NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 Review: Das Kraftpaket für anspruchsvolle Netzwerke im Härtetest

Kennen Sie das? Sie haben in einen sündhaft teuren Internetanschluss investiert, der Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich verspricht, doch in der Realität fühlt es sich an wie eine Zeitreise in die Ära des 56k-Modems. Videokonferenzen ruckeln, der 4K-Stream puffert unaufhörlich und in der hintersten Ecke des Hauses oder Büros ist an eine stabile Verbindung gar nicht zu denken. Dieses Szenario ist für uns mehr als nur eine Anekdote; es war der frustrierende Alltag in unserem Test-Büro mit seinen dicken Wänden und einer stetig wachsenden Anzahl an Smartphones, Laptops, Tablets und IoT-Geräten. Ein Standard-WLAN-Router, selbst ein gutes Modell, stößt hier schnell an seine Grenzen. Die Folge sind Produktivitätseinbußen, genervte Kollegen und das ständige Gefühl, nicht das zu bekommen, wofür man bezahlt. Genau hier kommen professionelle Lösungen wie der NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 ins Spiel, die versprechen, diese Funklöcher endgültig zu stopfen und ein Netzwerk aufzubauen, das auch höchsten Belastungen standhält.

NETGEAR Cloud-verwalteter Wireless Access Point (WAX628) WiFi 6 Dualband mit 5,4 Gbit/s...
  • WiFi 6 Dualband AX5400-Geschwindigkeit mit bis zu 5,4 Gbit/s Durchsatz, kombiniert mit MU-MIMO-Technologie, unterstützt bis zu 328 Client-Geräte und eine Abdeckung von 275 m²
  • Mit 160 MHz Kanalbandbreite im 5 GHz-Band und Instant Mesh WiFi (mit NETGEAR Insight Access Points)

Worauf Sie vor dem Kauf eines Wireless Access Points achten sollten

Ein Wireless Access Point (AP) ist weit mehr als nur ein einfacher WLAN-Verstärker; er ist die zentrale Schaltstelle für ein stabiles, leistungsfähiges und skalierbares drahtloses Netzwerk. Im Gegensatz zu einem Repeater, der lediglich ein bestehendes, oft schon geschwächtes Signal weiterleitet, wird ein AP per LAN-Kabel direkt mit Ihrem Router oder Switch verbunden und baut ein komplett neues, starkes WLAN-Netz auf. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: eine deutlich höhere Performance, die Fähigkeit, eine große Anzahl von Geräten gleichzeitig zu verwalten, und erweiterte Sicherheits- sowie Verwaltungsfunktionen, die man bei Consumer-Geräten vergeblich sucht.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der mit den Einschränkungen seines aktuellen WLANs zu kämpfen hat. Das können kleine bis mittelständische Unternehmen sein, die ein zuverlässiges Netzwerk für Mitarbeiter und Gäste benötigen, aber auch anspruchsvolle Heimanwender in großen Häusern, mit vielen smarten Geräten oder dem Wunsch nach lückenloser Abdeckung bis in den Garten. Wer hingegen in einer kleinen Wohnung lebt und nur wenige Geräte nutzt, für den ist ein solcher professioneller AP möglicherweise überdimensioniert. In diesem Fall könnte ein leistungsstarker Mesh-Router eine einfachere und kostengünstigere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzierung: Ein AP ist kein kleines, unscheinbares Gerät. Der NETGEAR WAX628 misst eine gewisse Fläche und hat ein Gewicht von 1,35 kg. Planen Sie den Montageort sorgfältig – idealerweise zentral an einer Decke oder hoch an einer Wand –, um eine optimale Signalausbreitung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass das Gerät nicht stört.
  • Kapazität & Leistung: Achten Sie auf den WLAN-Standard (WiFi 6 bzw. 802.11ax ist hier der Goldstandard), die maximale Datenübertragungsrate (hier 5,4 Gbit/s) und die Anzahl der unterstützten Clients (bis zu 328). Ein weiteres Schlüsselmerkmal ist der Multi-Gigabit-LAN-Port (hier 2,5G), der sicherstellt, dass der AP nicht durch einen langsamen Kabelanschluss ausgebremst wird. Diese Spezifikationen bestimmen, wie zukunftssicher Ihre Investition ist.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäuse des APs ist meist aus robustem Kunststoff gefertigt, um Langlebigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Funksignale nicht zu blockieren. Wichtig ist auch die Wärmeableitung, da solche Hochleistungsgeräte im Betrieb warm werden können. Eine solide Konstruktion und gute Belüftung sind Zeichen für ein qualitativ hochwertiges Produkt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Verwaltung: Wie wird das Gerät konfiguriert? Bietet der Hersteller eine intuitive Weboberfläche, eine mobile App oder eine Cloud-Management-Plattform? Der NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 bietet beides, was eine enorme Flexibilität ermöglicht, aber auch die Frage aufwirft, welche Methode für Ihre Bedürfnisse die richtige ist und ob eventuell laufende Kosten für Cloud-Dienste anfallen.

