LEKATO Drum Looper Pedal: Der Praxistest eines vielseitigen Musikbegleiters

Als leidenschaftlicher Musiker stand ich oft vor der Herausforderung, meine Ideen schnell und unkompliziert festzuhalten oder einfach zu einem soliden Backing-Track zu jammen. Das Problem war stets die Notwendigkeit mehrerer Geräte: ein Looper, eine Drum Machine und oft noch ein separates Stimmgerät. Das Resultat war ein chaotisches Pedalboard, ein mühsamer Auf- und Abbau und eine Einschränkung der Spontaneität. Dieses Problem musste gelöst werden, denn ohne eine effiziente Lösung blieben viele musikalische Einfälle unausgereift, und die Übungseinheiten waren weniger produktiv, da eine solide rhythmische Basis fehlte. Eine kompakte All-in-One-Lösung wie das LEKATO Drum Looper Pedal hätte mir in dieser Situation enorm geholfen, meine Kreativität zu entfesseln und meine Praxisabläufe zu optimieren.

Bevor man sich für ein neues Effektpedal entscheidet, insbesondere wenn es sich um ein Multifunktionsgerät handelt, gibt es einige essenzielle Punkte zu beachten. Effektpedale wie Looper und Drum Machines sind dazu da, musikalische Ideen zu erweitern, das Üben zu erleichtern und Live-Auftritte vielseitiger zu gestalten. Sie lösen das Problem der fehlenden Begleitung für Solomusiker, ermöglichen das Schichten von Gitarrenparts und bieten eine feste rhythmische Basis. Der ideale Käufer für ein solches LEKATO Drum Looper Pedal ist der ambitionierte Solokünstler, der Songwriter, der im Heimstudio arbeitet, oder der Musiker, der eine kompakte Lösung für Übungssessions und kleinere Gigs sucht. Es ist perfekt für diejenigen, die mit ihrer Gitarre oder ihrem Bass verschiedene musikalische Schichten erzeugen und dazu eine rhythmische Begleitung haben möchten, ohne ein komplettes Schlagzeug oder eine aufwendige Band zu benötigen.

Weniger geeignet ist ein solches Gerät für professionelle Studioproduzenten oder Tourmusiker, die absolut kompromisslose Klangqualität, extrem flexible Routing-Optionen oder eine riesige Bibliothek an individualisierbaren Drum-Samples benötigen. Diese Anwender sollten stattdessen in dedizierte High-End-Looper und Drum Machines investieren, die oft ein Vielfaches kosten und spezialisierte Funktionen bieten.

Vor dem Kauf sollte man sich folgende Fragen stellen: Wie viel Aufnahmezeit benötige ich? Wie viele Speicherslots sind ausreichend? Ist die Klangqualität (Bit- und Sample-Rate) für meine Ansprüche hoch genug? Welche Art von Drum-Rhythmen brauche ich, und kann ich diese bearbeiten oder eigene hinzufügen? Wie präzise und einfach ist die Tuner-Funktion zu bedienen, insbesondere im Live-Einsatz? Ist das Gerät robust genug für den Bühnenalltag, und welche Stromversorgung wird benötigt (Netzteil oft nicht inklusive)? Die Bedienbarkeit der Funktionen via Fußschalter ist für viele ebenfalls ein entscheidender Faktor.

LEKATO Drum Looper Pedal mit Stimmgerät, 4 Loops, 11 Minuten Loop Pedal mit Drumcomputer 30...
  • 【3 in 1 Looper&Drum&Tuner】Dieser Drum Looper Pedal ist mit 44.1kHz, 24bit hochwertigem Looper und Drumcomputer ausgestattet. Eingebautes hochwertiges Stimmgerät, für die Notennamen mit scharfen...
  • 【30 Trommelrhythmen】 LEKATO Drum Kumpel ist in voreingestellte 30 Trommeln integriert, unterstützt eine App zum Anpassen, Bearbeiten und Speichern von Trommeln. Spieler, die dasselbe Produkt...
  • 【4 Memory & SYNC Recording】 Drum Loop hat 4 Slots zum Speichern von Loop-Tracks und jeder Track kann 5 Minuten Aufnahme speichern, verlustfreie, unkomprimierte, professionelle Tonqualität.

