Makita Akku-Gebläse Review: Ist es das Richtige für Ihre vielfältigen Aufgaben?

Kennen Sie das Gefühl? Man hat gerade den Garten, die Werkstatt oder die Terrasse mühsam von Laub, Staub und Schmutz befreit, nur um festzustellen, dass sich kurz darauf schon wieder alles ansammelt. Der Besen mag traditionell sein, aber er ist zeitraubend, ineffizient und oft unzureichend, wenn es um hartnäckigen Schmutz in Ritzen oder die schnelle Reinigung größerer Flächen geht. Die ständige Mühe, Ordnung zu halten, kann frustrierend sein und wertvolle Zeit in Anspruch nehmen, die man lieber in produktivere Arbeit oder Entspannung investieren würde. Eine effektive Lösung, die sowohl Kraft als auch Flexibilität bietet, ist daher nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für jeden, der Wert auf Sauberkeit und Effizienz legt. Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie entscheidend ein zuverlässiges Gerät ist, das diese Last abnimmt und ein sauberes Umfeld schnell und mühelos schafft.

Sale
Makita Akku-Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau, Schwarz, 1er Pack
  • Original Makita Qualität
  • Akku-Gebläse 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

Worauf Sie vor dem Kauf eines Laubbläsers achten sollten

Ein Laubbläser ist mehr als nur ein Gerät zur Beseitigung von Blättern; er ist eine Schlüsselkomponente für die effiziente Pflege Ihres Außenbereichs, Ihrer Werkstatt oder sogar Ihres Fahrzeugs. Er erspart Ihnen nicht nur den Rücken schmerzende Stunden mit dem Besen, sondern ermöglicht auch eine gründliche Reinigung von schwer zugänglichen Stellen, wo Besen und Rechen kapitale Schwierigkeiten hätten. Die Hauptvorteile liegen in der Zeitersparnis, der gesteigerten Effizienz und der Vielseitigkeit, die moderne Akku-Gebläse heute bieten.

Der ideale Kunde für ein Produkt wie das Makita Akku-Gebläse ist jemand, der eine flexible, kabellose Lösung für kleinere bis mittlere Reinigungsaufgaben im und ums Haus sucht. Dazu gehören Gartenbesitzer, Heimwerker mit einer Werkstatt, Autobesitzer oder auch Profis, die ein leichtes, handliches Gerät für schnelle Reinigungsarbeiten auf Baustellen oder in sensiblen Bereichen benötigen. Es ist möglicherweise nicht geeignet für diejenigen, die große Rasenflächen mit dichtem, nassem Laub reinigen müssen, da hierfür Geräte mit deutlich höherer Leistung und einem größeren Luftvolumen erforderlich wären. Auch für Personen, die bereits ein vollständig anderes Akku-System besitzen und nicht in das Makita 18V System investieren möchten, könnte es weniger interessant sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Überlegen Sie, wo das Gerät gelagert werden soll und wie handlich es für die vorgesehenen Aufgaben sein muss. Ein kompaktes Gerät ist oft wendiger und leichter zu manövrieren, kann aber bei der Leistung Kompromisse erfordern. Achten Sie auf das Gewicht, insbesondere wenn Sie das Gerät länger halten müssen.
  • Kapazität/Leistung: Die Gebläsestärke, oft in U/min oder m³/min angegeben, ist entscheidend für die Effektivität. Für leichten Staub und trockene Blätter genügen geringere Werte, während nasses Laub oder größere Schmutmengen mehr Power erfordern. Prüfen Sie auch, ob das Gerät variable Geschwindigkeitsstufen bietet, um die Leistung an die jeweilige Aufgabe anpassen zu können.
  • Materialien & Haltbarkeit: Ein robustes Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff oder Metall sorgt für eine längere Lebensdauer, insbesondere bei häufigem Einsatz. Achten Sie auf eine gute Verarbeitungsqualität und Materialien, die den Belastungen im Außeneinsatz standhalten können. Eine gute Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit ist ebenfalls wichtig.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein leicht zugänglicher Akku-Schacht, eine intuitive Bedienung und ein ergonomisches Design sind für den Arbeitskomfort unerlässlich. Überprüfen Sie, wie einfach das Blasrohr zu befestigen oder zu wechseln ist. Bei Akku-Geräten ist auch die Kompatibilität mit bestehenden Akku-Systemen ein großer Vorteil, da dies die Anschaffungskosten senkt und die Flexibilität erhöht.

