M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller Review: Das Studio-Herzstück für Produzenten im Härtetest

Jeder Musiker und Produzent kennt diesen Moment: Die Inspiration schlägt zu, eine Melodie formt sich im Kopf, ein Beat beginnt zu pulsieren. Man eilt ins Studio, startet die DAW und will diese flüchtige Idee festhalten – doch dann beginnt der Kampf mit der Technik. Man klickt sich durch unzählige Menüs, um ein Instrument zu laden, mappt mühsam einen Filter auf einen Drehregler und versucht, auf einer billigen, klapprigen Klaviatur eine gefühlvolle Passage einzuspielen. Der kreative Funke erlischt, der Frust steigt. Genau dieses Problem – die Kluft zwischen musikalischer Idee und technischer Umsetzung – soll ein zentrales Steuerelement im Studio überbrücken. Ein gutes MIDI-Keyboard ist nicht nur eine Ansammlung von Tasten und Knöpfen; es ist die Kommandozentrale, die es uns ermöglicht, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Musik.

Sale
M-AUDIO Oxygen Pro 61 – 61-Tasten USB MIDI Keyboard Controller mit Beat Pads, MIDI-zuweisbaren...
  • Essenzielles MIDI Keyboard - 61 anschlagsdynamische, halbgewichtete Tasten mit Aftertouch und zuweisbaren Zonen für das Spielen von virtuellen Sampler-Instrumenten und Synthesizer-Plugins
  • Native Kontrol Standard (NKS) Integration - M-Audio und Native Instruments bringen in Partnerschaft NKS-Unterstützung auf die Oxygen Series - Kontrol, direkt von Ihrem Oxygen Keyboard

Worauf Sie vor dem Kauf eines MIDI-Controllers achten sollten

Ein MIDI-Controller ist mehr als nur ein Zubehör; er ist die physische Schnittstelle zu Ihrer digitalen Musikwelt. Er übersetzt Ihre Berührungen, Bewegungen und Emotionen in Daten, die Ihre Software-Instrumente zum Leben erwecken. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: taktile Kontrolle über virtuelle Instrumente und Effekte, ein beschleunigter Workflow durch direkte Steuerung der DAW-Funktionen (Digital Audio Workstation) und ein ausdrucksstärkeres, intuitiveres Spielerlebnis als mit Maus und Computertastatur. Ohne einen passenden Controller bleibt die Musikproduktion oft ein steriler, klickbasierter Prozess, der die Kreativität eher hemmt als fördert.

Der ideale Kunde für ein umfassendes Gerät wie das M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller ist der ambitionierte Homestudio-Produzent, der Keyboarder, der VST-Instrumente live oder im Studio spielt, oder der Beatmaker, der eine All-in-One-Lösung für Melodien, Akkorde und Drums sucht. Es ist für diejenigen gedacht, die den nächsten Schritt über einfache 25-Tasten-Keyboards hinausgehen und eine tiefere Integration in ihre DAW anstreben. Weniger geeignet ist es hingegen für absolute Anfänger, die nur gelegentlich ein paar Noten eingeben wollen, oder für Profis, die spezialisierte High-End-Controller für einzelne Aufgaben (wie Mixing oder Live-Performance) bevorzugen. Für diese Nutzer könnten kompaktere Modelle oder modulare Setups die bessere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzangebot: Messen Sie Ihren Schreibtisch oder Studioplatz genau aus. Ein 61-Tasten-Keyboard wie dieses benötigt eine beachtliche Fläche (fast 1 Meter in der Breite). Stellen Sie sicher, dass Sie es ergonomisch platzieren können, ohne Ihren restlichen Workflow zu beeinträchtigen. Die Portabilität ist bei dieser Größe eingeschränkt, was für mobile Produzenten ein Faktor sein kann.
  • Tastenanzahl & Spielgefühl: Die Anzahl der Tasten (hier 61, also 5 Oktaven) bestimmt den spielbaren Tonumfang. Für Pianisten und das beidhändige Spielen sind 61 Tasten oft das Minimum. Entscheidend ist aber auch die Tastaturart. Halbgewichtete Tasten, wie sie hier verbaut sind, bieten einen guten Kompromiss aus dem leichten Spielgefühl einer Synth-Tastatur und dem Widerstand eines Klaviers, was sie sehr vielseitig macht. Achten Sie auch auf Features wie Aftertouch für zusätzliche Ausdrucksmöglichkeiten.
  • Controller-Elemente & DAW-Integration: Prüfen Sie, welche Fader, Drehregler und Pads Sie wirklich benötigen. Dieses Modell bietet eine Fülle an Bedienelementen, die ideal für das Mischen und die Steuerung von Plugins sind. Ein zentrales Kriterium ist die Kompatibilität und das automatische Mapping mit Ihrer bevorzugten DAW (z.B. Ableton Live, Logic Pro, FL Studio). Eine nahtlose Integration spart unzählige Stunden bei der Konfiguration.
  • Anschlüsse & Software: Überlegen Sie, ob Sie nur eine USB-Verbindung zum Computer benötigen oder auch externe Hardware ansteuern wollen. Ein 5-poliger MIDI-Ausgang, wie er beim Oxygen Pro 61 vorhanden ist, ist hierfür unerlässlich. Ein gutes mitgeliefertes Softwarepaket kann den Wert erheblich steigern und Ihnen den Einstieg mit neuen Instrumenten und einer DAW erleichtern.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie einen Controller finden, der nicht nur heute zu Ihnen passt, sondern auch mit Ihren zukünftigen musikalischen Ambitionen wachsen kann. Es geht darum, ein Werkzeug zu finden, das Ihnen aus dem Weg geht und die Musik in den Vordergrund stellt.

