Es ist ein vertrautes Szenario für jeden PC-Bauer oder Aufrüstwilligen: Der alte Rechner ächzt unter der Last moderner Anwendungen, Spiele ruckeln und selbst alltägliche Aufgaben wie das Öffnen mehrerer Browser-Tabs werden zur Geduldsprobe. Man spürt, dass es Zeit für ein Upgrade ist, aber wo fängt man an? Oft ist der Prozessor, die zentrale Recheneinheit (CPU), der Flaschenhals, der das gesamte System ausbremst. Die Suche nach einem Bauteil, das eine spürbare Leistungssteigerung bringt, ohne das Budget zu sprengen, kann überwältigend sein. Ignoriert man dieses Problem, führt dies nicht nur zu Frustration im Alltag, sondern kann auch die Lebensdauer anderer Komponenten beeinträchtigen, die ständig an ihrer Leistungsgrenze arbeiten müssen. Die Wahl der richtigen CPU ist daher kein trivialer Akt, sondern die grundlegende Entscheidung, die über die zukünftige Leistungsfähigkeit und den Anwendungsbereich des gesamten Systems bestimmt.
- Produkttyp:Prozessor
Worauf Sie vor dem Kauf eines Prozessors achten sollten
Ein Prozessor ist weit mehr als nur ein technisches Bauteil; er ist das Gehirn Ihres Computers, das über Geschwindigkeit, Effizienz und Multitasking-Fähigkeiten entscheidet. Die richtige CPU zu finden, bedeutet, die perfekte Balance zwischen Rechenleistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming oder Videobearbeitung und Effizienz für den täglichen Gebrauch zu finden. Ein guter Prozessor sorgt für schnelle Ladezeiten, flüssige Arbeitsabläufe und eine reaktionsschnelle Benutzererfahrung, die den Unterschied zwischen einem frustrierenden und einem produktiven Tag ausmachen kann. Er ist der Schlüssel, um das volle Potenzial Ihrer anderen Hardwarekomponenten, von der Grafikkarte bis zum Arbeitsspeicher, freizusetzen.
Der ideale Käufer für einen Prozessor wie den Intel Core i5-4590 Prozessor ist jemand, der ein bestehendes System mit einem LGA 1150 Sockel kostengünstig aufrüsten möchte, um eine solide Leistung für Office-Anwendungen, Multimedia und leichtes bis mittleres Gaming zu erzielen. Er ist perfekt für Budget-Builds oder als Ersatz für eine langsamere CPU der gleichen Generation. Weniger geeignet ist er für Enthusiasten, die einen komplett neuen High-End-PC für 4K-Gaming oder professionelle Content-Erstellung bauen. Diese Anwender sollten sich eher nach modernen CPUs mit mehr Kernen, höheren Taktraten und Unterstützung für neuere Technologien wie DDR5-RAM umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Sockelkompatibilität & Mainboard: Dies ist der wichtigste Punkt. Der Prozessor muss physisch in den Sockel Ihres Mainboards passen. Der Intel Core i5-4590 Prozessor verwendet den LGA 1150 Sockel. Überprüfen Sie unbedingt die Spezifikationen Ihres Mainboards, um die Kompatibilität sicherzustellen. Ein BIOS-Update könnte ebenfalls erforderlich sein.
- Leistung & Kernanzahl: Die Leistung wird durch die Taktfrequenz (in GHz) und die Anzahl der Kerne bestimmt. Der i5-4590 bietet vier Kerne mit einem Basistakt von 3,3 GHz und einem Turbo-Boost von bis zu 3,7 GHz. Dies ist eine hervorragende Grundlage für die meisten Alltagsanwendungen und viele Spiele, insbesondere aus seiner Ära. Für intensives Multitasking oder moderne, CPU-lastige Spiele könnten mehr Kerne oder Threads (Hyper-Threading) von Vorteil sein.
