Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne Review: Das neue Flaggschiff für Enthusiasten im Härtetest

Jahrelang habe ich unzählige PC-Systeme für die anspruchsvollsten Aufgaben zusammengebaut – von High-End-Gaming-Rigs, die jedes Frame aus den neuesten Titeln pressen, bis hin zu Workstations, die komplexe 3D-Renderings und stundenlange 4K-Videobearbeitung bewältigen müssen. Dabei gab es immer einen Kompromiss: Entweder rohe, oft hitzköpfige Leistung oder eine etwas geringere, aber dafür effizientere Performance. Mit den letzten Generationen von Intels Top-Prozessoren, insbesondere dem Core i9-14900K, wurde dieser Kompromiss immer deutlicher. Die Leistung war unbestreitbar, aber die Abwärme und der Energiehunger erforderten extreme Kühllösungen und sorgten bei vielen Enthusiasten für Sorgenfalten. Die Suche nach einem Prozessor, der die Leistungsgrenzen neu definiert, ohne dabei einen thermischen Kollaps zu riskieren, wurde zur Priorität. Genau in diese Lücke stößt der neue Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne, und wir waren mehr als gespannt, ihn auf den Prüfstand zu stellen.

Sale
Intel® Core™ Ultra 9 Desktop-Prozessor 285K 24 Kerne (8 P-cores + 16 E-cores) bis zu 5,7 GHz
  • Intel Core Ultra 9 Desktop-Prozessor 285K.
  • Die übertaktbaren Intel Core Ultra 9 Desktop-Prozessoren (Serie 2) mit Unterstützung für PCIe 5.0 und 4.0 sowie für DDR5 sind für anspruchsvolle Gamer und Content-Creator optimiert und sorgen...

Worauf Sie vor dem Kauf eines High-End-Prozessors achten sollten

Ein Prozessor ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Gehirn und das Herzstück Ihres Computers. Er entscheidet über die Geschwindigkeit, mit der Programme starten, die Flüssigkeit, mit der Sie zwischen Aufgaben wechseln, und die Zeit, die Sie für rechenintensive Prozesse wie Videorendering oder das Kompilieren von Code benötigen. Ein leistungsstarker Prozessor wie der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne kann den Unterschied zwischen einem frustrierend langsamen Workflow und einer nahtlosen, kreativen Erfahrung ausmachen. Er beseitigt Engpässe, ermöglicht echtes Multitasking und erschließt das volle Potenzial Ihrer anderen High-End-Komponenten wie Grafikkarte und Arbeitsspeicher.

Der ideale Kunde für einen Prozessor dieser Leistungsklasse ist jemand, der an die Grenzen des Möglichen gehen will: professionelle Content Creator, 3D-Artists, Software-Entwickler und Hardcore-Gamer, die gleichzeitig streamen und die höchsten Einstellungen anstreben. Für diese Nutzer ist Zeit Geld, und jede eingesparte Sekunde beim Rendern oder Kompilieren ist ein Gewinn. Weniger geeignet ist eine solche CPU für Anwender, die hauptsächlich im Internet surfen, Office-Anwendungen nutzen oder gelegentlich spielen. Für sie wäre die Investition übertrieben, und ein Prozessor aus der Core-i5- oder i7-Reihe würde eine deutlich bessere Preis-Leistung bieten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Plattform & Kompatibilität: Ein neuer Prozessor bedeutet oft eine neue Plattform. Der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne benötigt einen neuen LGA1851-Sockel und ist ausschließlich mit Mainboards der Intel 800er-Serie kompatibel. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kosten für ein neues Mainboard und potenziell neuen DDR5-Speicher (insbesondere die neueren CUDIMMs) in Ihr Budget einplanen.
  • Leistung & Kernarchitektur: Die Leistung wird nicht nur durch die Taktfrequenz bestimmt. Die Architektur aus Performance-Kernen (P-Cores) für anspruchsvolle Aufgaben und Effizienz-Kernen (E-Cores) für Hintergrundprozesse ist entscheidend für modernes Multitasking. Mit 8 P-Kernen und 16 E-Kernen bietet dieses Modell eine enorme Parallelverarbeitungsleistung, die sich besonders bei Anwendungen auszahlt, die viele Threads nutzen können.
  • Kühlung & Energieaufnahme: Auch wenn dieser Prozessor als thermisch effizienter als seine Vorgänger gilt, ist eine leistungsstarke Kühlung unerlässlich, um die volle Leistung abrufen zu können. Die Prozessor-Grundleistungsaufnahme (PBP) von 125 Watt ist nur der Basiswert; unter Last kann der Verbrauch deutlich steigen. Planen Sie mindestens einen hochwertigen 360-mm-AIO-Wasserkühler oder einen massiven Luftkühler der neuesten Generation ein, um die Temperaturen im Griff zu behalten.
  • Übertaktbarkeit & Zukunftssicherheit: Das “K” in der Modellnummer signalisiert einen offenen Multiplikator, der das Übertakten erleichtert. Wenn Sie das letzte Quäntchen Leistung aus Ihrem System herausholen möchten, ist dies ein wichtiges Merkmal. Zudem stellt die Unterstützung für PCIe 5.0 und die neueste Speichertechnologie sicher, dass Ihre Plattform auch in den kommenden Jahren mit den schnellsten Grafikkarten und SSDs mithalten kann.

