine große FRFR-Box ist oft zu sperrig für den Wohnraum. Ich suchte nach einer flexiblen und klanglich überzeugenden Lösung, die mir die Freiheit gab, meinen Amp Modeler überallhin mitzunehmen – sei es ins Wohnzimmer, auf die Terrasse oder zum Jammen mit Freunden. Diese Lücke musste dringend geschlossen werden, um meine Spielpraxis weniger eingeschränkt zu gestalten.

HeadRush FRFR-GO - 30W Verstärker für elektrische und Bassgitarren mit dualen 3" Lautsprechern,...
  • Der perfekte Partner für deinen Amp Modeler - Ein tragbarer Desktop-Amp für Multi-FX und Amp-Modeling Pedale, Prozessoren und Profiler, FRFR-GO bietet Freiheit ohne Kopfhörer und Kabelsalat
  • FRFR Sound To Go - 30W Leistung in dualen 3" Lautsprechern; präzise abgestimmtes Cabinet für akkurate Gitarren-/Bass-Amp und Cab-Emulationen; genug Lautstärke für Proben zuhause und für...
  • Eingebaute Akkubatterie - Bis zu 13 Stunden Batteriebetrieb über den internen Lithium-Ionen-Akku mit LED-Statusanzeige; bis zu 3 Stunden schnelle Ladedauer

Worauf es bei der Wahl eines FRFR-Verstärkers ankommt

Wenn man mit modernen digitalen Gitarren- oder Bass-Prozessoren arbeitet, die detaillierte Amp- und Cabinet-Emulationen bieten, ist die Wahl des richtigen Ausgabegeräts entscheidend. Normale Gitarrenverstärker färben den Sound stark ein und würden die sorgfältig modellierten Töne verfälschen. Hier kommen FRFR-Verstärker ins Spiel. FRFR steht für “Full Range, Flat Response”, was bedeutet, dass sie den gesamten Frequenzbereich so neutral und unverfälscht wie möglich wiedergeben. Das ist essenziell, um die Sounds des Modelers so zu hören, wie sie vom Hersteller oder vom Nutzer gedacht sind. Der ideale Nutzer für einen FRFR-Verstärker ist also jemand, der das volle Potenzial seines Multi-Effekt- oder Amp-Modeling-Pedals ausschöpfen möchte und einen transparenten Sound sucht. Wer hingegen den klassischen Klang eines traditionellen Gitarrenverstärkers mit seiner spezifischen Klangfärbung bevorzugt oder ohne Modeler spielt, für den ist ein FRFR-Verstärker möglicherweise nicht die beste Wahl; ein Röhren- oder Transistorverstärker wäre hier passender.

Vor dem Kauf eines FRFR-Verstärkers sollte man einige Dinge bedenken:
1. Leistung: Wie laut muss der Verstärker sein? Reichen 30 Watt für das Üben zu Hause oder kleine Jams, oder wird mehr Leistung für Bandproben oder Gigs benötigt?
2. Größe und Gewicht: Soll der Verstärker portabel sein oder steht er fest? Ein kompakter Desktop-Amp ist leicht zu transportieren, eine große 1×12-Box weniger.
3. Akkuoption: Ist Mobilität ohne Steckdose wichtig? Ein eingebauter Akku bietet maximale Freiheit.
4. Anschlüsse: Welche Eingänge (Line-In für Modeler, Aux-In für externe Quellen) und Ausgänge (Kopfhörer) werden benötigt?
5. Zusatzfunktionen: Sind Features wie Bluetooth für das Streamen von Backing Tracks oder EQ-Regler zur Klanganpassung im Raum gewünscht?
6. Speaker-Größe: Kleinere Lautsprecher (wie duale 3″ oder 8″) sind kompakter, bieten aber oft weniger Bassdruck als größere (10″ oder 12″). Für Gitarre ist das oft weniger kritisch als für Bass oder Musikwiedergabe.
7. Budget: FRFR-Verstärker gibt es in verschiedenen Preisklassen.