- Integrierte Grafik & Kühlung: Viele Intel-Prozessoren, einschließlich dieses Modells, verfügen über eine integrierte Grafikeinheit (Intel HD Graphics 4600). Diese ist ausreichend für Büroarbeiten und Videowiedergabe, aber für ernsthaftes Gaming benötigen Sie eine dedizierte Grafikkarte. Achten Sie auch auf die Thermal Design Power (TDP) von 84 Watt. Sie gibt an, wie viel Wärme die CPU unter Last erzeugt, was für die Wahl eines passenden CPU-Kühlers entscheidend ist.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Besonders bei älterer Hardware ist der Preis entscheidend. Der Intel Core i5-4590 Prozessor bietet heute ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für spezifische Anwendungsfälle. Vergleichen Sie seine Leistung mit den Kosten und überlegen Sie, ob die Investition in eine neuere Plattform langfristig sinnvoller für Ihre Bedürfnisse wäre.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die perfekt zu Ihren Anforderungen und Ihrem bestehenden System passt.
Während der Intel Core i5-4590 Prozessor eine ausgezeichnete Wahl für bestimmte Szenarien ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten Prozessoren des Jahres
- AMD Ryzen 5 9600X Prozessor, 6 Kerne/12 Threads, Zen 5-Architektur, 38MB L3 Cache, 65W TDP, Bis zu 5,4 GHz Boost-Frequenz, Socket AM5, DDR5 und PCIe 5.0, Kein Lüfter
- Inklusive Radeon RX Vega 11, der weltweit leistungsstärksten Grafik auf einem Desktop-Prozessor, keine teure Grafikkarte erforderlich
Erster Eindruck und Kernfunktionen des Intel Core i5-4590 Prozessors
Als wir den Intel Core i5-4590 Prozessor für unseren Test erhielten, fühlte es sich wie eine kleine Zeitreise an. Die klassische blaue Intel-Box ist unverkennbar. Im Inneren finden wir das Nötigste: den Prozessor selbst, sicher in einer Plastikschale, einen Standard-Boxed-Kühler und eine knappe Anleitung. Der erste Eindruck ist solide. Die CPU fühlt sich wertig an, und der Heatspreader ist makellos. Im Vergleich zu heutigen CPUs wirkt er fast schon zierlich, aber seine Spezifikationen erzählen die Geschichte eines einstigen Mittelklasse-Champions. Mit vier Kernen, einem Basistakt von 3,3 GHz und der bewährten Haswell-Architektur war dieser Prozessor das Herzstück unzähliger Gaming- und Arbeits-PCs. Die Installation auf unserem Test-Mainboard mit LGA 1150 Sockel verlief reibungslos – der Verriegelungsmechanismus ist intuitiv und sicher. Es ist diese unkomplizierte, bewährte Technologie, die den i5-4590 auch heute noch für bestimmte Projekte so attraktiv macht.
Vorteile
- Starke Quad-Core-Leistung für alltägliche Aufgaben und ältere Spiele
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt
- Turbo-Boost-Technologie bis 3,7 GHz für zusätzliche Leistungsspitzen
- Sehr stabile und ausgereifte Plattform (Sockel LGA 1150)
Nachteile
- Kein Hyper-Threading, was die Multitasking-Leistung einschränkt
- Der mitgelieferte Boxed-Kühler kann unter Last laut werden
Der Intel Core i5-4590 Prozessor im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein Datenblatt kann nur einen Teil der Geschichte erzählen. Die wahre Stärke eines Prozessors zeigt sich erst im praktischen Einsatz, unter realen Bedingungen. Um die Fähigkeiten des Intel Core i5-4590 Prozessor umfassend zu bewerten, haben wir ihn in ein typisches System seiner Ära eingebaut – ein Mainboard mit Z97-Chipsatz, 16 GB DDR3-RAM und einer soliden Mittelklasse-Grafikkarte. Wir haben ihn durch eine Reihe von Tests gejagt, die von alltäglicher Büroarbeit über Multimedia-Anwendungen bis hin zu Gaming reichten. Unser Ziel war es, nicht nur rohe Benchmark-Zahlen zu ermitteln, sondern das tatsächliche Benutzererlebnis zu erfassen und herauszufinden, für wen dieser Prozessor auch heute noch eine kluge Investition darstellt.
