Der Testbericht zur MSI MAG CORELIQUID 360R V2 AIO Wasserkühlung fasst meine Erfahrungen nach intensiver Nutzung zusammen. Die Entscheidung für diese MSI MAG CORELIQUID 360R V2 AIO CPU Water Cooling war nicht leicht, aber letztendlich die richtige.
Hohe CPU-Temperaturen sind ein ernstzunehmendes Problem. Ein überhitzter Prozessor führt zu Leistungseinbußen, Systeminstabilitäten und im schlimmsten Fall zu irreparablen Schäden. Die Suche nach einer effektiven Kühlungslösung ist daher unerlässlich, insbesondere für leistungsstarke CPUs, die unter hoher Last arbeiten. Der ideale Kunde für eine All-in-One-Wasserkühlung ist jemand, der eine einfache Installation, gute Kühlleistung und ansprechendes Design sucht, aber keine Lust auf komplexes Wasserkühlungs-DIY hat. Wer hingegen handwerkliches Geschick besitzt und bereit ist, Zeit in den Aufbau einer individuellen Lösung zu investieren, könnte mit einem Custom-Loop besser bedient sein. Vor dem Kauf sollte man die Kompatibilität mit dem eigenen Mainboard-Sockel und Gehäuse prüfen, die gewünschte Kühlleistung definieren und das Budget im Blick behalten. Auch die Lautstärke der Lüfter sollte ein Kriterium sein.
- ARGB BELEUCHTUNG & DREHBARER BLOCKKOPF - Verfügt über einen um 270° drehbaren Wasserblock mit MSI-Logo in ARGB & adressierbare RGB-Lüfter für verschiedene Beleuchtungseffekte, die mit Mystic...
- SPLIT-FLOW-KÜHLER MIT INTEGRIERTER PUMPE - Der Flüssigkeitskühler aus Aluminium (394 x 120 x 27mm) verfügt über ein einzigartiges Split-Flow-Wasserkühlsystem mit geteiltem Flüssigkeitsstrom &...
- DREIFACH ARGB-LÜFTER - 3x 120mm ARGB-Lüfter (500-2000 U/min, PWM) sorgen für exzellenten Druck (0,23-2,38 mmH2O) & Luftstrom (21,6-78,7 CFM) & sind extrem leise (14,3-34,3 dBA); der max....
Die MSI MAG CORELIQUID 360R V2 im Detail
Die MSI MAG CORELIQUID 360R V2 verspricht effiziente Kühlung, ansprechendes ARGB-Design und einfache Installation. Der Lieferumfang umfasst die Wasserkühlungseinheit mit integrierter Pumpe im Radiator, drei 120mm ARGB-Lüfter, diverse Montagematerialien für verschiedene Sockeltypen (AMD und Intel) und Wärmeleitpaste. Im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten hebt sich die MSI MAG CORELIQUID 360R V2 durch ihre integrierte Pumpe im Radiator hervor, was die Geräuschentwicklung und die Haltbarkeit verbessern soll. Sie eignet sich besonders für Gamer und Enthusiasten, die Wert auf eine leistungsstarke und optisch ansprechende Kühlung legen. Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die absolute Stille suchen oder ein besonders kleines Gehäuse besitzen.
Vorteile:
* Hervorragende Kühlleistung
* Ansprechendes ARGB-Design mit drehbarem Wasserblock
* Einfache Installation
* Integrierte Pumpe im Radiator
* Gute Kompatibilität mit verschiedenen Sockeln
Nachteile:
* Die Pumpe kann unter Last hörbar sein.
* Die mitgelieferte Anleitung könnte detaillierter sein.
* Der Preis liegt im oberen Mittelfeld.
- Unkomplizierte, leistungsstarke und fortschrittliche All-in-One-CPU-Kühlung: Die bewährte Technik von CORSAIR sorgt für eine leistungsstarke, geräuscharme Kühlung, mit der Ihre CPU ihr volles...
