Als Gitarrist kenne ich das Problem: Man möchte üben, neue Ideen ausprobieren oder einfach nur schnell eine Melodie spielen, aber der große Verstärker ist zu Hause, zu laut, oder die Nachbarn beschweren sich. Ständig das gesamte Equipment auf- und abbauen ist mühsam und raubt die Spontanität. Dieses Bedürfnis nach Flexibilität und der Möglichkeit, jederzeit und überall spielen zu können, war der Grund, warum ich mich für tragbare Gitarrenverstärker interessierte. Ohne eine einfache Lösung für das Üben unterwegs oder zu später Stunde ginge viel wertvolle Zeit verloren, und die musikalische Entwicklung könnte stagnieren. Das Fehlen eines passenden Geräts hätte meine Übungsroutine erheblich erschwert.
- Superkompakter, batteriebetriebener 3-W-Gitarrenverstärker, ideal für zu Hause, im Übungsraum oder als Backstage-Aufwärmverstärker
- Verfügt über einen Clean- und Drive-Kanal, Ton und Lautstärke für eine Vielzahl von Sounds
- LSI (Laney Smartphone Input) über iOS / Android-Smartphone mit Ultimate Guitars neuer "Tonebridge" -App, die Ihnen 1000 zusätzliche Gitarrensounds bietet
Worauf man beim Kauf eines tragbaren Gitarrenverstärkers achten sollte
Tragbare Gitarrenverstärker sind die perfekte Lösung für Musiker, die nicht ständig an einen Stromanschluss gebunden sein möchten oder eine geräuscharme Übungsmöglichkeit benötigen. Sie lösen das Problem der eingeschränkten Mobilität und ermöglichen das Spielen in den unterschiedlichsten Umgebungen – sei es im Wohnzimmer, auf Reisen, im Backstage-Bereich oder sogar im Freien. Der ideale Käufer für einen solchen Verstärker ist ein Gitarrist auf jedem Niveau, vom Anfänger, der gerade erst mit dem Üben beginnt, über den fortgeschrittenen Spieler, der eine flexible Ergänzung zu seinem Haupt-Amp sucht, bis hin zum Profi, der ein schnelles Aufwärmen vor Auftritten benötigt. Wer jedoch plant, mit seiner Band zu proben oder gar auf einer Bühne zu spielen, wird mit der geringen Leistung der meisten tragbaren Modelle nicht auskommen. In diesem Fall ist ein größerer Combo-Verstärker oder ein Stack mit entsprechend hoher Wattzahl die richtige Wahl.
Vor dem Kauf eines tragbaren Gitarrenverstärkers sollte man einige wichtige Punkte berücksichtigen: Die Portabilität ist natürlich entscheidend – wie groß und schwer ist das Gerät? Passt es leicht in eine Tasche? Wie wird es mit Strom versorgt (Batterien, Akku, Netzteil)? Die Ausgangsleistung in Watt gibt Aufschluss darüber, wie laut der Verstärker ist; für das Üben zu Hause reichen wenige Watt, aber für das Spielen mit anderen Musikern benötigt man deutlich mehr. Welche Klangoptionen bietet der Verstärker (Clean, Drive, Effekte)? Ein AUX-Eingang ist nützlich, um zu Backing-Tracks zu spielen, und ein Kopfhörerausgang ermöglicht leises Üben. Heutzutage spielen auch Konnektivitätsoptionen wie Bluetooth oder Smartphone-Integration eine immer größere Rolle für die Vielseitigkeit.
- Idealer Übungsverstärker für E-Gitarre, 10 Watt mit 6,5-Zoll-Lautsprecher
- Das auffällige aussehen dieses VOX übungsverstärkers reproduziert originalgetreu das legendäre erscheinungsbild der berühmten britischen VOX verstärker, die von vielen der größten gitarristen...
