Mockmill 200 Getreidemühlen Test: Der Weg zu frischem Vollkornmehl

Die Suche nach hochwertigem Vollkornmehl für mein tägliches Brotbacken war lange ein Kampf. Supermarktmehl oft enttäuschend in Geschmack und Qualität, die angebotenen Vollkornvarianten meist schon alt und oxidiert. Die Lösung schien mir die Anschaffung einer eigenen Getreidemühle zu sein, um jederzeit frisches, aromatisches Mehl aus besten Zutaten zu gewinnen. Eine Mockmill 200 Getreidemühle versprach genau das.

No products found.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Getreidemühle

Der Wunsch nach frischem Vollkornmehl ist verständlich: selbst gemahlenes Mehl bietet unvergleichlichen Geschmack und bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe des Getreides. Wer Wert auf gesunde Ernährung und höchste Qualität legt, sollte über den Kauf einer Getreidemühle nachdenken. Allerdings ist nicht jeder für eine solche Anschaffung geeignet. Wer nur selten backt oder ausschließlich Weißmehl verwendet, für den lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich nicht. In diesem Fall wäre der Kauf von hochwertigem Mehl im Fachhandel die bessere Alternative. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre Backgewohnheiten und den Platzbedarf für die Mühle sorgfältig abwägen. Auch die Lautstärke des Geräts und die Reinigungsaufwände sollten bedacht werden. Letztendlich muss die Mühle zu Ihrem individuellen Bedarf passen. Die Mockmill 200 beispielsweise ist eine gute Wahl für alle, die regelmäßig Vollkornmehl benötigen und bereit sind, etwas mehr Geld in ein qualitativ hochwertiges Gerät zu investieren.

No products found.

Die Mockmill 200: Ein genauerer Blick auf die Mühle

Die Mockmill 200 Getreidemühle ist eine kompakte, aber leistungsstarke Mühle mit 600 Watt. Sie verspricht schnelles und feines Mahlen verschiedener Körner und Getreidearten. Das Mahlwerk aus Keramik ist stufenlos verstellbar und ermöglicht die Herstellung von Mehl unterschiedlicher Feinheiten. Das Gerät besticht durch sein Design aus Holz und Arboblend – ein nachwachsender Rohstoff. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet die Mockmill 200 eine höhere Mahlgeschwindigkeit und ein verbessertes Mahlwerk. Gegenüber Marktführern im Premium-Segment präsentiert sich die Mockmill 200 als deutlich preiswertere Alternative mit vergleichbarer Leistung. Ideal ist sie für Hobbybäcker, die regelmäßig Vollkornmehl benötigen und Wert auf Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis legen. Weniger geeignet ist sie für industrielle Anwendungen oder sehr große Mengen an zu mahlendem Getreide.

Vorteile:

* Schnelles und feines Mahlen
* Stufenlos einstellbares Mahlwerk
* Hochwertiges Keramikmahlwerk
* Langlebiges und robustes Gehäuse aus Holz und Arboblend
* 6 Jahre Herstellergarantie

Nachteile:

* Relativ hoher Preis im Vergleich zu einfachen Mühlen
* Kann bei sehr harten Getreidesorten etwas lauter sein
* Die Reinigung erfordert etwas mehr Aufwand als bei manchen Konkurrenzprodukten.

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Detail

Das Mahlwerk: Herzstück der Mockmill 200

Das Keramikmahlwerk ist der entscheidende Faktor für die Qualität des gemahlenen Mehls. Die Mockmill 200 überzeugt hier mit einem 90 mm großen Mahlwerk aus Korund-Keramik. Die Mahlsteine sind sternförmig gestaltet und ermöglichen ein besonders feines und gleichmäßiges Mahlergebnis. Die stufenlose Verstellung des Mahlgrades ist einfach und präzise. Ich konnte mühelos von grobem Schrot bis zu feinstem Gebäckmehl alles herstellen. Der Unterschied zu vorher verwendetem, bereits vorgemahlenen Mehl ist deutlich spürbar. Das frische Mehl schmeckt intensiver, aromatischer und hat eine ganz andere Konsistenz. Die feine Einstellung des Mahlwerks ist entscheidend für die Qualität von Kuchen und Gebäck.

Mahlgeschwindigkeit und Kapazität

Mit einer Mahlgeschwindigkeit von 100 Gramm pro Minute ist die Mockmill 200 schnell genug für den Hausgebrauch. Der 1100g fassende Trichter ermöglicht es, größere Mengen Getreide auf einmal zu verarbeiten, ohne ständig nachfüllen zu müssen. Dies spart Zeit und ist besonders praktisch bei größeren Backvorhaben. Die Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, da frisch gemahlenes Mehl am besten direkt verarbeitet wird.

Bedienung und Reinigung

Die Mockmill 200 ist denkbar einfach zu bedienen. Das Einstellen des Mahlgrades ist intuitiv, und die Mühle startet mit nur einem Knopfdruck. Die Reinigung gestaltet sich etwas aufwendiger als bei manchen anderen Mühlen, aber das ist bei dem hochwertigen Mahlwerk zu verschmerzen. Die selbstreinigende Funktion des Mahlwerks erleichtert den Prozess deutlich, und die äußeren Teile lassen sich einfach feucht abwischen.

Material und Verarbeitung

Das Gehäuse aus Holz und Arboblend überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und Langlebigkeit. Das Material wirkt robust und wertig, und die Mühle steht fest und stabil auf der Arbeitsfläche. Der nachhaltige Aspekt durch die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen ist ebenfalls positiv hervorzuheben. Die Verarbeitung ist sauber und präzise. Alles in allem macht die Mühle einen sehr soliden und langlebigen Eindruck, was auch durch die 6 Jahre Herstellergarantie unterstrichen wird.

Erfahrungen anderer Nutzer: Meinungen aus dem Netz

Meine Recherchen im Internet ergaben überwiegend positive Erfahrungen mit der Mockmill 200. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die hohe Mahlqualität und die Langlebigkeit der Mühle. Besonders positiv wird die Möglichkeit hervorgehoben, verschiedene Getreidearten problemlos und schnell zu vermahlen und so stets frisches Mehl für Brot, Kuchen und andere Backwaren zu haben. Manche Nutzer berichten von anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Gerät, diese wurden jedoch durch die detaillierte Anleitung und etwas Übung schnell behoben.

Fazit: Frisches Mehl für höchste Ansprüche

Das Problem unzureichender Vollkornmehlqualität im Handel lässt sich mit der Mockmill 200 effektiv lösen. Die Mühle überzeugt durch ihre einfache Bedienung, ihre hervorragende Mahlleistung und die langlebige, hochwertige Verarbeitung. Frisches, aromatisches Vollkornmehl steht jederzeit zur Verfügung. Drei überzeugende Argumente für den Kauf sprechen für sich: die hohe Mahlqualität, die einfache Handhabung und die Langlebigkeit des Gerätes. Klicken Sie hier, um sich die Mockmill 200 genauer anzusehen!