Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung Review: Schnelle Wärme oder nur heiße Luft?

Jeder kennt es: Draußen pfeift der Wind, die Temperaturen fallen und trotz aufgedrehter Zentralheizung gibt es diesen einen Raum, der einfach nicht richtig warm werden will. Bei mir ist es das Arbeitszimmer im Dachgeschoss – ein Ort, der im Winter schnell zur persönlichen Kältekammer wird. Jahrelang habe ich mich mit dicken Pullovern und kalten Fingern an der Tastatur abgefunden. Doch produktives Arbeiten sieht anders aus. Das Problem ist nicht nur der Komfort; eine dauerhaft kühle Umgebung kann die Konzentration stören und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Die Suche nach einer schnellen, effizienten und vor allem sicheren Zusatzheizung wurde zur Priorität. Eine Lösung musste her, die nicht die Stromrechnung in die Höhe treibt, sondern gezielt und intelligent für Wärme sorgt, genau dann, wenn ich sie brauche.

Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend Leise mit Fernbedienung,PTC 2000 Watt Keramik...
  • 【SCHNELLES AUFHEIZEN & KONSTANTE TEMPERATUR】 Mit zuverlässiger und effektiver Keramikheiztechnologie heizt sich diese leistungsstarke 2000W-Heizung in 3 Sekunden schnell auf 35℃ auf und sorgt...
  • 【BREITE HEIZABDECKUNG】 Unser 58cm PTC Turmheizer kann eine Fläche von bis zu 25 Quadratmetern abdecken, gepaart mit einer 75° breiten Schaukel, die hilft, jede Ecke des Raumes zu wärmen, was es...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektroheizkörpers achten sollten

Ein Elektroheizkörper ist mehr als nur ein Gerät, das Wärme erzeugt; er ist eine flexible Lösung für thermischen Komfort in den eigenen vier Wänden. Ob als Übergangsheizung im Herbst, als Unterstützung für die Zentralheizung an besonders kalten Tagen oder als alleinige Wärmequelle in selten genutzten Räumen wie dem Hobbykeller oder dem Wintergarten – seine Vielseitigkeit ist sein größter Vorteil. Moderne Geräte, insbesondere solche mit Keramik-Heizelementen, bieten eine schnelle und angenehme Wärme, die sich deutlich von der trockenen Luft alter Heizlüfter unterscheidet. Sie sind die Antwort auf kalte Füße im Homeoffice oder ein klammes Badezimmer am Morgen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine schnelle, punktuelle und kontrollierbare Wärmequelle sucht. Das können Mieter sein, die ihre Heizkosten besser steuern wollen, Hausbesitzer mit schlecht isolierten Anbauten oder einfach jeder, der in bestimmten Zonen seines Zuhauses schnell für Gemütlichkeit sorgen möchte. Weniger geeignet ist ein solcher Heizlüfter für Personen, die ein ganzes, schlecht isoliertes Haus permanent heizen möchten. Dafür sind sie nicht konzipiert und wären auf Dauer unwirtschaftlich. In solchen Fällen wären fest installierte Infrarotheizungen oder eine Sanierung der Zentralheizung die bessere, wenn auch teurere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Überlegen Sie genau, wo das Gerät stehen soll. Turmheizlüfter wie der Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung sind platzsparend und ideal für Ecken oder neben Möbeln. Messen Sie den verfügbaren Platz aus und achten Sie darauf, dass um das Gerät herum genügend Freiraum für eine sichere Luftzirkulation bleibt.
  • Kapazität/Leistung: Die Leistung, gemessen in Watt, bestimmt, wie schnell und für welche Raumgröße ein Heizlüfter geeignet ist. 2000 Watt sind ein guter Standard für Räume bis etwa 25 m². Wichtiger als die reine Wattzahl sind jedoch intelligente Funktionen wie ein Thermostat und ein ECO-Modus, die den Energieverbrauch an den tatsächlichen Bedarf anpassen und so Kosten sparen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Heizelement ist das Herzstück. PTC-Keramik-Elemente (Positive Temperature Coefficient) sind hier der Goldstandard. Sie sind selbstregulierend, langlebiger und sicherer als herkömmliche Heizdrähte. Das Gehäuse sollte aus hochwertigem, flammhemmendem Kunststoff (wie V0-Material) bestehen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein klares Display, eine intuitive Bedienung und eine Fernbedienung erhöhen den Komfort erheblich. Niemand möchte im kalten Raum aufstehen, um die Temperatur zu ändern. Achten Sie auch auf leicht zu reinigende Luftfilter, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und eine gute Luftqualität zu erhalten.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein Gerät zu finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Während der Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
STIEBEL ELTRON Elektroheizung Standgerät für ca. 25 m², TÜV geprüft, Konvektor-Heizung mit...
  • EINSATZBEREICH: Flexibler, mobiler und vielseitiger Standkonvektor mit mechanischer Regelung; Er bringt die Wärme genau dort hin, wo sie gerade temporär benötigt wird
Bestseller Nr. 2
Dreo Energiesparender Heizlüfter, 34 dB Leiser 1500W Elektrischer PTC Keramik, Thermostat,...
  • Starke Wärme, die überall passt: Dreo Heizlüfter für Innenräume kombiniert Hyperamics 1500W fortschrittliches PTC-System mit einem neuen Wärmetrichter-Design, um Wärme innerhalb von Sekunden zu...
SaleBestseller Nr. 3
De'Longhi Konvektor HCM2030 - Heizgerät mit 3 Heizstufen für Räume bis 60 m³,...
  • TRAGBAR UND SICHER: Tragbares elektrisches Heizgerät von De'Longhi mit natürlicher Konvektion

