Leifheit Regulus Aqua PowerVac Akku-Saugwischer im großen TEST

Das leidige Thema der Bodenreinigung kennt wohl jeder: Erst saugen, dann wischen – ein doppelter Aufwand, der oft viel Zeit und Energie in Anspruch nimmt. Besonders in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren, wo Schmutz und kleine Missgeschicke zum Alltag gehören, war ich lange auf der Suche nach einer Lösung, die diesen Prozess vereinfacht und effizienter gestaltet. Ich brauchte dringend ein Gerät, das mir die mühsame Zwei-Schritt-Reinigung abnimmt und für makellose Böden sorgt, ohne dass ich wertvolle Zeit opfern muss. Ohne eine solche Hilfe würden sich kleine Verschmutzungen schnell ansammeln, und die Freude an einem wirklich sauberen Zuhause würde erheblich leiden. Die Vorstellung, immer wieder zum Staubsauger und Wischeimer greifen zu müssen, war wenig verlockend.

Ein Saugwischer ist die ideale Lösung für alle, die eine effiziente und zeitsparende Bodenreinigung suchen. Er kombiniert Staubsaugen und Wischen in einem einzigen Arbeitsschritt, was den Putzalltag erheblich erleichtern kann. Solche Geräte sind besonders nützlich für Haushalte mit Hartböden wie Fliesen, Laminat, PVC oder versiegeltem Parkett, wo eine regelmäßige Feuchtreinigung notwendig ist. Der ideale Kunde für einen Nass-Trocken-Sauger ist jemand, der Wert auf Sauberkeit legt, aber wenig Zeit für die Hausarbeit aufwenden möchte, oder jemand, der durch körperliche Einschränkungen das Bücken oder schwere Heben beim traditionellen Wischen vermeiden möchte. Auch für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren, bei denen oft Flüssigkeiten verschüttet werden oder leichter Schmutz anfällt, ist ein Saugwischer eine echte Bereicherung.

Wer jedoch eine große Wohnung oder ein Haus mit viel Teppichboden besitzt, sollte bedenken, dass die meisten Saugwischer nicht für Teppiche geeignet sind. Auch für sehr hartnäckige, angetrocknete Flecken oder große Mengen an grobem Schmutz und Tierhaaren sind sie eventuell nicht die erste Wahl, da hier ein leistungsstarker Staubsauger und gegebenenfalls ein Dampfreiniger effektiver sein könnten. In solchen Fällen ist es ratsamer, bei der bewährten Kombination aus leistungsstarkem Staubsauger und einem separaten Wischsystem zu bleiben oder ein Gerät mit spezieller Bürstenrolle für Tierhaare in Betracht zu ziehen. Vor dem Kauf sollten Sie insbesondere auf die Akkulaufzeit (kabellose Modelle), das Fassungsvermögen der Wasserbehälter, die Reinigungsleistung (Saug- und Wischkraft), das Gewicht und die Handhabung, sowie die einfache Reinigung des Geräts selbst achten. Ein integriertes Selbstreinigungssystem kann hier einen großen Unterschied machen. Bedenken Sie auch, ob Sie wechselbare Akkus oder eine schnelle Ladezeit bevorzugen.

Sale
Leifheit Zubehör-Set Regulus Aqua PowerVac, Zubehör Saugwischer, saugen & wischen, bestehend aus...
  • Set - das Set besteht aus einer Reinigungswalze, einem Schwammfilter und zwei Reinigungsbürsten passend für den Leifheit Saugwischer Regulus Aque PowerVac
  • Reinigungswalze - mit dem 2-Faser-System bietet die Reinigungswalze aus Microfaser doppelte Reinigungskraft: hervorstehenden Spezialborsten lösen hartnäckigen Schmutz und holen ihn aus jeder Fuge
  • Schwammfilter - dieser schützt den Motor des Akku-Saugwischers vor Schmutzteilchen und Wasser

