Navaris Electric Coffee Grinder mit Edelstahl-Scheibenmahlwerk im Test: Meine Erfahrungen mit der 200W Kaffeemühle

Jeder Kaffeeliebhaber kennt das Problem: Man wacht morgens auf, freut sich auf eine frische Tasse Kaffee, aber der Geschmack ist einfach nicht das, was er sein sollte. Das lag bei mir lange Zeit daran, dass ich auf vorgemahlenen Kaffee zurückgreifen musste oder eine einfache Klingenmühle nutzte, die die Bohnen eher “schlug” als mahlte. Die Folge war ein inkonsistentes Pulver, das entweder über- oder unterextrahiert wurde und dem Kaffee Aroma und Tiefe nahm. Ich wusste, dieses Problem musste gelöst werden, denn ohne eine präzise Mahlung ist selbst die hochwertigste Bohne nur die Hälfte wert. Eine wirklich gute Tasse Kaffee zu genießen, schien unerreichbar, und der Genuss des morgendlichen Rituals litt erheblich. In dieser Situation hätte eine präzise Mühle wie die Navaris Electric Coffee Grinder mein Retter sein können.

Bevor man sich für eine Kaffeemühle entscheidet, ist es unerlässlich, die eigenen Bedürfnisse und die Funktionsweise dieser Geräte zu verstehen. Eine hochwertige Kaffeemühle ist das Herzstück der Kaffeezubereitung, denn sie sorgt für die entscheidende Konsistenz des Kaffeepulvers. Ohne eine solche Mühle bleiben viele Kaffeeliebhaber auf vorgemahlenen Kaffee angewiesen, der schnell an Aroma verliert, oder auf Klingenmühlen, die ein ungleichmäßiges Mahlergebnis liefern, was zu einem bitteren oder wässrigen Kaffee führen kann. Für jemanden, der den vollen Geschmack und das frische Aroma seiner Kaffeebohnen genießen möchte, ist eine gute Kaffeemühle daher eine unverzichtbare Anschaffung.

Der ideale Kunde für eine elektrische Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk ist jemand, der Wert auf Frische, Aroma und die Möglichkeit legt, verschiedene Zubereitungsarten (von Espresso über Filterkaffee bis Cold Brew) auszuprobieren. Es ist der Kaffeefan, der täglich oder regelmäßig Kaffee zubereitet und bereit ist, ein wenig mehr in sein Equipment zu investieren, um ein deutlich besseres Ergebnis zu erzielen als mit einer einfachen Schlagmühle. Wer hingegen nur gelegentlich eine Tasse trinkt, wenig Wert auf Nuancen im Geschmack legt oder ausschließlich vorgemahlenen Kaffee verwendet, benötigt möglicherweise keine solche Investition. Für diese Person könnte eine einfache Klingenmühle oder sogar das Kaffeepulver aus dem Supermarkt ausreichend sein. Wer jedoch ernsthaft in die Welt des Kaffees eintauchen möchte, sollte auf eine Mühle mit Mahlwerk setzen.

Vor dem Kauf sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Wie oft mahle ich Kaffee? Welche Zubereitungsarten nutze ich hauptsächlich? Wie wichtig ist mir die Konsistenz des Mahlguts? Wie viel Platz habe ich auf der Arbeitsplatte und wie wichtig ist die Lautstärke der Mühle für mich? Darüber hinaus spielen Mahlwerktyp (Kegel- oder Scheibenmahlwerk bieten die beste Konsistenz), die Anzahl der Mahlgradeinstellungen, die Kapazität des Bohnenbehälters und die einfache Reinigung eine wichtige Rolle. Auch die Materialwahl – ist das Mahlwerk aus Edelstahl oder Keramik? – beeinflusst Langlebigkeit und Mahlqualität. Eine hochwertige Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk ist hier fast immer die bessere Wahl gegenüber einer Schlagmühle.

