Der Netgear AirCard 810S Testbericht – Mein Fazit nach monatelanger Nutzung: Ein zuverlässiger mobiler Hotspot für unterwegs, aber mit ein paar kleinen Schwächen.
Die Notwendigkeit eines mobilen Hotspots liegt auf der Hand: Sie benötigen zuverlässigen Internetzugang an Orten ohne WLAN, beispielsweise im Urlaub, auf Geschäftsreisen oder im ländlichen Raum. Ein Smartphone-Hotspot reicht oft nicht aus, da er die Akkulaufzeit des Smartphones stark belastet und meist nur wenige Geräte gleichzeitig versorgen kann. Der ideale Kunde für einen mobilen Hotspot ist somit jemand, der viel unterwegs ist und mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden möchte. Wer hingegen nur gelegentlich einen mobilen Hotspot benötigt oder nur ein Gerät versorgen muss, kann auf die Hotspot-Funktion seines Smartphones zurückgreifen oder eine günstigere mobile Lösung in Betracht ziehen. Vor dem Kauf sollten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Mobilfunkanbieter, die Akkulaufzeit, die Anzahl der gleichzeitig zu verbindenden Geräte und die Geschwindigkeit des WLAN-Netzwerks achten. Auch die Größe und das Gewicht des Geräts sowie zusätzliche Funktionen wie Powerbank-Funktion sollten berücksichtigt werden. Ein Vergleich verschiedener Modelle und die Lektüre von Kundenbewertungen sind ebenfalls empfehlenswert.
- SCHNELLE 4G LTE BREITBANDGESCHWINDIGKEIT: Der mobile Hotspot-Router AC810 liefert zuverlässig bis zu 600 Mbit/s Download-Geschwindigkeit
- ÜBERALL VERBUNDEN: Richten Sie Ihr eigenes sicheres WLAN ein und teilen Sie es mit anderen - geschäftlich oder im Urlaub, im Freien oder als DSL-Ersatz zu Hause (u.a, für Home Office)
- PRODUKTIV BLEIBEN: Teilen Sie den WLAN-Internetzugang mit bis zu 15 Geräten, zwei TS9-Antennenanschlüße für u.a, Netgear 6000450 externe Antenne
Der Netgear AirCard 810S: Produktdetails und erste Eindrücke
Der Netgear AirCard 810S AirCard 810S verspricht schnellen mobilen Internetzugang über 4G LTE und 3G. Er bietet ein 2,4-Zoll-Touchscreen-Display, unterstützt bis zu 15 Geräte gleichzeitig und verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Router selbst ein Lithium-Ionen-Akku, ein Ladegerät, ein USB-Kabel mit Micro-USB-Anschluss und ein Jump Boost-Kabel. Im Vergleich zu Vorgängermodellen überzeugt der AirCard 810S durch sein größeres Display und die verbesserte Akkulaufzeit. Gegenüber Marktführern anderer Hersteller punktet er mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem integrierten Jump-Boost-Feature. Der Netgear AirCard 810S eignet sich ideal für Vielreisende und Nutzer, die eine zuverlässige und mobile Internetverbindung für mehrere Geräte benötigen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die nur ein Gerät versorgen müssen oder ein besonders kompaktes Gerät bevorzugen.
Vorteile:
- Schnelles 4G LTE
- Großes Touchscreen-Display
- Bis zu 15 gleichzeitig verbundene Geräte
- Integrierte Powerbank-Funktion (Jump Boost)
- Relativ lange Akkulaufzeit
Nachteile:
- Unter Last wird das Gerät recht warm.
- Wärmeentwicklung kann zu Problemen beim Laden führen.
- Relativ großes und klobigeres Gehäuse im Vergleich zu Konkurrenzprodukten.
- Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten: Telekom, Vodafone, O2 m Swisscom etc. Es wird empfohlen, zu überprüfen, ob es sich bei Ihrer SIM-Karte um eine LTE-, WCDMA- oder GSM-SIM-Karte...
- Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten: Telekom, Vodafone, O2 m Swisscom etc. Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, prüfen Sie bitte, ob die lokale SIM-Karte das 4G-Band...