Die sorgfältige Berücksichtigung dieser Punkte wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein Gerät zu wählen, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Ihnen langfristig Freude bereitet. Das Makita Akku-Gebläse bietet hier eine interessante Kombination aus Leistung und Handlichkeit, die wir im Folgenden genauer beleuchten werden.

Während das Makita Akku-Gebläse eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer ratsam zu prüfen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu konsultieren:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h...
  • Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
Bestseller Nr. 3
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l,...
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.

Das Makita Akku-Gebläse: Erster Eindruck und Kernmerkmale im Test

Als wir das Makita Akku-Gebläse das erste Mal in den Händen hielten, war unser erster Gedanke: “Makita-Qualität, wie man sie kennt.” Das Gerät wird als Teil des SystemKITs ohne Akku und Ladegerät geliefert, was für bestehende Makita-Nutzer ein enormer Vorteil ist, da sie sofort loslegen können, sobald sie das leichte Gebläse aus dem Karton nehmen. Die Verpackung ist zweckmäßig, schützt das Gerät während des Transports gut, auch wenn ein Nutzer anmerkte, dass die Originalverpackung manchmal etwas mitgenommen ankommt, was aber die Funktionalität des Geräts selbst nicht beeinträchtigt. Der DUB185Z fühlt sich sofort robust und gut verarbeitet an, der Kunststoff ist hochwertig und griffig. Die blau-schwarze Farbgebung ist typisch für die Marke und unterstreicht den professionellen Anspruch.

Die Montage ist denkbar einfach: Das Blasrohr lässt sich mit einem Klick sicher anbringen. Der Akku (sofern vorhanden) wird mit einem leichten Druck eingesetzt und verriegelt. Wir schätzen die kompakten Abmessungen (28 L x 17,5 B x 21,5 H cm) und das extrem geringe Gewicht von nur 570 Gramm ohne Akku. Dies verspricht eine ermüdungsfreie Handhabung, selbst bei längeren Einsätzen. Die Haptik ist, wie von Makita gewohnt, sehr gut; das Gerät liegt angenehm in der Hand. Die intuitive Platzierung des Schalters und der Verriegelung zur Dauerbetriebsfunktion zeigt, dass bei der Entwicklung viel Wert auf Arbeitskomfort gelegt wurde. Für eine schnelle Übersicht über die Funktionen und die Möglichkeit, dieses handliche Werkzeug direkt zu erwerben, können Sie sich hier über das Makita Akku-Gebläse informieren.

Was wir besonders schätzen

  • Hohe Vielseitigkeit für diverse Reinigungsaufgaben (Werkstatt, Auto, Terrasse, Grill).
  • Sehr kompaktes Design und geringes Gewicht für ermüdungsfreies Arbeiten.
  • Stufenlos einstellbare Gebläsestärke mit drei Voreinstellungen und Gasgebeschalter.
  • Kompatibilität mit dem bewährten Makita 18V Akku-System.
  • Gute Verarbeitungsqualität und bekannte Makita-Robustheit.

Was uns weniger gefiel

  • Nicht ausreichend leistungsstark für große Flächen oder nasses, dichtes Laub.
  • Lieferung ohne Akku, Ladegerät und längeres Blasrohr, was Zusatzkosten verursacht.
  • Durchlass für Saugbereich (falls optional genutzt) zu klein für grobe Späne.

Tiefenanalyse: Die Leistung des Makita Akku-Gebläses unter der Lupe

Das Makita Akku-Gebläse DUB185Z verspricht, ein vielseitiger Helfer für Reinigungsaufgaben aller Art zu sein. Wir haben dieses Versprechen genau unter die Lupe genommen und sind dabei auf einige bemerkenswerte Eigenschaften gestoßen, die es von anderen Geräten abheben, aber auch auf Einschränkungen, die man kennen sollte.

