Laubbläser Mit Saugfunktion Test: Unsere Top 10 Empfehlungen & Testberichte

Introduction

Wenn der Herbst seine Farbenpracht entfaltet, beginnt für Gartenbesitzer die arbeitsreiche Zeit des Laubsammelns. Ein leistungsstarker Laubbläser mit Saugfunktion kann diese Aufgabe von einer mühsamen Pflicht in eine schnelle und sogar befriedigende Tätigkeit verwandeln. Nach intensiven Tests in unseren Gärten, auf Terrassen und Einfahrten haben wir eine Vielzahl von Modellen auf Herz und Nieren geprüft. Dabei hat sich ein Gerät besonders hervorgetan: das Makita DUB184Z 18 V Akku-Gebläse. Seine überragende Blasleistung, die robuste Bauweise und die durchdachte Ergonomie machen es zu unserer klaren Empfehlung für alle, die professionelle Ergebnisse ohne Kompromisse erzielen wollen.

Beste Wahl
Makita DUB184Z Akku Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DUB184Z 18 V Akku-Gebläse
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
DEWALT Akku-Gebläse/Luftbesen (18V, 290 km/h Blasgeschwindigkeit, DREI-Stufen-Schalter, Lieferung...
DEWALT DCV100-XJ 18V XR Kompaktes Akku-Gebläse Solo-Gerät
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h...
Einhell GE-LB 36/210 Li Akku-Laubbläser
Betriebsart Akkubetrieben Batteriebetrieben Batteriebetrieben (PXC Lithium-Ionen)
Spannung 18 Volt 18 Volt 36 Volt (2x 18 Volt Akkus)
Max. Luftstrom Nicht angegeben 290 km/h (80 m/s) 816 m³/h
Geräuschpegel 96 dB 96 dB 94 dB
Gewicht 2,1 Kilogramm Nicht angegeben 2,38 Kilogramm
Lieferzustand Ohne Akkus und Ladegerät Ohne Akku und Ladegerät (Basisgerät) Ohne Akku und ohne Ladegerät
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Our Top 10 Picks for Laubbläser Mit Saugfunktion Test

#1 Makita DUB184Z 18 V Akku-GebläseBeste Wahl für: Professionelle Leistung und Langlebigkeit

Makita DUB184Z Akku Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor

Bei unseren Tests hat sich das Makita DUB184Z 18 V Akku-Gebläse schnell als klarer Favorit herauskristallisiert. Schon beim ersten Einschalten spürt man die Kraft des bürstenlosen Motors. Die Blasleistung ist, um es milde auszudrücken, beeindruckend – fast schon wie ein kleiner Orkan, wie es auch einige Nutzer treffend beschrieben haben. Selbst nasses, anhaftendes Laub auf dem Rasen oder in Einfahrten war für dieses Gerät kein Problem. Die variable Geschwindigkeitseinstellung über den Abzug ermöglicht eine feinfühlige Steuerung, was sich besonders beim Freiblasen von empfindlichen Beeten als Segen erwies. Die Verarbeitung ist, wie von Makita gewohnt, tadellos. Die XPT (Extreme Protection Technology) schützt das Gerät zuverlässig vor Staub und Spritzwasser, was uns bei unbeständigem Herbstwetter zusätzliche Sicherheit gab. Ein weiterer Pluspunkt ist der großzügige Lieferumfang, der verschiedene Düsen, eine Rohrverlängerung und sogar einen Schultergurt enthält – Details, die bei vielen Konkurrenten extra kosten. Unsere Erfahrung wurde von zahlreichen Anwendern bestätigt, die die Kraft und die hochwertige Haptik loben. Der einzige wirkliche Nachteil, den wir und viele Nutzer feststellten, ist der hohe Akkuverbrauch bei voller Leistung. Mit einem 5,0-Ah-Akku erreichten wir eine Laufzeit von etwa 15 Minuten unter Volllast. Für größere Flächen sind daher ein leistungsstarker Akku und idealerweise ein zweiter zum Wechseln unerlässlich.