Navaris Elektrische Kaffeemühle mit Edelstahl Scheibenmahlwerk - 200W - für bis zu 14 Tassen...
  • AUTOMATISCHE KAFFEEMAHLMASCHINE: Mit dem elektrischen Coffee Grinder aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl sowie robustem Kunststoff mahlst Du im Nu selbst Deine Kaffeebohnen. Ideal für 2 - 14...
  • 18 MAHLGRAD STUFEN: Egal ob Cold Brew, French Press, Espresso oder Filterkaffee - dank leistungsstarker 200 Watt, Edelstahl Scheibenmahlwerk und 18 stufenlos einstellbarer Mahlgrade bestimmst Du, wie...
  • PLATZ FÜR BIS ZU 250G BOHNEN: Der Bohnenbehälter fasst bis zu 250g Bohnen und kann, ebenso wie der Pulverbehälter komfortabel aus der Maschine entnommen werden. Die gewünschte Pulvermenge kann in...

Die Navaris Kaffeemühle im Detail

Die Navaris Electric Coffee Grinder mit Edelstahl-Scheibenmahlwerk präsentiert sich als eine solide Lösung für Kaffeeliebhaber, die frischen Kaffee genießen möchten, ohne ein Vermögen auszugeben. Dieses Gerät verspricht, Kaffeebohnen schnell und präzise zu mahlen, und das für bis zu 14 Tassen Kaffee gleichzeitig. Im Lieferumfang sind die Mühle selbst, ein abnehmbarer Bohnenbehälter, ein Pulverbehälter und eine Reinigungsbürste enthalten. Optisch fügt sich die Mühle mit ihrem metallischen Silberton und den Maßen von 20,7L x 13,5W x 29,6H Zentimetern gut in die meisten Küchen ein, ohne zu viel Platz einzunehmen.

Im Vergleich zu einigen der hochpreisigen Marktführer, die oft professionellen Ansprüchen genügen müssen, positioniert sich die Navaris Mühle als ausgezeichnete Option für den Heimgebrauch. Sie ist ein deutliches Upgrade gegenüber einfachen Schlagmühlen, die oft ungleichmäßiges Mahlgut produzieren, und bietet gleichzeitig eine erschwingliche Alternative zu den teureren Premium-Modellen. Dieses Modell ist ideal für alle, die eine breite Palette an Mahlgraden für unterschiedliche Brühmethoden benötigen und Wert auf frischen, aromatischen Kaffee legen, aber kein Budget für ein Gerät im oberen Preissegment haben. Es ist jedoch nicht die richtige Wahl für professionelle Baristas oder Espresso-Puristen, die extrem feine, hochpräzise Mahlgrade für anspruchsvolle Espressomaschinen benötigen, da sie hier an ihre Grenzen stoßen könnte.

Vorteile der Navaris Kaffeemühle:

* Vielseitige Mahlgrade: Mit 18 einstellbaren Mahlstufen passt sie sich verschiedenen Zubereitungsarten an.
* Edelstahl-Scheibenmahlwerk: Sorgt für ein konsistentes Mahlergebnis und ist langlebiger als Klingen.
* Hohe Kapazität: Der Bohnenbehälter fasst bis zu 250g, ausreichend für mehrere Tassen.
* Einfache Handhabung: Leicht abnehmbare Behälter erleichtern das Befüllen und Entleeren.
* Stabiler Stand: Gummifüße verhindern das Verrutschen während des Betriebs.
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet gute Leistung zu einem fairen Preis.

Nachteile der Navaris Kaffeemühle:

* Mahlgrad für Espresso: Für sehr feinen Espresso, insbesondere bei anspruchsvollen Siebträgermaschinen, könnte der feinste Mahlgrad manchmal nicht ausreichend sein.
* Reinigung: Die mitgelieferte Bürste ist recht klein und könnte für eine gründliche Reinigung des Mahlwerks etwas zu klein sein, sodass man auf zusätzliche Hilfsmittel zurückgreifen muss.
* Statisches Aufladen: Gelegentlich kann sich am Deckel des Auffangbehälters feines Kaffeemehl durch statische Aufladung sammeln.
* Lautstärke: Wie viele elektrische Kaffeemühlen ist auch diese im Betrieb nicht geräuschlos, was morgens störend sein kann.