Vielseitigkeit und die breite Palette an Einsatzbereichen

Ein herausragendes Merkmal des Makita Akku-Gebläses ist seine erstaunliche Vielseitigkeit. Obwohl es als “Akku-Gebläse” tituliert ist und viele es primär mit dem Entfernen von Laub assoziieren würden, haben wir schnell festgestellt, dass seine Stärken weit darüber hinausgehen. Wir nutzten es erfolgreich, um unsere Werkstatt von Sägespänen und Schleifstaub zu befreien – eine Aufgabe, bei der ein Besen oft nur den Staub aufwirbelt und verteilt. Hier spielte die präzise Luftführung und die regulierbare Leistung des Gebläses eine entscheidende Rolle. Auch beim Reinigen unseres Fahrzeugs nach dem Waschen, um Wasseransammlungen in Spalten und unter Dichtungen zu entfernen, erwies es sich als äußerst nützlich. Ein anderer Anwender berichtete ebenfalls von dieser Anwendung und betonte, wie gut das Gerät dafür geeignet sei, Wasser hinter Dichtungen zu entfernen. Es ist dieses breite Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, das das Makita Akku-Gebläse zu einem echten Allrounder macht. Sogar zum Anfachen von Grills oder Lagerfeuern lässt es sich hervorragend nutzen, wie ein Nutzer bestätigte – eine kreative, aber durchaus effektive Anwendung, die wir selbst ausprobiert haben und nur bestätigen können. Für diese Flexibilität und die Möglichkeit, es in so vielen verschiedenen Situationen einzusetzen, die weit über das herkömmliche Laubblasen hinausgehen, ist das Makita Akku-Gebläse eine echte Bereicherung für jeden Haushalt und jede Werkstatt. Es ist leicht, handlich und immer bereit, wenn ein schneller Luftstoß zur Reinigung oder Unterstützung benötigt wird. Wer ein Gerät sucht, das mehr kann als nur Blätter wegpusten, findet in diesem Makita Akku-Gebläse einen zuverlässigen Partner für zahlreiche Reinigungs- und Anfachen-Aufgaben.

Leistung und Handhabung: Kompakt, aber kräftig

Betrachtet man die Leistung des Makita Akku-Gebläses, muss man zunächst seine kompakte Größe in Relation setzen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18.000 U/min und einem maximalen Druck von 54 Mbar, angetrieben von einem 18V Li-ion Akku, liefert es für seine Größe eine beeindruckende Power. Wir stellten fest, dass es kleinere bis mittlere Reinigungsaufgaben mit Bravour meistert. Trockenes Laub auf der Terrasse, Staub in der Garage, Spinnweben an der Decke – all das war kein Problem. Ein Nutzer fasste es treffend zusammen: “Für die kompakte Größe funktioniert es ziemlich gut.” Wir haben die drei einstellbaren Gebläsestärken und den Gasgebeschalter intensiv genutzt. Die Möglichkeit, die Leistung stufenlos über den Abzug zu variieren, ähnlich wie bei einem Akkuschrauber, ist ein enormer Vorteil, da sie eine feinfühlige Anpassung an die jeweilige Aufgabe erlaubt. Dies ist besonders nützlich, wenn man empfindliche Oberflächen reinigt oder in engen Bereichen arbeitet. Ein französischer Anwender lobte ebenfalls die drei Geschwindigkeiten und die fein regulierbare Leistung über den Abzug, was die Anpassung der Leistung erleichtert. Es ist wichtig zu betonen, dass das Gerät nicht für die “großen” Arbeiten konzipiert ist – die gesamte Terrasse würde man damit nicht effektiv von nassem, klebrigem Laub befreien wollen. Dafür ist die Leistung, wie auch von einigen Nutzern angemerkt, zu gering. “Als Laubsauger jedoch etwas zu wenig Power,” schrieb einer. Doch für kleinere Flächen wie Garagen, Gehwege, Terrassen nach dem Fegen oder das Reinigen von Geräten ist die Leistung mehr als ausreichend. Das Gebläse überzeugte uns durch seine Fähigkeit, genau dort zu pusten, wo es nötig ist, und dabei überraschend kräftig zu sein. Die intuitive Bedienung und das geringe Gewicht, selbst mit Akku, tragen maßgeblich zum hohen Arbeitskomfort bei. Es ist das perfekte Gerät für schnelle Einsätze, bei denen man keine Kompromisse bei der Mobilität eingehen möchte. Für eine genaue Betrachtung der Spezifikationen und die Bestellung, können Sie hier klicken und die Details zum Makita Akku-Gebläse einsehen.

