Ich erinnere mich noch gut an meine erste mehrtägige Radtour durch die Eifel. Mein Rucksack war vollgestopft, und das größte und schwerste Teil war ein altes Zelt, ein Relikt aus Festivaltagen. Jeder Anstieg wurde zur Qual, und der Gedanke, dieses Ungetüm am Abend aufzubauen, raubte mir schon tagsüber die Energie. Damals schwor ich mir: Mein nächstes Zelt muss ein Leichtgewicht sein. Doch die Suche nach dem idealen ultraleichten Zelt ist oft ein Minenfeld aus Kompromissen. Entweder sind sie federleicht, aber so fragil wie Seidenpapier, oder sie sind bombenfest, wiegen aber ein halbes Vermögen und füllen den gesamten Rucksack. Genau diese Zwickmühle – die Jagd nach dem perfekten Gleichgewicht aus Gewicht, Packmaß, Wetterfestigkeit und Preis – führt viele Abenteurer, mich eingeschlossen, zu Produkten wie dem Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt. Es verspricht, genau diese Lücke zu füllen. Aber kann es dieses Versprechen auch halten?
- 【Verbesserter Rahmen】Das verbesserte Naturehike Cloud-Up 2-Zelt hat eine doppelte Y-förmige Struktur, und das Design des in der Mitte befestigten Windseils verbessert die Stabilität des Zeltes.
- 【Verbesserte Belüftung】Das verbesserte ultraleichte Zelt ist mit Belüftungsfenstern und B3-Mesh ausgestattet, die die Luftzirkulation erhöhen und die Kondensation reduzieren können.
Worauf es beim Kauf eines ultraleichten Kuppelzelts wirklich ankommt
Ein Kuppelzelt ist weit mehr als nur ein Gegenstand; es ist eine entscheidende Lösung für jeden, der draußen unterwegs ist. Es ist Ihr Schutzschild gegen Wind und Regen, Ihr privater Rückzugsort nach einem anstrengenden Tag und der Garant für eine erholsame Nacht, die für die nächste Etappe entscheidend ist. Die Hauptvorteile liegen in ihrer oft freistehenden Konstruktion, die einen schnellen Aufbau auch auf schwierigem Untergrund ermöglicht, und ihrer aerodynamischen Form, die Wind gut standhält. Ein gutes Kuppelzelt maximiert den nutzbaren Innenraum bei minimalem Gewicht und ist damit der ideale Begleiter für Touren, bei denen jedes Gramm zählt.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der sich mit den Herausforderungen von Trekking, Bikepacking oder langen Wanderungen konfrontiert sieht, bei denen Gewicht und Packmaß oberste Priorität haben. Es ist für den Solo-Wanderer, der den Komfort eines zusätzlichen Platzes für seine Ausrüstung schätzt, oder für das minimalistische Paar, das bereit ist, für ein geringes Gewicht etwas näher zusammenzurücken. Weniger geeignet ist es hingegen für Familien oder Camper, die mit dem Auto anreisen und Wert auf Stehhöhe, mehrere Räume oder luxuriösen Komfort legen. Diese Gruppe sollte eher nach größeren Tunnel- oder Familienzelten Ausschau halten, bei denen das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzangebot: Schauen Sie nicht nur auf die Grundfläche, sondern auch auf die maximale Höhe und die Form der Wände. Steil ansteigende Wände schaffen ein viel geräumigeres Gefühl als flach abfallende. Prüfen Sie die Länge der Liegefläche – besonders wichtig für Personen über 1,85 m, um nicht mit Kopf oder Füßen an die Zeltwand zu stoßen, was bei Kondensation zu einem nassen Schlafsack führen kann.