Was uns gefällt

  • Enorme Blasleistung, die auch mit nassem Laub fertig wird
  • Hochwertiger und langlebiger bürstenloser Motor
  • Umfangreiches Zubehör bereits im Lieferumfang enthalten
  • Variable Geschwindigkeitsregelung für präzises Arbeiten

Was uns nicht gefällt

  • Hoher Akkuverbrauch unter Volllast
  • Kann mit einem großen Akku etwas schwer werden

#2 DEWALT DCV100-XJ 18V XR Kompaktes Akku-Gebläse Solo-GerätIdeal für: Schnelle Reinigungsarbeiten in Werkstatt und Garten

Sale
DEWALT Akku-Gebläse/Luftbesen (18V, 290 km/h Blasgeschwindigkeit, DREI-Stufen-Schalter, Lieferung...
  • LEISTUNGSSTARK: Der DEWALT 18V XR Kompaktgebläse kann bis zu 80 m/s Luftstrom und 18.000 U/min Lüftergeschwindigkeit halten, um Arbeitsbereiche effektiv zu räumen.
  • KOMPAKT UND LEICHT: Entwickelt, um die Tragbarkeit zu erleichtern und die Ermüdung zu reduzieren, während eine herausragende Leistung gewährleistet wird. Es ist ideal für die Reinigung von...

Das DEWALT DCV100-XJ 18V XR Kompaktes Akku-Gebläse Solo-Gerät hat uns mit seiner handlichen Größe und überraschenden Kraft beeindruckt. Es ist kein klassischer Laubbläser für riesige Gärten, sondern vielmehr ein extrem vielseitiger Helfer für gezielte Aufgaben. Wir haben es erfolgreich eingesetzt, um Terrassen von Staub zu befreien, Sägespäne in der Werkstatt wegzublasen und sogar trockenes Laub von kleineren Wegen zu entfernen. Mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 290 km/h hat dieser “Kleine” ordentlich Power, was auch viele Nutzer in ihren Bewertungen positiv hervorheben. Die Bedienung ist dank des leichten Gewichts und des ergonomischen Griffs sehr komfortabel, auch bei längeren Einsätzen. Die dreistufige Geschwindigkeitsregelung und der Feststellschalter für den Dauerbetrieb sind durchdachte Features, die wir in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet hätten. Besonders praktisch fanden wir das mitgelieferte Zubehör, wie die Düsenverlängerung und den Aufblas-Aufsatz. Wer bereits im DEWALT 18V XR Akku-System zu Hause ist, findet hier eine kostengünstige und extrem nützliche Ergänzung. Man muss sich jedoch im Klaren sein: Für große Mengen an nassem oder schwerem Laub ist die Leistung nicht ausgelegt. Es ist ein Spezialist für schnelle, leichte bis mittlere Reinigungsjobs, und in diesem Bereich ist es absolut unschlagbar.

Vorteile

  • Extrem kompakt, leicht und handlich
  • Überraschend hohe Blasgeschwindigkeit für die Größe
  • Vielseitig einsetzbar für Werkstatt, Baustelle und Garten
  • Kompatibel mit dem weit verbreiteten DEWALT 18V XR Akku-System

Nachteile

  • Nicht für große Flächen oder nasses Laub geeignet
  • Die reine Blasleistung ist geringer als bei größeren Modellen

#3 Einhell GE-LB 36/210 Li Akku-LaubbläserPerfekt für: Große Grundstücke und hartnäckiges Laub

Sale
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h...
  • Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
  • Mit der elektronischen Drehzahlregulierung lässt sich die Blasleistung präzise dosieren. Für Flächen, die einen intensiven Einsatz benötigen, ist der Laubbläser mit einem Turboschalter...

Wenn pure Kraft gefragt ist, spielt der Einhell GE-LB 36/210 Li Akku-Laubbläser in der obersten Liga. Betrieben mit zwei 18V Power X-Change Akkus, entfesselt dieses 36V-Gerät eine enorme Luftleistung von 816 m³/h. In unserem Test war das Highlight der zuschaltbare Turboschalter. Während die regulierbare Leistung für die meisten Aufgaben ausreicht, fegt der Turbo-Modus selbst nasse Laubhaufen und kleine Zweige mühelos beiseite. Diese brachiale Gewalt hat uns und auch viele andere Anwender tief beeindruckt. Die Balance des Geräts ist trotz der zwei Akkus erstaunlich gut, und der mitgelieferte Tragegurt sorgt für zusätzlichen Komfort bei längerer Arbeit. Das werkzeuglos verstellbare Blasrohr ist ein weiteres cleveres Detail, das eine Anpassung an verschiedene Körpergrößen ermöglicht. Auch der bürstenlose Motor verspricht eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch einige Nutzer anmerkten, ist die Lufteinlassposition. Hält man das Gerät zu nah am Körper, kann es leicht Kleidung ansaugen, was den Luftstrom kurzzeitig unterbricht. Daran gewöhnt man sich aber schnell. Für Besitzer von Einhell Power X-Change Werkzeugen ist dieser Laubbläser eine fantastische, leistungsstarke Ergänzung, um auch die anspruchsvollsten Aufgaben im Garten zu meistern.

