Ich erinnere mich lebhaft an eine Rucksacktour vor einigen Jahren. Nach einem anstrengenden 20-Kilometer-Marsch erreichten wir erschöpft unser Ziel für die Nacht, nur um im Dämmerlicht mit einem zentnerschweren, unhandlichen Zelt zu kämpfen, dessen Aufbau eine Ingenieursprüfung erforderte. Als dann auch noch der Regen einsetzte und das alte Zelt seine besten Tage hinter sich hatte, war die Stimmung am Tiefpunkt. Diese Erfahrung hat mich gelehrt: Die Wahl des Zeltes kann über Erfolg oder Misserfolg einer Tour entscheiden. Es ist die Suche nach der heiligen Dreifaltigkeit des Campings: ein Zelt, das leicht genug ist, um es nicht zu verfluchen, robust genug, um den Elementen zu trotzen, und idealerweise nicht das Budget für die gesamte Reise sprengt. Genau in diese Lücke stößt das Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt – ein Zelt, das auf dem Papier verspricht, all diese Kriterien zu erfüllen. Doch kann es dieses Versprechen auch in der rauen Wildnis halten?
- GERÄUMIGER RAUM: Es gibt genug Platz im Zelt für 2 Personen, um sich auszuruhen und ihr Gepäck zu verstauen. Und sogar Ihre Haustierfamilie kann hier ihren eigenen Ruheplatz haben. Eine tolle...
- WASSERDICHT & WINDDICHT & ANTI-UV: Das Überzelt und der Boden bestehen aus 210T Polyester-Glattgewebe mit Silikonbeschichtung, das bis zu PU 3000mm wasserdicht ist und somit in jeder Hinsicht...
Worauf es bei einem Kuppelzelt für Wanderer wirklich ankommt
Ein Kuppelzelt ist weit mehr als nur ein Stück Stoff mit Stangen; es ist Ihr mobiles Zuhause, Ihr Schutzschild gegen Wind, Regen und Insekten. Für Rucksacktouristen und Wanderer ist es eine entscheidende Ausrüstungskomponente, die den Unterschied zwischen einer erholsamen Nacht und einem feuchten, unbequemen Albtraum ausmacht. Der Hauptvorteil von Kuppelzelten liegt in ihrer freistehenden Konstruktion. Sie können aufgebaut und dann an den perfekten Ort verschoben werden, bieten eine inhärente Stabilität gegen Wind und sind in der Regel schnell und intuitiv aufzubauen – ein Segen nach einem langen Tag auf den Beinen.
Der ideale Käufer für ein Zelt wie das Naturehike Mongar 2 ist jemand, der Wert auf ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß legt, ohne die Wetterfestigkeit zu opfern. Dazu gehören Wochenend-Wanderer, Fernwanderer, Bikepacker und Festivalbesucher, die eine zuverlässige Unterkunft für ein oder zwei Personen suchen. Weniger geeignet ist es hingegen für Familien, die Stehhöhe und viel Platz zum Spielen benötigen, oder für Autocamper, bei denen Gewicht keine Rolle spielt. Für diese Gruppen wären größere Tunnelzelte oder geräumige Familienzelte die bessere Wahl. Ebenso sollten Extrem-Alpinisten, die Expeditionen im tiefsten Winter planen, nach einem spezielleren 4-Jahreszeiten-Zelt Ausschau halten.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzangebot: Achten Sie nicht nur auf die Grundfläche (Länge x Breite), sondern auch auf die Innenhöhe. Ein Zelt mag auf dem Papier groß erscheinen, aber steile Wände bieten mehr nutzbaren Raum als flach abfallende. Für zwei Personen sind 135 cm Breite sportlich, aber für Backpacking-Zwecke oft ausreichend. Zwei Eingänge und zwei Apsiden (Vorbereiche) sind ein enormer Komfortgewinn, da jeder seinen eigenen Ein- und Ausstieg sowie Stauraum für nasse Ausrüstung hat.