- Kapazität/Leistung: Die Angabe “2 Personen” ist oft optimistisch. In der Realität bedeutet dies meist Platz für zwei Isomatten und kaum mehr. Planen Sie, auch Gepäck im Zelt zu lagern, ist ein 2-Personen-Zelt oft die komfortablere Wahl für eine Einzelperson. Die Wassersäule (in mm) gibt an, wie wasserdicht das Material ist; für das Außenzelt sind Werte ab 1500 mm gut, für den Boden sollten es mindestens 3000 mm sein.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Außenzelt besteht oft aus Polyester oder Nylon. Silikonbeschichtetes Nylon (Silnylon), wie es beim Naturehike verwendet wird, ist extrem leicht und reißfest, neigt aber dazu, sich bei Nässe etwas zu dehnen, was ein Nachspannen erfordern kann. Das Gestänge sollte aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung (z.B. 7001 Serie) bestehen, da es leicht und dennoch stabil und flexibel ist.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Wie schnell und intuitiv ist der Aufbau? Ein freistehendes Design mit einem einzigen, zusammenhängenden Gestänge ist hier klar im Vorteil. Achten Sie auf Details wie die Qualität der Reißverschlüsse, die Anzahl der Lüftungsöffnungen zur Minimierung von Kondenswasser und das Vorhandensein einer mitgelieferten Zeltunterlage (Footprint), die den Zeltboden schützt.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während das Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten wasserdichten Kuppelzelten im Test
- Campingzelt:Erweiterte Größe:320*250*145cm (Schlafzimmer:230*250*145cm), Lagerungsgröße: 43*17*17cm Produktgewicht: 3.5 KG.Großer Raum, Kleines Paket, Leicht zu tragen.
- Das DARWIN 3+ ist ein kompaktes Kuppelzelt mit Frontbereich für Ausflüge bei dem es auf Gewicht und Volumen ankommt. Gesamtfläche 5,6 qm
- ZWEISCHICHTIGES CAMPING ZELTE 2-IN-1: Das Purebox-Kuppelzelt mit abnehmbarer Außen- und Innenhülle bietet vielfältige Nutzung: Die Außenhülle dient als Sonnenschutz, Pavillon oder...
Erster Eindruck: Ausgepackt, aufgebaut und für gut befunden
Schon beim Auspacken des Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt wird klar, worauf der Fokus liegt: minimales Gewicht und kompaktes Packmaß. Der Packsack ist kaum größer als eine 1,5-Liter-Flasche und fühlt sich mit einem nachgewogenen Gewicht von rund 1,8 kg (inklusive allem Zubehör und dem mitgelieferten Footprint) erstaunlich leicht an. Alles ist sauber verarbeitet und macht einen durchdachten Eindruck. Das waldgrüne 20D-Nylongewebe des Außenzeltes fühlt sich dünn, aber robust an, typisch für Silnylon. Das Herzstück, das einzelne Y-förmige Aluminiumgestänge, ist farbkodiert und lässt sich quasi von selbst zusammenstecken. Der erste Probeaufbau im Garten war eine Sache von unter fünf Minuten – eine Erfahrung, die auch viele Nutzer bestätigen. Innenzelt ausbreiten, Gestänge einsetzen, Clips befestigen, Außenzelt überwerfen und mit Schnallen verbinden. Fertig. Im Vergleich zu teureren Premium-Marken wie MSR oder Hilleberg, von denen Naturehike sich sichtlich hat inspirieren lassen, ist die Haptik der Materialien vielleicht nicht ganz so edel, aber die Funktionalität und die cleveren Details, wie die hochwertigen Leinenklemmer, sind für diesen Preis beeindruckend.
Vorteile
- Extrem geringes Gewicht und sehr kleines Packmaß, ideal für Trekking und Bikepacking
- Sehr schneller und intuitiver Aufbau, auch für Anfänger in 5-10 Minuten machbar
- Überraschend gute Wetterfestigkeit für seine Gewichtsklasse
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Ultraleicht-Segment
- Inklusive passender Zeltunterlage (Footprint)
Nachteile
- Sehr eng für zwei Personen; eher ein luxuriöses 1-Personen-Zelt
- Für Personen über 1,90 m in der Länge zu kurz
- Einige Details wie Heringe und Reißverschlüsse könnten hochwertiger sein
Das Naturehike Cloud up 2 im Härtetest: Leistung, wenn es darauf ankommt
Ein Zelt kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – seine wahre Qualität zeigt sich erst draußen, im Angesicht der Elemente. Wir haben das Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt auf mehreren Touren dabei gehabt, von lauen Sommernächten bis hin zu stürmischen Herbsttagen mit Dauerregen.
Aufbau und Handling: Genial einfach oder fummelig?