- CONTACT FRAME FÜR INTEL LGA1851 | LGA1700: Optimierte Anpressdruckverteilung für eine längere CPU-Lebensdauer und eine bessere Wärmeableitung
- CONTACT FRAME FÜR INTEL LGA1851 | LGA1700: Optimierte Anpressdruckverteilung für eine längere CPU-Lebensdauer und eine bessere Wärmeableitung
Funktionen und ihre Vorteile im Praxistest
Die integrierte Pumpe: Herzstück der Kühlung
Die im Radiator integrierte Pumpe ist ein besonderes Merkmal der MSI MAG CORELIQUID 360R V2. Dies reduziert die Vibrationen und damit die Geräuschentwicklung im Vergleich zu Pumpen, die direkt am CPU-Kühler angebracht sind. In der Praxis habe ich festgestellt, dass die Pumpe im Leerlauf nahezu unhörbar ist. Unter Volllast ist ein leises Rauschen wahrnehmbar, welches aber im Vergleich zu anderen AIO-Kühler im akzeptablen Bereich liegt. Die lange Lebensdauer von 100.000 Stunden verspricht zudem Langlebigkeit.
Das Split-Flow-Kühlsystem: Effiziente Wärmeableitung
Das einzigartige Split-Flow-Design teilt den Wasserstrom in zwei separate Kühlpfade auf, was die Wärmeableitung optimiert. Dies sorgt für eine effektive Kühlung der CPU, selbst unter hoher Last. In meinem Test konnte ich eine deutliche Reduktion der CPU-Temperaturen im Vergleich zu meinem vorherigen Luftkühler feststellen. Der Unterschied war spürbar, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen.
ARGB-Beleuchtung und drehbarer Wasserblock: Ästhetik und Flexibilität
Die MSI MAG CORELIQUID 360R V2 besticht durch ihre ansprechende ARGB-Beleuchtung. Der drehbare Wasserblock ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Gehäusesituation. Die Beleuchtung lässt sich über die MSI Mystic Light Software steuern und mit anderen ARGB-Komponenten synchronisieren. Das Design ist modern und wertig. Die Beleuchtungsmöglichkeiten sind umfangreich und lassen sich an das persönliche Setup anpassen.
Die Lüfter: Leise und leistungsstark
Die drei mitgelieferten 120mm ARGB-Lüfter gewährleisten einen starken Luftstrom und sind trotz ihrer Leistung überraschend leise. Selbst unter Volllast ist die Geräuschentwicklung akzeptabel. Die PWM-Steuerung erlaubt die Anpassung der Drehzahl an die aktuelle Temperatur und somit die Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschpegel. Man kann die Lüfter natürlich auch durch leisere oder leistungsstärkere Modelle austauschen, um die Kühlung weiter zu optimieren.
Einfache Montage: Für jeden machbar
Die Montage gestaltet sich denkbar einfach. MSI liefert diverse Montage-Kits für verschiedene Intel- und AMD-Sockel mit. Die bebilderte Anleitung ist zwar etwas knapp, aber auch für Anfänger verständlich. Der Einbau verlief bei mir problemlos und schnell. Mit etwas Geschick ist die Installation in wenigen Minuten erledigt.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Meine Recherche im Internet hat zahlreiche positive Bewertungen der MSI MAG CORELIQUID 360R V2 AIO ergeben. Viele Nutzer loben die hervorragende Kühlleistung, das ansprechende Design und die einfache Montage. Einige wenige bemängeln die Geräuschentwicklung der Pumpe unter Volllast, aber die Mehrheit bewertet dies als akzeptabel. Die positiven Aspekte überwiegen deutlich die negativen. Die Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.
Fazit: Eine Kaufempfehlung mit kleinen Abstrichen
Die MSI MAG CORELIQUID 360R V2 AIO löst effektiv das Problem hoher CPU-Temperaturen. Sie bietet eine hervorragende Kühlleistung, ein ansprechendes Design und eine einfache Installation. Zwar ist die Pumpe unter Volllast hörbar, aber die Kühlleistung überwiegt diesen kleinen Nachteil. Die MSI MAG CORELIQUID 360R V2 ist eine empfehlenswerte AIO-Wasserkühlung, die auch nach monatelanger Nutzung überzeugt. Klicken Sie hier, um sich die MSI MAG CORELIQUID 360R V2 genauer anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API