Während das M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Akai Professional MPK Mini MK3-25-Tasten USB MIDI Keyboard Controller, 8 Hintergrundbeleuchtete Drum...
  • Unverzichtbar für die Musik- und Beatproduktion -USB-betriebener MIDI-Controller mit 25 anschlagsdynamischen MIDI-Keyboard Minitasten für die Produktion im Studio
Bestseller Nr. 2
Akai Professional Midimix - Voll Zuweisbarer, Portabler MIDI Mixer und DAW Controller
  • Leichter, kompakter und robuster ultra-portabler MIDI Mixer/DAW Controller mappt nahtlos alle Mixereinstellungen zu Ihrer DAW mit einem einzigen Knopfdruck
SaleBestseller Nr. 3
Akai Professional APC Mini MK2 - USB MIDI Pad Controller für Clip Launching mit Ableton Live Lite,...
  • Volle Kontrolle – Ableton Live Clip-Launching MIDI-Controller, perfekt für kreatives Looping, Mixing, Heimstudio und Live-Performance. Verbinde mit Ableton Live und kontrolliere dein Studiozubehör

Ausgepackt und Angespielt: Der erste Eindruck des M-AUDIO Oxygen Pro 61

Beim Auspacken des M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller fällt sofort das solide und professionelle Erscheinungsbild auf. Mit einem Gewicht von 4,8 kg und einem robusten Polycarbonat-Gehäuse fühlt es sich deutlich wertiger an als viele Einsteiger-Keyboards. Es vermittelt das Gefühl, ein ernsthaftes Studio-Werkzeug in den Händen zu halten, nicht nur ein Spielzeug. Das Design ist schlicht und funktional in Schwarz gehalten, mit den RGB-Pads und dem kleinen OLED-Display als zentrale visuelle Elemente. Die Anordnung der Bedienelemente ist logisch und durchdacht: Transporttasten, Fader und Regler sind dort, wo man sie erwartet, was die Einarbeitung erleichtert.

Die Stromversorgung erfolgt bequem über USB, was den Kabelsalat im Studio minimiert. Nach dem Anschließen an unseren Mac wurde das Keyboard sofort erkannt. Die Einrichtung in Logic Pro X war dank des Auto-Mappings eine Sache von Minuten; das Gerät war quasi sofort einsatzbereit, um Spuren zu steuern, den Mixer zu bedienen und Instrumente zu spielen. Dieser “Plug-and-Play”-Aspekt, zumindest bei den großen DAWs, ist ein gewaltiger Pluspunkt. Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse beeindruckend und steht im Einklang mit den positiven Berichten vieler Nutzer, die die Robustheit und das hochwertige Gefühl des Geräts loben.

