Logitech ERGO K860 Test: Ergonomische Tastatur im Langzeittest

Die Logitech ERGO K860 – eine ergonomische Tastatur, die Komfort und Produktivität verspricht. Ein Testbericht nach monatelanger Nutzung.

Stundenlanges Tippen am Computer kann zu Verspannungen, Schmerzen in Händen und Handgelenken führen. Eine ergonomische Tastatur soll Abhilfe schaffen, indem sie eine natürlichere Haltung fördert. Doch welche Aspekte sind vor dem Kauf entscheidend? Der ideale Käufer einer ergonomischen Tastatur ist jemand, der viel am Computer arbeitet und Wert auf Komfort und Gesundheit legt. Wer hingegen nur gelegentlich tippt oder ein starkes Budget-Limit hat, sollte eventuell eine günstigere Standardtastatur in Betracht ziehen. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welche Funktionen Ihnen wichtig sind: Benötigen Sie beispielsweise einen numerischen Tastenblock? Ist Ihnen eine kabellose Verbindung wichtig? Welche Anschlüsse stehen zur Verfügung (Bluetooth, USB-Receiver)? Die Logitech ERGO K860 bietet hier vielseitige Möglichkeiten, dennoch sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse im Auge behalten.

Logitech ERGO K860 kabellose ergonomische Tastatur – geteilte Tastatur, Handballenauflage,...
  • Verbesserte Haltung beim Tippen: Auf der geschwungenen, geteilten Tastatur tippen Sie einfach ergonomischer. Die geneigte, geteilte Tastatur reduziert Muskelanspannungen in Handgelenken und...
  • Gepolsterte Handballenauflage: Die geschwungene Handgelenkauflage stützt Ihre Handgelenke um 54 % besser und reduziert die Handgelenkbeugung um 25 % im Vergleich zu einer Standardtastatur ohne...
  • Perfekte Tastenanschläge: Die konkaven Tasten sind ideal geformt für Ihre Fingerkuppen. Diese kabellose Tastatur, die auf Komfort, Präzision und flüssiges Arbeiten ausgelegt ist, ermöglicht Ihnen...

Die Logitech ERGO K860: Ein genauerer Blick

Die Logitech ERGO K860 verspricht mit ihrer geteilten, ergonomischen Gestaltung, gepolsterter Handballenauflage und konkaven Tasten ein komfortables und gesünderes Tipperlebnis. Im Lieferumfang enthalten ist neben der Tastatur selbst eine gepolsterte Handballenauflage. Im Vergleich zum Vorgängermodell und anderen Tastaturen auf dem Markt, sticht die K860 durch ihre besonders stark ausgeprägte ergonomische Form und die bequeme Handballenauflage hervor. Sie eignet sich ideal für Nutzer, die viel schreiben und Wert auf eine gesunde Körperhaltung legen. Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die einen besonders flachen Schreibtisch bevorzugen oder auf einen numerischen Block verzichten wollen.

Vorteile:

* Ergonomisches Design
* Angenehmes Tippgefühl
* Bequeme Handballenauflage
* Kabellose Verbindung (Bluetooth und USB-Receiver)
* Lange Akkulaufzeit
* Kompatibel mit mehreren Geräten

Nachteile:

* Nicht abnehmbare Handballenauflage
* Preis
* Einige Nutzer berichten von Verbindungsproblemen (Bluetooth)

SaleBestseller Nr. 1
Logitech K120 Kabelgebundene Business Tastatur für Windows und Linux, USB-Anschluss, Leises Tippen,...
  • Angenehmes Tippen: Die Logitech K120 Tastatur bietet ein besseres und anhaltendes Tipp-Erlebnis mit einem gewohnten Layout samt Nummernblock, F-Tasten und tiefliegenden Tasten
SaleBestseller Nr. 2
Logitech G213 Prodigy Gaming-Tastatur, RGB-Beleuchtung, Programmierbare G-Tasten, Multi-Media...
  • Gaming-Tastatur mit RGB-Beleuchtungszonen: Diese Logitech Tastatur bietet fünf separate Beleuchtungsbereiche mit Farbauswahl aus einem Spektrum von über 16,8 Millionen Farben
Bestseller Nr. 3
Alesis Melody 61 Keyboard Piano für Einsteiger mit 61 Tasten, Lautsprechern, Tablet-/Notenablage,...
  • Kompakte Tasten - Elektrisches Keyboard Piano mit 61 Tasten, ideal für Klavierschüler aller Altersklassen, um Fingerkraft und Geschicklichkeit zu entwickeln

