Als leidenschaftlicher Musiker stand ich immer wieder vor demselben Problem: Wohin mit all den Instrumenten? Gitarren auf einzelnen Ständern nahmen Unmengen an Platz weg und standen immer im Weg herum. Es war ein ständiges Balancieren, um nicht versehentlich eines meiner Instrumente umzustoßen. Dieses Chaos musste ein Ende haben, denn nicht nur der Platz war ein Problem, sondern auch die Sicherheit meiner geliebten Gitarren. Hätte ich damals schon eine praktische und platzsparende Lösung wie den MAHANCRIS Gitarrenständer gekannt, wäre mir viel Ärger erspart geblieben.
Wer kennt es nicht? Gitarren, Bässe, Ukulelen – sie bereichern unser Leben, nehmen aber auch viel Platz in Anspruch. Ein Mehrfach-Gitarrenständer verspricht, dieses Problem elegant zu lösen, indem er mehrere Instrumente auf minimaler Fläche unterbringt. Er ist die ideale Anschaffung für Musiker mit mehr als einem Instrument, Studios, Musikschulen oder auch einfach für Sammler, die ihre Instrumente sicher und präsentabel aufbewahren möchten. Wer hingegen nur eine einzelne Gitarre besitzt oder seine Instrumente lieber an der Wand aufhängt, benötigt einen solchen Ständer möglicherweise nicht und sollte stattdessen zu einem Einzelständer oder Wandhalterungen greifen.
Bevor Sie sich für einen Mehrfach-Gitarrenständer entscheiden, sollten Sie einige Punkte bedenken:
* Anzahl und Art der Instrumente: Wie viele und welche Instrumente möchten Sie lagern? Akustikgitarren, E-Gitarren, Bässe, aber auch kleinere Instrumente wie Ukulelen oder Mandolinen haben unterschiedliche Größen und Formen, die der Ständer aufnehmen können muss. Manche Ständer sind besser für bestimmte Instrumente geeignet als andere.
* Verfügbarer Platz: Messen Sie den Bereich aus, wo der Ständer stehen soll. Achten Sie auf die Stellfläche, aber auch auf die Höhe und den Platzbedarf zum Ein- und Ausräumen der Instrumente.
* Stabilität und Material: Der Ständer muss stabil genug sein, um das Gewicht mehrerer Instrumente sicher zu tragen. Achten Sie auf robuste Materialien und eine solide Konstruktion.
* Schutz für die Instrumente: Die Kontaktpunkte zwischen Instrument und Ständer sollten gepolstert sein, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden. Schaumstoff oder Gummi sind hier gängige Materialien.
* Zusätzliche Funktionen: Manche Ständer bieten zusätzlichen Stauraum für Zubehör wie Plektren, Gurte, Stimmgeräte oder sogar kleine Verstärker. Dies kann sehr praktisch sein.
- Multi-Gitarrenständer: Mit den Maßen 38 x 30 x 118 cm bietet dieser Ständer Platz für bis zu 3 Instrumente verschiedener Modelle. Die obere Platte bietet ausreichend Platz für die Aufbewahrung...
- Für verschiedene Instrumente: Dieser Gitarrenständer ist ideal für die Aufbewahrung Ihrer verschiedenen Instrumente, wie Akustikgitarre, E-Gitarre, Bassgitarre, Banjo, Mandoline, Ukulele. Es ist...
- Robust und sicher: Dieser Ständer aus hochwertigem Holzwerkstoff und Metall ist robust und stabil. Die Metallrohre sind mit EVA-Schaum umwickelt und schützen Ihre Gitarren vor Kratzern. Der ideale...
Der MAHANCRIS Gitarrenständer: Ein erster Blick
Der MAHANCRIS Gitarrenständer wird als platzsparende Aufbewahrungslösung für verschiedene Instrumente beworben. Mit Abmessungen von 38 x 30 x 118 cm soll er bis zu 3 Instrumente im Hauptbereich aufnehmen können, bietet aber durch mitgelieferte Seitenhaken oft Platz für mehr. Er besteht aus Holzwerkstoff und Metall, wobei die Metallrohre zum Schutz der Instrumente mit EVA-Schaum überzogen sind. Ein besonderes Merkmal ist die obere Ablagefläche für Zubehör. Der Ständer wird zerlegt geliefert und erfordert Montage. Im Vergleich zu einfachen Einzelständern bietet er eine deutlich höhere Kapazität auf geringerer Grundfläche. Gegenüber teureren, professionellen Studioständern ist er eine preislich attraktive Alternative. Er richtet sich an Hobby-Musiker und semi-professionelle Anwender, die eine ordentliche und sichere Aufbewahrung ihrer Instrumente suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen. Für jemanden, der eine sehr große Sammlung oder ausschließlich sehr teure Vintage-Instrumente besitzt, die maximale Sicherheit erfordern, oder jemanden mit extrem ausgefallenen Gitarrenformen, könnte ein anderer Ständer oder eine professionelle Wandaufhängung eventuell besser geeignet sein.