Vorteile

  • Exzellentes Spielgefühl dank halbgewichteter Tasten mit Aftertouch
  • 16 anschlagsdynamische RGB-Pads für Beat-Produktion und Clip-Launching
  • Tiefe und automatische Integration in die meisten gängigen DAWs
  • Umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten mit 9 Fadern und 8 Drehreglern
  • Großzügiges Softwarepaket mit DAWs, VSTs und Sound-Bibliotheken

Nachteile

  • Einrichtung kann für weniger verbreitete DAWs (z.B. FL Studio) komplex sein
  • Berichte über Einbrennen des OLED-Displays nach längerer Nutzung

Das M-AUDIO Oxygen Pro 61 unter der Lupe: Eine detaillierte Performance-Analyse

Ein MIDI-Controller wird anhand seiner Spielbarkeit, seines Workflows und seiner kreativen Möglichkeiten beurteilt. Wir haben das M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller über mehrere Wochen in verschiedenen Produktionsszenarien getestet – von der Skizzierung von Song-Ideen über die Aufnahme komplexer Arrangements bis hin zum Mixing. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Tastenbett und Spielgefühl: Das Herzstück des Controllers

Das wichtigste Element eines jeden MIDI-Keyboards ist zweifellos die Klaviatur. Hier brilliert das Oxygen Pro 61. Die 61 halbgewichteten Tasten bieten einen bemerkenswert guten Kompromiss, der sowohl Pianisten als auch Synthesizer-Spieler anspricht. Anders als bei vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse fühlen sich die Tasten nicht billig oder “plastikartig” an. Sie haben einen angenehmen Widerstand und eine schnelle Rückfederung (“bounce”), was sowohl für schnelle Synth-Soli als auch für nuancierte Klavierpassagen ideal ist. Wir konnten mühelos zwischen dem Einspielen eines sanften E-Pianos von Velvet (Teil des Softwarepakets) und einem aggressiven Lead-Synth von Hybrid 3 wechseln, wobei die Tastatur stets eine präzise Kontrolle über die Anschlagsdynamik ermöglichte. Dies wird auch von Nutzern bestätigt, die das Spielgefühl als “on point” und nicht “billig” beschreiben.

Ein Feature, das das Oxygen Pro von vielen günstigeren Modellen abhebt, ist der polyphone Aftertouch. Indem man nach dem Anschlagen einer Note zusätzlichen Druck ausübt, kann man Parameter wie Vibrato, Filter-Cutoff oder Lautstärke modulieren, ohne die Hand von den Tasten nehmen zu müssen. In unserem Test funktionierte dies zuverlässig, um Synthesizer-Sounds mehr Lebendigkeit zu verleihen. Einige Nutzer merkten an, dass der Aftertouch recht fest eingestellt ist und etwas Übung erfordert, um ihn subtil einzusetzen. Wir fanden, dass dies stimmt, aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurde er zu einem unverzichtbaren Werkzeug für ausdrucksstarkes Spiel. Dieses professionelle Feature hebt die musikalischen Möglichkeiten deutlich an.

Umfassende DAW-Integration und Workflow-Optimierung

M-Audio verspricht eine nahtlose Integration, und in den meisten Fällen wird dieses Versprechen gehalten. Das Herzstück des Workflows ist das Auto-Mapping. Sobald wir in unserer DAW (Logic Pro und Ableton Live) das Oxygen Pro 61 als Steuergerät auswählten, wurden die Transporttasten (Play, Stop, Record), Fader und Drehregler automatisch den entsprechenden Funktionen zugewiesen. Die 9 Fader steuerten sofort die Mixer-Kanäle 1-8 und den Master-Kanal, während die 8 Regler die Pan-Positionen oder Sends kontrollierten. Dies ist ein gewaltiger Effizienzgewinn. Statt mühsam jeden einzelnen Parameter manuell zuzuweisen, konnten wir sofort mit dem Mischen beginnen. Das kleine, aber scharfe OLED-Display zeigt dabei stets den aktuell gesteuerten Parameter und seinen Wert an, was das Raten überflüssig macht.

Allerdings ist die Erfahrung nicht für alle DAWs gleich reibungslos. Während Nutzer von Logic, Ableton oder Pro Tools von einer schnellen Einrichtung berichten, scheint der Prozess für andere Programme wie FL Studio komplizierter zu sein. Einige Anwender gaben an, dass eine manuelle Konfiguration nach Anleitungen von der M-Audio-Website erforderlich war. Dies ist ein wichtiger Punkt: Das Gerät ist nicht universell “plug and play”. Wir empfehlen dringend, vor dem Kauf auf der M-Audio-Supportseite zu prüfen, wie tief die Integration mit der eigenen, spezifischen DAW ist. Für die unterstützten DAWs ist die Steuerung jedoch ein Traum und beschleunigt den kreativen Prozess erheblich, was das M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller zu einem echten Studio-Kraftpaket macht.