Funktionen und ihre Vorteile im Detail

Ergonomisches Design und geteilte Tastatur

Das Herzstück der Logitech ERGO K860 ist ihr ergonomisches Design mit geteilter Tastatur. Die Trennung der Tasten in zwei Bereiche fördert eine natürlichere Hand- und Armhaltung, wodurch die Belastung von Handgelenken und Unterarmen reduziert wird. Nach mehreren Monaten der Nutzung kann ich bestätigen, dass dies spürbar zu einem angenehmeren Gefühl führt, besonders bei längerem Arbeiten. Die natürliche Neigung der Tastatur entlastet zusätzlich den Nacken und die Schultern. Im Vergleich zu herkömmlichen Tastaturen ist dies ein deutlicher Vorteil für die Gesundheit.

Die gepolsterte Handballenauflage

Die integrierte, gepolsterte Handballenauflage der Logitech ERGO K860 ist ein weiterer wichtiger Faktor für den Komfort. Sie bietet eine angenehme Unterlage für die Handgelenke und reduziert das Abknicken der Hände. Allerdings ist sie nicht abnehmbar, was die Reinigung erschwert. Hier wäre eine abnehmbare oder zumindest leichter zu reinigende Auflage wünschenswert. Trotz dieses kleinen Mankos verbessert die Handballenauflage spürbar den Komfort, besonders bei langen Schreibsessions.

Konkave Tasten und Tippgefühl

Die konkaven Tasten der Logitech ERGO K860 passen sich perfekt an die Fingerkuppe an und ermöglichen ein präzises und komfortables Tippen. Das Tippgefühl ist angenehm weich und leise, ohne dabei schwammig zu wirken. Nach meiner Erfahrung eignet sich die Tastatur sowohl für die Arbeit als auch zum gelegentlichen Gaming.

Verbindung und Multi-Device-Unterstützung

Die Logitech ERGO K860 bietet die Möglichkeit der Verbindung über Bluetooth oder einen mitgelieferten USB-Unifying-Receiver. Ich habe beide Varianten ausprobiert und festgestellt, dass der Unifying-Receiver eine stabilere Verbindung bietet. Die Multi-Device-Funktion erlaubt das einfache Umschalten zwischen bis zu drei Geräten – ein praktisches Feature für Nutzer, die zwischen verschiedenen Computern oder Tablets wechseln. Die Umschaltung erfolgt per Knopfdruck und funktioniert zuverlässig.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Die lange Akkulaufzeit von bis zu zwei Jahren ist ein weiterer Pluspunkt der Logitech ERGO K860. Man muss sich selten um den Batteriewechsel kümmern. Ein intelligentes Energiemanagement schaltet die Tastatur im Leerlauf nach einer bestimmten Zeit automatisch aus, was die Akkulaufzeit zusätzlich verlängert.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Stimmungsbild

Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Bewertungen der Logitech ERGO K860 ergeben. Viele Nutzer loben den Komfort und die ergonomische Gestaltung. Einige kritisieren jedoch die nicht abnehmbare Handballenauflage und gelegentliche Verbindungsprobleme über Bluetooth. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen. Die meisten Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Arbeitskomforts und einer Reduzierung von Schmerzen in Händen und Handgelenken.

Fazit: Komfort und Ergonomie mit kleinen Abstrichen

Die Logitech ERGO K860 löst das Problem von Verspannungen und Schmerzen beim langen Tippen effektiv. Die ergonomische Gestaltung, die bequeme Handballenauflage und das angenehme Tippgefühl tragen maßgeblich dazu bei. Obwohl einige Nachteile wie die nicht abnehmbare Handballenauflage und vereinzelt auftretende Bluetooth-Verbindungsprobleme bestehen, überwiegen die Vorteile. Die lange Akkulaufzeit und die Multi-Device-Funktion sind weitere Pluspunkte. Wer eine komfortable und ergonomische Tastatur sucht, sollte die Logitech ERGO K860 definitiv in Betracht ziehen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API