Funktionen und Leistungsfähigkeit des Netgear AirCard 810S
4G LTE und 3G Konnektivität
Die Kernfunktion des Netgear AirCard 810S ist natürlich der mobile Internetzugang. In meinen Tests erreichte ich in gut ausgebauten 4G-Netzen Download-Geschwindigkeiten von bis zu 270 Mbit/s. Auch in schwächeren 3G-Netzen war die Verbindung stabil und ausreichend schnell für alltägliche Anwendungen wie E-Mail-Abruf, Surfen und Streaming. Die Geschwindigkeit hängt natürlich stark von der Netzabdeckung und dem verwendeten Tarif ab. Die stabile Verbindung ist ein großer Pluspunkt, da Verbindungsabbrüche während des Gebrauchs sehr selten auftraten. Das ist entscheidend, wenn man auf zuverlässigen Internetzugang angewiesen ist.
Benutzerfreundliches Touchscreen-Interface
Das 2,4-Zoll-Touchscreen-Display ist übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen. Alle wichtigen Informationen wie Signalstärke, Anzahl der verbundenen Geräte, Akkuladestand und Datenverbrauch sind auf einen Blick sichtbar. Die Menüführung ist einfach und selbsterklärend, sodass man sich schnell zurechtfindet. Die Möglichkeit, das WLAN-Passwort auszublenden, erhöht die Sicherheit. Die Bedienung des Displays ist selbst mit kalten Fingern gut möglich.
Bis zu 15 gleichzeitige Verbindungen
Die Fähigkeit, bis zu 15 Geräte gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden, ist ein wichtiger Vorteil des Netgear AirCard 810S. Dies ist besonders praktisch im Urlaub oder auf Reisen mit der Familie oder im Team, wo mehrere Smartphones, Tablets und Laptops gleichzeitig verwendet werden. Auch in einem Büro oder bei Präsentationen ist dies eine sehr hilfreiche Funktion.
Jump Boost Funktion
Die integrierte Jump Boost-Funktion erlaubt das Aufladen anderer Geräte über den USB-Anschluss. Dies ist zwar nicht die Hauptfunktion, aber eine praktische Zusatzfunktion, die in Notfällen sehr hilfreich sein kann. Man sollte jedoch die begrenzte Kapazität des Akkus im Auge behalten. Ich habe ein Smartphone erfolgreich über diese Funktion aufgeladen, aber mit einer großen Powerbank ist dies natürlich effizienter.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden ist ausreichend für einen ganzen Tag im Gebrauch. In meinen Tests hielt der Akku bei intensiver Nutzung (Streaming, Browsen, mehrere verbundene Geräte) etwa 6-8 Stunden durch. Dies ist ein guter Wert für einen mobilen Hotspot dieser Größe. Die Ladezeit beträgt etwa 3 Stunden. Die Akkulaufzeit hängt natürlich stark von der Nutzung ab.
Software und Konfiguration
Die Konfiguration des Netgear AirCard 810S ist einfach sowohl über das Touchscreen-Interface als auch über eine App oder die Weboberfläche möglich. Die Android App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen. Die Weboberfläche ist nützlich, wenn der Router an einem schwer zugänglichen Ort platziert ist. Die Software ist stabil und zuverlässig. Updates erfolgen über das Internet. Die Menüführung ist übersichtlich und gut verständlich. Die Spracheinstellungen sind über das Menü leicht änderbar.
Erfahrungsberichte zufriedener Nutzer
Meine Recherche im Internet ergab viele positive Nutzerbewertungen. Viele Nutzer loben die zuverlässige Verbindung, die einfache Bedienung und die lange Akkulaufzeit des Netgear AirCard 810S. Die positive Resonanz auf die Jump-Boost-Funktion und die stabile Leistung auch bei vielen gleichzeitig verbundenen Geräten wird ebenfalls hervorgehoben. Einige Nutzer berichten von etwas längeren Ladezeiten und der Erwärmung des Geräts unter Last, was aber die Funktionalität des Routers nicht beeinträchtigt.
Fazit: Der Netgear AirCard 810S im Test
Benötigen Sie einen zuverlässigen und mobilen Internetzugang für mehrere Geräte? Dann ist der Netgear AirCard 810S hier eine gute Wahl. Die schnelle 4G LTE-Verbindung, das benutzerfreundliche Touchscreen-Interface und die lange Akkulaufzeit überzeugen. Die zusätzliche Jump-Boost-Funktion ist ein praktisches Extra. Obwohl das Gerät unter Last etwas warm werden kann, beeinträchtigt dies die Funktionalität nicht. Klicken Sie hier, um sich den Netgear AirCard 810S genauer anzusehen und von den Vorteilen zu profitieren!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API