Die Entscheidung für einen professionellen Access Point ist ein strategischer Schritt hin zu einem stabileren und leistungsfähigeren Netzwerk. Mit diesen Überlegungen sind Sie gut gerüstet, um das richtige Modell für Ihre Anforderungen zu finden.

Während der NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link TL-WA1201 WLAN Dualband Access Point 1267Mbit/s (867Mbit/s 5GHz + 400Mbit/s 2,4GH,...
  • AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Bestseller Nr. 2
TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
SaleBestseller Nr. 3

Erster Eindruck und Kernfunktionen des NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6

Schon beim Auspacken des NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 wird klar, dass wir es hier nicht mit einem gewöhnlichen Consumer-Produkt zu tun haben. Das Gerät fühlt sich mit seinem Gewicht von über einem Kilogramm substanziell und hochwertig an. Das schlichte, weiße Design ist funktional und unauffällig, sodass es sich problemlos an einer Decke oder Wand integrieren lässt, ohne die Ästhetik des Raumes zu stören. Im Lieferumfang finden sich die notwendigen Halterungen für eine flexible Montage, was wir sehr begrüßen. Was jedoch sofort auffällt: Ein Netzteil liegt nicht bei. NETGEAR setzt konsequent auf Power over Ethernet Plus (PoE+), was in professionellen Umgebungen Standard ist, für Heimanwender aber die Anschaffung eines PoE+-Injektors oder -Switches erfordert. Dies ist ein wichtiger Punkt, den man vor dem Kauf bedenken muss. Die Verarbeitungsqualität ist tadellos, und die dezenten Status-LEDs an der Vorderseite geben klaren Aufschluss über den Betriebszustand, ohne aufdringlich zu wirken. Der erste Eindruck ist der eines durchdachten, robusten und auf Leistung ausgelegten Business-Geräts, das bereit ist, auch anspruchsvollste Aufgaben zu meistern.

Was uns gefällt

  • Exzellente WiFi-6-Leistung mit AX5400-Geschwindigkeit und 160-MHz-Kanälen
  • Enorme Client-Kapazität von bis zu 328 Geräten gleichzeitig
  • Flexibles Management über lokale Weboberfläche oder NETGEAR Insight Cloud
  • Inklusive 4 Jahre Insight-Abonnement und ProSupport
  • Zukunftssicherer 2,5-Gbit/s-Ethernet-Port zur Vermeidung von Engpässen

Was uns nicht gefällt

  • Kein Netzteil im Lieferumfang enthalten (PoE+ erforderlich)
  • Enger Anschlussraum für das RJ45-Kabel kann bei starren Kabeln problematisch sein
  • Web-Interface kann bei der Konfiguration etwas träge reagieren

Der NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 im Tiefentest

Ein Datenblatt ist das eine, die Performance im realen Einsatz das andere. Wir haben den NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 über mehrere Wochen in unserem anspruchsvollen Büroumfeld auf Herz und Nieren geprüft, wo er sich gegen Dutzende von Geräten, dicke Betonwände und hohe Erwartungen beweisen musste. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Einrichtung und Verwaltung: Die Qual der Wahl zwischen Cloud und Lokal

NETGEAR bietet zwei grundlegend verschiedene Wege zur Konfiguration des WAX628 an: über die Cloud-Plattform “Insight” oder über eine klassische, lokale Weboberfläche. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten, die oft nur einen Weg vorschreiben. Wir haben beide Methoden ausprobiert. Die Einrichtung über die NETGEAR Insight App auf dem Smartphone ist beeindruckend einfach und schnell. Gerät per PoE+ anschließen, QR-Code scannen, ein paar grundlegende Netzwerkeinstellungen vornehmen – und schon ist der AP online und einsatzbereit. Das ist ideal für Administratoren, die mehrere Standorte oder eine große Anzahl von APs verwalten müssen, da alles zentral und remote gesteuert werden kann. Besonders hervorzuheben ist, dass bei diesem Modell ganze vier Jahre des Insight-Abonnements bereits enthalten sind, was einen erheblichen Mehrwert darstellt.