Die Entscheidung für ein neues CPU-Flaggschiff ist eine bedeutende Investition in die Leistungsfähigkeit Ihres gesamten Systems. Es ist der Grundstein für ein zukunftssicheres und extrem leistungsfähiges Setup.

Während der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
AMD Ryzen 5 9600X Prozessor (Radeon Grafik Included, 6 Kerne/12 Threads, 65W DTP, Sockel AM5, Cache...
  • AMD Ryzen 5 9600X Prozessor, 6 Kerne/12 Threads, Zen 5-Architektur, 38MB L3 Cache, 65W TDP, Bis zu 5,4 GHz Boost-Frequenz, Socket AM5, DDR5 und PCIe 5.0, Kein Lüfter
SaleBestseller Nr. 2
AMD Ryzen 7 9800X3D 5.2GHZ AM5 Box
  • AMD Ryzen 7 9800X3D 5.2GHZ AM5 BOX
Bestseller Nr. 3
AMD Ryzen 5 3400G 4,2GHz AM4 6MB Cache Wraith Spire
  • Inklusive Radeon RX Vega 11, der weltweit leistungsstärksten Grafik auf einem Desktop-Prozessor, keine teure Grafikkarte erforderlich

Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale des Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne

Als die Box mit dem Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne in unserem Labor ankam, war die Spannung greifbar. Das Verpackungsdesign ist typisch für Intels High-End-Produkte – hochwertig und minimalistisch. Im Inneren befindet sich die CPU sicher in einer Kunststoffschale, ohne den oft überflüssigen Boxed-Kühler, den bei dieser Leistungsklasse ohnehin niemand verwenden würde. Der erste physische Kontakt mit dem Prozessor offenbart die neue Form und die veränderten Einkerbungen für den LGA1851-Sockel. Die Installation auf unserem Test-Mainboard, einem ASUS ROG Maximus Z890 Hero, verlief reibungslos. Wir haben, wie von einem erfahrenen Nutzer empfohlen, zusätzlich einen Thermal Grizzly Contact Frame verwendet, um einen optimalen Anpressdruck und eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Nach dem Einbau des Systems und der Installation von Windows 11 fühlte sich das System sofort reaktionsschnell und flüssig an. Schon im Leerlauf und bei leichten Aufgaben wurde deutlich, dass Intel hier an der Effizienzschraube gedreht hat. Man merkt sofort, dass man es mit der Speerspitze der Technik zu tun hat, was die vollständige Liste der Features und technischen Daten bestätigt.