Die Haswell-Architektur: Das Fundament solider Leistung
Der Intel Core i5-4590 basiert auf der “Haswell Refresh”-Architektur, die im 22-Nanometer-Verfahren gefertigt wurde. Dies war eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Haswell-Architektur und bot leichte Taktsteigerungen und Optimierungen. Mit vier physischen Kernen war dieser Prozessor darauf ausgelegt, eine breite Palette von Anwendungen mühelos zu bewältigen. Im Gegensatz zu den i7-Modellen der gleichen Generation verzichtet der i5 auf Hyper-Threading. Das bedeutet, dass jeder Kern nur einen Thread bearbeiten kann. Für die meisten Anwendungen zur damaligen Zeit, insbesondere für Spiele, war dies jedoch kein signifikanter Nachteil, da die meisten Programme nicht für mehr als vier Threads optimiert waren.
In unseren Tests zeigte sich diese Designphilosophie deutlich. Bei Aufgaben, die auf starke Einzelkernleistung angewiesen sind – wie das Starten von Programmen, das Surfen im Internet oder die Arbeit mit Office-Dokumenten – fühlt sich der Intel Core i5-4590 Prozessor auch heute noch erstaunlich schnell und reaktionsschnell an. Die Turbo-Boost-2.0-Technologie spielt hier eine entscheidende Rolle. Sie erhöht den Takt einzelner Kerne automatisch von 3,3 GHz auf bis zu 3,7 GHz, wenn die thermischen und elektrischen Bedingungen es zulassen. Diese dynamische Taktanpassung sorgt dafür, dass die Leistung genau dann zur Verfügung steht, wenn sie am dringendsten benötigt wird, und macht den Prozessor zu einem effizienten und intelligenten Arbeitstier. Die 6 MB L3-Cache tragen ebenfalls dazu bei, Daten schnell bereitzustellen und die Latenz zu verringern, was zu einem insgesamt flüssigeren Systemgefühl führt.
Gaming-Performance: Ein Blick zurück nach vorn
Als der i5-4590 auf den Markt kam, galt er als Sweet Spot für Gamer. Er bot genug Leistung, um selbst High-End-Grafikkarten nicht auszubremsen, ohne den Preis eines i7 zu verlangen. Wie schlägt er sich heute? Um das herauszufinden, haben wir ihn mit einer GeForce GTX 970 kombiniert, einem beliebten Partner aus seiner Zeit, und eine Reihe von Spielen getestet. Bei älteren Titeln oder weniger anspruchsvollen E-Sports-Spielen wie “CS:GO”, “League of Legends” oder “Dota 2” liefert der Prozessor mühelos hohe und stabile Bildraten in 1080p-Auflösung. Hier limitiert eher die Grafikkarte als die CPU.
Bei moderneren, CPU-intensiven AAA-Titeln wie “Cyberpunk 2077” oder “Baldur’s Gate 3” wird es jedoch eng. Hier merkt man das Fehlen von Hyper-Threading und die geringere Anzahl an Kernen im Vergleich zu aktuellen Prozessoren. Es kommt zu spürbaren Framedrops in belebten Szenen, und die CPU-Auslastung liegt konstant bei 100 %. Das bedeutet nicht, dass diese Spiele unspielbar sind, aber man muss die Grafikeinstellungen deutlich reduzieren, um ein flüssiges Erlebnis zu gewährleisten. Ein Nutzerfeedback aus dieser Zeit bestätigte unsere Beobachtung, indem es empfahl, den Prozessor mit einer starken GPU wie einer GTX 970 oder R9 390 und 8 GB RAM zu paaren, um für die “damals” aktuellen Titel gerüstet zu sein. Diese Einschätzung trifft den Nagel auf den Kopf: Der Intel Core i5-4590 Prozessor ist kein Kraftpaket für modernes High-End-Gaming, aber eine absolut brauchbare und kostengünstige Basis für ein Retro- oder Budget-Gaming-System, das sich auf die unzähligen Klassiker der letzten zehn Jahre konzentriert.
