Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv Review: Der Allrounder für Einsteiger und Profis im Härtetest

Jeder ambitionierte Fotograf kennt diesen Moment: Man packt die Kameratasche für einen Tagesausflug, eine Reise oder einfach nur einen spontanen Spaziergang. Die Frage ist immer dieselbe: Welche Objektive nehme ich mit? Das Weitwinkel für die Landschaftsaufnahme, die ich vielleicht mache? Das Teleobjektiv, falls mir ein scheues Tier vor die Linse läuft? Und die lichtstarke Festbrennweite für das Porträt am Abend? Schnell wird die Tasche schwer und das ständige Wechseln der Objektive nervtötend. Wir haben unzählige Momente verpasst, weil wir gerade das falsche Objektiv auf unserer Nikon DX-Kamera montiert hatten. Es ist der ewige Kompromiss zwischen Flexibilität und Gewicht, zwischen Vorbereitung und Spontaneität. Genau hier verspricht das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv, die goldene Mitte zu sein – ein einziges Objektiv für fast jede Situation. Aber kann es dieses Versprechen wirklich halten?

Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR Objektiv
  • Leistungsstarkes 5,8-fach-Zoomobjektiv für das DX-Format mit 18 bis 105 mm Brennweite (Brennweite entspricht 27 bis 157,5 mm bei Kleinbild- und FX-Format).
  • Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele – Gleichermaßen perfekt geeignet für Porträt-, Innen-, und Landschaftsaufnahmen.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Objektivs für Ihre Spiegelreflexkamera achten sollten

Ein Objektiv für eine Spiegelreflexkamera ist weit mehr als nur ein Stück Glas; es ist das Auge Ihrer Kamera und der entscheidende Faktor für die Qualität und den Charakter Ihrer Bilder. Es löst das fundamentale Problem, die Welt so einzufangen, wie Sie sie sehen – oder sogar noch eindrucksvoller. Die Hauptvorteile eines guten Zoomobjektivs liegen in seiner Vielseitigkeit, die es Ihnen ermöglicht, von weiten Landschaften zu nahen Porträts zu wechseln, ohne einen Schritt zu tun oder das Objektiv zu wechseln. Dies spart Zeit, schützt den Kamerasensor vor Staub und reduziert das Gewicht Ihrer Ausrüstung erheblich.

Der ideale Kunde für ein vielseitiges Zoomobjektiv wie dieses ist der Reisefotograf, der Familienfotograf, der Einsteiger, der seine kreativen Möglichkeiten erweitern möchte, oder sogar der Profi, der für bestimmte Aufträge eine leichte und flexible Lösung sucht. Es ist für jeden, der mit einer einzigen Investition eine breite Palette an fotografischen Szenarien abdecken will. Weniger geeignet ist es hingegen für Spezialisten, die unter extremen Low-Light-Bedingungen arbeiten und eine extrem hohe Lichtstärke (z.B. f/1.4) benötigen, oder für Sport- und Wildlifefotografen, die extreme Telebrennweiten jenseits von 300mm brauchen. Für diese Anwender wären lichtstarke Festbrennweiten oder Super-Teleobjektive die bessere, wenn auch teurere und spezialisiertere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Brennweitenbereich: Der Brennweitenbereich, angegeben in Millimetern (mm), bestimmt den Bildausschnitt. Ein Bereich wie 18-105mm deckt alles vom Weitwinkel (ideal für Landschaften und Architektur) bis zum leichten Tele (perfekt für Porträts und das Heranholen entfernter Motive) ab. Überlegen Sie genau, welche Motive Sie am häufigsten fotografieren, um den für Sie passenden Bereich zu finden.
  • Lichtstärke & Blende: Die maximale Blendenöffnung (z.B. f/3.5-5.6) gibt an, wie viel Licht auf den Sensor fallen kann. Eine größere Öffnung (kleinere f-Zahl) ist besser für schlechte Lichtverhältnisse und ermöglicht eine geringere Schärfentiefe (unscharfer Hintergrund). Variable Blenden wie bei diesem Objektiv sind ein Kompromiss für mehr Zoom bei geringeren Kosten und Gewicht.
  • Bildstabilisierung (VR): Ein optischer Bildstabilisator (bei Nikon “VR” für Vibration Reduction genannt) ist unerlässlich für scharfe Freihandaufnahmen, besonders bei längeren Brennweiten oder wenig Licht. Er kompensiert kleine Zitterbewegungen der Hand und erlaubt es Ihnen, mit längeren Belichtungszeiten zu fotografieren, ohne dass das Bild verwackelt.
  • Materialien & Verarbeitung: Die Langlebigkeit eines Objektivs hängt stark von seiner Bauqualität ab. Professionelle Objektive verwenden oft Metallgehäuse und -bajonette, während Einsteiger- und Mittelklassemodelle häufig auf hochwertigen Kunststoff setzen, um Gewicht und Kosten zu sparen. Ein Kunststoffbajonett kann bei häufigem Objektivwechsel potenziell anfälliger für Verschleiß sein, ist aber für die meisten Anwender absolut ausreichend.