Akku-System und Kompatibilität: Das Herzstück der Mobilität

Das Makita Akku-Gebläse ist Teil des Makita 18V SystemKITs, was bedeutet, dass es ohne Akku, Ladegerät oder Koffer geliefert wird. Dies ist ein zweischneidiges Schwert: Für uns als Tester und für jeden, der bereits im Makita 18V Ökosystem beheimatet ist, ist dies ein riesiger Vorteil. Wir konnten unsere vorhandenen Akkus (z.B. BL1850B mit 5Ah) problemlos einsetzen und sofort mit der Arbeit beginnen, was die Anschaffungskosten erheblich reduziert. Diese Kompatibilität ist ein entscheidendes Kaufargument für viele Makita-Anhänger, da sie die Flexibilität und den Nutzwert ihrer bestehenden Akkus maximiert. Ein Nutzer, der ebenfalls mehrere Makita 18V Werkzeuge besitzt, betonte, dass es “Sinn macht, die Batterien zu verwenden, die ich für meine Makita Bohrmaschine, Schlagschrauber und Unkrautschneider habe”. Diese Erfahrung teilen wir voll und ganz. Allerdings birgt das System auch eine potenzielle Falle für Neukunden. Ein verärgerter Anwender berichtete von Problemen bei der Akku-Kompatibilität und Schwierigkeiten, passende Akkus oder den Verkäufer zu kontaktieren, was zu Frustration führte. Es ist absolut unerlässlich, vor dem Kauf zu überprüfen, ob man die passenden 18V Li-ion Akkus und ein Ladegerät besitzt oder diese zusätzlich erwerben muss. Ohne diese Komponenten ist das Gebläse, wie der Name schon sagt, nicht nutzbar. Die Akkulaufzeit hängt stark von der verwendeten Kapazität und der gewählten Gebläsestufe ab. Mit einem 5Ah Akku konnten wir bei moderater Leistung über längere Zeiträume arbeiten, was für die meisten kleineren Aufgaben absolut ausreichend war. Die 18V-Technologie von Makita ist für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt, was auch hier zum Tragen kommt. Die Freiheit, ohne störendes Kabel zu arbeiten, erhöht den Arbeitskomfort immens und ermöglicht den Einsatz an Orten, wo kein Stromanschluss vorhanden ist. Wenn Sie bereits Makita-Akkus besitzen, ist dies eine ideale Ergänzung zu Ihrem Werkzeugpark; falls nicht, sollten Sie die Kosten für Akku und Ladegerät in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Wer die Effizienz seines Werkzeugparks maximieren möchte, findet mit dem Makita Akku-Gebläse eine sinnvolle Ergänzung.