Die größte Stärke des Zeltes ist zweifellos sein Aufbau. Das Konzept mit dem einzelnen, Y-förmigen Gestängebogen ist schlichtweg genial. Es eliminiert jegliches Rätselraten, welcher Bogen wohin gehört. Man steckt die drei Enden des Gestänges in die Ösen am Innenzelt, klippt das Innenzelt am Gestänge fest, und die Grundstruktur steht in weniger als zwei Minuten. Diese freistehende Eigenschaft ist ein enormer Vorteil, da man das Zelt problemlos verschieben kann, um den perfekten, ebenen Platz zu finden, bevor man die Heringe einschlägt. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Der Aufbau ist denkbar einfach und dauert 5-10 min.” Diese Erfahrung können wir voll und ganz bestätigen. Das Einhängen des Außenzeltes über farbkodierte Schnallen ist ebenfalls ein Kinderspiel. Ein besonders cleverer Tipp, den auch ein erfahrener Nutzer teilte, ist der “Schlechtwetter-Aufbau”: Mit dem mitgelieferten Footprint kann man zuerst das Außenzelt aufbauen und das Innenzelt anschließend im Trockenen einhängen. Das ist ein Feature, das man sonst nur von deutlich teureren Zelten kennt und das in einem plötzlichen Regenschauer Gold wert ist. Das einzige kleine Manko sind die mitgelieferten Heringe. Sie sind zwar leicht, aber ihre kantige Y-Form ist beim Hineindrücken mit der Hand in härteren Boden etwas unangenehm. Hier lohnt sich eventuell ein Upgrade auf Heringe mit abgerundeten Köpfen.
Wetterfestigkeit und Stabilität: Hält es, was es verspricht?
Ein Ultraleichtzelt muss vor allem eines sein: ein verlässlicher Schutz. Das 20D-Silnylon-Außenzelt mit seiner Silikonbeschichtung hat eine angegebene Wassersäule von 4000 mm, was für die meisten Bedingungen mehr als ausreichend ist. In unseren Tests, die auch eine Nacht mit anhaltendem Starkregen umfassten, blieb das Innere absolut trocken. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, von denen einer berichtet, er habe “zwei knapp vorbei ziehende Gewitter mit Frontsturm darin überstanden” und ein anderer sogar eine Nacht mit Schneefall auf 2540 Metern Höhe trocken und warm verbracht. Die Stabilität ist für ein Zelt dieser Gewichtsklasse beachtlich. Die doppelte Y-Struktur und die gut platzierten Abspannpunkte sorgen dafür, dass es auch bei stärkerem Wind nicht übermäßig flattert, vorausgesetzt, es ist sorgfältig abgespannt. Ein erfahrener Langstreckenwanderer merkte an, dass er die originalen, kurzen Abspannschlaufen durch längere, verstellbare Schnüre ersetzt hat, um eine “perfekte faltenfreie Geometrie” und maximale Sturmfestigkeit zu erreichen. Ein Punkt, den man beachten sollte, ist die Eigenschaft von Silnylon, sich bei Nässe zu dehnen. Wie ein Camper mit 30 Jahren Erfahrung bemerkte, kann es notwendig sein, bei einsetzendem Regen nach draußen zu gehen und die Leinen nachzuspannen, um zu verhindern, dass das Außenzelt durchhängt und das Innenzelt berührt. Wer diese kleine Eigenart des Materials kennt und berücksichtigt, wird mit einem sehr wetterfesten und zuverlässigen Zelt belohnt. Die beeindruckende Performance in anspruchsvollen Bedingungen macht das Naturehike Cloud up 2 zu einer ernsthaften Option für ambitionierte Touren.
Raumangebot und Komfort: Gemütliche Höhle oder enge Kapsel?