Die Entscheidung für ein Objektiv ist eine wichtige, und das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv ist oft eine ausgezeichnete Wahl. Um jedoch sicherzustellen, dass es perfekt zu Ihren fotografischen Ambitionen passt, ist ein breiterer Marktüberblick unerlässlich.

Während das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv

Als wir das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv aus der bekannten gold-schwarzen Verpackung nahmen, war der erste Eindruck solide. Es fühlt sich trotz seines Kunststoffgehäuses wertig an und ist überraschend leicht für seinen beachtlichen Zoombereich. Im Lieferumfang finden sich nicht nur die üblichen Objektivdeckel, sondern auch eine Gegenlichtblende (HB-32) und eine weiche Objektivtasche (CL-1018) – ein nettes Extra, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die Montage an unserer Testkamera, einer Nikon D7200, verlief reibungslos. Der Zoomring ist breit, griffig und läuft angenehm gedämpft, ohne zu schwer- oder zu leichtgängig zu sein. Der Fokusring ist schmaler, aber für gelegentliche manuelle Korrekturen völlig ausreichend. Was sofort auffällt, ist die Balance: Das Objektiv ist nicht zu kopflastig und bildet mit einer mittelgroßen DX-Kamera eine gut ausbalancierte Einheit, die auch bei längeren Fotosessions bequem in der Hand liegt. Verglichen mit dem Standard-Kit-Objektiv (18-55mm) ist es natürlich größer, aber der immense Gewinn an Reichweite rechtfertigt die zusätzlichen Zentimeter vollkommen.

Vorteile

  • Extrem vielseitiger 5,8-fach-Zoombereich von Weitwinkel bis Tele
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effektiver Bildstabilisator (VR) für schärfere Freihandaufnahmen
  • Schneller, präziser und sehr leiser Silent-Wave-Autofokus (SWM)

Nachteile

  • Bajonettanschluss aus Kunststoff kann Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit aufwerfen
  • Sichtbare Verzeichnungen (besonders im Weitwinkel), die eine Software-Korrektur erfordern

Das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv im Praxistest

Ein Objektiv auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber über Wochen hinweg in realen Situationen zu testen, eine ganz andere. Wir haben das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv überallhin mitgenommen: auf Wanderungen in den Alpen, zu Familienfeiern in schlecht beleuchteten Innenräumen und auf belebte Straßen für Street-Fotografie. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob es wirklich der eine Allrounder ist, den man immer auf der Kamera lassen kann.

Der Zoombereich in der Praxis: Ein Objektiv für (fast) alle Fälle

Die wahre Stärke dieses Objektivs ist ohne Zweifel sein Brennweitenbereich von 18mm bis 105mm. Auf einer Nikon DX-Kamera entspricht dies einem Kleinbildäquivalent von 27mm bis 157,5mm. Diese Spanne ist schlichtweg genial für den Alltag und die Reise. Bei 18mm konnten wir beeindruckende, weite Landschaften einfangen, ohne das Gefühl zu haben, etwas vom Motiv abschneiden zu müssen. Für Architekturaufnahmen in engen Gassen war dieser Weitwinkelbereich ebenfalls Gold wert. Mit einer leichten Drehung am Zoomring waren wir bei 35-50mm, dem klassischen Bereich für Reportage- und Street-Fotografie, der eine sehr natürliche Perspektive bietet.