Das LEKATO Looper-Pedal im Detail

Das LEKATO Drum Looper Pedal mit Stimmgerät präsentiert sich als eine äußerst kompakte 3-in-1-Lösung für E-Gitarre und Bass. Es vereint einen hochwertigen Looper, einen vielseitigen Drumcomputer und ein integriertes Stimmgerät in einem einzigen Gehäuse. Das Produkt verspricht, Musikern ein vielseitiges Werkzeug für Übung, Songwriting und Live-Auftritte an die Hand zu geben, das trotz seiner geringen Größe eine professionelle Klangqualität liefert. Im Lieferumfang sind das Pedal selbst, eine Bedienungsanleitung und ein USB-C-Kabel enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass das notwendige 9V-Netzteil nicht beiliegt, was für manche eine kleine Hürde darstellen könnte.

Im Vergleich zu teureren, dedizierten Looper-Pedalen oder Drum-Machines bietet das LEKATO-Pedal eine beeindruckende Funktionsvielfalt zu einem Bruchteil des Preises. Es ist zwar kein Ersatz für High-End-Studiogeräte, stellt aber eine hervorragende Alternative für Musiker dar, die Wert auf Kompaktheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Das Pedal ist ideal für Einsteiger, Hobby-Musiker, die ihre Spielpraxis verbessern möchten, oder für Künstler, die eine unkomplizierte Lösung für Solo-Auftritte oder das Jammen zu Hause suchen. Für Musiker mit höchsten professionellen Ansprüchen, die spezifische, erweiterte Funktionen oder eine absolut nuancierte Klangkontrolle benötigen, könnte es jedoch an Grenzen stoßen.

Vorteile:
* 3-in-1 Funktionalität: Kombiniert Looper, Drumcomputer und Stimmgerät in einem kompakten Gerät.
* Hohe Klangqualität: 44.1kHz, 24bit Looper-Qualität, verlustfreie und unkomprimierte Audioaufnahmen.
* Vielseitige Drum-Rhythmen: 30 voreingestellte Drum-Grooves, anpassbar über App.
* App-Unterstützung: “Cube Suite” App für Bearbeitung, Anpassung und Teilen von Drum-Codes.
* Datentransfer: Einfacher Import/Export von WAV-Dateien über USB zum/vom PC.
* Speicherkapazität: 4 Speicherplätze mit insgesamt 11 Minuten Aufnahmezeit (5 Minuten pro Track).
* Kompakte Bauweise: Robustes Metallgehäuse, kleiner als erwartet, platzsparend auf dem Pedalboard.
* Unabhängige Steuerung: Looper- und Drumcomputer-Module können separat oder gleichzeitig betrieben werden.
* Dedizierter Tap Tempo-Knopf: Ermöglicht einfache Tempoanpassung.
* Kopfhörerausgang: Praktisch für stilles Üben oder Monitoring.

Nachteile:
* Bedienungsanleitung: Extrem schlecht formuliert, schwer verständlich, zu kurz und unübersichtlich.
* Stimmgerät-Funktion: Nicht fußschaltbar (Aktivierung per Fingerdruck), ungenaue Anzeige, kaum praxistauglich für Live-Einsatz.
* Synchronisationsfunktion: SYNC-Funktion synchronisiert laut Nutzererfahrungen nur Einsatzpunkte, nicht das Tempo.
* Stromversorgung: 9V-Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten.
* Drum-Vielfalt: Standard-Drum-Rhythmen ohne spezielle Genres wie Metal, obwohl editierbar.
* App-Stabilität: Gelegentliche Abstürze der App wurden berichtet.

