Die Intenso Internal 2.5 Inch SSD SATA III Top mit 1TB Speicherkapazität – ein Upgrade, das meinen alten Rechner wieder zum Leben erweckt hat. Von langsamen Bootzeiten und trägen Programmstarts war ich zuvor geplagt, doch diese SSD hat Abhilfe geschaffen. Dieser Testbericht teilt meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.
Der Wunsch nach einer schnelleren und leiseren Systemperformance ist verständlich. Eine interne SSD bietet hier die optimale Lösung, indem sie deutlich schnellere Zugriffszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten ermöglicht und gleichzeitig geräuschlos arbeitet. Der ideale Kunde für eine interne SSD ist jeder, der seinen PC oder Laptop aufrüsten möchte, um die Geschwindigkeit deutlich zu verbessern. Wer hingegen nur selten seinen Computer nutzt und keine hohen Anforderungen an die Performance stellt, könnte mit einer günstigeren HDD auskommen. Vor dem Kauf sollten Sie die benötigte Speicherkapazität, den Anschluss (SATA III oder NVMe – letzteres ist deutlich schneller, aber auch teurer), und das Budget berücksichtigen. Achten Sie außerdem auf die Kompatibilität mit Ihrem System und überlegen Sie, ob Sie die Daten Ihrer alten Festplatte klonen oder das Betriebssystem neu installieren möchten.
- Sequentielles Lesen: bis zu 520MB/s - Sequentielles Schreiben: bis zu 500MB/s
- Die SATA III Schnittstelle mit 6 Gbps ermöglicht ein Hochfahren von Computern oder Netbooks in weniger als 20 Sekunden
- Geringer Stromverbrauch; Schock-resistent, geräuschloser Betrieb (0dB)
Die Intenso 1TB SSD: Ein genauerer Blick auf das Produkt
Die Intenso Internal 2.5 Inch SSD SATA III Top, 1 TB versteht sich als preiswerte und leistungsstarke Lösung für den internen Einbau in Laptops, Desktops und Spielekonsolen. Sie verspricht schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 520 MB/s bzw. 500 MB/s. Im Lieferumfang befindet sich lediglich die SSD selbst. Ein SATA-Kabel ist nicht enthalten, daher muss gegebenenfalls separat erworben werden. Diese SSD eignet sich ideal für Nutzer, die ihr System kostengünstig aufrüsten möchten und dabei keine extremen Geschwindigkeiten benötigen. Weniger geeignet ist sie für professionelle Anwender mit höchsten Anforderungen an Schreib- und Lesegeschwindigkeit oder sehr großen Datenmengen.
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (für SATA III)
- Leiser und energiesparender Betrieb
- Kompatibel mit vielen Geräten
- Schockresistent
Nachteile:
- Kein SATA-Kabel im Lieferumfang
- Relativ geringe Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zu NVMe-SSDs
- Nicht für professionelle Anwendungen mit extrem hohen Anforderungen geeignet
- Leistungsstark: interne SSD mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten bis zu 7.150 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 6.300 MB/s¹ (bis zu 45 Prozent schneller als die 990 EVO²)
- Leistungsstarke PCIe 4.0 NVMe SSD für High-End-Gaming auf dem PC sowie für 4K-Video- und 3D-Bearbeitung, Datenanalyse und mehr
- UPGRADEN AUF GEN4: Bessere Gen4 Leistung mit bis zu 6.600 MB/s - schnelleres Booten, Spiele laden und Dateien übertragen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen
Leistung und Vorteile im Detail
Geschwindigkeit und Performance
Die Intenso 1TB SSD übertrifft meine Erwartungen deutlich. Der Bootvorgang meines Systems ist um ein Vielfaches schneller geworden. Programme starten in Sekundenschnelle und Dateizugriffe erfolgen nahezu verzögerungsfrei. Selbst ältere Systeme profitieren enorm von dem Upgrade, wie ich an meinem eigenen Testrechner mit älterer Hardware feststellen konnte. Die angegebenen Geschwindigkeiten werden erreicht, teilweise sogar übertroffen, abhängig vom verwendeten Mainboard und SATA-Anschluss. Auf meinem Testrechner mit modernerer Hardware erreichte ich Lesegeschwindigkeiten von über 500 MB/s.
Leiser und energiesparender Betrieb
Ein weiterer großer Pluspunkt ist der absolut lautlose Betrieb der SSD. Im Gegensatz zu mechanischen Festplatten erzeugt sie keinerlei Geräusche, was besonders in ruhigen Umgebungen einen großen Unterschied macht. Gleichzeitig verbraucht sie deutlich weniger Energie als eine HDD, was sich positiv auf den Akkulaufzeit bei Laptops auswirkt.
Einfache Installation
Der Einbau der Intenso SSD ist denkbar einfach. Nach dem Öffnen des PC-Gehäuses muss sie lediglich in einen freien 2,5-Zoll-Schacht eingesetzt und mit einem SATA-Kabel und Stromkabel verbunden werden. Mein Betriebssystem erkannte sie sofort ohne Probleme. Für das Klonen der Daten von meiner alten Festplatte habe ich die Software MiniTool Partition Wizard Free verwendet, was problemlos funktionierte.
Kompatibilität und Zuverlässigkeit
Die Kompatibilität der Intenso SSD ist sehr hoch. Sie ist in meinem Test problemlos mit unterschiedlichen Systemen – sowohl älteren als auch neueren – funktioniert. Die Zuverlässigkeit ist ebenfalls überzeugend; ich konnte in den Monaten der Nutzung keine Probleme feststellen.
Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus dem Netz
Meine positiven Erfahrungen mit der Intenso SSD werden durch zahlreiche positive Online-Bewertungen bestätigt. Viele Nutzer berichten von einer deutlichen Leistungssteigerung ihres Systems, einem leisen Betrieb und einer einfachen Installation. Die meisten loben vor allem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mein Fazit: Eine klare Kaufempfehlung
Die Intenso Internal 2.5 Inch SSD SATA III Top, 1 TB ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihr System kostengünstig und effektiv aufrüsten möchten. Die Geschwindigkeitssteigerung ist enorm, der Betrieb lautlos und die Installation kinderleicht. Sie bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für den durchschnittlichen Anwender mehr als ausreichend. Klicken Sie hier, um sich die SSD auf Amazon anzusehen und von der schnellen Performance zu profitieren!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API