Lexar ES3 2TB SSD Test: Geschwindigkeit und Kompatibilität im Praxistest

Die Lexar ES3 2TB externe SSD bietet hohe Geschwindigkeit und breite Kompatibilität – ein Testbericht nach monatelanger Nutzung.

Der Bedarf an externem Speicherplatz wächst stetig. Ob für die Sicherung wichtiger Daten, die Bearbeitung großer Videodateien oder den Transport umfangreicher Spielesammlungen – eine externe SSD bietet gegenüber herkömmlichen Festplatten immense Vorteile in puncto Geschwindigkeit und Robustheit. Doch vor dem Kauf sollten einige Punkte bedacht werden. Der ideale Käufer einer externen SSD ist jemand, der Wert auf hohe Datenübertragungsraten legt und seine Daten schnell und effizient sichern oder transportieren möchte. Wer lediglich gelegentlich kleinere Datenmengen archiviert, könnte mit einer externen Festplatte oder sogar einer großen USB-Speicherkarte gut bedient sein. Die entscheidenden Kaufkriterien sind neben der Kapazität (hier 2 TB bei der Lexar ES3 2TB SSD) die Lese- und Schreibgeschwindigkeit, die Anschlussmöglichkeiten (USB-C und gegebenenfalls Adapter für USB-A) sowie die Robustheit des Gehäuses. Überlegen Sie vor dem Kauf auch, welche Geräte Sie mit der externen SSD nutzen wollen und ob die Kompatibilität gegeben ist.

Lexar ES3 Externe SSD 2TB, USB 3.2 Gen2 Portable SSD, bis zu 1050 MB/s Lesen, 1000 MB/s Schreiben,...
  • Hochgeschwindigkeits Datenübertragung: Die externe SSD ES3 vom Lexar unterstützt USB 3.2 Gen 2 mit bis zu 1050 MB/s Lesen und 1000 MB/s Schreiben, um Dateien schnell und effizienter zu übertragen.
  • Umfassende Kompatibilität: Die tragbare SSD ES3 von Lexar ist kompatibel mit der iPhone 15/16 Serie (nicht unterstützt auf iPhone 14 und älteren Modellen), Android-Mobilgeräten, Laptops, Kameras,...
  • Unterwegs: Das dünne, elegante und langlebige Kunststoffedesign der externen Solid-State-Festplatte ES3 von Lexar wiegt 43 g und ist nur 4,8 mm dick. Sie wird mit einem Typ-C-Kabel für...

Die Lexar ES3 2TB im Detail: Ein erster Eindruck

Die Lexar ES3 2TB Portable SSD präsentiert sich als schlanker und eleganter Datenspeicher mit einem robusten Plastikgehäuse. Sie verspricht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1000 MB/s – Werte, die im Test (siehe unten) größtenteils bestätigt werden konnten. Im Lieferumfang enthalten sind neben der SSD selbst ein USB-C auf USB-C Kabel und ein praktischer USB-C auf USB-A Adapter. Im Vergleich zu anderen Anbietern positioniert sich die Lexar ES3 im mittleren Preissegment. Sie ist ideal für Nutzer, die eine schnelle und zuverlässige externe SSD für den täglichen Gebrauch benötigen, ohne dabei das höchste Maß an Performance zu benötigen. Weniger geeignet ist sie für professionelle Anwender mit extrem hohen Anforderungen an die Geschwindigkeit, für die Modelle wie die Lexar SL500M besser geeignet wären.

Vorteile:

* Hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (bis zu 1050/1000 MB/s)
* Kompaktes und robustes Design
* Gute Kompatibilität mit verschiedenen Geräten
* Inklusive USB-C und USB-A Adapter
* 256-Bit AES-Verschlüsselung

Nachteile:

* Plastikgehäuse (statt Aluminium)
* Wärmeentwicklung bei längerer intensiver Nutzung
* Geschwindigkeit variiert je nach verwendetem USB-Port und Dateisystem

Bestseller Nr. 1
SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB (tragbare NVMe SSD, USB-C, bis zu 1.050 MB/s Lesegeschwindigkeit...
  • Die externe Festplatte eignet sich für Outdoor-Aktivitäten, um Ihre Erinnerungen festzuhalten. Sie besitzt eine praktische Karabineröse zur Befestigung an Gürtel- oder Rucksackschlaufen.
SaleBestseller Nr. 2
Samsung Portable SSD T7, SSD 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe...
  • Externer Highspeed-Speicher im kompakten Hosentaschenformat und Kapazitäten bis 2 TB
Bestseller Nr. 3
Crucial X9 1TB Portable SSD Festplatte, bis zu 1050MB/s, kompatibel mit PC, Mac und Spielekonsolen,...
  • Speicher erweitern: Sparen Sie monatliche Cloud-Speichergebühren und speichern Sie mehr Spiele, Fotos, Videos und wichtige Dateien mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050MB/s. Dateien laden bis zu...