SaleBestseller Nr. 1
Vox amPlug3 AP3-BA – Taschenkopfhörerverstärker für Bassgitarre – Bass
  • Die neue amPlug3-Reihe von Taschenkopfhörerverstärkern ist eine komplette Neuerfindung der gefeierten Vox amPlug-Serie. Kompakt, vielseitig und voller Funktionen mit einem Modell und Sounds, die...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Fender Frontman 10G Combo Verstärker für Gitarre, Ideal für elektrische Gitarrenübungen
  • Der Fender Frontman 10G Combo Gitarrenverstärker ist ein kompakter, vielseitiger Übungsverstärker für Anfänger und erfahrene Spieler. Er bietet einen qualitativ hochwertigen Ton und...

Der HeadRush FRFR-GO im Detail

Der HeadRush FRFR-GO positioniert sich als der perfekte, tragbare Desktop-Partner für Multi-FX und Amp-Modeling Pedale. Sein Versprechen ist klar: Er soll den akkuraten FRFR-Sound liefern, aber in einem Format, das Freiheit ohne Kopfhörer und Kabelsalat ermöglicht, dank eingebautem Akku und kompakter Bauweise. Im Lieferumfang enthalten ist der Verstärker selbst sowie das notwendige Netzteil zum Aufladen und Betreiben.

Im Vergleich zu größeren Modellen wie dem HeadRush FRFR-108 (mit 8″ Speaker und 2000W Peak-Leistung) oder dem FRFR-112 (mit 12″ Speaker) ist der FRFR-GO mit 30W Leistung und dualen 3″-Lautsprechern deutlich kleiner und leichter. Er ist nicht als Bühnenmonitor oder für laute Bandproben konzipiert, sondern für das Üben zu Hause, für Jam-Sessions im kleineren Kreis oder als kompakte Lösung für unterwegs. Während die größeren Modelle auf maximale Lautstärke für Live-Anwendungen abzielen, steht beim HeadRush FRFR-GO die Kombination aus Akkuratesse, Portabilität und Unabhängigkeit im Vordergrund.

Dieses spezielle Modell eignet sich hervorragend für Gitarristen und Bassisten, die viel mit ihren Modelern im Heimbereich arbeiten, regelmäßig den Ort wechseln oder eine flexible Lösung für spontane Musiksessions suchen. Es ist ideal für das Üben im Wohnzimmer, das Aufwärmen Backstage oder das Jammen mit Freunden im Garten. Für Musiker, die einen Verstärker für laute Bandproben oder Auftritte ohne PA benötigen, ist der FRFR-GO allein wahrscheinlich nicht leistungsstark genug; hier wären die größeren FRFR-Boxen von HeadRush oder anderen Herstellern die passendere Wahl.

Vorteile des HeadRush FRFR-GO:
* Hervorragender, transparenter FRFR-Sound für Amp Modeler
* Extrem portabel und leicht (3.35 kg)
* Eingebauter Akku für bis zu 13 Stunden Spielzeit
* Bluetooth-Konnektivität für Musik-Streaming
* Praktische Bass- und Treble-EQ-Regler
* Kopfhörerausgang für lautloses Üben
* Robustes und stabiles Design

Nachteile des HeadRush FRFR-GO:
* 30W Leistung begrenzt die Lautstärke für lautere Bandsettings (allein)
* Klang bei reiner Musikwiedergabe (im Vergleich zu dedicated Bluetooth-Speakern) kann etwas flach wirken
* Die dualen 3″-Lautsprecher haben naturgemäß weniger Bassdruck als größere Modelle
* Der Winkel des Stromkabels kann den Schalter leicht verdecken (kleines Detail)

Praktische Features und ihre Vorteile im Alltag

Die Stärke des HeadRush FRFR-GO liegt in der durchdachten Kombination von Features, die speziell auf die Bedürfnisse von Musikern zugeschnitten sind, die mit digitalen Amp Modelern arbeiten.