Hier müssen wir ehrlich sein: Das Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt ist ein klassisches Beispiel für die optimistische Kapazitätsangabe bei Ultraleichtzelten. Technisch passen zwei Standard-Isomatten (ca. 51 cm Breite) nebeneinander hinein, aber dann ist der Raum auch komplett ausgefüllt. Ein Nutzer formulierte es perfekt: “Beim Umdrehen stört es mitunter die andere Person und man selber liegt zu nah in der Ecke.” Für zwei Personen ist es eine Notlösung für eine Nacht oder eine Option für Paare, die es sehr kuschelig mögen und ihr Gepäck im Vorzelt (Apsis) lagern. Als Solo-Zelt hingegen ist es ein Traum. Man hat reichlich Platz für sich selbst, eine breite Isomatte und kann den gesamten Rucksack und die Ausrüstung mit ins Zelt nehmen, was bei schlechtem Wetter ein riesiger Komfortgewinn ist. Die Apsis selbst ist eher klein; sie bietet genug Platz für ein Paar Wanderschuhe und einen kleinen Rucksack, aber das Kochen darin ist bei Regen kaum möglich. Ein weiterer kritischer Punkt ist die Länge. Mit einer angegebenen Länge von 210 cm wird es für Personen über 1,90 m eng. Ein 2,02 m großer Nutzer berichtete, dass er nur diagonal liegend hineinpasste und sein Kopf die Zeltwand berührte. Dies ist ein entscheidender Faktor, den große Menschen vor dem Kauf bedenken sollten. Die Belüftung ist dank des großen Mesh-Anteils im Innenzelt und des Lüfters am Außenzelt gut, was die Kondensation reduziert, aber nicht vollständig verhindert – ein physikalisches Phänomen, das bei jedem Einhüllen-Zelt auftritt.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zum Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt zeichnen ein sehr klares und konsistentes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Der überwältigende Konsens ist, dass man für den Preis ein außergewöhnlich gutes Zelt erhält. Ein Wanderer, der damit vom Genfer See nach Nizza gewandert ist, fasst es zusammen: “Es ist einfach großartig, ich liebe dieses Zelt und kann es jedem absolut empfehlen. Es ist leicht, super zu verpacken und sehr robust.” Ein anderer Nutzer, der damit 9000 km auf verschiedenen Trails gewandert ist, nennt es sein “Lieblingszelt”, dem er voll vertraut.
Die positiven Stimmen heben immer wieder das geringe Gewicht, das kleine Packmaß und den kinderleichten Aufbau hervor. Die Wetterfestigkeit wird ebenfalls oft gelobt, mit zahlreichen Berichten über erfolgreich überstandene Regengüsse und Stürme.
Kritikpunkte sind ebenso konsistent und ehrlich. Der am häufigsten genannte Nachteil ist das Platzangebot. “Ist wohl für 2 kleine Personen gedacht”, schreibt ein Nutzer kurz und bündig. Ein anderer meint: “Super leicht, […] aber für 1 Person nur. Sonst wird’s echt eng.” Auch die Längenbeschränkung für große Personen wird mehrfach erwähnt. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft kleinere Details, wie ein Nutzer anmerkt: “Der Reißverschluss am Überzelt ist nur mit zwei Händen zu bedienen und hat keinen Einklemmschutz.” Ein anderer fand die mitgelieferten Heringe nicht optimal. Diese Kritikpunkte schmälern jedoch für die meisten nicht den positiven Gesamteindruck, sondern werden als akzeptable Kompromisse angesichts des Preises und des geringen Gewichts gesehen.
Alternativen zum Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt
Obwohl das Naturehike Cloud up 2 in seiner Nische überzeugt, gibt es je nach Priorität interessante Alternativen auf dem Markt.
1. GEERTOP Trekking Biwaktent 1 Person Leichtgewicht
- 【Ultralight Bivy-Zelt】Das GeerTop Ultralight-Einpersonenzelt ist die perfekte Wahl für Solo-Abenteurer. Mit nur 1,7 kg Gewicht und den Maßen 213 x 101 x 91 cm bietet es ein geräumiges und...
- 【Doppelschicht für Rundum-Schutz】Dieses professionelle Bivy-Zelt verfügt über ein Doppelschicht-Design mit einem Innenzelt und einer wasserdichten Außenbahn mit PU2500mm, das vollständigen...
Für den kompromisslosen Solo-Trekker, für den jedes einzelne Gramm zählt, ist das GEERTOP Biwakzelt eine Überlegung wert. Mit ca. 1,5 kg ist es nochmals leichter als das Naturehike und auf die Bedürfnisse einer einzelnen Person zugeschnitten. Man opfert hier klar den zusätzlichen Raum und Komfort des Cloud up 2, gewinnt aber an minimalem Gewicht und Packmaß. Wer meist allein unterwegs ist und eine noch leichtere, unauffälligere Unterkunft sucht, könnte hier die bessere Wahl treffen. Es ist die spartanischere, aber auch effizientere Lösung für den reinen Solo-Abenteurer.