Allerdings gibt es auch Kritik an Insight, die wir nachvollziehen können. Ein Nutzer beschwerte sich über künstliche Beschränkungen und das Gefühl, für Basisfunktionen in ein Premium-Abo gedrängt zu werden. Für alle, die eine Cloud-Anbindung prinzipiell ablehnen oder die volle Kontrolle ohne laufende Kosten bevorzugen, ist die lokale Weboberfläche die Rettung. Man verbindet sich direkt über die IP-Adresse des Geräts und hat Zugriff auf alle erdenklichen Einstellungen. Hier zeigte sich jedoch eine Schwäche, die auch andere Nutzer bemerkten: Das Interface ist zwar extrem umfangreich, reagiert aber mitunter träge. Jeder Klick zum Speichern einer Einstellung führt zu einer spürbaren Wartezeit. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “unerträglich”, wenn man viele Änderungen vornehmen möchte. Hat man die Konfiguration jedoch einmal abgeschlossen, läuft das System absolut stabil. Diese anfängliche Trägheit ist ein Kompromiss, den man für die gebotene Funktionsvielfalt und die Unabhängigkeit von der Cloud eingehen muss.

Performance, Geschwindigkeit und Abdeckung: Ein wahres WiFi-6-Kraftpaket

Hier spielt der NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 seine größten Stärken aus. Die theoretische Geschwindigkeit von 5,4 Gbit/s ist beeindruckend, aber was zählt, ist der Durchsatz in der Praxis. Dank WiFi 6 (802.11ax), MU-MIMO und der Nutzung der 160-MHz-Kanalbreite im 5-GHz-Band lieferte der AP in unseren Tests herausragende Ergebnisse. In der Nähe des APs erreichten wir mit WiFi-6-fähigen Laptops und Smartphones konstant Geschwindigkeiten, die fast vollständig unserer 1-Gbit/s-Internetanbindung entsprachen. Selbst durch zwei massive Wände hindurch blieb die Verbindung außergewöhnlich stabil und schnell, wo frühere Lösungen bereits kapitulierten.

Diese Erfahrung deckt sich exakt mit dem Feedback vieler Anwender. Ein Nutzer, der zuvor mit ständigen Abbrüchen in seinem Netzwerk mit rund 40 Geräten zu kämpfen hatte, berichtete begeistert: “Das neue WLAN läuft hervorragend… Abbruch gibt es nicht, extrem schnell und zuverlässig.” Ein anderer lobte die Signalstärke und betonte, selbst im letzten Zimmer noch vollen Empfang zu haben. Die Fähigkeit, bis zu 328 Clients gleichzeitig zu bedienen, konnten wir zwar nicht voll ausreizen, aber auch bei hoher Last mit über 50 aktiven Geräten während eines geschäftigen Arbeitstages zeigte der WAX628 keinerlei Anzeichen von Schwäche. Die Latenz blieb niedrig, und die Bandbreite wurde intelligent auf die verbundenen Geräte verteilt. Die angegebene Abdeckung von 275 m² halten wir für realistisch in offenen Umgebungen; in unserem verwinkelten Büro mit Stahlbeton war die Abdeckung immer noch exzellent und deckte die gesamte Etage lückenlos ab.