Vorteile:
* Platzsparend durch vertikale Lagerung mehrerer Instrumente.
* Robuste Konstruktion aus Holz und Metall.
* Guter Schutz der Instrumente durch EVA-Schaum-Polsterung.
* Praktische Ablagefläche für Zubehör.
* Einfache Montage, Werkzeug im Lieferumfang enthalten.
* Geeignet für eine Vielzahl von Instrumententypen.
* Zusätzliche Seitenhaken erhöhen die Kapazität.
Nachteile:
* Ausgefallene Gitarrenformen (z.B. Flying V, Explorer) passen möglicherweise nicht optimal in den Hauptbereich.
* Die Stabilität der zusätzlichen Seitenhaken könnte potenziell geringer sein als die des Hauptrahmens.
* Bei der Montage ist Vorsicht geboten, um Gewindeeinsätze nicht zu beschädigen.
* Kann anfangs leicht wackelig sein, erfordert eventuell Justierung der Füße.
- 【Leicht und langlebig】- Hochfeste technische Kunststoff- und Metallgelenke, verdoppeln die Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit, der Stützpunkt ist vernünftiger und der Griff ist zuverlässiger...
- Gitarrenständer A-Form, Transportfähig zusammenklappbar
- Vielseitige Aufbewahrung: Der Gitarrenständer bietet Platz für 7 Instrumente, z. B. Akustik-, E-Gitarre, Bass und Banjo. Die drei Regale sind für den Plattenspieler und die Stereoanlagen usw....
Funktionen und ihre Vorteile im Detail
Nachdem ich den MAHANCRIS Gitarrenständer nun schon längere Zeit im Einsatz habe, kann ich die beworbenen Funktionen und ihre praktischen Vorteile gut einschätzen. Er hat mir geholfen, Ordnung in mein Instrumentenchaos zu bringen und meine wertvollen Instrumente sicher zu wissen.
Große Kapazität und Vielseitigkeit:
Einer der Hauptgründe für die Anschaffung war die Notwendigkeit, mehrere Instrumente auf kleinem Raum unterzubringen. Der MAHANCRIS Gitarrenständer erfüllt dieses Kriterium sehr gut. Im Hauptbereich bietet er Platz für mehrere (je nach Größe und Form 3 bis 7) Instrumente. Diese stehen dank der gepolsterten Trennstäbe sicher nebeneinander, ohne sich zu berühren. Die mitgelieferten Seitenhaken, die an der oberen Plattform befestigt werden, ermöglichen die zusätzliche Aufhängung von zwei weiteren Instrumenten an den Hals. Diese Flexibilität ist hervorragend. Ich lagere dort abwechselnd meine Akustikgitarre, zwei E-Gitarren und meinen Bass. Kleinere Instrumente wie Ukulelen oder Mandolinen finden ebenfalls problemlos Platz. Was mir aufgefallen ist, ist, dass Gitarren mit sehr extremen Formen, wie eine Flying V, tatsächlich nicht gut in den inneren Schlitzen stehen, da die Korpusform nicht passt. Sie können aber sehr gut an den Seitenhaken aufgehängt werden. Eine Explorer passt mit etwas Mühe oder ebenfalls besser an den Seitenhaken. Dies ist ein wichtiger Punkt, den man bedenken sollte, wenn man eine Sammlung mit vielen ausgefallenen Instrumenten hat. Für Standard-Strat-, Tele-, Les Paul-Formen, Akustikgitarren und Bässe ist der innere Bereich aber perfekt.
Stabile Konstruktion und Instrumentenschutz:
Die Kombination aus Holzwerkstoff für die Hauptplatten und Metallrohren für den Rahmen verleiht dem Ständer eine gute Grundstabilität. Beim Aufbau war ich anfangs etwas skeptisch, da es viele Einzelteile sind, aber einmal fest verschraubt, steht der Ständer solide. Die Metallrohre sind strategisch mit dickem EVA-Schaum ummantelt, insbesondere dort, wo die Instrumentenhälse aufliegen und die Korpusse gegen die Ständerbasis lehnen. Dieser Schutz ist exzellent und gibt mir die Gewissheit, dass meine Gitarren keine unschönen Kratzer oder Dellen davontragen. Der Abstand zwischen den Halterungen im Hauptbereich ist gut gewählt, sodass die Instrumente sich nicht gegenseitig beschädigen, selbst wenn man sie schnell ein- oder ausräumt. Anfangs hatte mein Ständer eine leichte Wackeligkeit, die sich aber durch einfaches Anpassen der Schrauben und Ausrichten auf dem Boden beheben ließ. Es ist wichtig, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, um die Gewinde nicht zu beschädigen.