Kreative Werkzeuge: Pads, Arpeggiator und Smart-Funktionen

Über die grundlegende Steuerung hinaus bietet das Oxygen Pro 61 eine Reihe von kreativen Werkzeugen, die zur Inspiration anregen. Die 16 RGB-Pads sind hier ein echtes Highlight. Viele Konkurrenten bieten nur 8 Pads, die Verdopplung der Anzahl hier eröffnet deutlich mehr Möglichkeiten für das Finger-Drumming oder das Abfeuern von Samples und Clips. Die Pads fühlen sich exzellent an – sie sind sehr reaktionsschnell, anschlagsdynamisch und geben durch die RGB-Beleuchtung klares visuelles Feedback. Die “Note Repeat”-Funktion, ein Klassiker aus der MPC-Welt, ist ebenfalls an Bord und perfekt für die Erstellung von Hi-Hat-Rolls und rhythmischen Patterns.

Für Musiker, die in der Harmonielehre weniger bewandert sind, sind die “Smart Chord”- und “Smart Scale”-Modi Gold wert. Im Smart Scale Modus werden Tasten, die nicht zur ausgewählten Tonart gehören, stummgeschaltet, sodass man keine “falschen” Noten mehr spielen kann – ideal zum Improvisieren. Der Smart Chord Modus ermöglicht es, mit dem Druck auf eine einzige Taste einen vollständigen Akkord zu spielen. Das ist nicht nur eine Lernhilfe, sondern auch ein mächtiges Werkzeug für das Songwriting, um schnell komplexe Akkordfolgen zu erstellen. Der integrierte Arpeggiator ist ebenfalls hochentwickelt und bietet zahlreiche Modi (Up, Down, Exclusive, etc.), Latch- und Swing-Funktionen, um Melodien und Basslines sofort zum Leben zu erwecken. Diese intelligenten Funktionen machen das Keyboard zu mehr als nur einem Eingabegerät; es wird zu einem kreativen Partner im Songwriting-Prozess. Die Fülle an kreativen Features ist in dieser Preisklasse bemerkenswert.

Was sagen andere Musiker? Ein Querschnitt der Nutzererfahrungen

Bei unserer Recherche und im Abgleich mit unseren eigenen Testergebnissen haben wir eine Fülle von Nutzerfeedback analysiert. Das allgemeine Stimmungsbild für das M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller ist überwiegend positiv. Viele heben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Ein spanischsprachiger Nutzer fasst es gut zusammen: “M-Audio hat mit diesem Keyboard einen tollen Job gemacht: es ist robust, sehr schön und funktioniert sehr, sehr gut.” Er lobt explizit die Tasten, die sich nicht billig anfühlen, und die Qualität der 16 Pads, die ihn positiv überrascht hat.

Auch die Haptik und die DAW-Steuerung werden oft gelobt. Ein Anwender schreibt schlicht: “Very good! The semi weighted keys are on point! And the daw controls are very good!”. Diese Erfahrungen decken sich exakt mit unseren Tests. Jedoch gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Der am häufigsten genannte ist ein potenzielles Problem mit dem OLED-Display. Mehrere Langzeitnutzer berichten von einem “Burn-in-Effekt”, bei dem Text dauerhaft auf dem Bildschirm eingebrannt bleibt, was die Lesbarkeit stark beeinträchtigt. Ein Nutzer beschreibt es frustriert: “The small screen is now burned in so you can barely read what is on it.” Dies scheint ein Hardware-Manko zu sein, das nach etwa einem bis anderthalb Jahren auftreten kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist die erwähnte, teils umständliche Einrichtung für bestimmte DAWs, die technisch weniger versierte Nutzer vor eine Herausforderung stellen kann. Diese realen Nutzererfahrungen sollten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen.

Wie schlägt sich das Oxygen Pro 61 im Vergleich zur Konkurrenz?

Der Markt für MIDI-Controller ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, das M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller in den Kontext seiner wichtigsten Alternativen zu stellen. Jedes dieser Produkte hat seine eigenen Stärken und richtet sich an eine etwas andere Zielgruppe.

