Ich kann mir vorstellen, wie es ist, wenn der Alltag so vollgepackt ist, dass die Bodenreinigung zur lästigen Pflicht wird. Staub, Krümel, Tierhaare – sie sammeln sich schneller an, als man schauen kann. Ohne regelmäßige Reinigung leidet nicht nur die Optik des Zuhauses, sondern auch die Hygiene und das allgemeine Wohlbefinden. Für genau diese Herausforderung hat ein Gerät wie der iRobot Roomba 105 Combo mir unglaublich geholfen, den Haushalt effizienter zu gestalten. Es war ein entscheidender Schritt, um mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu gewinnen und dennoch ein sauberes Zuhause zu genießen.
- Schmutz und Dreck – weg - Die vierstufige Reinigung hat eine 70-fach stärkere Saugkraft, eine Borstenbürste für alle Böden und eine Eck- und Kantenbürste, die Schmutz und Staubflusen...
- Superintelligente Kartierung und Navigation – ClearView LiDAR kartiert Ihr Zuhause schnell, vermeidet Hindernisse und reinigt in geraden Linien, sogar im Dunkeln
- Hol die richtige Reinigung - Wähle aus verschiedenen Einstellungen, darunter nur Saugen, nur Wischen oder eine Kombination aus beidem, und lehne dich entspannt zurück, denn im Gegensatz zu anderen...
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Saug-Wisch-Roboters
Die Anschaffung eines Saug-Wisch-Roboters verspricht eine enorme Erleichterung im Alltag. Er nimmt die wiederkehrende, oft mühsame Aufgabe der Bodenreinigung ab und sorgt für eine konstante Grundsauberkeit. Dies ist besonders vorteilhaft für vielbeschäftigte Menschen, Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren, die ständig Haare oder Krümel verursachen, sowie für Allergiker, die von einer regelmäßigen Staubentfernung profitieren. Im Grunde ist ein solcher Roboter ideal für jeden, der seinen Haushalt effizienter gestalten und mehr Freizeit gewinnen möchte.
Doch nicht für jeden ist ein Saug-Wisch-Roboter die perfekte Lösung. Wer eine Wohnung mit vielen hohen Schwellen, unüberwindbaren Absätzen, oder einer Vielzahl von herumliegenden Kabeln und kleinen Objekten hat, könnte auf Probleme stoßen, da der Roboter hier an seine Grenzen stößt oder sich sogar verfangen kann. Auch Personen, die eine extrem gründliche Tiefenreinigung bevorzugen und bereit sind, diese manuell durchzuführen, könnten von einem Roboter enttäuscht sein, da er eine Unterstützung, aber keinen vollständigen Ersatz für die Handarbeit darstellt. In solchen Fällen wäre vielleicht ein hochwertiger Akkusauger oder ein manueller Wischmopp die bessere Wahl.
Vor dem Kauf eines Saug-Wisch-Roboters sollte man sich einige Kernfragen stellen:
* Navigationssystem: Nutzt der Roboter eine intelligente Navigation (wie LiDAR) zur Erstellung präziser Karten und Routen, oder fährt er eher chaotisch? Eine intelligente Kartierung ist entscheidend für effiziente und vollständige Reinigungen.
* Saug- und Wischleistung: Wie hoch ist die Saugleistung (angegeben in Pa), und wie effektiv ist die Wischfunktion bei unterschiedlichen Verschmutzungen und Bodenbelägen? Werden Teppiche beim Wischen erkannt und gemieden?
* Akkulaufzeit und Ladeverhalten: Wie lange kann der Roboter am Stück reinigen, und kehrt er bei niedrigem Akkustand automatisch zur Ladestation zurück, um die Reinigung danach fortzusetzen?
* App-Funktionen und Konnektivität: Bietet die zugehörige App nützliche Funktionen wie Zeitpläne, No-Go-Zonen, spezifische Reinigungsbereiche und die Überwachung des Reinigungsfortschritts? Ist die App benutzerfreundlich und stabil?
* Wartung und Zubehör: Wie einfach ist die Entleerung des Staubbehälters und das Nachfüllen des Wassertanks? Sind Ersatzteile wie Filter und Wischpads leicht erhältlich und erschwinglich? Gibt es eine automatische Absaugstation?
* Geräuschpegel: Ist der Roboter während des Betriebs störend laut, besonders wenn er in bewohnten Bereichen reinigt?