Die wahre Magie entfaltet sich jedoch am oberen Ende. Die 105mm erlaubten es uns, schmeichelhafte Porträts mit einer schönen Kompression und einem sanft verschwommenen Hintergrund zu erstellen, ohne dem Model zu nahe treten zu müssen. Wir konnten Details an Gebäuden heranzoomen oder spielende Kinder auf dem Spielplatz aus der Ferne einfangen, ohne die Szene zu stören. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “todoterreno” (Alleskönner) für Reisen, und wir können dem nur zustimmen. Die Notwendigkeit, ständig Objektive zu wechseln, entfiel fast vollständig. Dieser Komfort ist ein unschätzbarer Vorteil, der oft über das Gelingen einer Aufnahme entscheidet. Die Fähigkeit, nahtlos von einer Totalen zu einem Detail zu wechseln, ist eine Eigenschaft, die dieses Objektiv auszeichnet.

Bildqualität und Optische Leistung: Stärker als der Preis vermuten lässt

In Anbetracht seines Preises hat uns die optische Leistung des Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektivs positiv überrascht. Die Schärfe im Bildzentrum ist über den gesamten Zoombereich hinweg gut bis sehr gut, insbesondere wenn man ein oder zwei Stufen abblendet (z.B. auf f/8). Zu den Rändern hin lässt die Schärfe, wie bei den meisten Zoomobjektiven dieser Klasse, etwas nach, bleibt aber für die allermeisten Anwendungen auf einem absolut akzeptablen Niveau. Wir haben unsere Aufnahmen auf einem großen Monitor analysiert und waren mit den Details, die das Objektiv auflösen konnte, sehr zufrieden.

Die Farbwiedergabe ist Nikon-typisch lebendig und kontrastreich. Ein Nutzer lobte explizit die “prima Farben”, und das deckt sich mit unseren Testergebnissen. Die Bilder wirken direkt aus der Kamera brillant und benötigen nur minimale Nachbearbeitung. Wie von einem anderen Rezensenten korrekt angemerkt, zeigt das Objektiv, besonders im Weitwinkelbereich bei 18mm, eine sichtbare tonnenförmige Verzeichnung. Gerade Linien am Bildrand werden leicht gekrümmt dargestellt. Dies ist jedoch ein bekannter Kompromiss bei Superzoom-Objektiven. Die gute Nachricht: Moderne Kameras von Nikon (wie die D7000er-Serie) können dies intern korrigieren, und Programme wie Adobe Lightroom entfernen diese Verzeichnung mit einem einzigen Klick über das integrierte Objektivprofil. Nachdem wir diese Korrektur angewendet hatten, waren die Ergebnisse tadellos. Chromatische Aberrationen (Farbsäume an Kontrastkanten) sind dank der ED-Glaslinse gut kontrolliert und fallen nur in extremen Situationen auf.

Autofokus und Bildstabilisierung (VR): Die heimlichen Helden

Was nützt die beste Optik, wenn der Fokus nicht sitzt oder das Bild verwackelt ist? Hier spielt das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv zwei seiner größten Trümpfe aus. Der eingebaute Silent Wave Motor (SWM) sorgt für einen Autofokus, der nicht nur schnell und präzise ist, sondern auch, wie der Name schon sagt, nahezu geräuschlos arbeitet. Das ist ein Segen in leisen Umgebungen wie Kirchen oder bei der Aufnahme von Videos. In unseren Tests traf der Fokus bei gutem Licht fast immer auf den Punkt, und auch bei abnehmendem Licht schlug er sich wacker. Ein Nutzer beschrieb ihn als “super leise”, und wir fanden ihn schnell genug für spielende Kinder und alltägliche Action.

Der eigentliche Star ist jedoch die Vibration Reduction (VR) Technologie. Dieses Bildstabilisierungssystem ist für ein Objektiv mit einer maximalen Blende von f/3.5-5.6 absolut entscheidend. Es erlaubte uns, aus der Hand bei deutlich längeren Belichtungszeiten scharfe Fotos zu machen, als es normalerweise möglich wäre. Wir konnten bei 105mm Brennweite noch mit 1/15 Sekunde scharfe Bilder erzielen – eine Leistung, die ohne VR undenkbar wäre. Dies kompensiert die moderate Lichtstärke in vielen Situationen effektiv. Ein Anwender berichtete von “Top-Bildern” selbst in dunklen Kirchen ohne Blitz. Diese Erfahrung haben wir im Test bestätigt. Der VR-Mechanismus macht den Unterschied zwischen einem gelungenen Stimmungsbild bei Dämmerung und einem unscharfen, unbrauchbaren Foto aus.

