MT-VIKI LAN Splitter POE 2 Port Test: Mein Erfahrungsbericht nach längerer Nutzung

Mein Homeoffice befindet sich etwas abgelegen vom Router, und ich benötigte eine stabile LAN-Verbindung für meinen Computer und meine Netzwerkdrucker. Ein leistungsstarker LAN-Splitter versprach die Lösung für meine Probleme mit langsamen WLAN-Verbindungen und ausfallenden Netzwerkverbindungen. Die Aussicht auf eine zuverlässige Netzwerkverbindung ohne störende Unterbrechungen war der ausschlaggebende Faktor für meine Suche nach dem richtigen Produkt.

Viele Nutzer suchen nach einer Lösung für ein stabiles Netzwerk, besonders in Haushalten mit mehreren Geräten oder in Umgebungen mit größerer Entfernung zum Router. Ein LAN-Splitter verspricht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung, vermeidet WLAN-Probleme und sorgt für eine deutlich höhere Geschwindigkeit. Der ideale Kunde für einen solchen Splitter ist jemand, der zwei oder mehr Geräte per Kabel mit dem Netzwerk verbinden möchte, aber nur einen Netzwerkanschluss zur Verfügung hat. Wer nur ein einziges Gerät anzuschließen braucht, sollte sich eher ein einfaches LAN-Kabel besorgen. Personen, die ein komplexeres Netzwerk mit mehreren Geräten und hohen Datenraten benötigen, sollten hingegen in einen leistungsstärkeren Netzwerk-Switch investieren. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die benötigte Datenübertragungsrate (in diesem Fall 1000Mbps), die Anzahl der benötigten Ports und die Kompatibilität mit Ihren Geräten prüfen. Die Stromversorgung des Splitters (POE oder externes Netzteil) ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.

Sale
MT-VIKI LAN Splitter POE 2 Port 1000Mbps POE Gigabit Dual RJ45 Splitter für Cat5e/6/7/8 Kabel für...
  • Dieser POE Gigabit Ethernet Splitter 1 bis 2 ermöglicht es Ihnen, Ethernet-Kabel von einem POE-Switch über große Entfernungen zu betreiben und dann das POE-Signal in die POE IP Webcam/IP...
  • 60W High-Power-Ausgang: zwei Stromversorgungsmodi ---DC-Netzteil oder POE, 60w High-Power-Ausgang, angemessene Stromversorgung, glattere Informationsübertragung.
  • Unbegrenzt Kaskaden: Unterstützung mehrerer POE-Ethernet-Splitter Daisy Chain, sauberere Verkabelung. Hinweis: pls fügen Sie einen 48V-Netzteil am letzten des LAN-Splitters hinzu.

Der MT-VIKI LAN Splitter POE 2 Port: Vorstellung und Leistungsmerkmale

Der MT-VIKI LAN Splitter POE 2 Port ist ein kompakter Gigabit-Ethernet-Splitter, der es ermöglicht, ein PoE-Signal von einem Switch auf zwei Geräte zu verteilen. Er verspricht eine stabile 1000Mbps-Verbindung über Entfernungen bis zu 200 Metern. Im Lieferumfang enthalten ist der Splitter selbst und ein USB-C-Kabel zur Stromversorgung (ein Netzteil wird nicht mitgeliefert). Im Vergleich zu herkömmlichen Splittern bietet dieses Modell den Vorteil, über LEDs die Netzwerkaktivität an jedem Port anzuzeigen. Er eignet sich ideal für Nutzer, die zwei PoE-fähige Geräte wie IP-Kameras, IP-Telefone oder Netzwerkdrucker an einen einzigen PoE-Switch anschließen möchten. Weniger geeignet ist er für Anwender, die mehr als zwei Ports benötigen oder auf ein integriertes Netzteil angewiesen sind.

Vorteile:

* Kompakte Bauweise
* 1000Mbps Datenübertragung
* Bis zu 200m Reichweite
* LED-Anzeigen für Netzwerkaktivität
* Robuste Metallgehäuse

Nachteile:

* Kein Netzteil im Lieferumfang
* Nur zwei Ports
* Ungenaue Beschriftung auf dem Gerät

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s, mit Steckdose, Gigabit-Port, Plug&Play,...
  • Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
Bestseller Nr. 2
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA8030P KIT(1300Mbit/s Homeplug AV2, 2*2-MIMO, Steckdose, 6 Gigabit...
  • Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
Bestseller Nr. 3
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7027P KIT, WLAN 1000 Mbit/s mit Steckdose, Gigabit-Port, Plug &...
  • Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...