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Entspricht der Preis den gebotenen Funktionen und der erwarteten Reinigungsqualität?
Diese Überlegungen helfen dabei, das passende Modell für die individuellen Bedürfnisse und die Wohnsituation zu finden.
- MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
- [All-In-One Absaugstation] Leert den 350ml großen Staubbehälter des Roboterstaubsaugers innerhalb von 10 Sekunden. Bis zu 75 Tage ohne den Beutel zu wechseln. Mit 4L Frischwasser- und 4L...
- 🌀【Starke Saugkraft von 4000 Pa】Mit einer starken Saugkraft von 4000 Pa kann der saugroboter mit wischfunktion J10 üblichen Haushaltsschmutz wie Staub, Haare und Schmutz effektiv aufsaugen,...
Der iRobot Roomba 105 Combo im Detail
Der iRobot Roomba 105 Combo präsentiert sich als vielseitiger Haushaltshelfer, der Staubsaugen und Wischen in einem Gerät vereint. Das Modell, in elegantem Schwarz gehalten, verspricht eine gründliche Reinigung dank seiner starken Saugleistung von 7000 Pa und einer innovativen ClearView™ LiDAR-Navigation. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten und Features wie SmartScrub, Hindernisumgehung und der Möglichkeit, Reinigungszonen festzulegen, zielt der Roboter darauf ab, den Reinigungsaufwand zu minimieren. Im Lieferumfang sind der Roboter selbst, die Ladestation und ein Wischpad enthalten. Es sei jedoch angemerkt, dass keine zusätzlichen Ersatzteile oder Verbrauchsmaterialien wie Ersatzfilter oder weitere Wischpads beiliegen, was bei einem Gerät dieser Preisklasse wünschenswert wäre.
Im Vergleich zu früheren Modellen oder dem Marktführer, wie dem Roborock Q7 M5, positioniert sich der Roomba 105 Combo als ein solides Einsteigermodell im Kombi-Segment von iRobot. Er bringt die bewährte Markenexpertise mit, verzichtet aber auf Premium-Features wie eine automatische Absaugstation oder Wischpad-Reinigungsfunktion, die bei höherpreisigen Robotern zu finden sind.
Dieser Saug-Wisch-Roboter ist ideal für Haushalte mit Hartböden und Teppichen, die eine regelmäßige Grundreinigung suchen und dabei Wert auf eine intelligente Navigation legen. Er eignet sich gut für Wohnungen und Häuser, in denen keine extrem komplexen Reinigungsszenarien oder sehr hartnäckige, eingetrocknete Flecken zu erwarten sind. Für wen er weniger geeignet ist: Nutzer, die eine vollständige Autonomie ohne manuelles Eingreifen (z.B. Leeren des Staubbehälters oder Auffüllen des Wassertanks) wünschen oder die einen Roboter suchen, der selbst bei sehr schwierigen Verschmutzungen oder einer Vielzahl kleiner, herumliegender Gegenstände fehlerfrei arbeitet.
Vorteile des iRobot Roomba 105 Combo:
* Gleichzeitiges Saugen und Wischen in einem Durchgang
* Beeindruckend starke Saugleistung von 7000 Pa
* Präzise ClearView™ LiDAR-Navigation und Kartierung
* Automatische Teppicherkennung verhindert Wischen auf Teppichen
* Komfortable App-Steuerung mit Reinigungszonen und Zeitplanung
* Automatisches Aufladen und Fortsetzen der Reinigung bei Bedarf
* Vergleichsweise leise im Saugbetrieb
Nachteile des iRobot Roomba 105 Combo:
* Die zugehörige App zeigt noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf Stabilität, Übersetzungen und Anzeigen
* Gelegentliche Navigationsschwächen bei der Umfahrung von Hindernissen wie Stuhlbeinen
* Die Spotreinigungsfunktion funktioniert nicht zuverlässig oder gar nicht
* Keine Ersatzteile oder weiteres Zubehör im Lieferumfang enthalten
* Wischfunktion bei hartnäckigen, eingetrockneten Flecken weniger effektiv
* Keine automatische Entleerung des Wassertanks oder Reinigung des Wischpads an der Station
Ausstattung und Vorzüge: Was der Roomba 105 Combo leistet
Nachdem ich den iRobot Roomba 105 Combo nun über einen längeren Zeitraum im Einsatz hatte, kann ich detailliert auf seine Funktionen und deren praktischen Nutzen eingehen. Das Gerät wurde in meinem Zuhause, das sowohl über Hartböden als auch Teppiche verfügt, intensiv genutzt und hat sich als wertvoller Helfer erwiesen.