Der Leifheit Regulus Aqua PowerVac im Detail

Der Leifheit Regulus Aqua PowerVac battery-powered suction wiper verspricht, die Bodenreinigung zu revolutionieren, indem er Saugen und Wischen in einem einzigen Arbeitsgang vereint. Als leichter, akkubetriebener Nass-Trocken-Sauger soll er eine leistungsstarke Reinigung mit maximalem Komfort bieten. Er ist für alle geeignet, die eine unkomplizierte und schnelle Lösung für die tägliche oder wöchentliche Reinigung ihrer Hartböden suchen. Für Haushalte mit starkem Tierhaaraufkommen oder groben Verschmutzungen ist er jedoch nur bedingt zu empfehlen, da er hier schnell an seine Grenzen stoßen kann.

Im Lieferumfang des Geräts befindet sich ein Zubehör-Set, bestehend aus einer 2-Faser-Reinigungsrolle, einem Schaumstofffilter und zwei Reinigungsbürsten, die eine hygienische Pflege des Geräts ermöglichen sollen. Im Vergleich zu seinen Vorgängern oder einigen teureren Marktführern punktet der Leifheit Regulus Aqua PowerVac insbesondere durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und die von Leifheit gewohnte solide Verarbeitung im mittleren Preissegment.

Vorteile:
* Kombiniert Saugen und Wischen in einem Schritt, spart Zeit
* Separate Frisch- und Schmutzwassertanks für hygienisches Wischen
* Leicht und wendig, gute Handhabung
* Praktische Selbstreinigungsfunktion der Rolle
* Gute Reinigungsleistung für alltäglichen Schmutz und Flüssigkeiten
* Kabelloser Betrieb für maximale Bewegungsfreiheit
* Intuitive Bedienung und einfacher Aufbau

Nachteile:
* Nicht optimal für große Mengen an Tierhaaren oder sehr groben Schmutz
* Reinigung des Geräts nach Gebrauch kann aufwendig sein (nicht alle Teile leicht trennbar)
* Akkulaufzeit für sehr große Flächen (>70m²) eventuell zu kurz und nicht wechselbar
* Manche internen Schrauben können rosten
* Bedienungsanleitung sehr minimalistisch
* Potenzielle Abnahme der Saugleistung oder Defekte bei Langzeitgebrauch

SaleBestseller Nr. 1
Vacmaster SCA0801 Waschsauger Teppichreiniger Fleckenreiniger für Teppiche, Vorleger, Polster,...
  • Leistungsstarke Reinigung: Der Vacmaster SCA0801 ist ein professioneller Fleckenreiniger. Es verfügt über einen leistungsstarken 800 W-Motor. Hervorragend zum Entfernen hartnäckiger Flecken
SaleBestseller Nr. 2
Kärcher Nass-/Trockensauger WD 2 Plus V-12/4/18/C, inkl. Patronenfilter, Vliesfilterbeutel, 1.000...
  • Saugstarke Leistung: Der Nass-Trockensauger saugt mit einer Leistung von 1000 W feinen und groben Schmutz restlos auf. Mit der Blasfunktion lässt sich loser Schmutz von Flächen blasen
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Nass- und Trocken Staubsauger AdvancedVac 20 (1200 Watt, 20 Liter Behältervolumen, in Karton)
  • Die Advanced Gartengeräte von Bosch – Beste Leistung für die höchsten Ansprüche und umfangreiche Projekte

Praktische Funktionen und ihre Vorteile im Alltag

Die wahre Stärke des Leifheit Regulus Aqua PowerVac offenbart sich in der Summe seiner durchdachten Funktionen, die darauf abzielen, die Bodenreinigung so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten. Ich möchte detailliert auf die einzelnen Aspekte eingehen und meine Erfahrungen teilen.