Der Laney MINI: Was er verspricht
Der Laney MINI Series – Battery Powered Guitar Amplifier with Smartphone Interface – 3W – Supergroup Edition Schwarz ist ein ultrakompakter, batteriebetriebener Gitarrenverstärker, der verspricht, großartigen Sound in einem kleinen Format zu liefern. Er ist konzipiert für Gitarristen, die maximale Flexibilität beim Üben suchen, sei es zu Hause, im Proberaum oder unterwegs. Der Lieferumfang umfasst den Verstärker selbst und in der Regel ein LSI-Kabel zur Verbindung mit einem Smartphone. Verglichen mit größeren Laney-Verstärkern oder sogar der Mono-Version der MINI-Serie (die ebenfalls 3W hat, aber keine Stereo-Effekte oder das spezifische Supergroup-Design), bietet die Stereo-Variante (ST) des MINI oft zusätzliche Features wie Delay, auch wenn das bei diesem spezifischen 3W Supergroup Modell nicht der Fall zu sein scheint – hier liegt der Fokus auf den Kernfunktionen und dem Design. Im Vergleich zu anderen Mini-Verstärkern auf dem Markt zeichnet sich der Laney MINI ST durch die integrierte LSI-Technologie und die Anbindung an die Ultimate Guitar Tonebridge App aus.
Dieses spezielle Modell im Supergroup-Design richtet sich an Gitarristen, die einen kompakten, unkomplizierten Verstärker für das individuelle Üben oder als Aufwärm-Amp suchen und den Look klassischer Laney-Verstärker mögen. Er ist weniger geeignet für Gitarristen, die einen Verstärker für Bandproben, Auftritte oder mit einer breiten Palette integrierter Effekte benötigen.
Hier sind einige Vor- und Nachteile:
Vorteile:
* Sehr kompakt und leicht, ideal für unterwegs.
* Batteriebetrieb ermöglicht maximale Mobilität.
* LSI-Integration mit Tonebridge App bietet Zugang zu Tausenden von Sounds.
* Saubere und verzerrte Klänge (Clean & Drive) sind direkt verfügbar.
* AUX-Eingang und Kopfhörerausgang für vielseitiges Üben.
* Robustes Gehäuse mit coolem Supergroup-Design.
* Inklusive kostenlosem Ultimate Guitar Abo.
Nachteile:
* Geringe Ausgangsleistung (3W) reicht nur für leises Üben.
* Benötigt Batterien (oder separates Netzteil), die regelmäßig ersetzt/geladen werden müssen.
* Keine integrierten Effekte (außer Drive) ohne die App.
* Soundqualität bei hoher Lautstärke kann begrenzt sein.
* Einige Nutzer empfinden den Grundklang ohne App als etwas dünn.
Merkmale und ihr Nutzen
Betrachten wir nun die einzelnen Features des Laney MINI genauer und wie sie sich im täglichen Gebrauch bewähren und zur Lösung der eingangs erwähnten Probleme beitragen.
**Superkompakt und Batteriebetrieben: Freiheit pur**
Das herausragende Merkmal des Laney MINI Series Amplifier ist zweifellos seine Größe und die Möglichkeit des Batteriebetriebs. Mit seinen geringen Abmessungen und dem niedrigen Gewicht passt er problemlos in fast jede Gitarrentasche oder jeden Rucksack. Dies eröffnet eine ganz neue Dimension der Flexibilität. Man ist nicht mehr an einen Ort mit Steckdose gebunden. Ob im Garten, auf Reisen im Hotelzimmer, beim Besuch von Freunden oder einfach nur auf dem Sofa – der MINI ist sofort einsatzbereit. Für mich persönlich bedeutet das, dass ich spontane musikalische Ideen sofort umsetzen kann, ohne erst mein gesamtes Equipment aufbauen zu müssen. Dieses Gefühl der Freiheit, jederzeit und überall spielen zu können, fördert die Kreativität und die Motivation zu üben enorm. Die Notwendigkeit, stets eine Steckdose in der Nähe zu haben, gehört der Vergangenheit an, solange die Batterien voll sind.
**3 Watt Ausgangsleistung: Perfekt für den Nahbereich**
Mit 3 Watt Ausgangsleistung ist der Laney MINI kein Lautstärke-Wunder. Das ist aber auch nicht seine Bestimmung. Diese Leistung ist ideal für das Üben im kleinen Rahmen: alleine zu Hause, im Hotelzimmer, im Büro oder Backstage. Die Lautstärke ist absolut ausreichend, um sich selbst gut zu hören und einen ordentlichen Klang zu erzeugen, ohne dabei die Nachbarn zu stören oder andere im Raum zu übertönen. Für das Zusammenspiel mit anderen Musikern, insbesondere mit einem Schlagzeuger, reicht die Lautstärke natürlich nicht aus. Aber genau dafür ist der Laney MINI auch nicht gedacht. Seine Stärke liegt in der persönlichen Übungsumgebung. Die begrenzte Wattzahl stellt sicher, dass man auch bei voll aufgedrehter Lautstärke (was für manche Drive-Sounds nötig sein kann) noch in einem akzeptablen Lautstärkebereich bleibt.