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz
  • Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
SaleBestseller Nr. 2
ROMMELSBACHER Gewürz- & Kaffeemühle EGK 250, 2 Edelstahlbehälter mit Schlagmesser &...
  • pflegeleichtes Edelstahl Gehäuse; leistungsstarker Motor, leise im Betrieb

Praxistest: Die Stärken der Navaris Kaffeemühle

Nachdem ich die Navaris Kaffeemühle nun schon eine Weile im Einsatz habe, kann ich mit Überzeugung sagen, dass sie eine echte Bereicherung für meine tägliche Kaffeezubereitung geworden ist. Die versprochenen Funktionen halten in der Praxis, was sie auf dem Papier versprechen, und tragen maßgeblich zu einem besseren Kaffeeerlebnis bei.

Das automatische Mahlwerk und die Materialwahl

Die Navaris Kaffeemühle ist mit einem leistungsstarken 200-Watt-Motor ausgestattet, der das automatische Mahlen von Kaffeebohnen ermöglicht. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl sowie robustem Kunststoff. Diese Materialwahl verleiht der Mühle nicht nur eine ansprechende Optik in Metallic-Silber, sondern sorgt auch für die nötige Langlebigkeit im täglichen Gebrauch. Man merkt, dass hier nicht an der Verarbeitung gespart wurde, was angesichts des Preises besonders erfreulich ist. Das Mahlen selbst geht zügig vonstatten, und die Maschine arbeitet effizient, ohne dass man lange warten muss. Die 200 Watt reichen locker aus, um die Bohnen schnell und zuverlässig zu verarbeiten. Für mich bedeutet das eine enorme Zeitersparnis am Morgen, wenn es schnell gehen muss, und ich kann mich darauf verlassen, dass der Mahlvorgang reibungslos abläuft. Die Kombination aus Stahl und robustem Kunststoff trägt auch dazu bei, dass die Mühle stabil auf der Arbeitsplatte steht und während des Betriebs nicht “wandert”.

Die Präzision der 18 Mahlgradeinstellungen

Eines der herausragenden Merkmale dieser Kaffeemühle ist zweifellos das Edelstahl-Scheibenmahlwerk mit seinen 18 stufenlos einstellbaren Mahlgraden. Ob ich nun einen groben Mahlgrad für meinen Cold Brew oder die French Press benötige, einen mittleren für meinen Filterkaffee oder einen feineren für den Espressokocher – die Mühle bietet die nötige Flexibilität. Ich habe festgestellt, dass die Unterschiede zwischen den Einstellungen tatsächlich deutlich sind und man präzise den gewünschten Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsmethode findet. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber einfachen Schlagmühlen, bei denen man nur durch die Mahldauer die Grobheit beeinflussen kann, was immer zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führt.

Auch wenn ein Nutzer anmerkte, dass 3 oder 5 Mahlstufen vielleicht ausreichen würden, sehe ich die breite Spanne von 18 Stufen als Vorteil. Sie erlaubt es mir, mit verschiedenen Kaffeesorten und Brühmethoden zu experimentieren und den idealen Mahlgrad zu finden, der das Beste aus den Bohnen herausholt. Für meinen täglichen Filterkaffee habe ich schnell die optimale Einstellung gefunden, die für einen ausgewogenen Geschmack sorgt. Es ist diese feine Abstimmungsmöglichkeit, die es mir erlaubt, mein Kaffeeerlebnis stetig zu optimieren und jedes Mal eine Tasse Kaffee zu genießen, die genau meinen Vorstellungen entspricht. Das Edelstahl-Scheibenmahlwerk gewährleistet dabei eine gleichmäßige Korngröße, was für eine optimale Extraktion unerlässlich ist und den Kernvorteil dieser Mühle darstellt.