Kabellose Freiheit und Handlichkeit

Eines der größten Pluspunkte des Akku-Saugwischers ist zweifellos seine kabellose Natur. Die Freiheit, sich ohne Steckdosen-Suche und Kabelsalat durch die Wohnung zu bewegen, ist unbezahlbar. Das Gerät ist erstaunlich leicht und liegt gut in der Hand. Man kann es mühelos von Raum zu Raum tragen oder dank der Rollen bequem transportieren. Diese Wendigkeit macht das Reinigen um Möbel herum oder in engeren Bereichen deutlich einfacher als mit einem klobigen Staubsauger und einem separaten Wischmopp. Für mich bedeutet das eine enorme Zeitersparnis und weniger Frustration beim Putzen. Selbst das Verstauen ist dank der aufrechten Stehfunktion und der kompakten Größe platzsparend. Man muss sich keine Gedanken über das Kabel machen, das beim Staubsaugen immer im Weg ist. Das ermöglicht ein zügiges Durcharbeiten der Räume, ohne ständig Unterbrechungen einlegen zu müssen. Allerdings ist die Akkuleistung, obwohl für meine 48m²-Wohnung mehr als ausreichend (ich könnte sie wohl 3x putzen), für sehr große Flächen über 70m² anscheinend nicht immer optimal, wie manche Nutzer berichten. Hier wünschte man sich vielleicht einen wechselbaren Akku, um längere Unterbrechungen durch Ladezeiten zu vermeiden.

Das 2-Faser-System der Reinigungsrolle

Das Herzstück des Leifheit Regulus Aqua PowerVac ist die innovative Reinigungsrolle mit ihrem 2-Faser-System. Die Mikrofasern der Rolle bieten eine doppelte Reinigungskraft: Spezielle, leicht hervorstehende Borsten sind dafür konzipiert, selbst hartnäckigeren Schmutz zu lösen und aus Fugen zu entfernen, während die feineren Fasern den gelösten Schmutz aufnehmen und für eine streifenfreie Oberfläche sorgen. Im Praxiseinsatz zeigt sich, dass dieses System bei alltäglichem Schmutz, Staub und Flüssigkeiten hervorragende Arbeit leistet. Kleine Missgeschicke wie verschüttetes Müsli oder Nudeln mit Soße sind im Handumdrehen beseitigt, und der Boden glänzt danach. Die Walze dreht sich schnell und zieht den Schmutz effektiv ein. Das Gefühl ist sehr angenehm, das Gerät gleitet nahezu über den Boden.
Ein wichtiger Punkt, den ich durch Nutzerbewertungen erfahren habe: Bei größeren Mengen an Tierhaaren oder sehr grobem Schmutz kann es jedoch zu Einschränkungen kommen. Die Haare können sich um die Rolle wickeln oder den Saugbereich verstopfen, was die Reinigungsleistung mindert und eine manuelle Entfernung der Haare nach dem Wischen notwendig macht. Hier muss man also gegebenenfalls vorab doch noch einmal zum Staubsauger greifen, um groben Schmutz zu entfernen, bevor man den Wischvorgang startet.

Getrennte Wassertanks für Hygiene

Ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Wischsystemen ist die Trennung von Frisch- und Schmutzwasser. Der Leifheit Akku-Saugwischer verfügt über zwei separate Behälter: einen für frisches Wasser (und Reinigungsmittel) und einen für das aufgenommene Schmutzwasser. Das bedeutet, dass Sie stets mit sauberem Wasser wischen und der aufgenommene Schmutz nicht wieder auf dem Boden verteilt wird. Dies ist ein enormer Hygienevorteil und sorgt für ein sichtbar besseres Reinigungsergebnis. Man befüllt einfach den Frischwassertank, gibt etwas Reinigungsmittel hinzu, und schon kann es losgehen. Nach dem Wischen wird das schmutzige Wasser einfach entsorgt. Dieses System macht die Reinigung effizienter und hygienischer, da man nicht ständig das Wasser im Eimer wechseln muss.