Das 4-Stufen-Reinigungssystem:
Der Roomba 105 Combo nutzt ein ausgeklügeltes 4-Stufen-Reinigungssystem. Dieses umfasst eine Kantenbürste, zwei gegenläufige Gummibürsten, die den Schmutz aufnehmen, eine leistungsstarke Saugfunktion und die integrierte Wischfunktion. Die Kantenbürste fegt Schmutz von Wänden und aus Ecken in den Weg des Roboters. Die Gummibürsten sind besonders effektiv bei der Aufnahme von Tierhaaren und Feinstaub, da sie sich an verschiedene Oberflächen anpassen. Die Kombination dieser Elemente sorgt für eine umfassende Schmutzaufnahme, die ich als sehr gründlich empfinde. Die Bedeutung dieser Funktion ist enorm, da sie die Basis für eine wirklich saubere Wohnung legt und selbst feinste Partikel erfasst werden.
Gleichzeitiges Saugen und Wischen:
Eines der Hauptmerkmale und gleichzeitig einer der größten Vorteile des iRobot Roomba 105 Combo ist die Fähigkeit, gleichzeitig zu saugen und zu wischen. Dies ist ein enormer Zeitersparnis, da zwei Arbeitsschritte in einem erledigt werden. Sobald das Wischpad und der gefüllte Wassertank montiert sind, beginnt der Roboter automatisch mit beiden Funktionen. Ich schätze diese Dualität sehr, da meine Hartböden nicht nur von Staub befreit, sondern auch direkt nebelfeucht gewischt werden. Das Ergebnis sind spürbar frischere und sauberere Böden. Es ist wichtig zu wissen, dass ein reiner Saugmodus mit montiertem Wischaufsatz nicht vorgesehen ist – für reines Saugen muss das Wischmodul entfernt werden.
Teppicherkennung und SmartScrub:
Eine intelligente Funktion, die mich besonders überzeugt hat, ist die automatische Teppicherkennung. Der Roboter erkennt Teppiche selbstständig und vermeidet es, diese mit dem Wischmodul zu befahren, was Schäden an Teppichen und unerwünschte Feuchtigkeit verhindert. Auf Hartböden kommt dann die SmartScrub-Technologie zum Einsatz, bei der der Roboter eine spezielle Vor- und Rückwärtsbewegung imitiert, um hartnäckigere Flecken besser zu lösen. Während diese Funktion bei frischen oder leichten Verschmutzungen gut funktioniert, muss ich zugeben, dass bei wirklich eingetrockneten oder klebrigen Flecken immer noch Handarbeit gefragt ist. Dennoch bietet es eine deutliche Verbesserung gegenüber einfachen Wischfunktionen.
Navigation mit ClearView™ LiDAR:
Die Navigation mittels ClearView™ LiDAR ist ein klares Highlight. Der Roboter erstellt präzise Karten der Umgebung, die in der App visualisiert werden. Dies ermöglicht ihm, systematische Reinigungswege zu wählen und keinen Bereich auszulassen. Die anfängliche Kartierung ist schnell erledigt, und der Roboter findet sich danach hervorragend zurecht. Im Vergleich zu Robotern mit chaotischer Navigation ist der Unterschied wie Tag und Nacht – keine doppelten Reinigungen derselben Stelle, keine vergessenen Ecken. Die Effizienz ist beeindruckend. Allerdings muss ich erwähnen, dass der Roboter manchmal dazu neigt, an Stuhlbeinen oder ähnlichen schmalen Hindernissen hartnäckig zu versuchen, darüber zu fahren, anstatt diese geschickt zu umfahren. Hier zeigt sich, dass die Hindernisumgehung zwar vorhanden, aber nicht perfekt ist, was ab und zu zu kurzen Stopps oder verzögerter Weiterfahrt führen kann.
