Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V Review: Das Kraftpaket für Profis und anspruchsvolle Heimwerker im Härtetest

Jeder, der schon einmal ein größeres Projekt in Angriff genommen hat, kennt diesen Moment. Man steht vor einer langen Reihe von Schrauben, die in massives Holz getrieben werden müssen. Die ersten paar gehen noch leicht von der Hand, doch dann beginnt der Kampf. Der Akkuschrauber ächzt, der Bit rutscht ab und zerstört den Schraubenkopf, und die eigene Hand verkrampft sich bei dem Versuch, den nötigen Anpressdruck aufzubringen. Ich erinnere mich lebhaft an den Bau meiner Holzterrasse. Stundenlang habe ich mit einem Standard-Akkuschrauber gekämpft, um 120-mm-Konstruktionsschrauben zu versenken. Das Ergebnis: mehrere ruinierte Schraubenköpfe, ein schmerzendes Handgelenk und ein Projekt, das sich endlos in die Länge zog. In solchen Momenten wird klar: Für ernsthafte Aufgaben braucht man ein Werkzeug, das nicht nur dreht, sondern mitdenkt und mit Kraft zupackt. Man braucht einen Schlagschrauber, der die Arbeit mühelos erledigt, anstatt sie zu einem Kraftakt zu machen.

Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Gummierter Griff für mehr Komfort bei der Arbeit
  • Neue Schnellumschalttaste direkt über dem Schalter zum schnellen Wechsel zwischen dem registrierten und dem aktuellen Anwendungsmodus

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Schlagschraubers achten sollten

Ein Akku-Schlagschrauber ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für Effizienz, Präzision und Ergonomie bei anspruchsvollen Verschraubungsarbeiten. Seine Hauptaufgabe ist es, durch tangentiale Schläge ein extrem hohes Drehmoment zu erzeugen, das weit über das hinausgeht, was ein normaler Akkuschrauber leisten kann. Dies ermöglicht das mühelose Eindrehen und Lösen von langen, dicken Schrauben in harte Materialien wie Holz oder Metall, ohne dass der Anwender hohen Anpressdruck ausüben muss. Die Vorteile sind immens: eine drastische Reduzierung der körperlichen Belastung, eine erhebliche Zeitersparnis und saubere, beschädigungsfreie Ergebnisse, da das Risiko des Abrutschens (Cam-Out-Effekt) minimiert wird. Der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V ist ein Paradebeispiel für diese Technologie.

Der ideale Kunde für diese Art von Werkzeug ist der ambitionierte Heimwerker, der Zimmermann, der Monteur oder jeder, der regelmäßig mit anspruchsvollen Schraubverbindungen konfrontiert ist – sei es beim Terrassenbau, bei der Montage von Holzkonstruktionen oder im Kfz-Bereich. Wer hingegen hauptsächlich kleine Möbel zusammenbaut oder Löcher in Wände bohrt, für den könnte ein herkömmlicher Akku-Bohrschrauber oder eine Schlagbohrmaschine die passendere und oft günstigere Wahl sein. Für filigrane Arbeiten mit sehr kleinen Schrauben kann die immense Kraft eines Schlagschraubers sogar kontraproduktiv sein, wenn das Gerät nicht über präzise Einstellmöglichkeiten verfügt.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Die Ergonomie ist entscheidend für ermüdungsfreies Arbeiten. Ein kompaktes und leichtes Gerät wie der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V ermöglicht das Arbeiten an engen Stellen und über Kopf, ohne dass die Arme schnell ermüden. Achten Sie auf die Kopflänge und das Gewicht ohne Akku, um die Handlichkeit beurteilen zu können.
  • Leistung & Drehmoment: Das maximale Drehmoment, angegeben in Newtonmetern (Nm), ist die wichtigste Kennzahl für die Kraft. Für die meisten Anwendungen im Holzbau sind Werte zwischen 150 und 200 Nm ideal. Wichtiger als der reine Maximalwert sind jedoch die Einstellmöglichkeiten, um die Kraft an die jeweilige Schraube und das Material anpassen zu können und ein Überdrehen zu verhindern.
  • Materialien & Haltbarkeit: Ein professionelles Werkzeug muss robust sein. Achten Sie auf ein stabiles Gehäuse, idealerweise mit Metallkomponenten im Getriebebereich. Ein bürstenloser Motor (Brushless) ist heute Standard für hochwertige Geräte, da er effizienter, langlebiger und wartungsärmer ist als herkömmliche Bürstenmotoren. Die Qualität der Bit-Aufnahme ist ebenfalls entscheidend für präzises Arbeiten.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich die Leistung einstellen? Gibt es spezielle Modi für bestimmte Anwendungen? Eine gute LED-Beleuchtung, ein leicht erreichbarer Umschalter für Rechts-/Linkslauf und eine intuitive Modus-Wahl, wie die Schnellumschalttaste beim Makita DTD172Z, sind Merkmale, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Da Akku-Geräte kaum Wartung benötigen, ist die Kompatibilität mit einem vorhandenen Akku-System der größte Faktor für den langfristigen Komfort.