Die praktische Kapazität der Behälter

Ein weiterer Pluspunkt der Navaris Kaffeemühle ist die durchdachte Kapazität ihrer Behälter. Der Bohnenbehälter fasst beeindruckende 250 Gramm Kaffeebohnen, was für den durchschnittlichen Haushalt mehr als ausreichend ist. Ich muss nicht ständig Bohnen nachfüllen, selbst wenn ich für mehrere Personen Kaffee zubereite. Das ist besonders praktisch, da der Behälter leicht von der Maschine abgenommen werden kann, was das Befüllen und die Reinigung ungemein vereinfacht. Man sollte lediglich darauf achten, den Bohnenbehälter erst einzusetzen und dann zu befüllen, um ein Verschütten zu vermeiden.

Auch der Pulverbehälter ist gut dimensioniert und lässt sich ebenfalls leicht entnehmen. Die Möglichkeit, die gewünschte Menge an Pulver in 12 Stufen vorzuwählen, ist eine nützliche Funktion, die das Portionieren erleichtert und Abfall reduziert. Ich kann genau die Menge mahlen, die ich für meine 2, 4 oder auch 14 Tassen benötige, ohne unnötig viele Bohnen zu verbrauchen. Dies trägt nicht nur zur Wirtschaftlichkeit bei, sondern stellt auch sicher, dass mein Kaffee immer frisch gemahlen ist, da ich nicht zu viel auf Vorrat produziere. Die einfache Handhabung der Behälter ist ein Detail, das den täglichen Gebrauch der Mühle sehr komfortabel macht.

Die Wichtigkeit einer einfachen Reinigung

Die Reinigung von Kaffeemühlen kann oft eine lästige Angelegenheit sein, aber Navaris hat hier mitgedacht. Die Mühle wird mit einer kleinen Reinigungsbürste geliefert, die dazu dient, das Mahlwerk gründlich zu säubern. Während die Bürste selbst für die ganz feinen Partikel im Mahlwerk vielleicht etwas filigran ist – ein Nutzer nannte sie sogar scherzhaft ein “Witz für die Puppenstube” – erfüllt sie ihren grundlegenden Zweck. Die Behälter können einfach mit warmem Wasser gereinigt werden, ein feuchtes Tuch reicht für das Gehäuse. Es ist wichtig zu beachten, dass keine Teile spülmaschinenfest sind, was jedoch bei den meisten Kaffeemühlen der Fall ist und kein großer Nachteil darstellt.

Ich habe gelernt, dass eine regelmäßige Reinigung unerlässlich ist, um die Qualität des Mahlguts und die Lebensdauer der Mühle zu erhalten. Kaffeereste und Öle können sich ansammeln und den Geschmack zukünftiger Mahlungen negativ beeinflussen. Es ist ein kleiner Aufwand, der sich jedoch lohnt. Ein kleiner Punkt, der mir aufgefallen ist, war die Tendenz, dass sich feines Kaffeemehl durch statische Aufladung am Deckel des Auffangbehälters sammelt. Dies ist jedoch ein Problem, das bei vielen Mühlen auftritt und mit einem leichten Klopfen oder einem kleinen Pinsel leicht behoben werden kann. Insgesamt ist die Reinigung der elektrischen Kaffeemühle unkompliziert und trägt zur Werterhaltung bei.

Der stabile Stand durch Gummifüße

Ein oft unterschätztes Detail bei Küchengeräten ist die Stabilität, und hier hat Navaris ebenfalls eine sinnvolle Lösung integriert. Die Unterseite der Kaffeemühle ist mit Gummifüßen ausgestattet, die dafür sorgen, dass der Bohnenmahler während des Betriebs stabil auf der Arbeitsplatte steht und nicht verrutscht. Das ist besonders wichtig bei einem Gerät, das mit einem 200-Watt-Motor arbeitet und Vibrationen erzeugt. Ich habe die Mühle auf verschiedenen Oberflächen getestet, und sie blieb stets fest an ihrem Platz. Diese kleinen, aber effektiven Gummifüße tragen maßgeblich zur Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bei und sorgen für ein ruhigeres Mahlerlebnis, da man sich keine Sorgen machen muss, dass die Mühle während des Betriebs “wandert” oder gar herunterfällt. Es ist ein Detail, das die durchdachte Konstruktion unterstreicht und den positiven Gesamteindruck der Navaris Kaffeemühle abrundet.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Erfahrungen

Meine eigenen positiven Erfahrungen mit der Navaris Kaffeemühle werden durch die Meinung vieler anderer Nutzer im Internet gestützt, auch wenn es, wie bei jedem Produkt, unterschiedliche Ansichten gibt. Viele Käufer loben, wie die Mühle ihren Zweck erfüllt und eine deutliche Verbesserung gegenüber einfacheren Modellen darstellt.