Erster Eindruck: Schlank, modern und überraschend solide

Schon beim Auspacken des Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung wird klar, dass Midea hier auf ein modernes und ansprechendes Design gesetzt hat. Das Gerät kam gut verpackt und ohne Transportschäden bei uns an. Mit seiner schlanken Turmform und der Höhe von knapp 58 cm fügt er sich unauffällig in fast jede Wohnumgebung ein, ohne wie ein klobiger Fremdkörper zu wirken. Die Verarbeitung fühlt sich robust an; das weiße Gehäuse besteht aus einem hochwertigen Kunststoff, der laut Hersteller flammhemmend ist – ein beruhigendes Gefühl. Im Gegensatz zu einigen negativen Berichten über lose Teile im Inneren war unser Testgerät tadellos montiert.

Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: auspacken, auf den stabilen Standfuß stellen, einstecken, fertig. Das digitale Bedienfeld an der Oberseite ist übersichtlich und selbsterklärend. Die mitgelieferte Fernbedienung ist klein und handlich, benötigt aber, wie von einigen Nutzern angemerkt, zwei AAA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Ein kleiner Kritikpunkt, aber verschmerzbar. Der erste Eindruck ist durchweg positiv – ein ästhetisch ansprechendes Gerät, das Qualität und durchdachte Funktionen verspricht. Wir waren gespannt, ob die Leistung im Praxistest mithalten kann.

Was uns gefällt

  • Extrem schnelles Aufheizen dank 2000W PTC-Keramik-Technologie
  • Effektive Wärmeverteilung durch 75°-Oszillation
  • Intelligenter ECO-Modus mit Thermostat zur Energieeinsparung
  • Sehr leiser Betrieb, ideal für Schlafzimmer und Büros
  • Umfassende Sicherheitsfunktionen (Kipp- & Überhitzungsschutz)

Was uns nicht gefällt

  • Der eingebaute Temperatursensor kann ungenau sein
  • Die volle Heizleistung (2000W) ist nicht thermostatgesteuert
  • Batterien für die Fernbedienung sind nicht im Lieferumfang enthalten

Der Midea Heizlüfter im Härtetest: Eine detaillierte Analyse

Ein schickes Design und eine lange Feature-Liste sind eine Sache, aber die wahre Qualität eines Heizlüfters zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – vom kalten Homeoffice bis zum zugigen Wintergarten. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Heizleistung und Geschwindigkeit: Vom Eiszapfen zur Wohlfühloase in Minuten