Bestseller Nr. 1
FLAMMA FF20 Looper-Pedal mit integrierter Drum-Maschine – 300 Min Stereo-Aufnahme, 220...
  • Stereo-Looper mit zwei Fußschaltern: Dieser Looper bietet zwei unabhängige Fußschalter für eine intuitive Steuerung – einfaches Aufnehmen, Overdub, Abspielen, Stoppen und Wechseln von Loops....
SaleBestseller Nr. 2
Donner Triple Looper Pedal, Loop Effect Pedal with Screen, 3 Loops 30 mins Looping Time, Loop...
  • 🎸Praktische kompakte Größe. Geeignet für jeden Musikstil. Geradliniges Design. Record/Play /Dub/Stop/Clear mit einem einzigen Fußschalter.
Bestseller Nr. 3
SONICAKE Looper Gitarre Effektpedal Loop Pedal Loop Station
  • Einfach zu bedienender Ein Knopf Looper mit Loop Lautstärkeregelung

Praxiseindrücke und Leistungsmerkmale des Pedals

Das LEKATO Drum Looper Pedal ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie viel Funktionalität in ein kleines, robustes Gehäuse gepackt werden kann. Über die letzten Wochen konnte ich dieses Pedal ausgiebig testen und seine Stärken sowie einige Schwächen im Detail beleuchten.

Die intuitive Looper-Funktion

Die Kernfunktion des Pedals, der Looper, ist erstaunlich leistungsfähig. Mit vier Speicherslots, die jeweils bis zu fünf Minuten Aufnahmezeit bieten, und einer Gesamtaufnahmekapazität von elf Minuten, ist man für die meisten Anwendungsfälle bestens gerüstet. Die Klangqualität von 44.1kHz und 24bit ist bemerkenswert für diese Preisklasse und sorgt für verlustfreie, unkomprimierte Aufnahmen, die sich professionell anhören. Das Aufnehmen ist denkbar einfach: Ein Druck auf den Looper-Fußschalter startet die Aufnahme, ein weiterer Druck beendet sie und lässt den Loop abspielen. Das Schichten von Overdubs funktioniert ebenfalls nahtlos; einfach den Fußschalter erneut betätigen, während der Loop läuft, um eine neue Spur hinzuzufügen. Besonders praktisch ist das akustische Feedback durch einen Klick am Ende des Loops und die Anzeige auf dem Display, die den Status des Loops visualisiert. Dies hilft ungemein bei der Synchronisation weiterer Spuren. Die Möglichkeit, die letzte Überlagerung rückgängig zu machen, bietet eine gewisse Flexibilität, auch wenn die einzelnen Spuren nach dem Overdubben als eine Einheit behandelt werden. Diese Funktion hat meine Übungseinheiten revolutioniert, da ich komplexe Harmonie- und Melodielinien einfach schichten und darüber improvisieren kann, ohne auf eine Band angewiesen zu sein. Das Looper Pedal ist definitiv ein Highlight.

Der vielseitige Drumcomputer

Ein weiteres Kernstück des Pedals ist der integrierte Drumcomputer. Mit 30 voreingestellten Trommelrhythmen bietet er eine solide rhythmische Begleitung für verschiedenste Musikstile. Es gibt Rhythmen in 4/4-, 3/4- und sogar 2/4-Takten, was eine gute Bandbreite abdeckt. Die Auswahl der Drum-Begleitung erfolgt über die Links- und Rechts-Tasten neben dem Display, und das Tempo lässt sich entweder über den dedizierten Tap Tempo-Knopf oder durch präzise Feineinstellung mit den Pfeiltasten anpassen. Der Fußschalter für die Drums ermöglicht ein intuitives Starten und Stoppen der Begleitung, was im Flow des Spiels unerlässlich ist. Obwohl man keine direkten Drum-Sets auswählen kann, sondern sequentiell durch die Liste scrollen muss, merkt sich das Gerät die Einstellungen (Drum-Set und Tempo) für jede der vier Loop-Nummern. Dies ist sehr praktisch, um schnell zwischen verschiedenen Ideen zu wechseln. Die Lautstärke der Drums lässt sich unabhängig vom Looper über einen separaten Volume-Regler einstellen. Für meine Zwecke als rhythmische Basis beim Üben oder als Begleitung für Songideen ist dieser Drumcomputer mehr als ausreichend.