- Leistung & Wetterfestigkeit: Die Wassersäule, angegeben in Millimetern (mm), ist ein Maß für die Wasserdichtigkeit des Gewebes. Ein Wert von 3000 mm für Außenzelt und Boden, wie beim Mongar 2, ist ein solider Standard für 3-Jahreszeiten-Zelte und hält auch anhaltendem Regen stand. Genauso wichtig ist die Windstabilität, die von der Qualität der Stangen (Aluminium ist hier der Standard) und dem aerodynamischen Design der Kuppel abhängt.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Außenzelt besteht meist aus Polyester oder Nylon. Polyester ist UV-beständiger und dehnt sich bei Nässe weniger, während Nylon oft leichter ist. Eine Silikonbeschichtung (Sil-Nylon/Sil-Poly) erhöht die Reißfestigkeit und Langlebigkeit erheblich. Das Innenzelt sollte aus atmungsaktivem Stoff und feinmaschigem Mesh (wie B3-Mesh) bestehen, um Kondensation zu reduzieren und Insekten fernzuhalten.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Ein schneller, intuitiver Aufbau ist Gold wert. Systeme mit einem zusammenhängenden Gestänge (Hub-System) und Clips sind oft am einfachsten zu handhaben. Überlegen Sie auch, was im Lieferumfang enthalten ist. Eine passende Zeltunterlage (Footprint), wie sie beim Mongar 2 beiliegt, ist ein riesiger Vorteil, da sie den Zeltboden vor Abnutzung und Feuchtigkeit schützt.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht das Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während das Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber: Die besten Kuppelzelte mit Vorzelt im Test
- Campingzelt:Erweiterte Größe:320*250*145cm (Schlafzimmer:230*250*145cm), Lagerungsgröße: 43*17*17cm Produktgewicht: 3.5 KG.Großer Raum, Kleines Paket, Leicht zu tragen.
- Das DARWIN 3+ ist ein kompaktes Kuppelzelt mit Frontbereich für Ausflüge bei dem es auf Gewicht und Volumen ankommt. Gesamtfläche 5,6 qm
- ZWEISCHICHTIGES CAMPING ZELTE 2-IN-1: Das Purebox-Kuppelzelt mit abnehmbarer Außen- und Innenhülle bietet vielfältige Nutzung: Die Außenhülle dient als Sonnenschutz, Pavillon oder...
Ausgepackt und Aufgebaut: Der erste Eindruck des Naturehike Mongar 2
Als wir das Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt zum ersten Mal auspackten, waren wir sofort vom kompakten Packsack und dem geringen Gewicht angetan. Es fühlt sich nicht wie ein “Budget”-Zelt an. Alles ist sauber verarbeitet und durchdacht verpackt. Der größte Pluspunkt direkt zu Beginn: eine passende Zeltunterlage (Footprint) ist im Lieferumfang enthalten. Das ist in dieser Preisklasse eine absolute Seltenheit und ein enormer Mehrwert, der den empfindlichen Zeltboden schützt und die Langlebigkeit erhöht.
Der Aufbau selbst ist ein Kinderspiel und bestätigt die Vorteile einer freistehenden Kuppelkonstruktion. Das Aluminiumgestänge ist ein einzelnes, zusammenhängendes System (ein sogenanntes Hub-System), das sich fast von selbst in die richtige Form entfaltet. Man muss nicht überlegen, welche Stange wohin gehört. Das Innenzelt wird dann einfach mit Kunststoffclips am Gestänge befestigt – ein Prozess, der selbst für eine Person in wenigen Minuten erledigt ist. Danach wird das Außenzelt übergelegt und an den Ecken mit Schnallen befestigt. Die Passform ist gut und lässt sich über Gurtbänder leicht nachspannen. Der erste Eindruck ist überzeugend: hochwertige Materialien, eine durchdachte Konstruktion und ein Aufbau, der auch bei schlechtem Wetter schnell von der Hand geht.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr gute Wetterbeständigkeit gegen Wind und Regen
- Leicht und ein sehr kleines Packmaß
- Schneller, intuitiver und freistehender Aufbau
- Großzügiger Lieferumfang inklusive Zeltunterlage (Footprint)
Nachteile
- Moskitonetz des Innenzelts erfordert sorgsamen Umgang
- Gewichtsangabe kann je nach Charge leicht abweichen
Das Naturehike Mongar 2 im Härtetest: Von schottischen Highlands bis zum heimischen Wald
Ein Zelt auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber den Launen der Natur auszusetzen, eine völlig andere. Wir haben das Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt über mehrere Touren bei unterschiedlichsten Bedingungen getestet – von lauen Sommernächten bis hin zu stürmischen, verregneten Herbsttagen. Unsere Erfahrungen decken sich dabei auffällig mit denen vieler anderer Nutzer, die das Zelt unter anderem in den anspruchsvollen schottischen Highlands auf die Probe gestellt haben.