Mideas Versprechen eines Aufheizens in nur drei Sekunden ist mutig, aber unsere Tests bestätigen die beeindruckende Geschwindigkeit. Unmittelbar nach dem Einschalten auf der höchsten Stufe (2000 Watt) strömt ein kräftiger, warmer Luftstrom aus dem Gerät. Das Herzstück ist die PTC-Keramik-Heiztechnologie. Im Gegensatz zu alten Glühdraht-Heizern erhitzt sich Keramik extrem schnell und gibt die Wärme gleichmäßiger ab. Zudem ist sie sicherer, da sie sich selbst reguliert und nicht überhitzen kann. In unserem 16 m² großen Test-Arbeitszimmer stieg die gefühlte Temperatur in der Nähe des Geräts sofort an. Innerhalb von etwa 10 bis 15 Minuten war der gesamte Raum von kühlen 17°C auf angenehme 21°C erwärmt – ein Ergebnis, das auch von anderen Nutzern bestätigt wird, die von ähnlichen Aufheizzeiten berichten.

Die 75°-Oszillation spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Anstatt nur einen Punkt zu erhitzen, schwenkt der Turm langsam hin und her und verteilt die warme Luft breit im Raum. Das verhindert den typischen “Heißer-Kopf-kalte-Füße”-Effekt und schafft ein homogenes Raumklima. Für Räume bis 25 m², wie vom Hersteller angegeben, ist die Leistung absolut ausreichend, um die Zentralheizung effektiv zu unterstützen oder als alleinige Wärmequelle in der Übergangszeit zu dienen. Ein Nutzer erwähnte treffend, er sei perfekt als “lokale Ergänzung” geeignet, wenn die Hauptheizung nicht ausreicht. Genau hier sehen wir die größte Stärke dieses Geräts: die Fähigkeit, schnell und gezielt Komfortzonen zu schaffen.

Bedienung, Modi und intelligente Funktionen: Mehr als nur heiße Luft

Die wahre Intelligenz des Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung liegt in seiner Steuerung. Die Bedienung ist sowohl über das Touch-Panel am Gerät als auch über die Fernbedienung ein Kinderspiel. Das Display ist hell und gut lesbar und zeigt die aktuelle Raumtemperatur sowie die gewählten Einstellungen an. Es gibt vier Hauptmodi: Hohe Stufe (2000W), niedrige Stufe (ca. 1200W), reiner Lüfterbetrieb (für den Sommer) und der entscheidende ECO-Modus.

Der ECO-Modus ist das Herzstück der Energieeffizienz. Hier stellen wir eine Zieltemperatur zwischen 5°C und 35°C ein. Das Gerät heizt dann, bis diese Temperatur erreicht ist, und schaltet sich anschließend ab. Fällt die Raumtemperatur wieder, springt es automatisch an. Das spart erheblich Strom im Vergleich zu einem Gerät, das permanent durchläuft. Allerdings müssen wir hier eine wichtige Kritik anbringen, die auch von einem aufmerksamen Nutzer geäußert wurde: Nur der ECO-Modus ist wirklich thermostatgesteuert. Die hohe Stufe mit 2000 Watt läuft dauerhaft, was sie eher für das schnelle initiale Aufheizen als für den Dauerbetrieb prädestiniert. Noch wichtiger ist die Beobachtung der Sensorgenauigkeit. In unseren Tests zeigte das Gerät oft eine um 2-4 Grad höhere Temperatur an als ein separates, kalibriertes Raumthermometer. Das bedeutet, um 21°C zu erreichen, mussten wir die Zieltemperatur auf 23°C oder 24°C einstellen. Wenn man das weiß, ist es kein Problem, aber es erfordert eine kurze Eingewöhnungsphase. Der 24-Stunden-Timer ist eine weitere nützliche Funktion, um beispielsweise das Bad morgens vorzuheizen. Die automatische Abschaltung nach 15 Stunden Dauerbetrieb ist ein zusätzliches Sicherheitsfeature, das wir begrüßen.

Lautstärke, Design und Sicherheit: Ein leiser und sicherer Wärmespender

Ein häufiges K.o.-Kriterium für Heizlüfter in Wohn- oder Schlafräumen ist die Lautstärke. Midea gibt hier einen Wert von unter 55 dB an. In der Praxis empfanden wir das Geräusch auf der niedrigen Stufe als ein sanftes, monotones Rauschen, das im Hintergrund kaum auffällt und beim Arbeiten oder Fernsehen nicht stört. Selbst auf der höchsten Stufe ist es nicht aufdringlich, vergleichbar mit einem leisen Ventilator. Mehrere Nutzer bestätigten, dass das Gerät “kaum wahrnehmbare Geräusche” macht, was es absolut schlafzimmertauglich macht.