Effizienz, Kühlung und der mitgelieferte Kühler
Mit einer TDP von 84 Watt gehört der Intel Core i5-4590 nicht zu den sparsamsten Prozessoren, ist aber für einen Desktop-Prozessor seiner Leistungsklasse im normalen Bereich. Im Leerlauf und bei leichten Aufgaben ist der Stromverbrauch gering, was sich positiv auf die Stromrechnung und die Wärmeentwicklung auswirkt. Unter Volllast kann die CPU jedoch ordentlich warm werden. Hier kommt der mitgelieferte Intel-Boxed-Kühler ins Spiel. Für den normalen Bürobetrieb oder das Surfen im Internet reicht er aus, um die Temperaturen im grünen Bereich zu halten.
Wir müssen jedoch der Einschätzung vieler erfahrener Nutzer zustimmen: Wer plant, den Prozessor regelmäßig stark zu belasten, sei es durch langes Spielen oder rechenintensive Anwendungen, sollte in einen besseren Aftermarket-Kühler investieren. In unseren Stresstests wurde der Boxed-Kühler schnell hörbar und die Temperaturen kletterten in Richtung des thermischen Limits. Ein einfacher Tower-Kühler für 20-30 Euro kann hier Wunder wirken, die Temperaturen signifikant senken, die Lautstärke reduzieren und es der CPU ermöglichen, ihren Turbo-Takt länger und stabiler zu halten. Diese kleine Zusatzinvestition verbessert nicht nur die Leistung und den Komfort, sondern erhöht auch die Langlebigkeit des Prozessors. Die Investition in eine solide Kühlung ist also ein entscheidender Faktor, um das volle Potenzial dieser CPU auszuschöpfen.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Recherche zu einem etablierten Produkt wie dem Intel Core i5-4590 Prozessor ist das Feedback der Community von unschätzbarem Wert. Ein wiederkehrendes positives Thema, das wir in zahlreichen Berichten fanden, ist das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein italienischer Nutzer beschreibt ihn treffend als “empfohlen für Benutzer, die Gaming-Leistung wünschen, ohne übermäßige Summen auszugeben”. Diese Einschätzung teilen wir voll und ganz, insbesondere im Kontext von Budget- oder Aufrüst-Builds.
Auf der anderen Seite tauchen bei älterer Hardware, die oft von Drittanbietern verkauft wird, auch negative Erfahrungen auf. Mehrere Nutzer berichteten von Problemen mit der Lieferung, wie beschädigten Verpackungen, fehlenden Siegeln oder sogar Staub auf den Komponenten, was den Verdacht aufkam, dass es sich um gebrauchte Ware handelte, die als neu verkauft wurde. Ein französischer Käufer war enttäuscht, eine Version mit 3,3 GHz statt der erwarteten 3,7 GHz (Turbo-Takt) erhalten zu haben. Diese Berichte unterstreichen, wie wichtig es ist, beim Kauf von älteren Komponenten auf einen vertrauenswürdigen Händler zu achten. Sie spiegeln jedoch keine Mängel am Produkt selbst wider, sondern die Herausforderungen des Marktes. Um aktuelle Angebote und Nutzerbewertungen zu prüfen, empfiehlt es sich, die Produktseite genau zu studieren.
Alternativen zum Intel Core i5-4590 Prozessor
Der Intel Core i5-4590 Prozessor bewegt sich in einer sehr spezifischen Nische. Wenn Sie jedoch einen neuen PC von Grund auf bauen, ist es unerlässlich, einen Blick auf moderne Alternativen zu werfen, die eine völlig andere Leistungsklasse repräsentieren.
1. Intel Core i9-10900K Prozessor 3.7 GHz
- Intel core i9-10900k
- 10 kerne 2 0 gewinde
Der Intel Core i9-10900K ist ein Sprung in eine andere Liga. Mit 10 Kernen, 20 Threads und Taktraten von bis zu 5,3 GHz bietet er eine massive Leistungssteigerung gegenüber dem i5-4590. Dies ist eine CPU für Enthusiasten und Power-User, die höchste Leistung für modernes AAA-Gaming, Streaming und anspruchsvolle Produktivitätsaufgaben benötigen. Er erfordert eine modernere Plattform (LGA 1200 Sockel) und eine wesentlich stärkere Kühlung. Wer das Budget hat und keine Kompromisse bei der Leistung eingehen will, findet hier ein echtes Kraftpaket, das für die kommenden Jahre gerüstet ist.