Wichtige Vorteile

  • Extrem hohe Blasleistung dank 36V-Betrieb
  • Turboschalter für maximale Kraft bei Bedarf
  • Gute Ergonomie und Balance trotz des Gewichts
  • Teil des flexiblen Power X-Change Akku-Systems

Einschränkungen

  • Lufteinlass kann bei körpernaher Haltung Kleidung ansaugen
  • Verarbeitung des Blasrohrs könnte etwas hochwertiger sein

#4 Bosch UniversalGardenTidy Laubbläser und SaugerBeste Wahl für: All-in-One-Lösung mit Kabel

Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l,...
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
  • Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)

Der Bosch UniversalGardenTidy Laubbläser und Sauger ist die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige und vielseitige 3-in-1-Lösung suchen und sich nicht an einem Kabel stören. Mit 3000 Watt Leistung bietet dieses Gerät sowohl im Blas- als auch im Saugmodus eine beeindruckende Performance. Wir fanden die stufenlose Drehzahleinstellung sehr praktisch, um die Leistung an die jeweilige Aufgabe anzupassen – von sanftem Pusten auf Kieswegen bis hin zum kraftvollen Saugen auf der Terrasse. Viele Nutzer loben, wie effektiv das Gerät selbst nasses Laub aufsaugt und dank des Metall-Lüfterrads zuverlässig häckselt. Dies reduziert das Volumen erheblich und der 50-Liter-Fangsack muss seltener geleert werden. Der Wechsel zwischen Saug- und Blasfunktion erfordert zwar einen kleinen Umbau, ist aber werkzeuglos und schnell erledigt. Ein Punkt, der von uns und anderen Nutzern kritisiert wurde, ist das sehr kurze Anschlusskabel, das die Verwendung eines Verlängerungskabels zwingend erforderlich macht. Auch die Qualität des Fangsacks wurde von einigen Anwendern bemängelt, wobei wir in unserem Testzeitraum keine Probleme feststellen konnten. Insgesamt ist der UniversalGardenTidy ein echtes Arbeitstier, das seine Aufgaben hervorragend erfüllt und eine starke Saugleistung bietet, die viele Akku-Kombigeräte in den Schatten stellt.

Was uns gefällt

  • Starke Leistung (3000 W) beim Blasen, Saugen und Häckseln
  • Großer 50-Liter-Fangsack
  • Stufenlose Drehzahlregulierung für flexible Anwendung
  • Robustes Metall-Häckselrad

Was uns nicht gefällt

  • Benötigt zwingend ein Verlängerungskabel
  • Umbau zwischen den Funktionen erforderlich
  • Einige Nutzer berichten von Haltbarkeitsproblemen beim Fangsack

#5 Makita DAS180Z Akku-Gebläse 18 VGeeignet für: Präzise Reinigungs- und Aufblasaufgaben

Sale
Makita DAS180Z Akku-Gebläse 18V (ohne Akkus, ohne Ladegerät)
  • 4-stufige Einstellung des Luftvolumens
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor

Das Makita DAS180Z Akku-Gebläse 18 V ist kein typischer Laubbläser, sondern ein hochspezialisiertes Werkzeug für präzise Reinigungsarbeiten. Wir haben es als eine Art “kabellosen Kompressor-Ersatz” für die Werkstatt, das Auto und den Haushalt lieben gelernt. Mit seinen verschiedenen Düsen eignet es sich perfekt, um Werkzeuge von Sägespänen zu befreien, Computergehäuse zu entstauben oder schwer zugängliche Ecken im Auto auszublasen. Die 4-stufige Einstellung des Luftvolumens ermöglicht eine sehr genaue Dosierung der Kraft. Viele Nutzer, die wie wir nach einer Lösung zum Reinigen von Werkzeugen ohne sperrigen Kompressor suchten, sind von diesem Gerät begeistert. Ein Anwender hob hervor, wie schnell und mühelos er damit sein Schlauchboot aufblasen konnte – eine Anwendung, an die wir anfangs gar nicht gedacht hatten! Die Bauweise ist kompakt, leicht und typisch Makita-robust. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Gerät nicht dafür konzipiert ist, einen ganzen Garten von Laub zu befreien. Seine Stärke liegt in der gezielten, druckvollen Luftabgabe auf kleinem Raum. Für Handwerker, Techniker oder jeden, der eine mobile und leistungsstarke Lösung für Reinigungs- und Aufblasaufgaben sucht, ist das DAS180Z eine exzellente und lohnenswerte Investition.

Vorteile

  • Sehr vielseitig für Reinigungs-, Staubentfernungs- und Aufblasaufgaben
  • Kompakte und leichte Bauweise
  • Präzise, 4-stufige Leistungsregelung
  • Umfangreiches Düsenzubehör für verschiedene Anwendungen

Nachteile

  • Kein Ersatz für einen vollwertigen Laubbläser
  • Für reine Gartenarbeit ungeeignet

#6 Makita DUB363ZV Laubbläser/-sauger 36 VIdeal für: Geräuschempfindliche Wohngebiete

Sale
Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 2x18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten

Der Makita DUB363ZV Laubbläser/-sauger 36 V ist Makitas Antwort auf die Nachfrage nach einem leistungsstarken und dennoch leisen Kombigerät. Betrieben mit zwei 18V-Akkus, liefert er eine beeindruckende 36V-Leistung. Was uns im Test sofort auffiel, war der vergleichsweise niedrige Geräuschpegel. Das macht ihn zur perfekten Wahl für den Einsatz in dicht besiedelten Wohngebieten, wo man Rücksicht auf die Nachbarn nehmen möchte. Die Blasleistung ist solide und reicht für die meisten Aufgaben im privaten Garten völlig aus. Der Umbau von der Blas- zur Saugfunktion ist unkompliziert und schnell erledigt. Als Sauger zeigte das Gerät eine gute Leistung bei trockenem Laub. Einige Nutzer merkten jedoch an, dass die Saugleistung bei feuchtem, schwerem Material oder auf unebenen Flächen wie Rabatten an ihre Grenzen stößt. Das Häckselwerk zerkleinert das Laub zuverlässig, sodass der Fangsack optimal genutzt wird. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die Akkulaufzeit im Saugmodus, die mit zwei 5-Ah-Akkus bei nur etwa 10-15 Minuten liegt. Man schafft damit in der Regel eine Fangsackfüllung. Wer also ein leises, hochwertiges Kombigerät für die regelmäßige Pflege sucht und bereits im Makita-System investiert ist, wird mit dem DUB363ZV zufrieden sein, sollte aber die begrenzte Akkulaufzeit beim Saugen einplanen.

Wichtige Vorteile

  • Besonders leiser Betrieb, ideal für Wohngebiete
  • Starke 36V-Leistung durch zwei 18V-Akkus
  • Einfacher und schneller Umbau zwischen Blasen und Saugen
  • Robuste Makita-Qualität mit XPT-Wetterschutz

Einschränkungen

  • Sehr kurze Akkulaufzeit im Saugmodus
  • Saugleistung bei feuchtem Material und auf unebenen Flächen begrenzt

#7 WORX Nitro WG585E.9 Laubbläser Akku-KraftstoffmotorPerfekt für: Anspruchsvolle Aufgaben mit nassem Laub

Sale
WORX NITRO 40V Profi Akku-Laubbläser WG585E.9 - starker bürstenloser Motor - 3 Geschwindigkeiten &...
  • HOCHEFFIZIENTER BÜRSTENLOSER MOTOR 2.0: Die Konstruktion mit einem bürstenlosen Motor sorgt für eine kompaktere Größe, eine 50 % längere Laufzeit pro Ladung, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal...
  • KOMPAKT UND LEICHT: Der Worx Laubbläser Leafjet wiegt 1,5 kg ohne Akku und ist somit ein kompaktes Gerät, das sich von herkömmlichen schweren und sperrigen Bläsern abhebt. Es bietet die beste...