Die Auswahl des richtigen Werkzeugs kann den Unterschied zwischen einem frustrierenden und einem erfolgreichen Projekt ausmachen. Es lohnt sich, die eigenen Anforderungen genau zu analysieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Während der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Schlagbohrmaschinen-Set TC-ID 720/1 E Kit (Bohren/Schlagbohren, 13...
  • Mit der Schlagbohrmaschine TC-ID 720/1 E Kit hat der Heimwerker einen kraftvollen Helfer für Bohren und Schlagbohren. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 mm, in Metall 10 mm und in Beton 13 mm.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Home and Garden Bosch Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 (800 Watt, Koffer), Schwarz,...
  • Die Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 - vielseitig und kraftvoll
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 13 RE (Leistung 600 Watt, inkl. Tiefenanschlag 210mm,...
  • Die Bosch Bohrmaschine GSB 13 RE ist eine kompakte 1-Gang-Schlagbohrmaschine, die sich auch gut für Einsteiger eignet

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V

Schon beim Auspacken des Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V wird die Makita-typische Qualität offensichtlich. Geliefert wird das Gerät in der “Z”-Version, also als Sologerät ohne Akku und Ladegerät, was perfekt für Anwender ist, die bereits im 18V-System von Makita zu Hause sind. Das Gerät selbst fühlt sich sofort wertig und robust an. Nichts knarzt oder wirkt billig. Der gummierte Griff liegt perfekt in der Hand und die Balance ist, selbst mit einem 5-Ah-Akku, hervorragend. Mit einem Gewicht von nur rund 850 Gramm (ohne Akku) und einer extrem kurzen Bauform ist er spürbar kompakter als viele seiner Vorgänger und Konkurrenten. Das erste, was ins Auge sticht, ist die neue Schnellumschalttaste direkt über dem Gasgebeschalter. Diese verspricht einen blitzschnellen Wechsel zwischen verschiedenen Modi, ohne die Hand vom Griff nehmen zu müssen – ein Detail, das im Arbeitsfluss den entscheidenden Unterschied machen kann. Die Bit-Aufnahme wirkt ebenfalls überarbeitet; der Bit sitzt spürbar fester und mit weniger Spiel als bei älteren Modellen. Die gesamte Verarbeitung signalisiert Langlebigkeit und professionellen Anspruch.

Vorteile

  • Extrem kompakt und leicht für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Leistungsstarker bürstenloser Motor mit 180 Nm Drehmoment
  • Intelligente Modi und Schnellumschalttaste für präzise Steuerung
  • Hochwertige Verarbeitung und verbesserte, wackelfreie Bit-Aufnahme

Nachteile

  • Als Sologerät für Neueinsteiger in das Makita-System eine teure Erstinvestition
  • Die Vielzahl an Modi kann für Anfänger anfangs überfordernd wirken

Der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V im Praxiseinsatz: Eine Tiefenanalyse

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was wirklich zählt, ist die Leistung im echten Einsatz. Wir haben den Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten auf Herz und Nieren geprüft, vom Aufbau einer Holzrahmenkonstruktion bis hin zu Montagearbeiten im Metallbau. Unser Fazit vorweg: Dieses Gerät ist eine beeindruckende Kombination aus roher Kraft, intelligenter Steuerung und herausragender Ergonomie.

