NEEWER PP1 Phantomspeisung Test: Meine Langzeiterfahrung mit der tragbaren Stromquelle

Es gab eine Zeit, da stand ich regelmäßig vor dem Problem, meine hochwertigen Kondensatormikrofone auch mobil einsetzen zu wollen, ohne dabei an eine Steckdose oder ein sperriges Mischpult gebunden zu sein. Für Interviews unterwegs, spontane Live-Streams im Freien oder Aufnahmen an ungewöhnlichen Orten war ich oft eingeschränkt. Ohne eine zuverlässige externe Stromquelle blieben meine besten Mikrofone stumm, was die Qualität meiner Audioaufnahmen erheblich beeinträchtigte. Das fehlende 48V-Signal bedeutete Kompromisse bei der Klangklarheit und Flexibilität, die ich mir nicht mehr leisten konnte und die meine Arbeit unnötig verkompliziert hätte. Eine Lösung für diese Herausforderung, wie die NEEWER Phantomspeisung Konvertierbar 48V/12V Ausgang, Bis zu 40h Arbeitszeit Tragbare Wiederaufladbare Kabellose Stromquelle mit USB C Kabel für Interview/Kondensatormikrofon, usw PP1, hätte mir damals viel Kopfzerbrechen erspart.

NEEWER Phantomspeisung Konvertierbar 48V/12V Ausgang, Bis zu 40h Arbeitszeit Tragbare...
  • 【Plug & Play mit umschaltbarem Ausgang】 NEEWER PP1 ist eine kabellose, wiederaufladbare Phantomspeisung zum Singen, Interviewen, Übertragen von Live-Streaming und Bühnenauftritten unabhängig...
  • 【Verlängerte Akkulaufzeit】 PP1 ist mit einem wiederaufladbaren 2200-mAh Akku ausgestattet und kann in 2,5 bis 3 Stunden vollständig aufgeladen werden und bietet eine lange Akkulaufzeit von 14...
  • 【Hervorragende Audioqualität】 PP1 wurde für erstklassige Audioaufnahmen mit minimalem Rauschen entwickelt. Das Metallgehäuse schirmt das Gerät vor hochfrequenten elektromagnetischen Störungen...

Worauf es vor der Anschaffung einer Phantomspeisung wirklich ankommt

Die Hauptaufgabe einer Phantomspeisung ist es, Kondensatormikrofonen die notwendige Betriebsspannung zu liefern, damit diese überhaupt funktionieren können. Wer qualitativ hochwertige Audioaufnahmen mit diesen empfindlichen Mikrofonen machen möchte, insbesondere abseits eines festen Studios, kommt um eine solche Stromquelle kaum herum. Der ideale Kunde für eine tragbare Phantomspeisung ist daher jemand, der Flexibilität und Mobilität benötigt: Podcaster, Vlogger, Interviewer, Musiker, die im Freien aufnehmen, oder Content Creator, die Live-Streams von unterwegs senden. Auch Filmemacher, die ein Richtrohrmikrofon fernab von Steckdosen betreiben müssen, profitieren enorm. Wer hingegen ausschließlich im Studio arbeitet und ohnehin über ein Mischpult oder Audio-Interface mit integrierter Phantomspeisung verfügt, braucht ein solch spezielles Gerät nicht zwingend. Diese Personen könnten eher in ein hochwertigeres Audio-Interface investieren, das alle notwendigen Funktionen bietet.

Vor dem Kauf einer Phantomspeisung sollte man einige wichtige Aspekte bedenken. Zunächst ist die Kompatibilität entscheidend: Benötigt Ihr Mikrofon 48V oder eventuell nur 12V? Eine umschaltbare Ausgangsspannung ist hier ein großer Vorteil. Die Akkulaufzeit spielt eine immense Rolle, besonders für lange Aufnahmesessions oder den ganztägigen Einsatz. Eine lange Laufzeit reduziert die Sorge vor einem plötzlichen Stromausfall. Achten Sie zudem auf die Ladezeit und den Steckertyp – USB-C ist hier ein moderner Standard. Die Audioqualität ist ebenfalls von größter Bedeutung: Die Phantomspeisung sollte das Mikrofonsignal nicht durch Rauschen oder Störungen beeinträchtigen. Ein robustes Gehäuse aus Metall bietet nicht nur Schutz, sondern auch eine bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen. Nicht zuletzt sind Größe und Gewicht wichtig, wenn das Gerät oft transportiert werden soll. Ein leichtes und kompaktes Design erleichtert das Reisen erheblich.