Aufbau und Handhabung: Genial einfach oder kompliziert?
Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach einem langen Wandertag erschöpft am Lagerplatz an, die Sonne neigt sich dem Horizont zu und die Mücken beginnen zu schwärmen. Das Letzte, was Sie jetzt wollen, ist ein komplizierter Zeltaufbau. Genau hier glänzt das Mongar 2. Das gesamte System ist auf Geschwindigkeit und Einfachheit ausgelegt. Zuerst breiten wir die mitgelieferte Unterlage aus, was uns sofort ein gutes Gefühl gibt, den Zeltboden zu schonen. Darauf entfaltet sich das Y-förmige Aluminiumgestänge quasi von selbst. Das Innenzelt wird in weniger als zwei Minuten mit den robust wirkenden Clips am Gestänge befestigt. In diesem Moment steht die Grundstruktur bereits – stabil und freistehend. Das ist ein unschätzbarer Vorteil, denn wir können das Zelt nun einfach anheben und an die exakt beste Stelle verschieben, bevor wir auch nur einen Hering in den Boden schlagen. Das Außenzelt wird darübergelegt, an den vier Ecken mit farblich markierten Schnallen eingeklickt und über Gurtbänder festgezogen. Ein paar Heringe für die Apsiden und die Abspannleinen, und das mobile Heim steht felsenfest. Dieser gesamte Prozess dauert, auch alleine, kaum mehr als fünf Minuten. Es ist diese unkomplizierte Handhabung, die das Mongar 2 zu einem so angenehmen Begleiter auf Tour macht.
Wetterfestigkeit: Ein zuverlässiger Schutz bei Sturm und Regen?
Die vielleicht wichtigste Frage bei jedem Zelt: Hält es dicht? Unsere Antwort für das Mongar 2 ist ein klares Ja. Wir haben Nächte mit anhaltendem Landregen und heftigen Gewitterschauern darin verbracht und sind stets trocken geblieben. Das 210T Polyester-Gewebe mit einer Wassersäule von 3000 mm leistet hier ganze Arbeit. Wassertropfen perlen sauber ab, und auch die versiegelten Nähte zeigten keinerlei Schwächen. Doch die wahre Feuerprobe ist der Wind. Mehrere Nutzer berichten von Erfahrungen, die wir nur bestätigen können: Das Zelt ist erstaunlich sturmstabil. Ein Nutzer erlebte damit den Sturm “Elin” in den Niederlanden mit Böen von bis zu 75 km/h. Während andere, teurere Zelte am Strand weggeblasen wurden, stand sein Mongar 2. Die aerodynamische Kuppelform in Kombination mit dem flexiblen, aber starken Aluminiumgestänge leitet den Winddruck effektiv ab. Das Zelt biegt sich im Wind, aber es bricht nicht. Für eine maximale Stabilität ist es natürlich entscheidend, alle mitgelieferten Abspannleinen zu nutzen. Ein kleiner Kritikpunkt, der uns auffiel und auch von anderen Nutzern erwähnt wird, ist der relativ große Abstand zwischen Außenzelt und Boden. Dies ist ein Designmerkmal für eine exzellente Belüftung, kann aber bei sehr starkem, kaltem Wind zu etwas Zugluft im unteren Bereich führen. Dennoch ist der gebotene Schutz für ein 3-Jahreszeiten-Zelt in dieser Preisklasse absolut beeindruckend.
Raumangebot und Komfort: “Kuschelig” oder komfortabel für zwei?
Mit einer Innenfläche von 210 cm x 135 cm ist das Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt definitiv ein Vertreter der Leichtgewichtsklasse. Für zwei Personen mit Standard-Isomatten (ca. 51 cm Breite) passt es genau. Es bleibt nicht viel Platz übrig, was ein Nutzer treffend als “kuschelig” beschrieb. Für zwei große Wanderer (z.B. 190 cm) wird es eng, ist aber machbar. Hier muss man ehrlich sein: Dies ist ein Rucksackzelt, konzipiert für minimales Gewicht, kein Luxus-Campingzelt. Der wahre Geniestreich im Design sind jedoch die zwei separaten Eingänge und die zwei Apsiden. Dieses Feature findet man sonst meist nur bei deutlich teureren Zelten, und es ist ein game-changer für den Komfort zu zweit. Niemand muss nachts über den anderen klettern, und jeder hat seinen eigenen überdachten Stauraum für den Rucksack und schmutzige Schuhe. Die Belüftung ist dank der großen Mesh-Flächen im Innenzelt und der zwei verschließbaren Lüfter im Außenzelt sehr gut. Wir hatten auch in feuchten Nächten nur minimale Kondenswasserbildung – ein häufiges Problem bei Zelten, das hier gut gelöst ist. Ein mitgeliefertes “Gear Loft” (ein Netz unter der Decke) bietet zusätzlichen Stauraum für Stirnlampen oder Kleinkram und rundet das durchdachte Komfortpaket ab. Wenn Sie ein zuverlässiges Zelt mit durchdachten Komfortmerkmalen suchen, ohne ein Vermögen auszugeben, ist das Mongar 2 eine ernsthafte Überlegung wert.