Zwei Reinigungsmodi (Eco & Turbo)

Der Saugwischer bietet die Wahl zwischen einem Eco- und einem Turbomodus, je nach Verschmutzungsgrad des Bodens. Der Eco-Modus ist ideal für die schnelle Auffrischung und leichten Schmutz, während der Turbomodus mit erhöhter Leistung selbst hartnäckigere Flecken angeht. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Reinigungsleistung optimal an die jeweilige Situation anzupassen und somit Akkuleistung zu sparen, wenn nicht die volle Power benötigt wird. Dies ist besonders praktisch, da nicht jeder Bereich des Hauses denselben Grad an Verschmutzung aufweist. Die Umschaltung zwischen den Modi ist intuitiv und leicht zugänglich.

Die praktische Selbstreinigungsfunktion

Nach jedem Wischvorgang lässt sich eine Selbstreinigungsfunktion starten, die etwa eine Minute dauert. Diese Funktion reinigt die Rolle und spült den Saugbereich durch, was den Wartungsaufwand minimiert und für hygienische Sauberkeit des Geräts sorgt. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Rolle für den nächsten Einsatz sauber ist und sich keine Gerüche bilden. Dieses Feature ist ein echter Komfortgewinn und unterstreicht den modernen Ansatz des Geräts.
Allerdings ist diese Selbstreinigung, wie einige Nutzer feststellen, nicht immer hundertprozentig ausreichend, insbesondere wenn viele Haare oder sehr feuchter Schmutz aufgenommen wurden. Manchmal bleiben Haare an der Rolle hängen oder feuchte Staubknäuel im Gerät zurück, die dann doch manuell entfernt werden müssen. Dies kann mitunter etwas aufwendig sein, da der untere Teil des Gerätes nicht vollständig vom Hauptteil getrennt werden kann, was eine gründliche Reinigung erschwert. Ein Wasserschlauch zum Durchspülen kann hier Abhilfe schaffen. Es ist wichtig, das Gerät nach jedem Gebrauch gut zu reinigen und an der Luft trocknen zu lassen, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Trotzdem muss man hier festhalten, dass die manuelle Reinigung im Vergleich zu einem herkömmlichen Wischmopp, dessen Bezug man einfach in die Waschmaschine wirft, mehr Aufwand bedeuten kann.

Durchdachte Details für den Alltag

Neben den Kernfunktionen gibt es weitere kleine, aber feine Details, die den Alltag erleichtern. Der Schaumstofffilter schützt den Motor zuverlässig vor Schmutzpartikeln und Wasser. Die mitgelieferten Reinigungsbürsten erleichtern die hygienische Reinigung des Wassertanks und des Saugkanals. Besonders praktisch ist die Abstellplattform, auf der die Reinigungsrolle nach dem Gebrauch trocknen kann, ohne den Boden zu berühren oder unschöne Flecken zu hinterlassen. Auch der Umstand, dass das Gerät von alleine aufrecht steht, ist ein simples, aber effektives Detail, das die Lagerung vereinfacht.
Ein kleiner Wermutstropfen, den einige Nutzer bemerkt haben: Es gab Berichte über rostige Schrauben unter dem Frischwassertank nach kurzer Nutzungsdauer. Dies deutet auf eine potenziell verbesserungswürdige Materialwahl an dieser Stelle hin, sollte aber die Gesamtfunktionalität nicht wesentlich beeinträchtigen, ist aber ärgerlich in Bezug auf die Langzeitqualität.

