Jeder, der schon einmal versucht hat, sich in einem Heimbüro zu konzentrieren, kennt das Problem: das ständige, leise, aber unerbittliche Surren des Computerlüfters. Es ist ein Geräusch, das sich langsam ins Bewusstsein schleicht und dort bleibt, ein ständiger Störfaktor bei Telefonkonferenzen, kreativer Arbeit oder einfach nur beim Versuch, einen klaren Gedanken zu fassen. Jahrelang war die gängige Meinung, dass man sich entscheiden müsse: entweder ein leistungsstarker, aber lauter Desktop-PC oder ein leiser, aber leistungsschwacher Rechner. Dieser Kompromiss war besonders frustrierend für diejenigen von uns, die einen aufgeräumten, minimalistischen Arbeitsplatz schätzen, aber nicht auf die Möglichkeit verzichten wollen, mehrere Monitore für maximale Produktivität zu betreiben. Die Suche nach einer Maschine, die klein, leistungsstark, erweiterbar und vor allem absolut geräuschlos ist, fühlte sich oft wie die Suche nach einem Einhorn an. Genau hier verspricht der MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display, eine Revolution zu sein.
- 【Leistungsstark und effizient】Dieser kleine Computer ist mit Twin Lake N150 Quad-Core-Prozessor bis zu 3,6 GHz ausgestattet, kann Linux, Ubuntu und Debian gleichzeitig wie ein herkömmlicher...
- 【Memory und Storage, größere Kapazität erweiterbar】Built-in 32GB LPDDR5 RAM, 512GB Speicher, können Sie auch die interne M.2 NVMe 2280 SSD ersetzen, um den Speicher auf 4TB zu erweitern...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-PCs achten sollten
Ein Mini-PC ist mehr als nur ein kleiner Kasten; er ist eine zentrale Lösung für einen modernen, effizienten und oft unsichtbaren Arbeitsplatz. Diese kompakten Kraftpakete lösen das Problem des Platzmangels, des hohen Stromverbrauchs und der Lärmbelästigung, die traditionelle Tower-PCs mit sich bringen. Ihre Hauptvorteile liegen in ihrer Vielseitigkeit: Sie können unauffällig hinter einem Monitor montiert werden (dank VESA-Halterung), als leistungsstarkes Media-Center im Wohnzimmer dienen oder sogar als Steuerzentrale für Smart-Home- oder Industrie-IoT-Anwendungen fungieren. Die Fähigkeit, vollwertige Desktop-Leistung in einem handtellergroßen Gehäuse zu liefern, das oft weniger Strom verbraucht als eine herkömmliche Glühbirne, ist ein entscheidender Vorteil in der heutigen energiebewussten Welt.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen aufgeräumten, leisen und effizienten Arbeitsplatz anstrebt. Das sind Büroangestellte, Entwickler, Content-Ersteller, die mit mehreren Monitoren arbeiten, oder Heimanwender, die einen diskreten PC für Streaming und Webbrowsing suchen. Auch für spezielle Anwendungsfälle wie Digital Signage, Kassensysteme oder als kompakter Server ist ein solcher Mini-PC ideal. Weniger geeignet ist er hingegen für Hardcore-Gamer oder Nutzer, die aufwändige 3D-Renderings oder Videobearbeitung auf höchstem Niveau betreiben. Diese Anwender benötigen die rohe Grafikleistung einer dedizierten Grafikkarte und die Kühlleistung eines größeren Gehäuses und sollten sich stattdessen nach einem Gaming-PC oder einer Workstation umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Leistung vs. Kühlung: Bei lüfterlosen PCs ist das thermische Design entscheidend. Achten Sie auf den Prozessor (CPU) und dessen thermische Design-Leistung (TDP). Ein niedriger TDP wie beim Intel N150 (6W) ist ideal für passive Kühlung. Prüfen Sie, ob das Gehäuse als Kühlkörper konzipiert ist und wie es mit anhaltender Last umgeht, um thermisches Throttling (Leistungsreduzierung bei Überhitzung) zu vermeiden.