2. Intel Core i9-14900K Desktop-Prozessor 6.0 GHz
- Intel Core i9 Desktop-Prozessor (14. Generation) 14900K.
- Die übertaktbaren Intel Core i9 Desktop-Prozessoren (14. Generation) mit Intel Thermal Velocity Boost, Intel Turbo-Boost-Max-Technik 3.0, Unterstützung für PCIe 5.0 und 4.0 sowie für DDR5 und DDR4...
Wenn der i9-10900K bereits eine andere Liga war, dann spielt der i9-14900K in einem anderen Universum. Als eines der aktuellen Flaggschiffe von Intel bietet er eine Hybrid-Architektur mit 24 Kernen (8 Performance-Kerne + 16 Effizienz-Kerne) und erreicht Taktraten von bis zu 6,0 GHz. Dieser Prozessor ist die absolute Spitzenklasse für professionelle Content-Ersteller, 3D-Künstler und Gamer, die die höchstmöglichen Bildraten anstreben. Der Leistungsunterschied zum i5-4590 ist astronomisch. Dies ist die richtige Wahl für jemanden, der einen kompromisslosen High-End-PC der neuesten Generation baut.
3. AMD Ryzen 7 5800X3D Prozessor
- Der CPU-Kerne: 8, # der Gewinde: 16, Basisuhr: 3.4 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 4.5 GHz, Gesamt-L2-Cache: 4 MB, Gesamt-L3-Cache: 96 MB
- Sockel AM4, Systemspeichertyp: DDR4 ; Maximale Temperaturen: 90°C
Der AMD Ryzen 7 5800X3D ist eine besonders interessante Alternative, vor allem für Gamer. Seine Besonderheit ist der riesige 3D V-Cache, der die Gaming-Leistung in vielen Titeln auf das Niveau weitaus teurerer CPUs hebt. Mit 8 Kernen und 16 Threads ist er auch für Multitasking und Produktivität hervorragend geeignet. Für einen reinen Gaming-PC, der auf der bewährten AM4-Plattform aufbaut, bietet der 5800X3D oft eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse im High-End-Bereich und stellt eine massive Aufrüstung gegenüber dem alten i5 dar.
Fazit: Ist der Intel Core i5-4590 Prozessor noch eine gute Wahl?
Nach intensiven Tests und Analysen lautet unser Urteil: Ja, der Intel Core i5-4590 Prozessor ist auch heute noch eine gute Wahl – aber nur für einen sehr spezifischen Anwenderkreis. Er ist kein Konkurrent für moderne CPUs, sondern ein Champion der Nische. Wenn Sie ein älteres System mit einem LGA 1150 Mainboard besitzen und ihm mit minimalem Budget neues Leben einhauchen wollen, ist dieser Prozessor eine fantastische Option. Er bietet eine solide Quad-Core-Leistung, die für Büroarbeiten, Webbrowsing, Medienkonsum und eine riesige Bibliothek an älteren und E-Sports-Spielen mehr als ausreicht.
Er ist die Definition eines zuverlässigen Arbeitstiers. Für jemanden, der einen neuen PC von Grund auf baut, wäre es jedoch unklug, in diese veraltete Plattform zu investieren. In diesem Fall sind moderne Alternativen von Intel oder AMD die weitaus zukunftssicherere Wahl. Wenn Sie jedoch genau in die Zielgruppe passen und eine kostengünstige, aber spürbare Leistungssteigerung suchen, ist der Intel Core i5-4590 ein zeitloser Klassiker, der seine Aufgabe mit Bravour erfüllt. Wenn Sie bereit sind, Ihrem alten System ein wohlverdientes Upgrade zu gönnen, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen und Ihre Entscheidung treffen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API