Wir kennen das alle. Man steht vor einem Projekt, vielleicht der Montage einer neuen Küche oder dem Bau eines Carports, und greift zu seinem treuen, aber klobigen Akku-Schrauber. Beim ersten Dutzend Schrauben in offenen Bereichen ist die Welt noch in Ordnung. Doch dann kommt der Moment der Wahrheit: eine Schraube in der hintersten Ecke eines schmalen Schranks, eine Bohrung direkt unter der Decke, wo jeder Zentimeter zählt. Plötzlich wird das Kraftpaket zum unhandlichen Klotz. Man verrenkt sich, arbeitet in unmöglichen Winkeln und wünscht sich ein Werkzeug, das die gleiche Leistung in einem Gehäuse bietet, das nur halb so groß ist. Genau dieser Frust, dieser ständige Kompromiss zwischen Leistung und Kompaktheit, ist der Grund, warum Werkzeuge wie der Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V entwickelt wurden. Er verspricht, genau diese Lücke zu schließen – doch kann er dieses Versprechen in der Praxis wirklich halten?
- Ergonomisches Griffdesign
 - Mit leuchtstarker LED
 
Worauf es vor dem Kauf eines Akku-Schlagbohrschraubers wirklich ankommt
Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für Handwerker und ambitionierte Heimwerker, die Vielseitigkeit fordern. Er kombiniert drei Funktionen in einem Gerät: präzises Schrauben mit einstellbarem Drehmoment, Bohren in Holz und Metall sowie schlagkräftiges Bohren in Mauerwerk und Ziegel. Der Hauptvorteil liegt in dieser Flexibilität. Man benötigt nicht mehr drei separate Geräte, sondern hat einen leistungsstarken Allrounder für nahezu 90 % aller anfallenden Arbeiten. Das spart nicht nur Platz im Werkzeugkoffer, sondern auch wertvolle Zeit auf der Baustelle oder beim Heimwerken, da man nicht ständig das Werkzeug wechseln muss.
Der ideale Anwender für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig mit unterschiedlichen Materialien arbeitet und eine hohe Mobilität schätzt. Elektriker, die Dosen setzen, Küchenbauer, die Schränke montieren, oder der engagierte DIY-Enthusiast, der sein Haus renoviert, profitieren enorm von der Kombination aus Kraft, Kompaktheit und der Schlagfunktion. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Personen, die ausschließlich schwere Abbrucharbeiten in Beton durchführen – hier ist ein Bohrhammer mit SDS-Aufnahme die bessere Wahl. Ebenso könnte ein reiner Akkuschrauber für jemanden ausreichen, der nur gelegentlich Möbel zusammenbaut. Als Alternative für reine Schraubarbeiten bieten sich kompakte Schlagschrauber an, die ein noch höheres Drehmoment zum Eindrehen von Schrauben liefern.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Die Kompaktheit ist oft das entscheidende Kriterium. Ein kurzes Kopfmaß, wie die 16,4 cm des Makita DHP487RAJ, ermöglicht das Arbeiten an Stellen, die für größere Geräte unerreichbar sind. Achten Sie auf das Gesamtgewicht inklusive Akku, denn bei Überkopfarbeiten zählt jedes Gramm, um Ermüdung vorzubeugen.
 - Leistung & Drehmoment: Die Spannung (Volt) gibt die allgemeine Leistungsklasse an, während das Drehmoment (Newtonmeter, Nm) die reine Kraft beim Schrauben und Bohren beschreibt. 40 Nm, wie sie der DHP487RAJ bietet, sind ein exzellenter Wert für ein so kompaktes 18V-Gerät und reichen für die meisten Schrauben und Bohrungen in Holz, Metall und sogar leichtes Mauerwerk problemlos aus.
 - Motor & Haltbarkeit: Ein bürstenloser (Brushless) Motor ist heute der Goldstandard. Er arbeitet effizienter, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt, entwickelt weniger Hitze und ist praktisch wartungsfrei, da keine Kohlebürsten verschleißen können. Dies erhöht die Lebensdauer des Geräts erheblich, ein Punkt, der von vielen Profis geschätzt wird.
 - Akku-System & Ergonomie: Prüfen Sie, ob das Gerät Teil eines etablierten Akku-Ökosystems ist. Wenn Sie bereits Werkzeuge einer Marke besitzen, können Sie vorhandene Akkus nutzen und Geld sparen. Die Ergonomie, also wie das Werkzeug in der Hand liegt, ist entscheidend für komfortables und präzises Arbeiten über längere Zeiträume.
 