Starke Saugleistung (7000 Pa):
Mit 7000 Pascal (Pa) bietet der Roomba 105 Combo eine beeindruckende Saugleistung. Dies macht sich insbesondere bei der Aufnahme von Tierhaaren, Krümeln und allgemeinem Schmutz bemerkbar. Selbst auf Teppichen sorgt die hohe Saugkraft dafür, dass tief sitzender Schmutz effektiv entfernt wird. Für Haushalte mit Haustieren ist dies ein großer Vorteil, da die ständige Menge an Haaren eine Herausforderung darstellen kann. Der Roboter meistert diese Aufgabe bravourös und hinterlässt sichtbar saubere Böden und Teppiche.
Reinigungseffizienz durch Hindernisumgehung und Reinigungszonen:
Die Fähigkeit des Roboters, Hindernisse zu umfahren, ist für die Kontinuität der Reinigung entscheidend. Er erkennt Möbel, Wände und die meisten größeren Gegenstände zuverlässig und passt seine Route an. Wie bereits erwähnt, gibt es bei sehr dünnen oder komplexen Hindernissen (z.B. filigrane Stuhlbeine oder herunterhängende Fransen) noch Verbesserungsbedarf. Dennoch ist die allgemeine Effizienz gut, und es kommt selten zu einem vollständigen Festfahren. Die Einrichtung von Reinigungszonen und No-Go-Zonen über die App ist eine überaus nützliche Funktion. Ich kann spezifische Bereiche, die häufig verschmutzt sind (wie die Küche nach dem Kochen), gezielt reinigen lassen oder Bereiche meiden, wo der Roboter Probleme haben könnte (z.B. Teppiche, die nicht gewischt werden sollen, oder Bereiche mit vielen Kabeln). Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Reinigung, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
Automatisches Aufladen und Fortsetzen:
Die Funktion des automatischen Aufladens und Fortsetzens der Reinigung ist für größere Wohnungen oder mehrere Räume unerlässlich. Wenn der Akkustand des Roboters zur Neige geht, kehrt er selbstständig zur Ladestation zurück. Nach dem Aufladen setzt er die Reinigung genau an der Stelle fort, an der er aufgehört hat. Dies gewährleistet, dass auch große Flächen vollständig gereinigt werden, ohne dass man sich um den Akkustand kümmern muss. Die Akkulaufzeit von 120 Minuten ist für die meisten Wohnungen mehr als ausreichend, und für größere Bereiche ist die Lade- und Fortsetzungsfunktion die perfekte Ergänzung. Die Ladezeit empfinde ich als angemessen, und die automatische Rückkehr zur Basisstation funktioniert zuverlässig.
App-Steuerung und Anpassungsmöglichkeiten:
Die Steuerung des iRobot Roomba 105 Combo erfolgt primär über die iRobot Home App. Die Einrichtung des Roboters war erfreulich einfach und schnell, auch wenn anfänglich ein Wechsel zum 2,4-GHz-Netzwerk notwendig war, bevor man wieder zu 5 GHz zurückkehren konnte. Die App bietet umfassende Möglichkeiten zur Anpassung der Reinigung: Zeitpläne festlegen, Reinigungsmodi auswählen (Saugen, Wischen, beides), Reinigungszonen erstellen und die Saugleistung sowie Wassermenge anpassen. Auch Firmware-Updates des Roboters werden über die App verwaltet.
Hier zeigt sich jedoch auch der größte Kritikpunkt: Die App ist trotz ihrer Funktionalität noch nicht vollständig ausgereift. Ich stieß auf gelegentliche Übersetzungsfehler, fehlerhafte Anzeigen (z.B. absurde Restzeitanzeigen von über 266.000 Stunden oder falsche Akkustände) und manchmal reagierte sie träge oder verlor kurzzeitig die Verbindung zum Roboter. Auch die Sprachausgabe des Roboters blieb bei mir hartnäckig Englisch, obwohl in der App Deutsch ausgewählt war. Es gab auch Berichte, dass Karteneinstellungen nicht immer sofort gespeichert wurden oder die App neu gestartet werden musste, um korrekte Informationen anzuzeigen. Diese kleinen Macken sind zwar ärgerlich, trüben aber den Gesamteindruck der Reinigungsleistung nicht gravierend und ich hoffe auf zukünftige Softwareupdates.
Geräuschpegel:
Ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist der Geräuschpegel. Der Roomba 105 Combo ist während des Saugvorgangs erfreulich leise, insbesondere im Vergleich zu älteren oder weniger leistungsfähigen Saugrobotern. Man kann sich noch unterhalten oder arbeiten, während er seine Runden dreht, auch wenn bei höchster Saugleistung eine gewisse Geräuschkulisse natürlich vorhanden ist. Auf Teppichen wird er erwartungsgemäß etwas lauter, da er hier mehr Leistung benötigt.