FRFR-Sound für authentische Töne

Das Kernprinzip des HeadRush FRFR-GO ist die Lieferung eines “Full Range, Flat Response” Sounds. Digitale Modelings enthalten nicht nur den simulierten Verstärker, sondern auch die dazugehörige Lautsprecherbox und Mikrofonsimulationen (IRs). Ein traditioneller Gitarrenverstärker hat einen sehr spezifischen Frequenzgang, der diese Simulationen verfälschen würde. Ein FRFR-Lautsprecher hingegen gibt den gesamten Frequenzbereich (von sehr tiefen Bässen bis zu den höchsten Höhen) so linear wie möglich wieder. Das Ergebnis ist, dass der Sound aus Ihrem Modeler genau so klingt, wie er entworfen wurde – die Authentizität und Detailtreue der Presets bleiben erhalten. Man hört die feinen Nuancen der verschiedenen Amp-Modelle und Cabinet-IRs, was für die Soundgestaltung und das Üben enorm wichtig ist. Es fühlt sich an, als würde man den Modeler direkt über ein hochwertiges Studio-Monitoring-System hören, aber mit der Lautstärke und dem “Punch” einer Gitarrenbox im Raum.

Maximale Flexibilität dank Akkubetrieb und Kompaktheit

Eines der herausragendsten Features des HeadRush FRFR-GO ist der integrierte Akku. Mit einer Laufzeit von bis zu 13 Stunden und einer schnellen Ladedauer von etwa 3 Stunden bietet er eine beispiellose Unabhängigkeit von Steckdosen. Diese Freiheit erlaubt es, den Verstärker überallhin mitzunehmen: ins Wohnzimmer, auf den Balkon, in den Garten, zum Unterricht oder zum spontanen Jam im Park. Das lästige Suchen nach einer freien Steckdose oder das Verlegen von Verlängerungskabeln entfällt. In Kombination mit dem geringen Gewicht von nur 3.35 kg und den kompakten Abmessungen (ca. 32 x 15 x 18.4 cm) sowie einem praktischen Tragegriff ist der HeadRush FRFR-GO extrem reisetauglich und kann mühelos mit einer Hand getragen werden. Diese Portabilität revolutioniert das Üben; man ist nicht mehr an einen festen Platz gebunden und kann jederzeit und überall loslegen, solange der Akku geladen ist.

Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Der FRFR-GO bietet alle notwendigen Anschlüsse für den modernen Musiker. Der Haupt-Line-Pegel-Eingang (6.35mm Klinke) ist für den direkten Anschluss Ihres Amp Modelers gedacht. Ein zusätzlicher 3.5mm Stereo-Aux-Eingang ermöglicht den Anschluss externer Stereo-Quellen wie Drum Machines, MP3-Playern oder anderen Audio-Geräten, um zum Beispiel Backing Tracks abzuspielen. Besonders praktisch für das Üben ist der 3.5mm Stereo-Kopfhörerausgang. Sobald Kopfhörer angeschlossen sind, werden die internen Lautsprecher automatisch stummgeschaltet. Dies ermöglicht lautloses Üben zu jeder Tages- und Nachtzeit, ohne Familie oder Nachbarn zu stören – ein unschätzbarer Vorteil für Musiker in Wohnungen oder Mehrfamilienhäusern.

Bluetooth-Streaming für Jams und Lernen

Die integrierte Bluetooth-Funktion ist ein weiteres Komfortmerkmal, das den HeadRush FRFR-GO im Alltag sehr nützlich macht. Per Knopfdruck lässt sich der Verstärker mit einem Mobilgerät wie Smartphone oder Tablet koppeln. Sie können dann drahtlos Musik, Backing Tracks, Online-Lektionen oder Tutorial-Videos streamen und dazu Gitarre oder Bass spielen. Das macht das Üben mit Play-Alongs extrem unkompliziert, da keine zusätzlichen Kabel für die Audioquelle benötigt werden. Es ist ideal, um schnell zu einem Lieblingssong mitzuspielen oder Unterrichtsinhalte direkt über den Verstärker zu hören, während Sie dazu jammen.

Schnelle Klanganpassung mit EQ-Reglern

Obwohl ein FRFR-Verstärker auf einen möglichst neutralen Frequenzgang ausgelegt ist, kann die Akustik des Raumes oder die spezifische Quelle eine leichte Anpassung des Klangs erforderlich machen. Der HeadRush FRFR-GO verfügt über einfache, aber effektive EQ-Regler für Bass und Treble. Diese Regler ermöglichen schnelle Klanganpassungen direkt am Verstärker, um beispielsweise Raumresonanzen auszugleichen oder den Sound leicht an die eigenen Vorlieben anzupassen, ohne die Presets auf dem Modeler ändern zu müssen. Das ist besonders praktisch, wenn man den Verstärker an verschiedenen Orten verwendet, da man schnell auf die jeweilige Raumakustik reagieren kann.