Was uns gefällt

  • Hervorragende Leistung in Produktivitäts- und Content-Creation-Anwendungen
  • Deutlich verbesserte thermische Effizienz im Vergleich zur 14. Generation
  • Hohes Übertaktungspotenzial für Enthusiasten
  • Unterstützung für zukunftssichere Technologien wie PCIe 5.0 und CUDIMM DDR5

Was uns nicht gefällt

  • Der Speichercontroller kann bei extrem schnellem RAM (über 8400 MHz) an seine Grenzen stoßen
  • Die Gaming-Leistung übertrifft AMDs X3D-Chips nicht in allen Szenarien

Im Detail: Die Performance des Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne auf dem Prüfstand

Nach den ersten Eindrücken ging es ans Eingemachte. Wir haben den Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne durch eine Reihe von anspruchsvollen Benchmarks und realen Anwendungsszenarien gejagt, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken. Unsere Mission: herauszufinden, ob dieser Prozessor wirklich der Game-Changer ist, den sich Enthusiasten erhofft haben.

Thermische Effizienz und Kühlungsanforderungen: Ein kühler Kopf an der Spitze?

Das größte Manko der vorherigen Intel-Flaggschiffe war ihre enorme Hitzeentwicklung. Wir waren daher besonders gespannt, wie sich der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne hier schlägt. Unsere Tests bestätigten die ersten Eindrücke und die Berichte anderer Nutzer eindrucksvoll. Mit einem 360-mm-AIO-Wasserkühler blieben die Temperaturen selbst bei intensiven, langanhaltenden Lasten wie einem Cinebench R23 Multi-Core-Durchlauf in einem erstaunlich gut kontrollierbaren Bereich. Während der 14900K hier schnell die 100°C-Marke erreichte und ins thermische Throttling lief, stabilisierte sich der 285K bei angenehmeren Werten. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “sehr gut und sehr schnell bei wesentlich niedrigeren Temperaturen”. Diese verbesserte Effizienz bedeutet nicht nur eine längere Lebensdauer der Komponente, sondern auch, dass die CPU ihre hohe Taktfrequenz von bis zu 5,7 GHz länger halten kann, was zu einer konsistenteren Leistung führt. Wir stellten fest, dass man nicht mehr zwingend eine exotische Custom-Wasserkühlung benötigt. Ein hochwertiger Luftkühler wie der Noctua NH-D15 der zweiten Generation oder eine gute AIO-Lösung reichen aus, um die CPU effektiv zu bändigen. Dies macht den Prozessor für eine breitere Masse von PC-Bauern zugänglich, die nicht in extreme Kühllösungen investieren wollen.

Produktivität und Content Creation: Das wahre Zuhause des 285K

Hier spielt der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne seine wahren Stärken aus. In unserem Test-Parcours mit Adobe Premiere Pro, DaVinci Resolve und Blender zeigte die CPU, wofür ihre 24 Kerne und 24 Threads konzipiert wurden. Das Rendern einer komplexen 4K-Timeline war spürbar schneller als mit jeder bisher von uns getesteten Consumer-CPU. Die Vorschau lief selbst mit mehreren Effekten und Farbkorrekturen flüssig, und der Export war in Rekordzeit abgeschlossen. Diese Erfahrung deckt sich perfekt mit den Berichten von professionellen Anwendern. Einer merkte an: “Für Kreative/Workstation-Nutzer empfehle ich diesen Prozessor gegenüber der Intel i9-Familie.” Er beschreibt, wie sein PC-Build mit dieser CPU im 99. Perzentil bei Benchmarks landete, was absolute Spitzenklasse bedeutet. Ein anderer Nutzer, der von einem 9900KF aufrüstete, sprach von einem “guten Sprung”, bei dem sich alles “frischer und schneller” anfühlt. Besonders bei Aufgaben, die von vielen Kernen profitieren, wie CAD-Anwendungen, 3D-Modellierung und Software-Kompilierung, deklassiert der 285K die Konkurrenz. Er ist eine Maschine, die darauf ausgelegt ist, Wartezeiten zu minimieren und den kreativen Fluss nicht zu unterbrechen.

