Krups VB700E00 Beertender Loft Edition Test: Perfekter Biergenuss zuhause?

Der Wunsch nach frisch gezapftem Bier zuhause, ohne den Aufwand eines großen Zapfhahns, hat mich lange beschäftigt. Die mühsame Kühlung von Fässern im Kühlschrank und das Problem, immer ausreichend gekühlte Getränke zur Verfügung zu haben, besonders an warmen Tagen, sollten endlich gelöst werden. Eine kompakte und elegante Lösung erschien mir als die beste Option, und genau da kam mir der Krups VB700E00 Beertender Loft Edition ins Auge.

Der Wunsch nach kühler Erfrischung, insbesondere nach frisch gezapftem Bier, treibt viele dazu, sich eine Mini-Zapfanlage zuzulegen. Das Problem der sperrigen Fässer im Kühlschrank und der schnelle Temperaturanstieg im Sommer werden damit elegant gelöst. Der ideale Käufer ist ein Bierliebhaber, der Wert auf Komfort und ein ansprechendes Design legt und bereit ist, etwas mehr für die Bequemlichkeit zu investieren. Wer hingegen streng auf den Preis achtet und mit weniger Komfort leben kann, könnte mit einer einfacheren Lösung besser bedient sein. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Kompatibilität mit Ihren bevorzugten Bierfässern überprüfen. Achten Sie außerdem auf die Größe und das Design der Anlage, um sicherzustellen, dass sie in Ihre Küche oder Ihren Barbereich passt. Die Leistungsaufnahme und die Lautstärke des Geräts sind ebenfalls wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten.

No products found.

Der Krups VB700E00 Beertender Loft Edition im Detail

Der Krups VB700E00 Beertender Loft Edition verspricht perfekten Biergenuss zuhause mit kühlen, frisch gezapften Getränken. Er ist kompatibel mit diversen 5-Liter-Fässern mit integrierter CO2-Patrone, darunter Heineken, Krombacher, Desperados und weitere. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst sieben Anschlussschläuche (Tubes) enthalten. Im Vergleich zu anderen Mini-Zapfanlagen besticht er durch sein elegantes, silbernes Design und die Möglichkeit, das Glas um 45° zu neigen. Das Gerät ist ideal für kleinere Haushalte und alle, die Wert auf stilvolles Design und komfortable Bedienung legen. Weniger geeignet ist es für große Partys, da die Kapazität eines Fasses begrenzt ist.

Vorteile:

  • Kompaktes und elegantes Design
  • Einfache Bedienung
  • Effektive Kühlung
  • Kompatibilität mit verschiedenen Biermarken
  • Integrierte Fasswaage zur Füllstandsanzeige

Nachteile:

  • Relativ lautstarker Lüfter
  • Begrenzte Auswahl an kompatiblen Biermarken im Vergleich zu anderen Modellen
  • Zusatzkosten für die Tubes bei häufiger Nutzung

No products found.

Funktionen und Leistungsmerkmale im Test

Kühlung und Temperaturregelung:

Die Kühlleistung des Krups Beertender Loft Edition ist beeindruckend. Er kühlt das Fass zuverlässig auf die ideale Trinktemperatur von 4°C ab. Die Temperatur wird über ein LED-Display angezeigt, das auch den Füllstand des Fasses anzeigt. Diese Funktion ist sehr praktisch, da man jederzeit den Restfüllstand im Blick behält. Einziger Kritikpunkt ist, dass der Lüfter während des Kühlprozesses etwas laut sein kann, was aber durch die Effizienz der Kühlung ausgeglichen wird.

Zapfprozess und Bedienung:

Das Zapfen des Bieres ist denkbar einfach. Man setzt das Fass ein, schließt den Schlauch an und drückt den Zapfhahn. Der Bierfluss lässt sich gut dosieren, und es entsteht nur wenig Schaum. Die Neigungsmöglichkeit des Glases erleichtert das Zapfen erheblich. Die intuitive Bedienung macht das Gerät auch für unerfahrene Nutzer leicht zugänglich.

Kompatibilität und Fasswahl:

Die Kompatibilität mit verschiedenen 5-Liter-Fässern verschiedener Marken ist ein großer Vorteil. Allerdings ist die Auswahl an kompatiblen Bieren im Vergleich zu anderen Systemen begrenzt. Hier wäre eine größere Auswahl wünschenswert. Die Krups VB700E00 Beertender Loft Edition ist vor allem für Fans von Heineken, Krombacher, Desperados und ähnlichen Bieren geeignet. Für Liebhaber anderer Marken sollte man die Kompatibilität vorher prüfen. Die Anschlussschläuche (Tubes) sind wiederverwendbar, jedoch aus hygienischen Gründen empfiehlt es sich, für jedes neue Fass einen neuen Schlauch zu verwenden. Diese kosten zwar nur wenige Euro pro Stück, summieren sich aber bei häufigem Gebrauch.

Design und Verarbeitung:

Das Design der Krups VB700E00 ist modern und elegant. Das silberne Gehäuse passt gut in die meisten Küchen und Bars. Die Verarbeitung ist hochwertig, und das Gerät wirkt robust und langlebig.

Energieverbrauch:

Der Energieverbrauch ist im Vergleich zu anderen Kühlgeräten moderat. Der Verbrauch liegt im Dauerbetrieb bei etwa 30 Watt pro Stunde. Das ist durchaus akzeptabel, besonders im Hinblick auf den Komfort und die lange Haltbarkeit des gekühlten Bieres.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen im Netz

Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Bewertungen zum Krups VB700E00 Beertender Loft Edition zutage gefördert. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung, das ansprechende Design und die effektive Kühlung. Besonders die lange Haltbarkeit des Bieres durch die integrierte CO2-Patrone wird hervorgehoben. Auch die präzise Füllstandsanzeige und die Möglichkeit, das Glas zu neigen, werden positiv erwähnt. Allerdings tauchen auch vereinzelt kritische Stimmen auf, die den relativ lauten Lüfter bemängeln.

Fazit: Frisch gezapftes Bier mit Komfort und Stil

Das Problem der sperrigen Bierfässer im Kühlschrank und des schnellen Warmwerdens im Sommer wird durch den Krups VB700E00 Beertender Loft Edition elegant gelöst. Die einfache Bedienung, die effiziente Kühlung und das stilvolle Design machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Bierliebhaber, die Wert auf Komfort und ein ansprechendes Aussehen legen. Obwohl der Lüfter etwas lauter sein kann und die Auswahl an kompatiblen Biermarken begrenzt ist, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicke hier, um den Krups VB700E00 Beertender zu entdecken und deinen Biergenuss auf ein neues Level zu heben!