SaleBestseller Nr. 1
Best Price Square Phantom PWR Supply, 12/+48V PS400 by BEHRINGER
  • PHANTOM PWR SUPPLY, +12/+48V PS400 By BEHRINGER
Bestseller Nr. 2
J&D 48V Phantom Power Supply, 1-Kanal Design mit Adapter, Kompatibel mit Allen...
  • Stabile 48V Phantomversorgung: Liefert zuverlässige und konstante 48V Stromversorgung, um eine optimale Leistung für Kondensatormikrofone in Studio- und Live-Anwendungen zu gewährleisten
Bestseller Nr. 3
HiCOZZIE Phantom-Netzteil 48 V A 1 Kanal mit 3-poligem XLR-Mikrofon zur Stromversorgung des...
  • [Vielseitige Stromversorgungslösung] Mit seiner standardisierten Spannung von 48 V ist die Phantomspeisung mit einer Vielzahl von Kondensatormikrofonen kompatibel, was sie zu einer vielseitigen...

Das NEEWER PP1 im Detail: Erste Begegnung

Die NEEWER PP1 ist eine kabellose, wiederaufladbare Phantomspeisung, die verspricht, Kondensator- und Richtrohrmikrofone überall mit Strom zu versorgen. Sie wurde entwickelt, um Aufnahmesessions, Interviews oder Live-Streams mobil und unabhängig von einer externen Stromquelle zu ermöglichen. Im Lieferumfang befinden sich die Phantomspeisung selbst und ein USB Typ-C Ladekabel. Das Gerät hebt sich von vielen einfachen, meist kabelgebundenen Phantomspeisungen ab, indem es eine integrierte, wiederaufladbare Batterie bietet und somit maximale Flexibilität ermöglicht – ein klarer Vorteil gegenüber älteren oder günstigeren Modellen, die oft eine externe Stromversorgung benötigen.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für mobile Content Creator, Podcaster, Journalisten und Musiker, die viel unterwegs sind und dennoch nicht auf die Qualität ihrer Kondensatormikrofone verzichten möchten. Es ist weniger geeignet für Personen, die ausschließlich in einer festen Studio-Umgebung arbeiten, da dort in der Regel bereits Phantomspeisungen über Mischpulte oder Audio-Interfaces vorhanden sind und eine batteriebetriebene Lösung keinen direkten Mehrwert bietet.

Vorteile der NEEWER PP1:
* Mobilität und Unabhängigkeit: Dank integriertem Akku keine Steckdose erforderlich.
* Vielseitigkeit: Umschaltbarer 48V/12V Ausgang für verschiedene Mikrofontypen.
* Lange Akkulaufzeit: Bis zu 40 Stunden Betriebszeit für ausgedehnte Sessions.
* Hervorragende Audioqualität: Minimiertes Rauschen durch Metallgehäuse und Filterschaltung.
* Robust und kompakt: Leicht (316 g) und langlebiges Metallgehäuse für den Transport.

Nachteile der NEEWER PP1:
* Benötigt zwei XLR-Kabel: Um Mikrofon und Aufnahmegerät zu verbinden, sind zwei XLR-Kabel erforderlich (eines zum Input, eines vom Output). Ein direktes Anbringen des Mikrofons an das Gerät ist meist nicht möglich.
* Keine Schnellladefunktion: Laden nur mit einem 5V USB-Wandladegerät möglich, was bedeutet, dass schnelle Ladegeräte nicht genutzt werden können.
* Potenzieller Batterieverbrauch bei Inaktivität: Wenn das Gerät eingeschaltet bleibt, auch ohne angeschlossenes Mikrofon, kann der Akku sich entladen, auch wenn nur die LEDs leuchten.