- Konnektivität und Anschlüsse: Überlegen Sie genau, welche Geräte Sie anschließen müssen. Wie viele Monitore? Benötigen Sie moderne Anschlüsse wie USB-C mit DisplayPort und Power Delivery? Der MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display glänzt hier mit zwei HDMI-Anschlüssen und einem voll funktionsfähigen USB-C-Port für eine Triple-Display-Konfiguration, was in dieser Klasse nicht selbstverständlich ist.
- Arbeitsspeicher und Speicher: RAM ist entscheidend für Multitasking. 32 GB LPDDR5, wie sie in unserem Testgerät verbaut sind, sind absolut zukunftssicher für Büroanwendungen und intensives Browsing. Prüfen Sie auch die Speicheroptionen. Ist der interne Speicher schnell genug (SSD vs. eMMC) und, noch wichtiger, ist er erweiterbar? Ein M.2 NVMe-Steckplatz für zukünftige Upgrades ist ein enormes Plus für die Langlebigkeit des Geräts.
- Erweiterte Funktionen und Betriebssystem: Brauchen Sie spezielle BIOS-Funktionen wie Auto Power On (automatisches Einschalten nach Stromausfall), Wake on LAN (Fernstart) oder PXE-Boot? Diese sind für den unbeaufsichtigten Betrieb in Server- oder Industrieumgebungen unerlässlich. Prüfen Sie auch die Kompatibilität mit alternativen Betriebssystemen wie Linux, falls Sie Windows nicht verwenden möchten.
Diese Überlegungen stellen sicher, dass Sie einen Mini-PC wählen, der nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Ihren Anforderungen gerecht wird.
Während der MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Mini-PCs für Büro, Zuhause und mehr
- Leistungsstarker Prozessor: Dieser pc windows 11 ist mit einem Intel Core i7 Prozessor ausgestattet und bietet eine hervorragende Leistung für alle Ihre Anforderungen. Ideal als computer für...
- Leistungsstarker PC mit Windows 11: Dieser Computer bietet einen Intel i7 Prozessor, perfekt für effiziente Büroarbeit und Multitasking. Der Windows 11 PC garantiert eine reibungslose Nutzung aller...
- Das Gerät ist mit einem sehr schnellen i7 Prozessor sowie schnellen 32 GB DDR3 arbeitsspeicher ausgestattet, die mehr als genug Leistung für rechenintensive Anwendungen, Multitasking und Multimedia...
Erster Kontakt: Kompaktes Design trifft auf durchdachte Konnektivität
Schon beim Auspacken des MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display wird klar, dass hier mitgedacht wurde. Das Gerät ist erstaunlich klein und schwer für seine Größe, was sofort einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Das Gehäuse aus Kunststoff mit einer geriffelten Oberseite fühlt sich robust an und dient, wie wir später feststellen werden, als Teil des passiven Kühlsystems. Mit Abmessungen von nur 13,1 x 8,1 x 1,83 cm verschwindet er buchstäblich auf dem Schreibtisch oder hinter einem Monitor mit der mitgelieferten VESA-Halterung.
Was uns besonders positiv auffiel, war die Anordnung der Anschlüsse. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzmodellen, die ihre Ports an allen vier Seiten verteilen und so für ein Kabelchaos sorgen, hat MeLE die Anschlüsse intelligent auf der Vorder- und Rückseite platziert. Vorne finden wir den Power-Button und einen MicroSD-Kartenleser. Hinten befindet sich das Herzstück der Konnektivität: zwei vollwertige HDMI-2.0-Anschlüsse, der multifunktionale USB-C-Anschluss, zwei USB-3.2-Anschlüsse, der Stromanschluss (ebenfalls USB-C, aber für das proprietäre Netzteil) und ein Kensington Lock. Diese durchdachte Anordnung macht die Installation und das Kabelmanagement zu einem Kinderspiel. Das mitgelieferte USB-C-Netzteil ist kompakt, und die Tatsache, dass das Gerät auch über den voll funktionsfähigen USB-C-Port mit Strom versorgt werden kann (PD 3.0, 12V-23V), ist ein entscheidender Vorteil für mobile oder spezielle Anwendungsfälle, wie ein Nutzer im Bereich der Astrofotografie lobend hervorhob.