Materialien, Gewicht und Packmaß: Der Ultraleicht-Traum?
Hier kommt der Kompromiss ins Spiel, den Naturehike so meisterhaft eingeht. Mit einem Gesamtgewicht von rund 2,5 kg (wir haben es mit allem Zubehör auf 2,6 kg nachgewogen) ist das Mongar 2 nicht das absolut leichteste 2-Personen-Zelt auf dem Markt. Spezialisierte Ultraleicht-Zelte können bis zu einem Kilo weniger wiegen, kosten dann aber oft das Drei- bis Vierfache. Im Verhältnis zu seiner Robustheit, seinem Raumangebot (zwei Türen!) und vor allem seinem Preis ist das Gewicht jedoch exzellent. Das Packmaß ist so klein, dass es problemlos in oder an jeden Rucksack passt. Einige Nutzer merkten an, dass die gefalteten Zeltstangen für manche Bikepacking-Lenkertaschen etwas zu lang sein könnten, aber in eine Rahmentasche passen sie problemlos. Das Material, 210T Polyester, ist ein kluger Kompromiss. Es ist etwas schwerer als das dünne Nylon teurerer Zelte, dafür aber robuster und weniger anfällig für Dehnung bei Nässe. Den einzigen wirklichen Schwachpunkt, den wir und andere Nutzer identifiziert haben, ist das feine Mesh des Innenzelts. Es schützt zwar perfekt vor kleinsten Mücken (“Midges” in Schottland), erfordert aber einen sorgsamen Umgang, um Risse zu vermeiden. Man sollte darauf achten, keine scharfen Gegenstände dagegen zu lehnen. Die mitgelieferten Heringe sind leicht, aber für sehr harte oder steinige Böden etwas zu filigran. Ein Upgrade auf robustere Modelle kann hier sinnvoll sein.
Was sagen andere Nutzer?
Das allgemeine Stimmungsbild unter den Käufern ist überwältigend positiv. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird fast einstimmig als unschlagbar gelobt. Viele heben hervor, dass das Zelt sich weitaus hochwertiger anfühlt und performt, als der Preis vermuten lässt. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Man kann 500€ für ein Zelt ausgeben, muss man aber nicht. Danke für dieses Zelt!” Besonders die Wetterfestigkeit wird immer wieder gelobt, mit zahlreichen Anekdoten von überstandenen Stürmen und Dauerregen in Schottland, den USA und den Niederlanden.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die ein ausgewogenes Bild ergeben. Einige wenige Nutzer berichten von Qualitätsmängeln bei der Lieferung, wie kleinen Löchern in der Plane oder einem gerissenen Moskitonetz. Dies deutet darauf hin, dass die Qualitätskontrolle gelegentlich schwanken kann. Die bereits erwähnte leichte Gewichtsabweichung wurde ebenfalls von einem Nutzer bemängelt. Ein weiterer Punkt ist, dass das Moskitonetz trotz sorgsamen Umgangs bei einem Nutzer nach zwölf Nächten bereits zwei Risse aufwies. Diese Rückmeldungen sind wichtig und zeigen, dass man die Materialien mit der nötigen Sorgfalt behandeln sollte, um lange Freude am Zelt zu haben.
Alternativen zum Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt
Obwohl das Mongar 2 in seiner Nische brilliert, ist es nicht für jeden das perfekte Zelt. Hier sind drei interessante Alternativen für unterschiedliche Bedürfnisse.