Die Stärken des NEEWER PP1: Leistungsmerkmale im Überblick

Plug & Play mit umschaltbarem Ausgang: Flexibilität auf Knopfdruck

Eines der herausragenden Merkmale der NEEWER PP1 ist ihre unkomplizierte Handhabung. Man schließt das Mikrofon an, drückt den Einschaltknopf, und schon wird die benötigte Phantomspeisung geliefert. Das “Plug & Play”-Prinzip ist hier wirklich Programm, was gerade im hektischen Außeneinsatz von unschätzbarem Wert ist. Man muss sich keine Gedanken über komplizierte Einstellungen machen, sondern kann sich voll und ganz auf die Aufnahme konzentrieren. Der umschaltbare 48V/12V Ausgang ist eine Funktion, die die NEEWER PP1 extrem vielseitig macht. Viele professionelle Kondensatormikrofone benötigen standardmäßig 48 Volt, aber es gibt auch spezielle Richtrohrmikrofone oder andere Kondensatormikrofone, die mit 12 Volt auskommen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass man eine breite Palette von Mikrofonen mit nur einem Gerät betreiben kann. Dies ist besonders vorteilhaft für Anwender, die unterschiedliche Mikrofone für verschiedene Szenarien verwenden und nicht für jedes Mikrofon eine separate Phantomspeisung mitführen möchten. Es ist die Gewissheit, dass man für fast jede Situation gerüstet ist.

Verlängerte Akkulaufzeit: Freiheit für lange Sessions

Die integrierte, wiederaufladbare 2200-mAh-Batterie ist der eigentliche Game Changer dieser tragbaren Stromquelle. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 14 bis 40 Stunden, je nach verwendeter Spannung und Mikrofontyp, bietet die dieser tragbaren Stromquelle eine unerreichte Unabhängigkeit. Ich erinnere mich an lange Interviewtage oder ganztägige Drehs im Freien, bei denen ich früher ständig nach Steckdosen Ausschau halten oder schwere Powerbanks mitschleppen musste. Mit der PP1 ist das Geschichte. Ich kann mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren, ohne ständig den Batteriestand im Auge behalten zu müssen. Die LED-Betriebsanzeigen sind dabei sehr hilfreich und zeigen die verbleibende Leistung an, wobei ein rotes Licht bei unter 10 % anzeigt, dass es Zeit zum Nachladen ist. Die Aufladung dauert mit 2,5 bis 3 Stunden angenehm kurz und erfolgt bequem über das mitgelieferte USB Typ-C Kabel, was die Kompatibilität mit den meisten modernen Ladegeräten gewährleistet (wobei ein 5V USB-Wandladegerät empfohlen wird, um die Lebensdauer des Akkus zu schonen und Probleme zu vermeiden). Diese Freiheit von der Steckdose ermöglicht spontane Aufnahmen und Auftritte an Orten, die vorher undenkbar gewesen wären.

Hervorragende Audioqualität: Klare Aufnahmen, minimales Rauschen

Die Qualität der Audioaufnahmen ist das A und O für jeden, der mit Mikrofonen arbeitet, und hier enttäuscht die PP1 nicht. Das Gerät wurde speziell für erstklassige Audioaufnahmen mit minimalem Rauschen entwickelt. Dies wird durch zwei Hauptfaktoren erreicht: zum einen durch das robuste Metallgehäuse, das das Gerät effektiv vor hochfrequenten elektromagnetischen Störungen abschirmt, und zum anderen durch die eingebaute Filterschaltung. Diese Filterschaltung sorgt für ein störungsfreies Signal und verhindert, dass unerwünschtes Rauschen oder Brummen in die Aufnahme gelangt. Man kennt das Problem von minderwertigen Netzteilen, die ein hörbares Summen verursachen können. Bei der PP1 ist das nicht der Fall. Das resultierende Audiosignal ist sauber und klar, was für professionelle Ergebnisse unerlässlich ist. Es gibt nichts Frustrierenderes, als eine großartige Aufnahme zu haben, die durch schlechte Stromversorgung verunreinigt wird. Dieses dieses Geräts liefert hier wirklich ab.