Vorteile
- Absolut geräuschloser 0-dB-Betrieb dank lüfterlosem Design
- Hervorragende Konnektivität mit Triple-4K@60Hz-Display-Unterstützung
- Üppige 32 GB LPDDR5 RAM für exzellentes Multitasking
- Sehr energieeffizient und für den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt
- Einfache Speichererweiterung durch M.2 NVMe 2280 Steckplatz
Nachteile
- Kann unter anhaltend hoher CPU-Last heiß werden und die Leistung drosseln
- Intel N150 Prozessor ist nicht für anspruchsvolle Spiele oder intensives Rendering geeignet
Der MeLE Quieter4C im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung
Ein Datenblatt kann viel versprechen, aber die wahre Qualität eines PCs zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display über mehrere Wochen als Hauptarbeitsrechner in einem typischen Büroszenario eingesetzt – mit intensiver Nutzung von Office-Anwendungen, Dutzenden von Browser-Tabs, Videokonferenzen und 4K-Videostreaming. Unser Ziel war es herauszufinden, ob dieses kleine Kraftpaket wirklich die perfekte Balance zwischen Stille, Leistung und Kompaktheit findet.
Absolute Stille und Effizienz: Das lüfterlose Design im Praxistest
Das herausragendste Merkmal des MeLE Quieter4C ist ohne Zweifel sein lüfterloses Design. Der Effekt ist unmittelbar und tiefgreifend. Die völlige Abwesenheit von Lüftergeräuschen schafft eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre, die man erst dann wirklich zu schätzen weiß, wenn man sie erlebt hat. Es gibt kein Surren, kein Pfeifen, kein Rauschen – nur absolute Stille. Dies macht den PC zur idealen Wahl für Umgebungen, in denen Lärm ein Störfaktor ist, wie z.B. in Tonstudios, Bibliotheken oder einfach im Schlafzimmer. Der niedrige Stromverbrauch, der im Leerlauf bei nur wenigen Watt liegt, bestätigt die Effizienz des Systems. Wir konnten bestätigen, was andere Nutzer berichten: Das Gerät ist für den 24/7-Betrieb konzipiert und eignet sich hervorragend als kleiner Heimserver oder für Steuerungsaufgaben, da es die Stromrechnung kaum belastet.
Die große Frage bei passiver Kühlung ist jedoch immer das Wärmemanagement. Bei alltäglichen Büroaufgaben, Webbrowsing und 4K-Videowiedergabe blieb das Gehäuse handwarm, die Systemtemperaturen bewegten sich in einem absolut unkritischen Bereich. Die Leistung war konstant und flüssig. Wir haben jedoch auch die Grenzen ausgetestet, indem wir prozessorintensive Benchmarks und die Installation großer Softwarepakete wie Windows-Updates simulierten. Hier bestätigte sich die Erfahrung eines Nutzers: Unter anhaltender Volllast kann die CPU-Temperatur auf über 90°C ansteigen. Zwar kam es in unserem Test zu keinem Absturz, aber eine thermische Drosselung setzte ein, um den Prozessor zu schützen. Dies ist jedoch ein erwartbares Verhalten für ein lüfterloses Gerät. Es unterstreicht, dass der MeLE Quieter4C für seine vorgesehenen Anwendungsfälle – Büro, Medien, leichte Produktivität – thermisch hervorragend ausgelegt ist, aber nicht als Ersatz für eine gekühlte Workstation für Rendering oder CPU-lastige Berechnungen missverstanden werden sollte.
Ein Kraftpaket im Kleinformat: N150-Prozessor und 32GB LPDDR5 RAM
Herzstück des Systems ist der Intel N150 Prozessor aus der “Alder Lake-N” Serie. Man sollte sich vom Namen nicht täuschen lassen – dieser Quad-Core-Chip mit einer Turbofrequenz von bis zu 3,6 GHz ist ein gewaltiger Sprung gegenüber älteren Celeron- oder Pentium-Prozessoren. Wie ein erfahrener Nutzer von Mini-PCs treffend bemerkte, sind Prozessoren dieser Klasse “perfekt für alltägliche Aufgaben”. In unserem Test fühlte sich Windows 11 Pro (vorinstalliert und aktiviert) durchweg schnell und reaktionsschnell an. Programme starteten zügig, und das Wechseln zwischen Anwendungen verlief ohne spürbare Verzögerungen.