Haptik, Verarbeitung und Langlebigkeit: Der Kompromiss mit dem Kunststoff

Das Gehäuse des Objektivs besteht aus hochwertigem Kunststoff, was zu seinem geringen Gewicht beiträgt. Die Haptik ist gut, und die Bedienelemente fühlen sich präzise an. Der einzige wirkliche Kritikpunkt, der auch von mehreren Nutzern geäußert wurde, ist das Kunststoffbajonett. Ein Metallbajonett ist zweifellos robuster und langlebiger, besonders wenn man häufig das Objektiv wechselt. Für den Preis des Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektivs ist diese Materialwahl jedoch ein verständlicher Kompromiss. Bei normaler, sorgfältiger Nutzung sollte es jahrelang halten. Ein Nutzer berichtete, dass sein erstes Exemplar nach vier Jahren intensiver Nutzung, inklusive kommerzieller Shootings, den Geist aufgab – eine durchaus respektable Lebensdauer für ein Kit-Objektiv.

Wir raten dazu, das Objektiv mit Sorgfalt zu behandeln und es nicht grob an die Kamera anzusetzen oder abzunehmen. Für 95% der Anwender, die ein “Immerdrauf”-Objektiv suchen und es selten wechseln, stellt das Kunststoffbajonett kein praktisches Problem dar. Es ist der Preis für ein leichtes, vielseitiges und erschwingliches Paket. Die Gesamtverarbeitung ist für diese Klasse absolut in Ordnung und bietet einen hervorragenden Gegenwert für die Investition.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Analyse der Nutzererfahrungen ergibt sich ein sehr klares und konsistentes Bild. Die überwältigende Mehrheit der Fotografen ist von dem Preis-Leistungs-Verhältnis und der Vielseitigkeit begeistert. Ein Berufsfotograf nennt es sogar sein “Lieblingsobjektiv”, das täglich im Einsatz ist. Viele heben hervor, wie es das Standard 18-55mm Kit-Objektiv in den Schatten stellt und die perfekte “Ein-Objektiv-Lösung” für Reisen ist. Ein Nutzer, der seine Nikon D3100 damit bestückt hat, schreibt, er mache “ausschließlich nur noch fotos damit” und sei “sehr zufrieden”.

Die Kritikpunkte sind ebenso konsistent und decken sich mit unseren Feststellungen. Der am häufigsten genannte Nachteil ist das Kunststoffbajonett, das Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit hervorruft. Ein anderer häufiger Punkt ist die sichtbare, aber leicht korrigierbare Verzeichnung. Negative Bewertungen beziehen sich oft nicht auf die Leistung des Objektivs selbst, sondern auf Probleme mit Verkäufern, die gebrauchte Ware als neu deklarieren oder bei denen Zubehör fehlte. Es ist daher ratsam, beim Online-Kauf auf einen vertrauenswürdigen Anbieter zu achten. Ein Nutzer bemängelte, dass der Autofokus bei seinem Exemplar nicht richtig funktionierte, was auf einen seltenen Defekt hindeutet.

Alternativen zum Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv

Obwohl das Nikon 18-105mm ein Kraftpaket für Nikon DX-Fotografen ist, ist es wichtig zu wissen, welche Optionen es für Nutzer anderer Kamerasysteme oder mit anderen fotografischen Schwerpunkten gibt. Hier sind drei bemerkenswerte Alternativen.

1. Sony SEL18135 E-Mount Objektiv

Sony SEL18135 – 18–135mm F3.5–5.6 OSS (APS-C Zoom-Objektiv mit Bildstabilisator, E-Mount,...
  • APS-C Standard-Zoomobjektiv mit starker Vergrößerung
  • Herausragendes optisches Design mit einem asphärischen Element für hohe Auflösung von der Bildmitte bis zum Rand

Für Fotografen, die im spiegellosen APS-C-System von Sony zu Hause sind, ist das Sony SEL18135 das direkte Gegenstück zum Nikon 18-105mm. Es bietet einen noch größeren Zoombereich von 18mm bis 135mm (27-202,5mm Kleinbildäquivalent) und ist damit sogar noch vielseitiger im Telebereich. Es ist ebenfalls kompakt, leicht und verfügt über einen effektiven optischen Bildstabilisator (OSS). Wenn Sie eine Sony Alpha 6000-Serie Kamera besitzen und nach einem ebenso flexiblen “Immerdrauf”-Reiseobjektiv suchen, ist dieses Objektiv die logische und hervorragende Wahl in diesem System.