Ergonomie und Geräuschpegel: Komfort trifft Leistung

Die Ergonomie des Makita Akku-Gebläses ist, wie von der Marke zu erwarten, auf hohem Niveau. Das handliche Design und das geringe Eigengewicht (570 Gramm ohne Akku) machen es zu einem Vergnügen, damit zu arbeiten. Selbst bei längeren Einsätzen spürten wir keine Ermüdungserscheinungen in den Armen. Ein Nutzer lobte die “Haptik” als “wie gewohnt sehr gut” und hob die “klein und handlich” Eigenschaft hervor. Wir stimmen dem voll und ganz zu. Der gummierte Griff bietet einen sicheren Halt und die Balance des Geräts ist gut austariert, auch mit einem eingesetzten Akku. Allerdings merkte ein Nutzer kritisch an, dass der Griff das Werkzeug in einem “komisch gekippten Winkel” positioniert, was er für eine Werkbankreinigung als weniger ideal empfand. Dies ist eine interessante Beobachtung, die wir bei unseren Tests nicht als gravierendes Problem empfanden, da wir das Gerät meist in Bewegung hielten. Der Geräuschpegel wird mit 94 dB angegeben. Dies ist für ein Gebläse in dieser Leistungsklasse ein akzeptabler Wert und unterstreicht die Eignung für den Einsatz in lärmempfindlichen Gebieten, auch wenn “leise” im Kontext eines Gebläses immer relativ ist. In geschlossenen Räumen empfanden wir den Geräuschpegel als nicht störend, aber für den Dauerbetrieb sollte man über Gehörschutz nachdenken. Ein Nutzer bemerkte, dass er das kleinere 18V-Gebläse oft dem größeren 36V-Modell vorzieht, weil es “leichter und leiser” ist – ein klares Indiz für den Komfort. Der Transport und die Lagerung sind dank der kompakten Form unkompliziert. Ein Kritikpunkt, der sich durch die Nutzerbewertungen zieht und den wir teilen, ist die Länge des Blasrohres. Für viele Aufgaben, insbesondere das Reinigen von Böden oder Gehwegen, wäre ein längeres Blasrohr wünschenswert. Es ist schade, dass dieses als Zubehör separat erworben werden muss und die Standardversion für manche Anwendungen zu kurz ist. Nichtsdestotrotz bleibt der Komfortfaktor, die einfache Bedienung und das vergleichsweise leise Betriebsgeräusch für diese Leistungsklasse ein großer Pluspunkt des Makita Akku-Gebläses. Wenn Sie auf der Suche nach einem ergonomischen und vielseitigen Gebläse für den Hausgebrauch oder die Werkstatt sind, bietet das Makita Akku-Gebläse eine überzeugende Lösung.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen der Anwender zum Makita Akku-Gebläse spiegeln unsere eigenen Erfahrungen weitgehend wider und bestätigen die Dualität des Geräts: großartige Handlichkeit und Vielseitigkeit, aber begrenzte Power für große Aufgaben. Viele heben die “gewohnte Qualität von Makita, sehr gute Verarbeitung und einfache Bedienung” hervor. Besonders die “sehr handliche” Größe und die “einstellbare Gebläsestärke” werden gelobt, was es ideal für die Reinigung von Gartengeräten, Fußwegen oder zum Anfachen von Feuer macht. Ein Nutzer fasst die breite Anwendungspalette treffend zusammen: Er nutzt es “ALL THE TIME”, um Garagenböden, Regale von Sägemehl zu reinigen, Staub aus Fahrzeugen zu blasen und sogar Böden im Haus auf niedriger Stufe zu entstauben. Auch die “starke Leistung für ein kleines und handliches Gerät” wurde mehrfach positiv hervorgehoben.

Auf der anderen Seite gibt es auch konstruktive Kritik, die wir bestätigen können. Mehrere Anwender merken an, dass die Leistung “als Laubsauger jedoch etwas zu wenig Power” hat und man “nicht zuviel erwarten sollte”. Insbesondere für das Bearbeiten ganzer Terrassen oder großer Rasenflächen mit viel Laub wird das Makita Akku-Gebläse als unzureichend empfunden. Ein Nutzer drückte es drastisch aus: “This leaf blower needs to be at least 3 times this size.” Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das Blasrohr, das oft als zu kurz empfunden wird und der Wunsch nach einem längeren Aufsatz geäußert wird. Einige Nutzer zeigten sich auch enttäuscht, dass der Durchlass für Späne beim optionalen Saugen zu klein ist und schnell verstopft, falls man diese Funktion nutzen möchte. Die Notwendigkeit, Akku und Ladegerät separat zu kaufen, führt bei Neukunden, die nicht im Makita-System sind, gelegentlich zu Frustration, wie eine negative Bewertung bezüglich der Akku-Kompatibilität zeigt. Insgesamt überwiegt jedoch die positive Resonanz, insbesondere von Nutzern, die bereits Makita-Akkus besitzen und das Gerät für seine bequeme Handhabung und Vielseitigkeit bei kleineren bis mittleren Aufgaben schätzen.