Die Entscheidung für das richtige Modell hängt also stark von Ihrem spezifischen Anforderungsprofil ab. Es geht darum, die perfekte Balance für Ihre typischen Projekte zu finden.
Während der Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Akku-Schlagbohrmaschinen für Heimwerker und Profis
- Mit der Schlagbohrmaschine TC-ID 720/1 E Kit hat der Heimwerker einen kraftvollen Helfer für Bohren und Schlagbohren. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 mm, in Metall 10 mm und in Beton 13 mm.
 
- Die Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 - vielseitig und kraftvoll
 
- Die Bosch Bohrmaschine GSB 13 RE ist eine kompakte 1-Gang-Schlagbohrmaschine, die sich auch gut für Einsteiger eignet
 
Erster Eindruck: Kompakte Perfektion im MAKPAC
Schon beim Öffnen des MAKPAC-Systemkoffers wird klar: Makita meint es ernst. Der Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V liegt sicher in seiner passgenauen Einlage, flankiert von zwei kompakten 2,0 Ah Akkus und dem Schnellladegerät. Nichts klappert, alles hat seinen Platz – so muss professionelles Werkzeug verpackt sein. Unser Testgerät kam in tadellosem Zustand an, eine Selbstverständlichkeit bei einem Premium-Hersteller. Wir raten jedoch generell, bei Online-Bestellungen das Produkt bei Erhalt genau zu prüfen, da einige Anwender von schlecht verpackter oder unvollständiger Ware berichten, was jedoch meist auf den Versandprozess und nicht auf den Hersteller zurückzuführen ist.
Nimmt man das Gerät in die Hand, ist der erste Gedanke: “Wow, ist der klein.” Mit einer Kopflänge von nur 16,4 cm ist er spürbar kürzer als viele seiner 18V-Konkurrenten. Das Gewicht von 1,7 kg mit dem kleinen 2,0 Ah Akku ist perfekt ausbalanciert. Der gummierte Griff liegt sicher und bequem in der Hand, und alle Schalter – vom Rechts-/Linkslauf über die Gangwahl bis hin zur Drehmomentvorwahl – sind mühelos mit dem Daumen zu erreichen. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Makita gewohnt, auf höchstem Niveau. Die markante “Petrol”-Farbe verleiht ihm zudem eine moderne Optik.
Was uns gefällt
- Extrem kompakte und leichte Bauweise für Arbeiten auf engstem Raum
 - Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor
 - Überraschend hohes Drehmoment von 40 Nm für diese Größe
 - Komplettes Set mit zwei Akkus, Ladegerät und MAKPAC-Koffer
 - Helle Doppel-LED zur optimalen Ausleuchtung des Arbeitsbereichs
 
Was uns nicht gefällt
- Gemischte Berichte über die Zuverlässigkeit des Bohrfutters bei einigen Einheiten
 - Die mitgelieferten 2,0 Ah Akkus sind für lange, intensive Einsätze etwas klein
 