Der WORX Nitro WG585E.9 Laubbläser ist ein echtes Kraftpaket, das speziell für anspruchsvolle Bedingungen entwickelt wurde. Wie auch der Einhell und der Makita 36V nutzt er zwei Akkus (hier 2x 20V) für eine beeindruckende 40V-Gesamtleistung. Was dieses Modell in unserem Test auszeichnete, ist die “Air Amplifier”-Technologie. Sie bündelt den Luftstrom auf eine Weise, die eine enorme Kraft erzeugt und es uns ermöglichte, selbst nasses, festklebendes Laub vom Boden zu lösen. Die maximale Luftgeschwindigkeit von 266 km/h in Kombination mit dem hohen Luftvolumen von über 1000 m³/h ist eine Ansage. Nutzer loben die drei Geschwindigkeitsstufen und den zusätzlichen Turbo-Modus, der “wie ein Reaktor” sei und alles wegpustet. Das Gerät ist erstaunlich leicht und kompakt für seine Leistungsklasse, was die Handhabung sehr angenehm macht. Das Umschalten zwischen hohem Volumen (für breite Flächen) und hoher Geschwindigkeit (für hartnäckigen Schmutz) per Düsenfreigabe ist ein innovatives Feature. Der bürstenlose Motor sorgt für Effizienz und Langlebigkeit. Wenn Sie regelmäßig mit großen Mengen an feuchtem oder schwerem Laub zu kämpfen haben und eine Maschine mit maximaler Blasleistung suchen, ist der WORX Nitro eine ausgezeichnete Wahl.

Was uns gefällt

  • Extreme Blasleistung, besonders effektiv bei nassem Laub
  • Innovative Technologie mit zwei Betriebsmodi (Volumen/Geschwindigkeit)
  • Leicht und kompakt für ein 40V-Gerät
  • Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor

Was uns nicht gefällt

  • Benötigt zwei Akkus, was die Anschaffungskosten erhöht
  • Einige Nutzer berichteten von Problemen mit den mitgelieferten Akkus/Ladegeräten in Sets

#8 Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Akku-LaubbläserBeste Preis-Leistung bei: Saug- und Blasfunktion

Sale
Einhell Akku-Laubsauger Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 2 x 18 V, 210...
  • Der Einhell Akku-Laubsauger/-Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo ist ein nützlicher und praktischer Helfer, ausgelegt auf einen multifunktionalen Gebrauch mit bis zu 210 km/h Blasleistung.
  • Ohne Werkzeug und größeren Aufwand kann von Saug- auf Blasfunktion umgestellt werden. So kann ohne Umbaumaßnahmen der Wechsel der Funktion durchgeführt werden.

Der Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Akku-Laubbläser ist ein echter Allrounder und bietet als Kombigerät eine beeindruckende Leistung für seinen Preis. Wie andere 36V-Modelle von Einhell wird er mit zwei 18V Power X-Change Akkus betrieben. Der Umbau zwischen Saug- und Blasfunktion ist werkzeuglos und geht leicht von der Hand, was wir im Praxistest als sehr angenehm empfanden. Im Blasmodus ist die Leistung mit 210 km/h für die meisten Gartenarbeiten absolut ausreichend. Seine wahre Stärke spielt er jedoch als Sauger aus. Der große 45-Liter-Fangsack mit Sichtfenster ist praktisch, und die integrierten Führungsräder am Saugrohr erleichtern die Arbeit ungemein, da man das Gerät einfach über den Boden rollen kann. Viele Nutzer sind von der Saugleistung bei trockenem Laub überzeugt. Allerdings stießen wir, wie auch andere Anwender, auf einige Schwächen. Das Kunststoff-Häckselrad ist nicht so robust wie die Metallvarianten der Konkurrenz. Bei feuchtem, faserigem Material wie frischem Heckenschnitt neigt das Gerät zum Verstopfen. Einige Nutzer berichteten zudem von Problemen mit der Haltbarkeit des Fangsacks und einem Sicherheitsschalter, der bei falscher Haltung den Betrieb unterbricht. Trotz dieser Mängel bietet der GE-CL 36 Li E-Solo für seinen Preis ein sehr gutes Gesamtpaket, insbesondere für Nutzer, die bereits Einhell-Akkus besitzen.

Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein 36V-Kombigerät
  • Einfacher, werkzeugloser Umbau zwischen den Funktionen
  • Praktische Führungsräder am Saugrohr
  • Großer 45-Liter-Fangsack mit Füllstandsanzeige

Nachteile

  • Saugleistung bei nassem/faserigem Material unzureichend
  • Haltbarkeit des Fangsacks und des Kunststoff-Häckselrads wird kritisiert
  • Kann sich statisch aufladen

#9 Bravolu Akku-Bläser 6-stufigGuter Einstieg für: Leichte Gartenarbeiten und kleine Flächen

Sale
Akku-Laubbläser, Bravolu 21V Gebläse Max. Gebläsegeschwindigkeit 210 km/h, mit 4,0 Ah Akku und...
  • 【Dynamische Leistung】: Der kabellose Laubbläser wird von einem robusten Kupfermotor angetrieben und liefert einen Hochgeschwindigkeits-Luftstrom mit 450 CFM 240 km/h (laborgeprüft). Der...
  • 【Präzise Drehzahlregelung】: Batteriebetriebener Laubbläser mit 6 Geschwindigkeitsstufen für präzise Rasenpflege. Der Drehknopf am oberen Griff ermöglicht eine variable...

Der Bravolu Akku-Bläser 6-stufig präsentiert sich als preisgünstige Alternative für Einsteiger und Besitzer kleinerer Gärten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen in unserem Test wird dieses Gerät direkt mit einem 4,0-Ah-Akku und Ladegerät geliefert, was den Einstieg besonders einfach macht. Wir fanden das Gerät extrem leicht und kompakt, was die Handhabung sehr angenehm gestaltet. Die Montage ist kinderleicht und in wenigen Sekunden erledigt. Die Leistung hat uns für den Preis positiv überrascht. Die 6-stufige Geschwindigkeitsregelung per Drehrad ist intuitiv und praktisch. Auf der höchsten Stufe erzeugt der Bläser einen ausreichend starken Luftstrom, um trockene Blätter, Staub und leichten Schmutz von Terrassen und Wegen zu entfernen. Viele Nutzer bestätigen, dass es die Gartenarbeit erheblich erleichtert und eine gute Alternative zum Besen darstellt. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass man hier kein Profigerät erhält. Die Akkulaufzeit bei maximaler Leistung beträgt, wie von uns und anderen Testern festgestellt, nur etwa 10-15 Minuten. Für nasses oder festgetretenes Laub fehlt es an Durchschlagskraft. Für den gelegentlichen Einsatz auf kleinen bis mittleren Flächen ist der Bravolu-Bläser jedoch eine solide und vor allem kostengünstige Option.

Was uns gefällt

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Akku und Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten
  • Extrem leicht und einfach zu bedienen
  • 6-stufige Geschwindigkeitsregelung

Was uns nicht gefällt

  • Kurze Akkulaufzeit bei hoher Leistung
  • Nicht für nasses oder schweres Laub geeignet
  • Verarbeitung nicht auf dem Niveau der Markenhersteller

#10 Makita DUB187Z Akku Laubbläser / -saugerGeeignet für: Makita-Nutzer, die ein kompaktes Kombigerät suchen

Sale
Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb
  • Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort

Der Makita DUB187Z Akku Laubbläser / -sauger ist eine kompakte 18V-Lösung für alle, die die Flexibilität eines Kombigeräts schätzen und bereits im Makita 18V LXT System sind. Im Vergleich zu den 36V-Modellen ist er spürbar leichter und handlicher. Die Umstellung von Blasen auf Saugen erfolgt über einen einfachen Hebel, was wir als sehr praktisch und schnell empfanden. Die Leistung ist für ein 18V-Gerät solide. Im Blasmodus reicht sie aus, um trockene Blätter auf Gehwegen und Rasenflächen zusammenzutragen. Als Sauger funktioniert er bei trockenem Material ebenfalls zufriedenstellend und das Häckselrad zerkleinert die Blätter effektiv. Unsere Erfahrungen decken sich mit denen vieler Nutzer: Bei feuchtem oder schwerem Laub stößt das Gerät schnell an seine Grenzen. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist der recht kleine Fangsack, der bei größeren Laubmengen schnell geleert werden muss. Auch die Akkulaufzeit ist bei voller Leistung mit ca. 15 Minuten begrenzt, was für 18V-Geräte dieser Leistungsklasse typisch ist. Wir sehen den DUB187Z als eine gute Wahl für kleinere bis mittlere Grundstücke und für Nutzer, die eine schnelle, unkomplizierte Lösung für die regelmäßige Reinigung von Terrassen, Einfahrten und kleinen Rasenflächen suchen.