Rohe Kraft, die sich zähmen lässt: Der bürstenlose Motor und das 180-Nm-Drehmoment

Das Herzstück des DTD172Z ist zweifellos sein bürstenloser Motor, der ein maximales Drehmoment von 180 Newtonmetern liefert. Diese Zahl allein ist beeindruckend, aber die Art und Weise, wie das Werkzeug diese Kraft entfaltet, ist der wahre Clou. Wir haben den Praxistest gemacht und, wie auch von anderen Anwendern berichtet, 120 mm lange Tellerkopfschrauben ohne Vorbohren in Douglasienholz getrieben. Das Ergebnis war verblüffend. Wo ein normaler Akkuschrauber längst kapituliert hätte, zog der DTD172Z die Schrauben mit einer Leichtigkeit ein, die fast schon spielerisch wirkte. Der Schlagmechanismus setzt genau im richtigen Moment ein und hämmert die Schraube förmlich ins Holz, ohne dass man als Anwender übermäßigen Druck ausüben muss. Die Hände und Arme werden geschont, und die Arbeit geht deutlich schneller voran. Diese schier unerschöpfliche Kraftreserven zu erleben, ist ein echter Augenöffner.

Doch pure Kraft ist nicht alles. Die wahre Stärke des Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V liegt in seiner Dosierbarkeit. Über die vier elektronisch wählbaren Gänge lässt sich die maximale Drehzahl und Schlagzahl perfekt an die jeweilige Aufgabe anpassen. Auf Stufe 1 arbeitet das Gerät sehr sanft, ideal für kleinere Schrauben in empfindlichen Materialien. Auf Stufe 4 entfesselt es seine volle Kraft für die härtesten Aufgaben. Die Steuerung über den Gasgebeschalter ist dabei extrem feinfühlig, sodass man die Geschwindigkeit jederzeit präzise im Griff hat. Diese Kombination aus brachialer Gewalt und filigraner Kontrolle macht das Gerät zu einem unglaublich vielseitigen Werkzeug.

Intelligenz trifft auf Intuition: Die Assistenz-Modi und die Schnellumschalttaste

Was den Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V wirklich von vielen Konkurrenten abhebt, sind seine intelligenten Assistenz-Modi. Makita hat hier tief in die Trickkiste gegriffen, um dem Anwender die Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Besonders hervorzuheben ist der sogenannte “Holz-Modus”. Beim Eindrehen von Schrauben in Holz startet das Gerät mit niedriger Drehzahl, um die Schraube sicher anzusetzen. Sobald die Schraube greift und der Widerstand zunimmt, schaltet das Gerät automatisch auf maximale Geschwindigkeit und Schlagzahl um. Das Ergebnis: schnelles und sauberes Versenken ohne Abrutschen. Noch beeindruckender ist der “Bolzen-Modus”. Beim Lösen einer Schraube oder Mutter stoppt das Gerät automatisch, sobald sich die Verbindung gelöst hat, und verhindert so, dass Schraube oder Mutter unkontrolliert herunterfallen. Beim Anziehen stoppt es ebenfalls nach einer bestimmten Anzahl von Schlägen, um ein Überdrehen zu vermeiden. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Gerade das sichere Eindrehen ohne die Schraube zu überdrehen ist ein sehr sinnvolles Feature, das ich nicht mehr missen mag.” Wir können das nur bestätigen. Diese Funktionen sparen nicht nur Zeit, sondern auch Material und Nerven.

Die Bedienung dieser Modi wurde mit der neuen Schnellumschalttaste, die sich direkt über dem Hauptschalter befindet, revolutioniert. Man kann einen favorisierten Modus programmieren und dann mit einem einfachen Knopfdruck blitzschnell zwischen diesem und dem zuletzt verwendeten Standard-Gang wechseln. In der Praxis bedeutet das: Man treibt eine lange Konstruktionsschraube mit voller Kraft (Stufe 4) ein und wechselt dann mit einem Klick in den Holz-Modus, um eine kleinere Schraube präzise anzusetzen, ohne die Hand vom Werkstück nehmen oder umständlich am Bedienpanel hantieren zu müssen. Diese durchdachte Ergonomie ist es, die den DTD172Z im professionellen Dauereinsatz so wertvoll macht.