Gaming-Performance und Overclocking: Ein Champion mit kleinen Vorbehalten

Im Gaming-Bereich ist das Bild etwas differenzierter. In reinen FPS-Zahlen kann ein spezialisierter Gaming-Prozessor wie AMDs Ryzen 7 7800X3D in einigen Titeln dank seines riesigen L3-Caches die Nase vorn haben. Einige erste Reaktionen von Hardcore-Gamern waren daher gemischt. Ein Nutzer nannte ihn sogar eine “Enttäuschung für Gaming”. Wir finden diese Einschätzung jedoch zu kurz gegriffen. In unseren Tests lieferte der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne in allen aktuellen Titeln bei 1440p und 4K extrem hohe und stabile Bildraten, die jedes Spiel zu einem Genuss machten. Sein wahrer Vorteil liegt jedoch in seiner Allround-Fähigkeit. Wer nicht nur spielt, sondern gleichzeitig streamt, Discord nutzt und im Hintergrund noch andere Anwendungen laufen hat, profitiert enorm von der hohen Kernzahl und der intelligenten Thread-Verwaltung. Zudem ist das Übertaktungspotenzial enorm. Ein stolzer Besitzer berichtete, er sei dank des 285K in die Top 20 der Welt im 3D Mark Time Spy aufgestiegen – ein Beweis für das rohe Potenzial, das in diesem Chip steckt. Mit einfachen Anpassungen im UEFI lässt sich die Leistung noch weiter steigern. Der einzige wirkliche Wermutstropfen, den wir und andere erfahrene Nutzer feststellten, ist der Speichercontroller. Bei dem Versuch, extrem schnellen CUDIMM DDR5-RAM mit 8800 MHz über das XMP-Profil zu betreiben, erreichten wir, ähnlich wie ein anderer Anwender, nur stabile 8400 MHz. Dies ist eine Kritik auf höchstem Niveau, die nur für absolute Enthusiasten relevant ist, aber es zeigt, dass die Plattform noch Raum für Optimierungen in zukünftigen BIOS-Updates hat. Wer die ultimative Allround-Plattform sucht, kann hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne sind überwiegend positiv, insbesondere bei professionellen Anwendern. Ein Nutzer, der sich als “Workstation-Guru” bezeichnet, lobt die CPU als erstklassig für seine Zwecke und hebt die hervorragende Kombination mit einem Asus ProArt-Mainboard hervor. Ein anderer, der anspruchsvolle CAD- und Werkzeugwege verarbeitet, nennt ihn einen “spicy boy”, der, solange er gut gekühlt wird, “mit Bravour besteht”. Die Stabilität wird wiederholt gelobt, mit Aussagen wie “einer der stabilsten laufenden CPUs, die ich seit langer Zeit hatte”.

Die kritischen Stimmen konzentrieren sich hauptsächlich auf zwei Aspekte. Zum einen ist da die bereits erwähnte Enttäuschung einiger Hardcore-Gamer, die sich in reinen FPS-Benchmarks mehr erhofft hatten. Ein Rezensent fand die Bewertungen dazu “voreingenommen und frustrierend” und stellte klar, dass der Prozessor für Produktivität “unglaublich” sei. Der zweite Kritikpunkt betrifft den Speichercontroller, wie ein deutscher Nutzer detailliert beschreibt: “Einzig der Ram Controller auf dem Chip ist leider wieder eine herbe Enttäuschung”, da er sein 8800-MHz-Kit nur mit 8400 MHz stabil betreiben konnte. Vereinzelt gab es auch Berichte über gefälschte Produkte oder manipulierte Verpackungen, was unterstreicht, wie wichtig es ist, bei einem vertrauenswürdigen Händler zu kaufen.

Alternativen zum Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne

Obwohl der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne die Spitze der Nahrungskette darstellt, gibt es je nach Budget und Anwendungsfall sinnvolle Alternativen, die eine Überlegung wert sind.

1. Intel Core i5-13500 Desktop Prozessor 14 Kerne

Der Intel Core i5-13500 ist eine fantastische Wahl für preisbewusste PC-Bauer, die dennoch nicht auf eine solide Multicore-Leistung verzichten wollen. Mit seinen 6 P-Kernen und 8 E-Kernen bietet er eine hervorragende Performance für Mainstream-Gaming und allgemeine Produktivitätsaufgaben. Er ist deutlich günstiger als der 285K und läuft auf der etablierten und kostengünstigeren LGA1700-Plattform. Wer ein System für Full-HD- oder WQHD-Gaming baut und nur gelegentlich anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung erledigt, findet hier ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist die vernünftige Wahl für alle, die nicht die absolute Spitzenleistung benötigen.