Vorteile

  • Sehr schneller und einfacher Wechsel zwischen Blas- und Saugfunktion
  • Leicht und ergonomisch für ein Kombigerät
  • Gute Häckselfunktion bei trockenem Laub
  • Teil des umfangreichen Makita 18V LXT Systems

Nachteile

  • Begrenzte Leistung bei feuchtem Laub
  • Relativ kleiner Fangsack
  • Kurze Akkulaufzeit bei maximaler Leistung

The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You

Key Factors to Consider

  • Antriebsart: Akku, Kabel oder Benzin? Akku-Geräte bieten maximale Flexibilität und sind leiser, erfordern aber leistungsstarke (und oft teure) Akkus. Kabelgebundene Modelle bieten konstante Power ohne Zeitlimit, schränken aber den Aktionsradius ein. Benziner sind die leistungsstärksten, aber auch die lautesten und wartungsintensivsten.
  • Blasleistung vs. Saugleistung: Reine Gebläse sind oft leichter und leistungsstärker im Blasen. Kombigeräte (3-in-1) bieten mehr Vielseitigkeit, können aber in beiden Einzeldisziplinen Kompromisse eingehen. Überlegen Sie, welche Funktion für Sie Priorität hat.
  • Gewicht und Ergonomie: Ein gut ausbalanciertes Gerät mit einem bequemen Griff und idealerweise einem Schultergurt ist entscheidend, um Ermüdung bei längeren Arbeiten zu vermeiden. Achten Sie auf das Gesamtgewicht inklusive Akku oder Fangsack.
  • Häckselfunktion: Eine gute Häckselfunktion mit einem robusten Metall-Lüfterrad kann das Laubvolumen drastisch reduzieren (oft im Verhältnis 10:1 oder mehr). Das spart Platz auf dem Kompost oder in der Biotonne.

Understanding CFM vs. MPH (m³/h vs. km/h)

Bei der Bewertung der Leistung stoßen Sie oft auf zwei Werte: km/h (Geschwindigkeit) und m³/h (Luftvolumen). Eine hohe Geschwindigkeit (km/h) ist gut, um nasses, anhaftendes Laub vom Boden zu “brechen”. Ein hohes Luftvolumen (m³/h) ist entscheidend, um große Mengen Laub schnell und effizient zu bewegen. Ein gutes Gerät hat eine ausgewogene Balance zwischen beiden Werten. Ein hoher Volumenstrom ist oft wichtiger für die Effizienz auf großen Flächen.

Common Mistakes to Avoid

  • Am Akku sparen: Bei Akku-Geräten ist der Akku der Motor. Ein zu kleiner Akku führt zu frustrierend kurzen Laufzeiten. Investieren Sie in mindestens einen großen Akku (z.B. 4,0 Ah oder 5,0 Ah) und idealerweise einen zweiten zum Wechseln.
  • Die Saugfunktion überschätzen: Viele Kombigeräte saugen trockene Blätter auf ebenen Flächen gut. Bei feuchtem Laub, auf Kies oder in Beeten stoßen sie aber schnell an ihre Grenzen und können verstopfen.
  • Das Gewicht unterschätzen: Ein Gerät, das im Laden leicht wirkt, kann nach 20 Minuten Arbeit im Garten sehr schwer werden. Testen Sie die Balance und berücksichtigen Sie das Gewicht mit vollem Fangsack.

Frequently Asked Questions

Wie gut funktioniert die Häckselfunktion bei Laubsaugern?

Die Effektivität der Häckselfunktion hängt stark vom Modell und der Beschaffenheit des Laubs ab. Geräte mit einem robusten Metall-Lüfterrad, wie der Bosch UniversalGardenTidy, erzielen in der Regel die besten Ergebnisse und reduzieren das Volumen von trockenem Laub oft um ein Verhältnis von 10:1 oder mehr. Bei feuchtem oder zähem Laub nimmt die Leistung ab. Kunststoff-Häckselräder sind anfälliger für Verschleiß und Beschädigungen durch versehentlich aufgesaugte Steinchen oder Äste.