Der wahre Star der Show ist jedoch die Kombination dieses effizienten Prozessors mit unglaublichen 32 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher mit 4800 MHz. Diese Menge an schnellem RAM ist in dieser Preis- und Größenklasse eine Seltenheit und ein entscheidender Faktor für die hervorragende Multitasking-Leistung. Wir konnten problemlos mehrere Browser mit Dutzenden von Tabs, eine Office-Suite, einen Musik-Streaming-Dienst und ein 4K-Video gleichzeitig laufen lassen, ohne dass das System ins Stocken geriet. Der RAM sorgt dafür, dass der PC auch bei intensiver Nutzung nicht träge wird und immer genügend Reserven hat. Für jeden, der dazu neigt, viele Programme und Tabs gleichzeitig geöffnet zu haben, ist diese Speicherausstattung ein Segen und macht den MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display zu einer zukunftssicheren Investition.
Konnektivität für die Zukunft: Triple-Display und multifunktionales USB-C
Eines der Hauptverkaufsargumente des MeLE Quieter4C ist seine Fähigkeit, drei 4K-Displays bei 60 Hz gleichzeitig anzusteuern. Wir haben dies mit einer Kombination aus zwei Monitoren über HDMI und einem dritten über den USB-C-Anschluss getestet – und es funktionierte tadellos. Die Einrichtung war Plug-and-Play, und das Bild auf allen drei Monitoren war gestochen scharf und flüssig. Für Programmierer, Finanzanalysten, Daytrader oder jeden, der eine große digitale Arbeitsfläche benötigt, ist dieses Feature ein absoluter Game-Changer. Die integrierte Intel UHD-Grafik ist zwar nicht für Spiele geeignet, bewältigt aber die Videowiedergabe und die Darstellung von hochauflösenden Desktops mit Bravour.
Der voll funktionsfähige USB-C-Anschluss verdient eine besondere Erwähnung. Er ist nicht nur ein weiterer Videoausgang, sondern unterstützt auch schnelle Datenübertragung (bis zu 10 Gbit/s) und, was am wichtigsten ist, Power Delivery 3.0. Das bedeutet, dass der PC von einer kompatiblen Powerbank, einem Monitor mit Stromversorgung oder einem universellen USB-C-Netzteil betrieben werden kann. Ein Nutzer, der das Gerät für mobile Astrofotografie einsetzt, beschrieb dies als die Lösung für sein größtes Problem mit dem Vorgängermodell, da er nun keinen Wechselrichter mehr im Feld benötigt. Diese Flexibilität bei der Stromversorgung eröffnet völlig neue Einsatzmöglichkeiten und macht den PC zu einem wirklich vielseitigen Werkzeug.
Erweiterbarkeit und Einrichtung: Mehr als nur ein Wegwerf-PC
Viele Mini-PCs sind geschlossene Systeme ohne Aufrüstmöglichkeiten. MeLE geht hier einen erfreulich anderen Weg. Obwohl der RAM fest verlötet ist (was bei LPDDR5 üblich ist), lässt sich der Speicher problemlos erweitern. Das Öffnen des Gehäuses ist einfach, und im Inneren findet sich ein freier M.2 2280 Steckplatz, der NVMe-SSDs mit PCIe x4-Geschwindigkeit unterstützt. Dies ermöglicht es, den internen 512-GB-Speicher um bis zu 4 TB zu erweitern. Ein Nutzer lobte ausdrücklich, dass MeLE auf seiner Website vollständige Windows-Images und sogar Videoanleitungen zum Austausch der SSD bereitstellt. Dieser exzellente Herstellersupport entmystifiziert den Prozess und macht Upgrades auch für weniger erfahrene Anwender zugänglich. Die Möglichkeit, eine schnellere oder größere SSD nachzurüsten, verlängert die Lebensdauer des PCs erheblich und schützt die Investition. Zusammen mit dem MicroSD-Kartensteckplatz für eine weitere einfache Speichererweiterung bietet der MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display eine für seine Größe bemerkenswerte Flexibilität.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Durchsicht der Nutzerfeedbacks zeichnet sich ein klares und konsistentes Bild ab, das sich weitgehend mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit der Anwender ist begeistert von der absoluten Lautlosigkeit und der für alltägliche Aufgaben mehr als ausreichenden Leistung. Ein deutscher Nutzer fasst es treffend zusammen: “Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was man hier noch schreiben soll. Das Ding tut was es soll – 5 von 5 Sterne.” Besonders gelobt werden der hervorragende Herstellersupport mit Anleitungen und System-Images sowie das durchdachte Port-Layout. Die Vielseitigkeit, insbesondere durch den USB-C-Anschluss mit Power Delivery, wird von Anwendern mit speziellen Anforderungen, wie dem bereits erwähnten Astrofotografen, als entscheidender Vorteil hervorgehoben.