**Clean- und Drive-Kanäle: Basissounds für jeden Stil**
Der Verstärker verfügt über zwei grundlegende Kanäle: Clean und Drive. Der Clean-Kanal liefert einen klaren, unverzerrten Ton, der sich gut für Jazz, Blues, Funk oder einfach sauberes Arpeggio-Spiel eignet. Mit dem Tonregler lässt sich der Charakter des Cleansounds von warm und voll bis hell und bissig anpassen. Per Knopfdruck wechselt man zum Drive-Kanal. Hier kommt die Verzerrung ins Spiel, deren Intensität über den Gain-Regler eingestellt wird. Das Spektrum reicht von leicht angezerrten Klängen für Bluesrock bis hin zu satteren Verzerrungen, die für härtere Rock- und sogar Metal-Sounds geeignet sind. Die Kombination aus Clean- und Drive-Kanal mit den grundlegenden Ton- und Lautstärkereglern ermöglicht es, eine breite Palette von Sounds zu erzielen, die für das tägliche Üben oder spontanes Jammen völlig ausreichen. Es ist beeindruckend, wie vielseitig dieser kleine Laney Mini Amp ist, wenn man bedenkt, wie kompakt er ist.
**LSI (Laney Smartphone Input) und die Tonebridge App: Eine Welt voller Sounds**
Das wohl innovativste Merkmal des Laney MINI Supergroup ist die integrierte LSI-Technologie. Über das mitgelieferte Kabel lässt sich der Verstärker direkt mit einem iOS- oder Android-Smartphone verbinden. Der wahre Clou ist die nahtlose Integration mit der Ultimate Guitar “Tonebridge” App. Diese App bietet Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Gitarrensounds, die darauf ausgelegt sind, den Klang bestimmter Songs oder berühmter Künstler nachzubilden. Man wählt einfach einen Song aus der App, und Tonebridge sendet die entsprechenden Soundeinstellungen über das LSI-Kabel an den Verstärker.
Das bedeutet, man hat plötzlich Zugriff auf Tausende von zusätzlichen Gitarrensounds, von ikonischen Clean-Sounds über klassische Overdrives bis hin zu komplexen Effektketten. Das ist eine unglaubliche Bereicherung für das Üben. Man kann zum Originalsong auf dem Smartphone mitspielen und dabei den authentischen Gitarrensound des Titels nutzen. Das macht das Lernen neuer Songs nicht nur einfacher, sondern auch deutlich motivierender. Für mich war die Entdeckung der Tonebridge App ein echter Game Changer. Sie verwandelt den kleinen Laney Gitarrenverstärker in ein vielseitiges Soundlabor.
**AUX-Eingang und Kopfhörerausgang: Vielseitige Übungsmöglichkeiten**
Der integrierte AUX-Eingang ist ein einfacher, aber essenzieller Anschluss. Man kann ein Smartphone, Tablet oder einen MP3-Player über ein Standard-Audiokabel verbinden und Musik oder Backing-Tracks über den Verstärker wiedergeben. Das ermöglicht es, direkt zur Musik zu jammen, Akkordfolgen zu üben oder neue Songs zu lernen, indem man zum Original mitspielt. Es ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, das Üben abwechslungsreicher und unterhaltsamer zu gestalten.
Genauso wichtig ist der Kopfhörerausgang. Er ermöglicht das absolut geräuschlose Üben. Man steckt einfach Kopfhörer ein, und der Lautsprecher des Verstärkers wird stummgeschaltet. Dies ist unerlässlich, wenn man zu später Stunde üben möchte, in einer Wohngemeinschaft lebt oder andere im Haus nicht stören will. Die Möglichkeit, jederzeit üben zu können, ohne Rücksicht auf Lärm nehmen zu müssen, ist ein riesiger Vorteil und ein Muss für jeden Practice-Amp.