Sicherheitsfunktionen und Netzwerksegmentierung

In einem professionellen oder anspruchsvollen Heimumfeld ist Sicherheit kein optionales Extra, sondern eine Notwendigkeit. Der NETGEAR WAX628 ist hier bestens aufgestellt. Er unterstützt den neuesten Sicherheitsstandard WPA3, der einen deutlich verbesserten Schutz vor Brute-Force-Angriffen bietet. Für uns war jedoch eine andere Funktion noch entscheidender: die Möglichkeit, bis zu acht separate drahtlose Netzwerke (SSIDs) zu erstellen. Dies ist ein unglaublich mächtiges Werkzeug zur Netzwerksegmentierung. In unserem Test-Setup haben wir dies intensiv genutzt: ein internes, hochsicheres Netzwerk für die Mitarbeiter, ein separates Gastnetzwerk mit Client-Isolierung (Gäste können sich nicht gegenseitig sehen oder auf das interne Netz zugreifen) und ein drittes, gedrosseltes Netzwerk ausschließlich für unsere zahlreichen IoT-Geräte wie smarte Lampen und Kameras. Die Konfiguration dieser SSIDs war sowohl über Insight als auch über die lokale Oberfläche unkompliziert. Man kann für jedes Netz eigene Passwörter, VLAN-IDs und sogar Sendezeiten festlegen. Ein Nutzer lobte genau diese Fähigkeit, “multiple Netzwerk-SSIDs zu erstellen, um private und öffentliche Verbindungen zu trennen und zu begrenzen”, was die Vielseitigkeit des Geräts unterstreicht.

Physisches Design und Tücken bei der Installation

Wie bereits erwähnt, ist die Verarbeitungsqualität des WAX628 hoch. Die mitgelieferte Halterung ermöglicht eine einfache und sichere Montage an Wänden oder abgehängten Decken. Ein entscheidender Kritikpunkt, der von mehreren Nutzern geäußert wurde und den wir in unserem Test bestätigen können, betrifft jedoch das Design des LAN-Anschlusses. Der Raum für den RJ45-Stecker ist extrem knapp bemessen. Während ein Standard-Patchkabel mit einem dünnen Stecker gerade noch passt, wird es bei hochwertigen, outdoor-fähigen oder geschirmten Kabeln mit dickerem Mantel und größerer Tülle fast unmöglich, das Kabel anzuschließen, ohne es zu knicken oder das Gehäuse zu modifizieren. Ein Nutzer schrieb frustriert: “Ich musste das Kabel und das Gehäuse anpassen. Das ist unverständlich, weil das Gerät selber recht groß ist.” Ein anderer merkte an, dass die Verwendung eines flachen Ethernet-Kabels fast zwingend sei, wenn man den AP direkt an einer Wand montieren möchte. Dies ist ein klares Design-Versäumnis von NETGEAR, das bei der Installation für unnötigen Ärger sorgen kann und bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht vorkommen sollte. Man sollte bei der Planung der Installation also unbedingt auf die Wahl des richtigen Kabels achten.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 ist überwiegend positiv, insbesondere wenn es um die Kernkompetenz – die WLAN-Leistung – geht. Viele heben die Stabilität und Geschwindigkeit hervor, wie ein Käufer, der es als “Super super super !!” beschreibt und von einer störungsfreien Erfahrung mit 40 Geräten berichtet. Ein anderer französischer Nutzer bestätigt, dass der AP mühelos sein 170 m² großes Haus mit stabiler Abdeckung versorgt. Die Flexibilität, zwischen Cloud-Management und lokaler Konfiguration wählen zu können, wird ebenfalls oft als großer Pluspunkt genannt.

Kritikpunkte sind jedoch ebenso vorhanden und sollten nicht ignoriert werden. Der bereits erwähnte, sehr enge RJ45-Anschluss ist ein wiederkehrendes Ärgernis. Darüber hinaus empfinden einige Nutzer die lokale Weboberfläche als zu langsam und träge, was die Ersteinrichtung mühsam machen kann. Ein sehr kritischer Nutzer ging sogar so weit, die Insight-Cloud-Plattform als “Frechheit” zu bezeichnen, da er sich gezwungen fühlte, für erweiterte Funktionen zu zahlen, die seiner Meinung nach Standard sein sollten. Diese gemischten Gefühle bezüglich der Verwaltungssoftware zeigen, dass man sich vor dem Kauf überlegen sollte, welcher Konfigurationstyp einem am besten liegt.

Alternativen zum NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6

Obwohl der NETGEAR WAX628 ein beeindruckendes Gesamtpaket bietet, ist die Konkurrenz, insbesondere aus dem Hause Ubiquiti, stark. Hier sind drei Top-Alternativen, die je nach Anforderungsprofil eine bessere Wahl sein könnten.