2. Sony SEL-35F18F Objektiv mit Festbrennweite

Sale
Sony SEL35F18F – FE 35mm F1.8 Weitwinkel Festbrennweiten-Objektiv für Vollformat (APS-C, E-Mount,...
  • ZUVERLÄSSIGER AF: Bei der geringeren Tiefenschärfe einer F1,8-Blende ist der Fokus entscheidend. Aber das hochpräzise linearmotorische AF-Antriebssystem sorgt für einen präzisen und leisen Fokus
  • SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkulare Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse

Diese Alternative verfolgt einen völlig anderen Ansatz. Statt auf Zoom-Vielseitigkeit setzt dieses Objektiv auf eine feste Brennweite von 35mm und eine sehr große maximale Blendenöffnung von f/1.8. Es ist die ideale Wahl für Fotografen (in diesem Fall für Sony Vollformat- und APS-C-Kameras), die Wert auf höchste Bildqualität, exzellente Low-Light-Fähigkeiten und ein wunderschönes Bokeh (unscharfer Hintergrund) legen. Wer hauptsächlich Porträts, Street-Fotografie bei wenig Licht oder generell kreative Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe macht, wird mit dieser Festbrennweite glücklicher als mit einem Zoomobjektiv. Man opfert Flexibilität für optische Brillanz.

3. Sony SEL55F18Z.AE 55mm f/1.8 ZA Objektiv Schwarz

Sale
Sony SEL-55F18Z – Zeiss 55mm F1.8 Standard-Festbrennweite (E-Mount, Vollformat, lichtstark, für...
  • Brennweite: 55 mm, Blende F1,8 ZA
  • Anzahl der Blendenlamellen: 9, Standard-Objektiv

Ähnlich wie die 35mm-Festbrennweite ist auch dieses Carl Zeiss-Objektiv für Sony E-Mount-Kameras eine Wahl für Spezialisten. Mit einer Brennweite von 55mm ist es ein klassisches Standard- bis leichtes Porträtobjektiv. Seine Stärken sind die überragende Schärfe von Ecke zu Ecke und die exzellente Lichtstärke von f/1.8. Dieses Objektiv ist für Fotografen gedacht, die kompromisslose Bildqualität über die Flexibilität eines Zooms stellen. Es eignet sich perfekt für professionelle Porträts, Mode- und Produktfotografie, bei der jedes Detail zählt. Es ist eine deutliche Investition in optische Perfektion, die aber die Vielseitigkeit des Nikon 18-105mm vermissen lässt.

Unser Fazit: Das ultimative Upgrade für Nikon DX-Fotografen?

Nach intensiven Tests und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen können wir mit Überzeugung sagen: Das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm Objektiv ist einer der besten Allrounder, die man für eine Nikon DX-Spiegelreflexkamera kaufen kann. Es schließt die Lücke zwischen dem begrenzten Standard-Kit-Objektiv und teuren, schweren Profi-Zooms auf brillante Weise. Die Kombination aus einem extrem nützlichen Brennweitenbereich, solider Bildqualität, schnellem Autofokus und einem unschätzbar wertvollen Bildstabilisator macht es zum idealen Begleiter für Reisen, Familienereignisse und den fotografischen Alltag.

Sicher, es hat seine Kompromisse – das Kunststoffbajonett und die korrigierbaren Verzeichnungen sind die offensichtlichsten. Doch angesichts des bemerkenswert günstigen Preises sind dies mehr als faire Abstriche. Wir empfehlen dieses Objektiv uneingeschränkt allen Ein- und Aufsteigern im Nikon-System, die ihre kreativen Möglichkeiten mit einem einzigen, vielseitigen Werkzeug dramatisch erweitern möchten. Es ist das Objektiv, das Sie wahrscheinlich am häufigsten auf Ihrer Kamera haben werden. Wenn Sie bereit sind, die Fotografie jenseits des Standard-Zooms zu entdecken, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen, dann ist dies die richtige Wahl für Sie. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer fotografischen Reise.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API