Lexar NM620 256GB SSD Test: Mein Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung

Mein PC war langsam, der Start dauerte eine Ewigkeit und Programme öffneten sich zäh. Die Lösung: Eine neue Lexar NM620 256GB SSD. Dieser Schritt war unerlässlich, denn die alte Festplatte bremste meine Produktivität enorm. Die Notwendigkeit einer schnellen und zuverlässigen Lösung war offensichtlich.

Eine schnelle M.2 SSD wie die Lexar NM620 beschleunigt den Computer spürbar. Sie verkürzt Bootzeiten, Programmstarts und Datenübertragungen. Der ideale Käufer ist jeder, der Wert auf Geschwindigkeit und Performance legt, sei es für Gaming, Videobearbeitung oder allgemeine Computerarbeit. Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die lediglich eine kostengünstige Speichererweiterung benötigen und mit geringeren Geschwindigkeiten leben können. Für diese wäre eine herkömmliche SATA-SSD die bessere Wahl. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Motherboard überprüfen, den benötigten M.2-Steckplatztyp (2280 in diesem Fall) beachten und die Kapazität an Ihren Bedarf anpassen. Überlegen Sie auch, ob Sie einen zusätzlichen Kühlkörper benötigen, besonders bei größeren Kapazitäten.

Lexar NM620 256 GB SSD, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 interne SSD, bis zu 3500 MB/s Lesen, 1300 MB/s...
  • Hochgeschwindigkeits PCIe Gen3x4 Schnittstelle: Lexar 256GB SSD bis zu 3500MB/s lesen und 1300MB/s schreiben - NVMe 1.4 unterstützt
  • Lexar Interne SSD M.2 2280 Formfaktoren mit 3D-NAND.
  • Lexar Solid-State-Laufwerk erhält die 6-fache Geschwindigkeit einer SATA-basierten SSD.

Die Lexar NM620 256GB SSD im Detail

Die Lexar NM620 256GB SSD ist eine M.2 2280 NVMe 1.4 SSD mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 3500 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1300 MB/s. Sie verspricht eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen SATA-SSDs. Der Lieferumfang umfasst lediglich die SSD selbst. Im Vergleich zu Top-Modellen mit PCIe Gen4-Schnittstelle ist sie etwas langsamer, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal ist sie für Nutzer, die eine preiswerte, aber dennoch schnelle NVMe-Lösung suchen, ohne auf die Geschwindigkeiten der teuersten Modelle angewiesen zu sein. Sie ist weniger geeignet für professionelle Anwender, die die absolute Höchstgeschwindigkeit benötigen.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Hohe Lesegeschwindigkeit (bis zu 3500 MB/s)
* Einfache Installation
* Kompaktes M.2 2280 Format
* Zuverlässig

Nachteile:

* Geringere Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zu PCIe Gen4 SSDs
* Keine mitgelieferte Kühlung

SaleBestseller Nr. 1
Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben, Interne SSD,...
  • Leistungsstarke PCIe 4.0 NVMe SSD für High-End-Gaming auf dem PC sowie für 4K-Video- und 3D-Bearbeitung, Datenanalyse und mehr
SaleBestseller Nr. 2
Crucial P3 Plus SSD 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD, 5.000 MB/s Lesen, 3.600 MB/s Schreiben,...
  • LEISTUNGSFÄHIGE PERFORMANCE: Rüsten Sie Ihren PC mit der benötigten schnellen Leistung auf. Die Crucial P3 Plus liefert Ladezeiten und Datenübertragungen, die 8,9 Mal schneller sind als SATA und...
SaleBestseller Nr. 3
WD_BLACK SN7100 NVMe SSD 1 TB (High-Performance Gaming-Speicher, bis zu 7.250 MB/s...
  • Ultraschnelle Geschwindigkeiten: Bis zu 7.250 MB/s Lesegeschwindigkeit und 6.900 MB/s Schreibgeschwindigkeit für extrem schnelle Ladezeiten und verzögerungsfreies Gameplay.

Leistung und Vorteile der Lexar NM620 im Praxistest

Geschwindigkeit und Performance

Die Lexar NM620 hat meine Erwartungen übertroffen. Der Bootvorgang meines Systems ist jetzt blitzschnell, Programme starten in Sekundenbruchteilen und das Kopieren großer Dateien ist ein Kinderspiel. Die Geschwindigkeit ist im Alltag deutlich spürbar. Der Unterschied zu meiner alten Festplatte ist enorm.

NVMe-Technologie und PCIe Gen3x4 Schnittstelle

Die NVMe-Technologie und die PCIe Gen3x4-Schnittstelle sorgen für die beeindruckende Geschwindigkeit. Dieser Vorteil schlägt sich in allen Aspekten der Systemperformance nieder: von der Reaktionsfähigkeit des Betriebssystems bis hin zur Geschwindigkeit beim Bearbeiten von großen Dateien. Das Arbeiten mit dem PC fühlt sich einfach flüssiger und effizienter an.

Kompaktes M.2 2280 Format

Das M.2 2280-Format ist perfekt für moderne Motherboards und spart Platz im Gehäuse. Die Installation war denkbar einfach: Die SSD einfach in den M.2-Slot einsetzen und fertig. Kein fummeliges Anschließen von Kabeln, kein zusätzlicher Platzbedarf – ein großer Pluspunkt.

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

Nach monatelanger intensiver Nutzung arbeitet die Lexar NM620 weiterhin einwandfrei. Sie ist robust und zuverlässig, ohne dass es zu Leistungseinbußen oder Ausfällen gekommen wäre.

Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus dem Netz

Ich habe im Internet zahlreiche positive Bewertungen zur Lexar NM620 gefunden. Viele Nutzer berichten von einer deutlichen Geschwindigkeitsverbesserung und problemloser Installation. Besonders hervorgehoben wird das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis. Manche Nutzer erwähnen zwar eine geringfügig niedrigere Schreibgeschwindigkeit als angegeben, dies beeinträchtigt die alltägliche Nutzung jedoch kaum.

Fazit: Eine klare Kaufempfehlung

Mein alter PC war aufgrund der langsamen Festplatte ein echter Flaschenhals. Die Lexar NM620 256GB SSD hat dieses Problem effektiv gelöst. Die hohe Lesegeschwindigkeit, die einfache Installation und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ihr System deutlich beschleunigen möchten. Klicke hier, um die Lexar NM620 256GB SSD auf Amazon zu sehen! Sie werden den Unterschied spüren!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API