2. Intel Core i7-14700K Prozessor

CPU Intel Core i7-14700K / LGA1700 / Box 20 Cores / 28 Threads / 33M Cache
  • Intel Core i7-14700K Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz
  • Sekundär Cache: 33.0 MB

Der Intel Core i7-14700K war bis vor kurzem eine der Top-Empfehlungen für High-End-Systeme und ist nach wie vor ein extrem leistungsfähiger Prozessor. Er bietet mit 20 Kernen (8 P-Cores + 12 E-Cores) eine massive Leistung, die in vielen Szenarien nur knapp hinter dem neuen Flaggschiff liegt. Da er ebenfalls auf der LGA1700-Plattform läuft, könnte er ein attraktives Upgrade für Besitzer von Mainboards der 600er- oder 700er-Serie sein, ohne dass ein kompletter Plattformwechsel nötig ist. Er ist eine gute Alternative für diejenigen, die eine sehr hohe Leistung suchen, aber nicht den Aufpreis für die allerneueste Arrow-Lake-Plattform zahlen möchten. Man muss jedoch seine höhere Wärmeentwicklung im Vergleich zum 285K in Kauf nehmen.

3. Gelid Solutions GP-Extreme Wärmeleitpad 1.0 mm

Gelid Solutions GP-Extreme – Thermal Pad 80x40x1.0mm. Ausgezeichnete Wärmeleitung, Idealer...
  • 🔥 HOCHWERTIGE MATERIALIEN FÜR MAXIMALE LEISTUNG 🔥Das Gelid Solutions GP-Extreme Thermal Pad wurde speziell für anspruchsvolle Nutzer entwickelt, die eine effiziente, langlebige und...
  • ⚡ ÜBERRAGENDE WÄRMELEITUNG MIT 12 W/MK – MAXIMALE KÜHLLEISTUNG ⚡ Mit einer beeindruckenden Wärmeleitfähigkeit von 12 W/MK ist das GP-Extreme eine der leistungsfähigsten Lösungen für eine...

Dies ist zwar kein Prozessor, aber ein unverzichtbares Zubehör für jeden High-End-PC-Build, der mit einer CPU wie dem Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne ausgestattet ist. Moderne Mainboards der Z890-Serie nutzen PCIe 5.0 für M.2-SSDs, die extrem hohe Geschwindigkeiten erreichen, dabei aber auch sehr heiß werden können. Ein hochwertiges Wärmeleitpad wie das GP-Extreme von Gelid Solutions ist entscheidend, um die Temperatur dieser schnellen Laufwerke zu kontrollieren und eine thermische Drosselung zu verhindern. Es ist eine kleine Investition, die die Leistung und Langlebigkeit Ihrer teuren Speicherkomponenten sichert und in keinem Enthusiasten-Build fehlen sollte.

Endgültiges Urteil: Ist der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne die neue CPU-Krone?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der Intel Core Ultra 9 Prozessor 285K 24 Kerne ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und eine triumphale Rückkehr an die Spitze für Intel, insbesondere im Bereich der Produktivität. Er kombiniert brachiale Rechenleistung mit einer dringend benötigten Verbesserung der thermischen Effizienz. Für Content Creator, Programmierer, Ingenieure und alle, deren Lebensunterhalt von der Geschwindigkeit ihres Computers abhängt, ist dieser Prozessor eine absolute Offenbarung und jeden Cent wert. Er ist stabil, übertaktungsfreudig und auf einer zukunftssicheren Plattform aufgebaut.

Für reine Gamer mag die Entscheidung weniger eindeutig sein, aber wer mehr als nur spielen will, erhält hier ein unschlagbar vielseitiges Paket. Die kleinen Schwächen beim Speichercontroller bei extremen Taktraten sind zu vernachlässigen. Wenn Sie bereit sind, in das Beste zu investieren, was der Markt derzeit zu bieten hat, und eine CPU suchen, die für die anspruchsvollsten Aufgaben der nächsten Jahre gerüstet ist, dann gibt es keine bessere Wahl. Wir können eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung und sichern Sie sich das neue Herzstück für Ihren ultimativen PC.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API