App-Integration und kreative Freiheit

Die Möglichkeit, das LEKATO Drum Looper Pedal mit Stimmgerät über eine App anzupassen, ist ein großer Pluspunkt. Die “Cube Suite” App erlaubt es, die voreingestellten Drum-Sequenzen zu bearbeiten und sogar eigene anzupassen. Dies eröffnet ein enormes kreatives Potenzial, da man die 4-taktigen (bzw. 3- oder 2-taktigen) Muster exakt nach den eigenen Vorstellungen gestalten kann. Die Verbindung via Bluetooth funktioniert in der Regel reibungslos, und die App selbst ist weitgehend intuitiv bedienbar, auch wenn eine umfassende Anleitung fehlt. Zudem ermöglicht die USB-Verbindung den Import und Export von WAV-Loop-Dateien zum und vom PC, was das Management und die Archivierung von Aufnahmen erheblich vereinfacht. Man kann so eigene Tracks ins Pedal laden oder die erstellten Loops für weitere Produktionen exportieren. Diese App-Integration erweitert die Möglichkeiten des Pedals weit über das hinaus, was man von einem Gerät dieser Größe erwarten würde.

Das integrierte Stimmgerät – Eine genaue Betrachtung

Das integrierte Stimmgerät ist eine Funktion, die auf dem Papier sehr praktisch klingt, in der Praxis jedoch einige Schwächen offenbart. Die Aktivierung erfolgt nicht über einen Fußschalter, sondern durch gleichzeitiges Drücken zweier kleiner Tasten mit den Fingern – ein großer Nachteil im Live-Einsatz, da das Pedal ja am Boden liegt. Zwar wird die Tonübertragung zum Verstärker im Tuning-Modus stummgeschaltet, was ein professionelles Stimmen ermöglicht, aber die umständliche Aktivierung macht diesen Vorteil zunichte. Auch die Anzeige des Stimmgeräts ist nicht optimal: Das Messergebnis leuchtet nur sehr kurz auf, und die begleitenden LEDs für zu tief/zu hoch sind wackelig und verwirrend. Bei manchen Saiten zeigte das Stimmgerät gar keine Reaktion, selbst nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Gitarren. Für präzises oder schnelles Stimmen im Live-Kontext ist dieses Stimmgerät leider kaum zu gebrauchen und dient bestenfalls als absolute Notlösung im Proberaum. Hier wäre definitiv eine Verbesserung wünschenswert.

Kompaktheit und Verarbeitungsqualität

Eine der größten Überraschungen war die tatsächliche Größe des Pedals. Es ist wesentlich kompakter als es auf Produktfotos erscheint, kleiner als eine Handfläche. Das robuste Metallgehäuse (wahrscheinlich Aluminium) vermittelt einen hochwertigen und langlebigen Eindruck, was angesichts des Preises bemerkenswert ist. Die beiden unabhängigen Lautstärkeregler für Looper und Drums sind gut platziert und ermöglichen eine einfache Anpassung des Mixes. Diese kompakte Bauweise ist ideal für Musiker, die mit einem “kleinen Besteck” unterwegs sein oder einfach Platz auf ihrem Pedalboard sparen möchten. Das Pedal fühlt sich solide an und hält den Belastungen des regelmäßigen Gebrauchs stand. Die Beschriftungen auf der Unterseite des Geräts sind zwar sehr klein, bieten aber eine nützliche Kurzanleitung für die wichtigsten Funktionen.

Konnektivität und Flexibilität

Das Pedal verfügt über die notwendigen Anschlüsse: Input, Output, einen Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke) und einen USB-C-Anschluss. Der Kopfhörerausgang ist ein echter Mehrwert, da er stilles Üben ermöglicht, ohne andere zu stören. Der USB-C-Anschluss dient nicht nur dem Datentransfer, sondern auch der Stromversorgung, falls kein 9V-Netzteil zur Hand ist (obwohl dieses Standard-Pedal-Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten ist). Die Möglichkeit, das Pedal über eine Powerbank zu betreiben, erhöht die Mobilität erheblich. Die Tatsache, dass Looper und Drumcomputer komplett unabhängig voneinander gesteuert werden können, bietet eine enorme Flexibilität in der Anwendung. Man kann nur Loops aufnehmen, nur Drums abspielen oder beides synchronisieren. Dies ermöglicht verschiedene Szenarien, von einfachen Übungen bis hin zu komplexeren Live-Arrangements.