Robust und für den Einsatz konzipiert

Basierend auf der Produktbeschreibung und den Erfahrungen von Nutzern der HeadRush FRFR-Linie, ist der FRFR-GO aus robustem Metall gefertigt und solide gebaut. Diese Bauweise sorgt dafür, dass der Verstärker den Anforderungen des mobilen Einsatzes standhält und langlebig ist. Obwohl er primär ein Desktop-Verstärker ist, ist er robust genug für den Transport. Die Stabilität, insbesondere wenn er im Monitor-Winkel aufgestellt wird, wird von Nutzern größerer HeadRush FRFR-Modelle oft gelobt, was auf eine generell gute Designphilosophie der Marke hindeutet. Diese Haltbarkeit gibt Vertrauen, dass der HeadRush FRFR-GO ein zuverlässiger Partner für viele Übungs-Sessions und Jams sein wird.

Überraschende Lautstärke und Klarheit

Trotz seiner kompakten Größe und “nur” 30W Leistung liefert der HeadRush FRFR-GO eine beachtliche Lautstärke, die für den Heimbereich, kleine Jam-Sessions oder als Desktop-Amp mehr als ausreichend ist. Die präzise abgestimmten dualen 3″-Lautsprecher und das Cabinet sind darauf ausgelegt, die Gitarren- und Bass-Amp-Emulationen akkurat wiederzugeben. Während größere Modelle wie der FRFR-108 oder FRFR-112 für ihre Fähigkeit gelobt werden, sich selbst in einer Band durchzusetzen und überraschend laut zu sein, bringt der FRFR-GO diese FRFR-Technologie in ein Format, das perfekt für geringere bis mittlere Lautstärken optimiert ist. Er klingt auch bei niedriger Lautstärke gut und transparent, was ihn ideal für das Üben zu Hause macht, wo größere Boxen oft erst bei höheren Lautstärken ihr Potenzial entfalten.

Was andere Musiker sagen: Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche zu diesem tragbaren Verstärker bin ich auf verschiedene positive Rückmeldungen von Nutzern gestoßen, die die konsequente Umsetzung des Konzepts loben. Viele betonen, wie gut das Gerät mit ihren verschiedenen Amp Modelern harmoniert, von Line 6 Pod und Helix über Boss ME-70 und GT-1000 bis hin zu Fractal AX8. Der Sound wird oft als transparent und akkurat beschrieben, insbesondere für Gitarren- und Basstöne, die sauber und druckvoll wiedergegeben werden. Die Mobilität dank des Akkus wird als Gamechanger für das Üben und spontane Jams hervorgehoben. Auch die Robustheit und die Verarbeitung finden Anklang. Obwohl einige anmerken, dass die geringere Größe im Vergleich zu größeren FRFR-Boxen naturgemäß weniger physikalischen Bassdruck liefert, gerade bei reiner Musikwiedergabe, wird die Leistung für die kompakte Größe und den Einsatzzweck (Partner für Modeler) überwiegend als beeindruckend empfunden.

Mein Fazit zum HeadRush FRFR-GO

Die Herausforderung, den bestmöglichen Sound aus seinem Amp Modeler herauszuholen, ohne dabei an Ort und Stelle gebunden zu sein oder ständig Kopfhörer tragen zu müssen, ist für viele Musiker im digitalen Zeitalter präsent. Der HeadRush FRFR-GO bietet hierfür eine überzeugende Lösung. Er liefert einen akkuraten FRFR-Sound, der die Details Ihrer Presets zur Geltung bringt. Seine herausragende Portabilität dank des geringen Gewichts und des eingebauten Akkus sowie nützliche Features wie Bluetooth und Kopfhörerausgang machen ihn zu einem extrem flexiblen Werkzeug für das Üben, Jammen und spontane Musizieren. Wenn du also eine kompakte, leistungsfähige und flexible Lösung für deinen Amp Modeler suchst, könnte der HeadRush FRFR-GO genau das Richtige sein. Klicke hier, um mehr über das Produkt zu erfahren und es auf Amazon anzusehen: HeadRush FRFR-GO auf Amazon entdecken.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API