Akkuleistung und Ladekomfort

Die Akkuleistung des Leifheit Regulus Aqua PowerVac ist für typische Reinigungsvorgänge in kleineren bis mittleren Wohnungen absolut ausreichend. Die Ladezeit ist angemessen, und der Ladevorgang gestaltet sich unkompliziert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Akku nicht wechselbar ist, was bei einem Totalausfall des Akkus oder für das Reinigen sehr großer Flächen ein Nachteil sein kann. Manche Nutzer berichten auch von einer Abnahme der Saugleistung nach längerer Nutzung oder sogar von einem kompletten Ausfall des Geräts nach einigen Monaten. Dies sind bedauerliche Einzelfälle, die auf eine gewisse Varianz in der Produktqualität oder der Langlebigkeit unter intensiver Nutzung hindeuten könnten.

Was andere Nutzer sagen: Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche Bewertungen gestoßen, die ein recht differenziertes Bild des Leifheit Regulus Aqua PowerVac zeichnen. Viele Nutzer loben die intuitive Bedienung und die schnelle Einsatzbereitschaft, die gerade im Alltag eine große Erleichterung darstellt. Die Trennung von Frisch- und Schmutzwasser wird immer wieder als Highlight hervorgehoben, da sie ein durchweg sauberes Wischergebnis gewährleistet. Die Möglichkeit, zwischen Eco- und Turbomodus zu wechseln, kommt ebenfalls gut an, da dies eine flexible Anpassung an den Verschmutzungsgrad ermöglicht. Für kleinere Wohnungen und den täglichen Gebrauch empfinden viele die Akkulaufzeit als völlig ausreichend. Ein Nutzer war begeistert, wie schnell das Gerät selbst Flecken von Nudeln mit Soße beseitigt hat und nannte es seinen “neuen Lieblings-Haushaltshelfer”.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, insbesondere von Tierbesitzern. Hier wird bemängelt, dass der Nass-Trocken-Sauger mit größeren Mengen Tierhaaren oder sehr grobem Schmutz schnell an seine Grenzen stößt und sich verstopfen kann. Die Reinigung des Geräts selbst nach dem Gebrauch wird von einigen als aufwendiger empfunden als bei einem herkömmlichen Mopp, da Haare und Schmutz im Inneren haften bleiben können und eine gründliche Spülung erfordern. Auch Berichte über rostige Schrauben oder eine nachlassende Saugleistung bzw. Defekte nach einigen Monaten der Nutzung zeigen, dass es in puncto Langzeitqualität noch Verbesserungspotenzial geben mag. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen, besonders für Haushalte mit leichten bis mittleren Verschmutzungen und dem Wunsch nach einer effizienten 2-in-1-Reinigung.

Mein abschließendes Fazit zum Leifheit Regulus Aqua PowerVac

Das Problem der zeitraubenden und oft unhygienischen Zweifachreinigung von Böden – zuerst Saugen, dann Wischen – kann den Haushaltsalltag erheblich belasten. Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, bedeutet es nicht nur verlorene Zeit, sondern auch die Unzufriedenheit über Böden, die nie wirklich streifenfrei sauber erscheinen, da der Schmutz im Wischwasser immer wieder verteilt wird.

Der Leifheit Regulus Aqua PowerVac battery-powered suction wiper erweist sich hier als eine gute Lösung. Erstens kombiniert er die beiden Schritte des Saugens und Wischens in einem einzigen Arbeitsgang, was eine beachtliche Zeitersparnis mit sich bringt. Zweitens sorgt das clevere System mit getrennten Frisch- und Schmutzwassertanks für eine durchweg hygienische Reinigung, da stets mit sauberem Wasser gewischt wird. Drittens ist das Gerät dank seiner kabellosen und leichten Bauweise äußerst handlich und ermöglicht ein müheloses Manövrieren durch die Räume. Für Haushalte mit Hartböden und alltäglichem Schmutz ist der Leifheit Regulus Aqua PowerVac eine empfehlenswerte Anschaffung, die den Putzalltag spürbar erleichtert.

Möchten Sie sich selbst von den Vorteilen überzeugen und die Bodenreinigung in Ihrem Zuhause revolutionieren? Dann klicken Sie hier, um das Produkt anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API