Der Makita DHP487RAJ im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – entscheidend ist, was es in der Praxis leistet. Wir haben den Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten eingesetzt, von der Möbelmontage bis hin zur Installation von Regalen in einer Ziegelwand, um seine wahren Stärken und Schwächen aufzudecken.
Kraft und Leistung: Der kleine Riese
Lassen Sie sich von der geringen Größe nicht täuschen. Der bürstenlose Motor des DHP487RAJ liefert ein maximales Drehmoment von 40 Nm. In der Praxis bedeutet das, dass er mühelos mit den meisten Aufgaben fertig wird, die man ihm stellt. Wir haben lange 6x120mm Holzschrauben ohne Vorbohren in massive Fichtenbalken getrieben; der Schrauber zog sie bündig ein, ohne ins Schwitzen zu kommen. Der erste Gang (bis 500 U/min) bietet dabei die volle Kraft für kontrolliertes Schrauben, während der zweite Gang (bis 1700 U/min) ideal für schnelles Bohren ist.
Beim Bohren in Metall mit einem 10mm HSS-Bohrer zeigte sich die feinfühlige Steuerung des Gasgebeschalters als großer Vorteil. Man kann sehr langsam anbohren, um ein Abrutschen zu verhindern, und dann die Geschwindigkeit präzise steigern. Die größte Überraschung war jedoch die Schlagbohrfunktion. Für einzelne 6er- oder 8er-Dübellöcher in Ziegel oder Kalksandstein ist die Leistung absolut ausreichend. Man spürt, wie das Schlagwerk zuschaltet und der Bohrer sich zügig ins Material arbeitet. Für Serienbohrungen in harten Beton würden wir zwar immer zu einem Bohrhammer greifen, aber für gelegentliche Montagearbeiten ist diese Funktion ein unschätzbarer Mehrwert, der den Griff zu einem zweiten, schwereren Gerät überflüssig macht. Hier zeigt sich die wahre Vielseitigkeit, die auch von vielen Nutzern gelobt wird: “Super Gerät, sehr handlich und vielseitig einsetzbar.” Die hier gezeigte Leistung ist für ein so kompaktes Gerät bemerkenswert.
Ergonomie und Handhabung: Ein Meister der engen Räume
Hier spielt der Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V seine größte Stärke aus. Seine extrem kurze Bauform ist ein echter Game-Changer. Wir haben ihn bei der Montage von Oberschränken in einer Küche eingesetzt, wo man oft im Inneren des Korpus schrauben muss. Wo größere Schrauber an die Rückwand stoßen, hat man mit dem DHP487RAJ noch genügend Platz zum Manövrieren. Das geringe Gewicht in Kombination mit den leichten 2,0 Ah Akkus macht auch Überkopfarbeiten, wie das Anbringen von Deckenleuchten oder Trockenbauprofilen, deutlich angenehmer und weniger ermüdend.
Die Balance des Werkzeugs ist hervorragend. Es liegt nicht kopflastig in der Hand, was eine präzise Führung des Bohrers oder Bits ermöglicht. Ein kleines, aber feines Detail ist die Doppel-LED-Leuchte mit Nachglimmfunktion. Sie leuchtet den Arbeitsbereich direkt vor dem Bohrfutter aus, ohne einen störenden Schatten zu werfen, was besonders in dunklen Ecken oder Schränken eine enorme Hilfe ist. Der ergonomisch geformte Griff mit seinen Softgrip-Einlagen sorgt auch bei längeren Arbeitseinsätzen für einen sicheren Halt und hohen Komfort. Die Kompaktheit und Leichtigkeit, die wir in unserem Test so schätzten, wird auch von Anwendern bestätigt, die die “compattezza e la leggerezza” als herausragende Merkmale loben. Sehen Sie sich die genauen Abmessungen und das Design selbst an.
Das Bohrfutter-Dilemma: Ein genauerer Blick
Kein Test wäre ehrlich ohne eine kritische Betrachtung potenzieller Schwachstellen. Bei unserer Recherche stießen wir auf mehrere Nutzerberichte, die Probleme mit dem Bohrfutter erwähnten – von lautem Knacken bis hin zu einem kompletten Blockieren. “Einmal konnte ich ein Bit einspannen, dann beim Versuch ihn zu Lösen nur noch lautes Knacken”, schreibt ein Nutzer. Ein anderer berichtet: “Chuck jammed on first use”. Wir müssen dieses Thema ernst nehmen. In unserem ausgiebigen Test funktionierte das Schnellspannbohrfutter unseres Geräts einwandfrei. Es spannte Bohrer und Bits von 1,5 mm bis 13 mm fest und sicher, und der Spindel-Lock erleichterte den einhändigen Werkzeugwechsel. Es lief rund und ohne auffällige Geräusche.