**Robustes Holzgehäuse im Supergroup-Design: Stilvoll und haltbar**
Das Laney MINI ST Supergroup Edition besticht durch sein Design, das an die größeren, ikonischen Laney Verstärker angelehnt ist. Das Gehäuse besteht aus Holz, was für einen Mini-Verstärker nicht selbstverständlich ist (oft wird Kunststoff verwendet). Das vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit und Robustheit. Das Supergroup-Design mit dem schwarzen Tolex, dem Frontgitter und den Bedienknöpfen sieht einfach cool aus und ist eine schöne Hommage an klassische Verstärker. Dieses robuste Gehäuse schützt die Elektronik auch gut beim Transport und im täglichen Gebrauch.
**Kostenloses 3-Monats-Abonnement für Ultimate Guitar: Mehrwert für den Anfang**
Ein zusätzlicher Bonus ist das kostenlose 3-Monats-Abonnement für Ultimate Guitar Pro, das beim Kauf des Laney MINI ST enthalten ist. Ultimate Guitar ist eine der größten Online-Plattformen für Gitarristen und bietet Tabs, Akkorde und Lernmaterialien. Die Pro-Mitgliedschaft erweitert die Funktionen, z.B. mit interaktiven Tabs und Lektionen. In Kombination mit der Tonebridge App und dem LSI-Input bietet dies ein großartiges Paket für Anfänger und fortgeschrittene Spieler, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Songs zu lernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus Portabilität, grundlegenden Verstärkerfunktionen und der hochentwickelten Smartphone-Integration über LSI und Tonebridge den Laney MINI zu einem äußerst attraktiven Übungsverstärker macht. Er deckt die Bedürfnisse der Zielgruppe, die einen flexiblen, vielseitigen und dennoch einfach zu bedienenden Verstärker für den persönlichen Gebrauch sucht, hervorragend ab.
Was andere Gitarristen sagen: Nutzerstimmen
Ich habe mir auch einige Meinungen anderer Nutzer online angesehen, um ein breiteres Bild zu bekommen. Die Resonanz ist größtenteils sehr positiv, auch wenn es vereinzelte kritische Stimmen gibt. Viele loben das beeindruckende Klangpotenzial für die geringe Größe und den Preis. Ein Profimusiker fand die kleinen Laney Amps sehr nützlich sowohl zum Üben als auch für spezielle Aufnahmezwecke im Studio, um bei geringer Lautstärke angezerrte Sounds zu erzielen, und empfahl sie gerne weiter. Ein anderer Nutzer war auf der Suche nach einem Mini-Verstärker mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für einen satten Rock-Sound und war vom Klang dieses “kleinen Biests” begeistert, sowohl für saubere als auch für verzerrte Klänge. Er hob auch den Mehrwert durch die Ultimate Guitar Mitgliedschaft hervor, merkte aber an, dass das Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten sei und man Batterien oder ein separates Netzteil benötigt. Es gab auch eine Meinung, die den Klang zwar als akzeptabel (“discreto”) beschrieb, aber als wenig kraftvoll empfand und mit dem Klang eines kleinen Radios verglich. Gelegentlich wurden auch Mängel bei der Lieferung oder Verarbeitung erwähnt, aber diese scheinen eher Ausnahmen zu sein.
Abschließende Gedanken
Das Problem, jederzeit und überall spontan und in angemessener Lautstärke Gitarre üben zu können, ist für viele Musiker eine Herausforderung. Ohne eine passende Lösung besteht die Gefahr, dass man weniger übt und kreative Momente ungenutzt bleiben. Der Laney MINI Series – Battery Powered Guitar Amplifier with Smartphone Interface – 3W – Supergroup Edition Schwarz bietet hier eine ausgezeichnete Lösung. Seine extreme Portabilität, die Möglichkeit des Batteriebetriebs und vor allem die Integration der LSI-Technologie mit der Tonebridge App machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für jeden Gitarristen. Man erhält nicht nur einen grundlegenden Clean- und Drive-Amp, sondern auch Zugang zu einer schier endlosen Vielfalt an Sounds und Übungsmaterialien. Für alle, die einen flexiblen und inspirierenden Practice-Amp suchen, ist der Laney MINI definitiv eine Überlegung wert. Um den Verstärker näher anzusehen und weitere Details zu erfahren, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API