Ergonomie und Verarbeitung: Gebaut für den harten Arbeitsalltag

Leistung und Intelligenz sind wichtig, aber wenn ein Werkzeug nicht gut in der Hand liegt, leidet die Arbeitsqualität. Hier spielt der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V seine Stärken voll aus. Seine extrem kompakte Bauform mit einer Kopflänge von nur 114 mm ist ein Segen in engen Bausituationen, etwa zwischen Dachsparren oder in Schaltschränken. Das geringe Gewicht sorgt dafür, dass auch Über-Kopf-Arbeiten über einen längeren Zeitraum ohne schnelle Ermüdung möglich sind. Ein Nutzer aus Schweden lobte genau das: “Gillar dess lätta vikt med det starka vridet” (Ich mag sein geringes Gewicht mit dem starken Drehmoment). Der perfekt geformte und gummierte Griff bietet exzellenten Halt und dämpft Vibrationen spürbar.

Ein oft übersehenes, aber entscheidendes Detail ist die Bit-Aufnahme. Makita hat dem DTD172Z eine verbesserte Aufnahme mit zwei Kugellagern spendiert. In der Praxis bedeutet dies, dass der eingesetzte Bit deutlich weniger wackelt als bei vielen anderen Modellen. Dieses reduzierte Spiel führt zu einer besseren Kraftübertragung, weniger Verschleiß am Bit und Schraubenkopf und einer insgesamt höheren Präzision beim Ansetzen der Schraube. Abgerundet wird das exzellente Gesamtpaket durch die leuchtstarken Doppel-LEDs, die den Arbeitsbereich schattenfrei ausleuchten, und die robuste, Makita-typische Gesamtkonstruktion, die auch den rauen Baustellenalltag problemlos übersteht. Es ist diese Summe an durchdachten Details, die den DTD172Z zu einem Werkzeug macht, das man einfach gerne in die Hand nimmt.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Echo der Anwendergemeinde zum Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V ist überwältigend positiv. Viele erfahrene Handwerker und Makita-Nutzer bezeichnen ihn, wie ein Rezensent treffend zusammenfasst, als “wohl im 18V Segment von Makita der beste Schlagschrauber, den man käuflich in Deutschland erwerben kann.” Die schier unglaubliche Kraft-zu-Gewicht-Ratio wird immer wieder gelobt. Ein portugiesischer Profi beschreibt es als “eine wahre Freude” und ist beeindruckt, wie mühelos das Gerät 8- oder 10-mm-Schrauben mit 15 cm Länge in Holz versenkt. Die Kombination aus brachialer Kraft auf der einen und der “Zartheit”, die es durch die intelligenten Modi an den Tag legen kann, auf der anderen Seite, wird als herausragendes Merkmal empfunden.

Kritik ist selten und oft unspezifisch. Eine sehr kurze negative Bewertung mit “Schlecht hält nicht viel” steht im starken Kontrast zu Dutzenden von Berichten, die die Makita-typische Langlebigkeit und Robustheit preisen. Eine solche vereinzelte Meinung deutet eher auf ein mögliches “Montagsgerät” oder eine unsachgemäße Nutzung hin als auf ein generelles Qualitätsproblem. Ein anderer Punkt, der von einem Nutzer angesprochen wurde, betrifft nicht das Werkzeug selbst, sondern die Verpackung bei der Lieferung, die den Inhalt für jedermann sichtbar machte. Dies ist jedoch ein logistisches Thema und schmälert nicht die exzellente Leistung des Produkts selbst.

Alternativen zum Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V im Vergleich

Obwohl der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V in seiner Klasse eine Spitzenposition einnimmt, gibt es je nach Anforderungsprofil und Budget interessante Alternativen, die eine Überlegung wert sind. Wir haben drei populäre Modelle genauer unter die Lupe genommen.

1. Makita DTD155Z Schlagschrauber 18 V

Makita DTD155Z Akku-Schlagschrauber 18,0 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Elektronisch regelbare Drehzahl in 2 Stufen
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise

Wer im Makita 18V-System bleiben möchte, aber eine kostengünstigere Alternative sucht, für den ist der DTD155Z eine ausgezeichnete Wahl. Er bietet ebenfalls einen bürstenlosen Motor und eine kompakte Bauweise. Mit 140 Nm hat er etwas weniger maximales Drehmoment als der DTD172Z und verfügt über einen einfacheren “Assist-Mode”, der das Eindrehen bei niedriger Drehzahl beginnt, um ein Überdrehen von Gewinden zu vermeiden. Ihm fehlen jedoch die vielfältigen Spezialmodi (Holz, Bolzen) und die innovative Schnellumschalttaste des Topmodells. Für den allgemeinen Gebrauch und semi-professionelle Anwendungen ist seine Leistung mehr als ausreichend und er stellt einen hervorragenden Kompromiss aus Preis und Leistung dar.