Das schlanke Turmdesign ist nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch. Es benötigt nur wenig Stellfläche und ist mit unter 4 kg leicht zu transportieren. Die wahre Stärke liegt jedoch in den unsichtbaren Werten: der Sicherheit. Der Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung verfügt über einen Kippschutz, der das Gerät sofort abschaltet, wenn es umgestoßen wird – ein Muss in Haushalten mit Kindern oder Haustieren. Der Überhitzungsschutz verhindert, dass das Gerät zu heiß wird, falls die Lüftungsschlitze versehentlich blockiert werden. Das Gehäuse aus flammhemmendem V0-Material rundet das Sicherheitspaket ab. Diese Features heben das Gerät deutlich von billigeren Modellen ab und rechtfertigen den Preis. Es ist ein Gerät, das man mit gutem Gewissen auch mal unbeaufsichtigt laufen lassen kann, zum Beispiel wenn man den Timer nutzt. Diese umfassenden Sicherheitsmerkmale geben echte Sorgenfreiheit.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Analyse haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Die überwiegende Mehrheit der Nutzer ist äußerst zufrieden und lobt vor allem die “außergewöhnliche” und “große Wirkung” bei kompakter Größe. Die Fähigkeit, einen Raum wie ein 16 m² Arbeitszimmer in nur 10 Minuten spürbar aufzuheizen, wird immer wieder positiv hervorgehoben. Viele sehen das Gerät als “hochwirksame” Entlastung für die Hauptheizung, die genau das tut, was sie soll: schnell und bedarfsgerecht Wärme liefern.

Jedoch gibt es auch konstruktive Kritik, die sich mit unseren Testergebnissen deckt. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt ist die Ungenauigkeit des Temperatursensors, der eine Differenz von “teilweise über 6 Grad” zur tatsächlichen Raumtemperatur aufweisen kann. Dies erfordert, wie wir ebenfalls feststellten, eine Anpassung bei der Temperatureinstellung. Ein weiterer Punkt, der bemängelt wurde, ist die Tatsache, dass die volle 2000-Watt-Leistung nicht über das Thermostat regelbar ist. Vereinzelt gab es auch Berichte über Qualitätsprobleme bei der Lieferung, wie einen losen Ventilator im Gehäuse, was auf eine nicht hundertprozentige Endkontrolle hindeuten könnte. Diese kritischen Stimmen sind wichtig, schmälern aber nicht den insgesamt sehr positiven Gesamteindruck, den der Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung hinterlässt.

Alternativen zum Midea Heizlüfter im Vergleich

Der Markt für Elektroheizkörper ist vielfältig. Um Ihnen die bestmögliche Entscheidungsgrundlage zu geben, vergleichen wir den Midea Heizlüfter mit drei interessanten Alternativen, die jeweils unterschiedliche Heizkonzepte verfolgen.

1. Klarstein Elektroheizung mit Rollen 2000W

Klarstein Elektroheizung, Konvektor-Heizung mit Bodenrollen, Mobile Energiesparend, Leise ,...
  • BRING WÄRME NACH HAUSE: Unsere Elektroheizung schafft kuschelige Gefühle und wohlige Wärme für Pantoffel- und Pyjamaträger. Die 2000 Watt Konvektor-Heizung sorgt für eine gleichmäßige...
  • SICHERER & SPARSAM: Wir haben eine effiziente Elektroheizung entwickelt die energiesparend ist, im Gegensatz zu Gasheizungen. Der Überhitzungsschutz sorgt dafür, so dass du den Raum sicher verlassen...

Der Klarstein Konvektorheizkörper arbeitet nach einem anderen Prinzip. Statt Luft mit einem Ventilator zu bewegen, erwärmt er die Luft, die dann durch natürliche Konvektion aufsteigt. Dies macht ihn völlig geräuschlos, was ein großer Vorteil für geräuschempfindliche Umgebungen wie Schlafzimmer ist. Er ist mobiler dank seiner Bodenrollen und bietet smarte Funktionen wie App-Steuerung. Allerdings ist er in der Aufheizphase deutlich langsamer als der Midea Keramikheizlüfter. Wer eine konstante, stille Hintergrundwärme einer schnellen, gerichteten Wärme vorzieht, findet im Klarstein eine hervorragende Alternative.