Die einzige nennenswerte Kritik betrifft die Temperaturentwicklung unter extremer Volllast. Ein Nutzer berichtete von Temperaturen bis zu 93°C während der Windows-Updates, was ihn zur Rücksendung veranlasste. Dies ist ein valider Punkt, der jedoch von einem anderen Rezensenten kontextualisiert wird: “Wer sich vornimmt, dieses Gerät ständig mit 100% CPU-Auslastung bei Videospielen oder anderen Hochleistungsanwendungen zu betreiben und sich dann über Überhitzung beschwert, hat sich komplett vergriffen.” Diese Einschätzung teilen wir: Der MeLE Quieter4C ist ein Spezialist für leise, effiziente Arbeit – kein Hochleistungs-Gaming-PC.
Alternativen zum MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display
Obwohl der MeLE Quieter4C in seiner Nische überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.
1. SYSTEMTREFF Gaming PC AMD Ryzen 7 32GB RAM Windows 11 Pro
- Made in Germany! Unser Gaming-PC für Einsteiger ist der perfekte Startpunkt für alle, die in die Welt der Videospiele eintauchen möchten. Dieses Modell, zusammengestellt von unserem erfahrenen...
- Ihr Einsteiger Gaming PC punktet mit einem AMD Ryzen 7 5700G 8x4.6GHz und 32GB DDR4 RAM, eine Kombination, die speziell für reibungslose Leistung unter Windows 11 optimiert ist. Diese Ausstattung ist...
Diese Alternative spielt in einer völlig anderen Liga. Der SYSTEMTREFF PC ist ein vollwertiger Desktop-Tower mit einem leistungsstarken AMD Ryzen 7 5700G Prozessor. Er richtet sich an Gamer und Nutzer, die maximale CPU- und Grafikleistung für anspruchsvolle Anwendungen benötigen. Im Vergleich zum MeLE Quieter4C bietet er eine um ein Vielfaches höhere Leistung, ist aber auch um ein Vielfaches größer, lauter (aufgrund aktiver Kühlung) und verbraucht deutlich mehr Strom. Wer also primär spielt oder rechenintensive Aufgaben erledigt und dabei keine Kompromisse bei der Leistung eingehen will, für den ist der SYSTEMTREFF die bessere Wahl. Für ein leises Büro oder ein diskretes Media-Center ist er jedoch überdimensioniert.
2. Beelink Mini S12 Mini PC 16GB DDR4 500GB SSD
- Prozessor Aktualisiert: Der Mini PC ist mit Alder Lake-N N95 Prozessor ausgestattet. 4 Kerne und 4 Threads, 6MB Smart Cache, Basisfrequenz 1,7GHz, Turbofrequenz 3,4GHz, die Hochleistungs-Büro-Mini-PC...
- Dual-Screen-Display: Dual-Screen-Display kann durch den Anschluss von 2*HDMI-Anschlüssen realisiert werden, was die Büroarbeit glatt macht und die Arbeitseffizienz verbessert. Der Mini PC ist mit...