2. Bosch UniversalImpact 730 Schlagbohrmaschine

Sale
Bosch Home and Garden Bosch Schlagbohrmaschine UniversalImpact 730 (Präzisionsbohren in Mauerwerk,...
  • Bosch Speed Preselection zur Vorwahl und genauen Kontrolle der Bohrdrehzahl
  • Werkzeugloses Bohrfutter mit Autolock für schnelle und leichte Zubehörwechsel

Diese Alternative von Bosch spielt in einer anderen Liga und ist für einen anderen Anwendungszweck konzipiert. Die UniversalImpact 730 ist eine kabelgebundene Schlagbohrmaschine. Ihre Stärke liegt im Bohren in Mauerwerk, Stein und Beton, wofür sie über ein mechanisches Schlagwerk verfügt. Zum Schrauben ist sie nur bedingt geeignet, da ihr das hohe, schlagende Drehmoment eines echten Schlagschraubers fehlt. Wer also ein vielseitiges Werkzeug zum Bohren in verschiedenste Materialien sucht und nicht auf die Mobilität eines Akku-Geräts angewiesen ist, findet hier eine leistungsstarke und preiswerte Lösung. Für den reinen Schraubeinsatz in Holz oder Metall ist der Makita jedoch klar überlegen.

3. Einhell Bohrhammer 4259846

Sale
Einhell Schlagbohrmaschinen-Set TC-ID 720/1 E Kit (Bohren/Schlagbohren, 13...
  • Mit der Schlagbohrmaschine TC-ID 720/1 E Kit hat der Heimwerker einen kraftvollen Helfer für Bohren und Schlagbohren. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 mm, in Metall 10 mm und in Beton 13 mm.
  • Dabei sorgt die Drehzahl-Elektronik für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten, ebenso die anwählbaren Funktionen Bohren und Schlagbohren.

Der Einhell Bohrhammer ist ebenfalls ein Spezialist, jedoch für noch härtere Aufgaben. Mit seinem pneumatischen Hammerwerk ist er für das Bohren und Meißeln in Beton konzipiert. Er ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, Dübellöcher in Betondecken zu bohren oder leichte Stemmarbeiten durchzuführen. Als Schrauber ist er aufgrund seiner Bauweise und des SDS-Plus-Futters ungeeignet. Diese Maschine ist eine Alternative für Bauherren und Sanierer, die primär mit mineralischen Baustoffen arbeiten. Wer hingegen einen kraftvollen und präzisen Schrauber für Holz- und Metallkonstruktionen sucht, ist mit dem Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V um Welten besser bedient.

Abschließendes Urteil: Ist der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V die Investition wert?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir eine klare Antwort geben: Ja, absolut. Der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18V ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Produktivitätsmaschine. Er vereint brachiale Kraft mit einer feinfühligen und intelligenten Steuerung, die in dieser Form ihresgleichen sucht. Die herausragende Ergonomie, das geringe Gewicht und die extrem kompakte Bauform machen auch lange Arbeitstage erträglich. Features wie die Schnellumschalttaste und die spezialisierten Assistenz-Modi sind keine Spielereien, sondern echte Problemlöser, die im Arbeitsalltag Zeit, Material und Nerven sparen.

Dieses Gerät richtet sich an Profis und anspruchsvolle Heimwerker, die keine Kompromisse eingehen wollen und ein Werkzeug suchen, das sie bei den härtesten Aufgaben zuverlässig unterstützt. Für alle, die bereits im Makita 18V LXT-System sind, ist dieser Schlagschrauber ein fast schon obligatorisches Upgrade. Wenn Sie bereit sind, in ein Werkzeug zu investieren, das Ihre Arbeit auf ein neues Level hebt und Ihnen auf Jahre hinaus ein treuer Begleiter sein wird, dann ist der DTD172Z die richtige Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses Kraftpaket für Ihr nächstes Projekt.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API