Dennoch deuten die gehäuften Berichte darauf hin, dass es möglicherweise eine gewisse Serienstreuung in der Qualitätskontrolle des Bohrfutters geben könnte. Es ist zwar nicht, wie ein Nutzer anmerkt, “in totale acciaio” (komplett aus Stahl), was in dieser Kompaktklasse aber üblich ist. Das Knacken könnte auf ein Problem im internen Ratschenmechanismus hindeuten. Unsere Empfehlung ist daher klar: Testen Sie das Bohrfutter direkt nach dem Kauf mehrmals. Öffnen und schließen Sie es vollständig, spannen Sie verschiedene Werkzeuge ein und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Widerstände. Angesichts der ansonsten hervorragenden Qualität des Geräts gehen wir davon aus, dass es sich um Einzelfälle handelt, die im Rahmen der Garantie problemlos ausgetauscht werden. Es ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte, aber für uns kein Grund, vom Kauf dieses ansonsten exzellenten Schraubers abzuraten.
Akku-System und Effizienz: Das Herz des LXT-Ökosystems
Der Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V ist Teil des riesigen Makita 18V LXT-Systems, was ein enormer Vorteil ist. Die mitgelieferten 2,0 Ah Akkus sind der perfekte Partner für dieses Gerät, da sie es leicht und agil halten. Dank des hocheffizienten bürstenlosen Motors konnten wir mit einer einzigen Akkuladung eine beeindruckende Anzahl an Schrauben eindrehen und Löcher bohren. Für alltägliche Montagearbeiten reicht die Kapazität locker aus. Das mitgelieferte Schnellladegerät lädt einen leeren 2,0 Ah Akku in nur etwa 25 Minuten wieder vollständig auf, sodass man mit den beiden Akkus im Set praktisch ohne Unterbrechung arbeiten kann.
Für Anwender, die bereits größere Makita 18V Akkus besitzen, wird das Gerät noch leistungsfähiger. Ein italienischer Nutzer bemerkte treffend, dass er mit seinen bereits vorhandenen 5,0 Ah Akkus eine “potenza straordinaria” (außergewöhnliche Leistung) erzielt. Wir können das bestätigen: Mit einem 5,0 Ah Akku ausgestattet, fühlt sich der Schrauber noch kraftvoller an und die Laufzeit ist phänomenal. Zwar geht dies leicht zu Lasten der Balance und des Gewichts, aber für kraftintensive Serienanwendungen ist es eine hervorragende Option. Die integrierte Tiefentladeschutz- und Überlastschutz-Elektronik schützt sowohl den Akku als auch das Gerät und sichert so eine lange Lebensdauer. Die Investition in das Makita LXT-System ist eine zukunftssichere Entscheidung.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zeichnen ein klares Bild, das sich weitgehend mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit ist begeistert von der Handlichkeit und der für die Größe beeindruckenden Leistung. Kommentare wie “Super Gerät, sehr handlich und vielseitig einsetzbar” fassen den allgemeinen Tenor perfekt zusammen. Die Kombination aus geringem Gewicht, kompakter Bauform und der Zuverlässigkeit des bürstenlosen Motors wird immer wieder positiv hervorgehoben.
Die kritischen Stimmen konzentrieren sich fast ausschließlich auf zwei Punkte. Der erste und wichtigste ist das bereits ausführlich besprochene Bohrfutter, bei dem einige Nutzer von Blockaden und lauten Geräuschen berichten. Dies scheint das einzige signifikante technische Manko zu sein, das bei manchen Geräten auftritt. Der zweite Kritikpunkt betrifft nicht das Produkt selbst, sondern den Zustand bei der Lieferung. Mehrere Käufer beschweren sich über beschädigte Verpackungen, fehlendes Zubehör oder sogar Gebrauchsspuren wie Sägestaub, was den Verdacht auf B-Ware oder Retourenware lenkt. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, die Ware bei Erhalt sorgfältig zu prüfen und nur bei vertrauenswürdigen Anbietern zu bestellen.
Alternativen zum Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V
Obwohl der DHP487RAJ ein fantastischer Allrounder ist, gibt es je nach Anforderungsprofil spezialisierte Alternativen, die eine Überlegung wert sein könnten.
1. Bosch Professional GDR 12V-105-LI Akku-Schlagschrauber
- Kompaktes Design ermöglicht das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen und über Kopf
 - Kraftvolles Drehmoment von 105 Nm für gängige Akku Drehschlagschrauber-Anwendungen in Metall und Beton
 