Der Beelink Mini S12 ist ein direkterer Konkurrent und zielt auf ein ähnliches Publikum ab, positioniert sich aber eher im Budget-Segment. Er verwendet einen etwas schwächeren Intel N95 Prozessor, verfügt über 16 GB DDR4-RAM (im Gegensatz zu 32 GB LPDDR5 beim MeLE) und unterstützt “nur” zwei 4K-Displays. Außerdem fehlt ihm die Flexibilität eines voll funktionsfähigen USB-C-Ports mit Power Delivery. Wer ein sehr knappes Budget hat und mit einer Dual-Monitor-Konfiguration und etwas weniger Multitasking-Leistung auskommt, findet im Beelink Mini S12 eine kostengünstige Alternative. Der MeLE Quieter4C rechtfertigt seinen höheren Preis jedoch durch den doppelten, schnelleren RAM, die Triple-Display-Fähigkeit und die überlegene Konnektivität.
3. MINIS FORUM UM760 Mini PC Ryzen 5 16GB RAM 1TB SSD
- Leistungsstarke Prozessorleistung: Der UM760 Slim Mini-PC ist mit einem AMD Ryzen 5 7640HS-Prozessor mit 6 Kernen und 12 Threads (Zen4-Architektur, maximale Frequenz bis zu 5,0 GHz, 16 MB L3-Cache)...
- Leistungsstarke Grafik: Ausgestattet mit einer integrierten AMD Radeon 760M-Grafikkarte (basierend auf RDNA3-Architektur, 8CU, maximale Frequenz 2600 MHz) unterstützt er eine hochauflösende...
Der MINIS FORUM UM760 stellt den Mittelweg zwischen dem MeLE und dem SYSTEMTREFF dar. Er packt mit dem AMD Ryzen 5 7640HS eine sehr leistungsstarke mobile CPU in ein kompaktes, aber aktiv gekühltes Gehäuse. Dieses Gerät ist für Power-User gedacht, die in einem kleinen Formfaktor deutlich mehr Leistung als beim MeLE benötigen, beispielsweise für leichte Videobearbeitung, Programmierung oder sogar gelegentliches Gaming. Er bietet moderne Features wie PCIe 4.0 SSD, DDR5 RAM und WIFI6E. Der Kompromiss ist der aktive Lüfter, der zwar leise sein mag, aber nicht die absolute Stille des MeLE erreicht. Er ist die Wahl für Nutzer, denen Leistung wichtiger ist als absolute Geräuschlosigkeit.
Unser abschließendes Urteil: Der unhörbare Held des produktiven Arbeitsplatzes
Nach intensiven Tests können wir mit Überzeugung sagen: Der MeLE Quieter4C Lüfterloser Mini PC Dreifach-Display ist ein außergewöhnlich gut durchdachtes Produkt, das seine Versprechen hält. Er ist die perfekte Lösung für alle, die einen absolut geräuschlosen, kompakten und energieeffizienten PC für Büroarbeiten, Webbrowsing, Streaming und Multi-Monitor-Setups suchen. Die Kombination aus einem reaktionsschnellen N150-Prozessor, üppigen 32 GB LPDDR5-RAM und der Fähigkeit, drei 4K-Displays anzusteuern, schafft eine produktive und stressfreie Arbeitsumgebung. Die durchdachten Details wie das Port-Layout, die Erweiterbarkeit via M.2 NVMe und der flexible USB-C-Anschluss mit Power Delivery heben ihn von der Konkurrenz ab.
Seine einzige Schwäche, die thermische Drosselung unter extremer Dauerlast, ist in Anbetracht seines lüfterlosen Designs und des vorgesehenen Einsatzbereichs keine Überraschung und für die Zielgruppe kaum relevant. Wenn Sie die Stille schätzen und einen leistungsfähigen, unauffälligen und zukunftssicheren Mini-PC suchen, der Ihren Schreibtisch aufräumt und Ihre Konzentration fördert, dann ist dies eine der besten Optionen auf dem Markt. Er ist ein stiller Held, der einfach nur funktioniert.
Wenn Sie bereit sind, Ihren lauten alten Desktop-PC in den Ruhestand zu schicken und die Vorteile eines leisen, leistungsstarken und kompakten Arbeitsplatzes zu genießen, dann sollten Sie sich den MeLE Quieter4C unbedingt genauer ansehen und den aktuellen Preis prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-30 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API