1. qeedo Quick Villa 4-5 Personen Familienzelt
- GRÖßE M: Frei einteilbarer Innenraum bietet Platz für 4 Personen / Eingang mit Moskitonetz / großes Fenster an Rückseite
- QUICK-UP-SYSTEM: Schneller Auf- & Abbau, einfacher als beim Wurfzelt oder Pop-Up-Zelt / Aufbauzeit nur ca. 120 Sekunden
Wenn Ihre Priorität nicht auf minimalem Gewicht, sondern auf maximalem Platz und Komfort für die ganze Familie liegt, ist das qeedo Quick Villa eine hervorragende Wahl. Hierbei handelt es sich um ein geräumiges Familienzelt für 4 bis 5 Personen mit Stehhöhe. Es ist ideal für das klassische Camping mit dem Auto, wo Packmaß und Gewicht eine untergeordnete Rolle spielen. Das Quick-Up-System ermöglicht trotz der Größe einen sehr schnellen Aufbau. Im Vergleich zum Mongar 2 tauschen Sie hier ultimative Portabilität gegen luxuriösen Wohnraum.
2. qeedo Quick Ash 2-Person Zelt Quick-Up System
- CAMPING: Zelt mit Innen- & Außenzelt - Schlafkabine für 2 Personen (210 x 150 cm) bereits eingehängt (All-In-One-Aufbau)
- WASSERFEST: Das Zweimannzelt ist dank einer Wassersäule von 3.000 mm wasserdicht, geprüfter Regentest, versiegelte Nähte
Das qeedo Quick Ash 2 zielt auf Camper ab, für die Auf- und Abbaugeschwindigkeit oberste Priorität hat. Dank des Quick-Up-Systems steht dieses Zelt buchstäblich in Sekunden. Es ist eine fantastische Option für Festivals oder kurze Wochenendtrips, bei denen man keine Zeit mit dem Aufbau verlieren möchte. Es ist jedoch deutlich schwerer und hat ein größeres Packmaß als das Mongar 2. Wenn Ihnen jede Minute Aufbauzeit heilig ist und Sie bereit sind, dafür mehr Gewicht zu tragen, ist das Quick Ash 2 eine clevere Alternative.
3. Naturehike Ultraleicht Zelt 1-2 Personen wasserdicht winddicht
- Freistehendes Zelt, sehr einfach aufzubauen und zu bewegen. Paketgewicht 1,68 kg, einschließlich Matte, Heringe und Abspannleine.
- Material: Flysheet: 20D Nylon, silikonbeschichtet (4000 mm) Boden: 150D Ripstop Plaid Oxford Tuch (3000 mm) Stangen: 7001 Aluminium.Mesh Material: B3 atmungsaktives Mesh mit hoher Dichte.
Für den Solo-Wanderer oder das Paar, das jedes einzelne Gramm zählt, ist dieses Zelt (oft als Cloud-Up Serie bekannt) eine Überlegung wert. Es ist in der Regel noch leichter und kompakter als das Mongar 2. Dieser Gewichtsvorteil wird jedoch oft mit Kompromissen beim Komfort erkauft: meist nur ein Eingang, eine kleinere Apsis und insgesamt weniger Innenraum. Das Mongar 2 bietet für ein geringes Mehrgewicht einen erheblichen Komfortgewinn durch seine zwei Eingänge. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt davon ab, ob Sie Komfort oder das absolut minimale Gewicht priorisieren.
Fazit: Ist das Naturehike Mongar 2 das beste Budget-Backpacking-Zelt?
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir sagen: Das Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt ist eine absolute Sensation im Budget-Segment. Es ist nicht das leichteste, nicht das größte und nicht das robusteste Zelt auf dem gesamten Markt, aber es bietet die wohl beste Balance aus all diesen Eigenschaften zu einem Preis, der die Konkurrenz oft alt aussehen lässt. Es beweist eindrucksvoll, dass eine zuverlässige, leichte und durchdachte Wanderausrüstung kein Vermögen kosten muss.
Wir empfehlen es ohne zu zögern allen Rucksacktouristen, Wanderern und Bikepackern, die ein verlässliches 3-Jahreszeiten-Zelt für zwei Personen suchen und dabei auf ihr Budget achten. Die Kombination aus geringem Gewicht, hervorragender Wetterfestigkeit, schnellem Aufbau und den Komfortmerkmalen wie zwei Eingängen und einer mitgelieferten Zeltunterlage ist in dieser Preisklasse unübertroffen. Wenn Sie bereit sind, das feine Netzgewebe mit etwas Sorgfalt zu behandeln, bekommen Sie hier einen treuen Begleiter für unzählige Abenteuer.
Wenn Sie entschieden haben, dass das Naturehike Mongar 2 Personen Kuppelzelt die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API