Wer primär schraubt und maximale Kompaktheit sucht, sollte sich den Bosch Professional GDR 12V-105 ansehen. Dieses Gerät gehört zur 12V-Klasse und ist ein reiner Schlagschrauber, kein Bohrschrauber. Er besitzt kein Bohrfutter, sondern eine 1/4″-Innensechskantaufnahme für Bits. Sein Vorteil liegt im tangentialen Schlagwerk, das extrem hohe Drehmomente zum Lösen und Festziehen von Schrauben erzeugt, ohne das Handgelenk zu belasten. Er ist noch kleiner und leichter als der Makita, aber zum Bohren nur bedingt geeignet. Er ist die perfekte Wahl für Serienverschraubungen im Holzbau oder in der Montage.
2. Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18 V
- Gummierter Griff für mehr Komfort bei der Arbeit
 - Neue Schnellumschalttaste direkt über dem Schalter zum schnellen Wechsel zwischen dem registrierten und dem aktuellen Anwendungsmodus
 
Dies ist Makitas Antwort auf den reinen Schlagschrauber-Bedarf im 18V-System. Der DTD172Z ist ein absolutes Profi-Gerät, das auf maximale Schraubleistung optimiert ist. Mit einem Drehmoment von bis zu 180 Nm ist er dem DHP487RAJ in reinen Schraubanwendungen weit überlegen und treibt selbst lange Konstruktionsschrauben mühelos ein. Wie der Bosch hat er kein Bohrfutter und ist daher kein direkter Ersatz, sondern eine spezialisierte Ergänzung. Für Profis, die sowohl bohren als auch in Serie schrauben, ist die Kombination aus dem DHP487RAJ und dem DTD172Z ein unschlagbares Team.
3. Makita Bhp 453 Solo Akku-Bohrschrauber
Der BHP453 ist ein älteres Einstiegsmodell von Makita, das noch mit einem traditionellen Bürstenmotor ausgestattet ist. Er ist eine budgetfreundliche Alternative für Anwender, die bereits 18V LXT-Akkus besitzen und ein einfaches, zuverlässiges Gerät suchen. Im direkten Vergleich zum DHP487RAJ ist er jedoch größer, schwerer, lauter und weniger effizient. Die Akkulaufzeit ist kürzer und er entbehrt der modernen Features wie dem bürstenlosen Motor. Er ist eine gute Wahl für gelegentliche Heimwerkerarbeiten, aber wer regelmäßig und professionell arbeitet, wird den Aufpreis für die überlegene Technologie und Kompaktheit des Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V schnell zu schätzen wissen.
Unser Fazit: Ein Muss für anspruchsvolle Anwender
Nach wochenlangem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Der Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V ist ein herausragendes Werkzeug, das sein Versprechen einlöst. Er schließt brillant die Lücke zwischen reiner Kraft und maximaler Handlichkeit. Seine extrem kompakte Bauform, gepaart mit der beeindruckenden Leistung des bürstenlosen 18V-Motors, macht ihn zur ersten Wahl für alle Arbeiten auf engem Raum, bei Überkopfanwendungen und für jeden, der ein leichtes, aber dennoch starkes und vielseitiges Werkzeug für den täglichen Einsatz sucht.
Die Verarbeitungsqualität ist exzellent und das mitgelieferte Set im MAKPAC-Koffer bietet einen echten Mehrwert. Der einzige nennenswerte Kritikpunkt sind die vereinzelten Berichte über Probleme mit dem Bohrfutter, die man durch eine schnelle Überprüfung nach dem Kauf ausschließen kann. Für professionelle Handwerker wie Küchenbauer, Elektriker und Monteure sowie für ambitionierte Heimwerker, die keine Kompromisse eingehen wollen, ist dieses Gerät eine absolute Empfehlung. Er mag eine Investition sein, aber die gewonnene Effizienz und der Komfort bei der Arbeit rechtfertigen den Preis voll und ganz.
Wenn Sie nach einem leichten, leistungsstarken und unglaublich vielseitigen Akku-Schlagbohrschrauber suchen, der Sie auch in den engsten Ecken nicht im Stich lässt, dann ist der Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V die richtige Wahl für Sie. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und rüsten Sie Ihre Werkstatt mit einem echten Problemlöser auf.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API