Praktische Ablagefläche für Zubehör:
Die obere Platte des Ständers ist nicht nur zur Befestigung der Seitenhaken da, sondern dient auch als sehr nützliche Ablagefläche. Hier kann man all das kleine, oft verlegte Gitarrenzubehör verstauen, das man ständig braucht: Stimmgerät, Kapodaster, Plektren-Boxen, Ersatzsaiten, den Gitarrengurt, ein Notizbuch oder sogar einen kleinen Übungsverstärker. Das ist unglaublich praktisch, da alles Notwendige direkt bei den Instrumenten an einem Ort ist und nicht in Schubladen oder Taschen gesucht werden muss. Es trägt enorm zur allgemeinen Ordnung bei. Ich habe dort oft mein Stimmgerät, ein Metronom und meine Sammlung von Kapodastern liegen. Man sollte nur darauf achten, keine zu schweren Gegenstände auf die obere Ablage zu stellen, da sie hauptsächlich aus Holzwerkstoff besteht. Ein leichter Übungsamp wie ein Boss Katana Mini passt aber beispielsweise gut.
Einfache und unkomplizierte Montage:
Der Gedanke, einen Möbelstück aus vielen Teilen zusammenbauen zu müssen, kann abschreckend sein, aber die Montage des MAHANCRIS Gitarrenständers war überraschend einfach. Es wird eine bebilderte Anleitung mitgeliefert, die klar und verständlich ist. Alle Teile sind nummeriert, was das Zuordnen sehr erleichtert. Das benötigte Werkzeug, meist ein einfacher Inbusschlüssel, ist im Lieferumfang enthalten. Mit einem Akkuschrauber geht es natürlich noch schneller, aber auch von Hand ist der Aufbau in 20-30 Minuten erledigt. Es ist wie beim Aufbau eines IKEA-Möbels, nur für Ihre Gitarren. Ich hatte keine fehlenden Teile, und alles passte gut zusammen. Wie bereits erwähnt, sollte man beim Festziehen der Schrauben vorsichtig sein, um die Gewindeeinsätze in den Holzplatten nicht zu überdrehen.
Ästhetik und Design:
Neben der Funktionalität spielt natürlich auch die Optik eine Rolle, besonders wenn der Ständer im Wohnbereich oder Studio steht. Das schlichte Design in Schwarz mit der Holzoptik der Ablage fügt sich meiner Meinung nach gut in die meisten Einrichtungsstile ein. Es sieht ordentlich und professionell aus, viel besser als eine Ansammlung von einzelnen Ständern, die kreuz und quer im Raum stehen. Es ist nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch eine schöne Art, die Instrumente zu präsentieren.
Was andere Nutzer sagen: Soziale Bewährtheit
Um mir ein vollständiges Bild zu machen, habe ich auch die Meinungen anderer Käufer recherchiert, die diesen Gitarrenständer erworben haben. Die Rückmeldungen sind überwiegend sehr positiv und spiegeln viele meiner eigenen Erfahrungen wider. Viele Nutzer heben hervor, wie einfach und schnell der Aufbau war, oft mit lobenden Worten für die klare Anleitung und die Passgenauigkeit der Teile. Die Stabilität des zusammengebauten Ständers wird ebenfalls oft gelobt, wobei die meisten Nutzer ihn als robust und wackelfrei beschreiben, besonders nach dem Festziehen aller Schrauben. Die Platzersparnis durch die Möglichkeit, mehrere Instrumente zu lagern, wird immer wieder als großer Vorteil genannt. Auch die Ablagefläche für Zubehör findet viel Anklang. Einige Kommentare bestätigen, dass Instrumente mit ungewöhnlichen Formen, wie die Flying V, eventuell nicht optimal in die inneren Schlitze passen, aber die Seitenhaken hier eine gute Alternative bieten. Kleinere, vereinzelt auftretende Probleme wie ein leicht wackeliges Gestell (das sich aber oft justieren lässt) oder die Sorge um die Langzeitstabilität der Seitenhaken werden ebenfalls erwähnt, mindern aber für die meisten Nutzer nicht die insgesamt positive Erfahrung.
Fazit
Das Problem der unordentlichen und unsicheren Aufbewahrung von mehreren Gitarren ist in vielen Musikerhaushalten weit verbreitet. Instrumente nehmen Platz weg und sind ständiger Gefahr ausgesetzt, umzufallen oder beschädigt zu werden, wenn sie nicht ordentlich gelagert werden. Der MAHANCRIS Gitarrenständer bietet hierfür eine ausgezeichnete Lösung.
Zum einen schafft er mit seiner Mehrfach-Kapazität und geringen Stellfläche sofort Ordnung und spart wertvollen Raum. Zum anderen bietet er durch die robuste Konstruktion und die schützende Polsterung eine sichere Heimat für Ihre Instrumente. Die zusätzliche Ablage für Zubehör rundet das Paket sinnvoll ab. Wenn Sie also auf der Suche nach einer praktischen, stabilen und preiswerten Möglichkeit sind, Ihre Gitarren und Bässe ordentlich und sicher zu verstauen, ist dieser Ständer definitiv eine Überlegung wert. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren oder es direkt zu bestellen, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API