2. Amflip 3 Personen Camping Zelt Automatisch
- Pop up auftauchendes Zelt für einfache Nutzung : Dieses automatische hydraulische System ermöglicht dem Zelt, sich innerhalb einer Minute zu öffnen. Das modernste Zelt mit äußerer Zeltplane...
- Dauerhaft und wasserfest und insektenresistent : Die stabile Stäbe aus Glasfasern sind mit einer windgeschützten Struktur und einem belüfteten, regenfesten und abnehmbaren äußeren Zeltplane kann...
Wenn der Fokus nicht auf Gewicht, sondern auf maximalem Komfort und schnellem Aufbau liegt, ist das Amflip Pop-Up Zelt das genaue Gegenteil des Naturehike. Es richtet sich an Festivalbesucher oder Wochenend-Camper, die mit dem Auto anreisen. Der Aufbau geschieht in Sekunden durch einen automatischen Mechanismus. Es bietet deutlich mehr Platz für bis zu drei Personen, wiegt aber auch ein Vielfaches und hat ein entsprechend großes Packmaß. Wer ein unkompliziertes Zelt für den Campingplatz sucht und sich nicht um Gewicht scheren muss, ist hier deutlich besser bedient.
3. Skandika Hammerfest 4/4+ Kuppelzelt 4 Personen Stehhöhe Wasserdicht
- ✔ SCHWARZE SCHLAFKABINEN: Unsere Sleeper Technologie sorgt dafür, dass die 2 Schlafkabinen und die angrenzenden Bereiche durch ein Spezialmaterial abgedunkelt sind, was fast vollständig den...
- ✔ EINGENÄHTER ZELTBODEN: Das 4-Mann Zelt mit einer bequemen Stehhöhe von 200 cm hat einen eingenähten Zeltboden und bietet so Schutz vor Insekten oder Feuchtigkeit im Innenraum. Die Schlafkabinen...
Für Familien oder Gruppen, die einen längeren Campingurlaub planen, ist das Skandika Hammerfest eine völlig andere Kategorie. Hier geht es um Wohnkomfort: Stehhöhe, getrennte Schlafkabinen und ein großer Aufenthaltsbereich. Es ist eher ein mobiles Ferienhaus als ein Trekkingzelt. Im Vergleich zum minimalistischen Naturehike Cloud up 2 bietet es Luxus und Platz im Überfluss, ist aber für jegliche Art von Tour, bei der das Zelt getragen werden muss, absolut ungeeignet. Es ist die perfekte Wahl für stationäres Camping, bei dem Komfort über alles geht.
Unser Fazit: Ein Preis-Leistungs-Sieger mit klarem Profil
Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Das Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt ist ein herausragendes Zelt für einen ganz bestimmten Einsatzzweck. Es ist die nahezu perfekte Lösung für Solo-Wanderer, Radreisende und Trekking-Einsteiger, die den Schritt in die Welt der Ultraleicht-Ausrüstung wagen wollen, ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Das Verhältnis von Gewicht, Packmaß, Wetterfestigkeit und Preis ist schlichtweg phänomenal. Man erhält ein durchdachtes, zuverlässiges und extrem leichtes Zelt, das sich vor deutlich teureren Modellen nicht verstecken muss.
Man muss sich jedoch seiner Kompromisse bewusst sein. Die “2 Personen”-Angabe ist, wie so oft, sehr optimistisch. Wir empfehlen es uneingeschränkt als geräumiges und komfortables 1-Personen-Zelt. Für zwei Personen ist es nur für kurze Trips oder sehr minimalistische Paare geeignet. Große Menschen über 1,90 m sollten sich aufgrund der knappen Länge nach Alternativen umsehen. Wenn Sie jedoch in dieses Profil passen und ein ultraleichtes, schnell aufzubauendes und zuverlässiges Zelt für Ihre Abenteuer suchen, dann machen Sie mit dem Cloud up 2 absolut nichts falsch.
Wenn Sie entschieden haben, dass das Naturehike Cloud up 2 Ultraleichtes 2 Personen Zelt die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API