Vergleich mit Top-Alternativen: Wie das Makita Akku-Gebläse im Wettbewerb besteht

Um die Stärken und Schwächen des Makita Akku-Gebläses noch besser einordnen zu können, haben wir es mit drei relevanten Alternativen verglichen, die ebenfalls auf dem Markt erhältlich sind. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Vorzüge und Zielgruppen.

1. DEWALT DCV100-XJ 18 V XR Akku-Gebläse

Sale
DEWALT Akku-Gebläse/Luftbesen (18V, 290 km/h Blasgeschwindigkeit, DREI-Stufen-Schalter, Lieferung...
  • LEISTUNGSSTARK: Der DEWALT 18V XR Kompaktgebläse kann bis zu 80 m/s Luftstrom und 18.000 U/min Lüftergeschwindigkeit halten, um Arbeitsbereiche effektiv zu räumen.
  • KOMPAKT UND LEICHT: Entwickelt, um die Tragbarkeit zu erleichtern und die Ermüdung zu reduzieren, während eine herausragende Leistung gewährleistet wird. Es ist ideal für die Reinigung von...

Das DEWALT DCV100-XJ ist ebenfalls ein 18V-Akku-Gebläse und richtet sich an professionelle Anwender, die bereits im DEWALT XR Akku-System verankert sind. Es ist bekannt für seine robuste Bauweise und die typische gelb-schwarze Farbgebung der Marke. Im direkten Vergleich zum Makita Akku-Gebläse bietet das DEWALT-Modell oft eine ähnliche Leistung im kompakten Segment, wobei der Fokus hier stärker auf Baustellen- und Werkstatteinsätze liegt. Es verfügt in der Regel auch über variable Geschwindigkeitsstufen und eine gute Ergonomie. Wer bereits DEWALT-Akkus besitzt, findet hier eine naheliegende Ergänzung. Für allgemeine Haus- und Gartenarbeiten, bei denen es mehr auf das reine Blasen von Laub oder Schmutz ankommt, kann das Makita in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis für Bestandsnutzer die Nase vorn haben, da es oft als das zugänglichere Kompaktgerät wahrgenommen wird. Für Nutzer, die ein widerstandsfähiges Gerät für anspruchsvollere Umgebungen suchen und bereits in das DEWALT-Ökosystem investiert haben, ist dieses Modell eine solide Wahl.

2. Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Akku-Laubbläser

Sale
Einhell Akku-Laubsauger Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 2 x 18 V, 210...
  • Der Einhell Akku-Laubsauger/-Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo ist ein nützlicher und praktischer Helfer, ausgelegt auf einen multifunktionalen Gebrauch mit bis zu 210 km/h Blasleistung.
  • Ohne Werkzeug und größeren Aufwand kann von Saug- auf Blasfunktion umgestellt werden. So kann ohne Umbaumaßnahmen der Wechsel der Funktion durchgeführt werden.

Der Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Akku-Laubbläser spielt in einer anderen Liga, was die Leistung angeht, da er mit zwei 18V Akkus (also 36V) betrieben wird. Dies ermöglicht eine deutlich höhere Gebläsestärke und ist eher für größere Flächen und nasses, dichtes Laub geeignet. Für jemanden, der primär einen leistungsstarken Laubbläser für den Garten sucht und bereit ist, in ein Gerät mit mehr Power und potenziell mehr Gewicht zu investieren, könnte der Einhell eine attraktivere Option sein. Das Makita Akku-Gebläse bleibt hier die Wahl für die wirklich kleinen und schnellen Aufgaben, bei denen maximale Handlichkeit und geringes Gewicht im Vordergrund stehen. Der Einhell bietet oft auch eine Saugfunktion, die beim Makita DUB185Z nur optional und mit Einschränkungen verfügbar ist. Wenn Sie also primär größere Mengen Laub bewegen müssen und eine Saugfunktion wünschen, ist der Einhell die bessere Wahl, während das Makita Akku-Gebläse für präzisere Reinigungsaufgaben und gelegentlichen Einsatz glänzt.