Wartung und Pflege:
Die Wartung des iRobot Roomba 105 Combo ist denkbar einfach. Der Staubbehälter lässt sich leicht entnehmen und entleeren. Auch der Wassertank ist einfach zu befüllen und das Wischpad schnell anzubringen oder zu wechseln. Das Mikrofasertuch ist waschbar und hält laut Herstellerangaben bis zu 30 Wäschen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Zugang zum Staubbehälter beim Ladevorgang an der Station etwas umständlich sein kann, da er von der Ladestation verdeckt wird. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Hersteller keine Ersatzfilter oder zusätzliche Wischpads mitliefert, was den Kauf von Zubehör nach sich zieht. Auch das Befüllen des Wassertanks kann ohne Trichter zu einer kleinen Sauerei führen.
Praxiseindrücke und Kundenstimmen
Nach intensiver Recherche im Internet und dem Durchforsten zahlreicher Kundenbewertungen zum iRobot Roomba 105 Combo lassen sich einige klare Tendenzen erkennen. Viele Nutzer äußern sich positiv überrascht von der effektiven Saug- und Wischleistung des Geräts. Die starke Saugkraft von 7000 Pa wird häufig gelobt, insbesondere im Umgang mit Tierhaaren und allgemeinem Schmutz. Auch die leise Arbeitsweise im Vergleich zu Konkurrenzmodellen oder Vorgängern wird wiederholt als Vorteil genannt.
Die intelligente Navigation mittels LiDAR wird von den meisten als präzise und effizient empfunden, was zu einer systematischen und vollständigen Reinigung führt. Das automatische Erkennen von Teppichen und das Vermeiden des Wischens darauf wird ebenfalls als sehr nützlich hervorgehoben. Die Möglichkeit, Reinigungszonen über die App zu definieren und Reinigungspläne zu erstellen, wird als großer Pluspunkt für die Anpassungsfähigkeit und den Komfort empfunden.
Ein wiederkehrender und prominenter Kritikpunkt in den Nutzerbewertungen ist jedoch die zugehörige iRobot Home App. Mehrere Nutzer beschreiben sie als noch nicht vollständig ausgereift oder “unausgereift”, mit Problemen wie fehlerhaften Übersetzungen, inkorrekten oder skurrilen Zeitangaben für die Reinigung (z.B. “266.666 Stunden”), gelegentlichen Verbindungsschwierigkeiten zwischen App und Roboter und der Notwendigkeit, die App neu zu starten, um korrekte Informationen oder Karten zu erhalten. Auch die Spotreinigungsfunktion scheint bei einigen Anwendern nicht zuverlässig zu funktionieren. Ein weiterer Punkt ist die fehlende Beigabe von Ersatzteilen oder zusätzlichem Zubehör zum Lieferumfang, was bei dem ursprünglichen Preis erwartet werden könnte. Trotz dieser Software-Mängel und kleinerer Navigationsschwächen an schwierigen Hindernissen überwiegt bei vielen der positive Eindruck der Reinigungsleistung und der immense Alltagsnutzen, insbesondere wenn das Gerät zu einem attraktiven Angebotspreis erworben wurde.
Abschließende Einschätzung und Empfehlung
Das Problem der täglichen Bodenreinigung, die viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt, bleibt für viele Haushalte eine Konstante. Ohne eine effektive Lösung führt dies zu einem stets präsenten Gefühl der unerledigten Aufgabe und kann die Wohnqualität mindern. Der iRobot Roomba 105 Combo bietet hier eine überzeugende Antwort. Mit seiner starken Saugleistung und der effizienten Wischfunktion entlastet er den Alltag erheblich.
Die intelligente Navigation und die Möglichkeit zur gezielten Zonenreinigung machen ihn zu einem wertvollen Helfer. Er ist robust gebaut und liefert eine solide Reinigungsleistung. Wenn Sie bereit sind, die kleineren Startschwierigkeiten der App in Kauf zu nehmen, die hoffentlich durch Updates behoben werden, erhalten Sie ein zuverlässiges Gerät, das eine hervorragende Grundreinigung gewährleistet und Ihnen mehr Freiraum schafft. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren und den Kauf zu erwägen, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API