1. Akai Professional MPK Mini Plus MIDI-Keyboard mit 37 Tasten und 8 MPC-Pads

Das Akai MPK Mini Plus ist eine fantastische Option für Produzenten, die Wert auf Kompaktheit und den legendären MPC-Workflow legen. Mit 37 Minitasten ist es deutlich kleiner und portabler als das Oxygen Pro 61. Seine größten Stärken sind die acht authentischen MPC-Pads, die von vielen als der Goldstandard für Finger-Drumming angesehen werden, sowie der eingebaute Step-Sequenzer und die CV/Gate-Anschlüsse zur Steuerung von analogem Synthesizer-Equipment. Wer viel unterwegs produziert, ein begrenztes Platzangebot hat oder tief in die Welt der analogen Synthesizer eintauchen möchte, könnte das MPK Mini Plus bevorzugen. Man opfert jedoch den vollen Tastenumfang von 61 Tasten und die halbgewichtete Klaviatur des Oxygen Pro.

2. Elgato Stream Deck MK.2 Studio Controller Makro-Tasten

Das Elgato Stream Deck MK.2 ist ein unkonventioneller, aber extrem leistungsfähiger Konkurrent, der nicht auf das Spielen von Noten, sondern auf die Workflow-Steuerung spezialisiert ist. Mit seinen 15 anpassbaren LCD-Tasten kann man komplexe Makros, Shortcuts und Befehlsketten in jeder Software – einschließlich DAWs – auf einen einzigen Knopfdruck legen. Für Produzenten, die bereits ein gutes Keyboard besitzen, aber ihre Effizienz bei Editing, Mixing und Arrangement drastisch steigern wollen, ist das Stream Deck eine unschlagbare Ergänzung. Es ersetzt jedoch keine Klaviatur oder Pads. Es ist die perfekte Wahl für Power-User, die sich eine ultimative Shortcut-Maschine wünschen, nicht aber für Musiker, die ein Instrument spielen möchten.

3. Novation Launch Control XL MKII USB MIDI Controller

Der Novation Launch Control XL MKII ist ein reiner “Knob-and-Fader”-Controller, der speziell für die tiefe Integration mit Ableton Live entwickelt wurde. Er bietet 24 Drehregler, acht 60mm-Fader und 16 Tasten, die perfekt auf das Layout von Ableton Live abgestimmt sind, um Sends, Pans, Mixer-Level und Geräteparameter zu steuern. Wer hauptsächlich in Ableton Live arbeitet und eine dedizierte, taktile Mixing- und Effektsteuerung sucht, wird hier fündig. Ähnlich wie das Stream Deck ist es eine Ergänzung, kein Ersatz für ein Keyboard. Für Ableton-Live-Nutzer, die bereits eine Klaviatur haben, ist die Kombination aus Oxygen Pro und Launch Control XL eine extrem leistungsfähige, aber auch kostspieligere Lösung.

Unser Fazit: Für wen ist das M-AUDIO Oxygen Pro 61 die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir klar sagen: Das M-AUDIO Oxygen Pro 61 USB MIDI-Keyboard Controller ist eine der besten All-in-One-Lösungen für das Homestudio in seiner Preisklasse. Es schafft einen beeindruckenden Spagat zwischen einem ausdrucksstarken spielbaren Instrument und einer tief integrierten DAW-Kommandozentrale. Die halbgewichtete Tastatur mit Aftertouch, die 16 reaktionsschnellen Pads und die Fülle an Fadern und Reglern machen es zu einem unglaublich vielseitigen Werkzeug für nahezu jeden Produktionsstil.

Wir empfehlen es uneingeschränkt für ambitionierte Produzenten, Songwriter und Keyboarder, die ein zentrales Gerät suchen, das ihren Workflow beschleunigt und ihre Kreativität beflügelt. Trotz kleinerer Schwächen wie der potenziellen Langlebigkeit des Displays und der teils mühsamen Einrichtung für Nischen-DAWs überwiegen die Vorteile bei weitem. Wenn Sie nach einem Controller suchen, der mit Ihnen wächst und Ihnen professionelle Features zu einem erschwinglichen Preis bietet, dann ist das Oxygen Pro 61 eine exzellente Investition in Ihren musikalischen Fluss. Überzeugen Sie sich selbst von den vollständigen Spezifikationen und prüfen Sie den aktuellen Preis, um Ihr Studio auf das nächste Level zu heben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API