Verstopfen Laubbläser mit Saugfunktion leicht?

Ja, Verstopfungen sind eine häufige Herausforderung, insbesondere bei günstigeren Modellen oder unter schwierigen Bedingungen. Die Hauptursachen sind nasses, verklumptes Laub, zu große Blätter (z.B. von Ahorn) und das Aufsaugen von kleinen Ästen oder feuchter Erde. Eine breite Saugdüse und ein leistungsstarker Motor können das Risiko verringern. Es ist ratsam, das Laub vor dem Saugen etwas antrocknen zu lassen.

Wie groß sollte der Fangsack für einen Laubsauger sein?

Die ideale Größe hängt von der Fläche Ihres Gartens ab. Ein typischer Fangsack hat ein Volumen zwischen 40 und 50 Litern. Ein größerer Sack muss seltener geleert werden, wird aber auch schwerer und kann die Handhabung des Geräts beeinträchtigen. Ein 45-Liter-Sack, wie ihn viele Einhell-Modelle verwenden, ist ein guter Kompromiss für die meisten privaten Gärten.

Ist ein Laubsauger auch für nasses Laub geeignet?

Die meisten Laubsauger haben erhebliche Schwierigkeiten mit nassem Laub. Es ist schwer, haftet am Boden und neigt dazu, das Saugrohr und das Häckselwerk zu verstopfen. Es ist weitaus effektiver, nasses Laub zuerst mit der Blasfunktion auf einen Haufen zu pusten, es antrocknen zu lassen und es dann aufzusaugen oder manuell zu entsorgen.

Lohnt sich der Aufpreis für ein Gerät mit Saug- und Häckselfunktion?

Das hängt von Ihrem Anwendungsfall ab. Wenn Sie das Laub direkt kompostieren oder in der Biotonne entsorgen möchten, ist die Volumenreduzierung durch die Häckselfunktion ein großer Vorteil. Wenn Sie das Laub ohnehin nur auf einen Haufen blasen und dann mit dem Rechen aufnehmen, können Sie mit einem reinen Laubbläser Geld sparen und erhalten oft eine höhere Blasleistung für Ihr Geld.

Wie einfach ist der Umbau vom Blasen zum Saugen?

Dies variiert stark je nach Hersteller und Modell. Einige Geräte, wie der Makita DUB187Z, haben einen einfachen Hebel zum Umschalten. Bei den meisten Modellen, wie denen von Bosch oder Einhell, müssen die Blas- und Saugrohre werkzeuglos demontiert und ausgetauscht werden. Dies dauert in der Regel nur ein bis zwei Minuten, ist aber ein zusätzlicher Arbeitsschritt.

Kann man mit einem Laubsauger auch kleine Äste oder Zapfen aufsaugen?

Das ist nicht zu empfehlen. Während einige robuste Geräte mit Metall-Häckselrad gelegentlich einen kleinen Ast oder Tannenzapfen verkraften, können harte Gegenstände das Lüfterrad beschädigen, insbesondere wenn es aus Kunststoff besteht. Dies kann zu Unwucht, erhöhtem Lärm und im schlimmsten Fall zum Ausfall des Geräts führen. Laubsauger sind primär für Laub und leichten Schmutz konzipiert.

Conclusion: Our Final Recommendation

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen steht unser Sieger fest. Das Makita DUB184Z 18 V Akku-Gebläse hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Es ist zwar kein Kombigerät mit Saugfunktion, aber seine reine Blasleistung ist so überragend, dass es die meisten Konkurrenten in den Schatten stellt. Die Kombination aus professioneller Kraft, robuster und wetterfester Bauweise (XPT) und durchdachter Ergonomie macht es zum idealen Werkzeug für alle, die schnell und effizient für Ordnung sorgen wollen. Der bürstenlose Motor verspricht eine lange Lebensdauer, und die feinfühlige Steuerung erlaubt sowohl kraftvolles als auch präzises Arbeiten. Wenn Sie Wert auf kompromisslose Leistung und Qualität legen, ist das Makita DUB184Z 18 V Akku-Gebläse die beste Investition für einen sauberen Garten.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API