1. Ubiquiti Networks UniFi U6+ Access Point ohne PoE-Injector

Sale

Der UniFi U6+ ist eine hervorragende und oft günstigere Alternative für Umgebungen, in denen es nicht auf die allerhöchste Client-Dichte ankommt. Er bietet ebenfalls WiFi 6, ist jedoch in der maximalen Übertragungsrate und der Anzahl der gleichzeitigen Streams etwas unter dem WAX628 angesiedelt. Sein größter Vorteil liegt in der nahtlosen Integration in das UniFi-Ökosystem, das von vielen für seine intuitive und leistungsstarke zentrale Verwaltungssoftware (den UniFi Network Controller) geliebt wird. Wer bereits UniFi-Produkte nutzt oder ein komplett neues, zentral verwaltetes System aufbauen möchte, findet hier eine äußerst attraktive Option. Allerdings erfordert der Controller eine separate Installation auf einem PC, einem Server oder einer UniFi Cloud Key.

2. Ubiquiti Networks UniFi U6-LR Access Point

Sale
UbiQuiti U6-LR neu
  • UbiQuiti
  • Wireless Access Point

Das “LR” in U6-LR steht für “Long Range”, und das ist auch seine größte Stärke. Dieser Access Point ist speziell dafür konzipiert, eine maximale Funkreichweite zu erzielen. Wenn Ihr Hauptproblem große, offene Flächen oder die Überbrückung weiter Distanzen ist, könnte der U6-LR die bessere Wahl sein als der NETGEAR WAX628. Er nutzt leistungsstärkere Antennen, um das Signal weiter zu tragen. In Bezug auf den reinen Datendurchsatz bei hoher Client-Dichte ist der WAX628 oft überlegen, aber für die reine Abdeckung, beispielsweise in Lagerhallen oder großen Gärten, ist der U6-LR ein Spezialist. Auch er integriert sich perfekt in das UniFi-Ökosystem.

3. Ubiquiti Networks U6 Pro WLAN Access Point

Sale
UbiQuiti U6-PRO
  • UbiQuiti
  • Wireless Access Point

Der Ubiquiti U6 Pro ist der direkteste Konkurrent zum NETGEAR WAX628 und in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Er bietet ebenfalls High-Performance-WiFi-6, unterstützt eine hohe Anzahl von Clients und ist für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert. Der Hauptunterschied liegt wiederum im Management-Ansatz. Während NETGEAR mit Insight eine sehr zugängliche, App-basierte Cloud-Lösung bietet, die auch ohne technischen Hintergrund gut bedienbar ist, zielt der UniFi Controller von Ubiquiti eher auf technisch versierte Anwender und Netzwerkadministratoren ab, bietet dafür aber oft noch tiefere Konfigurationsmöglichkeiten ohne Abonnementgebühren. Die Wahl zwischen WAX628 und U6 Pro ist oft eine Frage der persönlichen Präferenz für das jeweilige Verwaltungs-Ökosystem.

Endgültiges Urteil: Lohnt sich der NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6?

Nach intensiven Tests können wir dem NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 ein klares Zeugnis ausstellen: Es ist ein absolutes Kraftpaket, das hält, was es verspricht. Die reine WLAN-Leistung, die Stabilität unter Last und die enorme Kapazität sind über jeden Zweifel erhaben. Für kleine Unternehmen, anspruchsvolle Heimbüros oder große Wohnhäuser, die mit Dutzenden von Geräten und hohen Bandbreitenanforderungen zu kämpfen haben, ist dieser AP eine erstklassige Lösung, die WLAN-Probleme effektiv und nachhaltig beseitigt. Die Flexibilität, zwischen einer einfachen Cloud-Verwaltung und einer vollständigen lokalen Konfiguration wählen zu können, ist ein gewaltiger Vorteil. Das inkludierte 4-Jahres-Paket für Insight und ProSupport macht das Angebot zudem preislich sehr attraktiv.

Dennoch ist er nicht perfekt. Das Design des LAN-Ports ist ein vermeidbares Ärgernis, und die Trägheit der lokalen Weboberfläche kann bei der Ersteinrichtung Geduld erfordern. Wenn Sie jedoch ein “Set-it-and-forget-it”-Gerät suchen, das nach der Konfiguration einfach nur funktioniert und eine phänomenale Leistung liefert, dann ist der WAX628 eine der besten Optionen auf dem Markt. Er ist eine Investition in ein sorgenfreies und zukunftssicheres Netzwerk. Wenn Sie bereit sind, Ihre WLAN-Probleme endgültig zu lösen, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit hier prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API