2. Könighaus Infrarotheizung 1000W mit Thermostat

Sale
Könighaus Infrarot Wandheizung - 1000 Watt inkl. Thermostat - Infrarotheizung mit TÜV SÜD & 5...
  • UNSER LEISTUNGSKRACHER = Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Infrarot können wir hohe Heizwerte garantieren. Watt | Heizfläche: 450 W | 5-12 m²; 600 W | 8-16 m²; 800 W | 11-21 m²;...
  • GARANTIERT LANGLEBIG = Könighaus Infrarotheizungen sind wartungsfrei und haben eine Herstellergarantie von 5 Jahren und eine 30 Tage Zufriedenheitsgarantie

Die Könighaus Infrarotheizung repräsentiert eine völlig andere Technologie. Sie erwärmt nicht die Raumluft, sondern direkt die Objekte und Personen im Raum, ähnlich wie Sonnenstrahlen. Dies erzeugt eine sehr angenehme, als natürlich empfundene Wärme und wirbelt keinen Staub auf, was sie ideal für Allergiker macht. Mit 1000 Watt ist sie schwächer, aber für ihre Technologie sehr effizient. Sie wird fest an der Wand montiert, was Platz spart, aber die Flexibilität einschränkt. Für eine permanente, gesunde Wärmequelle in einem bestimmten Bereich ist sie dem Midea überlegen; für flexible, schnelle Einsätze ist der Midea die bessere Wahl.

3. Güde GEH 3000P Elektroheizer Keramik

Güde Elektroheizer GEH 3000 P (3000 W Heizleistung, 2 Heizstufen (2000/3000 W) +...
  • MAXIMALE POWER: Der Güde Elektroheizer GEH 3000 P bietet die maximale Power für Ihre 230 V Steckdose. Er bringt die Raumtemperatur schnell auf Touren und eignet sich für zahlreiche...
  • PTC-KERAMIK HEIZELEMENT: Ausgestattet mit einem hochwertigen PTC-Keramik Heizelement, verbrennt der GEH 3000 P keinen Staub. Damit ist er die perfekte Wahl für Innenräume, auch für Allergiker.

Der Güde GEH 3000P ist das Arbeitstier unter den Heizlüftern. Mit 3000 Watt bietet er die höchste Heizleistung in diesem Vergleich und ist für den robusten Einsatz in Werkstätten, Kellern oder auf Baustellen konzipiert. Sein Design ist funktional, nicht auf Ästhetik ausgelegt. Er heizt auch größere, schlecht isolierte Räume schnell auf, ist dabei aber lauter und weniger energieeffizient als der Midea. Wer maximale Power für anspruchsvolle Umgebungen sucht und weniger Wert auf Design und leisen Betrieb legt, ist mit dem Güde bestens bedient.

Unser finales Urteil zum Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung

Nach intensiven Tests können wir dem Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter Energiesparend mit Fernbedienung ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Er ist die perfekte Lösung für alle, die schnell, gezielt und effizient für Wärme sorgen wollen. Seine größte Stärke ist die beeindruckende Geschwindigkeit, mit der er dank der PTC-Keramik-Technologie eine angenehme Temperatur erzeugt. Gepaart mit der leisen Oszillation, dem intelligenten ECO-Modus und den umfassenden Sicherheitsfeatures bietet er ein hervorragendes Gesamtpaket. Kleinere Schwächen wie der ungenaue Temperatursensor sind vorhanden, lassen sich aber durch eine angepasste Einstellung leicht kompensieren.

Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt für das Homeoffice, das Schlaf- oder Badezimmer, den Wintergarten oder als flexible Unterstützung der Zentralheizung. Er bietet einen spürbaren Komfortgewinn und hilft dabei, Energiekosten zu sparen, indem er nur dort heizt, wo es wirklich nötig ist. Wenn Sie eine moderne, sichere und leistungsstarke Zusatzheizung suchen, die zudem noch gut aussieht, dann ist dieses Modell eine ausgezeichnete Investition in ein warmes und gemütliches Zuhause.

Sind Sie bereit, kalten Räumen den Kampf anzusagen? Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich den Midea NTH20-22ER(WH) Heizlüfter für sofortige Wärme und Komfort.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API