Ein Nutzer, der zum ersten Mal eine elektrische Kaffeemühle besitzt, betonte die schnelle Lieferung und das ansprechende Design der Navaris Mühle. Er fand die Bedienung unkompliziert, auch wenn die Anleitung etwas “gewöhnungsbedürftig” war. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Mahlgrade deutliche Unterschiede aufweisen, was für den alltäglichen Filterkaffee absolut ausreichend sei. Allerdings gab es Anmerkungen, dass sich feines Kaffeemehl am Deckel des Auffangbehälters sammeln kann und die mitgelieferte Reinigungsbürste sehr klein sei. Das Fazit lautete dennoch, dass die Mühle für den allgemeinen Hausgebrauch sehr gut geeignet ist, auch wenn sie kein professionelles Barista-Niveau erreicht.

Andere Nutzer hoben die Langlebigkeit hervor, da das Mahlwerk aus robusten Eisenplatten und nicht aus Plastik gefertigt ist. Viele beschreiben die Mühle als “perfekt funktionierend” und “wie beworben”. Ein schwedischer Käufer zeigte sich “super zufrieden” mit dieser erschwinglichen Kaffeemühle, da sie ihren Zweck für seine Perkolator-Zubereitung “perfekt erfüllt”. Auch in Frankreich wurde das Gerät als “sehr gut für seinen Preis” gelobt. Ein italienischer Rezensent bestätigte, dass die Mühle ihren Zweck erfüllt, räumte aber ein, dass für eine extrem feine Mahlung möglicherweise ein zweiter Durchgang erforderlich ist. Das Gerät wird von vielen als eine klare “Upgrade” gegenüber traditionellen Klingenmühlen angesehen. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die den feinsten Mahlgrad für anspruchsvollen Espresso als nicht ausreichend empfanden, da die Partikel immer noch 3-5 mm groß sein konnten.

Meine abschließende Einschätzung und Empfehlung

Das Problem von wässrigem, bitterem oder einfach nur langweiligem Kaffee, verursacht durch inkonstantes Mahlgut oder abgestandene Bohnen, ist ein weit verbreitetes Ärgernis für Kaffeeliebhaber. Es ist ein Problem, das gelöst werden muss, denn die Komplikationen reichen von einem enttäuschenden Start in den Tag bis hin zur Verschwendung hochwertiger Kaffeebohnen. Eine präzise und zuverlässige Kaffeemühle ist hier der Schlüssel zu einem durchweg angenehmen Kaffeeerlebnis.

Die Navaris Electric Coffee Grinder mit Edelstahl-Scheibenmahlwerk erweist sich als eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Erstens bietet sie mit ihren 18 Mahlstufen eine beeindruckende Vielseitigkeit, die es ermöglicht, den perfekten Mahlgrad für nahezu jede Zubereitungsart zu finden – von grob für die French Press bis fein für den Espressokocher. Zweitens sorgt das robuste Edelstahl-Scheibenmahlwerk für ein gleichmäßiges und konsistentes Ergebnis, das weit über das hinausgeht, was einfache Schlagmühlen leisten können, und garantiert so die optimale Extraktion der Aromen. Und drittens überzeugt das Produkt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Verarbeitung, die Langlebigkeit verspricht. Wenn Sie bereit sind, Ihr Kaffeeerlebnis auf die nächste Stufe zu heben und jeden Morgen frischen, aromatischen Kaffee zu genießen, dann kann ich die Navaris Kaffeemühle wärmstens empfehlen. Klicke hier, um mehr über das Produkt zu erfahren und es selbst zu entdecken.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API