3. Makita DUB187Z Akku Laubbläser/Sauger

Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb
  • Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort

Der Makita DUB187Z ist eine direkte Weiterentwicklung und eine leistungsfähigere Alternative innerhalb des Makita 18V Systems, die sowohl als Laubbläser als auch als Laubsauger fungieren kann. Er ist die logische Wahl für alle, die das Makita Akku-Gebläse lieben, aber mehr Leistung und die zusätzliche Saugfunktion wünschen. Der DUB187Z bietet in der Regel ein höheres Luftvolumen und ist somit besser für größere Mengen Laub geeignet. Ein Nutzer, der vom älteren DUB182 auf den DUB185 wechselte, war enttäuscht von der Leistung des DUB185, was darauf hindeutet, dass es innerhalb der Makita-Palette leistungsfähigere Optionen gibt. Der DUB187Z schließt hier die Lücke und bietet die Power, die für das effektive Laubsaugen und Blasen auf mittleren Flächen erforderlich ist. Wenn Sie bereits im Makita 18V System sind und ein vielseitigeres Gerät für anspruchsvollere Gartenarbeiten suchen, das sowohl blasen als auch saugen kann, ist der DUB187Z die Premium-Wahl. Das hier besprochene Makita Akku-Gebläse bleibt ideal für jene, die eine extrem kompakte, leichte und kostengünstige Ergänzung für spezifische, kleinere Reinigungsaufgaben suchen und auf die Saugbahn verzichten können.

Fazit: Das Makita Akku-Gebläse – Ein handlicher Allrounder mit klaren Stärken

Nach unserer eingehenden Prüfung und unter Berücksichtigung der zahlreichen Nutzererfahrungen können wir festhalten: Das Makita Akku-Gebläse ist ein exzellentes Gerät für spezifische Anwendungsfälle. Seine größten Stärken liegen in seiner außergewöhnlichen Handlichkeit, dem geringen Gewicht und der beeindruckenden Vielseitigkeit für ein Gerät dieser Größe. Es brilliert bei der schnellen Reinigung von Werkstätten, Garagen, Autos, Terrassen und Balkonen und ist ein unschätzbarer Helfer für das Anfachen von Grills. Die intuitive Bedienung, die variable Geschwindigkeitsregelung und die bewährte Makita-Qualität machen es zu einem zuverlässigen Arbeitsgerät. Für bestehende Nutzer des Makita 18V Systems ist es eine naheliegende und kosteneffiziente Ergänzung zum Werkzeugpark, da keine zusätzlichen Akkus und Ladegeräte erforderlich sind.

Allerdings sollte man keine Wunder erwarten, wenn es um die Beseitigung großer Mengen nassen Laubes auf ausgedehnten Rasenflächen geht – hier stößt es an seine Grenzen. Auch das separat zu erwerbende längere Blasrohr sowie der fehlende Akku und Ladegerät in der Grundausstattung sind Punkte, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden müssen. Für alle, die ein leichtes, flexibles und präzises Akku-Gebläse für kleinere bis mittlere Reinigungsaufgaben suchen und bereits im Makita 18V-System zu Hause sind, ist das Makita Akku-Gebläse eine absolute Empfehlung. Es ist ein Gerät, das man oft und gerne zur Hand nimmt. Wenn Sie ein vielseitiges Werkzeug für schnelle und präzise Reinigungsarbeiten suchen, zögern Sie nicht: Sichern Sie sich jetzt Ihr Makita Akku-Gebläse und erleben Sie die Vorteile selbst!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API