Was andere Nutzer über das LEKATO Pedal sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen, die größtenteils die positiven Aspekte des LEKATO Drum Looper Pedals hervorheben, aber auch einige Kritikpunkte teilen. Viele loben das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis und die unerwartete Kompaktheit des Pedals. Die hochwertige Verarbeitungsqualität aus Metall wird immer wieder positiv erwähnt, da sie ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit vermittelt. Nutzer sind oft angenehm überrascht, wie viele Funktionen dieses kleine Gerät bietet, insbesondere die Integration von Looper, Drum Machine und Tuner in einem Pedal.

Die Kernfunktionen, also der Looper und der Drumcomputer, werden als sehr gut und funktional beschrieben, insbesondere für Anfänger und Musiker, die eine unkomplizierte Lösung suchen. Die Möglichkeit, Loops aufzunehmen und mit einer rhythmischen Begleitung zu versehen, kommt gut an. Auch die App-Anbindung für die Bearbeitung der Drum-Pattern wird als nützliches Extra empfunden, obwohl einige Nutzer über gelegentliche App-Abstürze berichteten oder die Anleitung als unzureichend empfanden.

Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die Qualität der Bedienungsanleitung, die als extrem schlecht und schwer verständlich beschrieben wird, was den Einstieg erschwert. Der integrierte Tuner ist ebenfalls ein häufig genannter Schwachpunkt. Viele Nutzer bemängeln, dass er nicht fußschaltbar ist und in puncto Präzision und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu anderen Stimmgeräten abfällt. Einige äußerten auch, dass die Synchronisationsfunktion zwischen Looper und Drums nicht immer ihren Erwartungen entsprach, insbesondere was die Tempo-Synchronisation betrifft. Trotz dieser Nachteile sehen viele Nutzer das Pedal als eine sehr gute Option für den Preis, besonders als platzsparende und vielseitige “Notlösung” für Übung und spontane Sessions.

Mein abschließendes Urteil und eine klare Empfehlung

Das grundlegende Problem vieler Musiker, die nach einer kompakten, vielseitigen und effizienten Lösung für ihre Übungseinheiten oder spontanen Auftritte suchen, findet im LEKATO Drum Looper Pedal mit Stimmgerät eine überzeugende Antwort. Ohne ein solches Gerät drohen kreative Blockaden, ineffiziente Übungssessions und die Notwendigkeit, ständig zwischen mehreren Einzelgeräten zu jonglieren. Das LEKATO-Pedal bietet hier eine elegante und kostengünstige Lösung.

Es ist eine ausgezeichnete Wahl aus mehreren Gründen: Erstens vereint es die essenziellen Funktionen eines Loopers und eines Drumcomputers in einem einzigen, äußerst kompakten und robusten Gerät, was das Pedalboard erheblich entschlackt und die Mobilität erhöht. Zweitens liefert es trotz seiner Größe eine beachtliche Klangqualität für Looper und Drum-Sounds, die für die meisten Anwendungsfälle mehr als ausreichend ist. Drittens bietet die App-Integration und die Möglichkeit des Datentransfers eine Flexibilität, die man in dieser Preisklasse selten findet und die das kreative Potenzial des Pedals zusätzlich erweitert. Auch wenn das integrierte Stimmgerät und die Bedienungsanleitung Schwachpunkte darstellen, überwiegen die Vorteile deutlich, besonders für den ambitionierten Hobby-Musiker oder den Semi-Profi.

Wer also eine leistungsstarke, platzsparende und erschwingliche Lösung sucht, um seine musikalischen Ideen zu schichten oder zu einer soliden Rhythmusbegleitung zu jammen, sollte dieses Pedal definitiv in Betracht ziehen. Es ist ein Game-Changer für das Solo-Üben und das schnelle Erfassen von Songideen. Klicke hier, um das LEKATO Drum Looper Pedal selbst zu entdecken und deine musikalischen Möglichkeiten zu erweitern!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API