Leistung und Funktionen der Lexar ES3 im Test

Die Lexar ES3 bietet eine Reihe von Funktionen, die im Alltag überzeugen.

Geschwindigkeit: Der Praxistest

Der Hersteller verspricht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1000 MB/s. In meinen Tests mit verschiedenen Benchmarksoftware und realen Datenübertragungen konnten diese Werte – je nach verwendetem USB-Port und Dateisystem (exFAT empfohlen) – weitgehend erreicht werden. Bei Verwendung an einem USB 3.2 Gen 2 Port erzielte ich sehr gute Ergebnisse, die die angegebene Geschwindigkeit nahezu erreichten. An langsameren USB 3.0 oder 2.0 Anschlüssen sank die Geschwindigkeit erwartungsgemäß deutlich ab. Die Performance war auch abhängig von der Größe der zu übertragenden Dateien. Große, zusammenhängende Dateien wurden schneller übertragen als viele kleine Dateien. Bei kontinuierlichem Schreibvorgang über einen längeren Zeitraum erwärmte sich das Gehäuse spürbar, was jedoch die Geschwindigkeit nicht dramatisch beeinträchtigte.

Kompatibilität: Vielseitig einsetzbar

Die Lexar ES3 2TB SSD erwies sich als sehr kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten. Ich habe sie erfolgreich mit meinem Windows-Laptop, meinem MacBook, meinem Android-Smartphone und meiner PS5 verwendet. Der mitgelieferte USB-C auf USB-A Adapter ermöglicht den Anschluss auch an ältere Geräte ohne USB-C-Anschluss. Die exFAT-Formatierung sorgt für eine breite Gerätekompatibilität ohne weitere Formatierungsarbeiten.

Datenverschlüsselung: Sicherheit im Fokus

Die integrierte Lexar DataShield™ 256-Bit AES-Verschlüsselungssoftware bietet einen guten Schutz der gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff. Ich habe diese Funktion zwar nicht intensiv getestet, bin aber davon überzeugt, dass sie einen ausreichenden Schutz für die meisten Anwender bietet.

Robustheit: Ein solider Begleiter

Das Gehäuse der Lexar ES3 besteht aus widerstandsfähigem Plastik. Obwohl es nicht aus Metall gefertigt ist, wirkt es dennoch robust und schützt die empfindliche SSD zuverlässig vor leichten Stößen und Kratzern. Ich habe die SSD während meiner Nutzung immer wieder in meiner Tasche transportiert, ohne dass Schäden entstanden sind.

Meinungen aus der Community: Nutzererfahrungen

Im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen zur Lexar ES3. Viele Nutzer loben die hohe Geschwindigkeit und die unkomplizierte Handhabung. Auch die Kompatibilität wird häufig als Vorteil hervorgehoben. Einigen Nutzern fiel die Wärmeentwicklung bei längerem Gebrauch auf, was aber meist als akzeptabel eingestuft wurde. Die meisten Nutzer berichten von einer guten Leistung und einem zuverlässigen Betrieb. Insgesamt ist die Zufriedenheit mit der Lexar ES3 sehr hoch.

Fazit: Eine empfehlenswerte externe SSD

Das Problem der unzureichenden Speicherkapazität und langsamer Datenübertragungsraten wird durch die Lexar ES3 2TB SSD effizient gelöst. Die hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit, die breite Kompatibilität und die einfache Bedienung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die schnell, zuverlässig und flexibel ihre Daten sichern oder übertragen möchten. Die leicht spürbare Erwärmung bei längerem Gebrauch stellt keinen gravierenden Nachteil dar. Klicken Sie hier, um sich die Lexar ES3 2TB SSD genauer anzusehen und von den Vorteilen zu profitieren! Sie werden nicht enttäuscht sein! Die Lexar ES3 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Kaufempfehlung für den Alltagsgebrauch.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API