Universelle XLR Anschlüsse: Nahtlose Integration in jedes Setup

Die universellen XLR Eingangs- und Ausgangsanschlüsse sind ein weiterer Beweis für die durchdachte Konstruktion der PP1. XLR ist der Industriestandard für Mikrofonverbindungen, und die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Kondensatormikrofonen sowie Musikaufzeichnungsgeräten wie Mischpulten, Audioschnittstellen und Aufnahmekonsolen ist absolut gegeben. Das bedeutet, dass die PP1 nahtlos in jedes bestehende Audio-Setup integriert werden kann. Es gibt keine proprietären Anschlüsse oder Adapter, die man separat kaufen müsste. Das spart Zeit und Geld und gewährleistet eine reibungslose Arbeitsweise. Ein besonderes Detail, das von Nutzern geschätzt wird, ist die Verriegelungsfunktion des XLR-Eingangs, die ein versehentliches Lösen des Kabels verhindert – ein kleines, aber wichtiges Feature, das die Zuverlässigkeit im Live-Einsatz oder bei schnellen Bewegungen erhöht. Die Qualität der Anschlüsse, oft vergoldet, zeugt ebenfalls von einer hohen Verarbeitungsqualität.

Langlebig und leicht: Der perfekte Begleiter für unterwegs

Mit einem Gewicht von nur 316 g (entspricht etwa 11 Unzen) ist die PP1 ein echtes Leichtgewicht und damit der ideale Begleiter für jede Reisetasche. Ihre kompakten Abmessungen erlauben es, sie mühelos in Rucksäcken oder Kamerataschen zu verstauen, ohne dabei viel Platz in Anspruch zu nehmen. Diese Portabilität ist entscheidend für alle, die flexibel arbeiten müssen und oft den Aufnahmeort wechseln. Trotz ihres geringen Gewichts ist die die PP1 dank ihrer starren Metallhülle äußerst robust und langlebig. Sie ist so konstruiert, dass sie Stößen und den Strapazen des Außeneinsatzes standhält. Diese Kombination aus geringem Gewicht und hoher Widerstandsfähigkeit macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für Aufnahmen und Auftritte im Freien, wo Geräte oft raueren Bedingungen ausgesetzt sind. Das Design mit geriffelten Seiten verbessert zudem die Griffigkeit und verhindert ein Abrutschen beim Transport oder bei der Handhabung.

Was die Gemeinschaft sagt: Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen, die meine eigenen Erfahrungen mit der NEEWER PP1 bestätigen. Viele Anwender heben die enorme Freiheit hervor, die das Gerät bietet, da es die Notwendigkeit von lästigen Kabeln und externen Netzteilen eliminiert und eine direkte Verbindung ermöglicht. Es wird als besonders nützlich empfunden, wenn Audio-Interfaces keine eigene Phantomspeisung bieten. Nutzer berichten von einer zuverlässigen Stromversorgung für Kondensatormikrofone ohne störendes Rauschen. Die robuste Aluminiumhülle und die hochwertigen XLR-Anschlüsse, inklusive des praktischen Verriegelungsmechanismus am Eingang, werden ebenfalls häufig gelobt. Die lange Akkulaufzeit und die Portabilität sind weitere Punkte, die immer wieder positiv erwähnt werden, da sie das Reisen und Arbeiten vor Ort erheblich erleichtern. Auch der faire Preis wird oft als Kaufargument genannt.

Mein abschließendes Urteil: Eine Investition, die sich lohnt

Das grundlegende Problem, das die NEEWER PP1 löst, ist die eingeschränkte Mobilität von Kondensatormikrofonen, die eine Phantomspeisung benötigen. Ohne eine solche tragbare Stromquelle ist man gezwungen, diese Mikrofone nur in der Nähe einer Steckdose oder eines schwereren Mischpults zu verwenden, was die Flexibilität erheblich einschränkt und spontane Aufnahmen unmöglich macht. Die Komplikationen reichen von verpassten Gelegenheiten für hochwertige Aufnahmen bis hin zu umständlichen Setups.

Die getestete NEEWER PP1 ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem, und das aus mehreren Gründen. Erstens bietet sie dank ihres langlebigen Akkus eine unvergleichliche Unabhängigkeit und Freiheit, die eigene Ausrüstung überallhin mitzunehmen. Zweitens gewährleistet die umschaltbare Spannung (48V/12V) eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Mikrofontypen und macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug. Drittens ist die Audioqualität dank des schützenden Metallgehäuses und der Filterschaltung hervorragend und sorgt für rauschfreie Aufnahmen. Für alle, die Wert auf qualitativ hochwertigen Sound und maximale Mobilität legen, ist die NEEWER PP1 eine klare Empfehlung. Klicke hier, um die NEEWER PP1 Phantomspeisung genauer anzusehen und dir deine eigene Freiheit bei der Audioaufnahme zu sichern!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API