Funktionen im Detail: Leistung und Vorteile des MT-VIKI LAN Splitters

Der MT-VIKI LAN Splitter überzeugt in erster Linie durch seine einfache Handhabung und seine zuverlässige Leistung. Die 1000Mbps-Datenübertragung ermöglicht schnelle und stabile Netzwerkverbindungen, selbst bei hohen Datenvolumina. Ich konnte in meinem Test keine merklichen Geschwindigkeitsverluste im Vergleich zu einer direkten Verbindung zum Router feststellen. Die 200-Meter-Reichweite ist ein weiterer Pluspunkt, insbesondere für Nutzer mit räumlich verteilten Netzwerkgeräten. In meinem Fall konnte ich problemlos meinen Computer und Drucker im entfernten Homeoffice anbinden. Die integrierten LEDs erleichtern die Fehlersuche, da man auf einen Blick sieht, ob eine Verbindung besteht und ob Daten übertragen werden. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Metallgehäuse wirkt robust und langlebig. Der USB-C-Anschluss ist modern und ermöglicht eine flexible Stromversorgung.

Die 1000Mbps-Datenübertragung im Test

Die Geschwindigkeit des Splitters ist beeindruckend. Ich habe keine Einbußen bei der Datenübertragungsrate festgestellt. Der Download und Upload von großen Dateien verliefen schnell und ohne Unterbrechungen. Das Streaming von Videos in hoher Auflösung funktionierte ebenfalls einwandfrei.

Die Reichweite von bis zu 200 Metern

In meinem Fall war die Reichweite nicht ganz so ausschlaggebend, da die Entfernung zum Router nur etwa 20 Meter beträgt. Dennoch ist diese Funktion ein wichtiger Aspekt, besonders für Anwender mit größeren Räumlichkeiten oder besonderen räumlichen Gegebenheiten. Die Möglichkeit, Geräte über eine größere Distanz anzuschließen, ist ein großer Vorteil gegenüber drahtlosen Lösungen.

Die LED-Anzeigen: Ein wertvolles Detail

Die LED-Anzeigen sind ein praktisches Feature. Sie ermöglichen eine schnelle Diagnose von Verbindungsproblemen. Ein Blick auf die LEDs genügt, um zu erkennen, ob die Geräte korrekt angeschlossen sind und ob Daten übertragen werden. Das erleichtert die Fehlersuche immens.

Die robuste Verarbeitung und der USB-C-Anschluss

Das Metallgehäuse ist hochwertig verarbeitet und wirkt sehr robust. Es bietet einen guten Schutz vor Beschädigungen. Der USB-C-Anschluss ist ein modernes Feature, das die Kompatibilität mit verschiedenen Stromversorgungen erhöht.

Erfahrungen anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit des MT-VIKI LAN Splitters

Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zu dem MT-VIKI LAN Splitter gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Installation, die zuverlässige Funktion und die hohe Datenübertragungsrate. Einige erwähnen die kompakte Größe und die robuste Bauweise als positive Aspekte. Natürlich gab es auch vereinzelte negative Rückmeldungen, die meist die fehlende Stromversorgung im Lieferumfang betrafen. Dennoch überwiegen die positiven Beurteilungen deutlich. Die Nutzer berichten von einer stabilen und schnellen Netzwerkverbindung, die ihre Erwartungen erfüllt.

Fazit: Eine zuverlässige Lösung für stabile Netzwerkverbindungen

Das anfängliche Problem der instabilen WLAN-Verbindung in meinem Homeoffice wurde mit dem MT-VIKI LAN Splitter effektiv gelöst. Die zuverlässige 1000Mbps-Verbindung, die Reichweite von bis zu 200 Metern und die übersichtlichen LED-Anzeigen machen den Splitter zu einer empfehlenswerten Lösung. Die robuste Bauweise und die einfache Handhabung sind weitere Pluspunkte. Obwohl ein Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten ist, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicken Sie hier, um sich den MT-VIKI LAN Splitter POE 2 Port näher anzusehen und von einer stabilen Netzwerkverbindung zu profitieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API